Discussion:
Datensicherung mit Robocopy unter Windows 10 Pro
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Brinkmann
2015-08-07 05:53:27 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Bis jetzt hat die Datensicherung "ROBOCOPY D: G: /MIR" unter Windows 7
problemlos geklappt.

Unter Windows 10 Pro bleibt der Sicherungsprozess nun immer wieder
stehen, weil angemeckert wird, dass kein Zugriff auf "System Volume
Information" oder andere Symstemordner besteht. Es wird 30 Sekunden
gewartet. Das wiederholt sich die ganze Nacht hindurch.

Breche ich das Ganze dann mit STRG-C ab, dann weiß ich natürlich nicht,
ob alle regulären Verzeichnisse und Dateien vollständig gesichert
wurden.

Was mache ich falsch?

Ich habe die Sicherungsplatte schon unter Windows 10 neu formatiert, hat
aber nicht geholfen.

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Franklin Schiftan
2015-08-07 06:04:50 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Hallo zusammen!
Bis jetzt hat die Datensicherung "ROBOCOPY D: G: /MIR" unter Windows 7
problemlos geklappt.
Unter Windows 10 Pro bleibt der Sicherungsprozess nun immer wieder
stehen, weil angemeckert wird, dass kein Zugriff auf "System Volume
Information" oder andere Symstemordner besteht. Es wird 30 Sekunden
gewartet. Das wiederholt sich die ganze Nacht hindurch.
Was mache ich falsch?
Ich habe die Sicherungsplatte schon unter Windows 10 neu formatiert, hat
aber nicht geholfen.
Stattdessen solltest Du das SVI-Verzeichnis vom Backup einfach
ausnehmen, brauchst Du eh nicht ... andere Imager machen diesen
Exclude automatisch ... ;-)
Post by Ralf Brinkmann
Gruß, Ralf
--
..... und tschüss

Franklin
Ralf Brinkmann
2015-08-07 07:00:35 UTC
Permalink
Hallo Franklin!
Post by Franklin Schiftan
Post by Ralf Brinkmann
Datensicherung "ROBOCOPY D: G: /MIR"
Stattdessen solltest Du das SVI-Verzeichnis vom Backup einfach
ausnehmen, brauchst Du eh nicht ... andere Imager machen diesen
Exclude automatisch ... ;-)
Was ist denn das SVI-Verzeichnis?

Und wieso hatte ich damit unter Windows 7 nie Probleme, jetzt unter
Windows 10 aber doch? Hat sich da etwas geändert? Oder liegt es an der
Pro-Version (unter Windows 7 hatte ich Home).

Ich habe es übrigens eben mal gemäß Hilfe mit "ROBOCOPY D: G: /MIR /XD"
probiert, aber nach kurzer Zeit kam wieder die Fehlermeldung "Fehler 5
(0x00000005) Zugriff auf Zielverzeichnis G:\System Volume Information\
Zugriff verweigert. 30 Sekunden wird gewartet...

Das hatte ich früher nie.

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Franklin Schiftan
2015-08-07 07:04:28 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Hallo Franklin!
Post by Franklin Schiftan
Post by Ralf Brinkmann
Datensicherung "ROBOCOPY D: G: /MIR"
Stattdessen solltest Du das SVI-Verzeichnis vom Backup einfach
ausnehmen, brauchst Du eh nicht ... andere Imager machen diesen
Exclude automatisch ... ;-)
Was ist denn das SVI-Verzeichnis?
G:\System Volume Information\

Sorry, dass ich abgekürzt habe ... ;-)
Post by Ralf Brinkmann
Gruß, Ralf
--
..... und tschüss

Franklin
Ralf Brinkmann
2015-08-07 07:26:34 UTC
Permalink
Hallo Franklin!
Post by Ralf Brinkmann
Post by Ralf Brinkmann
Post by Ralf Brinkmann
"ROBOCOPY D: G: /MIR"
Was ist denn das SVI-Verzeichnis?
G:\System Volume Information\
Ach so. Ok, jetzt habe ich schon verschiedene Schreibweisen
durchprobiert. Jedesmal Fehlanzeige. Die letzte war

ROBOCOPY D: G: /MIR /XD G:\System Volume Information\

Wie ist es denn richtig?

Und wieso hat sich das geändert? Unter Windows 7 musste ich nie etwas
ausschließen.

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Thomas Schmidt
2015-08-07 23:20:04 UTC
Permalink
Am 07.08.2015, 09:26 Uhr, schrieb Ralf Brinkmann
Post by Ralf Brinkmann
Ach so. Ok, jetzt habe ich schon verschiedene Schreibweisen
durchprobiert. Jedesmal Fehlanzeige. Die letzte war
ROBOCOPY D: G: /MIR /XD G:\System Volume Information\
Dir ist aber schon klar, dass man Pfade mit Leerzeichen in
Anführungszeichen einschließen muss und dass da möglicherweise der
abschließende Backslash zu viel ist?


Thomas
Ralf Brinkmann
2015-08-08 06:30:51 UTC
Permalink
Hallo Thomas!
Post by Thomas Schmidt
Post by Ralf Brinkmann
ROBOCOPY D: G: /MIR /XD G:\System Volume Information\
Dir ist aber schon klar, dass man Pfade mit Leerzeichen in
Anführungszeichen einschließen muss und dass da möglicherweise der
abschließende Backslash zu viel ist?
Ja. Vielleicht. Die Hilfe zu Robocopy drückt sich in diesem Punkt meiner
Meinung nach etwas undeutlich aus. Ich habe es mit Doppelpunkt probiert
(weil das in der Hilfe so aussieht), mit Verzeichnisnamen direkt nach
dem Parameter, mit komplettem Pfad und ohne. Die richtige Kombination
mit Leerzeichen und Anführungszeichen habe ich dann nach Werners Tipp
getroffen.

Es sind manchmal nur diese vielen Kleinigkeiten, die einen verzweifeln
lassen. Vor allem ist nach jedem Fehlversuch der Befehl in der
Eingabezeile (WIN-R) wieder weg und muss komplett neu eingegeben werden.
Früher war das nicht so. Hat sich da was geändert oder bin ich jetzt
wieder der Blöde?

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Franklin Schiftan
2015-08-08 06:54:37 UTC
Permalink
Vor allem ist nach jedem Fehlversuch der Befehl in der Eingabezeile
(WIN-R) wieder weg und muss komplett neu eingegeben werden. Früher
war das nicht so. Hat sich da was geändert oder bin ich jetzt
wieder der Blöde?
Hmm, konnte man nicht früher einfach mit Pfeil-nach-oben den letzten
Befehl wieder holen? Geht das in der Kommandozeile unter Win10 nicht mehr?
Gruß, Ralf
--
..... und tschüss

Franklin
Ralf Brinkmann
2015-08-08 07:12:23 UTC
Permalink
Hallo Franklin!
Post by Franklin Schiftan
Vor allem ist nach jedem Fehlversuch der Befehl in der Eingabezeile
(WIN-R) wieder weg und muss komplett neu eingegeben werden.
Hmm, konnte man nicht früher einfach mit Pfeil-nach-oben den letzten
Befehl wieder holen? Geht das in der Kommandozeile unter Win10 nicht mehr?
Keine Ahnung, wird wohl noch so sein. Für die Kommandozeile benutze ich
normalerweise TCC, früher 4DOS und 4NT, da geht das auch noch. Aber für
solche Kurzbefehle reicht normalerweise die Dialogbox "Ausführen", die
man mit WIN-R erreicht. Die kann man nach unten ausklappen
(ALT-Pfeiltaste) und dort wurde früher die zuletzt ausgeführten Befehle
aufgelistet, wo man sie erneut verwenden oder editieren konnte. Jetzt
ist das Ding bei mir immer leer.

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Werner Tann
2015-08-08 07:09:40 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Es sind manchmal nur diese vielen Kleinigkeiten, die einen verzweifeln
lassen. Vor allem ist nach jedem Fehlversuch der Befehl in der
Eingabezeile (WIN-R) wieder weg und muss komplett neu eingegeben werden.
Warum schreibst Du den Befehl nicht einfach in eine Batch-Datei?
Ralf Brinkmann
2015-08-08 08:29:44 UTC
Permalink
Hallo Werner!
Post by Werner Tann
Warum schreibst Du den Befehl nicht einfach in eine Batch-Datei?
Das war bis jetzt nicht nötig und ich bin wirklich interessiert daran zu
erfahren, wieso es jetzt auf einmal nötig ist.

ROBOCOPY D: (oder E:) G: /MIR kann ich mir gerade noch so merken, aber

ROBOCOPY D: (oder E:) G: /MIR /XD "System Volume Information" /XD
"$Recycle.bin" will ich eigentlich nicht jedesmal neu eintippen müssen.

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Werner Tann
2015-08-08 09:43:20 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Das war bis jetzt nicht nötig und ich bin wirklich interessiert daran zu
erfahren, wieso es jetzt auf einmal nötig ist.
Naja, man kann versuchen, das jeweilige System zu verstehen oder
einfach sein Problem zu lösen. Üblicherweise verbringt man mit
ersterem den Rest seines Lebens. Weil man auf weitere Unklarheiten
stößt, die man aufklären will.
Post by Ralf Brinkmann
ROBOCOPY D: (oder E:) G: /MIR /XD "System Volume Information" /XD
"$Recycle.bin" will ich eigentlich nicht jedesmal neu eintippen müssen.
Du kannst alle auszuschließenden Ordner einem einzigen Parameter
zuordnen:
/XD "System Volume Information" $Recycle.bin
Leerzeichen zwischen den Ordnern nicht vergessen.
Bei $Recycle.bin sind die Anführungszeichen überflüssig.
Ralf Brinkmann
2015-08-08 10:50:54 UTC
Permalink
Hallo Werner!
Post by Werner Tann
Naja, man kann versuchen, das jeweilige System zu verstehen oder
einfach sein Problem zu lösen. Üblicherweise verbringt man mit
ersterem den Rest seines Lebens. Weil man auf weitere Unklarheiten
stößt, die man aufklären will.
Dafür haben wir doch hier unsere Spezialisten. Wo ist Hermann
eigentlich, hat der Urlaub?
Post by Werner Tann
Du kannst alle auszuschließenden Ordner einem einzigen Parameter
/XD "System Volume Information" $Recycle.bin
Leerzeichen zwischen den Ordnern nicht vergessen.
Bei $Recycle.bin sind die Anführungszeichen überflüssig.
Alles klar, ich danke Dir. Und den anderen Helfern natürlich auch.

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
HR Ernst
2015-08-08 09:25:56 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Hallo Thomas!
Post by Thomas Schmidt
Post by Ralf Brinkmann
ROBOCOPY D: G: /MIR /XD G:\System Volume Information\
Dir ist aber schon klar, dass man Pfade mit Leerzeichen in
Anführungszeichen einschließen muss und dass da möglicherweise der
abschließende Backslash zu viel ist?
Ja. Vielleicht. Die Hilfe zu Robocopy drückt sich in diesem Punkt meiner
Meinung nach etwas undeutlich aus. Ich habe es mit Doppelpunkt probiert
(weil das in der Hilfe so aussieht), mit Verzeichnisnamen direkt nach
dem Parameter, mit komplettem Pfad und ohne. Die richtige Kombination
mit Leerzeichen und Anführungszeichen habe ich dann nach Werners Tipp
getroffen.
Es sind manchmal nur diese vielen Kleinigkeiten, die einen verzweifeln
lassen. Vor allem ist nach jedem Fehlversuch der Befehl in der
Eingabezeile (WIN-R) wieder weg und muss komplett neu eingegeben werden.
Früher war das nicht so. Hat sich da was geändert oder bin ich jetzt
wieder der Blöde?
Gruß, Ralf
Vielleicht solltest du YARGGUI für Robocopy benutzen?
http://www.heise.de/download/yarcgui.html
--
Gruß

H.-R. Ernst
Ralf Brinkmann
2015-08-08 10:51:35 UTC
Permalink
Hallo HR!
Post by HR Ernst
Vielleicht solltest du YARGGUI für Robocopy benutzen?
http://www.heise.de/download/yarcgui.html
Ich habe schon mal davon gelesen. Ich werde es mir einmal ansehen.

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Werner Tann
2015-08-07 07:24:57 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Ich habe es übrigens eben mal gemäß Hilfe mit "ROBOCOPY D: G: /MIR /XD"
probiert, aber nach kurzer Zeit kam wieder die Fehlermeldung "Fehler 5
(0x00000005) Zugriff auf Zielverzeichnis G:\System Volume Information\
Zugriff verweigert.
Vermutlich hast Du System Volume Information nicht in
Anführungszeichen gesetzt. Die sind nötig wegen der Leerzeichen im
Pfad. Also:

/XD "System Volume Information"
Ralf Brinkmann
2015-08-07 07:42:33 UTC
Permalink
Hallo Werner!
Post by Werner Tann
Post by Ralf Brinkmann
ROBOCOPY D: G: /MIR /XD
Vermutlich hast Du System Volume Information nicht in
Anführungszeichen gesetzt. Die sind nötig wegen der Leerzeichen im
/XD "System Volume Information"
Hm, ich dachte zwar, diese Möglichkeit hätte ich auch schon
durchprobiert, aber anscheinend doch nicht. Jedenfalls scheint jetzt

ROBOCOPY D: G: /MIR /XD "System Volume Information"

ohne weitere Pfadangabe durchzulaufen. Ich melde mich wieder, wenn der
Prozess fertig ist oder wieder hängt.

Allerdings wüsste ich doch gerne von den Fachleuten hier, ob sich da
etwas gegenüber Windows 7 (wo das ja anscheinend Standard war) geändert
hat oder ob ich das durch irgendwelche SET-Anweisungen wieder so
einstellen kann.

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Armin Wolf
2015-08-07 08:29:19 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
ROBOCOPY D: G: /MIR /XD "System Volume Information"
Für das Kopieren einer kompletten Partition könnte es sinnvoll
sein, die Partition einfach zu Clonen.

Ich setze die Robocopy- Befehle ein, um:

- Generationen von Backups zu erstellen
- Eine Auswahl von Daten für den Laptop aktuell zu halten
- Eigene Daten und andere Benutzerdateien schnell auf die
Sicherungsplatte zu "spiegeln" (in ein Unterverzeichnis)
Ralf Brinkmann
2015-08-07 09:12:59 UTC
Permalink
Hallo Armin!
Post by Armin Wolf
Post by Ralf Brinkmann
ROBOCOPY D: G: /MIR /XD "System Volume Information"
Für das Kopieren einer kompletten Partition könnte es sinnvoll
sein, die Partition einfach zu Clonen.
Ja. Dafür wurde Robocopy doch (unter anderem) geschaffen, oder? So wurde
es jedenfalls hier immer wieder gepredigt. Wie machst Du das denn?

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Frank Möller
2015-08-07 10:05:10 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Post by Armin Wolf
Post by Ralf Brinkmann
ROBOCOPY D: G: /MIR /XD "System Volume Information"
Für das Kopieren einer kompletten Partition könnte es sinnvoll
sein, die Partition einfach zu Clonen.
Ja. Dafür wurde Robocopy doch (unter anderem) geschaffen, oder? So wurde
es jedenfalls hier immer wieder gepredigt.
Wer soll das angeblich "immer wieder gepredigt" haben?
Post by Ralf Brinkmann
Wie machst Du das denn?
Robocopy wurde zum Dateikopieren entwickelt. Ganze Laufwerke, Junctions,
Hardlinks usw. sind etwas mehr als nur "Dateien", siehe auch mein
Parallelpost.

--
Armin Wolf
2015-08-07 19:08:45 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Post by Armin Wolf
Für das Kopieren einer kompletten Partition könnte es sinnvoll
sein, die Partition einfach zu Clonen.
Ja. Dafür wurde Robocopy doch (unter anderem) geschaffen, oder? So wurde
es jedenfalls hier immer wieder gepredigt. Wie machst Du das denn?
ich nutze "Robocopy" täglich, um die geänderten Daten und Emails
auf die zweite interne Platte zu kopieren (mehrere Generationen)

Dann starte ich ca. 1* im Monat mein altes XP welches über
Nacht mittels Taskmanager und Paragon Drive Backup alle
Partitionen auf USB sichert.

Das Rückspielen wurde bereits mehrfach ausgetestet und funk-
tioniert für die Wn7- Partition einwandfrei, so daß ich noch immer
mit dem Windows von 2009 arbeite.
Stefan Kanthak
2015-08-07 11:28:16 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Post by Ralf Brinkmann
Datensicherung "ROBOCOPY D: G: /MIR"
Und wieso hatte ich damit unter Windows 7 nie Probleme,
Weil Du dort ANDEREN Bloedsinn gemacht hast!

Auf das seit Windows 2000 auf JEDEM NTFS-formatierten Laufwerk
automatisch angelegte Verzeichnis "\System Volume Information"
hat nur der Benutzer "NT AUTHORITY\System" Zugriff.

Wenn ROBOCOPY bisher lief, dann hast Du es entweder unter dem
Benutzerkonto "NT AUTHORITY\System" gestartet oder die NTFS-
Zugriffsrechte von "\System Volume Information" verbogen.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
Armin Wolf
2015-08-07 06:38:07 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Unter Windows 10 Pro bleibt der Sicherungsprozess nun immer wieder
stehen, weil angemeckert wird, dass kein Zugriff auf "System Volume
Information" oder andere Symstemordner besteht. Es wird 30 Sekunden
gewartet. Das wiederholt sich die ganze Nacht hindurch.
Was mache ich falsch?
Nutze folgenden Parameter: "/E /R:5 /W:1 /Dcopy:t"

Eventuell das W auf null stellen, so daß Probleme übersprungen werden.
Ralf Brinkmann
2015-08-07 07:05:34 UTC
Permalink
Hallo Armin!
Post by Armin Wolf
Nutze folgenden Parameter: "/E /R:5 /W:1 /Dcopy:t"
Anstatt /MIR? Ohne /PURGE?

Was hat sich da gegenüber Windows 7 geändert?

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Armin Wolf
2015-08-07 08:24:10 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Post by Armin Wolf
Nutze folgenden Parameter: "/E /R:5 /W:1 /Dcopy:t"
Anstatt /MIR? Ohne /PURGE?
Selbstverständlich mit Deinen gewohnten "Mir oder Purge"- Ein-
stellungen. Mir ging es um das Fehlerhandling, da dein Pro-
blem die Laufzeit ist.

Ohne diese Mir- oder Purge- Parameter bleiben die Daten auf
dem Ziel erhalten, wenn eine (versehentliche) Löschung im aktiven
Verzeichnis erfolgte. Daher wollte ich Dir keinen ungefragten
Löschbefehl anraten.
Jörg Hermes
2015-08-07 21:01:03 UTC
Permalink
Post by Armin Wolf
Post by Ralf Brinkmann
Unter Windows 10 Pro bleibt der Sicherungsprozess nun immer wieder
stehen, weil angemeckert wird, dass kein Zugriff auf "System Volume
Information" oder andere Symstemordner besteht. Es wird 30 Sekunden
gewartet. Das wiederholt sich die ganze Nacht hindurch.
Was mache ich falsch?
Nutze folgenden Parameter: "/E /R:5 /W:1 /Dcopy:t"
Eventuell das W auf null stellen, so daß Probleme übersprungen werden.
So werden aber auch Fehler, die bei wichtigen zu sichernden Dateien
entstehen können, ignoriert. Daher würde ich davon abraten.
Frank Möller
2015-08-07 10:05:07 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Bis jetzt hat die Datensicherung "ROBOCOPY D: G: /MIR" unter Windows 7
problemlos geklappt.
Bist Du sicher, daß das "problemlos geklappt hat"? Hast Du aus dem Backup
jemals einen Restore gemacht und dessen Lauffähigkeit getestet?

Bei Junctions, Hardlinks usw. dürftest Du nämlich diverse Probleme
bekommen, weil Robocopy die nicht kennt, Windows sie mittlerweile aber
exzessiv verwendet.

Es reicht also nicht, mit Robocopy einfach nur ein nichtlaufendes,
paralleles System-LW "von außen" zu sichern.

Wenn man dateibasiert sichern möchte, nimmt man statt Robocpy daher besser
dies: <http://schinagl.priv.at/nt/ln/ln.html>

In Deinem Fall also eher:
Ln.exe --backup --mirror "D:" "G:"

Im ersten Lauf wird natürlich alles kopiert, ab dem zweiten Lauf dann wie
bei Robocopy /MIR nur noch geänderte Daten.

Da das Teil wirklich sehr gut funktioniert, hab ich dem Hermann auch etwas
gespendet.

Aber:
Allerdings würde ich auch mit Ln nicht ganze Laufwerke klonen. Wenn ich
sowas mache, nehme ich z. B. WinHex und kopiere eine ganze Platte einfach
sektorweise. Fertig.

Auch mit Ln kann es sonst passieren, daß einige Dateien/Verzeichnisse nicht
mitkopiert und am Ende als "Failed" gemeldet werden. Dabei handelt es sich
z. B. um:
D:\Boot\BCD
D:\Boot\BCD.LOG

Beim Kopieren der restlichen normalen Verzeichnisse und Dateien tritt das
jedoch nicht auf, allerdings sind da auch solche Sachen wie Boot,
$Recycle.Bin, System Volume Information, Pagefile.sys usw. natürlich
ausgenommen.

Klone die Platte also besser sektorweise. \Bootmgr, \BOOTSECT.BAK,
\Boot\BCD und \Boot\BCD.LOG sind dann bereits vorhanden, das hat die
sektorweise Kopie erledigt.

Laß dann später Ln mit einzelnen Aufrufen drauf los:

Ln.exe --backup --mirror "D:\PerfLogs" "G:\PerfLogs"
Ln.exe --backup --mirror "D:\Program Files" "G:\Program Files"
Ln.exe --backup --mirror "D:\Program Files (x86)" "G:\Program Files (x86)"
Ln.exe --backup --mirror "D:\ProgramData" "G:\ProgramData"
Ln.exe --backup --mirror "D:\Users" "G:\Users"
Ln.exe --backup --mirror "D:\Windows" "G:\Windows"
Ln.exe --backup --mirror "D:\Windows.old" "G:\Windows.old"

HTH.

--
Frank Möller
2015-08-07 10:12:39 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Bis jetzt hat die Datensicherung "ROBOCOPY D: G: /MIR" unter Windows 7
problemlos geklappt.
Bist Du sicher, daß das "problemlos geklappt hat"? Hast Du aus dem Backup
jemals einen Restore gemacht und dessen Lauffähigkeit getestet?

Bei Junctions, Hardlinks usw. dürftest Du nämlich diverse Probleme
bekommen, weil Robocopy die nicht kennt, Windows sie mittlerweile aber
exzessiv verwendet.

Es reicht also nicht, mit Robocopy einfach nur ein nichtlaufendes,
paralleles System-LW "von außen" zu sichern.

Wenn man dateibasiert sichern möchte, nimmt man statt Robocpy daher besser
dies: <http://schinagl.priv.at/nt/ln/ln.html>

In Deinem Fall also eher:
Ln.exe --backup --mirror "D:" "G:"

Im ersten Lauf wird natürlich alles kopiert, ab dem zweiten Lauf dann wie
bei Robocopy /MIR nur noch geänderte Daten.

Da das Teil wirklich sehr gut funktioniert, hab ich dem Hermann auch etwas
gespendet.

Aber:
Allerdings würde ich auch mit Ln nicht ganze Laufwerke klonen. Wenn ich
sowas mache, nehme ich z. B. WinHex und kopiere eine ganze Platte einfach
sektorweise. Fertig.

Auch mit Ln kann es sonst passieren, daß einige Dateien/Verzeichnisse nicht
mitkopiert und am Ende als "Failed" gemeldet werden. Dabei handelt es sich
z. B. um:
D:\Boot\BCD
D:\Boot\BCD.LOG

Beim Kopieren der restlichen normalen Verzeichnisse und Dateien tritt das
jedoch nicht auf, allerdings sind da auch solche Sachen wie Boot,
$Recycle.Bin, System Volume Information, Pagefile.sys usw. natürlich
ausgenommen.

Klone die Platte also besser sektorweise. \Bootmgr, \BOOTSECT.BAK,
\Boot\BCD und \Boot\BCD.LOG sind dann bereits vorhanden, das hat die
sektorweise Kopie erledigt.

Laß dann später Ln mit einzelnen Aufrufen drauf los:

Ln.exe --backup --mirror "D:\PerfLogs" "G:\PerfLogs"
Ln.exe --backup --mirror "D:\Program Files" "G:\Program Files"
Ln.exe --backup --mirror "D:\Program Files (x86)" "G:\Program Files (x86)"
Ln.exe --backup --mirror "D:\ProgramData" "G:\ProgramData"
Ln.exe --backup --mirror "D:\Users" "G:\Users"
Ln.exe --backup --mirror "D:\Windows" "G:\Windows"
Ln.exe --backup --mirror "D:\Windows.old" "G:\Windows.old"

Sollte die Boot-Struktur geändert werden, ziehe einen neuen sektorweisen
Klon der Platte. Ansonsten reicht Ln.exe.

HTH.

--
Ralf Brinkmann
2015-08-07 10:44:08 UTC
Permalink
Hallo Frank!
Post by Frank Möller
Post by Ralf Brinkmann
Bis jetzt hat die Datensicherung "ROBOCOPY D: G: /MIR" unter Windows 7
problemlos geklappt.
Bist Du sicher, daß das "problemlos geklappt hat"? Hast Du aus dem Backup
jemals einen Restore gemacht und dessen Lauffähigkeit getestet?
Das, was ich damit sichere, sind Musikdateien und Filme. Also letztlich
kein 1:1 Plattenclone. Zumal die Quellplatte 4 TB groß ist und die
Zielplatte 2 TB (aber noch ausreicht).

Und dafür wurden hier immer wieder die "Hausmittel" empfohlen. Ich
selbst hatte auch eine entsprechende Diskussion hier.
Post by Frank Möller
Es reicht also nicht, mit Robocopy einfach nur ein nichtlaufendes,
paralleles System-LW "von außen" zu sichern.
D:\ ist bei mir kein Systemlaufwerk, sondern ein Datenlaufwerk. Das
sollte es eigentlich einfacher machen.
Post by Frank Möller
Wenn man dateibasiert sichern möchte, nimmt man statt Robocpy daher besser
dies: <http://schinagl.priv.at/nt/ln/ln.html>
Warum kann es sowas nicht einfach mal auf Deutsch geben?
Post by Frank Möller
Ln.exe --backup --mirror "D:" "G:"
Danke, ich werde es mal im Hinterkopf behalten.
Post by Frank Möller
Da das Teil wirklich sehr gut funktioniert, hab ich dem Hermann auch etwas
gespendet.
Das ist aber nicht "unser" Hermann? Oder? Nee, kann eigentlich nicht,
der hätte das auf Deutsch gemacht.

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Frank Möller
2015-08-07 10:54:46 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Post by Frank Möller
Post by Ralf Brinkmann
Bis jetzt hat die Datensicherung "ROBOCOPY D: G: /MIR" unter Windows 7
problemlos geklappt.
Bist Du sicher, daß das "problemlos geklappt hat"? Hast Du aus dem Backup
jemals einen Restore gemacht und dessen Lauffähigkeit getestet?
Das, was ich damit sichere, sind Musikdateien und Filme. Also letztlich
kein 1:1 Plattenclone. Zumal die Quellplatte 4 TB groß ist und die
Zielplatte 2 TB (aber noch ausreicht).
Und dafür wurden hier immer wieder die "Hausmittel" empfohlen. Ich
selbst hatte auch eine entsprechende Diskussion hier.
Post by Frank Möller
Es reicht also nicht, mit Robocopy einfach nur ein nichtlaufendes,
paralleles System-LW "von außen" zu sichern.
D:\ ist bei mir kein Systemlaufwerk, sondern ein Datenlaufwerk. Das
sollte es eigentlich einfacher machen.
Ok, dann kannst Du das auch mit Robocopy machen und brauchst Ln nicht.

Eine Sicherung des ganzen Laufwerks statt der betreffenden
Verzeichnisse/Dateien ist dann jedoch ungünstig.
Post by Ralf Brinkmann
Post by Frank Möller
Wenn man dateibasiert sichern möchte, nimmt man statt Robocpy daher besser
dies: <http://schinagl.priv.at/nt/ln/ln.html>
Warum kann es sowas nicht einfach mal auf Deutsch geben?
Post by Frank Möller
Ln.exe --backup --mirror "D:" "G:"
Danke, ich werde es mal im Hinterkopf behalten.
Post by Frank Möller
Da das Teil wirklich sehr gut funktioniert, hab ich dem Hermann auch etwas
gespendet.
Das ist aber nicht "unser" Hermann?
Keine Ahnung, aber wohl eher nicht, sonst hätter es sicher mal erwähnt.
Post by Ralf Brinkmann
Oder? Nee, kann eigentlich nicht, der hätte das auf Deutsch gemacht.
--
Frank Möller
2015-08-07 11:22:44 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
D:\ ist bei mir kein Systemlaufwerk, sondern ein Datenlaufwerk. Das
sollte es eigentlich einfacher machen.
Sowas mache ich mit "Robocopy /Mir /Copyall ..." und auf Verzeichnisebene.

Will man unbedingt vom \ aus agieren und alle Datenverzeichnisse
automagisch einbinden, kann man die einzelnen Verzeichnisse, die zu sichern
sind, mittels For-Schleife ermitteln. Dabei können Kandidaten wie
"$RECYCLE.BIN", "System Volume Information" usw. gezielt ausgeschlossen
werden.

--
Henning Fischer
2015-08-07 10:46:48 UTC
Permalink
Post by Frank Möller
Klone die Platte also besser sektorweise. \Bootmgr, \BOOTSECT.BAK,
\Boot\BCD und \Boot\BCD.LOG sind dann bereits vorhanden, das hat die
sektorweise Kopie erledigt.
ist nicht immer optimal.

Ich spiegele eine SSD 2x täglich mit robocopy auf eine andere, die im
Schadensfall sofort einsatzbereit sein muß

Wenn ich sektorweise klone, wird jedesmal die ganze SSD neu beschrieben.
Das dürfte die Lebensdauer erheblich beeinflussen.

Henning
Frank Möller
2015-08-07 10:54:51 UTC
Permalink
Post by Henning Fischer
Post by Frank Möller
Klone die Platte also besser sektorweise. \Bootmgr, \BOOTSECT.BAK,
\Boot\BCD und \Boot\BCD.LOG sind dann bereits vorhanden, das hat die
sektorweise Kopie erledigt.
ist nicht immer optimal.
Ich spiegele eine SSD 2x täglich mit robocopy auf eine andere, die im
Schadensfall sofort einsatzbereit sein muß
Wenn ich sektorweise klone, wird jedesmal die ganze SSD neu beschrieben.
Das dürfte die Lebensdauer erheblich beeinflussen.
Du hast offenbar den Rest, den ich schrieb, nicht gelesen.

Da es sich aber - wie sich jetzt herausstellt - beim OP sowieso nur um ein
normales Daten-LW handelt, ist das ohne Belang.

--
Sherlock
2015-08-07 11:22:01 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Was mache ich falsch?
Wie schon gesagt: etwas ungeschickt, das Laufwerk mit robocopy direkt
sichern zu wollen. Problemlos wäre es, die Daten alle in einen Ordner zu
packen. Diesem könnte man auch einen Laufwerksbuchstaben zuteilen, wenn das
gewünscht ist.
HR Ernst
2015-08-07 11:32:32 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Hallo zusammen!
Bis jetzt hat die Datensicherung "ROBOCOPY D: G: /MIR" unter Windows 7
problemlos geklappt.
Unter Windows 10 Pro bleibt der Sicherungsprozess nun immer wieder
stehen, weil angemeckert wird, dass kein Zugriff auf "System Volume
Information" oder andere Symstemordner besteht. Es wird 30 Sekunden
gewartet. Das wiederholt sich die ganze Nacht hindurch.
Breche ich das Ganze dann mit STRG-C ab, dann weiß ich natürlich nicht,
ob alle regulären Verzeichnisse und Dateien vollständig gesichert
wurden.
Was mache ich falsch?
Ich habe die Sicherungsplatte schon unter Windows 10 neu formatiert, hat
aber nicht geholfen.
Gruß, Ralf
Kannst oder willst du diese "Sicherungsdateien" von "System Volume
Information" für dein LW D:\ nicht ganz abstellen oder geht das unter Win
10 nicht mehr?

Bei Win 7 geht das doch so: Systemsteuerung -> System -> Computerschutz ->
LW D:\ -> Aus
--
Gruß

H.-R. Ernst
Frank Möller
2015-08-07 11:37:51 UTC
Permalink
Post by HR Ernst
Kannst oder willst du diese "Sicherungsdateien" von "System Volume
Information" für dein LW D:\ nicht ganz abstellen oder geht das unter Win
10 nicht mehr?
Bei Win 7 geht das doch so: Systemsteuerung -> System -> Computerschutz ->
LW D:\ -> Aus
Der OP will die _Daten_ in den Verzeichnissen des Laufwerks sichern. Es ist
Quark, dabei Verzeichnisse wie "$RECYCLE.BIN", "System Volume Information"
usw. überhaupt miteinzubeziehen.

--
Ralf Brinkmann
2015-08-07 11:44:39 UTC
Permalink
Hallo Frank!
Post by Frank Möller
Der OP will die _Daten_ in den Verzeichnissen des Laufwerks sichern. Es ist
Quark, dabei Verzeichnisse wie "$RECYCLE.BIN", "System Volume Information"
usw. überhaupt miteinzubeziehen.
Das ist richtig. Ich frage mich halt, wieso das früher unter Windows 7
automatisch geklappt hat und jetzt unter Windows 10 plötzlich nicht
mehr.

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Ralf Brinkmann
2015-08-07 11:43:50 UTC
Permalink
Hallo HR!
Post by HR Ernst
Kannst oder willst du diese "Sicherungsdateien" von "System Volume
Information" für dein LW D:\ nicht ganz abstellen oder geht das unter Win
10 nicht mehr?
Bei Win 7 geht das doch so: Systemsteuerung -> System -> Computerschutz ->
LW D:\ -> Aus
Grade mal nachgesehen: Steht schon auf "aus". Ist nur für Laufwerk C:
eingeschaltet.

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Stefan Kanthak
2015-08-07 11:20:38 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Hallo zusammen!
Bis jetzt hat die Datensicherung "ROBOCOPY D: G: /MIR" unter Windows 7
problemlos geklappt.
Bei diesen unqualifizierten Pfadangaben ist das NICHT problemlos!
Post by Ralf Brinkmann
Unter Windows 10 Pro bleibt der Sicherungsprozess nun immer wieder
stehen, weil angemeckert wird, dass kein Zugriff auf "System Volume
Information" oder andere Symstemordner besteht. Es wird 30 Sekunden
gewartet. Das wiederholt sich die ganze Nacht hindurch.
/W:x /R:x
Post by Ralf Brinkmann
Breche ich das Ganze dann mit STRG-C ab, dann weiß ich natürlich nicht,
ob alle regulären Verzeichnisse und Dateien vollständig gesichert
wurden.
Was mache ich falsch?
S.o.: Deine Pfadangaben sind falsch.
Ausserdem musst Du das seit dem letzten Jahrtausend wohlbekannte
Verzeichnis "\System Volume Information" explizit ausschliessen.

ROBOCOPY.EXE /?

hilft Dir weiter.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
o***@gmail.com
2016-10-11 13:51:33 UTC
Permalink
Post by Ralf Brinkmann
Hallo zusammen!
Bis jetzt hat die Datensicherung "ROBOCOPY D: G: /MIR" unter Windows 7
problemlos geklappt.
Unter Windows 10 Pro bleibt der Sicherungsprozess nun immer wieder
stehen, weil angemeckert wird, dass kein Zugriff auf "System Volume
Information" oder andere Symstemordner besteht. Es wird 30 Sekunden
gewartet. Das wiederholt sich die ganze Nacht hindurch.
Breche ich das Ganze dann mit STRG-C ab, dann weiß ich natürlich nicht,
ob alle regulären Verzeichnisse und Dateien vollständig gesichert
wurden.
Was mache ich falsch?
Ich habe die Sicherungsplatte schon unter Windows 10 neu formatiert, hat
aber nicht geholfen.
Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x
Schon probiert robocopy als Administrator zu starten ??
Claus Reibenstein
2016-10-11 15:16:12 UTC
Permalink
¯¯¯¯

Ich habe Dir das Wesentliche mal unterstrichen ...

Gruß
Claus
Detlef Meißner
2016-10-11 15:18:20 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
¯¯¯¯
Ich habe Dir das Wesentliche mal unterstrichen ...
Google-Poster antworten auf alles, was sie bei Google finden.

Detlef
Jörg Tewes
2016-10-11 22:41:14 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
¯¯¯¯
Ich habe Dir das Wesentliche mal unterstrichen ...
Du antwortest einem Google Poster. Die achten nicht so sehr aufs Datum.


Bye Jörg
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat.
Wenn Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles
über der Tür hängen?
Loading...