Thomas Wildgruber
2013-02-25 14:45:38 UTC
Hi Group,
ich hab mich gerade eine halbe Stunde lang mit einem Laptop abgeärgert,
welches sich partout nicht mit einem unserer File-Server verbinden wollte.
Es kam jedes mal die Fehlermeldung dass das eingegebene Netzwerkennwort
falsch sei, was aber definitiv nicht stimmt... Es ist das richtige
Kennwort.
Jetzt habe ich einen Workaround gefunden, der sogar funktioniert. Man lege
im Registry Schlüssel HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa\ ein
REG_DWORD LMCompatibilityLevel[1] mit dem Wert 1 an ... prima und geht.
Was ich aber nicht verstanden habe ist, warum ich das jetzt auf einmal
machen muss? Ich verbinde ständig irgendwelche Windows 7 Rechner mit
Freigaben unserer W2K3 Fileservern (Active Directory) ohne diesen Hack
durchführen zu müssen.
Was der Workaround macht, ist mir klar aber warum Windows das nicht von
alleine weiß eben noch nicht. Das einzige was ich mir vorstellen kann, wäre
die Windows 7 Version des Clients, welche hier Home Premium war und
normalerweise Professional wäre. Kann es daran liegen oder woher kommt der
plötzliche Umweg über die Registry?
[1] http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc960646.aspx
THx & Bye Tom
ich hab mich gerade eine halbe Stunde lang mit einem Laptop abgeärgert,
welches sich partout nicht mit einem unserer File-Server verbinden wollte.
Es kam jedes mal die Fehlermeldung dass das eingegebene Netzwerkennwort
falsch sei, was aber definitiv nicht stimmt... Es ist das richtige
Kennwort.
Jetzt habe ich einen Workaround gefunden, der sogar funktioniert. Man lege
im Registry Schlüssel HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa\ ein
REG_DWORD LMCompatibilityLevel[1] mit dem Wert 1 an ... prima und geht.
Was ich aber nicht verstanden habe ist, warum ich das jetzt auf einmal
machen muss? Ich verbinde ständig irgendwelche Windows 7 Rechner mit
Freigaben unserer W2K3 Fileservern (Active Directory) ohne diesen Hack
durchführen zu müssen.
Was der Workaround macht, ist mir klar aber warum Windows das nicht von
alleine weiß eben noch nicht. Das einzige was ich mir vorstellen kann, wäre
die Windows 7 Version des Clients, welche hier Home Premium war und
normalerweise Professional wäre. Kann es daran liegen oder woher kommt der
plötzliche Umweg über die Registry?
[1] http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc960646.aspx
THx & Bye Tom
--
"One good Whiskey a day, keeps the doctor away"
"One good Whiskey a day, keeps the doctor away"