Post by Ottmar OhlemacherDas Downloadverzeichnis ist variabel einstellbar -
Richtig.
Post by Ottmar Ohlemacherund da sind keine Dateileichen.
Ich hab hier auch keine gefunden, ja.
Post by Ottmar OhlemacherDie große Frage ist, ob überhaupt Dateileichen entstehen bzw ob
Windows bzw Mozilla bei abgebrochenen (nicht unterbrochen!) Downloads
den Speicherplatz von selbst wieder frei gibt. Man könnte es fast
meinen -
Ja, scheint so; letzteres. Ansonsten kann ich exakt bestätigen, was
Wulf beschreibt. Habe eben mal während eines Download die
Netzverbindung getrennt, und irgendwann kam die Meldung, daß
<Dateiname.part> nicht geschrieben werden könne, da die Quelle nicht
erreichbar sei; ich möge es doch gelegentlich nochmal versuchen.
Danach blieb - auch nach Schließen von FF - die .part-Datei im
Downloadverzeichnis liegen.
Da ich sonst noch nie .part-Dateien gefunden habe und auch die o.g.
Meldung zum ersten Mal sah, scheint sowas aber eine seltene Ausnahme
zu sein.
Post by Ottmar Ohlemacherauf der anderesn Seite gibt es auch sog. Donwnloadmanager,
die einen abgebrochenen Download wieder aufnehmen können.
Die waren sehr hilfreich, als man sich noch ne Linux-Distri per
Analog-Modem runterlud, und am dritten Tag bei 95% schon mal die
Verbindung abbrach ;-)
Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--