Post by Franziska ToobeHallo Wilfried!
Post by Wilfried...
Zu diesem Zweck empfiehlt sich ERUNT, siehe
http://www.larshederer.homepage.t-online.de/erunt/
Zum Backup und Restore der Registry muss ERUNT bzw. ERDNT mit
Administrator-Rechten gestartet werden. Es funktioniert damit auch
unter Vista und Windows 7 (kann ich bestätigen). Da die Registry im
laufenden Betrieb nicht komplett überschrieben werden kann,
funktioniert ERDNT so ähnlich wie ein Windows-Update: Die
wiederherzustellenden Registry-Dateien werden erstellt, aber das
Ersetzen der laufenden Registry durch das Backup findet erst bei
einem Windows-Neustart statt.
Dankeschön für den Tipp!
Läuft einwandfrei.
Genau das, was ich sichte. :-)
Und ist "in beiden Richtungen" (also Sichern und Restore) in ganz
wenigen Sekunden fertig! o.k., der Restore erfordert noch den Neustart,
aber was soll's.
Ich musste nicht mal gemäß www.larshederer.homepage das Windows Control
Panel einstellen ("move the slider to the lowest position").
Ich kannte das Tool von früher her, aus XP-Zeiten; hätte aber nicht
gedacht, dass es unter Windows 7 64 Bit laufen würde.
Eine Sache macht mich aber stutzig.
Auch wenn ich alle 3 Häkchen setze: So eine Registry-Sicherung mit ERUNT
ist gerade mal knapp 80 MB groß.
Hingegen ist eine mit "regedit" erstellte Sicherung ("Export") hier ca.
250 MB groß!
Sichert ERUNT wirklich die gesamte Registry?
Wohl kaum, oder? (Auch nicht, wenn man eine eventuelle Komprimierung
annimmt).
Hast du darüber Erkenntnisse?
Hallo Franziska!
Die Registry ist eine Binärdatei, die exportierte .reg-Datei beschreibt
den Inhalt im UTF-8-Format, daher schon deshalb größer. Außerdem wird
nicht bei jedem Löschen oder Ersetzen eines Schlüssels die Registry
komprimiert, so dass sie mit der Zeit anwächst. Ob und wenn ja wann
Windows die Registry komprimiert, habe ich noch nicht herausgefunden.
Exportiere ich z.B. den Zweig HKEY_CURRENT_USER, dann erhalte ich eine
.reg-Datei von 34MB, die ntuser.dat ist aber nur 15MB groß.
Laut
http://de.wikipedia.org/wiki/Registrierungsdatenbank
ist die Registry in folgenden Ordnern gespeichert:
"Die HKEY_LOCAL_MACHINE liegt bei Betriebssystemen der Windows-NT-Linie,
also auch Windows XP, im Verzeichnis %SystemRoot%\System32\Config
gespeichert.
In neueren 64-Bit Windows Versionen liegen die Dateien durch das
transparente Mappen der Speicherorte für 32-Bit Programme im Verzeichnis
%SystemRoot%\Sysnative\config."
Die Dateien heißen default, system, software, SECURITY, SAM (alle ohne
Erweiterung)
"Die HKEY_CURRENT_USER dagegen sind in den Benutzerprofilverzeichnissen
gespeichert. Bei NT-Systemen liegen sie als ntuser.dat in den
Verzeichnissen %USERPROFILE%". Dateiname ntuser.dat
Um sich zu vergewissern, dass ERUNT auch die komplette Registry
gesichert hat, kannst du kontrollieren, ob die wie vor beschriebenen
Dateien in entsprechender Größe im Sicherungsordner angekommen sind.
Grüße
--
Wilfried Hennings
bitte in der Newsgruppe antworten, die Mailadresse ist ungültig