Discussion:
Schließen nach Beenden bei Batch-Datei
(zu alt für eine Antwort)
Rainer Lauterbach
2006-04-22 05:58:33 UTC
Permalink
Ich erinnere mich dunkel daran, daß man bei einer Windows-Verknüpfung
zu einer (DOS)-Batch-Datei früher angeben konnte, ob das Fenster nach
dem Beenden des Batch geschlossen werden sollte.

Leider finde ich die Option in Windows XP2 überhaupt nicht mehr, oder
ich bin einfach blind.

Oder wurde diese Option einfach durch was Anderes ersetzt?

Jedenfalls habe ich hier ein paar Batch-Dateien, und die schließen
sich leider nicht automatisch.

Rainer
nordwind
2006-04-22 06:18:47 UTC
Permalink
Post by Rainer Lauterbach
Ich erinnere mich dunkel daran, daß man bei einer Windows-Verknüpfung
zu einer (DOS)-Batch-Datei früher angeben konnte, ob das Fenster nach
dem Beenden des Batch geschlossen werden sollte.
Leider finde ich die Option in Windows XP2 überhaupt nicht mehr, oder
ich bin einfach blind.
Oder wurde diese Option einfach durch was Anderes ersetzt?
Jedenfalls habe ich hier ein paar Batch-Dateien, und die schließen
sich leider nicht automatisch.
Rainer
Ich mache das mit dem Befehl Exit am schluss der Batch-Datei. Hoffe das
hilft.

John
nordwind
2006-04-22 06:47:30 UTC
Permalink
oder am Anang der Batch-Datei kann man schreiben

@echo off

Vielleicht suchst Du das?
Marc Fehrenbacher
2006-04-22 09:10:06 UTC
Permalink
Post by nordwind
oder am Anang der Batch-Datei kann man schreiben
@echo off
Vielleicht suchst Du das?
Das bedeutet: Es werden die Befehle der Batch-Datei nicht mehr auf den
Bildschirm ausgegeben (deren Ausgaben aber schon).
Das @ bedeutet, dass diese Zeile nicht ausgegeben wird.

Das hat nichts mit Exit zu tun.

Marc
Andreas Kaestner
2006-04-22 13:37:07 UTC
Permalink
Rainer Lauterbach (***@gmx.net) schrieb/wrote:

[XP]
Post by Rainer Lauterbach
Jedenfalls habe ich hier ein paar Batch-Dateien, und die schließen
sich leider nicht automatisch.
Funktioniert es, wenn Du am Ende der Batchdatei(en)
folgende 2 Zeilen einträgst?

@cls
exit
--
Gruß, | Bitte in der NG antworten | Win98-Tipps:
Regards, Andreas | Please reply to the NG | http://a-kaestner.de
==================*===========================*=======================72
OE-QuoteFix 1.19.2: http://home.in.tum.de/~jain/software/oe-quotefix/
Rainer Lauterbach
2006-04-22 16:13:55 UTC
Permalink
On Sat, 22 Apr 2006 15:37:07 +0200, "Andreas Kaestner"
Post by Andreas Kaestner
Funktioniert es, wenn Du am Ende der Batchdatei(en)
folgende 2 Zeilen einträgst?
@cls
exit
Interessanterweise nicht.

Die Batch-Datei besteht eigentlich nur aus einer Zeile:

truecrypt "\\MEDIASTREAM\Download$\ENCBACKUP" /l N /a /q

Damit soll ein mit TrueCrypt verschlüsselter Container (ENCBACKUP)
geladen werden. Das ist alles. Und das macht die Batch-Datei auch ganz
hervorragend, nur leider schliesst sich das Fenster nicht automatisch.

Auch
@cls
exit

brachten keinen Erfolg.
Frank Hartwig
2006-04-23 07:50:20 UTC
Permalink
Post by Rainer Lauterbach
truecrypt "\\MEDIASTREAM\Download$\ENCBACKUP" /l N /a /q
Damit soll ein mit TrueCrypt verschlüsselter Container (ENCBACKUP)
geladen werden. Das ist alles. Und das macht die Batch-Datei auch ganz
hervorragend, nur leider schliesst sich das Fenster nicht automatisch.
Schon mal Parameter /s versucht?

truecrypt "\\MEDIASTREAM\Download$\ENCBACKUP" /l N /a /q /s

Das wäre der silent mode von Truecrypt, vielleicht hilft's.


Gruß Frank
Rainer Lauterbach
2006-04-23 08:11:16 UTC
Permalink
On Sun, 23 Apr 2006 09:50:20 +0200, Frank Hartwig
Post by Frank Hartwig
Schon mal Parameter /s versucht?
truecrypt "\\MEDIASTREAM\Download$\ENCBACKUP" /l N /a /q /s
Das wäre der silent mode von Truecrypt, vielleicht hilft's.
Ja. Das geht. Allerdings werde ich dann nicht mehr nach einem Passwort
gefragt, sondern das Fenster schliesst sich sofort wieder. Das ist
natürlich auch keine Lösung.

Der Versuch übrigens, das Passwort mit dem Parameter /p innerhalb der
Batch-Datei automatisch zu übergeben endet dann wie vorher auch: das
DOS-Fenster bleibt offen (auch bei gleichzeitiger Verwendung von /s).

Interessanterweise funktioniert dieselbe Batch-Datei wie gewünscht
(nach Eingabe des Passwortes schließt sich das Fenster) wenn das
verschlüsselte Volume lokal gespeichert ist und nicht im Netz.

Naja, war ein Versuch wert. Klappt halt nicht.

Rainer
Stefan Kanthak
2006-04-23 11:55:27 UTC
Permalink
Post by Rainer Lauterbach
On Sat, 22 Apr 2006 15:37:07 +0200, "Andreas Kaestner"
Post by Andreas Kaestner
Funktioniert es, wenn Du am Ende der Batchdatei(en)
folgende 2 Zeilen einträgst?
@cls
exit
Interessanterweise nicht.
War ja auch ein idiotischer Vorschlag: der eine Batch-Datei bearbeitende
Kommandoprozessor beendet sich mit dem Ende der Batch-Datei.
Post by Rainer Lauterbach
truecrypt "\\MEDIASTREAM\Download$\ENCBACKUP" /l N /a /q
Dann ist die Batch-Datei ueberfluessig; trage diese Kommandozeile direkt
in die Verknuepfung ein.
Post by Rainer Lauterbach
Damit soll ein mit TrueCrypt verschlüsselter Container (ENCBACKUP)
geladen werden. Das ist alles. Und das macht die Batch-Datei auch ganz
hervorragend, nur leider schliesst sich das Fenster nicht automatisch.
Dann laeuft das Kommando noch!
Zeigt der Kommandoprozessor in der Statuszeile "Beendet" oder "Inaktiv" an?

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen
§1 UWG und §823 I BGB. Beschluss des LG Berlin vom 2.4.1998 (AZ: 16 O 201/98)
Das unverlangte Versenden von Werbemail ist nach §1 UWG wettbewerbswidrig.
Beschluss des LG Traunstein vom 18.12.1997 (AZ: 2 HKO 3755/97)
Loading...