Discussion:
[XP] PDF drucken - Randbreite ändern
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Meißner
2013-03-10 16:18:27 UTC
Permalink
Hallo,

ich weiß, passt nicht ganz hierher.

Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.

Ich meine mich zu erinnern, so ein Programm mal benutzt zu haben.

Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?

Detlef
Ulrich Wambach
2013-03-10 16:23:22 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Hallo,
ich weiß, passt nicht ganz hierher.
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Ich meine mich zu erinnern, so ein Programm mal benutzt zu haben.
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
Detlef
OCR-Programm ?
Wenn nicht zu aufwendig: Text rauskopieren
und anschliessend neu formatieren.


MfG
ulwa
Ulrich Wambach
2013-03-10 16:29:55 UTC
Permalink
Post by Ulrich Wambach
OCR-Programm ?
Wenn nicht zu aufwendig: Text rauskopieren
und anschliessend neu formatieren.
Nachschlag:
PDF-Import-Tool für OpenOffice.
Post by Ulrich Wambach
MfG
ulwa
Detlef Meißner
2013-03-10 16:45:11 UTC
Permalink
Post by Ulrich Wambach
Post by Ulrich Wambach
OCR-Programm ?
Wenn nicht zu aufwendig: Text rauskopieren
und anschliessend neu formatieren.
PDF-Import-Tool für OpenOffice.
Damit kriege ich das nicht hin. Habe eben gerade das erste Mal damit
gearbeitet.

Detlef
Detlef Meißner
2013-03-10 16:48:10 UTC
Permalink
Post by Ulrich Wambach
Post by Detlef Meißner
Hallo,
ich weiß, passt nicht ganz hierher.
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Ich meine mich zu erinnern, so ein Programm mal benutzt zu haben.
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
OCR-Programm ?
Wenn nicht zu aufwendig: Text rauskopieren
und anschliessend neu formatieren.
Wäre für diesen Zweck zu aufwendig.

Ich meine, mal ein Programm benutzt zu haben, bei dem man im
Drucken-Dialog in der Vorschau einfach die PDF-Seite verschieben konnte.
Oder war das möglicherweise der Acrobat?
Den habe ich nicht installiert, habe aber eine ältere Version noch hier.
Oder ein anderer Reader?

Detlef
Ulrich Wambach
2013-03-10 17:55:53 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Ulrich Wambach
Post by Detlef Meißner
Hallo,
ich weiß, passt nicht ganz hierher.
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Ich meine mich zu erinnern, so ein Programm mal benutzt zu haben.
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
OCR-Programm ?
Wenn nicht zu aufwendig: Text rauskopieren
und anschliessend neu formatieren.
Wäre für diesen Zweck zu aufwendig.
Ich meine, mal ein Programm benutzt zu haben, bei dem man im
Drucken-Dialog in der Vorschau einfach die PDF-Seite verschieben konnte.
Oder war das möglicherweise der Acrobat?
Den habe ich nicht installiert, habe aber eine ältere Version noch hier.
Oder ein anderer Reader?
Detlef
Eine Seite ausdrucken as is. Mass nehmen. Papieranschlag im Drucker ver-
änderen, dass der Druck weiter rechts anfängt.

MfG
ulwa
Detlef Meißner
2013-03-10 18:22:42 UTC
Permalink
Post by Ulrich Wambach
Eine Seite ausdrucken as is. Mass nehmen. Papieranschlag im Drucker ver-
änderen, dass der Druck weiter rechts anfängt.
Geht leider bei dem Drucker nicht. Ich kann nur auf einer Seite schmaler
einstellen, aber nicht alles verschieben.

Ich habe noch eine Idee: Alles asdrucken und dann entsprechend auf den
Kopierer legen. ;-)

Detlef
Detlef Meißner
2013-03-11 12:31:40 UTC
Permalink
Post by Ulrich Wambach
Post by Detlef Meißner
Hallo,
ich weiß, passt nicht ganz hierher.
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Ich meine mich zu erinnern, so ein Programm mal benutzt zu haben.
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
OCR-Programm ?
Wenn nicht zu aufwendig: Text rauskopieren
und anschliessend neu formatieren.
Bei diesem Tipp ist mir gerade eingefallen: Irfan View kann ja auch
Grafiken als PDF abspeichern. Allerdings kann ich momentan damit keine
PDFs öffnen, weil Ghostscript fehlt. Müsste ich jetzt erst
herunterladen, bin mir aber nichtsicher, ob es dann damit auch funktioniert.

Detlef
Uwe Buschhorn
2013-03-10 16:54:08 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
Solche Kleinigkeiten erledigt eigentlich der Druckertreiber selbst.

Sowohl bei meinem Lexmark (Laser) als auch bei meinem Canon (Tinte) könnte
ich den Rand frei einstellen.


Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Detlef Meißner
2013-03-10 17:48:07 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Post by Detlef Meißner
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
Solche Kleinigkeiten erledigt eigentlich der Druckertreiber selbst.
Sowohl bei meinem Lexmark (Laser) als auch bei meinem Canon (Tinte) könnte
ich den Rand frei einstellen.
Ja, das wird es wohl gewesen sein. Aber bei mir scheint das nicht zu gehen.
Zwar existiert bei den Einstellungen (Adobe Reader) Drucken, Seite
einrichten ein Bereich "Ränder", aber dort sind Werte eingetragen, die
ausgegraut sind. (Drucker HP LaserJet 6P)

Inzwischen den Treiber neu installiert. Installation bricht aber mit
Fehlermeldung irgendwann ab, trotzdem kann ich drucken. Möglicherweise
liegt genau hier das Problem.

Detlef
Uwe Buschhorn
2013-03-10 18:37:18 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Fehlermeldung irgendwann ab, trotzdem kann ich drucken. Möglicherweise
liegt genau hier das Problem.
Dann kannst Du es mit Adobe Acrobat Pro machen, was es in der CS2-Version
von Adobe mittlerweile kostenlos gibt.

Ist zwar etwas umständlich - aber immerhin machbar. Und Acrobat ist ja
auch sonst ganz praktisch.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Herrand Petrowitsch
2013-03-10 18:55:45 UTC
Permalink
"Uwe Buschhorn" schrieb
Post by Uwe Buschhorn
Dann kannst Du es mit Adobe Acrobat Pro machen, was es in der
CS2-Version
Obiges bitte nur auf einem völlig isolierten System durchführen.
Post by Uwe Buschhorn
von Adobe mittlerweile kostenlos gibt.
Hört doch mit diesem Unsinn auf!
Diese Geschichte war ein Versehen seitens des Herstellers.
Post by Uwe Buschhorn
Ist zwar etwas umständlich
Wegen der dadurch bald fälligen Neuinstallation des Systems, ja.
--
Gruß Herrand
Uwe Buschhorn
2013-03-10 19:15:54 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Hört doch mit diesem Unsinn auf!
Diese Geschichte war ein Versehen seitens des Herstellers.
Das ist sein Problem, nicht meines.

http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_downloads/index.html
Post by Herrand Petrowitsch
Wegen der dadurch bald fälligen Neuinstallation des Systems, ja.
so ein Quatsch.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Detlef Meißner
2013-03-10 19:47:34 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Post by Herrand Petrowitsch
Hört doch mit diesem Unsinn auf!
Diese Geschichte war ein Versehen seitens des Herstellers.
Das ist sein Problem, nicht meines.
Nö, ist nicht mein Problem. Ich habe alle CS2-versionen. :-)

Acrobat ist auch schon längst installiert. Trotzdem haut das nicht hin.

Ich bin aufgrund der Anregungen hier zu dem Schluss gekommen, dass das
ein Problem des Druckertreibers ist. Ich habe ihn nochmals installiert,
aber er bricht mittendrin mit einer Fehlermeldung ab. Und das war auch
bei der Neuinstallation so, wie mir jetzt einfällt.
Bisher konnte ich problemlos drucken, weil ich das Feature nicht
benötigt hatte.
Ich werde jetzt erst mal folgendes versuchen:
- Zugriff auf den Drucker über Netzwerk mit einem anderen Rechner mit WIN 7.
- Installation des Druckers in einer VM

Danke für die bisherigen Hinweise.

detlef
Uwe Buschhorn
2013-03-10 23:11:53 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Acrobat ist auch schon längst installiert. Trotzdem haut das nicht hin.
Doch, das haut hin. Sei mal kreativ.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Herrand Petrowitsch
2013-03-10 20:30:40 UTC
Permalink
"Uwe Buschhorn" schrieb
Post by Uwe Buschhorn
[outdated SW wie CS2 bitte nicht mehr verwenden]
so ein Quatsch.
Wie üblich hast du leider wieder nichts verstanden.
--
Gruß Herrand
Stefan Kanthak
2013-03-10 21:15:02 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Post by Herrand Petrowitsch
Hört doch mit diesem Unsinn auf!
Diese Geschichte war ein Versehen seitens des Herstellers.
Das ist sein Problem, nicht meines.
http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_downloads/index.html
Welcher Teil des dort hervorgehobenen Hinweises ist Dir unverstaendlich?

| Die im Rahmen des Downloads erhaltenen Seriennummern dürfen ausschließlich
| von Kunden verwendet werden, die CS2 oder Acrobat 7 rechtmäßig erworben
| haben und weiterhin nutzen möchten. Ein Download der Software sowie die
| Nutzung der Seriennummern durch Personen, die CS2 oder Acrobat 7 in der
| Vergangenheit weder von Adobe direkt noch einem autorisierten Händler
| erworben haben, ist nicht gestattet und stellt eine Verletzung von Adobe's
| Urheberrechten dar.

Du hast hier oeffentlich zur Urheberrechtsverletzung aufgefordert.
Post by Uwe Buschhorn
Post by Herrand Petrowitsch
Wegen der dadurch bald fälligen Neuinstallation des Systems, ja.
so ein Quatsch.
Genau: Vollpfosten wie Du kapieren nix!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Stefan Kanthak
2013-03-10 20:41:27 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Post by Detlef Meißner
Fehlermeldung irgendwann ab, trotzdem kann ich drucken. Möglicherweise
liegt genau hier das Problem.
Dann kannst Du es mit Adobe Acrobat Pro machen, was es in der CS2-Version
von Adobe mittlerweile kostenlos gibt.
FALSCH!
Adobe hat fuer Kunden, die eine LEGALE alte Version einiger Programme
haben, die Aktivierungsschluessel veroeffentlicht, nachdem sie ihre
Aktivierungsserver fuer diese alten Versionen abgeschaltet hatten!

Zudem ist CS2 veraltet und hat nicht gestopfte Sicherheitsluecken!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Detlef Meißner
2013-03-10 21:12:44 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Uwe Buschhorn
Post by Detlef Meißner
Fehlermeldung irgendwann ab, trotzdem kann ich drucken. Möglicherweise
liegt genau hier das Problem.
Dann kannst Du es mit Adobe Acrobat Pro machen, was es in der CS2-Version
von Adobe mittlerweile kostenlos gibt.
FALSCH!
Adobe hat fuer Kunden, die eine LEGALE alte Version einiger Programme
haben, die Aktivierungsschluessel veroeffentlicht, nachdem sie ihre
Aktivierungsserver fuer diese alten Versionen abgeschaltet hatten!
Sie haben nicht nur die Schlüssel veröffentlicht, sondern auch gleich
die Downloads mit angeboten.

Detlef
Uwe Buschhorn
2013-03-10 23:11:29 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Sie haben nicht nur die Schlüssel veröffentlicht, sondern auch gleich
die Downloads mit angeboten.
...und das haben sie sogar eine halbe Ewigkeit ohne weitere Hinweise auf
UrhG gemacht. Der aktuelle Hinweis ist erst seit kurzem vorhanden.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Dietmar Foelsche
2013-03-11 11:42:39 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Zudem ist CS2 veraltet und hat nicht gestopfte Sicherheitsluecken!
Jetzt wüsste ich gerne, was daran unsicher sein soll.
Seit Jahren habe ich Photoshop CS1 in Verwendung. Nie hatte ich deswegen
Probleme. Und jetzt habe ich mir die Gratis-Version Photoshop CS2 samt
Key von der Adobe-Seite geholt, als noch nix von einer
Urheberrechtsverletzung stand.

Dietmar
Uwe Buschhorn
2013-03-11 14:03:01 UTC
Permalink
Post by Dietmar Foelsche
Jetzt wüsste ich gerne, was daran unsicher sein soll.
Seit Jahren habe ich Photoshop CS1 in Verwendung.
Tja, jetzt wird Dir vermutlich erzählt, daß Photoshop ohne Dein Wissen
ständig im Web surft. Und daß es das auch dann macht, wenn gar kein
Netzzugang vorhanden ist ;-)

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Stefan Kanthak
2013-03-11 14:56:29 UTC
Permalink
Post by Dietmar Foelsche
Post by Stefan Kanthak
Zudem ist CS2 veraltet und hat nicht gestopfte Sicherheitsluecken!
Jetzt wüsste ich gerne, was daran unsicher sein soll.
Was an "nicht gestopften Sicherheitsluecken" hast Du nicht kapiert?
<http://web.nvd.nist.gov/view/vuln/detail?vulnId=CVE-2010-3127>
Post by Dietmar Foelsche
Seit Jahren habe ich Photoshop CS1 in Verwendung.
Mein Beileid.
Post by Dietmar Foelsche
Nie hatte ich deswegen Probleme.
Abgesehen davon, dass der Hersteller dafuer keinen Support mehr leistet...
Post by Dietmar Foelsche
Und jetzt habe ich mir die Gratis-Version Photoshop CS2 samt
Key von der Adobe-Seite geholt, als noch nix von einer
Urheberrechtsverletzung stand.
Es ist wurscht, ob das dort explizit stand!
<http://blogs.adobe.com/conversations/2013/01/update-on-cs2-and-acrobat-7-activation-servers.html>

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Frank Müller
2013-03-11 15:38:48 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Dietmar Foelsche
Post by Stefan Kanthak
Zudem ist CS2 veraltet und hat nicht gestopfte Sicherheitsluecken!
Jetzt wüsste ich gerne, was daran unsicher sein soll.
Was an "nicht gestopften Sicherheitsluecken" hast Du nicht kapiert?
<http://web.nvd.nist.gov/view/vuln/detail?vulnId=CVE-2010-3127>
Post by Dietmar Foelsche
Seit Jahren habe ich Photoshop CS1 in Verwendung.
Mein Beileid.
Warum soll er was anderes installieren wenn er damit zurecht kommt?
Post by Stefan Kanthak
Post by Dietmar Foelsche
Nie hatte ich deswegen Probleme.
Abgesehen davon, dass der Hersteller dafuer keinen Support mehr leistet...
Na und, wo ist das Problem? So eine Aussage klingt für mich immer
so als ob einige denken Software ist so was wie ein Lebensmittel
und hat ein Verfallsdatum...
Ich verwende bei mir immer noch das ganz alte Acrobat 4.0 damit
könnte man das, was hier gefragt wurde, mit wenigen Mausklicks
erledigen.

Frank
Stefan Kanthak
2013-03-11 15:58:15 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Dietmar Foelsche
Post by Stefan Kanthak
Zudem ist CS2 veraltet und hat nicht gestopfte Sicherheitsluecken!
Jetzt wüsste ich gerne, was daran unsicher sein soll.
Was an "nicht gestopften Sicherheitsluecken" hast Du nicht kapiert?
<http://web.nvd.nist.gov/view/vuln/detail?vulnId=CVE-2010-3127>
Post by Dietmar Foelsche
Seit Jahren habe ich Photoshop CS1 in Verwendung.
Mein Beileid.
Warum soll er was anderes installieren wenn er damit zurecht kommt?
Weil es UNGESTOPFTE Sicherheitsluecken hat!
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Dietmar Foelsche
Nie hatte ich deswegen Probleme.
Abgesehen davon, dass der Hersteller dafuer keinen Support mehr leistet...
Na und, wo ist das Problem? So eine Aussage klingt für mich immer
so als ob einige denken Software ist so was wie ein Lebensmittel
und hat ein Verfallsdatum...
Das Verfallsdatum einer Software ist dann erreicht, wenn der Hersteller
die bekanntwerdenden Sicherheitsluecken nicht mehr stopft.
Post by Frank Müller
Ich verwende bei mir immer noch das ganz alte Acrobat 4.0 damit
könnte man das, was hier gefragt wurde, mit wenigen Mausklicks
erledigen.
Dummerweise hat dieses Altherthum VIELE ungestopfte Sicherheitsluecken.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Frank Müller
2013-03-11 18:09:48 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Abgesehen davon, dass der Hersteller dafuer keinen Support mehr leistet...
Na und, wo ist das Problem? So eine Aussage klingt für mich immer
so als ob einige denken Software ist so was wie ein Lebensmittel
und hat ein Verfallsdatum...
Das Verfallsdatum einer Software ist dann erreicht, wenn der
Hersteller die bekanntwerdenden Sicherheitsluecken nicht mehr stopft.
Wenn du da ein Problem siehst ist das deine Sache, ich hatte damit
nie Probleme, und ich habe bis vor einem Jahr hier einen Win98-
Rechner eingesetzt und das ohne Virenscanner und hatte seit 1999, als
ich das System aufgesetzt habe, nie einen Virus drauf. Irgendwie wird
meiner Ansicht nach das ganze mit den Sicherheitslücken mehr als
überbewertet.
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Ich verwende bei mir immer noch das ganz alte Acrobat 4.0 damit
könnte man das, was hier gefragt wurde, mit wenigen Mausklicks
erledigen.
Dummerweise hat dieses Altherthum VIELE ungestopfte
Sicherheitsluecken.
Wie sollen die aussehen? Ich verwende das schließlich nicht als
AcrobatReader im Browser, sondern nur als PDF-Drucker und
gelegentlich um PDF-Dateien zu manipulieren.

Frank
Herrand Petrowitsch
2013-03-11 19:00:34 UTC
Permalink
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Abgesehen davon, dass der Hersteller dafuer keinen Support mehr leistet...
Na und, wo ist das Problem? So eine Aussage klingt für mich immer so
als ob einige denken Software ist so was wie ein Lebensmittel und
hat ein Verfallsdatum...
Das Verfallsdatum einer Software ist dann erreicht, wenn der
Hersteller die bekanntwerdenden Sicherheitsluecken nicht mehr stopft.
Wenn du da ein Problem siehst ist das deine Sache,
Nein!
Weshalb, wurde bereits mehrfach in diesem Thread beschrieben.

Betreibe nicht (mehr) wartbare Software AUF KEINEN FALL in irgend einem
Netz.
Vermeide auf derartigen Systemen auch sämtlichen Datenaustausch über
CD/DVD, Disketten, USB, externe Laufwerke usw. Dazu gehören auch
netzwerkfähige Drucker und weitere, netzwerkfähige Geräte, sofern sie an
ein solches angeschlossen sind.
Post by Frank Müller
ich hatte damit nie Probleme, und ich habe bis vor einem Jahr hier
einen Win98- Rechner eingesetzt und das ohne Virenscanner und hatte
seit 1999, als ich das System aufgesetzt habe, nie einen Virus drauf.
Eine erschreckende Vision, siehe oben.
Post by Frank Müller
Irgendwie wird meiner Ansicht nach das ganze mit den Sicherheitslücken
mehr als überbewertet.
Nein, siehe oben. Deine Ansicht ist grundlegend falsch.
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
[Acrobat 4.0]
Dummerweise hat dieses Altherthum VIELE ungestopfte
Sicherheitsluecken.
Wie sollen die aussehen? Ich verwende das schließlich nicht als
AcrobatReader im Browser,
Natürlich verwendest du das Zeug "auch" als Reader, aber das steht hier
nicht zur Debatte.
Grundsätzlich ist der gesamte Adobe Acrobat in der Reader-Version
enthalten, was ihn dadurch nicht ungefährlicher macht.
Post by Frank Müller
sondern nur als PDF-Drucker und gelegentlich um PDF-Dateien zu
manipulieren.
Siehste: Du "verwendest" das Ding genug, um damit nachhaltig Schaden
anzurichten.
--
Gruß Herrand
Helmut Hullen
2013-03-11 19:34:00 UTC
Permalink
Hallo, Herrand,

Du meintest am 11.03.13:

[...]
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Das Verfallsdatum einer Software ist dann erreicht, wenn der
Hersteller die bekanntwerdenden Sicherheitsluecken nicht mehr stopft.
Wenn du da ein Problem siehst ist das deine Sache,
Nein!
Weshalb, wurde bereits mehrfach in diesem Thread beschrieben.
Betreibe nicht (mehr) wartbare Software AUF KEINEN FALL in irgend
einem Netz.
Purer Unfug.
In meinem LAN benutze ich auch einen Rechner, auf dem Windows 2000
läuft. Der ist ungefährdet (ausser durch mich), der gefährdet weder die
anderen Rechner im LAN noch die Welt ausserhalb des LAN.

Und eines meiner Lieblingsprogramme im DOS-/Windows-Umfeld ist "list"
(Version 9.0d) von Vernon D. Buerg; letzte Aktualisierung 1993.

Mach hier bitte nicht den Kinderschreck.

Viele Gruesse!
Helmut

Autsch! (Ouch!) Spielfilm 1965 ("The Rutles")
~~~~
Detlef Meißner
2013-03-11 19:50:24 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Wie sollen die aussehen? Ich verwende das schließlich nicht als
AcrobatReader im Browser,
Natürlich verwendest du das Zeug "auch" als Reader, aber das steht hier
nicht zur Debatte.
Wieso denn das?

Detlef
Frank Müller
2013-03-11 19:51:04 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Na und, wo ist das Problem? So eine Aussage klingt für mich immer
so als ob einige denken Software ist so was wie ein Lebensmittel
und hat ein Verfallsdatum...
Das Verfallsdatum einer Software ist dann erreicht, wenn der
Hersteller die bekanntwerdenden Sicherheitsluecken nicht mehr stopft.
Wenn du da ein Problem siehst ist das deine Sache,
Nein!
Weshalb, wurde bereits mehrfach in diesem Thread beschrieben.
Ich gehöre zu den Usern die etwas handfestere Argumente brauchen.
Post by Herrand Petrowitsch
Betreibe nicht (mehr) wartbare Software AUF KEINEN FALL in irgend
einem Netz.
Vermeide auf derartigen Systemen auch sämtlichen Datenaustausch über
CD/DVD, Disketten, USB, externe Laufwerke usw. Dazu gehören auch
netzwerkfähige Drucker und weitere, netzwerkfähige Geräte, sofern sie
an ein solches angeschlossen sind.
Was soll denn da so schlimmes passieren?
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
ich hatte damit nie Probleme, und ich habe bis vor einem Jahr hier
einen Win98- Rechner eingesetzt und das ohne Virenscanner und hatte
seit 1999, als ich das System aufgesetzt habe, nie einen Virus drauf.
Eine erschreckende Vision, siehe oben.
Wie sieht die Vision aus?
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
Irgendwie wird meiner Ansicht nach das ganze mit den
Sicherheitslücken mehr als überbewertet.
Nein, siehe oben. Deine Ansicht ist grundlegend falsch.
Ich sehe oben nichts, außer das bei dir wohl die Software-Werbung
zugeschlagen hat, die suggeriert daß man immer die neueste Software
verwenden soll, und wenn nicht dann könnte ein Virus kommen und
den Prozessorlüfter anhalten...
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
[Acrobat 4.0]
Dummerweise hat dieses Altherthum VIELE ungestopfte
Sicherheitsluecken.
Wie sollen die aussehen? Ich verwende das schließlich nicht als
AcrobatReader im Browser,
Natürlich verwendest du das Zeug "auch" als Reader, aber das steht
hier nicht zur Debatte.
Als Reader habe ich den aktuellen, glaube Version 11, von Adobe
drauf. Das Acrobat 4.0 kann nicht die neueren PDF-Dateien öffnen.
Post by Herrand Petrowitsch
Grundsätzlich ist der gesamte Adobe Acrobat in der Reader-Version
enthalten, was ihn dadurch nicht ungefährlicher macht.
Dann habe ich das halt doppelt auf den Rechner...
Der Acrobat Reader 11 benutzt jedenfalls die Dateien vom Acrobat 4
nicht, bis auf den Distiller, der da als Drucker anzusprechen geht.
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
sondern nur als PDF-Drucker und gelegentlich um PDF-Dateien zu
manipulieren.
Siehste: Du "verwendest" das Ding genug, um damit nachhaltig Schaden
anzurichten.
Ja, an den PDF-Dateien die ich damit manipuliere...

Frank
Juergen
2013-03-11 20:13:28 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
ich hatte damit nie Probleme, und ich habe bis vor einem Jahr hier
einen Win98- Rechner eingesetzt und das ohne Virenscanner und hatte
seit 1999, als ich das System aufgesetzt habe, nie einen Virus drauf.
Eine erschreckende Vision, siehe oben.
Wie sieht die Vision aus?
Na, dass du mit deiner Arbeitsweise _nie_ einen Virus drauf hattest, ist
für manche ein extremes Schreckensszenario, das es "abzustellen" gilt
;-) Also such dir einen Virus, mit du "gestopfte" Software kaufen
darfst... ;-)))

Soooo alte Software wird es wohl mit aktueller Software nicht geben,
weil demnächst wohl mit Ablauf des "Verfallsdatums" (sog.
Wartungsablauf) M$, Apple oder Google die Software auf deinem Rechner
"aus wichtigen Sicherheitsgründen" spurlos und ohne Voranmeldung
löscht... Apple soll das ja schon "mal" gemacht haben ;-)

PS. Aus meiner Sicht werden mit jeder neuen Version "bewusst" neue
Löcher eingebaut, damit gewisse "Kreise" (und auch die Hersteller)
weiterhin schnüffeln und bei Bedarf "eingreifen" können ;-) Mach dir nix
draus, die Web2/-3-Generation will beobachtet / beaufsichtigt werden ;-)
Und es gibt wohl einige Förderer / Lobbyisten <duck>

Jürgen
--
www.liesmal.de/fup2-faq/
www.liesmal.de/cidr-umrechnen/ (IPv4)
www.liesmal.de/tinnitus-faq/
www.liesmal.de/schwerhoerig/
Frank Müller
2013-03-11 20:25:13 UTC
Permalink
Post by Juergen
Soooo alte Software wird es wohl mit aktueller Software nicht geben,
weil demnächst wohl mit Ablauf des "Verfallsdatums" (sog.
Wartungsablauf) M$, Apple oder Google die Software auf deinem Rechner
"aus wichtigen Sicherheitsgründen" spurlos und ohne Voranmeldung
löscht... Apple soll das ja schon "mal" gemacht haben ;-)
Da habe ich auch schon bedenken, was ist eigentlich wenn am
08.04.2014 der Support für WinXP eingestellt wird? Kann man das
danach immer noch installieren und aktivieren oder muß ich mir
bis dahin ein aktiviertes Festplattenimage basten was ich danach
verwenden kann wenn mal die Festplatte den Geist aufgibt?

Frank
Detlef Meißner
2013-03-11 20:49:38 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Juergen
Soooo alte Software wird es wohl mit aktueller Software nicht geben,
weil demnächst wohl mit Ablauf des "Verfallsdatums" (sog.
Wartungsablauf) M$, Apple oder Google die Software auf deinem Rechner
"aus wichtigen Sicherheitsgründen" spurlos und ohne Voranmeldung
löscht... Apple soll das ja schon "mal" gemacht haben ;-)
Da habe ich auch schon bedenken, was ist eigentlich wenn am
08.04.2014 der Support für WinXP eingestellt wird? Kann man das
danach immer noch installieren und aktivieren oder muß ich mir
bis dahin ein aktiviertes Festplattenimage basten was ich danach
verwenden kann wenn mal die Festplatte den Geist aufgibt?
Dann ist garnichts.
Kannst doch auch noch WIN95 verwenden.
Ich verschenken ständig Rechner (an Kinder) mit diesem OS. Eine
Netzwerkkarte ist allerdings nicht drin.

Aber ich sehe ein völlig anderes Problem in dieser ganzen Entwicklung:
Du wirst nach ein paar Jahren dein Auto verschrotten müssen, weil du für
deinen Bordcomputer/dein Navi keine Updates mehr bekommst. Oder du bist
vorher schon in einem Fluss gelandet.

Detlef
Frank Müller
2013-03-11 21:05:14 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Frank Müller
Post by Juergen
Soooo alte Software wird es wohl mit aktueller Software nicht geben,
weil demnächst wohl mit Ablauf des "Verfallsdatums" (sog.
Wartungsablauf) M$, Apple oder Google die Software auf deinem
Rechner "aus wichtigen Sicherheitsgründen" spurlos und ohne
Voranmeldung löscht... Apple soll das ja schon "mal" gemacht haben
;-)
Da habe ich auch schon bedenken, was ist eigentlich wenn am
08.04.2014 der Support für WinXP eingestellt wird? Kann man das
danach immer noch installieren und aktivieren oder muß ich mir
bis dahin ein aktiviertes Festplattenimage basten was ich danach
verwenden kann wenn mal die Festplatte den Geist aufgibt?
Dann ist garnichts.
Kannst doch auch noch WIN95 verwenden.
Ich verschenken ständig Rechner (an Kinder) mit diesem OS. Eine
Netzwerkkarte ist allerdings nicht drin.
Installieren geht noch, aber ab WinXP muß man das nach einer gewissen
Zeit aktivieren, und das läuft über einen Microsoft-Server. Wenn die
den Server abschalten dann geht das nicht mehr. Ich habe zwar irgendwo
schon gelesen daß dann ein Update kommen soll was das aktivieren
übernimmt, aber ob das wirklich kommt sieht man ja erst wenn es da
ist...
Post by Detlef Meißner
Du wirst nach ein paar Jahren dein Auto verschrotten müssen, weil du
für deinen Bordcomputer/dein Navi keine Updates mehr bekommst. Oder
du bist vorher schon in einem Fluss gelandet.
So was sollte am besten gleich der Tüv mit testen, und wenn man nicht
die aktuelle Soft drauf hat gibt's keine Plakette...

Frank
Detlef Meißner
2013-03-11 21:17:50 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Detlef Meißner
Post by Frank Müller
Da habe ich auch schon bedenken, was ist eigentlich wenn am
08.04.2014 der Support für WinXP eingestellt wird? Kann man das
danach immer noch installieren und aktivieren oder muß ich mir
bis dahin ein aktiviertes Festplattenimage basten was ich danach
verwenden kann wenn mal die Festplatte den Geist aufgibt?
Dann ist garnichts.
Kannst doch auch noch WIN95 verwenden.
Ich verschenken ständig Rechner (an Kinder) mit diesem OS. Eine
Netzwerkkarte ist allerdings nicht drin.
Installieren geht noch, aber ab WinXP muß man das nach einer gewissen
Zeit aktivieren, und das läuft über einen Microsoft-Server. Wenn die
den Server abschalten dann geht das nicht mehr. Ich habe zwar irgendwo
schon gelesen daß dann ein Update kommen soll was das aktivieren
übernimmt, aber ob das wirklich kommt sieht man ja erst wenn es da
ist...
Ja, da herrscht noch Uneins.
In irgendeinem Artikel wurde schon im vorigen Jahr gefragt: Windows XP
ab 2014 Freeware?

Aber keine Bange, man(n) weiß sich auch dann zu helfen. ;-)
Post by Frank Müller
Post by Detlef Meißner
Du wirst nach ein paar Jahren dein Auto verschrotten müssen, weil du
für deinen Bordcomputer/dein Navi keine Updates mehr bekommst. Oder
du bist vorher schon in einem Fluss gelandet.
So was sollte am besten gleich der Tüv mit testen, und wenn man nicht
die aktuelle Soft drauf hat gibt's keine Plakette...
Dann kachelt's aber!

Detlef
Rainald Taesler
2013-03-11 21:51:58 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Installieren geht noch, aber ab WinXP muß man das nach einer gewissen
Zeit aktivieren, und das läuft über einen Microsoft-Server. Wenn die
den Server abschalten dann geht das nicht mehr. Ich habe zwar irgendwo
schon gelesen daß dann ein Update kommen soll was das aktivieren
übernimmt, aber ob das wirklich kommt sieht man ja erst wenn es da
ist...
Wo hast Du den Schmarrn her?

Rainald
Frank Müller
2013-03-11 22:12:01 UTC
Permalink
Post by Rainald Taesler
Post by Frank Müller
Installieren geht noch, aber ab WinXP muß man das nach einer gewissen
Zeit aktivieren, und das läuft über einen Microsoft-Server. Wenn die
den Server abschalten dann geht das nicht mehr. Ich habe zwar
irgendwo schon gelesen daß dann ein Update kommen soll was das
aktivieren übernimmt, aber ob das wirklich kommt sieht man ja erst
wenn es da ist...
Wo hast Du den Schmarrn her?
http://www.pcwelt.de/ratgeber/2-Letztes-XP-Update-2014-XP-wird-kostenlos-Fakten-und-Entwicklungen-bei-Windows-143115.html

Frank
Herrand Petrowitsch
2013-03-12 17:04:50 UTC
Permalink
"Frank Müller" schrieb
Post by Rainald Taesler
Post by Frank Müller
Installieren geht noch,
Vertrau mir: Nach Ablauf des extended support möchtest du XP nicht mehr
wirklich installieren/aktivieren.

<http://www.microsoft.com/en-us/windows/endofsupport.aspx>
Post by Rainald Taesler
Post by Frank Müller
aber ab WinXP muß man das nach einer gewissen Zeit aktivieren, und
das läuft über einen Microsoft-Server. Wenn die den Server
abschalten dann geht das nicht mehr. Ich habe zwar irgendwo schon
gelesen daß dann ein Update kommen soll was das aktivieren
übernimmt, aber ob das wirklich kommt sieht man ja erst wenn es da
ist...
Wo hast Du den Schmarrn her?
Jenes frug ich mich zuerst ebenfalls.
[PC-Welt]
Ahja: Traue keinem dahergelaufenen Schmierblatt, dessen Redakteure
schreiben, um Buchstaben aufs Papier zu bringen.

Relevante Information findest du beispielsweise im Microsoft Security
Response Center
<http://blogs.technet.com/b/msrc/>
oder Microsoft TechNet
<http://social.technet.microsoft.com/Search/en-US?query=windows%20xp&beta=0&rn=MSRC&rq=site:blogs.technet.com/b/msrc/&ac=2>
oder im lifecycle support
<http://windows.microsoft.com/en-us/windows/products/lifecycle>
oder ...

Ähnliches gilt für jede Software dieser Welt.
--
Gruß Herrand
Frank Müller
2013-03-12 17:33:44 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
"Frank Müller" schrieb
Post by Rainald Taesler
Post by Frank Müller
Installieren geht noch,
Vertrau mir: Nach Ablauf des extended support möchtest du XP nicht
mehr wirklich installieren/aktivieren.
Warum nicht? Ich habe Programme auf meinen Rechner drauf die unter den
nachfolge-Windows-Versionen nicht laufen und für die es auch keine
neueren Version gibt. Auf die will ich nicht verzichten.
Post by Herrand Petrowitsch
<http://www.microsoft.com/en-us/windows/endofsupport.aspx>
Die Seite gibts auch auf deutsch:
http://www.microsoft.com/de-de/windows/endofsupport.aspx
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Rainald Taesler
Post by Frank Müller
aber ab WinXP muß man das nach einer gewissen Zeit aktivieren, und
das läuft über einen Microsoft-Server. Wenn die den Server
abschalten dann geht das nicht mehr. Ich habe zwar irgendwo schon
gelesen daß dann ein Update kommen soll was das aktivieren
übernimmt, aber ob das wirklich kommt sieht man ja erst wenn es da
ist...
Wo hast Du den Schmarrn her?
Jenes frug ich mich zuerst ebenfalls.
[PC-Welt]
Ahja: Traue keinem dahergelaufenen Schmierblatt, dessen Redakteure
schreiben, um Buchstaben aufs Papier zu bringen.
Es ist die Frage, was wird passieren? Wird Microsoft einfach den Server
an lassen, oder ein Update rausgeben, oder alles abschalten?
Post by Herrand Petrowitsch
Ähnliches gilt für jede Software dieser Welt.
Dann lebe ich wohl in einer anderen Welt. Ich benutze selbst heute
noch DOS-Programme, die teilweise schon über 20 Jahre alt sind,
und ich sehe keinen Grund das zu ändern.
Ich würde hier immer noch Win98 einsetzen wenn es dafür einen
aktuellen Browser geben würde. Nur weil das Banking nicht mehr
mit Firefox2.0 ging bin ich vor einen Jahr auf WinXP umgestiegen.

Frank
Herrand Petrowitsch
2013-03-12 18:29:02 UTC
Permalink
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Installieren geht noch,
Vertrau mir: Nach Ablauf des extended support möchtest du XP nicht
mehr wirklich installieren/aktivieren.
Warum nicht?
Wurde bereits beschrieben.
Du merkst überhaupt nichts!
Post by Frank Müller
Ich habe Programme auf meinen Rechner drauf die unter den
nachfolge-Windows-Versionen nicht laufen und für die es auch keine
neueren Version gibt. Auf die will ich nicht verzichten.
Für viele SW gibt es Ersatz, wenn nicht: Pech, c'est la vie.
Es gibt keinen plausiblen Grund, veraltete, anfällige SW einzusetzen.
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
<http://www.microsoft.com/en-us/windows/endofsupport.aspx>
Niemand hindert dich.
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
[...]
[PC-Welt]
Ahja: Traue keinem dahergelaufenen Schmierblatt, dessen Redakteure
schreiben, um Buchstaben aufs Papier zu bringen.
Ähnliches gilt für jede Software dieser Welt.
Dann lebe ich wohl in einer anderen Welt. Ich benutze selbst heute
noch DOS-Programme, die teilweise schon über 20 Jahre alt sind,
und ich sehe keinen Grund das zu ändern.
Ich würde hier immer noch Win98 einsetzen wenn es dafür einen
aktuellen Browser geben würde. Nur weil das Banking nicht mehr
mit Firefox2.0 ging bin ich vor einen Jahr auf WinXP umgestiegen.
Meine Güte. :-(
Weswegen, meinst du, verweigert deine Bank veraltete Software?

Sorry, anscheinend lebst du tatsächlich in einer für dich nicht
begreifbaren Welt.

Es gibt keinen plausiblen Grund, veraltete, anfällige SW einzusetzen.
Dabei geht es weder um Marketing noch um Verkaufszahlen, sondern einzig
um die Tatsache, dass nicht supportfähige SW Rechner und Reputation
ruinieren können. Und das geht schneller, als du mit den Wimpern zucken
kannst.

Es wäre sehr gut für dich, den Rechner am aktuellen Stand zu halten.
Warum? Hier wiederholt:
Es gibt keinen plausiblen Grund, veraltete, anfällige SW einzusetzen.
Veraltete, anfällige SW bringt dich in die Situation der Angreifbarkeit.
Bedeutet, dein System ist offen für Malware - ohne, dass du es bemerkst.
Deine Emails können fremdgelesen, dein Paypal-Konto geplündert, dein
Facebook-Account missbraucht werden. Das Schöne daran ist, dass genau
solche Rechner gerne als Botnet-Clients gekapert werden.
Alles wegen einer einzigen, veralteten, nicht supporteten Software ...

Schlaf gut.
--
Gruß Herrand
Frank Müller
2013-03-12 19:09:01 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Ich habe Programme auf meinen Rechner drauf die unter den
nachfolge-Windows-Versionen nicht laufen und für die es auch keine
neueren Version gibt. Auf die will ich nicht verzichten.
Für viele SW gibt es Ersatz, wenn nicht: Pech, c'est la vie.
Es gibt keinen plausiblen Grund, veraltete, anfällige SW einzusetzen.
Wenn man alle Gründe einfach ausblendet, dann gibt es wohl auch keine...
Alte Software anfällig? Mein Win98 lief seit 1999, ich mußte zwar
zwischendurch die Festplatten mehrmals wechseln, habe aber das System
immer retten können. Ob ich das bei WinXP auch schaffe weiß ich nicht,
das kann man ja nicht so einfach von einer Platte auf eine andere
kopieren wie das alte Win98...
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
Ähnliches gilt für jede Software dieser Welt.
Dann lebe ich wohl in einer anderen Welt. Ich benutze selbst heute
noch DOS-Programme, die teilweise schon über 20 Jahre alt sind,
und ich sehe keinen Grund das zu ändern.
Ich würde hier immer noch Win98 einsetzen wenn es dafür einen
aktuellen Browser geben würde. Nur weil das Banking nicht mehr
mit Firefox2.0 ging bin ich vor einen Jahr auf WinXP umgestiegen.
Meine Güte. :-(
Weswegen, meinst du, verweigert deine Bank veraltete Software?
Sorry, anscheinend lebst du tatsächlich in einer für dich nicht
begreifbaren Welt.
Es gibt keinen plausiblen Grund, veraltete, anfällige SW einzusetzen.
Du wiederholst dich.
Post by Herrand Petrowitsch
Dabei geht es weder um Marketing noch um Verkaufszahlen, sondern
einzig um die Tatsache, dass nicht supportfähige SW Rechner und
Reputation ruinieren können. Und das geht schneller, als du mit den
Wimpern zucken kannst.
Wie soll das bei einen privaten Rechner aussehen? Die par Dateien
die mir wichtig sind habe ich längst extern gesichert.
Post by Herrand Petrowitsch
Es wäre sehr gut für dich, den Rechner am aktuellen Stand zu halten.
Es gibt keinen plausiblen Grund, veraltete, anfällige SW einzusetzen.
Du wiederholst dich ziemlich oft.
Post by Herrand Petrowitsch
Veraltete, anfällige SW bringt dich in die Situation der
Angreifbarkeit. Bedeutet, dein System ist offen für Malware - ohne,
dass du es bemerkst. Deine Emails können fremdgelesen, dein
Ich sehe E-Mail ohnehin nicht als Sicherheitsmedium an, also wenn
die jemand interessiert, soll er sie lesen.
Post by Herrand Petrowitsch
Paypal-Konto geplündert, dein Facebook-Account missbraucht werden.
Das könnte interessant werden, zumal ich so was nicht habe...
Post by Herrand Petrowitsch
Das Schöne daran ist, dass genau solche Rechner gerne als
Botnet-Clients gekapert werden.
So lange die nicht die Performance des System beeinträchtigt wäre
das denkbar, aber eigentlich müßte ich merken wenn hier am Router
die Internet-LED blinkt und ich nicht im Netz bin.

Frank
Detlef Meißner
2013-03-12 19:30:24 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Ich habe Programme auf meinen Rechner drauf die unter den
nachfolge-Windows-Versionen nicht laufen und für die es auch keine
neueren Version gibt. Auf die will ich nicht verzichten.
Für viele SW gibt es Ersatz, wenn nicht: Pech, c'est la vie.
Es gibt keinen plausiblen Grund, veraltete, anfällige SW einzusetzen.
Wenn man alle Gründe einfach ausblendet, dann gibt es wohl auch keine...
Alte Software anfällig? Mein Win98 lief seit 1999, ich mußte zwar
zwischendurch die Festplatten mehrmals wechseln, habe aber das System
immer retten können. Ob ich das bei WinXP auch schaffe weiß ich nicht,
das kann man ja nicht so einfach von einer Platte auf eine andere
kopieren wie das alte Win98...
Wenn man ein Image erstellt, dann kann einem das egal sein. Da werden
dann alle Einstellungen, auch die Registrierung/Aktivierung,
mitgesichert und dann auf eine neue Platte überragen/geclont.

Detlef
Frank Müller
2013-03-12 20:24:40 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Frank Müller
Mein Win98 lief seit 1999, ich
mußte zwar zwischendurch die Festplatten mehrmals wechseln, habe
aber das System immer retten können. Ob ich das bei WinXP auch
schaffe weiß ich nicht, das kann man ja nicht so einfach von einer
Platte auf eine andere kopieren wie das alte Win98...
Wenn man ein Image erstellt, dann kann einem das egal sein. Da werden
dann alle Einstellungen, auch die Registrierung/Aktivierung,
mitgesichert und dann auf eine neue Platte überragen/geclont.
Ich habe so was noch nicht gemacht, kann man so ein Image von
z.B. einer 80GB-Partition auf eine 500GB-Platte so drauf spielen
daß die ganze 500GB-Platte dann eine Partition ist?

Frank
Rainald Taesler
2013-03-12 20:37:04 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Detlef Meißner
Post by Frank Müller
Mein Win98 lief seit 1999, ich
mußte zwar zwischendurch die Festplatten mehrmals wechseln, habe
aber das System immer retten können. Ob ich das bei WinXP auch
schaffe weiß ich nicht, das kann man ja nicht so einfach von einer
Platte auf eine andere kopieren wie das alte Win98...
Wenn man ein Image erstellt, dann kann einem das egal sein. Da werden
dann alle Einstellungen, auch die Registrierung/Aktivierung,
mitgesichert und dann auf eine neue Platte überragen/geclont.
Ich habe so was noch nicht gemacht, kann man so ein Image von
z.B. einer 80GB-Partition auf eine 500GB-Platte so drauf spielen
daß die ganze 500GB-Platte dann eine Partition ist?
Im Prinzip ja.
Aber das wäre sicher nicht allzu weise.
Mindestens eine weiter Partition für die eigenen Daten wäre schon
anzuraten ...

Rainald
Frank Müller
2013-03-12 21:35:43 UTC
Permalink
Post by Rainald Taesler
Post by Frank Müller
Post by Detlef Meißner
Post by Frank Müller
Mein Win98 lief seit 1999, ich
mußte zwar zwischendurch die Festplatten mehrmals wechseln, habe
aber das System immer retten können. Ob ich das bei WinXP auch
schaffe weiß ich nicht, das kann man ja nicht so einfach von einer
Platte auf eine andere kopieren wie das alte Win98...
Wenn man ein Image erstellt, dann kann einem das egal sein. Da
werden dann alle Einstellungen, auch die Registrierung/Aktivierung,
mitgesichert und dann auf eine neue Platte überragen/geclont.
Ich habe so was noch nicht gemacht, kann man so ein Image von
z.B. einer 80GB-Partition auf eine 500GB-Platte so drauf spielen
daß die ganze 500GB-Platte dann eine Partition ist?
Im Prinzip ja.
Aber das wäre sicher nicht allzu weise.
Ich bin noch am Überlegen wie ich das am effektivsten machen kann.
Im Moment ist in dem Rechner eine 80GB-Platte die ist geteilt in
eine 8GB Partition mit FAT32, die ist C: und da ist auch noch ein
Win98 drauf, und den Rest, 72GB, ist D: und mit NTFS formatiert,
auf der ist WinXP drauf.
Post by Rainald Taesler
Mindestens eine weiter Partition für die eigenen Daten wäre schon
anzuraten ...
Ich habe die Partitionen gerne so groß wie möglich weil ich
gelegentlich Videos umrechne und da hat man dann eher Platzprobleme
wenn man die zerstückelt...

Frank
Wolfgang Springsguth
2013-03-12 21:30:46 UTC
Permalink
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Ich habe so was noch nicht gemacht, kann man so ein Image von
z.B. einer 80GB-Partition auf eine 500GB-Platte so drauf spielen
daß die ganze 500GB-Platte dann eine Partition ist?
Hallo Frank,

ja, das kann man machen, ist aber IMO suboptional, denn: Was soll
dann mit den restlichen 420 GB passieren?

Für besser halte ich, die 500 zu partitionieren. Da gibt er diverse
Möglichkeiten:

- Bei den meisten Imagern kann eingestellt werden, wie groß beim
Re-Imagen die Zielpartition werden soll, da wird dann gleich
Partitioniert und Formatiert.
- Man kann selbst die 500-er Platte erst mal Partitionieren (im Beispiel
1 x 100, den Rest ggf. weiter aufteilen). Formatieren ist nicht
erforderlich, das erfolgt während beim Rückschreiben, da wird das
im Image gespeicherte Dateisystem mit auf das Ziel geschrieben.

Ich persönlich bevorzuge den zweiten Weg.


HTH beim Nachdenken, HAND und CU von

springi aus Cottbus
Helmut Hullen
2013-03-12 21:53:00 UTC
Permalink
Hallo, Wolfgang,
Post by Wolfgang Springsguth
Post by Frank Müller
Ich habe so was noch nicht gemacht, kann man so ein Image von
z.B. einer 80GB-Partition auf eine 500GB-Platte so drauf spielen
daß die ganze 500GB-Platte dann eine Partition ist?
ja, das kann man machen, ist aber IMO suboptional, denn: Was soll
dann mit den restlichen 420 GB passieren?
500 GByte kosten derzeit so etwa 50 ... 60 Euro. Wenn davon nur 1/6
genutzt wird: das dürfte den Anwender nicht unbedingt in die
Privatinsolvenz treiben.

Viele Gruesse!
Helmut

Autsch! (Ouch!) Spielfilm 1965 ("The Rutles")
~~~~
Thorsten Albrecht
2013-03-12 21:31:50 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Ich habe so was noch nicht gemacht, kann man so ein Image von
z.B. einer 80GB-Partition auf eine 500GB-Platte so drauf spielen
daß die ganze 500GB-Platte dann eine Partition ist?
Probier's einfach. Ist nicht besonders schwer.

Thorsten
Herrand Petrowitsch
2013-03-12 20:21:21 UTC
Permalink
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
"Frank Müller" schrieb
Es gibt keinen plausiblen Grund, veraltete, anfällige SW einzusetzen.
[...]
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Herrand Petrowitsch
Ähnliches gilt für jede Software dieser Welt.
[...] Ich würde hier immer noch Win98 einsetzen wenn es dafür einen
aktuellen Browser geben würde. Nur weil das Banking nicht mehr
mit Firefox2.0 ging bin ich vor einen Jahr auf WinXP umgestiegen.
Meine Güte. :-(
Weswegen, meinst du, verweigert deine Bank veraltete Software?
Diese Antwort bist du schuldig.
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
Sorry, anscheinend lebst du tatsächlich in einer für dich nicht
begreifbaren Welt.
Es gibt keinen plausiblen Grund, veraltete, anfällige SW einzusetzen.
Du wiederholst dich.
Aus gutem Grund.
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
Dabei geht es weder um Marketing noch um Verkaufszahlen, sondern
einzig um die Tatsache, dass nicht supportfähige SW Rechner und
Reputation ruinieren können. Und das geht schneller, als du mit den
Wimpern zucken kannst.
Wie soll das bei einen privaten Rechner aussehen? [...]
Info hast du erhalten.
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
Es wäre sehr gut für dich, den Rechner am aktuellen Stand zu halten.
Es gibt keinen plausiblen Grund, veraltete, anfällige SW einzusetzen.
Du wiederholst dich ziemlich oft.
Aus gutem Grund.
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
Veraltete, anfällige SW bringt dich in die Situation der
Angreifbarkeit. Bedeutet, dein System ist offen für Malware - ohne,
dass du es bemerkst. Deine Emails können fremdgelesen, dein
Ich sehe E-Mail ohnehin nicht als Sicherheitsmedium an,
Es ist ein Kommunikationsmedium, Fremdlesen bedeutet Einsicht von
Unbeteiligten in deine Privatsphäre (hast du etwa keine?).
Post by Frank Müller
[...]
Post by Herrand Petrowitsch
Paypal-Konto geplündert, dein Facebook-Account missbraucht werden.
Das könnte interessant werden, zumal ich so was nicht habe...
Merkst du immer noch nichts?
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
Das Schöne daran ist, dass genau solche Rechner gerne als
Botnet-Clients gekapert werden.
So lange die nicht die Performance des System beeinträchtigt wäre
das denkbar, aber eigentlich müßte ich merken wenn hier am Router
die Internet-LED blinkt und ich nicht im Netz bin.
Nein, der Zugriff erfolgt performancemäßig unbemerkt. Halbwegs gute
Malware kann das steuern.

Schlaf gut und träum schön vom Besuch der Exekutive mit
Durchsuchungsbefehl.
--
Gruß Herrand
Frank Müller
2013-03-12 21:09:45 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
Weswegen, meinst du, verweigert deine Bank veraltete Software?
Diese Antwort bist du schuldig.
Da mußt du mal die DAB-Bank fragen, ich weiß nicht warum.
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
Veraltete, anfällige SW bringt dich in die Situation der
Angreifbarkeit. Bedeutet, dein System ist offen für Malware - ohne,
dass du es bemerkst. Deine Emails können fremdgelesen, dein
Ich sehe E-Mail ohnehin nicht als Sicherheitsmedium an,
Es ist ein Kommunikationsmedium, Fremdlesen bedeutet Einsicht von
Unbeteiligten in deine Privatsphäre (hast du etwa keine?).
Wenn du dir die Arbeit machen willst die wenigen privaten E-mails
zwischen den ganzen Werbemails rauszusuchen dann bitte.
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
[...]
Post by Herrand Petrowitsch
Paypal-Konto geplündert, dein Facebook-Account missbraucht werden.
Das könnte interessant werden, zumal ich so was nicht habe...
Merkst du immer noch nichts?
Ja ich merke, daß einer hier davon ausgeht daß jeder bei Facebook
und Paypal angemeldet ist...

Frank
Helmut Hullen
2013-03-12 21:51:00 UTC
Permalink
Hallo, Herrand,

Du meintest am 12.03.13:

[...]
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
Ich habe Programme auf meinen Rechner drauf die unter den
nachfolge-Windows-Versionen nicht laufen und für die es auch keine
neueren Version gibt. Auf die will ich nicht verzichten.
Für viele SW gibt es Ersatz, wenn nicht: Pech, c'est la vie.
Es gibt keinen plausiblen Grund, veraltete, anfällige SW einzusetzen.
Es gibt auch keinen plausiblen Grund, neue anfällige Software
einzusetzen.
Post by Herrand Petrowitsch
Es gibt keinen plausiblen Grund, veraltete, anfällige SW einzusetzen.
Diese Behauptung wird auch in der Wiederholung nicht richtig.
Post by Herrand Petrowitsch
Dabei geht es weder um Marketing noch um Verkaufszahlen, sondern
einzig um die Tatsache, dass nicht supportfähige SW Rechner und
Reputation ruinieren können. Und das geht schneller, als du mit den
Wimpern zucken kannst.
Erzähl mal mehr!
Du verbreitest hier Gräuelpropaganda.

Viele Gruesse!
Helmut

Autsch! (Ouch!) Spielfilm 1965 ("The Rutles")
~~~~

Stefan Kanthak
2013-03-12 20:29:56 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Installieren geht noch,
Vertrau mir: Nach Ablauf des extended support möchtest du XP nicht
mehr wirklich installieren/aktivieren.
Warum nicht?
Weil ab dem zweiten Dienstag im Mai 2014 XP hoechstwahrscheinlich dann
bekannte, aber nicht gestopfte Sicherheitsluecken hat!
Die Boesewichte werden diese Luecken sogar einfach finden koennen,
indem sie die fuer XP Embedded POSReady bereitgestellten Sicherheits-
korrekturen analysieren.
Post by Frank Müller
Ich habe Programme auf meinen Rechner drauf die unter den
nachfolge-Windows-Versionen nicht laufen und für die es auch keine
neueren Version gibt. Auf die will ich nicht verzichten.
Brauchst Du auch nicht: bau aus dem XP-System ALLE Netzwerkkarten aus!

[...]
Post by Frank Müller
Dann lebe ich wohl in einer anderen Welt. Ich benutze selbst heute
noch DOS-Programme, die teilweise schon über 20 Jahre alt sind,
und ich sehe keinen Grund das zu ändern.
Solange diese Programme keine bekannten (nein, dass sie DIR nicht
bekannt sind ist wurscht) Sicherheitsluecken haben ist das OK.
Post by Frank Müller
Ich würde hier immer noch Win98 einsetzen wenn es dafür einen
aktuellen Browser geben würde. Nur weil das Banking nicht mehr
mit Firefox2.0 ging bin ich vor einen Jahr auf WinXP umgestiegen.
Schrieb ich schon mal, dass Du ein merkbefreiter Volltrottel bist?

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Frank Müller
2013-03-12 21:18:12 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Ich habe Programme auf meinen Rechner drauf die unter den
nachfolge-Windows-Versionen nicht laufen und für die es auch keine
neueren Version gibt. Auf die will ich nicht verzichten.
Brauchst Du auch nicht: bau aus dem XP-System ALLE Netzwerkkarten aus!
Die ist Onboard.
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Ich würde hier immer noch Win98 einsetzen wenn es dafür einen
aktuellen Browser geben würde. Nur weil das Banking nicht mehr
mit Firefox2.0 ging bin ich vor einen Jahr auf WinXP umgestiegen.
Schrieb ich schon mal, dass Du ein merkbefreiter Volltrottel bist?
Wenn ich das bin, dann bist du sicher ein von Microsoft bezahlter
Werbefuzzi, der nur daran interessiert ist die Software seines
Arbeitgebers zu verkaufen.

Frank
Stefan Kanthak
2013-03-12 21:34:51 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Brauchst Du auch nicht: bau aus dem XP-System ALLE Netzwerkkarten aus!
Die ist Onboard.
Schrottpressen, Vorschlaghaemmer, Seitenschneider, Flex, Loetkolben,
Giessharz und weitere Alternativen existieren!
Du bist sowas von phantasielos.
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Schrieb ich schon mal, dass Du ein merkbefreiter Volltrottel bist?
Wenn ich das bin, dann bist du sicher ein von Microsoft bezahlter
Werbefuzzi, der nur daran interessiert ist die Software seines
Arbeitgebers zu verkaufen.
Falsch geraten. S.o.!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Herrand Petrowitsch
2013-03-12 21:45:57 UTC
Permalink
"Stefan Kanthak" schrieb
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
Installieren geht noch,
Vertrau mir: Nach Ablauf des extended support möchtest du XP nicht
mehr wirklich installieren/aktivieren.
Warum nicht?
Weil ab dem zweiten Dienstag im Mai 2014 XP hoechstwahrscheinlich dann
bekannte, aber nicht gestopfte Sicherheitsluecken hat!
Ich plädiere auf April 2014, nicht Mai ;-)
Post by Stefan Kanthak
[...]
--
Gruß Herrand
Helmut Hullen
2013-03-12 17:38:00 UTC
Permalink
Hallo, Herrand,

Du meintest am 12.03.13:

[...]
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Rainald Taesler
Wo hast Du den Schmarrn her?
Jenes frug ich mich zuerst ebenfalls.
[PC-Welt]
Ahja: Traue keinem dahergelaufenen Schmierblatt, dessen Redakteure
schreiben, um Buchstaben aufs Papier zu bringen.
Relevante Information findest du beispielsweise im Microsoft Security
Response Center
Klar: ein Redakteur will mit seiner Arbeit Geld verdienen, ein Verlag
will mit einer Zeitschrift Geld verdienen.

Wovon leben aber die Mitarbeiter der Firma Microsoft? Könnte es sein,
dass auch ihr Brötchengeber mit seinem Produkt Geld verdienen will?

Viele Gruesse!
Helmut

Autsch! (Ouch!) Spielfilm 1965 ("The Rutles")
~~~~
Detlef Meißner
2013-03-12 17:54:44 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Wovon leben aber die Mitarbeiter der Firma Microsoft? Könnte es sein,
dass auch ihr Brötchengeber mit seinem Produkt Geld verdienen will?
Auf keinen Fall!
Menschheitsbeglücker wollten noch nie Geld verdienen.

Detlef
Herrand Petrowitsch
2013-03-11 21:06:27 UTC
Permalink
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Ich gehöre zu den Usern die etwas handfestere Argumente brauchen.
Gerne.

Entweder hast du etwas Trolliges an dir, oder dir fehlt schlicht ein
gewisses Erfassungsvermögen des bereits Geschriebenen.
Im ersten Fall mögest du dich bitte ausserhalb jeglicher Netztätigkeit
bewegen, im zweiten bist du zum wiederholten Lesen vorhandener Inhalte
eingeladen.
Post by Frank Müller
[...]
--
Gruß Herrand
Detlef Meißner
2013-03-11 21:18:57 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Ich gehöre zu den Usern die etwas handfestere Argumente brauchen.
Gerne.
Entweder hast du etwas Trolliges an dir, oder dir fehlt schlicht ein
gewisses Erfassungsvermögen des bereits Geschriebenen.
Im ersten Fall mögest du dich bitte ausserhalb jeglicher Netztätigkeit
bewegen, im zweiten bist du zum wiederholten Lesen vorhandener Inhalte
eingeladen.
Müsste hier jetzt nicht die usenetbekannte Einweisung kommen?

Detlef
Helmut Hullen
2013-03-11 21:13:00 UTC
Permalink
Hallo, Herrand,
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
Ich gehöre zu den Usern die etwas handfestere Argumente brauchen.
Gerne.
Entweder hast du etwas Trolliges an dir, oder dir fehlt schlicht ein
gewisses Erfassungsvermögen des bereits Geschriebenen.
Ach ja - warum sachlich, wenn's auch persönlich geht.
Post by Herrand Petrowitsch
Im ersten Fall mögest du dich bitte ausserhalb jeglicher
Netztätigkeit bewegen,
Aha - geht doch!
Wobei ich einfach mal unterstelle, dass Du mit "Netz" so etwas wie
"direkt ins WAN" meinen könntest.
Post by Herrand Petrowitsch
im zweiten bist du zum wiederholten Lesen
vorhandener Inhalte eingeladen.
Unfug bleibt auch beim hundertsten Durchlesen Unfug.

Und Deine ursprüngliche pauschale Verdammung von alter Software ist
Unfug.

Viele Gruesse!
Helmut

Autsch! (Ouch!) Spielfilm 1965 ("The Rutles")
~~~~
Frank Müller
2013-03-11 22:14:10 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Ich gehöre zu den Usern die etwas handfestere Argumente brauchen.
Gerne.
Entweder hast du etwas Trolliges an dir, oder dir fehlt schlicht ein
gewisses Erfassungsvermögen des bereits Geschriebenen.
Kann schon sein daß in irgend einen Thread irgend was dazu steht,
ich lese hier nicht alles was irgendwo geschrieben wird.
Schreibe doch mal was konkretes, was genau kann passieren wenn ich
Acrobat 4.0 auf meinen Rechner installiert habe?
Post by Herrand Petrowitsch
Im ersten Fall mögest du dich bitte ausserhalb jeglicher Netztätigkeit
bewegen, im zweiten bist du zum wiederholten Lesen vorhandener Inhalte
eingeladen.
Dann gib mal ein par Links oder Hinweiße.

Frank
Stefan Kanthak
2013-03-11 22:25:50 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Na und, wo ist das Problem? So eine Aussage klingt für mich immer
so als ob einige denken Software ist so was wie ein Lebensmittel
und hat ein Verfallsdatum...
Das Verfallsdatum einer Software ist dann erreicht, wenn der
Hersteller die bekanntwerdenden Sicherheitsluecken nicht mehr stopft.
Wenn du da ein Problem siehst ist das deine Sache,
Falsch!
Wenn Du darin KEIN Problem siehst, dann bist Du ein merkbefreiter
Volltrottel.
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
Nein!
Weshalb, wurde bereits mehrfach in diesem Thread beschrieben.
Ich gehöre zu den Usern die etwas handfestere Argumente brauchen.
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
[Acrobat 4.0]
Dummerweise hat dieses Altherthum VIELE ungestopfte
Sicherheitsluecken.
Wie sollen die aussehen? Ich verwende das schließlich nicht als
AcrobatReader im Browser,
Natürlich verwendest du das Zeug "auch" als Reader, aber das steht
hier nicht zur Debatte.
Als Reader habe ich den aktuellen, glaube Version 11, von Adobe
drauf. Das Acrobat 4.0 kann nicht die neueren PDF-Dateien öffnen.
Post by Herrand Petrowitsch
Grundsätzlich ist der gesamte Adobe Acrobat in der Reader-Version
enthalten, was ihn dadurch nicht ungefährlicher macht.
Dann habe ich das halt doppelt auf den Rechner...
Der Acrobat Reader 11 benutzt jedenfalls die Dateien vom Acrobat 4
nicht, bis auf den Distiller, der da als Drucker anzusprechen geht.
Und genau das ist der Angriffsvektor: Internet->Adobe Reader XI->
Adobe Destiller 4 (wobei Du Adobe Reader XI durch jedes andere
Programm ersetzen kannst).


Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Helmut Hullen
2013-03-12 05:05:00 UTC
Permalink
Hallo, Stefan,
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Wenn du da ein Problem siehst ist das deine Sache,
Falsch!
Wenn Du darin KEIN Problem siehst, dann bist Du ein merkbefreiter
Volltrottel.
"Nur nicht gleich sachlich werden, es geht ja auch persönlich!" (Anton
Kuh)

Viele Gruesse!
Helmut

Autsch! (Ouch!) Spielfilm 1965 ("The Rutles")
~~~~
Frank Müller
2013-03-12 08:55:32 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Na und, wo ist das Problem? So eine Aussage klingt für mich immer
so als ob einige denken Software ist so was wie ein Lebensmittel
und hat ein Verfallsdatum...
Das Verfallsdatum einer Software ist dann erreicht, wenn der
Hersteller die bekanntwerdenden Sicherheitsluecken nicht mehr stopft.
Wenn du da ein Problem siehst ist das deine Sache,
Falsch!
Wenn Du darin KEIN Problem siehst, dann bist Du ein merkbefreiter
Volltrottel.
Wenn mir keiner sinnvoll sagen kann wie die Sicherheitslücke sich
bemerkbar machen soll verstehe ich darunter nun mal nur eine
Werbe-Aktion der Softwarefirmen, die scheinbar in dem Fall sogar
funktioniert wie man an deinen Bemerkungen hier sehen kann...
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
[Acrobat 4.0]
Dann habe ich das halt doppelt auf den Rechner...
Der Acrobat Reader 11 benutzt jedenfalls die Dateien vom Acrobat 4
nicht, bis auf den Distiller, der da als Drucker anzusprechen geht.
Und genau das ist der Angriffsvektor: Internet->Adobe Reader XI->
Adobe Destiller 4 (wobei Du Adobe Reader XI durch jedes andere
Programm ersetzen kannst).
Schreib doch nicht so um den heißen Brei rum, was genau soll denn
da passieren? Wie soll so ein "Angriff" aussehen?

Frank
Stefan Kanthak
2013-03-12 15:29:27 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Wenn mir keiner sinnvoll sagen kann wie die Sicherheitslücke sich
bemerkbar machen soll
Sie macht sich nicht bemerkbar.
Sie kann ausgenutzt werden.
Post by Frank Müller
verstehe ich darunter nun mal nur eine
Werbe-Aktion der Softwarefirmen, die scheinbar in dem Fall sogar
funktioniert wie man an deinen Bemerkungen hier sehen kann...
Schrieb ich schon mal, dass Du merkbefreit bist?!
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Frank Müller
[Acrobat 4.0]
Dann habe ich das halt doppelt auf den Rechner...
Der Acrobat Reader 11 benutzt jedenfalls die Dateien vom Acrobat 4
nicht, bis auf den Distiller, der da als Drucker anzusprechen geht.
Und genau das ist der Angriffsvektor: Internet->Adobe Reader XI->
Adobe Destiller 4 (wobei Du Adobe Reader XI durch jedes andere
Programm ersetzen kannst).
Schreib doch nicht so um den heißen Brei rum, was genau soll denn
da passieren? Wie soll so ein "Angriff" aussehen?
Was an Angriffsvektor kapierst Du nicht?

Der Angriff sieht aus WIE IMMER!

Mit welcher MSVCRT ist Distiller4 gelinkt?
Welche Grafik- und Kompressionbibliotheken bringt er mit und ruft er auf?
Auch diese ebenso URALTEN Komponenten haben wohlbekannte, ausgenutzte
Sicherheitsluecken.

Dein URALTER Distiller4 wird ueber die "Drucken"-Funktion JEDES Programms
mit beliebigen Daten (Text, Bildern, ...) gefuettert, die dort zu
Pufferueberlaeufen etc. fuehren, ueber die dann der mit den Daten
eingeschleuste Code ausgefuehrt wird.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Frank Müller
2013-03-12 16:16:58 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Wenn mir keiner sinnvoll sagen kann wie die Sicherheitslücke sich
bemerkbar machen soll
Sie macht sich nicht bemerkbar.
Sie kann ausgenutzt werden.
Wie, und zu welchen Zweck?
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
verstehe ich darunter nun mal nur eine
Werbe-Aktion der Softwarefirmen, die scheinbar in dem Fall sogar
funktioniert wie man an deinen Bemerkungen hier sehen kann...
Schrieb ich schon mal, dass Du merkbefreit bist?!
An deiner Stelle würde ich deinen Rechner nicht mehr einschalten,
und darauf achten daß immer alle Software auf dem neuesten Stand
ist. Dann kann garantiert keiner deinen Rechner (aus)nutzen...
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Frank Müller
[Acrobat 4.0]
Dann habe ich das halt doppelt auf den Rechner...
Der Acrobat Reader 11 benutzt jedenfalls die Dateien vom Acrobat 4
nicht, bis auf den Distiller, der da als Drucker anzusprechen geht.
Und genau das ist der Angriffsvektor: Internet->Adobe Reader XI->
Adobe Destiller 4 (wobei Du Adobe Reader XI durch jedes andere
Programm ersetzen kannst).
Schreib doch nicht so um den heißen Brei rum, was genau soll denn
da passieren? Wie soll so ein "Angriff" aussehen?
Was an Angriffsvektor kapierst Du nicht?
Ich kapiere nicht wo da ein Schaden entstehen soll. Internet ist
klar, da tummeln sich die Schadprogramme, dann geht's auf den
AcrobatReader, vorher noch durch den MSE-Virenscanner, dann
zeigt der mir das PDF an, und dann geht's immer noch nicht weiter
bis ich die entsprechenden Knöpfe drücke um das auf den
Destiller auszudrucken. Da das ganze allerdings nur eine
Einbahnstraße ist, vom Destiller geht's direkt in eine Datei auf
die Festplatte, frage ich mich was soll dann dort dieses
Schadprogramm machen (können)?
Post by Stefan Kanthak
Der Angriff sieht aus WIE IMMER!
Mit welcher MSVCRT ist Distiller4 gelinkt?
Welche Grafik- und Kompressionbibliotheken bringt er mit und ruft er
auf? Auch diese ebenso URALTEN Komponenten haben wohlbekannte,
ausgenutzte Sicherheitsluecken.
Dein URALTER Distiller4 wird ueber die "Drucken"-Funktion JEDES
Programms mit beliebigen Daten (Text, Bildern, ...) gefuettert, die
dort zu Pufferueberlaeufen etc. fuehren, ueber die dann der mit den
Daten eingeschleuste Code ausgefuehrt wird.
Im Fall eines Pufferüberlaufs bricht er das drucken ab und schreibt
eine Fehlermeldung in die Log-Datei. Die *.pdf die er bis dahin
schon erstellt hat wird dabei gelöscht.

Mich würde das aber wirklich mal interessieren wie so was funktionieren
soll. Hast du einen Link zu so einer "verseuchten" *.pdf-Datei?

Frank
Stefan Kanthak
2013-03-12 16:58:29 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Wenn mir keiner sinnvoll sagen kann wie die Sicherheitslücke sich
bemerkbar machen soll
Sie macht sich nicht bemerkbar.
Sie kann ausgenutzt werden.
Wie, und zu welchen Zweck?
Zum Einschleusen von Code!
DU KAPIERST GAR NIX?!
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Dein URALTER Distiller4 wird ueber die "Drucken"-Funktion JEDES
Programms mit beliebigen Daten (Text, Bildern, ...) gefuettert, die
dort zu Pufferueberlaeufen etc. fuehren, ueber die dann der mit den
Daten eingeschleuste Code ausgefuehrt wird.
Im Fall eines Pufferüberlaufs bricht er das drucken ab und schreibt
eine Fehlermeldung in die Log-Datei.
Falsch.
Im Falle eines der (hier) interessierenden Pufferueberlaeufe wird der
aus dem Internet eingeschleuste Code AUSGEFUEHRT!
Suche nach "remote code execution" bei M$FT, Adobe, Oracle, Apple, ...

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Frank Müller
2013-03-12 18:27:34 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Wenn mir keiner sinnvoll sagen kann wie die Sicherheitslücke sich
bemerkbar machen soll
Sie macht sich nicht bemerkbar.
Sie kann ausgenutzt werden.
Wie, und zu welchen Zweck?
Zum Einschleusen von Code!
DU KAPIERST GAR NIX?!
Na Toll, du hast grade den Code "NIX?!" auf meinen Monitor
eingeschleust. Welchen Zweck könnte der nun haben?
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Dein URALTER Distiller4 wird ueber die "Drucken"-Funktion JEDES
Programms mit beliebigen Daten (Text, Bildern, ...) gefuettert, die
dort zu Pufferueberlaeufen etc. fuehren, ueber die dann der mit den
Daten eingeschleuste Code ausgefuehrt wird.
Im Fall eines Pufferüberlaufs bricht er das drucken ab und schreibt
eine Fehlermeldung in die Log-Datei.
Falsch.
Im Falle eines der (hier) interessierenden Pufferueberlaeufe wird der
aus dem Internet eingeschleuste Code AUSGEFUEHRT!
Suche nach "remote code execution" bei M$FT, Adobe, Oracle, Apple, ...
So was geht nicht durch die Druckerschnittstelle. Das einzige was da
möglich wäre ist fremde Schriftarten einbinden, aber da gibt's eigentlich
auch keine Scripte oder andere Dinge die auf externe Dateien Zugriff
haben können.

Frank
Stefan Kanthak
2013-03-12 20:37:08 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Dein URALTER Distiller4 wird ueber die "Drucken"-Funktion JEDES
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Programms mit beliebigen Daten (Text, Bildern, ...) gefuettert, die
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
dort zu Pufferueberlaeufen etc. fuehren, ueber die dann der mit den
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Daten eingeschleuste Code ausgefuehrt wird.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Frank Müller
Im Fall eines Pufferüberlaufs bricht er das drucken ab und schreibt
eine Fehlermeldung in die Log-Datei.
Falsch.
Im Falle eines der (hier) interessierenden Pufferueberlaeufe wird der
aus dem Internet eingeschleuste Code AUSGEFUEHRT!
Suche nach "remote code execution" bei M$FT, Adobe, Oracle, Apple, ...
So was geht nicht durch die Druckerschnittstelle.
Schrieb ich schonmal, dass Du VOELLIG ahnungslos bist?
Ich hab's Dir oben unterstrichen!

[ GIGO entsorgt ]

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Winfried Sonntag
2013-03-12 19:04:28 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Im Falle eines der (hier) interessierenden Pufferueberlaeufe wird der
aus dem Internet eingeschleuste Code AUSGEFUEHRT!
Lasst ihn doch seine alten Programme ausführen. Für den Fall der Fälle
kommt ja im schlimmsten Fall der Staatsanwalt ihn besuchen. Du und
Herrand, und 1000 andere, können Leute mit dieser Meinung nicht
ändern. Je lauter, desto mehr wird 'dagegen' gewettert. Ignorieren ist
hier die beste aller Alternativen.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Herrand Petrowitsch
2013-03-12 19:36:58 UTC
Permalink
"Winfried Sonntag" schrieb
Post by Winfried Sonntag
Post by Stefan Kanthak
Im Falle eines der (hier) interessierenden Pufferueberlaeufe wird der
aus dem Internet eingeschleuste Code AUSGEFUEHRT!
Lasst ihn doch seine alten Programme ausführen. Für den Fall der Fälle
kommt ja im schlimmsten Fall der Staatsanwalt ihn besuchen. Du und
Herrand, und 1000 andere, können Leute mit dieser Meinung nicht
ändern. Je lauter, desto mehr wird 'dagegen' gewettert. Ignorieren ist
hier die beste aller Alternativen.
In dem vorliegenden Fall bin ich (noch) nicht sicher, ob es sich um
einen Troll handelt oder schlicht um jemanden, der einfach nur nicht
versteht und mehr erfahren möchte.
Eigentlich neige ich zu Ersterem. Dagegen spricht, dass er auf den Zug
seiner Kollegen Juergen und Detlef Meißner so dankbar anspringt (ich
kann mich natürlich irren).

Wie auch immer: Ignore behalte ich mir natürlich vor.
--
Gruß Herrand
Detlef Meißner
2013-03-12 19:53:19 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
In dem vorliegenden Fall bin ich (noch) nicht sicher, ob es sich um
einen Troll handelt oder schlicht um jemanden, der einfach nur nicht
versteht und mehr erfahren möchte.
Eigentlich neige ich zu Ersterem. Dagegen spricht, dass er auf den Zug
seiner Kollegen Juergen und Detlef Meißner so dankbar anspringt (ich
kann mich natürlich irren).
Jaja, du großer Analyst.
Post by Herrand Petrowitsch
Wie auch immer: Ignore behalte ich mir natürlich vor.
LOL

Solltest das lieber für dich behalten!

Detlef
Herrand Petrowitsch
2013-03-11 16:03:19 UTC
Permalink
"Frank Müller" schrieb
Post by Frank Müller
Post by Stefan Kanthak
Post by Dietmar Foelsche
Post by Stefan Kanthak
Zudem ist CS2 veraltet und hat nicht gestopfte Sicherheitsluecken!
Jetzt wüsste ich gerne, was daran unsicher sein soll.
Was an "nicht gestopften Sicherheitsluecken" hast Du nicht kapiert?
<http://web.nvd.nist.gov/view/vuln/detail?vulnId=CVE-2010-3127>
Post by Dietmar Foelsche
Seit Jahren habe ich Photoshop CS1 in Verwendung.
Mein Beileid.
Warum soll er was anderes installieren wenn er damit zurecht kommt?
Post by Stefan Kanthak
Post by Dietmar Foelsche
Nie hatte ich deswegen Probleme.
Abgesehen davon, dass der Hersteller dafuer keinen Support mehr leistet...
Na und, wo ist das Problem? So eine Aussage klingt für mich immer so
als ob einige denken Software ist so was wie ein Lebensmittel und hat
ein Verfallsdatum...
Genau so verhält es sich aber.
Analog zur Lebensmittelvergiftung erleidet das darunterliegende System
(das OS) Schaden, wird angreifbar und *trägt zur Verbreitung von
Schadsoftware bei, ohne dass der Benutzer davon etwas bemerkt*.
Post by Frank Müller
Ich verwende bei mir immer noch das ganz alte Acrobat 4.0
Noch schlimmer.
--
Gruß Herrand
Wolfgang Bauer
2013-03-10 17:54:11 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Post by Detlef Meißner
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
Solche Kleinigkeiten erledigt eigentlich der Druckertreiber selbst.
Sowohl bei meinem Lexmark (Laser) als auch bei meinem Canon (Tinte) könnte
ich den Rand frei einstellen.
Das wollte ich auch gerade schreiben. Im Druckermenü, meistens mit
Strg+P zu starten. Loading Image...

Wolfgang
--
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
Raady's 40tude-Dialog - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
(M)eine Seite für 40tude Dialog http://4d.vollmeier.at/
http://www.wolfgang-bauer.at
Frank Müller
2013-03-10 16:52:12 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Hallo,
ich weiß, passt nicht ganz hierher.
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Ich meine mich zu erinnern, so ein Programm mal benutzt zu haben.
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
Ich würde so was im Acrobat machen, da druckt man das auf ein
größeres Format als PDF und kann dann in dem PDF die Seiten so
beschneiden daß am ende das so rauskommt wie du es haben willst.

Frank
Norbert Hahn
2013-03-10 20:25:33 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Hallo,
ich weiß, passt nicht ganz hierher.
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Ich meine mich zu erinnern, so ein Programm mal benutzt zu haben.
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
Die von Dir gesuchte Funktion heißt Bundsteg. Oftmals bietet der Drucker-
treiber an, den Bundsteg zu verändern. Das hängt jedoch vom Hersteller
des Treibers ab. Beim KX-Treiber (im Modus PCL-XL) für meinen Kyocera-
Drucker geht das und ist im Abschnitt Layout einstellbar. Voreingestellt
ist dort eine Seitengröße von 100% und zentriert zwischen den Rändern.

Norbert
Peter Seiler
2013-03-11 09:20:30 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Hallo,
ich weiß, passt nicht ganz hierher.
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Ich meine mich zu erinnern, so ein Programm mal benutzt zu haben.
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
Detlef
IMHO sehr empfehlenswert:

http://www.pelikansoftware.com/priprinter_de.htm

kann das Geforderte spielend schnell und einfach - und noch *viel* mehr.

Ich habe priprinter in XP HOME sp2 als sog. Standard-Printer etabliert
und nutze dieses (Treiber-) Programm als Anlaufstelle fuer alles was ich
drucke.
--
by(e) PS

(no PM-address)
Detlef Meißner
2013-03-11 12:50:41 UTC
Permalink
Post by Peter Seiler
Post by Detlef Meißner
ich weiß, passt nicht ganz hierher.
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Ich meine mich zu erinnern, so ein Programm mal benutzt zu haben.
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
http://www.pelikansoftware.com/priprinter_de.htm
kann das Geforderte spielend schnell und einfach - und noch *viel* mehr.
Ich habe priprinter in XP HOME sp2 als sog. Standard-Printer etabliert
und nutze dieses (Treiber-) Programm als Anlaufstelle fuer alles was ich
drucke.
Ja, den hatte ich auch mal installiert.
Leider funktioniert die Installation nicht, es lässt sich kein
Druckertreiber installieren.
Beim nächsten versuch mit PDF-Creator ebenso.
Da scheint grundsätzlich etwas im Argen zu liegen.

Detlef
HR Ernst
2013-03-11 12:51:53 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Hallo,
ich weiß, passt nicht ganz hierher.
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Ich meine mich zu erinnern, so ein Programm mal benutzt zu haben.
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
Detlef
Ich hab´s gerade mal mit dem PDG XChange Viewer (kostenlos) probiert:
Unter Datei/Drucken kann man das Skalieren einstellen auf
Benutzerdefiniert z.B. 90% und dann noch das Dokument mittig setzen lassen
- und schon hat man einen größeren Randbereich, allerdings auf allen 4
Randbereichen.
--
Gruß

H.-R. Ernst
Detlef Meißner
2013-03-11 13:25:41 UTC
Permalink
Post by HR Ernst
Post by Detlef Meißner
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Ich meine mich zu erinnern, so ein Programm mal benutzt zu haben.
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
Unter Datei/Drucken kann man das Skalieren einstellen auf
Benutzerdefiniert z.B. 90% und dann noch das Dokument mittig setzen lassen
- und schon hat man einen größeren Randbereich, allerdings auf allen 4
Randbereichen.
Danke fürs Testen, aber diese Möglichkeit hatte ich ja oben schon
angedeutet, die wollte ich nicht, weil es auch anders gehen muss.

Leider lässt sich das Dokument nicht rechts setzen.

Aber momentan finde ich keine andere Lösung.
Ich lasse das Problem etwas setzen. :-)

Detlef
HR Ernst
2013-03-11 13:31:07 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by HR Ernst
Post by Detlef Meißner
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Ich meine mich zu erinnern, so ein Programm mal benutzt zu haben.
Hat jemand einen entsprechenden Tipp für mich?
Unter Datei/Drucken kann man das Skalieren einstellen auf
Benutzerdefiniert z.B. 90% und dann noch das Dokument mittig setzen lassen
- und schon hat man einen größeren Randbereich, allerdings auf allen 4
Randbereichen.
Danke fürs Testen, aber diese Möglichkeit hatte ich ja oben schon
angedeutet, die wollte ich nicht, weil es auch anders gehen muss.
Leider lässt sich das Dokument nicht rechts setzen.
Aber momentan finde ich keine andere Lösung.
Ich lasse das Problem etwas setzen. :-)
Detlef
Etwas aufwendiger:
Jede Seite im PDF-Reader "abphotographieren" und in ein Bildprogramm
einfügen. Dort kannst du dann die größe und Ausrichtung verändern und das
Ergebnis ausdrucken oder mit PDFCrator als Drucker in ein PDF wieder
umwandeln lassen.
--
Gruß

H.-R. Ernst
Detlef Meißner
2013-03-11 13:56:23 UTC
Permalink
Post by HR Ernst
Post by Detlef Meißner
Aber momentan finde ich keine andere Lösung.
Ich lasse das Problem etwas setzen. :-)
Jede Seite im PDF-Reader "abphotographieren" und in ein Bildprogramm
einfügen. Dort kannst du dann die größe und Ausrichtung verändern und das
Ergebnis ausdrucken oder mit PDFCrator als Drucker in ein PDF wieder
umwandeln lassen.
Ja, der Vorschlag kam hier auch schon, aber bei 60 Seiten ist mir das
zuviel.

Ich habe hier noch einen alten ABBYY Fine Reader (OCR), damit versuche
ich es jetzt noch einmal.

Detlef
Ulrich Wambach
2013-03-11 15:29:31 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by HR Ernst
Post by Detlef Meißner
Aber momentan finde ich keine andere Lösung.
Ich lasse das Problem etwas setzen. :-)
Jede Seite im PDF-Reader "abphotographieren" und in ein Bildprogramm
einfügen. Dort kannst du dann die größe und Ausrichtung verändern und das
Ergebnis ausdrucken oder mit PDFCrator als Drucker in ein PDF wieder
umwandeln lassen.
Ja, der Vorschlag kam hier auch schon, aber bei 60 Seiten ist mir das
zuviel.
Ich habe hier noch einen alten ABBYY Fine Reader (OCR), damit versuche
ich es jetzt noch einmal.
Detlef
Wenn du Zugang zu einem Mac hast:
http://www.webnfoto.com/software/2011/03/27/alle-seiten-eines-pdf-dokumentes-automatisch-als-jpgtiff-exportieren-applemac/

Anschliessend die Bilder entsprechend versetzt in ein Textdokument
einfügen.

Oder als HTML-Datei abspeichern und mit Openoffice das Seitenformat
ändern. In den meisten Fällen geht das mit Qualitätsverlust einher.
Lt. Werbung Adobe soll der neue Acrobat 11 die Rückkonvertierung
in das Ursprungsformat (z.B. Word) besser beherrschen. Trialversion
für einen Monat bei Adobe.
Gang zum Kopiershop deines Vertrauens mit entsprechendem Papiereinzug.

MfG
ulwa
Detlef Meißner
2013-03-11 18:27:57 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Gelöst!
Acrobat 7 installiert und dort die Ränder neu eingestellt.
Kann ja jetzt das Programm wieder deinstallieren.

Dank an alle Tipp-Geber.

Detlef
Ulrich Wambach
2013-03-11 19:09:51 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Gelöst!
Acrobat 7 installiert und dort die Ränder neu eingestellt.
Kann ja jetzt das Programm wieder deinstallieren.
Dank an alle Tipp-Geber.
Detlef
Lass uns nicht dumm ins Bett gehen.
Step for step.

MfG
ulwa
Detlef Meißner
2013-03-12 09:11:30 UTC
Permalink
Post by Ulrich Wambach
Post by Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Gelöst!
Acrobat 7 installiert und dort die Ränder neu eingestellt.
Kann ja jetzt das Programm wieder deinstallieren.
Dank an alle Tipp-Geber.
Lass uns nicht dumm ins Bett gehen.
Jetzt musstest du doch dumm ins Bett gehen. :-)
Ich wollte es gestern abend noch erklären, aber da lief ein Update von
7.0 auf 7.1, und anschließend war alles anders.
Post by Ulrich Wambach
Step for step.
Ich habe unter Werkzeuge - Druckproduktion - Seiten beschneiden das
Original rechts beschnitten und dann abgespeichert.
Anschließend habe ich auf einem größeren Format ausgedruckt. Zwar war
der Ausdruck auch wieder in der Mitte, aber dadurch, dass rechts kein
Rand mehr war, wa es optisch nach rechts verschoben.

Mehr wollte ich nicht.
Dummerweise war nach 20 Seiten der Toner alle. :-(

Jetzt werde ich mal versuchen, von einer anderen (nicht mehr benötigten)
Tonerkartusche umzufüllen.
Am besten im Heizungskeller. Schornsteinfeger war auch gerade da.:-)

Detlef
Ulrich Wambach
2013-03-12 11:11:29 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Jetzt musstest du doch dumm ins Bett gehen. :-)
Da wird sich eh nicht mehr viel ändern.
Post by Detlef Meißner
Ich wollte es gestern abend noch erklären, aber da lief ein Update von
7.0 auf 7.1, und anschließend war alles anders.
Post by Ulrich Wambach
Step for step.
Ich habe unter Werkzeuge - Druckproduktion - Seiten beschneiden das
Original rechts beschnitten und dann abgespeichert.
Anschließend habe ich auf einem größeren Format ausgedruckt. Zwar war
der Ausdruck auch wieder in der Mitte, aber dadurch, dass rechts kein
Rand mehr war, wa es optisch nach rechts verschoben.
Danke für den Hinweis.
Werde bei Gelegenheit mal den Acrobat 6 installieren.
Hab da in Erinnerung, dass es dort mehr Einstellmöglichkeiten
für die Druckausgabe gab als in späteren Versionen.

MfG
ulwa
Ulrich Wambach
2013-03-12 12:06:56 UTC
Permalink
Post by Ulrich Wambach
Post by Detlef Meißner
Jetzt musstest du doch dumm ins Bett gehen. :-)
Da wird sich eh nicht mehr viel ändern.
Post by Detlef Meißner
Ich wollte es gestern abend noch erklären, aber da lief ein Update von
7.0 auf 7.1, und anschließend war alles anders.
Post by Ulrich Wambach
Step for step.
Ich habe unter Werkzeuge - Druckproduktion - Seiten beschneiden das
Original rechts beschnitten und dann abgespeichert.
Anschließend habe ich auf einem größeren Format ausgedruckt. Zwar war
der Ausdruck auch wieder in der Mitte, aber dadurch, dass rechts kein
Rand mehr war, wa es optisch nach rechts verschoben.
Danke für den Hinweis.
Werde bei Gelegenheit mal den Acrobat 6 installieren.
Hab da in Erinnerung, dass es dort mehr Einstellmöglichkeiten
für die Druckausgabe gab als in späteren Versionen.
Soeben aus dem Bekanntenkreis noch folgenden Hinweis
erhalten:
PDF in PS umwandeln. Mit Ghostview einlesen und dort
mit der Funktion Seitenoffset das Druckbild verschieben
und anschliessend wieder als PDF abspeichern. Anleitung
findet sich hier:
http://www.copyshop-tips.de/pdf03.php

Nicht mehr so neu, müsste allerdings funktionieren.
Vorteil: Gegenüber anderen Lösungen (Inkscape) kann
man damit eine ganze PDF-Datei auf Vordermann bringen,
während sonst Seiten einzeln bearbeitet werden müssen.

MfG
ulwa
Detlef Meißner
2013-03-12 13:45:15 UTC
Permalink
Post by Ulrich Wambach
Danke für den Hinweis.
Werde bei Gelegenheit mal den Acrobat 6 installieren.
Hab da in Erinnerung, dass es dort mehr Einstellmöglichkeiten
für die Druckausgabe gab als in späteren Versionen.
Ja, das kann durchaus sein. Hatte hier mal Version 4 oder 5 laufen.
Neue Versionen sind also nicht automatisch immer besser.

Detlef
Rainald Taesler
2013-03-11 21:18:27 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Gelöst!
Acrobat 7 installiert und dort die Ränder neu eingestellt.
Kann ja jetzt das Programm wieder deinstallieren.
Glückt gehabt, daß die Manipulation nicht gesdperrt war, wie das bei
Handbücher nur allzu oft der Fall ist!

Rainald
Detlef Meißner
2013-03-12 08:43:35 UTC
Permalink
Post by Rainald Taesler
Post by Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken. Allerdings
sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich die
ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Gelöst!
Acrobat 7 installiert und dort die Ränder neu eingestellt.
Kann ja jetzt das Programm wieder deinstallieren.
Glückt gehabt, daß die Manipulation nicht gesdperrt war, wie das bei
Handbücher nur allzu oft der Fall ist!
Es gibt immer eine Lösung!

Detlef
Rainald Taesler
2013-03-12 14:25:51 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Rainald Taesler
Post by Detlef Meißner
Post by Detlef Meißner
Ich möchte ein Handbuch, das als PDF vorliegt, ausdrucken.
Allerdings sind die linken Seitenränder zum Heften etwas zu schmal.
Ich könnte den Maßstab verändern, aber besser wäre es, wenn sich
die ganze Seite auf dem Papier nach rechts schieben ließe.
Gelöst!
Acrobat 7 installiert und dort die Ränder neu eingestellt.
Kann ja jetzt das Programm wieder deinstallieren.
Glückt gehabt, daß die Manipulation nicht gesdperrt war, wie das bei
Handbücher nur allzu oft der Fall ist!
Es gibt immer eine Lösung!
Nun ja, eine gewisse Hacker-Mentatiltät und Tools zum Aufhebung des
Manipulationssperren vorausgesetzt ...

Rainald
Uwe Buschhorn
2013-03-12 12:56:01 UTC
Permalink
Post by Rainald Taesler
Glückt gehabt, daß die Manipulation nicht gesdperrt war,
dafür hat man ja Acrobat, um alle Sperren wieder aufzuheben. Es sei denn,
es sind Passwörter gesetzt.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Detlef Meißner
2013-03-12 13:43:55 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Post by Rainald Taesler
Glückt gehabt, daß die Manipulation nicht gesdperrt war,
dafür hat man ja Acrobat, um alle Sperren wieder aufzuheben. Es sei denn,
es sind Passwörter gesetzt.
Selbst dafür gibt es Programme.

Detlef
Rainald Taesler
2013-03-12 14:22:28 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Glückt gehabt, daß die Manipulation nicht gesperrt war,
dafür hat man ja Acrobat, um alle Sperren wieder aufzuheben. Es sei denn,
es sind Passwörter gesetzt.
Als jemand, der seit unvordenklichen Zeiten mit Acrobat arbeitet, hatte
ich genau die Features der Manipulationssperre im Auge ;-)

Rainald
Ulrich Wambach
2013-03-12 14:41:44 UTC
Permalink
Post by Rainald Taesler
Post by Uwe Buschhorn
Glückt gehabt, daß die Manipulation nicht gesperrt war,
dafür hat man ja Acrobat, um alle Sperren wieder aufzuheben. Es sei
denn,
Post by Uwe Buschhorn
es sind Passwörter gesetzt.
Als jemand, der seit unvordenklichen Zeiten mit Acrobat arbeitet, hatte
ich genau die Features der Manipulationssperre im Auge ;-)
Rainald
Man wundert sich manchmal, welche PDF gegen Veränderungen (so oder so)
geschützt sind und welche nicht.
Ich hab hier Haltestellenpläne. Sind alle ungeschützt. Könnte mal ein
lustiger 1. April werden...

MfG
ulwa
Detlef Meißner
2013-03-12 14:50:32 UTC
Permalink
Post by Ulrich Wambach
Man wundert sich manchmal, welche PDF gegen Veränderungen (so oder so)
geschützt sind und welche nicht.
Ich hab hier Haltestellenpläne. Sind alle ungeschützt. Könnte mal ein
lustiger 1. April werden...
Also, mach dich ran, noch ist's Zeit!

Detlef
Ulrich Wambach
2013-03-12 15:03:16 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Ulrich Wambach
Man wundert sich manchmal, welche PDF gegen Veränderungen (so oder so)
geschützt sind und welche nicht.
Ich hab hier Haltestellenpläne. Sind alle ungeschützt. Könnte mal ein
lustiger 1. April werden...
Also, mach dich ran, noch ist's Zeit!
Detlef
Mir hat gerade jemand über die Schulter geschaut und
gemeint, dass ich dafür doch zu alt sei.
Wenns halt dem Hausfrieden dient.

MfG
ulwa
Detlef Meißner
2013-03-12 15:24:10 UTC
Permalink
Post by Ulrich Wambach
Post by Detlef Meißner
Post by Ulrich Wambach
Man wundert sich manchmal, welche PDF gegen Veränderungen (so oder so)
geschützt sind und welche nicht.
Ich hab hier Haltestellenpläne. Sind alle ungeschützt. Könnte mal ein
lustiger 1. April werden...
Also, mach dich ran, noch ist's Zeit!
Mir hat gerade jemand über die Schulter geschaut und
gemeint, dass ich dafür doch zu alt sei.
Wenns halt dem Hausfrieden dient.
Je oller, je doller! :-)

Detlef
Rainald Taesler
2013-03-12 16:10:47 UTC
Permalink
Post by Ulrich Wambach
Post by Rainald Taesler
Post by Uwe Buschhorn
Glückt gehabt, daß die Manipulation nicht gesperrt war,
dafür hat man ja Acrobat, um alle Sperren wieder aufzuheben. Es sei
denn, es sind Passwörter gesetzt.
Als jemand, der seit unvordenklichen Zeiten mit Acrobat arbeitet,
hatte ich genau die Features der Manipulationssperre im Auge ;-)
Man wundert sich manchmal, welche PDF gegen Veränderungen (so oder so)
geschützt sind und welche nicht.
Wohl meist "frei Schnauze" nach Kenntnisstand der editieren Person :-(
Post by Ulrich Wambach
Ich hab hier Haltestellenpläne. Sind alle ungeschützt. Könnte mal ein
lustiger 1. April werden...
LOL

Rainald
Loading...