Discussion:
Nach Kopieren / Verschieben PC herunterfahren
(zu alt für eine Antwort)
Marianne Poster
2022-07-23 10:12:03 UTC
Permalink
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.

Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".

Ich "fahre" WINDOWS 10 Core 64.

Gäbe es da eine Möglichkeit, die selbst eine recht unbedarfte
Alltags-Nutzerin im Alltag bedienen kann?
Winfried Sonntag
2022-07-23 10:28:19 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Arno Welzel
2022-07-23 11:53:18 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.
Siehe dazu auch:

<https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/shutdown>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Winfried Sonntag
2022-07-23 14:15:07 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Winfried Sonntag
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.
<https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/shutdown>
Was möchtest Du uns/mir mit diesem Link mitteilen?

BTW: Du musst nicht immer alles zitieren, man /kann/ auch hier
kürzen/sparen.

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Torsten Villnow
2022-07-24 12:42:12 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Post by Arno Welzel
Post by Winfried Sonntag
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.
<https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/shutdown>
Was möchtest Du uns/mir mit diesem Link mitteilen?
Der Link ist doch sinnvoll, um die Parameter des genannten
Shutdown-Befehls zu verstehen.
--
Torsten Villnow
Herrand Petrowitsch
2022-07-24 13:05:56 UTC
Permalink
Post by Torsten Villnow
Post by Winfried Sonntag
Post by Arno Welzel
Post by Winfried Sonntag
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.
<https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/shutdown>
Was möchtest Du uns/mir mit diesem Link mitteilen?
Der Link ist doch sinnvoll, um die Parameter des genannten
Shutdown-Befehls zu verstehen.
Ergaenzend vielleicht, aber nicht unbedingt notwendig.

Nichts hindert die OP daran, selbst zu recherchieren bzw. via cmd die
jeweilige HELP-Funktion des entsprechenden Befehls aufzurufen.

Hier ist nicht Silbertablett, sondern technische NG, ein gewisses
Grundverstaendnis wird vorausgesetzt.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Arno Welzel
2022-07-24 15:24:55 UTC
Permalink
Herrand Petrowitsch:

[...]
Post by Herrand Petrowitsch
Nichts hindert die OP daran, selbst zu recherchieren bzw. via cmd die
jeweilige HELP-Funktion des entsprechenden Befehls aufzurufen.
Dazu muss man wissen, dass es diese Funktion gibt.
Post by Herrand Petrowitsch
Hier ist nicht Silbertablett, sondern technische NG, ein gewisses
Grundverstaendnis wird vorausgesetzt.
Wenn Dich das alles so sehr stresst, solltest Du vielleicht dem Usenet
fernbleiben.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Winfried Sonntag
2022-08-01 16:32:47 UTC
Permalink
Post by Torsten Villnow
Post by Winfried Sonntag
Post by Arno Welzel
Post by Winfried Sonntag
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.
<https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/shutdown>
Was möchtest Du uns/mir mit diesem Link mitteilen?
Der Link ist doch sinnvoll, um die Parameter des genannten
Shutdown-Befehls zu verstehen.
Aha, na hoffentlich verstehst Du jetzt die Parameter. :P

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Arno Welzel
2022-07-24 15:22:51 UTC
Permalink
[...]
Post by Winfried Sonntag
Post by Arno Welzel
<https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/shutdown>
Was möchtest Du uns/mir mit diesem Link mitteilen?
Die genaue Beschreibung des shutdown-Befehls zum Nachschlagen.
Post by Winfried Sonntag
BTW: Du musst nicht immer alles zitieren, man /kann/ auch hier
kürzen/sparen.
Aha. Ich zitiere *immer* *alles*? Wo denn sonst noch?

Und welchen Informationsgehalt hatte deine Nachfrage?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Winfried Sonntag
2022-08-01 16:35:32 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Winfried Sonntag
Post by Arno Welzel
<https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/shutdown>
Was möchtest Du uns/mir mit diesem Link mitteilen?
Die genaue Beschreibung des shutdown-Befehls zum Nachschlagen.
Brauch ich nicht, deshalb die Frage warum du uns/mir den Link gepostet
hast.
Post by Arno Welzel
Post by Winfried Sonntag
BTW: Du musst nicht immer alles zitieren, man /kann/ auch hier
kürzen/sparen.
Aha. Ich zitiere *immer* *alles*? Wo denn sonst noch?
Immer und überall.
Post by Arno Welzel
Und welchen Informationsgehalt hatte deine Nachfrage?
Genauso wenig wie dein Posting, das willst Du doch hören, oder hattest
Du vergessen es selbst so zu schreiben?

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Torsten Villnow
2022-08-01 16:50:32 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Winfried Sonntag
Post by Arno Welzel
<https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/shutdown>
Was möchtest Du uns/mir mit diesem Link mitteilen?
Die genaue Beschreibung des shutdown-Befehls zum Nachschlagen.
Brauch ich nicht, deshalb die Frage warum du uns/mir den Link gepostet
hast.
Die Welt und damit auch diese Newsgroup dreht sich nicht nur um dich.

Kopfschüttelnd ob dieser Egozentrik ...
--
Torsten Villnow
Claus Reibenstein
2022-08-01 17:22:10 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Post by Arno Welzel
Post by Winfried Sonntag
Was möchtest Du uns/mir mit diesem Link mitteilen?
Die genaue Beschreibung des shutdown-Befehls zum Nachschlagen.
Brauch ich nicht
Dann ignoriere den Link einfach und nerv' hier nicht rum.

Gruß
Claus
Winfried Sonntag
2022-08-01 16:37:46 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Aha. Ich zitiere *immer* *alles*? Wo denn sonst noch?
Message-ID: <***@mid.individual.net>
Message-ID: <***@mid.individual.net>

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Arno Welzel
2022-08-02 15:08:07 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Aha. Ich zitiere *immer* *alles*? Wo denn sonst noch?
Aha - also *zwei* Postings sind *immmer*?

Und alle anderen Postings, wo ich die Zitate kürze, ignorierst Du dann
mal, weil es sonst nicht zu deiner Aussage passt, oder?

Liegst Du schon auf der Lauer, um Antworten von mir genau zu prüfen, ob
ich auch wirklich alles zitiere?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Takvorian
2022-07-24 15:56:03 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.
Nein, bitte ohne "-f"! Mit dem Parameter F ist Datenverlust vorprogrammiert!
Winfried Sonntag
2022-08-01 16:36:07 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Winfried Sonntag
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.
Nein, bitte ohne "-f"! Mit dem Parameter F ist Datenverlust vorprogrammiert!
Nur mit -f, alles andere ist Glücksspiel.

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Takvorian
2022-08-01 17:14:05 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Post by Takvorian
Post by Winfried Sonntag
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.
Nein, bitte ohne "-f"! Mit dem Parameter F ist Datenverlust vorprogrammiert!
Nur mit -f, alles andere ist Glücksspiel.
Es ist halt immer ein Glücksspiel. Wenn du es mit -f machst, isses ein
Glücksspiel um deine Daten, ohne -f ein Glückspiel ums Runterfahren. Muss
man sich entscheiden, welche Option einem lieber ist. Ich mache es immer
ohne -f und war gelegentlich mal froh, dass er stoppte.
Marianne Poster
2022-07-24 20:41:41 UTC
Permalink
On Sat, 23 Jul 2022 12:28:19 +0200, Winfried Sonntag
Post by Winfried Sonntag
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.
Servus
Winfried
Danke sehr. Ist für meine Zwecke zu kompliziert, da ich dann
jedes Mal eine derartige Batch-Satei erarbeiten muß. Dies ist
für mich unpraktisch.
Takvorian
2022-07-25 09:36:33 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
On Sat, 23 Jul 2022 12:28:19 +0200, Winfried Sonntag
Post by Winfried Sonntag
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.
Servus
Winfried
Danke sehr. Ist für meine Zwecke zu kompliziert, da ich dann
jedes Mal eine derartige Batch-Satei erarbeiten muß. Dies ist
für mich unpraktisch.
Diese erstellt man nur einmal, dann aber besser ohne den Parameter -f, weil
damit Datenverlust droht. Wenn die Datei erstellt ist, ist sie für jeden
User praktisch.
Arno Welzel
2022-07-25 11:38:57 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Marianne Poster
On Sat, 23 Jul 2022 12:28:19 +0200, Winfried Sonntag
Post by Winfried Sonntag
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.
Servus
Winfried
Danke sehr. Ist für meine Zwecke zu kompliziert, da ich dann
jedes Mal eine derartige Batch-Satei erarbeiten muß. Dies ist
für mich unpraktisch.
Diese erstellt man nur einmal, dann aber besser ohne den Parameter -f, weil
damit Datenverlust droht. Wenn die Datei erstellt ist, ist sie für jeden
User praktisch.
Konkreter:

Man erstellt eine Batch-Datei, die mit Parametern arbeitet, die dann an
für den Kopierbefehl verwendet werden.

z.B. wenn man robocopy nutzen will, um den Inhalt einer Quelle zum Ziel
zu spiegeln in der Datei "spiegelung.cmd"

echo off
robocopy /MIR /DCOPY:T /R:0 /A-:SH %1 %2
shutdown -s -t 0

Das kann man dann aufrufen wie einen Befehl:

mirror C:\Users\Marianne E:\

Wichtig: Wenn Quelle oder Ziel Leerzeichen enthalten, muss man das auch
entsprechend in Anführungszeichen setzen!

mirror "C:\Users\Marianne\Ein Ordner" "E:\Sicherung 1"
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Arno Welzel
2022-07-25 18:26:57 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Takvorian
Post by Marianne Poster
On Sat, 23 Jul 2022 12:28:19 +0200, Winfried Sonntag
Post by Winfried Sonntag
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.
Servus
Winfried
Danke sehr. Ist für meine Zwecke zu kompliziert, da ich dann
jedes Mal eine derartige Batch-Satei erarbeiten muß. Dies ist
für mich unpraktisch.
Diese erstellt man nur einmal, dann aber besser ohne den Parameter -f, weil
damit Datenverlust droht. Wenn die Datei erstellt ist, ist sie für jeden
User praktisch.
Man erstellt eine Batch-Datei, die mit Parametern arbeitet, die dann an
für den Kopierbefehl verwendet werden.
z.B. wenn man robocopy nutzen will, um den Inhalt einer Quelle zum Ziel
zu spiegeln in der Datei "spiegelung.cmd"
echo off
robocopy /MIR /DCOPY:T /R:0 /A-:SH %1 %2
shutdown -s -t 0
mirror C:\Users\Marianne E:\
Wichtig: Wenn Quelle oder Ziel Leerzeichen enthalten, muss man das auch
entsprechend in Anführungszeichen setzen!
mirror "C:\Users\Marianne\Ein Ordner" "E:\Sicherung 1"
Ergänzung: statt "mirror" in den Beispielen war natürlich "spiegelung"
gemeint.

Man sollte halt nochmal seine Postings durchlesen vor dem Abschicken ;-)
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Herrand Petrowitsch
2022-07-25 14:21:57 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
[...]
[Batch-Datei]
[zu kompliziert]
Wenn dir bereits die einfachsten Antworten "zu kompliziert" sind,
solltest du nicht hier fragen.

EOD mit dir.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Heinrich Feierabend
2022-07-25 14:54:49 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
[...]
[Batch-Datei]
[zu kompliziert]
Wenn dir bereits die einfachsten Antworten "zu kompliziert" sind,
solltest du nicht hier fragen.
EOD mit dir.
Gruss Herrand
Netcop hat beschlossen, wer fragen darf und wer nicht. Aus und Schluß.
Joerg Lorenz
2022-07-25 17:56:56 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
[zu kompliziert]
Wenn dir bereits die einfachsten Antworten "zu kompliziert" sind,
solltest du nicht hier fragen.
Wenn Dir das Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse und Möglichkeiten
von anderen fehlt, solltest Du hier nicht posten.
Post by Herrand Petrowitsch
EOD mit dir.
Mit Dir auch.
Post by Herrand Petrowitsch
Gruss Herrand
Eben.
--
De gustibus non est disputandum
Arno Welzel
2022-07-25 18:27:37 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
[...]
[Batch-Datei]
[zu kompliziert]
Wenn dir bereits die einfachsten Antworten "zu kompliziert" sind,
solltest du nicht hier fragen.
Wenn Du keine sinnvolle Antwort beitragen kannst, solltest Du nicht
schreiben.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Jörg Tewes
2022-07-25 18:47:20 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
On Sat, 23 Jul 2022 12:28:19 +0200, Winfried Sonntag
Post by Winfried Sonntag
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".
Wenn Du den Kopiervorgang mittels Batch-Datei ausführst, als letzte
Zeile ein shutdown -s -t 0 -f einfügen.
Danke sehr. Ist für meine Zwecke zu kompliziert, da ich dann
jedes Mal eine derartige Batch-Satei erarbeiten muß. Dies ist
für mich unpraktisch.
Womit kopierst du denn? Mit Teracopy kann man den Rechner runter
fahren lassen nach dem Kopier-/Verschiebevorgang. Das ist ein GUI
Programm welches sich ins Kontextmenü des Explorers oder auch des
Totalcommanders einklinkt. Man kann imho auch standardmäßig das
Programm ausführen lassen. Ich habe allerdings gerade keinen Link.
--
Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Stefan Ram
2022-07-25 19:02:47 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Danke sehr. Ist für meine Zwecke zu kompliziert, da ich dann
jedes Mal eine derartige Batch-Satei erarbeiten muß. Dies ist
für mich unpraktisch.
Es gbt wohl einen Kopierdialog unter Windows, der das
Kopieren visualisiert. Jetzt kann man ein Programm
schreiben (zum Beispiel mit AHK), das sich vermittels
"RegisterShellHookWindow" für die Nachricht
"HSHELL_WINDOWDESTROYED" regristiert. Das kann dann
vermutlich, sobald der Kopierdialog verschwindet,
den Rechner nach unten fahren.

Hier ist kein Anpassen mehr nötig. Man startet den
Kopiervorgang unter Windows und dann noch dieses
Programm (z.B. via Startmenü oder Desktop).

Falls ausschließlich Bordmittel gewünscht sind, würde
man solch ein Programm vielleicht auch mit VBS
schreiben können. Ansonsten kommt sicher auch C oder
C++ in Frage. Vielleicht auch PowerShell oder C#?
Stefan Ram
2022-07-26 04:42:48 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Es gbt wohl einen Kopierdialog unter Windows, der das
Kopieren visualisiert. Jetzt kann man ein Programm
Es gibt auch noch den /Microsoft® Windows Task Scheduler/.
Damit kann man einen Vorgang starten, wenn Windows "idle" ist.

Allerdings müßte das noch manuell aktiviert oder
deaktiviert werden, falls man nicht will, daß der
Computer nach einer bestimmten Idle-Zeit immer
nach unten gefahren wird.

(Falls das nicht helfen sollte, müßte man sehen, ob der
Explorer beim Ende des Kopierens ein "Event" erzeugt,
das verwendet werden könnte, um einen Vorgang zu starten.)
Takvorian
2022-07-26 10:02:14 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Post by Marianne Poster
Danke sehr. Ist für meine Zwecke zu kompliziert, da ich dann
jedes Mal eine derartige Batch-Satei erarbeiten muß. Dies ist
für mich unpraktisch.
Es gbt wohl einen Kopierdialog unter Windows, der das
Kopieren visualisiert. Jetzt kann man ein Programm
schreiben (zum Beispiel mit AHK), das sich vermittels
"RegisterShellHookWindow" für die Nachricht
"HSHELL_WINDOWDESTROYED" regristiert. Das kann dann
vermutlich, sobald der Kopierdialog verschwindet,
den Rechner nach unten fahren.
Was würde es bringen, einen Rechner nach unten zu fahren? Was, wenn er schon
auf dem Boden steht? Durchbruch in den Keller machen? Du meintest evtl.
"Windows runterfahren". Nach jedem Kopiervorgang wird das System dann
allerdings runtergefahren? scnr
Post by Stefan Ram
Hier ist kein Anpassen mehr nötig. Man startet den
Kopiervorgang unter Windows und dann noch dieses
Programm (z.B. via Startmenü oder Desktop).
Falls ausschließlich Bordmittel gewünscht sind, würde
man solch ein Programm vielleicht auch mit VBS
schreiben können. Ansonsten kommt sicher auch C oder
C++ in Frage. Vielleicht auch PowerShell oder C#?
Und das alles einem User, der sich gerade außerstande erklärt hat, einmalig
einige einfache Befehle in eine Textdatei zu schreiben zu können.
Stefan Ram
2022-07-26 05:27:35 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Danke sehr. Ist für meine Zwecke zu kompliziert, da ich dann
jedes Mal eine derartige Batch-Satei erarbeiten muß. Dies ist
für mich unpraktisch.
Es gäbe auch noch die Möglichkeit der Explorer-Integration.

Dazu würde man das Kontext-Menü des Explorers für
Dateisystem-Objekte um zwei Einträge "Set as Source for
Copying" und "Set as Target for Copying" erweitern
(durch Anlegen entsprechender Einträge in der Registrierung).

Dann kann man damit zwei kleine selbstgeschriebene Programme
verbinden, welche die beiden Einträge so implementieren,
daß "Set as Target for Copying" das Kopieren von der mit
"Set as Source for Copying" festgelegten Quelle startet.

Im Grunde etwas wie (für Ordner):

HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Menue-Eintragsname\command\(Default)=
C:\example.cmd "%1"

, dann erhält "example.cmd" in %1 den Pfad und kann diesen
speichern beziehungsweise für die Kopieroperation verwenden.

Dann wäre es nicht mehr nötig, die Cmd-Dateien jedesmal
zu verändern.
Winfried Sonntag
2022-08-01 16:39:13 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Danke sehr. Ist für meine Zwecke zu kompliziert, da ich dann
jedes Mal eine derartige Batch-Satei erarbeiten muß. Dies ist
für mich unpraktisch.
FreeFileSync, dort kannst Du einstellen was nach dem Job passieren
soll.

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Marianne Poster
2022-08-02 08:10:52 UTC
Permalink
On Mon, 1 Aug 2022 18:39:13 +0200, Winfried Sonntag
Post by Winfried Sonntag
Post by Marianne Poster
Danke sehr. Ist für meine Zwecke zu kompliziert, da ich dann
jedes Mal eine derartige Batch-Satei erarbeiten muß. Dies ist
für mich unpraktisch.
FreeFileSync, dort kannst Du einstellen was nach dem Job passieren
soll.
Servus
Winfried
Ja. Nach schon vor Tagen hier eingestellten Vorschlägen
probierte ich diesen "FreeFileSync" und nutze ihn seither.
https://filehorst.de/d/eikgxAkl

Danke für Deinen (nochmaligen) Hinweis.
Herrand Petrowitsch
2022-07-23 10:32:33 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Beispielsweise durch Auswertung des return code von robocopy und
anschliessendem shutdown.exe.

BTW: Deinen aus dem Jahr 2002 stammenden und unsicheren

| X-Newsreader: Forte Agent 1.93/32.576 Deutsch (Standard)

solltest du nicht mehr im Netz einsetzen. Beim Hersteller steht eine
aktualisierte Version bereit, verwende alternativ andere Produkte.

Wenn du weiterhin Antworten erhalten willst, stelle das bitte ab:

| X-No-Archive: yes
Post by Marianne Poster
[...]
Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Heinrich Feierabend
2022-07-23 10:35:25 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Beispielsweise durch Auswertung des return code von robocopy und
anschliessendem shutdown.exe.
BTW: Deinen aus dem Jahr 2002 stammenden und unsicheren
| X-Newsreader: Forte Agent 1.93/32.576 Deutsch (Standard)
solltest du nicht mehr im Netz einsetzen. Beim Hersteller steht eine
aktualisierte Version bereit, verwende alternativ andere Produkte.
| X-No-Archive: yes
Post by Marianne Poster
[...]
Gruss Herrand
Antworten von dir sind verzichtbar.

Gruß Heinrich
Joerg Lorenz
2022-07-23 10:39:41 UTC
Permalink
Post by Heinrich Feierabend
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Beispielsweise durch Auswertung des return code von robocopy und
anschliessendem shutdown.exe.
BTW: Deinen aus dem Jahr 2002 stammenden und unsicheren
| X-Newsreader: Forte Agent 1.93/32.576 Deutsch (Standard)
solltest du nicht mehr im Netz einsetzen. Beim Hersteller steht eine
aktualisierte Version bereit, verwende alternativ andere Produkte.
| X-No-Archive: yes
Post by Marianne Poster
[...]
Gruss Herrand
Antworten von dir sind verzichtbar.
Auf jeden Fall hat er eine Ahnung von Windows, was man nicht von jedem
hier sagen kann. Du bist noch neu im Usenet, gell?

*ROTFLSTC*
Post by Heinrich Feierabend
Gruß Heinrich
Eben.
--
De gustibus non est disputandum
Wendelin Uez
2022-07-23 11:16:50 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Auf jeden Fall hat er eine Ahnung von Windows, was man nicht von jedem
hier sagen kann. Du bist noch neu im Usenet, gell?
Jemand, der pauschal immer und überall anlaßlos ware kritisiert scheint mir
außer der Fähigkeit das Datum ablesen zu können nicht sehr viel von Software
zu verstehen und erinnert mich eher an einen, der bei Überschreitung des
Mindesthaltbarkeitsdatums bereits Panikzustände bekommt.

Zumal seine Antwort bezüglich der gestellten Frage unpräzise bzw.
unzureichend und sein Ratschlag grottenfalsch war.
Thomas Hochstein
2022-07-23 12:23:03 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Zumal seine Antwort bezüglich der gestellten Frage unpräzise bzw.
unzureichend und sein Ratschlag grottenfalsch war.
Glücklicherweise konntest Du ja einen besseren ... ach, nicht? Na sowas.
Joerg Lorenz
2022-07-24 00:08:35 UTC
Permalink
Post by Wendelin Uez
Post by Joerg Lorenz
Auf jeden Fall hat er eine Ahnung von Windows, was man nicht von jedem
hier sagen kann. Du bist noch neu im Usenet, gell?
Jemand, der pauschal immer und überall anlaßlos ware kritisiert scheint mir
außer der Fähigkeit das Datum ablesen zu können nicht sehr viel von Software
zu verstehen und erinnert mich eher an einen, der bei Überschreitung des
Mindesthaltbarkeitsdatums bereits Panikzustände bekommt.
Zumal seine Antwort bezüglich der gestellten Frage unpräzise bzw.
unzureichend und sein Ratschlag grottenfalsch war.
Du fälschst immer noch und wieder Zitate.
--
De gustibus non est disputandum
Frank Miller
2022-07-24 00:35:56 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Wendelin Uez
Post by Joerg Lorenz
Auf jeden Fall hat er eine Ahnung von Windows, was man nicht von jedem
hier sagen kann. Du bist noch neu im Usenet, gell?
Jemand, der pauschal immer und überall anlaßlos ware kritisiert scheint mir
außer der Fähigkeit das Datum ablesen zu können nicht sehr viel von Software
zu verstehen und erinnert mich eher an einen, der bei Überschreitung des
Mindesthaltbarkeitsdatums bereits Panikzustände bekommt.
Zumal seine Antwort bezüglich der gestellten Frage unpräzise bzw.
unzureichend und sein Ratschlag grottenfalsch war.
Du fälschst immer noch und wieder Zitate.
Immer noch besser, als unangekündigte follow-ups nach "de.alt.gruppenkasper"
zu setzen, so wie du.
Joerg Lorenz
2022-07-24 04:40:23 UTC
Permalink
Post by Frank Miller
Post by Joerg Lorenz
Post by Wendelin Uez
Post by Joerg Lorenz
Auf jeden Fall hat er eine Ahnung von Windows, was man nicht von jedem
hier sagen kann. Du bist noch neu im Usenet, gell?
Jemand, der pauschal immer und überall anlaßlos ware kritisiert scheint mir
außer der Fähigkeit das Datum ablesen zu können nicht sehr viel von Software
zu verstehen und erinnert mich eher an einen, der bei Überschreitung des
Mindesthaltbarkeitsdatums bereits Panikzustände bekommt.
Zumal seine Antwort bezüglich der gestellten Frage unpräzise bzw.
unzureichend und sein Ratschlag grottenfalsch war.
Du fälschst immer noch und wieder Zitate.
Immer noch besser, als unangekündigte follow-ups nach "de.alt.gruppenkasper"
zu setzen, so wie du.
Trolle kommen defaultmässig dorthin, wo sie hingehören.
--
De gustibus non est disputandum
Heinrich Feierabend
2022-07-24 09:03:19 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Frank Miller
Post by Joerg Lorenz
Post by Wendelin Uez
Post by Joerg Lorenz
Auf jeden Fall hat er eine Ahnung von Windows, was man nicht von jedem
hier sagen kann. Du bist noch neu im Usenet, gell?
Jemand, der pauschal immer und überall anlaßlos ware kritisiert scheint mir
außer der Fähigkeit das Datum ablesen zu können nicht sehr viel von Software
zu verstehen und erinnert mich eher an einen, der bei Überschreitung des
Mindesthaltbarkeitsdatums bereits Panikzustände bekommt.
Zumal seine Antwort bezüglich der gestellten Frage unpräzise bzw.
unzureichend und sein Ratschlag grottenfalsch war.
Du fälschst immer noch und wieder Zitate.
Immer noch besser, als unangekündigte follow-ups nach "de.alt.gruppenkasper"
zu setzen, so wie du.
Trolle kommen defaultmässig dorthin, wo sie hingehören.
warum bist du dann hier?
Heinrich Feierabend
2022-07-23 14:35:05 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Auf jeden Fall hat er eine Ahnung von Windows, was man nicht von jedem
hier sagen kann. Du bist noch neu im Usenet, gell?
Immerhin weiß ich schon, daß du zu den wenigen Postern gehörst, die
immer das letzte (evtl. noch so blöde) Wort haben müssen.

Und immer Senf verteilen müssen.
Joerg Lorenz
2022-07-23 16:13:01 UTC
Permalink
Post by Heinrich Feierabend
Post by Joerg Lorenz
Auf jeden Fall hat er eine Ahnung von Windows, was man nicht von jedem
hier sagen kann. Du bist noch neu im Usenet, gell?
Immerhin weiß ich schon, daß du zu den wenigen Postern gehörst, die
immer das letzte (evtl. noch so blöde) Wort haben müssen.
Und immer Senf verteilen müssen.
Die vielen Tipps von Dir machen das Usenet fast überflüssig.
--
De gustibus non est disputandum
Heinrich Feierabend
2022-07-23 17:25:41 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Heinrich Feierabend
Post by Joerg Lorenz
Auf jeden Fall hat er eine Ahnung von Windows, was man nicht von jedem
hier sagen kann. Du bist noch neu im Usenet, gell?
Immerhin weiß ich schon, daß du zu den wenigen Postern gehörst, die
immer das letzte (evtl. noch so blöde) Wort haben müssen.
Und immer Senf verteilen müssen.
Die vielen Tipps von Dir machen das Usenet fast überflüssig.
letztes Wort! Senf!
Thomas Hochstein
2022-07-23 12:22:30 UTC
Permalink
Post by Heinrich Feierabend
Antworten von dir sind verzichtbar.
Dann lies sie nicht und teile das im Zweifel per E-Mail mit, statt auch
alle anderen mit Deinen privaten Einschätzungen - die ausgesprochen
verzichtbar sind - zu belästigen.
Heinrich Feierabend
2022-07-23 14:32:11 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Heinrich Feierabend
Antworten von dir sind verzichtbar.
Dann lies sie nicht und teile das im Zweifel per E-Mail mit, statt auch
alle anderen mit Deinen privaten Einschätzungen - die ausgesprochen
verzichtbar sind - zu belästigen.
idem
Marianne Poster
2022-07-24 20:40:14 UTC
Permalink
On Sat, 23 Jul 2022 12:35:25 +0200, Heinrich Feierabend
Post by Heinrich Feierabend
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Beispielsweise durch Auswertung des return code von robocopy und
anschliessendem shutdown.exe.
BTW: Deinen aus dem Jahr 2002 stammenden und unsicheren
| X-Newsreader: Forte Agent 1.93/32.576 Deutsch (Standard)
solltest du nicht mehr im Netz einsetzen. Beim Hersteller steht eine
aktualisierte Version bereit, verwende alternativ andere Produkte.
| X-No-Archive: yes
Post by Marianne Poster
[...]
Gruss Herrand
Antworten von dir sind verzichtbar.
Gruß Heinrich
Seit Windows 98 nutze ich diesen Forté. Ich schätze das Programm
und werde weiterhin dafür sorgen, daß Postings Zeit bekommen,
sich zu löschen. Wer diese für sich behalten möchte, mag das tun
und sie für sich kopieren.

All die Jahre über (inzwischen zwanzig oder gar mehr, da ich ja
auch schon mit dem Forté 1.91 arbeitete) ließ ich dieses
"X-No-Archive: yes" unangetastet und werde diese weiterhin tun.

Die neueren Varianten des "Fortés" testete ich jeweils; sie
überzeugten mich nicht.
Arno Welzel
2022-07-25 08:02:17 UTC
Permalink
Marianne Poster:

[...]
Post by Marianne Poster
Seit Windows 98 nutze ich diesen Forté. Ich schätze das Programm
und werde weiterhin dafür sorgen, daß Postings Zeit bekommen,
sich zu löschen. Wer diese für sich behalten möchte, mag das tun
und sie für sich kopieren.
Allerdings werden Postings nicht gelöscht, nur weil "X-No-Archive: yes"
drin steht. Dieser Header wurde nur von Deja News und Google Groups
ausgewertet, viele andere Archive ignorieren das einfach.

Siehe auch - Kopie hier:

<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Ce3indhtfp8qh5rac5b4ekvmkdgf52h6f0s%404ax.com%3E>

Und Kopie hier:

<https://de.comp.os.ms-windows.misc.narkive.com/3JjJbyiM/nach-kopieren-verschieben-pc-herunterfahren>

Und auf News-Servern werden *alle* Postings automatisch gelöscht, sobald
die Haltezeit der Gruppe überschreiten - was je nach Gruppe nach Wochen
oder Monaten der Fall sein kann.

Du kannst die obigen Links ja mal in 1-2 Monaten prüfen, ob deine
Postings da immer noch auftauchen.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Marianne Poster
2022-07-25 08:09:35 UTC
Permalink
On Mon, 25 Jul 2022 10:02:17 +0200, Arno Welzel
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Marianne Poster
Seit Windows 98 nutze ich diesen Forté. Ich schätze das Programm
und werde weiterhin dafür sorgen, daß Postings Zeit bekommen,
sich zu löschen. Wer diese für sich behalten möchte, mag das tun
und sie für sich kopieren.
Allerdings werden Postings nicht gelöscht, nur weil "X-No-Archive: yes"
drin steht. Dieser Header wurde nur von Deja News und Google Groups
ausgewertet, viele andere Archive ignorieren das einfach.
<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Ce3indhtfp8qh5rac5b4ekvmkdgf52h6f0s%404ax.com%3E>
<https://de.comp.os.ms-windows.misc.narkive.com/3JjJbyiM/nach-kopieren-verschieben-pc-herunterfahren>
Und auf News-Servern werden *alle* Postings automatisch gelöscht, sobald
die Haltezeit der Gruppe überschreiten - was je nach Gruppe nach Wochen
oder Monaten der Fall sein kann.
Du kannst die obigen Links ja mal in 1-2 Monaten prüfen, ob deine
Postings da immer noch auftauchen.
Danke für diese ergänzenden Hinweise. Daß da & dort sich die
Sammlungen häufen, stört mich nicht. Gehört halt zum
"elektronischen Leben".
Nomen Nescio
2022-07-27 19:03:38 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
On Mon, 25 Jul 2022 10:02:17 +0200, Arno Welzel
Post by Arno Welzel
<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Ce3indhtfp8qh5rac5b4ekvmkdgf52h6f0s%404ax.com%3E>
...
Typisch Welzelsches Gelaber, kann man beruhigt ausfiltern.
Post by Marianne Poster
Danke für diese ergänzenden Hinweise. Daß da & dort sich die
Sammlungen häufen, stört mich nicht. Gehört halt zum
"elektronischen Leben".
Und stimmt nicht mal. Meine Postings sind dort jedenfalls nicht zu finden. Mglw. für zahlende Kunden, aber dagegen kann man eh nichts machen.

Wim
Jörg Tewes
2022-07-27 20:30:29 UTC
Permalink
Post by Nomen Nescio
Post by Marianne Poster
On Mon, 25 Jul 2022 10:02:17 +0200, Arno Welzel
Post by Arno Welzel
<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Ce3indhtfp8qh5rac5b4ekvmkdgf52h6f0s%404ax.com%3E>
...
Typisch Welzelsches Gelaber, kann man beruhigt ausfiltern.
Post by Marianne Poster
Danke für diese ergänzenden Hinweise. Daß da & dort sich die
Sammlungen häufen, stört mich nicht. Gehört halt zum
"elektronischen Leben".
Und stimmt nicht mal. Meine Postings sind dort jedenfalls nicht zu finden. Mglw. für zahlende Kunden, aber dagegen kann man eh nichts machen.
Es gibt keine zahlenden Kunden. Nur User mit Ahnung und solche ohne.
Hier dein obiges Posting

<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3C2bdf234d1b5c801033638dea8751250c%40dizum.com%3E>
--
Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Arno Welzel
2022-07-27 23:04:48 UTC
Permalink
Post by Nomen Nescio
Post by Marianne Poster
On Mon, 25 Jul 2022 10:02:17 +0200, Arno Welzel
Post by Arno Welzel
<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3Ce3indhtfp8qh5rac5b4ekvmkdgf52h6f0s%404ax.com%3E>
...
Typisch Welzelsches Gelaber, kann man beruhigt ausfiltern.
Post by Marianne Poster
Danke für diese ergänzenden Hinweise. Daß da & dort sich die
Sammlungen häufen, stört mich nicht. Gehört halt zum
"elektronischen Leben".
Und stimmt nicht mal. Meine Postings sind dort jedenfalls nicht zu finden. Mglw. für zahlende Kunden, aber dagegen kann man eh nichts machen.
Du hast offenbar so gar keine Ahnung:

<http://al.howardknight.net/?STYPE=msgid&MSGI=%3C2bdf234d1b5c801033638dea8751250c%40dizum.com%3E>

Dafür muss man gar nichts zahlen, man gibt einfach die Message-ID der
Nachricht ein:

<http://al.howardknight.net>

Und auch hier ist dein Posting zu sehen - ebenfalls komplett kostenlos
und für Jeden:

<https://de.comp.os.ms-windows.misc.narkive.com/3JjJbyiM/nach-kopieren-verschieben-pc-herunterfahren#post80>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Detlef Wirsing
2022-07-24 12:26:45 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Ich hoffe, du bist von dem Kasperletheater hier noch nicht entmutigt.
:-)

Es war aber nicht alles Gepolter. Wie schon vorgeschlagen, würde ich
in diesem Fall mit Batchdateien arbeiten, in denen die benötigten
Befehle für den Kopierauftrag stehen. In der letzten Zeile steht dann
der Befehl zum Runterfahren "shutdown -s -t 0 -f", der schon genannt
wurde.
Leider kenne ich kein Programm, bei dem man einen Shutdown nach dem
Kopiervorgang von Hand einstellen kann. Selbst mein geliebter
Totalcommander kann das wohl nicht.

Du könntest auch dein Windows in den "Energieoptionen" so einstellen,
dass es nach einer gewissen Zeit der Untätigkeit automatisch den
Rechner runterfährt oder in Standby ("Energie sparen") geht. Bei mir
sind beide PCs so eingestellt, dass die Bildschirme nach 5 Minuten
Inaktivität in den Energiesparmodus wechseln, die Platten nach 10,
Windows nach 20. Das spart auch Strom.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Herrand Petrowitsch
2022-07-24 12:51:09 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
[...]
Wie schon vorgeschlagen, würde ich
in diesem Fall mit Batchdateien arbeiten, in denen die benötigten
Befehle für den Kopierauftrag stehen. In der letzten Zeile steht dann
der Befehl zum Runterfahren "shutdown -s -t 0 -f", der schon genannt
wurde.
Leider kenne ich kein Programm, bei dem man einen Shutdown nach dem
Kopiervorgang von Hand einstellen kann.
Wirklich nicht? Genau das wurde doch bereits mitgeteilt:
Z.B. robocopy.exe (zur Not funktioniert auch noch xcopy.exe) und
shutdown.exe in einer Batch, idealerweise unter Einbeziehung des return
code des "Kopierprogramms" ...
Post by Detlef Wirsing
[...]
Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Detlef Wirsing
2022-07-24 15:03:22 UTC
Permalink
...
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Detlef Wirsing
Leider kenne ich kein Programm, bei dem man einen Shutdown nach dem
Kopiervorgang von Hand einstellen kann.
Z.B. robocopy.exe (zur Not funktioniert auch noch xcopy.exe) und
shutdown.exe in einer Batch, idealerweise unter Einbeziehung des return
code des "Kopierprogramms" ...
Das meine ich nicht. Natürlich kann man in Batchdateien jede Menge
Befehle ausführen lassen, auch Shutdown. Aber ich kenne kein
Kopierprogramm, bei dem ich einstellen kann "Kopiere von A nach B und
fahre nach der Kopie den PC runter". Ich gehe davon aus, dass es auch
für Robocopy keinen entsprechenden Parameter gibt. Jedenfalls ist mir
keiner aufgefallen, als ich Robocopy getestet habe. Es wundert mich
aber schon etwas, dass die Möglichkeit bisher nicht in den
Totalcommander eingebaut wurde. Meine Kopierorgien dauern oft länger.
Als ich kürzlich eine neue 18-TB-Platte vollgedudelt habe, brauchte
das fast 3 Tage übers interne Netz. Es wäre praktisch gewesen, wenn
nach dem Copyjob beide PCs wieder auf "Energie sparen" umgesprungen
wären, oder wenigstens der, der den Kopierbefehl ausführt.

Leider hat sich bei mir schon öfter ein PC beim Kopieren in den
Standby verabschiedet. Deshalb stelle ich beide auf Dauerbetrieb in
den Energieoptionen ein, wenn längere Kopiervorgänge notwendig sind.
Eine bessere Lösung hab ich bisher nicht gefunden.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Herrand Petrowitsch
2022-07-31 13:02:39 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
...
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Detlef Wirsing
Leider kenne ich kein Programm, bei dem man einen Shutdown nach dem
Kopiervorgang von Hand einstellen kann.
Z.B. robocopy.exe (zur Not funktioniert auch noch xcopy.exe) und
shutdown.exe in einer Batch, idealerweise unter Einbeziehung des return
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
code des "Kopierprogramms" ...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das meine ich nicht.
Natürlich kann man in Batchdateien jede Menge
Befehle ausführen lassen, auch Shutdown. Aber ich kenne kein
Kopierprogramm, bei dem ich einstellen kann "Kopiere von A nach B und
fahre nach der Kopie den PC runter". Ich gehe davon aus, dass es auch
für Robocopy keinen entsprechenden Parameter gibt.
Grosser Irrtum - das OS stellt genau dies zur Verfuegung.

Siehe auch:
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/robocopy#exit-return-codes>

Selbst xcopy.exe kennt mittels errorlevel abfragbare exit codes:
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/xcopy#remarks>
Post by Detlef Wirsing
Jedenfalls ist mir
keiner aufgefallen, als ich Robocopy getestet habe.
Entsprechende Info habe ich dir oben unterstrichen.

Jeder User sollte sich damit befassen, wie das verwendete OS tickt,
damit kaemen Fragen wie die vorliegenden erst gar nicht auf.

Wer dazu nicht bereit ist, bestelle einen versierten (und mitunter
kostenpflichtigen) Administrator, aber beschwere sich nicht.
Post by Detlef Wirsing
[...]
Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Torsten Villnow
2022-07-31 13:30:19 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Detlef Wirsing
Natürlich kann man in Batchdateien jede Menge
Befehle ausführen lassen, auch Shutdown. Aber ich kenne kein
Kopierprogramm, bei dem ich einstellen kann "Kopiere von A nach B und
fahre nach der Kopie den PC runter". Ich gehe davon aus, dass es auch
für Robocopy keinen entsprechenden Parameter gibt.
Grosser Irrtum - das OS stellt genau dies zur Verfuegung.
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/robocopy#exit-return-codes>
Mit welchem Robocopy-Parameter kann der Shutdown angestoßen werden?
--
Torsten Villnow
Herrand Petrowitsch
2022-07-31 13:49:12 UTC
Permalink
Post by Torsten Villnow
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Detlef Wirsing
Natürlich kann man in Batchdateien jede Menge
Befehle ausführen lassen, auch Shutdown. Aber ich kenne kein
Kopierprogramm, bei dem ich einstellen kann "Kopiere von A nach B und
fahre nach der Kopie den PC runter". Ich gehe davon aus, dass es auch
für Robocopy keinen entsprechenden Parameter gibt.
Grosser Irrtum - das OS stellt genau dies zur Verfuegung.
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/robocopy#exit-return-codes>
Mit welchem Robocopy-Parameter kann der Shutdown angestoßen werden?
Ist das denn so schwer zu verstehen? Nach Auswertung der exit code soll
das OS entsprechend reagieren.

S.a. Anleitung zu xcopy:
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/xcopy#examples>

Bssics, Torsten!

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Arno Welzel
2022-07-31 14:15:23 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Torsten Villnow
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Detlef Wirsing
Natürlich kann man in Batchdateien jede Menge
Befehle ausführen lassen, auch Shutdown. Aber ich kenne kein
Kopierprogramm, bei dem ich einstellen kann "Kopiere von A nach B und
fahre nach der Kopie den PC runter". Ich gehe davon aus, dass es auch
für Robocopy keinen entsprechenden Parameter gibt.
Grosser Irrtum - das OS stellt genau dies zur Verfuegung.
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/robocopy#exit-return-codes>
Mit welchem Robocopy-Parameter kann der Shutdown angestoßen werden?
Ist das denn so schwer zu verstehen? Nach Auswertung der exit code soll
das OS entsprechend reagieren.
Es ging darum, dass man robocopy selbst *KEINEN* Parameter mitgeben
kann, dass nach Abschluß des Kopiervorgangs ein Shutdown ausgelöst wird.

Ist das so schwer zu verstehen?
Post by Herrand Petrowitsch
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/xcopy#examples>
Bssics, Torsten!
Auch da steht nirgends, wie man xcopy mitteilen kann, dass nach dem
Kopiervorgang dem OS gesagt wird, dass es einen Shutdown machen soll,
weil xcopy das genausowenig tut wie robocopy.

Man muss logischerweise ein Script bauen, was *zusätzlich* zu xcopy oder
robocopy noch "shutdown" ausführt. Das wurde hier doch schon
ausführlichst erläutert.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Torsten Villnow
2022-07-31 15:31:36 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Torsten Villnow
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Detlef Wirsing
Natürlich kann man in Batchdateien jede Menge
Befehle ausführen lassen, auch Shutdown. Aber ich kenne kein
Kopierprogramm, bei dem ich einstellen kann "Kopiere von A nach B und
fahre nach der Kopie den PC runter". Ich gehe davon aus, dass es auch
für Robocopy keinen entsprechenden Parameter gibt.
Grosser Irrtum - das OS stellt genau dies zur Verfuegung.
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/robocopy#exit-return-codes>
Mit welchem Robocopy-Parameter kann der Shutdown angestoßen werden?
Ist das denn so schwer zu verstehen? Nach Auswertung der exit code soll
das OS entsprechend reagieren.
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/xcopy#examples>
Bssics, Torsten!
Dein "grosser Irrtum" bezog sich auf die vorherige Aussage, dass es
keinen Parameter in Robocopy gibt. Und an dieser Stelle irrst du dich.

Basics bzgl. Zitat und Antwort.
--
Torsten Villnow
Herrand Petrowitsch
2022-07-31 15:49:45 UTC
Permalink
Post by Torsten Villnow
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Torsten Villnow
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Detlef Wirsing
Natürlich kann man in Batchdateien jede Menge
Befehle ausführen lassen, auch Shutdown. Aber ich kenne kein
Kopierprogramm, bei dem ich einstellen kann "Kopiere von A nach B und
fahre nach der Kopie den PC runter". Ich gehe davon aus, dass es auch
für Robocopy keinen entsprechenden Parameter gibt.
Grosser Irrtum - das OS stellt genau dies zur Verfuegung.
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/robocopy#exit-return-codes>
Mit welchem Robocopy-Parameter kann der Shutdown angestoßen werden?
Ist das denn so schwer zu verstehen? Nach Auswertung der exit code soll
das OS entsprechend reagieren.
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/xcopy#examples>
Bssics, Torsten!
Dein "grosser Irrtum" bezog sich auf die vorherige Aussage, dass es
keinen Parameter in Robocopy gibt. Und an dieser Stelle irrst du dich.
^^^^^^^^^^^^^^^^

EXIT CODE!
Ereignisketten kennst du und kannst sie auch auswerten.
Post by Torsten Villnow
Basics bzgl. Zitat und Antwort.
Ebend, lass es jetzt gut sein.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Arno Welzel
2022-08-01 09:48:27 UTC
Permalink
[...]
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Torsten Villnow
Dein "grosser Irrtum" bezog sich auf die vorherige Aussage, dass es
keinen Parameter in Robocopy gibt. Und an dieser Stelle irrst du dich.
^^^^^^^^^^^^^^^^
EXIT CODE!
Ereignisketten kennst du und kannst sie auch auswerten.
Darum ging es aber nicht, sondern die Frage, wie man robocopy dazu
veranlassen kann, Windows nach dem Kopiervorgang herunterzufahren.

Und die Antwort *darauf* lautet: gar nicht. Robocopy selbst kann Windows
nicht herunterfahren. Das muss man mit zusätzlichen Befehlen machen.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
HR Ernst
2022-08-01 11:05:28 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Torsten Villnow
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Torsten Villnow
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Detlef Wirsing
Natürlich kann man in Batchdateien jede Menge
Befehle ausführen lassen, auch Shutdown. Aber ich kenne kein
Kopierprogramm, bei dem ich einstellen kann "Kopiere von A nach B und
fahre nach der Kopie den PC runter". Ich gehe davon aus, dass es auch
für Robocopy keinen entsprechenden Parameter gibt.
Grosser Irrtum - das OS stellt genau dies zur Verfuegung.
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/robocopy#exit-return-codes>
Mit welchem Robocopy-Parameter kann der Shutdown angestoßen werden?
Ist das denn so schwer zu verstehen? Nach Auswertung der exit code soll
das OS entsprechend reagieren.
<https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/xcopy#examples>
Bssics, Torsten!
Dein "grosser Irrtum" bezog sich auf die vorherige Aussage, dass es
keinen Parameter in Robocopy gibt. Und an dieser Stelle irrst du dich.
^^^^^^^^^^^^^^^^
EXIT CODE!
Ereignisketten kennst du und kannst sie auch auswerten.
Post by Torsten Villnow
Basics bzgl. Zitat und Antwort.
Ebend, lass es jetzt gut sein.
Gruss Herrand
Torsten kann solange schreiben, was und wie er will. Da hat ihm kein
Ösi-Möchtegern-Netcop den "Mund" zu verbieten! Kapiert, du
Dumm-Schreiberling?
--
Gruß

HR Ernst
Arno Welzel
2022-07-24 15:30:02 UTC
Permalink
[...]
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Detlef Wirsing
Leider kenne ich kein Programm, bei dem man einen Shutdown nach dem
Kopiervorgang von Hand einstellen kann.
Nein, wirklich nicht.
Post by Herrand Petrowitsch
Z.B. robocopy.exe (zur Not funktioniert auch noch xcopy.exe) und
shutdown.exe in einer Batch, idealerweise unter Einbeziehung des return
code des "Kopierprogramms" ...
Ja - das ist dann *nach* robocopy! robocopy *selbst* kann das nicht!
Genau darum ging es bei der Aussage "Leider kenne ich kein Programm, bei
dem man einen Shutdown nach dem Kopiervorgang von Hand einstellen kann.".
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Marianne Poster
2022-07-24 20:29:42 UTC
Permalink
On Sun, 24 Jul 2022 14:26:45 +0200, Detlef Wirsing
Post by Detlef Wirsing
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Ich hoffe, du bist von dem Kasperletheater hier noch nicht entmutigt.
:-)
Es war aber nicht alles Gepolter. Wie schon vorgeschlagen, würde ich
in diesem Fall mit Batchdateien arbeiten, in denen die benötigten
Befehle für den Kopierauftrag stehen. In der letzten Zeile steht dann
der Befehl zum Runterfahren "shutdown -s -t 0 -f", der schon genannt
wurde.
Leider kenne ich kein Programm, bei dem man einen Shutdown nach dem
Kopiervorgang von Hand einstellen kann. Selbst mein geliebter
Totalcommander kann das wohl nicht.
Du könntest auch dein Windows in den "Energieoptionen" so einstellen,
dass es nach einer gewissen Zeit der Untätigkeit automatisch den
Rechner runterfährt oder in Standby ("Energie sparen") geht. Bei mir
sind beide PCs so eingestellt, dass die Bildschirme nach 5 Minuten
Inaktivität in den Energiesparmodus wechseln, die Platten nach 10,
Windows nach 20. Das spart auch Strom.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Danke sehr. Das scheint wohl auch die smpelste Möglichkeit zu
sein. Zwar nutze ich auch das Programm "ShutDown" und
"SleepTimerUltimate", doch dachte ich, daß es eine
"zeitgenauere" (sprich: "vorgangsnähere")des PC-Abschaltens nach
dem Kopieren bzw. Verschieben gäbe.
Takvorian
2022-07-25 09:39:33 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
doch dachte ich, daß es eine
"zeitgenauere" (sprich: "vorgangsnähere")des PC-Abschaltens nach
dem Kopieren bzw. Verschieben gäbe.
Die gibt es definitiv. :o)
Andreas Fenner
2022-07-24 13:18:08 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".
Ich "fahre" WINDOWS 10 Core 64.
Gäbe es da eine Möglichkeit, die selbst eine recht unbedarfte
Alltags-Nutzerin im Alltag bedienen kann?
FreeFileSync kann das.

Dort kann man eine Batchdatei erstellen die nach dem Kopiervorgang das
System runterfährt.

Andreas
Herrand Petrowitsch
2022-07-25 14:07:31 UTC
Permalink
Post by Andreas Fenner
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
[...]
FreeFileSync kann das.
Bordmittel ebenfalls, dazu braucht es kein Tool eines Fremdanbieters.
Post by Andreas Fenner
Dort kann man eine Batchdatei erstellen die nach dem Kopiervorgang das
System runterfährt.
Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Andreas Fenner
2022-07-25 14:52:39 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Andreas Fenner
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
[...]
FreeFileSync kann das.
Bordmittel ebenfalls, dazu braucht es kein Tool eines Fremdanbieters.
Post by Andreas Fenner
Dort kann man eine Batchdatei erstellen die nach dem Kopiervorgang das
System runterfährt.
Gruss Herrand
Naja:

Zitat aus dem OP:
"Gäbe es da eine Möglichkeit, die selbst eine recht unbedarfte
Alltags-Nutzerin im Alltag bedienen kann? "

Bordmittel:
- batchdatei schreiben
- robocopy Optionen zusammen suchen
- ...

Fremdtool FreeFleSync
- In der GUL zusammenklicken was man will
- Save-As-Batch klicken
- ...

Also meinen "unbedarften Alltags-Nutzern" empfehle ich eher letzteres.

Andreas
Herrand Petrowitsch
2022-07-25 15:29:53 UTC
Permalink
Post by Andreas Fenner
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Andreas Fenner
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
[...]
FreeFileSync kann das.
Bordmittel ebenfalls, dazu braucht es kein Tool eines Fremdanbieters.
[...]
Post by Andreas Fenner
"Gäbe es da eine Möglichkeit, die selbst eine recht unbedarfte
Alltags-Nutzerin im Alltag bedienen kann? "
- batchdatei schreiben
- robocopy Optionen zusammen suchen
- ...
Fremdtool FreeFleSync
- In der GUL zusammenklicken was man will
- Save-As-Batch klicken
Auch dabei sollte man genau wissen, was man tut.
Post by Andreas Fenner
Also meinen "unbedarften Alltags-Nutzern" empfehle ich eher letzteres.
Meine habe ich mit Bordmitteln zufrieden gestellt.
Davon abgesehen scheint die OP nicht lernfaehig zu sein.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Arno Welzel
2022-07-25 18:29:53 UTC
Permalink
Herrand Petrowitsch:

[...]
Post by Herrand Petrowitsch
Davon abgesehen scheint die OP nicht lernfaehig zu sein.
Wieso bist Du so ätzend nur weil jemand keine Batchdateien schreiben möchte?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Jörg Tewes
2022-07-25 18:43:28 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Herrand Petrowitsch
Davon abgesehen scheint die OP nicht lernfaehig zu sein.
Wieso bist Du so ätzend nur weil jemand keine Batchdateien schreiben möchte?
Wielange liest du hier schon mit? Wie oft kam von obigen Poster nur
Geschwafel über Bordmittel usw.? Ich glaube das Verhältnis von
nützlichen zu Postings wie oben schlägt eindeutig ist Richtung zu "wie
obigen".
--
Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Bernd Boesch
2022-07-25 13:07:09 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".
Ich "fahre" WINDOWS 10 Core 64.
Gäbe es da eine Möglichkeit, die selbst eine recht unbedarfte
Alltags-Nutzerin im Alltag bedienen kann?
Jetzt werden die Hüter der "reinen Lehre" sicher wieder über mich
herfallen, wie ich ein "Drexzeug", das nicht von Microsoft ist empfehlen
kann:

Ich verwende (seit XP) für sehr große Kopierprozesse "Teracopy". Das hat
ohne mit Batchdateien und kryptischen Parametern zu hantieren, alles was
du brauchst, einschließlich dessen was passieren soll wenn der
Kopierprozess zu ende ist.
Ich habe noch nie ein Problem damit gehabt und auch Virenscanner sehen
keinen Grund das anzumeckern.
Am besten beim Hersteller laden. Privatgebrauch ist kostenlos:

https://www.codesector.com/downloads

Bernd
Franz Brannt
2022-07-25 13:56:57 UTC
Permalink
Post by Bernd Boesch
Teracopy
[einstellen] was passieren soll wenn der Kopierprozess zu [E]nde ist
Die Einstellung finde ich hier nicht (Version 3.9.2). Aber FastCopy kann
das: <https://fastcopy.jp>
--
FB
Franz Brannt
2022-07-25 15:30:58 UTC
Permalink
Post by Franz Brannt
Post by Bernd Boesch
Teracopy
[einstellen] was passieren soll wenn der Kopierprozess zu [E]nde ist
Die Einstellung finde ich hier nicht (Version 3.9.2).
Doch, sorry, habs gefunden (gut versteckt).
--
FB
Marianne Poster
2022-07-26 10:00:34 UTC
Permalink
On Mon, 25 Jul 2022 15:56:57 +0200, Franz Brannt
Post by Franz Brannt
Post by Bernd Boesch
Teracopy
[einstellen] was passieren soll wenn der Kopierprozess zu [E]nde ist
Die Einstellung finde ich hier nicht (Version 3.9.2). Aber FastCopy kann
das: <https://fastcopy.jp>
Danke sehr. Probierte ich aus. Jedoch ist alles auf englisch und
daher die Möglichkeit des Irrtums für mich zu groß. Ansonsten
jedoch täte fastcopy recht gut seine Arbeit!
Bernd Boesch
2022-07-26 12:41:07 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Danke sehr. Probierte ich aus. Jedoch ist alles auf englisch und
daher die Möglichkeit des Irrtums für mich zu groß. Ansonsten
jedoch täte fastcopy recht gut seine Arbeit!
Man kann die Sprache umstellen:

"Zahnrädchen" - preferences - language

Bernd
Arno Welzel
2022-07-27 08:49:12 UTC
Permalink
Post by Bernd Boesch
Post by Marianne Poster
Danke sehr. Probierte ich aus. Jedoch ist alles auf englisch und
daher die Möglichkeit des Irrtums für mich zu groß. Ansonsten
jedoch täte fastcopy recht gut seine Arbeit!
"Zahnrädchen" - preferences - language
Welches "Zahnrädchen"? FastCopy hat sowas nicht.

Und unter "Options" - "Main Settings" gibt es auch keine Spracheinstellung.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Marianne Poster
2022-07-27 08:50:34 UTC
Permalink
On Wed, 27 Jul 2022 10:49:12 +0200, Arno Welzel
Post by Arno Welzel
Post by Bernd Boesch
Post by Marianne Poster
Danke sehr. Probierte ich aus. Jedoch ist alles auf englisch und
daher die Möglichkeit des Irrtums für mich zu groß. Ansonsten
jedoch täte fastcopy recht gut seine Arbeit!
"Zahnrädchen" - preferences - language
Welches "Zahnrädchen"? FastCopy hat sowas nicht.
Und unter "Options" - "Main Settings" gibt es auch keine Spracheinstellung.
Stimmt. Das merkte ich vorhin auch. Nun ja.....
Marianne Poster
2022-07-26 08:37:16 UTC
Permalink
On Mon, 25 Jul 2022 15:07:09 +0200, Bernd Boesch
Post by Bernd Boesch
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".
Ich "fahre" WINDOWS 10 Core 64.
Gäbe es da eine Möglichkeit, die selbst eine recht unbedarfte
Alltags-Nutzerin im Alltag bedienen kann?
Jetzt werden die Hüter der "reinen Lehre" sicher wieder über mich
herfallen, wie ich ein "Drexzeug", das nicht von Microsoft ist empfehlen
Ich verwende (seit XP) für sehr große Kopierprozesse "Teracopy". Das hat
ohne mit Batchdateien und kryptischen Parametern zu hantieren, alles was
du brauchst, einschließlich dessen was passieren soll wenn der
Kopierprozess zu ende ist.
Ich habe noch nie ein Problem damit gehabt und auch Virenscanner sehen
keinen Grund das anzumeckern.
https://www.codesector.com/downloads
Bernd
Danke sehr. Werde ich mir anschau´n und probieren. Hörte nämlich
davon bereits vor etlicher Zeit. Ich melde mich nach der
"Versuchung" wieder, ja?
Marianne Poster
2022-07-26 10:03:05 UTC
Permalink
On Mon, 25 Jul 2022 15:07:09 +0200, Bernd Boesch
Post by Bernd Boesch
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".
Ich "fahre" WINDOWS 10 Core 64.
Gäbe es da eine Möglichkeit, die selbst eine recht unbedarfte
Alltags-Nutzerin im Alltag bedienen kann?
Jetzt werden die Hüter der "reinen Lehre" sicher wieder über mich
herfallen, wie ich ein "Drexzeug", das nicht von Microsoft ist empfehlen
Ich verwende (seit XP) für sehr große Kopierprozesse "Teracopy". Das hat
ohne mit Batchdateien und kryptischen Parametern zu hantieren, alles was
du brauchst, einschließlich dessen was passieren soll wenn der
Kopierprozess zu ende ist.
Ich habe noch nie ein Problem damit gehabt und auch Virenscanner sehen
keinen Grund das anzumeckern.
https://www.codesector.com/downloads
Bernd
Testete ich soeben und werde es nutzen. DANKE SEHR!
`Ne Frage jedoch: Wie kann ich vor dem automatischen
Herunterfahren diese Meldung, daß der PC erst nach fünf Minuten
ausgeschaltet wird, verkürzen auf beispielsweise lediglich eine
einzige Minute oder gar dreißig Sekunden?

Dazu diesen Screenshot:
https://www.imagenetz.de/f8kK4
Bernd Boesch
2022-07-26 12:50:01 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Testete ich soeben und werde es nutzen. DANKE SEHR!
`Ne Frage jedoch: Wie kann ich vor dem automatischen
Herunterfahren diese Meldung, daß der PC erst nach fünf Minuten
ausgeschaltet wird, verkürzen auf beispielsweise lediglich eine
einzige Minute oder gar dreißig Sekunden?
Seltsame Frage: Wenn du das Fenster siehst, sitzt du gerade vor dem
Bildschirm. Dann kannst du auch sofort runterfahren oder das
unterbinden. Ich habe das Fenster noch nie gesehen, weil ich nie davor
gesessen habe, wenn es dann soweit war.

Bernd
Marianne Poster
2022-07-26 21:26:52 UTC
Permalink
On Tue, 26 Jul 2022 14:50:01 +0200, Bernd Boesch
Post by Bernd Boesch
Post by Marianne Poster
Testete ich soeben und werde es nutzen. DANKE SEHR!
`Ne Frage jedoch: Wie kann ich vor dem automatischen
Herunterfahren diese Meldung, daß der PC erst nach fünf Minuten
ausgeschaltet wird, verkürzen auf beispielsweise lediglich eine
einzige Minute oder gar dreißig Sekunden?
Seltsame Frage: Wenn du das Fenster siehst, sitzt du gerade vor dem
Bildschirm. Dann kannst du auch sofort runterfahren oder das
unterbinden. Ich habe das Fenster noch nie gesehen, weil ich nie davor
gesessen habe, wenn es dann soweit war.
Bernd
Freilich hätte ich bei den Probe-Durchläufen dieses sofortige OK
zum Herunterfahren drücken können. Doch möchte ich gern dieses
Intervall kürzen. Freilich schaltete sich der PC nach den
angezeigten fünf Minuten ab. Wenn jedoch diese Ausschaltzeit
nicht zu verringern ist, laß ich´s halt so. Auch nicht
schlimm....
Bernd Boesch
2022-07-27 07:27:27 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Freilich hätte ich bei den Probe-Durchläufen dieses sofortige OK
zum Herunterfahren drücken können. Doch möchte ich gern dieses
Intervall kürzen. Freilich schaltete sich der PC nach den
angezeigten fünf Minuten ab. Wenn jedoch diese Ausschaltzeit
nicht zu verringern ist, laß ich´s halt so. Auch nicht
schlimm....
Doch, das geht schon. Aber nicht ganz so einfach.
Öffne das Verzeichnis in C:\programfiles\teracopy. Da findet sich eine
Datei mit Namen "PowerOff.cmd". Rechtsklick und bearbeiten (als
administrator).
In dem Kommando "CHOICE /M "Shutdown" /C YN /T 300 /D Y" gibt /T 300 die
Wartezeit in Sekunden an. Ändere diese auf z.b. 30. Das wars.
Wenn du schon dabei bist, kannst du auch den englischen Text durch
deutschen ersetzen.

Bernd
Marianne Poster
2022-07-27 08:46:33 UTC
Permalink
On Wed, 27 Jul 2022 09:27:27 +0200, Bernd Boesch
Post by Bernd Boesch
Post by Marianne Poster
Freilich hätte ich bei den Probe-Durchläufen dieses sofortige OK
zum Herunterfahren drücken können. Doch möchte ich gern dieses
Intervall kürzen. Freilich schaltete sich der PC nach den
angezeigten fünf Minuten ab. Wenn jedoch diese Ausschaltzeit
nicht zu verringern ist, laß ich´s halt so. Auch nicht
schlimm....
Doch, das geht schon. Aber nicht ganz so einfach.
Öffne das Verzeichnis in C:\programfiles\teracopy. Da findet sich eine
Datei mit Namen "PowerOff.cmd". Rechtsklick und bearbeiten (als
administrator).
In dem Kommando "CHOICE /M "Shutdown" /C YN /T 300 /D Y" gibt /T 300 die
Wartezeit in Sekunden an. Ändere diese auf z.b. 30. Das wars.
Wenn du schon dabei bist, kannst du auch den englischen Text durch
deutschen ersetzen.
Bernd
Dank sehr für Deinen Hilfe-Versuch, Bernd. Jedoch ist das
Vorgeschlagene nicht möglich (s. Screenshot-Links). Und auf das
mit dem Öffnen unter Admin-Rechten achtete ich.

Schade.... Nun, so bleibt´s halt bei den ominösen fünf Minuten.

https://www.imagenetz.de/kiQm6
https://www.imagenetz.de/G36JL
https://www.imagenetz.de/iv89B
Arno Welzel
2022-07-27 08:54:42 UTC
Permalink
Marianne Poster:

[Pause für shutdown bei TeraCopy verringern]
Post by Marianne Poster
Dank sehr für Deinen Hilfe-Versuch, Bernd. Jedoch ist das
Vorgeschlagene nicht möglich (s. Screenshot-Links). Und auf das
mit dem Öffnen unter Admin-Rechten achtete ich.
Auf <https://www.imagenetz.de/G36JL> ist ja das Verzeichnis zu sehen, wo
sich "PowerOff.cmd" befindet. Genau diese Datei muss geändert werden.
Wurde die Änderung ignoriert?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Marianne Poster
2022-07-27 09:28:23 UTC
Permalink
On Wed, 27 Jul 2022 10:54:42 +0200, Arno Welzel
Post by Arno Welzel
[Pause für shutdown bei TeraCopy verringern]
Post by Marianne Poster
Dank sehr für Deinen Hilfe-Versuch, Bernd. Jedoch ist das
Vorgeschlagene nicht möglich (s. Screenshot-Links). Und auf das
mit dem Öffnen unter Admin-Rechten achtete ich.
Auf <https://www.imagenetz.de/G36JL> ist ja das Verzeichnis zu sehen, wo
sich "PowerOff.cmd" befindet. Genau diese Datei muss geändert werden.
Wurde die Änderung ignoriert?
Habe nun via editor die Zeiteinstellung geändert und via
Admin-Recht dies Geändert in das Ursprungsverzeichnis gefügt.

Nun hat es geklappt:
https://www.imagenetz.de/Nrjek

Die wurde auch im aufklappenden CMD-Fenster angezeigt.

Danke schön!
Marianne Poster
2022-07-26 10:05:24 UTC
Permalink
On Sat, 23 Jul 2022 12:12:03 +0200, Marianne Poster
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".
Ich "fahre" WINDOWS 10 Core 64.
Gäbe es da eine Möglichkeit, die selbst eine recht unbedarfte
Alltags-Nutzerin im Alltag bedienen kann?
Nach ausführlichen Hinweise und teils sehr detaillierten
Hilfestellungen entschied ich mich nach Erproben für "TeraCopy".

Danke sehr für eure unterstützenden Tipps!
Takvorian
2022-07-26 10:21:34 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Nach ausführlichen Hinweise und teils sehr detaillierten
Hilfestellungen entschied ich mich nach Erproben für "TeraCopy".
Da wäre dann allerdings zu prüfen, ob das Herunterfahren unter Datenverlust
erzwungen wird oder ob es ggf. angehalten wird.
Bernd Boesch
2022-07-26 12:54:17 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Da wäre dann allerdings zu prüfen, ob das Herunterfahren unter Datenverlust
erzwungen wird oder ob es ggf. angehalten wird.
Man kann das Häkchen "nach jedem Kopiervorgang überprüfen" setzen.

Und nein, es wird (leider) nicht erzwungen. Ich hatte schon den Fall
dass ein unwichtiger Prozess unbedingt noch mit "OK" bestätigt werden
wollte. Das wurde nicht "gekillt".

Bernd
Marianne Poster
2022-07-26 21:22:23 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Marianne Poster
Nach ausführlichen Hinweise und teils sehr detaillierten
Hilfestellungen entschied ich mich nach Erproben für "TeraCopy".
Da wäre dann allerdings zu prüfen, ob das Herunterfahren unter Datenverlust
erzwungen wird oder ob es ggf. angehalten wird.
Erprobt: KEIN Datenverlust bei mehrfachen GBs bei - falls
erwünscht - abschaltbaren Meldungen.

Und das alles gratis und auf deutsch.
Takvorian
2022-07-27 08:33:00 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Erprobt: KEIN Datenverlust bei mehrfachen GBs bei - falls
erwünscht - abschaltbaren Meldungen.
Auf welche Weise erprobt, mit welchem Test? Öffne den Editor, tippe einige
Buchstaben und speichere sie NICHT. Wird das von dem Programm ausgelöste
Runterfahren dann abgebrochen?
Marianne Poster
2022-07-27 08:49:47 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Marianne Poster
Erprobt: KEIN Datenverlust bei mehrfachen GBs bei - falls
erwünscht - abschaltbaren Meldungen.
Auf welche Weise erprobt, mit welchem Test? Öffne den Editor, tippe einige
Buchstaben und speichere sie NICHT. Wird das von dem Programm ausgelöste
Runterfahren dann abgebrochen?
Große Dateien kopiert und auch anschl. verschoben. Danach
Ausschalten des PCs. Alles danach vorhanden beim Kopierten bzw.
Verschobenen. Das reicht mir.

Dazu brauche ich keinen "Editor". Das Ergenbis reicht mir....

Danke jedoch für Deinen Hinweis.
Takvorian
2022-07-27 09:08:40 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Post by Takvorian
Post by Marianne Poster
Erprobt: KEIN Datenverlust bei mehrfachen GBs bei - falls
erwünscht - abschaltbaren Meldungen.
Auf welche Weise erprobt, mit welchem Test? Öffne den Editor, tippe einige
Buchstaben und speichere sie NICHT. Wird das von dem Programm ausgelöste
Runterfahren dann abgebrochen?
Große Dateien kopiert und auch anschl. verschoben. Danach
Ausschalten des PCs. Alles danach vorhanden beim Kopierten bzw.
Verschobenen. Das reicht mir.
Argh, das ist KEIN tauglicher Test!
Post by Marianne Poster
Dazu brauche ich keinen "Editor". Das Ergenbis reicht mir....
Nein, es wird dir nicht reichen, wenn eines deiner Programme auf die Weise
wichtige Daten verliert, dann wirst du ein langes Gesicht machen!
Der oben genannte Shutdown-Befehl schießt Programme mit noch ungespeicherten
Daten einfach unter Datenverlust aus dem Speicher, sofern der Parameter -f
angegeben ist. Wenn dieses Kopierprogramm es ebenso macht, ist Datenverlust
vorprogrammiert.
Marianne Poster
2022-07-27 09:14:18 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Marianne Poster
Post by Takvorian
Post by Marianne Poster
Erprobt: KEIN Datenverlust bei mehrfachen GBs bei - falls
erwünscht - abschaltbaren Meldungen.
Auf welche Weise erprobt, mit welchem Test? Öffne den Editor, tippe einige
Buchstaben und speichere sie NICHT. Wird das von dem Programm ausgelöste
Runterfahren dann abgebrochen?
Große Dateien kopiert und auch anschl. verschoben. Danach
Ausschalten des PCs. Alles danach vorhanden beim Kopierten bzw.
Verschobenen. Das reicht mir.
Argh, das ist KEIN tauglicher Test!
Post by Marianne Poster
Dazu brauche ich keinen "Editor". Das Ergenbis reicht mir....
Nein, es wird dir nicht reichen, wenn eines deiner Programme auf die Weise
wichtige Daten verliert, dann wirst du ein langes Gesicht machen!
Der oben genannte Shutdown-Befehl schießt Programme mit noch ungespeicherten
Daten einfach unter Datenverlust aus dem Speicher, sofern der Parameter -f
angegeben ist. Wenn dieses Kopierprogramm es ebenso macht, ist Datenverlust
vorprogrammiert.
Mir reicht das Erlebte. Damit schließe ich dieses Kapitel. Dank
nochmals für Dein Hilfsangebot!
Arno Welzel
2022-07-27 14:07:27 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Marianne Poster
Post by Takvorian
Post by Marianne Poster
Erprobt: KEIN Datenverlust bei mehrfachen GBs bei - falls
erwünscht - abschaltbaren Meldungen.
Auf welche Weise erprobt, mit welchem Test? Öffne den Editor, tippe einige
Buchstaben und speichere sie NICHT. Wird das von dem Programm ausgelöste
Runterfahren dann abgebrochen?
Große Dateien kopiert und auch anschl. verschoben. Danach
Ausschalten des PCs. Alles danach vorhanden beim Kopierten bzw.
Verschobenen. Das reicht mir.
Argh, das ist KEIN tauglicher Test!
Ein *Test* ist generell nicht tauglich!

Relevant ist das Kommando, was TeraCopy nutzt:

CHOICE /M "Shutdown" /C YN /T 300 /D Y

Siehe auch mein anderes Posting dazu in <***@mid.individual.net>.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Bernd Boesch
2022-07-27 15:10:05 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Nein, es wird dir nicht reichen, wenn eines deiner Programme auf die Weise
wichtige Daten verliert, dann wirst du ein langes Gesicht machen!
Der oben genannte Shutdown-Befehl schießt Programme mit noch ungespeicherten
Daten einfach unter Datenverlust aus dem Speicher, sofern der Parameter -f
angegeben ist. Wenn dieses Kopierprogramm es ebenso macht, ist Datenverlust
vorprogrammiert.
Hast du was mit den Augen, oder MUSST du immer recht haben. Wenn
man/frau total misstrauisch ist, kann man/frau das Häkchen setzen "nach
Kopiervorgang überprüfen", das wird dann auch gemacht, sichtlich nicht
durch Hashvergleich sondern 1:1.

Wie würdest du so ein Programm schreiben? Dir ganz neue Kopiermethoden
ausdenken? Natürlich würdest du auf die gängigen Bibliotheken
zurückgreifen. Der Rest ist ein geschmeidiges GUI.

Bernd
Heinrich Feierabend
2022-07-27 16:10:20 UTC
Permalink
Post by Bernd Boesch
Hast du was mit den Augen, oder MUSST du immer recht haben.
letzteres
Arno Welzel
2022-07-27 09:03:28 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Marianne Poster
Nach ausführlichen Hinweise und teils sehr detaillierten
Hilfestellungen entschied ich mich nach Erproben für "TeraCopy".
Da wäre dann allerdings zu prüfen, ob das Herunterfahren unter Datenverlust
erzwungen wird oder ob es ggf. angehalten wird.
Dazu ergänzend:

Ein "shutdown" mit Option "-F" bewirkt *keine* Datenverluste! Daten, die
bereits gespeichert sind, gehen dabei selbstverständlich nicht verloren!

Was die Option "-F" oder "/F" für "force" bewirkt: alle aktuell
laufenden Anwendungen werden zwangsweise beendet, auch wenn sie
eigentlich noch fragen würden, ob man Änderungen in einer geöffneten
Datei noch speichern will.

Man sollte bei *so* eine Aktion daher darauf achten, dass man eben
vorher alle Änderungen gespeichert hat - sonst gehen diese Änderungen
verloren.

Ansonsten wurde das Kommando, was TeraCopy für das Herunterfahren
benutzt, ja schon genannt:

CHOICE /M "Shutdown" /C YN /T 300 /D Y

Hier wird *kein* /F benutzt, d.h. wenn noch eine Anwendung offen wäre,
die beim Beenden nochmal fragen würde, ob man speichern will o.Ä., würde
das System *nicht* heruntergefahren.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Martin Gerdes
2022-07-26 11:50:56 UTC
Permalink
Post by Marianne Poster
Suche eine Möglichkeit, den PC nach Kopieren bzw. Verschieben
größerer Dateien / Ordner sich selbst herunterfahren zu lassen.
Kann nicht immer ständig dabeisitzen oder stundenweise "nach dem
Rechten seh´n".
Wenn Du sicher sein willst, daß alles gut abgelaufen ist, ist es aber
kein Schaden, bei großen Kopieraktionen "nach dem Rechten zu sehen".

Ich weiß nicht, mit welchen Kommandos zu kopierst, aber es soll schonmal
vorgekommen sein, daß der Rechner eine anderweitig geöffnete Datei
kopieren sollte und dafür dann eine Rückfrage beantwortet haben wollte.
Die Antwort hat er aber nicht bekommen, also wartet er bis zum Jüngsten
Tag darauf.
Post by Marianne Poster
Gäbe es da eine Möglichkeit, die selbst eine recht unbedarfte
Alltags-Nutzerin im Alltag bedienen kann?
Ich habe aus Stromspargründen meinen Rechner so eingestellt, daß er nach
wenigen Minuten Nicht-Bedienung erst in den Standby und dann in den
Ruhezustand fährt, egal ob ich vorher was kopiert habe oder nicht.

Das dürfte auch Dein Problem lösen.
Loading...