On Sat, 24 Jan 2004 11:52:18 +0100, "Stefan Gschwind"
Post by Bernd EichePost by Bernd EicheEh ich mir das jetzt einkaufe, würde ich gerne wissen, ob ich davon
ausgehen
Post by Bernd Eichekann, dass diese USB Geräte an 98 SE problemlos funktionieren?
Wenn der Herrsteller Treiber für Win98SE liefert, ja.
Optimist! Ich kenne genügend Hersteller, die Treiber liefern, die erst
mal nicht funktionieren. Wenn man Glück hat, findet man im Internet
funktionierende Treiber. Wenn man weniger Glück hat, muss man sich
die Teile von verschiedenen Quellen zusammen suchen.
Post by Bernd EichePost by Bernd EicheBrauche ich evtl. noch Patches oder ähnliches?
Es kann sein, dass ein USB-Patch für Win-98 benötigt wird (bei MS
zu finden), damit der Rechner nach Benutzung von USB noch
herunter fährt.
Post by Bernd EicheDas kommt darauf an wie sauber der Herrsteller programmiert...
Die Hersteller. Es sind mindestens 3:
Hersteller der Southbridge (die enthält die USB-Anschlüsse), also
z.B. Intel, VIA, SIS.
Hersteller des Betriebssystems.
Hersteller des Scanners, hier HP.
Post by Bernd EicheDeine Fragen hättest du dir ganz einfach selber beantworten können
wenn du auf der Website von HP nachgeschuat hättest. Wenn du
dort für deinen Wunsch Drucker/Scanner Treiber für dein
Betriebssystem findest oder irgendwelche Patches im Downloadbereich
zu finden sind...
Besonders vorsichtig sollte man sein, wenn für das BS nichts angeboten
wird.
Zur Entwarnung: ich habe vor wenigen Tagen einen USB-Scanner von Canon
gekaut, der unter Win 98 SE betrieben wird. Bisher waren als USB-
Geräte schon ein ZIP-Laufwerk und eine Maus dran. Im Win 98SE waren
schon alle Patches drin. Der Scanner läuft ohne Probleme.
Wichtig: Wenn der Hersteller angibt, dass man vor dem ersten Anschluss
eines USB-Geräts erst mal die Treiber installieren soll, dann sollte
man dies tun; es erspart viel Ärger.
Norbert