Discussion:
Ordnernamen von Systemordnern
(zu alt für eine Antwort)
Andreas
2010-03-15 19:09:22 UTC
Permalink
Hi,

ich benutze hier Win 7 (home premium 64) und habe ein kleines Problem mit
den Ordnernamen.

Es gibt hier z. B. die Ordner
-Eigene Bilder (Pfad C:\Users\username\pictures)
-Öffentliche Bilder (Pfad C:\Users\public\pictures)

usw.

So müsste es auch bei Musik sein (und ich denke, das war auch mal so)

-Eigene Musik (Pfad C:\Users\username\music)
-Öffentliche Musik (Pfad C:\Users\public\music)

Aber in der Tat ist es so:
-Eigene Musik (Pfad C:\Users\username\music)
-Music (Pfad C:\Users\public\music)

Wenn ich den umbenenne in "Öffentliche Musik" ändert sich auch der Pfad in
C:\Users\public\Öffentliche Musik)
Doch das will ich nicht, es soll so sein wie oben beschrieben.

Wie bekomme ich das (wieder) hin?
Und wie konnte sich das "verstellen"?

Danke.
Hans-Peter Matthess
2010-03-15 23:28:21 UTC
Permalink
Post by Andreas
So müsste es auch bei Musik sein (und ich denke, das war auch mal so)
-Öffentliche Musik (Pfad C:\Users\public\music)
-Music (Pfad C:\Users\public\music)
Dann hast du den Schreibschutz vom Ordner "Öffentliche Musik" entfernt.
Das hat zur Folge, dass er im Explorer unter seinem wirklichen Namen
erscheint - und der lautet nun mal "Music"
Falls das nicht zutrifft, hast du die zuständige Desktop. ini gelöscht.
Auch das hat die gleiche Änderung in der anzeige zur Folge.
Post by Andreas
Wenn ich den umbenenne in "Öffentliche Musik" ändert sich auch der Pfad in
C:\Users\public\Öffentliche Musik)
Logisch, außerdem hast du damit nun noch mehr Schaden angerichtet,
nämlich den Inhalt der Desktop.ini zerstört, sofern sie überhaupt noch
da ist.
Post by Andreas
Doch das will ich nicht, es soll so sein wie oben beschrieben.
Wie bekomme ich das (wieder) hin?
Zunächst mal den Ordner wieder in "Music" umbenennen und sicher stellen,
dass auch der Pfad wieder korrekt ist. Dann sollte der Ordner das
Attribut "R" besitzen. Falls er das nicht hat, setze es.
Danach sicher stellen, dass sich im Ordner "Music" eine Desktop.ini
befindet. Deren Inhalt änderst du auf:

[.ShellClassInfo]
LocalizedResourceName=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-21803
InfoTip=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-12689
IconResource=%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-237
Post by Andreas
Und wie konnte sich das "verstellen"?
Durch unsachgemäße Fummelei. Andererseits sehe ich bei dieser Sache
keinen Handlungsbedarf. Der Ordner heißt nun mal "Music" und ich wüßte
nicht, warum er falsch als "Öffentliche Musik" dargestellt werden
sollte. Diese Eindeutschung im Windows-Explorer ist für ONU IMHO
eher verwirrend als hilfreich.

hpm
Hans-Peter Matthess
2010-03-15 23:31:25 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Dann sollte der Ordner das
Attribut "R" besitzen. Falls er das nicht hat, setze es.
Nachtrag: Das geht NICHT im Explorer, sondern nur in der Kommandozeile
mit "Attrib".

hpm
Andreas
2010-03-17 20:12:25 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Hans-Peter Matthess
Dann hast du den Schreibschutz vom Ordner "Öffentliche Musik" entfernt.
Das hat zur Folge, dass er im Explorer unter seinem wirklichen Namen
erscheint - und der lautet nun mal "Music"
Falls das nicht zutrifft, hast du die zuständige Desktop. ini gelöscht.
Auch das hat die gleiche Änderung in der anzeige zur Folge.
Ja, letzteres. Mist! Ich komme von der XP-Welt und hatte dort immer alle
Systemdateien etc. sichtbar gemacht.
Damit kam ich bis XP auch immer gut klar. Seit Vista nicht mehr. Ich denke
nun, seit Vista ist es besser z. B. "ausgeblendete Systemdateien" auch
ausgeblendet zu lassen.
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Andreas
Wenn ich den umbenenne in "Öffentliche Musik" ändert sich auch der Pfad in
C:\Users\public\Öffentliche Musik)
Logisch, außerdem hast du damit nun noch mehr Schaden angerichtet,
nämlich den Inhalt der Desktop.ini zerstört, sofern sie überhaupt noch
da ist.
Ja leider. Es ist noch eine Desktop.ini da. Oder besser, wieder eine, denn
ich löschte da was und ich denke Windows legt immer wieder neue an, nur
nicht mit dem richtigen Inhalt. Außerdem gibt es jeweils noch eine mit einer
"1" im Namen, wobei ich glaube, dass die von der Übernahme vom XP-Rechner
/WindowsEasyTransfer) stammen.
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Andreas
Doch das will ich nicht, es soll so sein wie oben beschrieben.
Wie bekomme ich das (wieder) hin?
Zunächst mal den Ordner wieder in "Music" umbenennen und sicher stellen,
dass auch der Pfad wieder korrekt ist. Dann sollte der Ordner das
Attribut "R" besitzen. Falls er das nicht hat, setze es.
"R" ist Read only, oder? Das ist so.
Post by Hans-Peter Matthess
Danach sicher stellen, dass sich im Ordner "Music" eine Desktop.ini
[.ShellClassInfo]
IconResource=%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-237
Okay, gemacht. Funktioniert. Prima. Danke!
Gibt es solche Inhalte auch für die anderen Ordner (Bilder, Dokumente,
Videos) da stimmen zwar die Namen, aber der Ordner Öffentliche Musik hat nun
(wieder)
ein anderes aussehen bekommen, was bei den andern nicht ist.
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Andreas
Und wie konnte sich das "verstellen"?
Durch unsachgemäße Fummelei. Andererseits sehe ich bei dieser Sache
keinen Handlungsbedarf. Der Ordner heißt nun mal "Music" und ich wüßte
nicht, warum er falsch als "Öffentliche Musik" dargestellt werden
sollte. Diese Eindeutschung im Windows-Explorer ist für ONU IMHO
eher verwirrend als hilfreich.
Ja, ich finde diese Eindeutschung auch unschön. Aber nun isses so und ich
werde diese ausgeblendeten Dateien auch ausgeblendet lassen!
Wieder was dazu gelernt.
--
Ciao

Andreas
Hans-Peter Matthess
2010-03-17 21:23:14 UTC
Permalink
Post by Andreas
Post by Hans-Peter Matthess
Falls das nicht zutrifft, hast du die zuständige Desktop. ini gelöscht.
Auch das hat die gleiche Änderung in der anzeige zur Folge.
Ja, letzteres. Mist! Ich komme von der XP-Welt und hatte dort immer alle
Systemdateien etc. sichtbar gemacht.
Damit kam ich bis XP auch immer gut klar. Seit Vista nicht mehr. Ich denke
nun, seit Vista ist es besser z. B. "ausgeblendete Systemdateien" auch
ausgeblendet zu lassen.
Wenn man die vielen NTFS-Links und das Ziel, auf das sie zeigen,
nicht kennt, sollte man sie ausgeblendet lassen, ansonsten wird's
tatsächlich verwirrend.
Post by Andreas
Post by Hans-Peter Matthess
Zunächst mal den Ordner wieder in "Music" umbenennen und sicher stellen,
dass auch der Pfad wieder korrekt ist. Dann sollte der Ordner das
Attribut "R" besitzen. Falls er das nicht hat, setze es.
"R" ist Read only, oder? Das ist so.
OK
Post by Andreas
Post by Hans-Peter Matthess
Danach sicher stellen, dass sich im Ordner "Music" eine Desktop.ini
[.ShellClassInfo]
IconResource=%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-237
Okay, gemacht. Funktioniert. Prima. Danke!
Gibt es solche Inhalte auch für die anderen Ordner (Bilder, Dokumente,
Videos)
Ja, gilt für alle User Shell Folder.
Post by Andreas
da stimmen zwar die Namen, aber der Ordner Öffentliche Musik hat nun
(wieder) ein anderes aussehen bekommen, was bei den andern nicht ist.
Ganz nett ist auch die Methode, die Torsten Albrecht nannte:
an einen anderen Ort verschieben über die Karte "Pfad" und danach
den Standardpfad auf die gleiche Weise wiederherstellen. Windows
sollte dann automatisch eine passende Desktop.ini erzeugen.
Ansonsten ist in den Ordnern ja auch noch die Möglichkeit "Icon ändern"
verfügbar.

hpm
Thorsten Albrecht
2010-03-16 15:03:13 UTC
Permalink
Post by Andreas
Wie bekomme ich das (wieder) hin?
Und wie konnte sich das "verstellen"?
Du könntest den Order komplett woanders hin verschieben, dann alles
umbenennen und dann wieder zurück.

BTW Ich habe mich auch letztens mit dem Umbenennen dieser ganzen
Dokumentenpfade viel zu lange aufgehalten und bin zu dem Ergebnis
gekommen, dass ich sie nicht nutzen werde, da dieses Konzept zu
untransparent ist, d.h. der Explorer zeigt einem einen Pfad an, der in
Wirklichkeit komplett anders heisst.

Ich würde daher an Deiner Stelle komplett darauf verzichten und mir
irgendwo anders, z.B. auf einer eigenen "Media"-Partition (Musik,
Videos, Photos) eine eigene, und vor allem von Windows unabhängige
Hierarchie/Dateistruktur anzulegen. Nebeneffekt: viel besser zu
sichern; kein Vollmüllen der Systemplatte.

Einziger Vorteil dieser vorgegebenen Ordner ist, dass nicht so
pc-affine Leute von vornherein Orte vorgekaut bekommen, wo sie ihre
Daten ablegen können und dass damit sofort einfachste Freigaben im
Netzwerk funktionieren. Aber wenn man es selbst macht, kann man diese
separaten Ordner auch freigeben.

Den einzigen "Systemordner", der m.E. in diesem Bereich Sinn macht,
ist der Pfad zum "Desktop", da dieser eine eigene Funktion besitzt.
Diesen lege ich allerdings aus Sicherungsgründen auch immer auf eine
eigene (Daten-)Partition, statt ihn auf C zu lassen.

Thorsten
Hans-Peter Matthess
2010-03-16 17:06:38 UTC
Permalink
Post by Thorsten Albrecht
BTW Ich habe mich auch letztens mit dem Umbenennen dieser ganzen
Dokumentenpfade viel zu lange aufgehalten und bin zu dem Ergebnis
gekommen, dass ich sie nicht nutzen werde, da dieses Konzept zu
untransparent ist, d.h. der Explorer zeigt einem einen Pfad an, der in
Wirklichkeit komplett anders heisst.
Ich wüsste nicht, warum man da was umbenennen sollte.
Post by Thorsten Albrecht
Ich würde daher an Deiner Stelle komplett darauf verzichten und mir
irgendwo anders, z.B. auf einer eigenen "Media"-Partition (Musik,
Videos, Photos) eine eigene, und vor allem von Windows unabhängige
Hierarchie/Dateistruktur anzulegen.
Das hätte den Nachteil, dass z.B. der Link "Dokumente", der in Windows
vielfach zu finden und voreingestellt ist, ins Leere zeigte. Fände ich
nicht sonderlich angenehm.
Post by Thorsten Albrecht
Nebeneffekt: viel besser zu
sichern; kein Vollmüllen der Systemplatte.
Wenn der User Shell Ordner "Documents" verschoben wurde, ist der
danach doch genauso gut zu sichern.
Post by Thorsten Albrecht
Den einzigen "Systemordner", der m.E. in diesem Bereich Sinn macht,
ist der Pfad zum "Desktop", da dieser eine eigene Funktion besitzt.
Diesen lege ich allerdings aus Sicherungsgründen auch immer auf eine
eigene (Daten-)Partition, statt ihn auf C zu lassen.
Das Verschieben des Desktops an andere Orte kann Rechteprobleme
verursachen, Links darauf werden oft nur noch mit Sicherheitsabfrage
geöffnet oder der Desktop aktualisiert sich oft nur noch nach Drücken
von "F5". Wer solche Scherze mag....

hpm
Andreas
2010-03-17 20:20:10 UTC
Permalink
Hi,
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Thorsten Albrecht
Ich würde daher an Deiner Stelle komplett darauf verzichten und mir
irgendwo anders, z.B. auf einer eigenen "Media"-Partition (Musik,
Videos, Photos) eine eigene, und vor allem von Windows unabhängige
Hierarchie/Dateistruktur anzulegen.
Das hätte den Nachteil, dass z.B. der Link "Dokumente", der in Windows
vielfach zu finden und voreingestellt ist, ins Leere zeigte. Fände ich
nicht sonderlich angenehm.
Ich hatte damals im XP mir auch eine eigene Ordnerstruktur angelegt, das
kannte ich schon aus Win 3.1 und OS/2-Zeiten und fand es für mich quatsch
mit diesen neuerdings vorgegebenen Ordnern.
Aber ich merkte im Laufe der Jahre, dass viele Programme das standardmäßig
nutzen. Und nun wollte ich mich im neuen Win 7 nun auch daran halten.
Leider hatte ich alles sichtbar geschaltet und bin etwas grob mit diversen
Dateien umgegangen.
Post by Hans-Peter Matthess
Das Verschieben des Desktops an andere Orte kann Rechteprobleme
verursachen, Links darauf werden oft nur noch mit Sicherheitsabfrage
geöffnet oder der Desktop aktualisiert sich oft nur noch nach Drücken
von "F5". Wer solche Scherze mag....
Diesen Effekt mit F5 habe ich auf meinem Vista-Notebook. Allerdings habe ich
da nichts verschoben, sondern auch eher -durch alles einblenden- durch
"grobes" Vorgehen die eine oder andere *.ini gelöscht. Kann das auch daran
liegen?

Danke.
--
Ciao

Andreas
Hans-Peter Matthess
2010-03-17 21:23:14 UTC
Permalink
Post by Andreas
Post by Hans-Peter Matthess
Das Verschieben des Desktops an andere Orte kann Rechteprobleme
verursachen, Links darauf werden oft nur noch mit Sicherheitsabfrage
geöffnet oder der Desktop aktualisiert sich oft nur noch nach Drücken
von "F5". Wer solche Scherze mag....
Diesen Effekt mit F5 habe ich auf meinem Vista-Notebook. Allerdings habe ich
da nichts verschoben, sondern auch eher -durch alles einblenden- durch
"grobes" Vorgehen die eine oder andere *.ini gelöscht. Kann das auch daran
liegen?
In dem Zusammenhang ist mir das F5-Problem noch nicht begegnet.
Möglichkeiten der Abhilfe:
http://www.wintotal.de/tipparchiv//?id=1746

hpm
Thorsten Albrecht
2010-03-18 14:38:45 UTC
Permalink
Post by Andreas
Post by Hans-Peter Matthess
Das Verschieben des Desktops an andere Orte kann Rechteprobleme
verursachen, Links darauf werden oft nur noch mit Sicherheitsabfrage
geöffnet oder der Desktop aktualisiert sich oft nur noch nach Drücken
von "F5". Wer solche Scherze mag....
Diesen Effekt mit F5 habe ich auf meinem Vista-Notebook. Allerdings habe ich
da nichts verschoben, sondern auch eher -durch alles einblenden- durch
"grobes" Vorgehen die eine oder andere *.ini gelöscht. Kann das auch daran
liegen?
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe seit vmtl. 12 Jahren meinen
Desktop-Ordner nicht mehr auf der Systempartition (d.h. seit Win9x
selig), und noch nie irgendwelche Aktualisierungsprobleme gehabt. Das
funktioniert problemlos, sonst hätte ich es schon längst rückgängig
gemacht. Rechteprobleme gab es übrigens auch noch nie.

Grund der Verschiebung: ich sichere meine Datenpartition mittels Image
automatisch. Da bei mir immer auf dem Desktop irgendetwas
zwischengeparkt ist, kann ich das Risisko nicht eingehen, das er nicht
auf meiner Datenpartition liegt. Das ist der Grund, warum er umziehen
musste.

Thorsten
Hans-Peter Matthess
2010-03-18 16:39:46 UTC
Permalink
Post by Thorsten Albrecht
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe seit vmtl. 12 Jahren meinen
Desktop-Ordner nicht mehr auf der Systempartition (d.h. seit Win9x
selig), und noch nie irgendwelche Aktualisierungsprobleme gehabt.
Das lässt sich aber ganz schnell nachvollziehen: einfach mal den Desktop
über die Karte "Pfad" auf diverse Partitionen verschieben, auch mal auf
ein Netzlaufwerk und dann wieder zurück. Danach hat man fast sicher das
Problem, dass er sich nur noch nach F5 aktualisiert.
Post by Thorsten Albrecht
Das
funktioniert problemlos, sonst hätte ich es schon längst rückgängig
gemacht. Rechteprobleme gab es übrigens auch noch nie.
Der Desktop hat ja ganz spezielle Rechte. Wenn man ihn an einen anderen
Ort verfrachtet, erbt er die Rechte dieses Ortes. Auch wenn man danach
keine Probleme hat, hat er trotzdem nicht mehr die Rechte, die er
eigentlich haben sollte. Bei Leuten, die eine Wechselplatte wählten,
kam z.B. bei jedem Klick auf einen Desktop-Link erst eine
Sicherheitswarnung. Diese Verschieberei wird von Windows zwar
unterstützt, endet aber trotzdem oft im Desaster.

hpm
Stefan Kanthak
2010-03-18 19:35:51 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Thorsten Albrecht
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe seit vmtl. 12 Jahren meinen
Desktop-Ordner nicht mehr auf der Systempartition (d.h. seit Win9x
selig), und noch nie irgendwelche Aktualisierungsprobleme gehabt.
Das lässt sich aber ganz schnell nachvollziehen: einfach mal den Desktop
über die Karte "Pfad" auf diverse Partitionen verschieben, auch mal auf
ein Netzlaufwerk und dann wieder zurück. Danach hat man fast sicher das
Problem, dass er sich nur noch nach F5 aktualisiert.
Wenn die Windows-GUI bei der (vorgesehenen?) Verlagerung des Desktops
Mist baut, dann ist das ein Fehler.
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Thorsten Albrecht
Das
funktioniert problemlos, sonst hätte ich es schon längst rückgängig
gemacht. Rechteprobleme gab es übrigens auch noch nie.
Der Desktop hat ja ganz spezielle Rechte. Wenn man ihn an einen anderen
Ort verfrachtet, erbt er die Rechte dieses Ortes.
Nein. Ich lege seit 10 Jahren auf Systemen mit mehr als einer Platte
die Benutzerprofile immer auf ein Nicht-System-Laufwerk, und die Rechte
werden bei der Installation bzw. der Erzeugung neuer Benutzerprofile
immer korrekt gesetzt.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Hans-Peter Matthess
2010-03-18 20:38:52 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Hans-Peter Matthess
Das lässt sich aber ganz schnell nachvollziehen: einfach mal den Desktop
über die Karte "Pfad" auf diverse Partitionen verschieben, auch mal auf
ein Netzlaufwerk und dann wieder zurück. Danach hat man fast sicher das
Problem, dass er sich nur noch nach F5 aktualisiert.
Wenn die Windows-GUI bei der (vorgesehenen?) Verlagerung des Desktops
Mist baut, dann ist das ein Fehler.
Mhm, wobei man sich natürlich fragen könnte, ob ein Verschieben z.B.
auf ein Netzlaufwerk nicht auch schon als PEBCAK bezeichnet werden
müsste.
Post by Stefan Kanthak
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Thorsten Albrecht
Das
funktioniert problemlos, sonst hätte ich es schon längst rückgängig
gemacht. Rechteprobleme gab es übrigens auch noch nie.
Der Desktop hat ja ganz spezielle Rechte. Wenn man ihn an einen anderen
Ort verfrachtet, erbt er die Rechte dieses Ortes.
Nein. Ich lege seit 10 Jahren auf Systemen mit mehr als einer Platte
die Benutzerprofile immer auf ein Nicht-System-Laufwerk, und die Rechte
werden bei der Installation bzw. der Erzeugung neuer Benutzerprofile
immer korrekt gesetzt.
Eben, "bei der Installation". Windows bietet allerdings an, diverse User
Shell Folder nachträglich verschieben zu können und kommt dann selbst
dabei ins Schleudern, wenn Leute da exotische Orte auswählen.

hpm
Andreas
2010-03-17 21:22:51 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Thorsten Albrecht
Nebeneffekt: viel besser zu
sichern; kein Vollmüllen der Systemplatte.
Wenn der User Shell Ordner "Documents" verschoben wurde, ist der
danach doch genauso gut zu sichern.
Post by Thorsten Albrecht
Den einzigen "Systemordner", der m.E. in diesem Bereich Sinn macht,
ist der Pfad zum "Desktop", da dieser eine eigene Funktion besitzt.
Diesen lege ich allerdings aus Sicherungsgründen auch immer auf eine
eigene (Daten-)Partition, statt ihn auf C zu lassen.
Dazu noch eine Frage: Bei mir im Ordner C:\Users\Public\Documents
(Öffentliche Dokumente) befinden sich zwei Dateien
ESBK.mb (21MB) und ESBK.mbb (56MB), die hab ich nicht da hinein kopiert. Sie
sind auch "nur" read only aber nicht unsichtbar oder so.
Gehören die vom System aus da rein oder sind die event. durch
WindowsEasyTransfer da rein gekommen?

Danke.
--
Ciao

Andreas
Hans-Peter Matthess
2010-03-17 21:38:54 UTC
Permalink
Post by Andreas
Dazu noch eine Frage: Bei mir im Ordner C:\Users\Public\Documents
(Öffentliche Dokumente) befinden sich zwei Dateien
ESBK.mb (21MB) und ESBK.mbb (56MB), die hab ich nicht da hinein kopiert. Sie
sind auch "nur" read only aber nicht unsichtbar oder so.
Scheint was mit Kodak zu tun zu haben:
http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=esbk.mbb&meta=&aq=1&aqi=g-s1g1&aql=&oq=ESBK.mb&gs_rfai=
Post by Andreas
Gehören die vom System aus da rein oder sind die event. durch
WindowsEasyTransfer da rein gekommen?
Evtl. mit Letzterem. Oft ist es auch so, dass es nach Anwendung von
"Easy Transfer" endgültig vorbei ist mit "easy".
Da macht man schon ne saubere Neuinstallation und importiert sich dann
die Pest aus einem verkorksten System hinein. Nur über meine Leiche käme
sowas in Frage. :-)

hpm
Andreas
2010-03-24 20:01:13 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Andreas
Dazu noch eine Frage: Bei mir im Ordner C:\Users\Public\Documents
(Öffentliche Dokumente) befinden sich zwei Dateien
ESBK.mb (21MB) und ESBK.mbb (56MB), die hab ich nicht da hinein kopiert. Sie
sind auch "nur" read only aber nicht unsichtbar oder so.
http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=esbk.mbb&meta=&aq=1&aqi=g-s1g1&aql=&oq=ESBK.mb&gs_rfai=
Ja, das hab ich mittlerweile auch herausbekommen. Bloß komisch, dass ich
Kodak Easy Share seit Jahren unter XP zu laufen habe (und bei XP sind alle
System- und versteckten Dateien sichtbar geschaltet im Gegensatz zu Win 7)
und die noch nie (bewusst) gesehen habe und unter Win 7 fallen die mir
gleich ins Auge.
--
Ciao

Andreas
Thorsten Albrecht
2010-03-18 14:39:50 UTC
Permalink
Post by Andreas
Dazu noch eine Frage: Bei mir im Ordner C:\Users\Public\Documents
(Öffentliche Dokumente) befinden sich zwei Dateien
ESBK.mb (21MB) und ESBK.mbb (56MB), die hab ich nicht da hinein kopiert. Sie
sind auch "nur" read only aber nicht unsichtbar oder so.
Gehören die vom System aus da rein oder sind die event. durch
WindowsEasyTransfer da rein gekommen?
Genau diese Effekt sind der Grund, warum ich diesen Ordner nicht
benutze. Er wird im Laufe der Zeit von irgendwelchen Programmen
zugemüllt.

Thorsten
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...