Discussion:
Vista Problem mit der Eingabeaufforderung
(zu alt für eine Antwort)
Richard Stahl
2007-02-27 16:09:08 UTC
Permalink
Guten Tag,

ich habe mir einen PackardBell ISTART 3100A Desktop-PC mit 512
MByte RAM und vorinstalliertem Windows Vista Home Basic gekauft.
Unter Windows Vista gibt es (wie auch unter Windows XP) die 32
Bit Eingabeaufforderung CMD.EXE und die 16 Bit Eingabeaufforde-
rung COMMAND.COM (Dos-Box).
Wenn ich COMMAND.COM aufrufe und die Dos-Box öffne schaltet Win-
dows Vista automatisch auf ein amerikanisches Tastaturlayout um,
so daß keine Umlaute mehr zur Verfügung stehen und das Y mit dem
Z auf der Tastatur vertauscht ist, obwohl ich bei der
Systemsteuerung Spracheneinstellung deutsches Tastaturlayout
eingestellt habe.
Beim Aufruf von CMD.EXE dagegen habe ich in der Eingabeaufforde-
rung die korrekte deutsche Tastaturbelegung. Starte ich aller-
dings von der Kommandozeile dann ein MS-DOS Programm, wechselt
das Tastaturlayout automatisch ebenfalls auf die amerikanische
Tastaturbelegung.
Ich habe den Rechner mittels der Packard-Bell Master DVD wieder
in den ursprünglichen Auslieferungszustand versetzt, aber das
Problem besteht von Anfang an. Einfluß von Fremdsoftware kann ich
also ausschließen.
Bei meinem Packard-Bell Easy-Notebook, das ich zum Glück im De-
zember 2006 noch mit Windows XP und 1 GB Ram gekauft habe, exi-
stiert dieses Problem nicht. Hier bleibt bei der Eingabeaufforde-
rung immer das deutsche Tastaturlayout erhalten.

Ein Anruf bei der (kostenpflichtigen) Packard-Bell Hotline ergab,
daß man da nichts machen könne. Das sei unter Vista eben so und
man müsse darauf warten, bis Microsoft ein Update herausgibt.

Meine Frage ist, ob jemand Abhilfe weiß. Die CONFIG.NT und AUTO-
EXEC.BAT von Windows XP und VISTA habe ich verglichen kontrol-
liert. Sie sind identisch, ein Tastatur Treiber-Programm zum ein-
binden in die AUTOEXEC gibt es nicht, außerdem funktioniert die
Tastatur-Ländereinstellung ja unter Windows XP einwandfrei.

Mein zweites Problem ist, daß ich die geöffnete Eingabeaufforde-
rung nicht mit <Alt> <Return> in den Vollbildmodus umschalten
kann. Obwohl bei "Eigenschaften" ein Vollbildmodus zur Auswahl
angeboten wird, meldet VISTA "Dieses System kann keinen Vollbild-
modus". Bei Windows XP geht auch das problemlos. Die Packard Bell
Hotline meinte dazu unter Windows Vista gäbe es grundsätzlich
keinen Vollbild Modus mehr bei der Eingabeaufforderung. Auf die
Frage, warum das dann bei den Eigenschaften noch ausgewählt wer-
den kann bekam ich keine Antwort. Jedenfalls soll es nicht daran
liegen, daß ich mit 512 MByte Hauptspeicher an der unteren Grenze
dessen liege, was VISTA braucht. Aufrüsten auf 1 GByte wie bei
meinem Notebook würde auch keinen Vollbildmodus ermöglichen.
Meine Frage ist stimmt das und warum kann man dann noch einen
Vollbildmodus in der entsprechenden Registerkarte bei VISTA
ankreuzen?

Es würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Jetzt
schon aufs Update von Vista zu warten, erscheint mir ziemlich un-
befriedigend. DOS-Programme kann ich zwar laufen lassen, aber nur
mit amerikanischer Tastaturbelegung.
Die HP Hotline Auskunft ist für mich ziemlich enttäuschend.

Mit freundlichem Gruß

Richard Stahl
Norbert Hahn
2007-02-28 20:46:38 UTC
Permalink
Post by Richard Stahl
Guten Tag,
ich habe mir einen PackardBell ISTART 3100A Desktop-PC mit 512
MByte RAM und vorinstalliertem Windows Vista Home Basic gekauft.
Unter Windows Vista gibt es (wie auch unter Windows XP) die 32
Bit Eingabeaufforderung CMD.EXE und die 16 Bit Eingabeaufforde-
rung COMMAND.COM (Dos-Box).
Wozu braucht man command.com außer als Noteingang ins System,
um regedit zu starten?
Hast Du Programme, die unter cmd.exe nicht laufen?

Norbert
Richard Stahl
2007-02-28 22:53:33 UTC
Permalink
Ja, Word 5 für DOS.
Aber ich habe das Problem inzwischen gelöst. Ich nehme einfach einen
keyb.com Treiber von DRDOS 6.0 und binde in in die autoexec.nt ein
mit den Parametern keyb GR+,850.
Dann habe ich deutsche Tastaurbelegung.
Das zweite Problem mit dem Vollbildmodus ist jetzt auch klar.
Vista scheint in allen Versionen keinen Vollbildmodus der Eingabeauf-
forderung zu unterstützen. Man kann nur maximiert auswählen, aber nicht
mehr Vollbild. Wenn man die Zeichengröße in der Eigenschaftsregisterkarte
erhöht gibts auch ein ausreichend großes Fenster.
Trotzdem vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Beide Probleme sind jetzt geklärt.

Mit freundlichem Gruß

Richard Stahl
Burkhard Müller
2007-03-01 06:56:54 UTC
Permalink
Post by Richard Stahl
Ja, Word 5 für DOS.
Aber ich habe das Problem inzwischen gelöst. Ich nehme einfach einen
keyb.com Treiber von DRDOS 6.0 und binde in in die autoexec.nt ein
mit den Parametern keyb GR+,850.
Dann habe ich deutsche Tastaurbelegung.
Na, geht doch. ;-)
Post by Richard Stahl
Das zweite Problem mit dem Vollbildmodus ist jetzt auch klar.
Vista scheint in allen Versionen keinen Vollbildmodus der Eingabeauf-
forderung zu unterstützen.
*Das* spricht für Vista! Wer braucht denn heutzutage noch einen
Vollbildmodus, einen DOS-Prompt oder überhaupt DOS?
Hau weg die Scheisse! Lass User gar nicht mehr die grundlegenden
ehemaligen Funktionen erreichen. 3D-Klicki-Bunti dürfte 95% der
potenziellen Kunden (aka "Bezahler") überzeugen, dieses überragende
neu-neu-neuartige BS des Weltmarktführers zu erwerben.

Leider häufen sich aber in letzter Zeit die weinerlichen Anfragen
ehemaliger WinXP-User in den Windows-NGs, wie sie denn ihr
neues "Vista"-System wieder gegen ihr altes "XP" austauschen können...

Ich wünschte, daß "Vista" den gesamten PC per se neu formatieren würde.
Komplett mit voreingestellten neuen Vistaaa-NewsGroups und ohne
MultiBoot-Option. Ohne Nachfrage.

Ab dafür!

Tschüß, BM
--
.. doch Gott tat nicht mehr als das, was er sonst auch tat. Er zerrte also die Sonne
in den Zenit und ließ sie dann langsam hinunterrutschen, er ließ das Gras mit der
Geschwindigkeit eines Fingernagels wachsen (den er auch wachsen ließ),
tötete einige und erlaubte anderen zu leben.
(Anthony Burgess: Das Reich der Verderbnis)
Ingo Böttcher
2007-03-01 18:24:51 UTC
Permalink
Post by Richard Stahl
Ja, Word 5 für DOS.
Achjeh.
Post by Richard Stahl
Aber ich habe das Problem inzwischen gelöst. Ich nehme einfach einen
keyb.com Treiber von DRDOS 6.0 und binde in in die autoexec.nt ein
mit den Parametern keyb GR+,850.
Warum so kompliziert? kb16 wird mitgeliefert und macht selbiges, auch
ohne einen sicherlich nicht wirklich kompatiblen DR DOS Tastaturtreiber.
Post by Richard Stahl
Das zweite Problem mit dem Vollbildmodus ist jetzt auch klar.
Vista scheint in allen Versionen keinen Vollbildmodus der Eingabeauf-
forderung zu unterstützen.
Das ist so nicht richtig. Nur haben scheinbar die Hersteller der
Grafikkartentreiber diesen teilweise nicht mehr oder nicht richtig
implementiert. Auf meinem Notebook mit Intel i915 und Microsoft XDDM
Treiber kann ich problemlos umschalten.
--
Und tschüß
Ingo
Richard Stahl
2007-03-02 17:19:23 UTC
Permalink
Post by Ingo Böttcher
Post by Richard Stahl
Aber ich habe das Problem inzwischen gelöst. Ich nehme einfach einen
keyb.com Treiber von DRDOS 6.0 und binde in in die autoexec.nt ein
mit den Parametern keyb GR+,850.
Warum so kompliziert? kb16 wird mitgeliefert und macht selbiges, auch
ohne einen sicherlich nicht wirklich kompatiblen DR DOS Tastaturtreiber.
Vielen Dank, das ist die perfekte Lösung. Ich hab's schon ausprobiert
und es funktioniert.
Post by Ingo Böttcher
Post by Richard Stahl
Das zweite Problem mit dem Vollbildmodus ist jetzt auch klar.
Vista scheint in allen Versionen keinen Vollbildmodus der Eingabeauf-
forderung zu unterstützen.
Das ist so nicht richtig. Nur haben scheinbar die Hersteller der
Grafikkartentreiber diesen teilweise nicht mehr oder nicht richtig
implementiert. Auf meinem Notebook mit Intel i915 und Microsoft XDDM
Treiber kann ich problemlos umschalten.
Aha.

Mit freundlichem Gruß

Richard Stahl
Juergen Hauschild
2007-03-02 23:19:54 UTC
Permalink
Post by Richard Stahl
Beide Probleme sind jetzt geklärt.
Leider hast Du den netten Blocksatz aus Deinem ersten Posting dabei
verloren.

SCNR

Jürgen

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...