Discussion:
Dateileichen von abgebrochenen Downloads mit Firefox?
(zu alt für eine Antwort)
Ottmar Ohlemacher
2008-09-10 23:38:26 UTC
Permalink
Hallo,

ich würd gerne wissen, ob beim abbrechen von Downloads mit dem Firefox
irgendwelche Dateileichen auf der Platte verbleiben, und falls ja, wo die
sind, damit man sie löschen kann.

Danke für Info.

Ottmar


x-post & fup2 ... de.comp.os.ms-windows.misc.de
Siegfrid Breuer
2008-09-11 02:07:00 UTC
Permalink
Post by Ottmar Ohlemacher
ich würd gerne wissen, ob beim abbrechen von Downloads mit dem
Firefox irgendwelche Dateileichen auf der Platte verbleiben, und
falls ja, wo die sind, damit man sie löschen kann.
Ich würde sie am ehesten im eingestellten Downloadverzeichnis
vermuten!

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
Ottmar Ohlemacher
2008-09-11 03:21:40 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Post by Ottmar Ohlemacher
ich würd gerne wissen, ob beim abbrechen von Downloads mit dem
Firefox irgendwelche Dateileichen auf der Platte verbleiben, und
falls ja, wo die sind, damit man sie löschen kann.
Ich würde sie am ehesten im eingestellten Downloadverzeichnis
vermuten!
Sigi
Das Downloadverzeichnis ist variabel einstellbar - und da sind keine
Dateileichen.

Die große Frage ist, ob überhaupt Dateileichen entstehen bzw ob Windows bzw
Mozilla bei abgebrochenen (nicht unterbrochen!) Downloads den Speicherplatz
von selbst wieder frei gibt. Man könnte es fast meinen - auf der anderesn
Seite gibt es auch sog. Donwnloadmanager, die einen abgebrochenen Download
wieder aufnehmen können.

Ottmar
Siegfrid Breuer
2008-09-11 11:14:00 UTC
Permalink
Post by Ottmar Ohlemacher
Das Downloadverzeichnis ist variabel einstellbar -
Richtig.
Post by Ottmar Ohlemacher
und da sind keine Dateileichen.
Ich hab hier auch keine gefunden, ja.
Post by Ottmar Ohlemacher
Die große Frage ist, ob überhaupt Dateileichen entstehen bzw ob
Windows bzw Mozilla bei abgebrochenen (nicht unterbrochen!) Downloads
den Speicherplatz von selbst wieder frei gibt. Man könnte es fast
meinen -
Ja, scheint so; letzteres. Ansonsten kann ich exakt bestätigen, was
Wulf beschreibt. Habe eben mal während eines Download die
Netzverbindung getrennt, und irgendwann kam die Meldung, daß
<Dateiname.part> nicht geschrieben werden könne, da die Quelle nicht
erreichbar sei; ich möge es doch gelegentlich nochmal versuchen.
Danach blieb - auch nach Schließen von FF - die .part-Datei im
Downloadverzeichnis liegen.
Da ich sonst noch nie .part-Dateien gefunden habe und auch die o.g.
Meldung zum ersten Mal sah, scheint sowas aber eine seltene Ausnahme
zu sein.
Post by Ottmar Ohlemacher
auf der anderesn Seite gibt es auch sog. Donwnloadmanager,
die einen abgebrochenen Download wieder aufnehmen können.
Die waren sehr hilfreich, als man sich noch ne Linux-Distri per
Analog-Modem runterlud, und am dritten Tag bei 95% schon mal die
Verbindung abbrach ;-)

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
Wulf
2008-09-11 03:52:18 UTC
Permalink
Hallo Ottmar,
Post by Ottmar Ohlemacher
Hallo,
ich würd gerne wissen, ob beim abbrechen von Downloads mit dem Firefox
irgendwelche Dateileichen auf der Platte verbleiben, und falls ja, wo die
sind, damit man sie löschen kann.
Meine Beobachtungen sind folgende:
Anders als der Internetexplorer legt FF seine unfertigen Downloads nicht
in irgendeinem temp-Verzeichnis ab, um sie danach an die richtige Stelle
zu kopiere/verschieben, sondern direkt im Zielverzeichnis, wo dann auch
die fertige Datei stehen soll. Während des Downloads hängt FF die Endung
.part zusätzlich an die Datei. Eine Datei mit dem Originalnamen und
0-Byte Größe legt er auch schon mal an. Wenn FF fertig ist, scheint es
so, als ob er die mit Originalnamen löscht und die mit .part umbenennt.
Kopieren kann er mMn nicht so schnell. Bei abgebrochenen Downloads hat
FF bei mir bisher immer die beiden Dateien sauber wieder gelöscht, bei
einem Absturz während des Downloads kann ich mir aber vorstellen, dass
er das dann nicht mehr schafft.

HTH Wolfgang
Arno Welzel
2008-09-11 08:42:54 UTC
Permalink
Post by Ottmar Ohlemacher
ich würd gerne wissen, ob beim abbrechen von Downloads mit dem Firefox
irgendwelche Dateileichen auf der Platte verbleiben, und falls ja, wo die
sind, damit man sie löschen kann.
Nein, normalerweise bleiben beim Abbrechen von Downloads keine
Dateileichen übrig.

Evtl. landet was im Cache - dazu genügt es dann aber, den Cache zu leeren.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Loading...