Discussion:
FAX Software für VoIP Nummern (SIP, zB bei 1und1)?
(zu alt für eine Antwort)
Roland Schweiger
2008-10-23 19:03:25 UTC
Permalink
Sorry wenn OT aber ich bin trotz längerem
Suchen
weder zu einer geeigneteren group, noch einer
geeigneten Lösung gelangt. :-(

Ich bin Kunde bei 1&1 (surf and phone
komplett)
und habe ein paar "Festnetz Rufnummern"
erhalten, diese sind natürlich ge-VoIP-ed und
soweit ich weiß SIP kompatibel.

Nun will ich unterwegs zB im Urlaub manchmal
auf meinem Notebook (wenn ich Internet-Zugang
habe)
eine dieser Rufnummern zum Versenden von
Faxen
(evtl. auch zum Empfangen) verwenden.

Also die Frage:

gibt es eine einfache (wenn mögl kostenfreie)
Software die einen virtuellen Faxdrucker
in Windows anlegt,
welche sich meiner SIP Rufnummer als Absende-
und Empfangsnummer
bedient, sodaß man eben den SIP Server, die
Nummer
und das Kennwort einträgt?

1und1 selbst hat eine ähnlich angedachte
Lösung die sich
SoftPhone nennt, aber diese ist nur zum
Telefonieren
und nicht zum Faxen.

Alle Lösungen die ich bislang gefunden habe
gehen
von den CAPI Treibern aus bzw. davon aus daß
man
zu Hause an seiner FritzBox sitzt. :-(

Bin dankbar für einen Hinweis / jemand
der das schon mal ausprobiert hat.

lg
Roland Schweiger
Dirk Ohme
2008-10-24 07:09:18 UTC
Permalink
Roland Schweiger schrieb im Newsbeitrag
Ich bin Kunde bei 1&1 (surf and phone komplett) und habe ein paar
"Festnetz
Rufnummern" erhalten, diese sind
natürlich ge-VoIP-ed und soweit ich
weiß SIP kompatibel.
Nun will ich unterwegs zB im Urlaub manchmal
auf meinem Notebook (wenn ich Internet-Zugang habe) eine dieser
Rufnummern zum Versenden von Faxen (evtl. auch zum Empfangen)
verwenden.
Bei VoIP muss der Dienstanbieter die Fax-Übertragung unterstützen
(spezieller Codec G.711) - beim "normalen" VoIP klappt das nämlich
nicht ohne weiteres. Deshalb und weil Du doch Kunde bei 1&1 bist,
wende Dich doch vertrauensvoll an 1&1! Ist denn der Support dort so
grottenschlecht, dass Du Dich hier informieren musst?

Die andere Möglichkeit wäre natürlich die, eine kommerzielle (wenn
auch kostenlose) Lösung über einen Anbieter zu suchen, bspw.
Fax-Versand/Empfang bei freenet.de - kostet nicht, ist halt mit
Werbung bzw. beim Empfang mit einer etwas teureren Rufnummer versehen.

Oder Du gehst per Analogmodem (das Dein Notebook vielleicht noch hat)
per analogem Telefonanschluss raus. Aber dann bräuchtest Du externe
Hardware ...

Gruß, Dirk
Roland Schweiger
2008-10-24 16:24:55 UTC
Permalink
"Dirk Ohme"
Post by Dirk Ohme
wende Dich doch vertrauensvoll an 1&1! Ist
denn der Support dort so grottenschlecht,
dass Du Dich hier informieren musst?
Naja es ist ja nicht direkt an 1und1
gerichtet...

Ich suche tatsächlich lediglich so etwas wie
ein
gut funktionierendes "Pseudo FAX Modem" für
Windows.
(so ähnlich wie t38modem / timefax).

Es soll also unter WindowsXP / Vista
ein virtuelles Faxmodem angezeigt werden
welches zB von der windows-eigenen
Faxsoftware
benutzt wird.

Aber anstatt eben an eine Telefonleitung
angeschlossen zu sein,
soll man in das Modem die VoIP Rufnummer,
den SIP Server, Benutzername und Kennwort
eintragen können.
Nach dem T38 standard und dem g711 Codem soll
dies
so weit ich es verstanden habe möglich sein.

lg

Roland Schweiger
Christoph Maercker
2008-10-27 16:17:45 UTC
Permalink
Post by Roland Schweiger
gibt es eine einfache (wenn mögl kostenfreie)
Software die einen virtuellen Faxdrucker
in Windows anlegt,
welche sich meiner SIP Rufnummer als Absende- und Empfangsnummer
bedient, sodaß man eben den SIP Server, die Nummer
und das Kennwort einträgt?
http://www.digitronic.de hat einen virtuellen Fax-G3-Drucker im Angebot.
Er wird als free & unsupported Addon zu einem Mail2Fax-Gateway
(THOR/UMS) vertrieben. Evtl. bekommt man diesen Drucker auch solo. Das
Teil wandelt beliebige Druckaufträge in Fax-G3-Grafiken um.
Post by Roland Schweiger
1und1 selbst hat eine ähnlich angedachte Lösung die sich
SoftPhone nennt, aber diese ist nur zum Telefonieren
und nicht zum Faxen.
Dero Infrastruktur muss natürlich Fax-over-IP unterstützen, neben dem
bereits genannten Standart insbesondere T.38.
--
CU Christoph Maercker.
Roland Schweiger
2008-10-27 16:43:29 UTC
Permalink
"Christoph Maercker"
Post by Christoph Maercker
Dero Infrastruktur muss natürlich
Fax-over-IP unterstützen, neben dem bereits
genannten Standart insbesondere T.38.
Dort liegt leider letztendlich das Problem.
Letztendlich bräuchte ich so etwas wie ein
"virtuelles Modem" in welches man die VoIP
SIP
Nummer einträgt und sich mit dem Kennwort
beim SIP
server anmeldet.
Jede beliebige Software (zB das Microsoft
Fax) könnte dann über dieses
Pseudomodem faxen...

Das 1&1 Softphone kann das alles
grundsätzlich -
es benutzt auch den G711 Codec
und stellt ein TAPI-Service zur Verfügung
aber eben leider kein virtuelles Modem.

Danke aber für die infos.

lg
Roland Schweiger
Christoph Maercker
2008-10-28 08:14:04 UTC
Permalink
Post by Roland Schweiger
Dort liegt leider letztendlich das Problem.
Letztendlich bräuchte ich so etwas wie ein
"virtuelles Modem" in welches man die VoIP SIP
Nummer einträgt und sich mit dem Kennwort beim SIP
server anmeldet.
Das leistet m.W. XCAPI-basierende Software. Wir setzen ein Produkt von
TE-Systems (nicht zu verwechseln mit T-Systems) ein. Die Infrastruktur
von 1&1 muss aber ebenfalls T.38-fähig sein und spätestens dort enden
Deine Möglichkeiten.
Post by Roland Schweiger
Das 1&1 Softphone kann das alles grundsätzlich -
es benutzt auch den G711 Codec
und stellt ein TAPI-Service zur Verfügung
aber eben leider kein virtuelles Modem.
Es gibt einige Tools, um Verbindungen via CAPI zu testen, z.B.
CAPI-Test32 u.a. Mit denen lassen sich einfache Fax-Calls erzeugen und
die Ergebnisse protokollieren.
--
CU Christoph Maercker.
Stefan Graf
2008-10-27 22:19:09 UTC
Permalink
Ich bin Kunde bei 1&1 (surf and phone komplett)
und habe ein paar "Festnetz Rufnummern"
erhalten, diese sind natürlich ge-VoIP-ed und
soweit ich weiß SIP kompatibel.
Nun will ich unterwegs zB im Urlaub manchmal
auf meinem Notebook (wenn ich Internet-Zugang habe)
eine dieser Rufnummern zum Versenden von Faxen
(evtl. auch zum Empfangen) verwenden.
gibt es eine einfache (wenn mögl kostenfreie)
Software die einen virtuellen Faxdrucker
in Windows anlegt,
welche sich meiner SIP Rufnummer als Absende- und Empfangsnummer
bedient, sodaß man eben den SIP Server, die Nummer
und das Kennwort einträgt?
1und1 selbst hat eine ähnlich angedachte Lösung die sich
SoftPhone nennt, aber diese ist nur zum Telefonieren
und nicht zum Faxen.
Alle Lösungen die ich bislang gefunden habe gehen
von den CAPI Treibern aus bzw. davon aus daß man
zu Hause an seiner FritzBox sitzt. :-(
Bin dankbar für einen Hinweis / jemand
der das schon mal ausprobiert hat.
Vielleicht hift dies etwas

http://www.xcapi.de/tech/index.php

für die CAPI gibt dann es mehrere Fax-Lösungen, z.B. AVM Fritz!
--
Stefan Graf
Roland Schweiger
2008-10-29 15:22:00 UTC
Permalink
"Stefan Graf"
Vielleicht hift dies etwas
http://www.xcapi.de/tech/index.php
für die CAPI gibt dann es mehrere
Fax-Lösungen, z.B. AVM Fritz!
Vielen Dank. Habe eine XCAPI Version erhalten
und dazu noch von AVM die ISDN CAPI Treiber
installiert.

Leider alles recht unzufriedenstellend,
zum einen meldet AVM ein "ISDN G3 FAX Modem"
welches man aber nicht detaillierter
konfigurieren kann
sodaß ich nicht nachvollziehen kann, ob
dieses Modem wirklich
auf die XCAPI zurückgreift.
Zum anderen habe ich XCAPI sorgfältig
konfiguriert,
wahlweise mit STUN Server, dann mit
statischer IP
(jene "echte" IP meines Modemrouters +
ge-PORT-forward-ete
TCP/UDP Pakete) und es läßt sich nie genau
feststellen
ob man am SIP Server korrekt angemeldet ist.
Lediglich ein Testanruf auf der VoIP Nummer
ergab ein Besetzt-Zeichen
und das Protokoll der XCAPI gibt aus, daß
keine CAPI Anwendung auf den
Anruf reagieren konnte...

Irgendwie scheint das ganze nicht ausgereift,
leider,
denn es ist ja grundsätzlich die ganze
Infrastruktur vorhanden,
das ärgert mich, denn die wenigen male wo ich
ein Fax
brauche, wäre so eine "Fax über SIP
Rufnummern" Lösung
optimal und praktisch.

Danke aber für den Tipp.

lg

Roland Schweiger
Rainer Ullrich
2008-10-29 16:37:51 UTC
Permalink
Hallo Roland,
Post by Roland Schweiger
"Stefan Graf"
Vielleicht hift dies etwas
http://www.xcapi.de/tech/index.php
für die CAPI gibt dann es mehrere
Fax-Lösungen, z.B. AVM Fritz!
Vielen Dank. Habe eine XCAPI Version erhalten
und dazu noch von AVM die ISDN CAPI Treiber
installiert.
Leider alles recht unzufriedenstellend, [...]
was sagt denn der Support von TE-SYSTEMS dazu?
Post by Roland Schweiger
Irgendwie scheint das ganze nicht ausgereift,
leider,
denn es ist ja grundsätzlich die ganze
Infrastruktur vorhanden,
das ärgert mich, denn die wenigen male wo ich
ein Fax
brauche, wäre so eine "Fax über SIP
Rufnummern" Lösung
optimal und praktisch.
Ansonsten frag doch nochmal in de.comm.internet.telefonie. Vielleicht hat
da noch jemand ne Idee.

Happy computing!
***@iner
--
Was ist ToFu .......................... http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU
SP3 mit wenigen Klicks integrieren .... http://www.rainerullrich.de/sp3
Habe ich das richtige SP3? ............ http://www.rainerullrich.de/xp
Unnötige Files vom PC löschen ......... http://www.rainerullrich.de/cp
Roland Schweiger
2008-10-29 17:19:57 UTC
Permalink
"Rainer Ullrich"
was sagt denn der Support von TE-SYSTEMS
dazu?
Ich habe den Support angeschrieben,
sollte ich eine Antwort erhalten
und eine brauchbare Lösung finden,
teile ich es hier noch mit.
Ansonsten frag doch nochmal in
de.comm.internet.telefonie. Vielleicht hat
da noch jemand ne Idee.
werd ich machen ;-)

lg

Roland Schweiger
Stefan Graf
2008-10-29 19:50:30 UTC
Permalink
Post by Roland Schweiger
Post by Stefan Graf
Vielleicht hift dies etwas
http://www.xcapi.de/tech/index.php
für die CAPI gibt dann es mehrere Fax-Lösungen, z.B. AVM Fritz!
Vielen Dank. Habe eine XCAPI Version erhalten
und dazu noch von AVM die ISDN CAPI Treiber installiert.
Das kann dann aber nicht funktionieren.
Die selber XCAPI ist eine CAPI, die hast Du aber dann mit der AVM-CAPI übergebügelt. Das geht nicht. Man kann nicht zwei CAPIs auf
einem System betreiben.

Also alles nochmals Runter und dann nur XCAPI installieren. AVMPort bringt z.B. ein Fax-Modem mit.
--
Stefan Graf
Roland Schweiger
2008-10-29 20:46:05 UTC
Permalink
"Stefan Graf"
Post by Stefan Graf
Das kann dann aber nicht funktionieren.
Die selber XCAPI ist eine CAPI, die hast Du
aber dann mit der AVM-CAPI übergebügelt.
Das geht nicht. Man kann nicht zwei CAPIs
auf einem System betreiben.
Also alles nochmals Runter und dann nur
XCAPI installieren. AVMPort bringt z.B. ein
Fax-Modem mit.
Oha, ja ich hab mich zwar gewundert CAPI +
CAPI = Blödsinn :-)
jedoch ging es mir um das virtuelle Modem
welches ja zB vom
Microsoft FAX Client verlangt wird.

Also AVM Port probieren?

lg

Roland Schweiger
Stefan Kanthak
2008-10-29 22:31:45 UTC
Permalink
"Stefan Graf"
Post by Stefan Graf
Also alles nochmals Runter und dann nur
XCAPI installieren. AVMPort bringt z.B. ein
Fax-Modem mit.
Oha, ja ich hab mich zwar gewundert CAPI +
CAPI = Blödsinn :-)
Dummerweise ist der Dateiname CAPI2032.DLL fest vorgegeben.
jedoch ging es mir um das virtuelle Modem
welches ja zB vom
Microsoft FAX Client verlangt wird.
Also AVM Port probieren?
Nein. Der MS FAX Client braucht TAPI!
Mit dem FAX-"Modem" des AVM CAPIPorts mag er nicht spielen.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Roland Schweiger
2008-10-29 23:00:31 UTC
Permalink
"Stefan Kanthak"
Post by Stefan Kanthak
Post by Roland Schweiger
Also AVM Port probieren?
Nein. Der MS FAX Client braucht TAPI!
Mit dem FAX-"Modem" des AVM CAPIPorts mag
er nicht spielen.
Soll wohl heißen, es gibt keine Lösung für
diese Idee?
Denn ein "TAPI Modem" welches entweder mit
xCAPI spricht
oder sich irgendwie anders an einen
SIP-account binden läßt,
gibt es wohl nicht so ohne weiteres...

lg
Roland Schweiger
Stefan Kanthak
2008-10-30 13:15:11 UTC
Permalink
Post by Roland Schweiger
"Stefan Kanthak"
Post by Stefan Kanthak
Post by Roland Schweiger
Also AVM Port probieren?
Nein. Der MS FAX Client braucht TAPI!
Mit dem FAX-"Modem" des AVM CAPIPorts mag
er nicht spielen.
Soll wohl heißen, es gibt keine Lösung für
diese Idee?
Genau. Nicht mit dem MS FAX Client.
Ich bezweifle auch, dass die AVM CAPIPorts mit einer CAPI ungleich
der von AVM funktionieren (abgesehen von den "Lizenzbedingungen").
Post by Roland Schweiger
Denn ein "TAPI Modem" welches entweder mit
xCAPI spricht
oder sich irgendwie anders an einen
SIP-account binden läßt,
gibt es wohl nicht so ohne weiteres...
Es gibt "TAPI Service Provider", die SIP koennen. Diese stellen
AFAIK aber nicht die von MS FAX Client benoetigten Schnittstellen
bereit (und wohl auch kein T.38).

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Roland Schweiger
2008-10-30 15:49:49 UTC
Permalink
"Stefan Kanthak"
Post by Stefan Kanthak
Es gibt "TAPI Service Provider",
die SIP koennen. Diese stellen
AFAIK aber nicht die von MS FAX Client
benoetigten Schnittstellen
bereit (und wohl auch kein T.38).
Nun ja offenbar lohnt sich der Aufwand doch
nicht
für ein paar gelegentliche Faxe an
Behörden...
Ich dachte naiverweise es sei einfach
Fax_vie_SIP
zu bewerkstelligen...

MfG
Roland Schweiger
Stefan Graf
2008-10-30 18:33:46 UTC
Permalink
Post by Stefan Graf
Das kann dann aber nicht funktionieren.
Die selber XCAPI ist eine CAPI, die hast Du aber dann mit der AVM-CAPI übergebügelt. Das geht nicht. Man kann nicht zwei CAPIs
auf einem System betreiben.
Also alles nochmals Runter und dann nur XCAPI installieren. AVMPort bringt z.B. ein Fax-Modem mit.
Oha, ja ich hab mich zwar gewundert CAPI + CAPI = Blödsinn :-)
jedoch ging es mir um das virtuelle Modem welches ja zB vom
Microsoft FAX Client verlangt wird.
Also AVM Port probieren?
Oder direkt mit Fritz!-Fax von AVM. Liegt jeder AVM-ISDN-Karte bei.
--
Stefan Graf
Loading...