Discussion:
[Telekom DSL] Online-Banking-Seiten bauen sich langsam oder gar nicht auf
(zu alt für eine Antwort)
Karl-Erik Jenß
2010-05-02 22:12:31 UTC
Permalink
Hi!

Ein Bekannter hat seit ein paar Tagen T-Entertain mit DSL16000. Vorher
hatte er DSL2000 (auch von der Telekom) und alles war prima. Jetzt bauen
sich zwar die meisten Seiten schneller auf, dafür streiken seine 3
Online-Banking-Seiten (Volksbank, Deutsche Bank...) fast vollständig.

Er benutzt XP mit dem IE8 und Avira Free. Router ist der Speedport W
503V, vorher W 501V. Hab ihn dann über Telefon instruiert, Firefox zu
installieren, welcher die gleichen Probleme hat.

Was kann das sein? Liegts an https?

Dank & Gruß, Karl-Erik
Winfried Sonntag
2010-05-03 05:22:53 UTC
Permalink
Post by Karl-Erik Jenß
Ein Bekannter hat seit ein paar Tagen T-Entertain mit DSL16000. Vorher
hatte er DSL2000 (auch von der Telekom) und alles war prima. Jetzt bauen
sich zwar die meisten Seiten schneller auf, dafür streiken seine 3
Online-Banking-Seiten (Volksbank, Deutsche Bank...) fast vollständig.
Er benutzt XP mit dem IE8 und Avira Free. Router ist der Speedport W
503V, vorher W 501V. Hab ihn dann über Telefon instruiert, Firefox zu
installieren, welcher die gleichen Probleme hat.
Den AV-Scanner zum testen rückstandsfrei deinstallieren. Wenn das auch
nichts hilft, einen sog. sauberen Neustart machen.
http://support.microsoft.com/default.aspx/kb/929135/de Wenn das nichts
hilft, den Router ca. 10 Sekunden Stromlos machen. Welche Firewall ist
installiert?

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
Karl-Erik Jenß
2010-05-04 01:01:51 UTC
Permalink
Tach!
Post by Winfried Sonntag
Post by Karl-Erik Jenß
Ein Bekannter hat seit ein paar Tagen T-Entertain mit DSL16000. Vorher
hatte er DSL2000 (auch von der Telekom) und alles war prima. Jetzt bauen
sich zwar die meisten Seiten schneller auf, dafür streiken seine 3
Online-Banking-Seiten (Volksbank, Deutsche Bank...) fast vollständig.
Er benutzt XP mit dem IE8 und Avira Free. Router ist der Speedport W
503V, vorher W 501V. Hab ihn dann über Telefon instruiert, Firefox zu
installieren, welcher die gleichen Probleme hat.
Den AV-Scanner zum testen rückstandsfrei deinstallieren. Wenn das auch
nichts hilft, einen sog. sauberen Neustart machen.
http://support.microsoft.com/default.aspx/kb/929135/de Wenn das nichts
hilft, den Router ca. 10 Sekunden Stromlos machen. Welche Firewall ist
installiert?
Router-Neustart haben wir schon gemacht, hat nix gebracht.

Firewall: XP-SP3-eingebaute. Es war aber mal F-Secure Internet Security
installiert. Hatte ich aber eigentlich deinstalliert. Könnten Rückstände
davon zu dem Fehler führen? Mit DSL2000 lief aber noch alles.

Gruß, Karl-Erik
Winfried Sonntag
2010-05-04 05:27:32 UTC
Permalink
Post by Karl-Erik Jenß
Firewall: XP-SP3-eingebaute. Es war aber mal F-Secure Internet Security
installiert. Hatte ich aber eigentlich deinstalliert. Könnten Rückstände
davon zu dem Fehler führen?
Sieh doch mal bei F-Secure nach, ob es ein Removal Tool gibt. Wenn ja,
benutzen. Wobei ich glaub es hat damit nichts zu tun, aber schaden
kann es nicht.
Post by Karl-Erik Jenß
Mit DSL2000 lief aber noch alles.
Du hast den IE schon auf Standardeinstellungen zurückgesetzt? Ja, der
FF nutzt die Einstellungen vom IE.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
Gruppenrichtlinien Mailingliste "gpupdate":
http://frickelsoft.net/cms/index.php?page=mailingliste
Hans-Peter Matthess
2010-05-03 09:54:41 UTC
Permalink
Post by Karl-Erik Jenß
Ein Bekannter hat seit ein paar Tagen T-Entertain mit DSL16000. Vorher
hatte er DSL2000 (auch von der Telekom) und alles war prima. Jetzt bauen
sich zwar die meisten Seiten schneller auf, dafür streiken seine 3
Online-Banking-Seiten (Volksbank, Deutsche Bank...) fast vollständig.
Was kann das sein? Liegts an https?
Das liegt daran, dass er Onlinebanking via Webbrowser macht.
Auf so eine Idee muss man erst mal kommen. Erstens unsicher, zweitens
lahm und drittens umständlich.
Warum nimmt er nicht die Banking-Software von T-Online?
Damit hat er all diese Probleme nicht.

hpm
Ansgar Strickerschmidt
2010-05-03 10:26:23 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Karl-Erik Jenß
Ein Bekannter hat seit ein paar Tagen T-Entertain mit DSL16000. Vorher
hatte er DSL2000 (auch von der Telekom) und alles war prima. Jetzt bauen
sich zwar die meisten Seiten schneller auf, dafür streiken seine 3
Online-Banking-Seiten (Volksbank, Deutsche Bank...) fast vollständig.
Was kann das sein? Liegts an https?
Das liegt daran, dass er Onlinebanking via Webbrowser macht.
Auf so eine Idee muss man erst mal kommen. Erstens unsicher, zweitens
lahm und drittens umständlich.
So ein Quatsch.
Post by Hans-Peter Matthess
Warum nimmt er nicht die Banking-Software von T-Online?
Ohne Gewähr und ohne es ausprobiert zu haben: Banking-Software, die ich
bisher so gesehen habe, nutzt im Hintergrund den IE und
ActiveX-Controls... man möge mich berichtigen, wenn es anders ist!!
Post by Hans-Peter Matthess
Damit hat er all diese Probleme nicht.
Den Browser zu benutzen, ist weder per se unsicher (wenn man den richtigen
nimmt und hinterher ggfs. seine Spuren löscht) - jedenfalls nicht
unsicherer als irgendeine Banking-Software, noch ist es umständlich (finde
ich - zugegeben, andere mögen das anders sehen; aber wer hat schon immer
seine Banking-Software dabei?), und als lahm kann ich das auch nicht
bezeichnen. In ein paar Sekunden habe ich meinen Kontostand gecheckt oder
in grob einer Minute eine Überweisung zusammengehackt und rausgehauen. So
what?
Der überwiegende limitierende Faktor sitzt dabei noch immer vor der
Tastatur. :)

Dein Posting finde ich ziemlich dämliches Rumgeprolle. Tut mir leid.

So... jetzt @OP: Ich vermute ein Problem mit der MTU, die sich mit dem
neuen Anschluss verändert haben könnte. Das würde ich mal allseits
überprüfen. Ich würde auch mal den DSL-Router aus- und nach 30s wieder
einschalten. Wenn es bei mir Probleme mit Online-Banking gab, waren es
durchaus auch mal Netzwerk-Hänger im Router, die sich nach einem Neustart
gelöst haben. Mag sein, dass der die höhere Geschwindigkeit bei SSL nicht
packt!?

Ansgar
--
*** Musik! ***
Bruno Bauer
2010-05-03 10:46:20 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Dein Posting finde ich ziemlich dämliches Rumgeprolle. Tut mir leid.
Und ich Deines. Tut mir aber nicht leid. Du hast vom Unterschied der
Sicherheit über Webbrowser, gegenüber HBCI über Bankingsoftware nicht
die allergeringste Ahnung.

B.B.
Stefan Kanthak
2010-05-03 13:31:31 UTC
Permalink
Post by Bruno Bauer
Post by Ansgar Strickerschmidt
Dein Posting finde ich ziemlich dämliches Rumgeprolle. Tut mir leid.
Und ich Deines. Tut mir aber nicht leid. Du hast vom Unterschied der
Sicherheit über Webbrowser, gegenüber HBCI über Bankingsoftware nicht
die allergeringste Ahnung.
Wie schoen, dass Letzteres auch fuer Dich gilt: gerade die T-Offline
Bankingsoftware "glaenzt" seit Jahren mit potentiellen Sicherheitsluecken
aufgrund der benutzten veralteten Softwarekomponenten wie etwa OpenSSL
und Xerces. Siehe <http://www.securityfocus.com/archive/1/498439/30/660>.

Zudem installiert und verwendet dieses Ungetuem zahlreiche ActiveX-
Controls.

Banking- (oder Geldverwaltungs-, Steuer-, ...) Software anderer Hersteller
ist uebrigens kein Deut besser: ALLES was ich bisher zu Gesicht bekam
enthielt verwundbare/veraltete Bibliotheken/Code von Drittanbietern!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Hans-Peter Matthess
2010-05-03 14:50:46 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Zudem installiert und verwendet dieses Ungetuem zahlreiche ActiveX-
Controls.
Die Stand-Alone-Version ist kein Ungetüm.
Was die komplette Version angeht: Starmoney dürfte die gesamte TOSW
an Umfang übertreffen, das erlaubt Rückschlüsse auf das Banking-Modul
alleine.
Post by Stefan Kanthak
Banking- (oder Geldverwaltungs-, Steuer-, ...) Software anderer Hersteller
ist uebrigens kein Deut besser: ALLES was ich bisher zu Gesicht bekam
enthielt verwundbare/veraltete Bibliotheken/Code von Drittanbietern!
Und das ändert was daran?
http://www.pcwelt.de/start/software_os/online/praxis/2104376/mehr_sicherheit_beim_online_banking/

Wo ist ein einziger Betrugsfall mit der T-Online Software bekannt? Die
Zahl der Fälle bei Webbanking dürfte hingegen in die Müllionen gehen.

hpm
Sven Jagode
2010-05-03 15:26:04 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Wo ist ein einziger Betrugsfall mit der T-Online Software bekannt? Die
Zahl der Fälle bei Webbanking dürfte hingegen in die Müllionen gehen.
Betrugsfälle sind nicht auf T-Online oder Webbrowser beschränkt. Die
meisten Fälle werden nie bekannt oder es werden geschönte harmlose Fälle
veröffentlicht.

Welche Bank würde schon zugeben, dass Investoren- und Kundengelder bei
ihr unsicher sind, weil sie letztes Jahr etliche Male per Internet
ausgeraubt wurde?

Sven
Stefan Kanthak
2010-05-03 18:14:49 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Stefan Kanthak
Zudem installiert und verwendet dieses Ungetuem zahlreiche ActiveX-
Controls.
Die Stand-Alone-Version ist kein Ungetüm.
Mattjes, geh wieder Krabbenpulen;-)
Ich meine explizit die eigenstaendige, unter
<ftp://software.t-online.de/pub/service/banking/banking70.exe>
verfuegbare Anwendung, die zahlreiche ActiveX-Controls installiert und
verwendet. Das alleine qualifiziert sie als Ungetuem!
Post by Hans-Peter Matthess
Was die komplette Version angeht: Starmoney dürfte die gesamte TOSW
an Umfang übertreffen, das erlaubt Rückschlüsse auf das Banking-Modul
alleine.
Schlechter geht's immer! Also: wo ist Dein Argument?
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Stefan Kanthak
Banking- (oder Geldverwaltungs-, Steuer-, ...) Software anderer Hersteller
ist uebrigens kein Deut besser: ALLES was ich bisher zu Gesicht bekam
enthielt verwundbare/veraltete Bibliotheken/Code von Drittanbietern!
Und das ändert was daran?
http://www.pcwelt.de/start/software_os/online/praxis/2104376/mehr_sicherheit_beim_online_banking/
Aahhh, PC-Welt, DAS Fachblatt fuer Sicherheit beim Online-Banking.

Wieso verweist Du nicht auf das TueV-Zertifikat "Gepruefte Sicherheit"
der T-Online Bankingsoftware? Die vom TUeV^WDampfkesselpruefverein mit
der Pruefung beauftragte tekit GmbH haette aufgrund der bekannt
unsicheren Komponenten NIEMALS ein positives Ergebnis liefern duerfen.
Software engineering tut not.
Oder hast Du Deine einem anderen Fred geaeusserte Meinung "sauber
programmieren kann keiner" schon wieder geaendert?
Post by Hans-Peter Matthess
Wo ist ein einziger Betrugsfall mit der T-Online Software bekannt? Die
Zahl der Fälle bei Webbanking dürfte hingegen in die Müllionen gehen.
Du uebertreibst. Schamlos!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Hans-Peter Matthess
2010-05-04 10:51:31 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Hans-Peter Matthess
Die Stand-Alone-Version ist kein Ungetüm.
Mattjes, geh wieder Krabbenpulen;-)
Häh? In Wiesbaden? Kanthack, du fantasierst.
Der Rhein hat keine Krabben. :-)
Post by Stefan Kanthak
Ich meine explizit die eigenstaendige, unter
<ftp://software.t-online.de/pub/service/banking/banking70.exe>
verfuegbare Anwendung, die zahlreiche ActiveX-Controls installiert und
verwendet. Das alleine qualifiziert sie als Ungetuem!
Wennde maanst. Dann eben der Zwerch unter all den Banking-Ungetümen.
Post by Stefan Kanthak
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Stefan Kanthak
Banking- (oder Geldverwaltungs-, Steuer-, ...) Software anderer Hersteller
ist uebrigens kein Deut besser: ALLES was ich bisher zu Gesicht bekam
enthielt verwundbare/veraltete Bibliotheken/Code von Drittanbietern!
Und das ändert was daran?
http://www.pcwelt.de/start/software_os/online/praxis/2104376/mehr_sicherheit_beim_online_banking/
Aahhh, PC-Welt, DAS Fachblatt fuer Sicherheit beim Online-Banking.
Da hamse halt ma wat geschrieben, das ich unterschreiben würde.
Post by Stefan Kanthak
Wieso verweist Du nicht auf das TueV-Zertifikat "Gepruefte Sicherheit"
der T-Online Bankingsoftware? Die vom TUeV^WDampfkesselpruefverein mit
der Pruefung beauftragte tekit GmbH haette aufgrund der bekannt
unsicheren Komponenten NIEMALS ein positives Ergebnis liefern duerfen.
Software engineering tut not.
Oder hast Du Deine einem anderen Fred geaeusserte Meinung "sauber
programmieren kann keiner" schon wieder geaendert?
Nö, wie jede andere Software, hat auch besagtes TO-Banking so seine
Macken.
Post by Stefan Kanthak
Post by Hans-Peter Matthess
Wo ist ein einziger Betrugsfall mit der T-Online Software bekannt? Die
Zahl der Fälle bei Webbanking dürfte hingegen in die Müllionen gehen.
Du uebertreibst. Schamlos!
Isch waases net. Die Anzahl der Leute weltweit, die bereit sind, ihre
Zugangsdaten fürs Webbanking irgendwelchen Phisher-Deppen zu überlassen,
ist offensichtlich Müllion. :-(

hpm
Robert Jasiek
2010-05-03 15:08:24 UTC
Permalink
On Mon, 3 May 2010 15:31:31 +0200, "Stefan Kanthak"
Post by Stefan Kanthak
Banking- (oder Geldverwaltungs-, Steuer-, ...) Software anderer Hersteller
ist uebrigens kein Deut besser: ALLES was ich bisher zu Gesicht bekam
enthielt verwundbare/veraltete Bibliotheken/Code von Drittanbietern!
Was macht man denn praktisch in der Bank, wenn man droht, ein Konto
mit Online-Banking und solcher Bankensoftware zu eröffnen? Soll man
die Bankangestellten mit sicherheitstechnischen Fragen löchern? Wozu
bedarf es überhaupt der Software; hat denn nicht Windows extra
Smartcard-Dienste oder taugen die dafür nicht? Ist Browser-Banking,
wenn es ohne JavaScript ist, besser?
Paul Muster
2010-05-03 17:29:59 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Banking- (oder Geldverwaltungs-, Steuer-, ...) Software anderer Hersteller
ist uebrigens kein Deut besser: ALLES was ich bisher zu Gesicht bekam
enthielt verwundbare/veraltete Bibliotheken/Code von Drittanbietern!
Unter dem, was du zu Gesicht bekamst, war da auch "Steuersparerklärung"
von der "Akademischen Arbeitsgemeinschaft"? Meiner Einschätzung nach ist
das ein technisch recht sauberes, ordentliches Programm.


mfG Paul
Stefan Kanthak
2010-05-04 13:08:49 UTC
Permalink
Post by Paul Muster
Post by Stefan Kanthak
Banking- (oder Geldverwaltungs-, Steuer-, ...) Software anderer Hersteller
ist uebrigens kein Deut besser: ALLES was ich bisher zu Gesicht bekam
enthielt verwundbare/veraltete Bibliotheken/Code von Drittanbietern!
Unter dem, was du zu Gesicht bekamst, war da auch "Steuersparerklärung"
von der "Akademischen Arbeitsgemeinschaft"?
Jein. Ich habe zwei "Opfer", die dieses Programm (mehrere Versionen/
Jahrgaenge) benutzen, es mir aber noch nicht genauer betrachtet.
Post by Paul Muster
Meiner Einschätzung nach ist das ein technisch recht sauberes,
ordentliches Programm.
Beim Ueberfliegen einer der Installationen sind mir zwei Ungereimtheiten
aufgefallen. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, welche.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Detlef Meißner
2010-05-04 13:49:52 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Paul Muster
Meiner Einschätzung nach ist das ein technisch recht sauberes,
ordentliches Programm.
Beim Ueberfliegen einer der Installationen sind mir zwei Ungereimtheiten
aufgefallen. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, welche.
Schade. Nutze das gerade.

Detlef
Paul Muster
2010-05-05 04:57:59 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Paul Muster
Post by Stefan Kanthak
Banking- (oder Geldverwaltungs-, Steuer-, ...) Software anderer Hersteller
ist uebrigens kein Deut besser: ALLES was ich bisher zu Gesicht bekam
enthielt verwundbare/veraltete Bibliotheken/Code von Drittanbietern!
Unter dem, was du zu Gesicht bekamst, war da auch "Steuersparerklärung"
von der "Akademischen Arbeitsgemeinschaft"?
Jein. Ich habe zwei "Opfer", die dieses Programm (mehrere Versionen/
Jahrgaenge) benutzen, es mir aber noch nicht genauer betrachtet.
Hm, mach mal bei Gelegenheit.
Post by Stefan Kanthak
Post by Paul Muster
Meiner Einschätzung nach ist das ein technisch recht sauberes,
ordentliches Programm.
Beim Ueberfliegen einer der Installationen sind mir zwei Ungereimtheiten
aufgefallen. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, welche.
Ok, dann bin ich mal gespannt.


mfG Paul
Lutz E. Cerning
2010-05-04 10:38:26 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Banking- (oder Geldverwaltungs-, Steuer-, ...) Software anderer Hersteller
ist uebrigens kein Deut besser: ALLES was ich bisher zu Gesicht bekam
enthielt verwundbare/veraltete Bibliotheken/Code von Drittanbietern!
Kennst du auch "Moneyplex"? Besser? Wüsste nicht, dass die was mir
ActiveX machen, zumal die von Linux kommen...
http://www.matrica.de/produkte/produktmpx.html
--
Gruss von LutzeC(*54) aus 16341 Panketal, germany
Using gravity: http://mpgravity.sourceforge.net/
Stefan Kanthak
2010-05-04 13:37:01 UTC
Permalink
Post by Lutz E. Cerning
Post by Stefan Kanthak
Banking- (oder Geldverwaltungs-, Steuer-, ...) Software anderer Hersteller
ist uebrigens kein Deut besser: ALLES was ich bisher zu Gesicht bekam
enthielt verwundbare/veraltete Bibliotheken/Code von Drittanbietern!
Kennst du auch "Moneyplex"? Besser?
Nein, ueberhaupt nicht. AFAIK gibt's das aber doch schon seit gut 10
Jahren.
Post by Lutz E. Cerning
Wüsste nicht, dass die was mir ActiveX machen, zumal die von Linux
kommen...
Bist Du Dir da absolut sicher?
Post by Lutz E. Cerning
http://www.matrica.de/produkte/produktmpx.html
Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Hans-Peter Matthess
2010-05-03 11:26:54 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Karl-Erik Jenß
Ein Bekannter hat seit ein paar Tagen T-Entertain mit DSL16000. Vorher
hatte er DSL2000 (auch von der Telekom) und alles war prima. Jetzt bauen
sich zwar die meisten Seiten schneller auf, dafür streiken seine 3
Online-Banking-Seiten (Volksbank, Deutsche Bank...) fast vollständig.
Was kann das sein? Liegts an https?
Das liegt daran, dass er Onlinebanking via Webbrowser macht.
Auf so eine Idee muss man erst mal kommen. Erstens unsicher, zweitens
lahm und drittens umständlich.
So ein Quatsch.
Quatsch ist ein Gegenargument wie "Quatsch", weil es ein Nullargument
ist. Die Banking-Mafia freut sich über Leute, die Banking via Browser
machen und offerieren dafür gefakte Bankseiten, Trojaner, Keylogger...
Und sie sind damit sehr erfolgreich.
Mit Banking-Software hingegen ist das alles kein Thema!
Modernster HBCI-Standard mit Chipkarte usw. gegen Webbrowser-Steinzeit.
Den Quatsch quasselst also du.
Webbanking IST die unsicherste Methode.
Zu lahm und umständlich: Für jedes Einloggen darf man Benutzernamen,
Passwort und in der Regel auch noch ständig wechselnde Stellen einer
Kennung eingeben. Wenn ich mich mehrmals hintereinander einloggen muss,
muss ich jedes Mal den gleichen Sermon veranstalten!
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Hans-Peter Matthess
Warum nimmt er nicht die Banking-Software von T-Online?
Ohne Gewähr und ohne es ausprobiert zu haben: Banking-Software, die ich
bisher so gesehen habe, nutzt im Hintergrund den IE und
ActiveX-Controls... man möge mich berichtigen, wenn es anders ist!!
Für die Banking-Software von T-Online weiß ich das nicht genau,
was da genutzt wird. Gefakte Websites oder Trojaner sind mit HBCI
jedenfalls kein Problem. Und der Großteil der User nutzt den IE als
Standardbrowser. Weiterhin scheinen dir dessen Vorteile vor anderen
Browsern irgendwie entgangen zu sein, auch sicherheitstechnisch.
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Hans-Peter Matthess
Damit hat er all diese Probleme nicht.
Den Browser zu benutzen, ist weder per se unsicher (wenn man den richtigen
nimmt und hinterher ggfs. seine Spuren löscht) - jedenfalls nicht
unsicherer als irgendeine Banking-Software,
Siehe oben.
Post by Ansgar Strickerschmidt
noch ist es umständlich (finde
ich - zugegeben, andere mögen das anders sehen;
In meiner Banking-Software bin ich mit einem Klick in meinem Konto,
ohne x Passwörter und Namen eingeben zu müssen und hab zudem einen
Komfort an Formularen und Daten, die keine Website einer Bank vorhält.
Eine Finanzsoftware verhält sich zu Webbanking wie Mercedes
zu Tretroller. Offensichtlich hast du noch nie eine gesehen.
Post by Ansgar Strickerschmidt
aber wer hat schon immer
seine Banking-Software dabei?),
Onlinebanking macht man überwiegend zuhause. Für unterwegs wäre ein
Webzugang ein Notnagel, aber mein Banking-Programm passt auf jedes
mobile Gerät. Und Webbanking in einem Internet-Cafe dürfte wohl niemand
machen, sofern er noch halbwegs bei Verstand wäre.
Post by Ansgar Strickerschmidt
und als lahm kann ich das auch nicht
bezeichnen. In ein paar Sekunden habe ich meinen Kontostand gecheckt oder
in grob einer Minute eine Überweisung zusammengehackt und rausgehauen. So
what?
Die Anmeldeprozdur, der Komfort einer Finanzsoftware, die vieles
automatisiert, was ansonsten mühsam manuell erledigt werden muss.
Übersichten, Statistiken, Berechnungen usw. usf...
Post by Ansgar Strickerschmidt
Der überwiegende limitierende Faktor sitzt dabei noch immer vor der
Tastatur. :)
Im Falle Mercedes/Tretroller ist der limitierende Faktor eindeutig
der Tretroller.
Post by Ansgar Strickerschmidt
Dein Posting finde ich ziemlich dämliches Rumgeprolle. Tut mir leid.
Macht nix, das beruht auf purer Unkenntnis deinerseits.
Ich bin Mercedes und Sicherheit gewöhnt und lasse mich nicht mehr auf
Tretroller ein.

Meine Bank hatte damals die nette Idee, die Schnittstelle für
Finanzsoftware einstellen um alle Kunden auf ihr hirntotes Webportal zu
zwingen. Ich habe da gewaltig "rumgeprollt" und ihnen klar gemacht,
dass das dann der Tag meiner Kündigung wäre. Offensichtlich hatten
viele andere Kunden gleichermaßen geprollt, sie haben diesen
Vergewaltigungsversuch kurze Zeit später aufgegeben.
Niemand fährt freiwillig Tretroller, wenn er kostenlos einen Mercedes
gestellt bekommt.
Post by Ansgar Strickerschmidt
neuen Anschluss verändert haben könnte.
Ein Problem mit der MTU, nachdem er schrieb, dass sich nun alle Seiten
schneller aufbauen, nur diese drei nicht? Dann dürfte er da auf keinen
Fall etwas verändern.

hpm
Andreas Borutta
2010-05-03 11:37:53 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Die Banking-Mafia freut sich über Leute, die Banking via Browser
machen und offerieren dafür gefakte Bankseiten, Trojaner, Keylogger...
Und sie sind damit sehr erfolgreich.
Gibt es eigentlich eine seriöse Institution, die erfolgreiche
Betrugsfälle von Kunden deutscher Banken dokumentiert und dabei
möglichst auch nach den näheren Umständen differenziert?

Ist bekannt, bei welchem Anteil dieser Betrugsfälle, die Kunden den
Schaden selbst tragen mussten?

Andreas
--
http://borumat.de
Hans-Peter Matthess
2010-05-03 14:50:46 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Post by Hans-Peter Matthess
Die Banking-Mafia freut sich über Leute, die Banking via Browser
machen und offerieren dafür gefakte Bankseiten, Trojaner, Keylogger...
Und sie sind damit sehr erfolgreich.
Gibt es eigentlich eine seriöse Institution, die erfolgreiche
Betrugsfälle von Kunden deutscher Banken dokumentiert und dabei
möglichst auch nach den näheren Umständen differenziert?
Müsste man mal gugeln.
Post by Andreas Borutta
Ist bekannt, bei welchem Anteil dieser Betrugsfälle, die Kunden den
Schaden selbst tragen mussten?
Bekannt ist jedenfalls, dass Banken gerne zunächst mal dem Kunden den
Vorwurf machen, unachtsam mit seinen Daten umgegangen zu sein.
Wenn jemand sich über das Webportal einer Bank mit korrekten
Zugangsdaten einloggt, dürfte der Inhaber ein Problem haben, wenn er es
nicht selbst war.

hpm
Sven Jagode
2010-05-03 15:31:55 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Bekannt ist jedenfalls, dass Banken gerne zunächst mal dem Kunden den
Vorwurf machen, unachtsam mit seinen Daten umgegangen zu sein.
Diesen Vorwurf werden Banken dem Kunden bei Problemen _immer_ machen.
Egal ob mit Browser oder Banking-Software. Schuld und Beweislast werden
erstmal dem Kunden zugeschoben.

Die Banken wissen sehr wohl, dass in Deutschland nur noch die wenigsten
Menschen das Geld haben, einen Zivil-Prozess auch nur in Gang zu setzen,
geschweige denn bis zum Ende durchzustehen.

Die Gesetze sind auf Seiten der Banken und bleiben auch dort. Dafür
sorgen einflussreiche Politiker in den Aufsichtsräten eben dieser
Banken. Diese Politiker werden für ihre "Arbeit" sehr gut entlohnt und
verhindern schon im Ansatz alle Gesetze, die dem Kunden/Bürger mehr
Rechte einräumen könnten.

Eine – leider - legale Form der Bestechung.

Sven
Andreas Borutta
2010-05-03 16:50:17 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Andreas Borutta
Post by Hans-Peter Matthess
Die Banking-Mafia freut sich über Leute, die Banking via Browser
machen und offerieren dafür gefakte Bankseiten, Trojaner, Keylogger...
Und sie sind damit sehr erfolgreich.
Gibt es eigentlich eine seriöse Institution, die erfolgreiche
Betrugsfälle von Kunden deutscher Banken dokumentiert und dabei
möglichst auch nach den näheren Umständen differenziert?
Müsste man mal gugeln.
Deine Aussage "Und sie sind damit sehr erfolgreich" hörte sich so an,
also ob Du dazu Genaueres weißt.

Andreas
Hans-Peter Matthess
2010-05-04 10:51:30 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Deine Aussage "Und sie sind damit sehr erfolgreich" hörte sich so an,
also ob Du dazu Genaueres weißt.
Nur ganz allgemein aus den Meldungen der Presse zu diesem Thema.
Da liest man, dass die Onlinebanking-Kriminalität derzeit eben
ungebrochen erfolgreich ist. Die Phisher sahnen gut ab.

hpm
Ralf Breuer
2010-05-04 06:13:10 UTC
Permalink
Karl-Erik Jenß <***@jenss.eu> schrieb:

Hallo Karl-Erik,
Post by Karl-Erik Jenß
Ein Bekannter hat seit ein paar Tagen T-Entertain mit DSL16000. Vorher
hatte er DSL2000 (auch von der Telekom) und alles war prima. Jetzt
bauen sich zwar die meisten Seiten schneller auf, dafür streiken
seine 3 Online-Banking-Seiten (Volksbank, Deutsche Bank...) fast
vollständig.
Führe mal einen Reset durch.
Achtung, der Reset löscht evt. vorhandene feste IPs.

Start, Ausführen, cmd

netsh int ip reset ipreset.txt
netsh winsock reset
netsh firewall reset
netsh firewall set icmpsetting 8
netsh firewall set service FILEANDPRINT ENABLE SUBNET

Neustart.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Karl-Erik Jenß
2010-05-31 12:00:35 UTC
Permalink
Hallo Ralf!
Post by Ralf Breuer
Hallo Karl-Erik,
Post by Karl-Erik Jenß
Ein Bekannter hat seit ein paar Tagen T-Entertain mit DSL16000. Vorher
hatte er DSL2000 (auch von der Telekom) und alles war prima. Jetzt
bauen sich zwar die meisten Seiten schneller auf, dafür streiken
seine 3 Online-Banking-Seiten (Volksbank, Deutsche Bank...) fast
vollständig.
Führe mal einen Reset durch.
Achtung, der Reset löscht evt. vorhandene feste IPs.
Start, Ausführen, cmd
netsh int ip reset ipreset.txt
netsh winsock reset
netsh firewall reset
netsh firewall set icmpsetting 8
netsh firewall set service FILEANDPRINT ENABLE SUBNET
Neustart.
Sorry, konnte erst eben mit dem Bekannten telefonieren und Deinen Tipp
ausprobieren.

Was soll ich sagen? Hundertprozentig! :)

Er kann wieder Onlinebanken und ist glücklich! Hotliner von der Telekom
und seiner Bank hatten sich daran die Zähne ausgebissen und sich die
Schuld gegenseitig in die Schuhe geschoben.

Danke vielmals!

Gruß, Karl-Erik
Ralf Breuer
2010-05-31 12:02:52 UTC
Permalink
Post by Karl-Erik Jenß
Danke vielmals!
bitte :-)
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Loading...