Discussion:
[7] Anmeldeinformationsverwaltung
(zu alt für eine Antwort)
Anselm Rapp
2012-12-19 10:56:53 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Anmeldeinformationsverwaltung. Es hat
geklappt, bis zu meinem Umstieg von einer Netzwerk-HDD Western Digital
My Book World II auf eine My Book Live Duo, jetzt funktioniert es nur
noch teilweise.

In der Anmeldeinformationsverwaltung ist gespeichert:

Generische Anmeldeinformationen

MYBOOKLIVEDUO
Internet- oder Netzwerkadresse: MYBOOKLIVEDUO
Benutzername: Anselm
Kennwort: ........
Dauerhaftigkeit: Unternehmen

Windows-Anmeldeinformationen

MEIN-RECHNER
Internet- oder Netzwerkadresse: MEIN-RECHNER
Benutzername: MEIN-RECHNER\HomeGroupUserS
Kennwort: ........
Dauerhaftigkeit: Unternehmen

MEIN_RECHNER <-- So heißt er nicht!
Internet- oder Netzwerkadresse: MEIN_RECHNER
Benutzername: MEIN_RECHNER\HomeGroupUserS
Kennwort: ........
Dauerhaftigkeit: Lokaler Computer

FRAU-RECHNER
Internet- oder Netzwerkadresse: FRAU-RECHNER
Benutzername: FRAU-RECHNER\HomeGroupUserS
Kennwort: ........
Dauerhaftigkeit: Lokaler Computer

MyBookLiveDuo
Internet- oder Netzwerkadresse: MyBookLiveDuo
Benutzername: MEIN-RECHNER\Anselm
Kennwort: ........
Dauerhaftigkeit: Anmeldesitzung

Mit der My Book World II hat es geklappt, d. h. wenn die Platte vorm
Hochfahren lief, wurde die Verbindung ohne mein Zutun hergestellt. Mit
der My Book Live Duo klappt es bei meiner Frau genauso. Bei mir hingegen:

- Ich fahre den Rechner abends bei aktivierter LAN-Verbindung runter.
- Morgens ist die LAN-Verbindung deaktiviert.
- Ich klicke das Netzlaufwerk im Windows Explorer an.
- Es erfolgt die erste Abfrage:
Netzwerkkennwort eingeben
Geben Sie das Kennwort ein, um eine Verbindung herzustellen mit:
MyBookLiveDuo
Domäne: MEIN-RECHNER\Anselm
- Ich gebe ein:
Benutzer: Anselm
Kennwort: (Windows-Benutzerkennung)
- Es erfolgt die zweite Abfrage:
Netzwerkkennwort eingeben
Geben Sie das Kennwort ein, um eine Verbindung herzustellen mit:
MyBookLiveDuo
Domäne: MEIN-RECHNER\Anselm
- Ich gebe ein:
Benutzer: Anselm
Kennwort: (Kennung My Book Live Duo)

Dann klappt's. Aber die Verbindung soll automatisch hergestellt werden.

Hinweise:

- Den Rechner MEIN_RECHNER, gibt es nicht, nur MEIN-RECHNER.
- Benutzername Windows und My Book Live Duo sind identisch Anselm.
- Die Passwörter sind unterschiedlich.
- Soweit ich mich entsinne, habe ich keine Einträge in der
Anmeldeinformationsverwaltung selbst vorgenommen.

Ich drehe mich im Kreis und will nichts kaputtkonfigurieren. Vielleicht
kann mir jemand helfen.

Danke im Voraus, Anselm
--
Sämtliche Rechte mich zu irren vorbehalten.
Joerg Gerlach
2012-12-19 20:19:18 UTC
Permalink
Post by Anselm Rapp
MYBOOKLIVEDUO
MyBookLiveDuo
Du hast 2x den gleichen Eintrag abgelegt (wenn denn das echte Hostnamen
sind), die unterschiedliche Anmeldedaten enthalten (Anselm und
MEIN-RECHNER\Anselm). Lösche beide und melde Dich an dem WD-Ding an.
Schaue anschließend nach, ob EIN korrekter Eintrag im Tresor abgelegt
wurde und überprüfe, ob die automatische Anmeldung nun funktioniert.
Post by Anselm Rapp
MEIN_RECHNER <-- So heißt er nicht!
Internet- oder Netzwerkadresse: MEIN_RECHNER
Benutzername: MEIN_RECHNER\HomeGroupUserS
Kennwort: ........
Dauerhaftigkeit: Lokaler Computer
Wenn das kein von Dir verwendeter Hostname (lokal oder irgendwo in
Deinem Netzwerk) ist und Du ihn deshalb nicht benötigst, kannst Du
diesen Eintrag löschen. Er schadet aber auch nicht.
Irgendwann hast Du es wohl mal so eingetippt.

J-
Anselm Rapp
2012-12-20 13:04:18 UTC
Permalink
Post by Joerg Gerlach
Post by Anselm Rapp
MYBOOKLIVEDUO
MyBookLiveDuo
Du hast 2x den gleichen Eintrag abgelegt (wenn denn das echte Hostnamen
sind), die unterschiedliche Anmeldedaten enthalten (Anselm und
MEIN-RECHNER\Anselm). Lösche beide und melde Dich an dem WD-Ding an.
Schaue anschließend nach, ob EIN korrekter Eintrag im Tresor abgelegt
wurde und überprüfe, ob die automatische Anmeldung nun funktioniert.
Ich habe beide gelöscht. Nach dem Booten gab es keinen Eintrag der
Platte im Tresor mehr. Ich habe mich neu an der Platte angemeldet und
"Anmeldedaten speichern" markiert. Jetzt gab es nur noch /einen/ Eintrag
der Platte in den Windows-Anmeldeinformationen, keinen mehr in den
generischen. Die Dauerhaftigkeit (was bestimmt die?) ist "Anmeldesitzung".

Bei aktivierter LAN-Verbindung habe ich neu gebootet. Danach war die
LAN-Verbindung wieder deaktiviert und der Eintrag in der
Anmeldeinformationsverwaltung war wieder verschwunden; ich musste mich
erneut an der Platte anmelden.

Sowohl meine Benutzerkennung von Windows als auch diejenige der
Festplatte ist "Anselm". Kann das vielleicht zu Problemen führen?
Post by Joerg Gerlach
Post by Anselm Rapp
MEIN_RECHNER <-- So heißt er nicht!
Internet- oder Netzwerkadresse: MEIN_RECHNER
Benutzername: MEIN_RECHNER\HomeGroupUserS
Kennwort: ........
Dauerhaftigkeit: Lokaler Computer
Wenn das kein von Dir verwendeter Hostname (lokal oder irgendwo in
Deinem Netzwerk) ist und Du ihn deshalb nicht benötigst, kannst Du
diesen Eintrag löschen. Er schadet aber auch nicht.
Irgendwann hast Du es wohl mal so eingetippt.
Mein Standard-Rechner ist MEIN-RECHNER, es gibt aber auch einen namens
MEIN_RECHNER, den ich ganz selten mal an den Router anschließe.

Um klar Schiff zu machen, habe ich beide Einträge aus dem Tresor
gelöscht. Nach dem Booten taucht MEIN_RECHNER darin auf, nicht aber
MEIN-RECHNER! Jetzt bin ich völlig verwirrt.

Nicht zu vergessen: Bis zum Austausch der Netzwerk-Platte gegen die
größere und neuere hat alles geklappt.

Ich hoffe, Du bist mit Deiner Weisheit noch nicht am Ende.

Dank und Gruß

Anselm
--
Sämtliche Rechte mich zu irren vorbehalten.
Stefan Kanthak
2012-12-20 13:58:37 UTC
Permalink
Post by Anselm Rapp
Die Dauerhaftigkeit (was bestimmt die?) ist "Anmeldesitzung".
D.h. nach Abmelden (oder Herunterfahren) musst Du Dich erneut anmelden.

NET.EXE USE [...] /PERSISTENT:{YES|NO}

legt die Dauerhaftigkeit der "Verbindung" (nicht der Anmeldedaten) fest.

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Network\Persistent Connections]
"SaveConnections"="No" ; oder "Yes"

ist der dadurch gesetzt Registry-Eintrag.
Post by Anselm Rapp
Bei aktivierter LAN-Verbindung
Autsch.
"LAN-Verbindung" nennt Windows typischerweise die Netzwerkkarte.
Bitte erfinde/verwende keine bereits anderweitig belegten Begriffe!
Post by Anselm Rapp
habe ich neu gebootet. Danach war die LAN-Verbindung wieder deaktiviert
S.o.: die Dauer war abgelaufen.
Post by Anselm Rapp
und der Eintrag in der Anmeldeinformationsverwaltung war wieder
verschwunden; ich musste mich erneut an der Platte anmelden.
S.o.
Post by Anselm Rapp
Sowohl meine Benutzerkennung von Windows als auch diejenige der
Festplatte ist "Anselm". Kann das vielleicht zu Problemen führen?
Nein.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Anselm Rapp
2012-12-21 08:22:30 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Anselm Rapp
Die Dauerhaftigkeit (was bestimmt die?) ist "Anmeldesitzung".
D.h. nach Abmelden (oder Herunterfahren) musst Du Dich erneut anmelden.
NET.EXE USE [...] /PERSISTENT:{YES|NO}
legt die Dauerhaftigkeit der "Verbindung" (nicht der Anmeldedaten) fest.
Die "Verbindung" ist jetzt konstant da. Aber die Anmeldedaten nicht:
MyBookLiveDuo hat die Dauerhaftigkeit "Anmeldesitzung". Wie kriege ich
die auch noch überlebensfähig? (Anmeldedaten speichern markiere ich immer.)
Post by Stefan Kanthak
Post by Anselm Rapp
Bei aktivierter LAN-Verbindung
Autsch.
"LAN-Verbindung" nennt Windows typischerweise die Netzwerkkarte.
Bitte erfinde/verwende keine bereits anderweitig belegten Begriffe!
Wenn ich "Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerkverbindungen" aufrufe,
wird mir u. a. die LAN-Verbindung angezeigt. Mit Mausklick rechts kann
ich diese LAN-Verbindung aktivieren/deaktivieren. Und ich weil das öfter
mal tun will, habe ich mir eine Verknüpfung auf den Desktop gelegt, ohne
sie umzubenennen. Was habe ich erfunden/verwendet?

Ein großes Rätsel ist mir noch der Eintrag von MEIN_RECHNER statt
MEIN-RECHNER in der Anmeldeinformationsverwaltung. Die FRITZ!Box 7390
kennt nur MEIN-RECHNER, das daran angeschlossene Webradio ebenfalls. Ich
habe allerdings auch einen Rechner namens MEIN_RECHNER, den ich sehr
selten anschließe.

Ich habe in der Registry mal nach "MEIN_RECHNER" gesucht: 18 Treffer.
Wenn die Netzplatte sich wirklich automatisch anmelden würde, würde es
mich wenigstens nicht stören, wenn ich es auch nicht kapiere.

Dank und Gruß

Anselm
--
Sämtliche Rechte mich zu irren vorbehalten.
Stefan Kanthak
2012-12-21 13:55:58 UTC
Permalink
Post by Anselm Rapp
Post by Stefan Kanthak
Post by Anselm Rapp
Bei aktivierter LAN-Verbindung
Autsch.
"LAN-Verbindung" nennt Windows typischerweise die Netzwerkkarte.
Bitte erfinde/verwende keine bereits anderweitig belegten Begriffe!
Wenn ich "Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerkverbindungen" aufrufe,
wird mir u. a. die LAN-Verbindung angezeigt. Mit Mausklick rechts kann
ich diese LAN-Verbindung aktivieren/deaktivieren. Und ich weil das öfter
mal tun will, habe ich mir eine Verknüpfung auf den Desktop gelegt, ohne
sie umzubenennen. Was habe ich erfunden/verwendet?
Nichts.
Nur mich verwirrt: ich nahm an, mit "LAN-Verbindung" haettest Du die
Verbindung mit der Freigabe auf Deinem NAS bezeichnet.
Post by Anselm Rapp
Ein großes Rätsel ist mir noch der Eintrag von MEIN_RECHNER statt
MEIN-RECHNER in der Anmeldeinformationsverwaltung. Die FRITZ!Box 7390
kennt nur MEIN-RECHNER, das daran angeschlossene Webradio ebenfalls. Ich
habe allerdings auch einen Rechner namens MEIN_RECHNER, den ich sehr
selten anschließe.
'_' ist kein gueltiges Zeichen fuer DNS-Namen.
Windows ersetzt es daher durch das gueltige Zeichen '-'.
Siehe <http://support.microsoft.com/kb/149044>
und <http://support.microsoft.com/kb/909264>
Post by Anselm Rapp
Ich habe in der Registry mal nach "MEIN_RECHNER" gesucht: 18 Treffer.
Wenn die Netzplatte sich wirklich automatisch anmelden würde, würde es
mich wenigstens nicht stören, wenn ich es auch nicht kapiere.
MEIN_RECHNER und MEIN-RECHNER sind von aussen (DHCP, DNS, ...) nicht
unterscheidbar.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Anselm Rapp
2012-12-21 14:32:23 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Anselm Rapp
Was habe ich erfunden/verwendet?
Nichts.
Nur mich verwirrt: ich nahm an, mit "LAN-Verbindung" haettest Du die
Verbindung mit der Freigabe auf Deinem NAS bezeichnet.
Alles klar.
Post by Stefan Kanthak
Post by Anselm Rapp
Ein großes Rätsel ist mir noch der Eintrag von MEIN_RECHNER statt
MEIN-RECHNER in der Anmeldeinformationsverwaltung. Die FRITZ!Box 7390
kennt nur MEIN-RECHNER, das daran angeschlossene Webradio ebenfalls. Ich
habe allerdings auch einen Rechner namens MEIN_RECHNER, den ich sehr
selten anschließe.
'_' ist kein gueltiges Zeichen fuer DNS-Namen.
Windows ersetzt es daher durch das gueltige Zeichen '-'.
Siehe <http://support.microsoft.com/kb/149044>
und <http://support.microsoft.com/kb/909264>
[...]
Post by Stefan Kanthak
MEIN_RECHNER und MEIN-RECHNER sind von aussen (DHCP, DNS, ...) nicht
unterscheidbar.
So ist das! Künftig verwende ich nur noch Buchstaben und Ziffern in
Rechnernamen.
Post by Stefan Kanthak
Post by Anselm Rapp
MyBookLiveDuo hat die Dauerhaftigkeit "Anmeldesitzung". Wie kriege
ich die auch noch überlebensfähig?
Hoffnungsvoll

Anselm
--
Sämtliche Rechte mich zu irren vorbehalten.
Stefan Kanthak
2012-12-21 17:12:17 UTC
Permalink
Post by Anselm Rapp
MyBookLiveDuo hat die Dauerhaftigkeit "Anmeldesitzung".
Dann kann die "Verbindung" NICHT konstant da sein!
Post by Anselm Rapp
Wie kriege ich die auch noch überlebensfähig?
Die Dauerhaftigkeit erben neue "Verbindungen" von der globalen
Einstellung "NET.EXE USE /PERSISTENT:xxx", wenn Du beim "NET.EXE USE
* \\computer\share" die Option /PERSISTENT:zzz nicht angibst.

In der GUI sollte bei global eingestellter Dauerhaftigkeit
"[x] Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" aktiviert sein.

Die Anmeldedaten fuer die anderen PCs sind (unter XP, ich habe gerade
keine Sieben Todsuenden) in "Gespeicherte Benutzernamen und Kennwörter"
hinterlegt, das Du mit
%SystemRoot%\System32\RUNDLL32.EXE KEYMGR.DLL,KRShowKeyMgr
aufrufst (koennte unter den Sieben Todsuenden auch funktionieren).

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Anselm Rapp
2012-12-22 12:39:53 UTC
Permalink
Mit dem PERSISTENT habe ich es einfach nicht geschafft.
Post by Stefan Kanthak
Die Anmeldedaten fuer die anderen PCs sind (unter XP, ich habe gerade
keine Sieben Todsuenden) in "Gespeicherte Benutzernamen und Kennwörter"
hinterlegt, das Du mit
%SystemRoot%\System32\RUNDLL32.EXE KEYMGR.DLL,KRShowKeyMgr
aufrufst (koennte unter den Sieben Todsuenden auch funktionieren).
Und damit auf Anhieb. Allmählich verstehe ich, warum Du von sieben
Todsünden sprichst.

Dank und Gruß

Anselm
--
Sämtliche Rechte mich zu irren vorbehalten.
Loading...