Discussion:
Plötzlich kein WLAN mehr
(zu alt für eine Antwort)
Burkhard Schultheis
2012-06-19 19:09:58 UTC
Permalink
Bis gestern funktionierte das WLAN in meinem Lenovo T420 (Win 7 Prof)
vollkommen problemlos. Heute morgen war dann das WLAN weg und es will
partout nicht wiederkommen! Gesteuert werden die Verbindungen von Lenovo
Access Connections.

Das Schizophrene ist: Alle WLANs werden mir angezeigt, auch mein
eigenes, aber ich kann keine Verbindung herstellen. Das WLAN-Modul im
Rechner scheint also noch zu funktionieren. Alle anderen Geräte haben
nach wie vor keinerlei Probleme mit der Fritzbox 6360. Ich habe
probeweise mal die Access Connections deinstalliert, was aber nur zur
Folge hatte, dass überhaupt kein WLAN mehr angezeigt wurde.

Ich habe auch schon den Adapter deinstalliert und neu erkennen lassen -
es hilft alles nichts! Der neueste Treiber ist installiert und Lenovo
hat auch keine neue Software.

Einmal habe ich seltsame Fehlermeldung "Der Treiber wurde getrennt" gesehen.

Fällt euch noch etwas ein, was ich probieren könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße
Burkhard
Burkhard Schultheis
2012-06-19 20:18:49 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Bis gestern funktionierte das WLAN in meinem Lenovo T420 (Win 7 Prof)
vollkommen problemlos. Heute morgen war dann das WLAN weg und es will
partout nicht wiederkommen! Gesteuert werden die Verbindungen von Lenovo
Access Connections.
Das Schizophrene ist: Alle WLANs werden mir angezeigt, auch mein
eigenes, aber ich kann keine Verbindung herstellen. Das WLAN-Modul im
Rechner scheint also noch zu funktionieren. Alle anderen Geräte haben
nach wie vor keinerlei Probleme mit der Fritzbox 6360. Ich habe
probeweise mal die Access Connections deinstalliert, was aber nur zur
Folge hatte, dass überhaupt kein WLAN mehr angezeigt wurde.
Ich habe auch schon den Adapter deinstalliert und neu erkennen lassen -
es hilft alles nichts! Der neueste Treiber ist installiert und Lenovo
hat auch keine neue Software.
Einmal habe ich seltsame Fehlermeldung "Der Treiber wurde getrennt" gesehen.
Fällt euch noch etwas ein, was ich probieren könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ergänzung: Unter Ubuntu (c't Desinfec't 2012) verhält es sich ähnlich:
Sieht mein WLAN, aber es kommt nach der Schlüsseleingabe keine
Verbindung zustande. Ist dann wohl doch ein merkwürdiges Harwareproblem.
Die komische Fehlermeldung ist übrigens wörtlich "Der Treiber wurde
während der Zuordnung getrennt"

Grüße
Burkhard
Winfried Sonntag
2012-06-19 21:41:57 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Sieht mein WLAN, aber es kommt nach der Schlüsseleingabe keine
Verbindung zustande. Ist dann wohl doch ein merkwürdiges Harwareproblem.
Die komische Fehlermeldung ist übrigens wörtlich "Der Treiber wurde
während der Zuordnung getrennt"
Hast Du den Router schon 10 Sekunden lang stromlos gemacht? Zum testen
würde ich mir einen WLAN-USB Stick besorgen, wenn das funktioniert ist
vermutlich das WLAN Modul doch defekt. Kannst Du dich an anderen WLAN
Netzen anmelden?

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Burkhard Schultheis
2012-06-20 06:21:04 UTC
Permalink
Hallo Winfried,
Post by Winfried Sonntag
Post by Burkhard Schultheis
Ergänzung: Unter Ubuntu (c't Desinfec't 2012) verhält es sich
ähnlich: Sieht mein WLAN, aber es kommt nach der Schlüsseleingabe
keine Verbindung zustande. Ist dann wohl doch ein merkwürdiges
Harwareproblem. Die komische Fehlermeldung ist übrigens wörtlich
"Der Treiber wurde während der Zuordnung getrennt"
Hast Du den Router schon 10 Sekunden lang stromlos gemacht?
egal, ob ich ihn 1 oder mehr als 10 Sekunden lang stromlos mache, es
geht nicht. Wenn das Passwort nicht mehr gespeichert ist, fragt er
danach, dann dauert es gefühlt sehr lange und dann kommt eine
Fehlermeldung (s.u.).
Post by Winfried Sonntag
Zum testen würde ich mir einen WLAN-USB Stick besorgen, wenn das
funktioniert ist vermutlich das WLAN Modul doch defekt.
Das habe ich jetzt noch nicht gemacht. Bin jetzt auch bis Sonntagabend
auf Reisen.
Post by Winfried Sonntag
Kannst Du dich an anderen WLAN Netzen anmelden?
Ich habe heute morgen noch meinen zweiten WLAN-Router probiert: Diesmal
kam nach einiger Zeit die Fehlermeldung "Der DHCP-Server hat nicht
reagiert" oder so ähnlich.

Grüße
Burkhard
mfbast
2012-06-20 06:13:18 UTC
Permalink
Hallo
Post by Burkhard Schultheis
Das Schizophrene ist: Alle WLANs werden mir angezeigt, auch mein
eigenes, aber ich kann keine Verbindung herstellen. Das WLAN-Modul im
Rechner scheint also noch zu funktionieren. Alle anderen Geräte haben
nach wie vor keinerlei Probleme mit der Fritzbox 6360.
...hatte ähnliches Problem, Ursache war das DSL Modem, mußte Router
tauschen. Ist teuer geworden, hatte Störungsdienst vor Ort, da Fehler
im eigenen Gerät, wurde das kostenpflichtig, um die 45 €.

Viele Grüße Friedrich
Dieter Maass
2012-06-19 21:24:36 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Bis gestern funktionierte das WLAN in meinem Lenovo T420 (Win 7 Prof)
vollkommen problemlos. Heute morgen war dann das WLAN weg und es will
partout nicht wiederkommen! Gesteuert werden die Verbindungen von Lenovo
Access Connections.
Einmal habe ich seltsame Fehlermeldung "Der Treiber wurde getrennt" gesehen.
Ist im Geräte-Manager das WLAN aktiviert?

Dieter
Burkhard Schultheis
2012-06-20 06:23:04 UTC
Permalink
Post by Dieter Maass
Post by Burkhard Schultheis
Bis gestern funktionierte das WLAN in meinem Lenovo T420 (Win 7 Prof)
vollkommen problemlos. Heute morgen war dann das WLAN weg und es will
partout nicht wiederkommen! Gesteuert werden die Verbindungen von Lenovo
Access Connections.
Einmal habe ich seltsame Fehlermeldung "Der Treiber wurde getrennt" gesehen.
Ist im Geräte-Manager das WLAN aktiviert?
Ja. Ist alles wie vorher. Wie gesagt, alle WLANs sind sichtbar, aber die
Verbindung scheitert immer nach einer etwas ölängeren Zeitspanne (viel
zu lang). Und da es mit Ubuntu auch nicht klappt, glaube ich an einen
seltsamen Hardwarefehler!

Grüße
Burkhard
Rainer Wahl
2012-06-20 06:38:21 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Ja. Ist alles wie vorher. Wie gesagt, alle WLANs sind sichtbar, aber die
Verbindung scheitert immer nach einer etwas ölängeren Zeitspanne (viel
zu lang). Und da es mit Ubuntu auch nicht klappt, glaube ich an einen
seltsamen Hardwarefehler!
Da du die WLANs noch siehst wie du sagst, neues WLAN unterwegs? Vielleicht
hat sich $Nachbar eine neues WLAN aufgebaut und das stört jetzt deines.
--
Airbrush FAQ: www.rainer-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109: www.rainer-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
CO2 Aquarium: www.rainer-wahl.de/aquarium/aquarium.php
Burkhard Schultheis
2012-06-20 07:53:31 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Post by Burkhard Schultheis
Ja. Ist alles wie vorher. Wie gesagt, alle WLANs sind sichtbar, aber die
Verbindung scheitert immer nach einer etwas ölängeren Zeitspanne (viel
zu lang). Und da es mit Ubuntu auch nicht klappt, glaube ich an einen
seltsamen Hardwarefehler!
Da du die WLANs noch siehst wie du sagst, neues WLAN unterwegs? Vielleicht
hat sich $Nachbar eine neues WLAN aufgebaut und das stört jetzt deines.
Die anderen WLANs sind altbekannt und haben einen sehr niedrigen Pegel,
meine beiden fast 100 %. Wie gesagt, alle anderen WLAN-Clients bei mir
kommen nach wie vor bestens klar.

Grüße
Burkhard
Ralph Aichinger
2012-06-20 08:41:40 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
zu lang). Und da es mit Ubuntu auch nicht klappt, glaube ich an einen
seltsamen Hardwarefehler!
Ich habe bei WLAN-Routern schon öfter solche seltsamen
Hardwarefehler erlebt. Die Geräte sind noch nichteinmal
abgestürzt, oder eingegangen, sondern haben sich
einfach "seltsam" verhalten. So hab ich z.B. einen
Router gehabt, bei dem DNS-Anfragen teilweise nicht
ausgeführt werden konnten, jeweils vielleicht
eine Minute lang. Auch dann wenn man nicht den eingebauten
DNS-Server, sondern den des Providers verwendet hat.
Aber eben nur gelegentlich.

Router getauscht, seither keine Probleme mehr.

Anders als PCs scheinen die Dinger oft nicht ganz einzugehen
(so wie PCs, die oft am kaputten Netzteil sterben), sondern
in irgendwelchen halbdefinierten Betriebszuständen sich
durchzuquälen, ohne daß man das Problem klar festnageln
könnte.

/ralph
Burkhard Schultheis
2012-06-20 09:17:41 UTC
Permalink
Post by Ralph Aichinger
Post by Burkhard Schultheis
zu lang). Und da es mit Ubuntu auch nicht klappt, glaube ich an einen
seltsamen Hardwarefehler!
Ich habe bei WLAN-Routern schon öfter solche seltsamen
Hardwarefehler erlebt. Die Geräte sind noch nichteinmal
abgestürzt, oder eingegangen, sondern haben sich
einfach "seltsam" verhalten. So hab ich z.B. einen
Router gehabt, bei dem DNS-Anfragen teilweise nicht
ausgeführt werden konnten, jeweils vielleicht
eine Minute lang. Auch dann wenn man nicht den eingebauten
DNS-Server, sondern den des Providers verwendet hat.
Aber eben nur gelegentlich.
Router getauscht, seither keine Probleme mehr.
Anders als PCs scheinen die Dinger oft nicht ganz einzugehen
(so wie PCs, die oft am kaputten Netzteil sterben), sondern
in irgendwelchen halbdefinierten Betriebszuständen sich
durchzuquälen, ohne daß man das Problem klar festnageln
könnte.
Du glaubst also eher an einen Routerfehler. Komisch nur, dass mein
Notebook mit meinen beiden WLAN-Routern nicht (mehr) will. Das eine ist
eine Fritzbox an Kabel-BW, das andere ist ein Linksys WRT54 als
Repeater. Und alle anderen WLAN-Teilnehmer verhalten sich ganz normal
(Sony Xperia S, Eipott, Billig-USB-WLAN-Stick, Lenovo T60). Für mich
liegt es da nahe, dass das einzige Gerät, das sich nicht mehr verbinden
kann, die Macke hat.

Grüße
Burkhard
Ulrich Wambach
2012-06-20 09:23:53 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Du glaubst also eher an einen Routerfehler. Komisch nur, dass mein
Notebook mit meinen beiden WLAN-Routern nicht (mehr) will. Das eine ist
eine Fritzbox an Kabel-BW, das andere ist ein Linksys WRT54 als
Repeater. Und alle anderen WLAN-Teilnehmer verhalten sich ganz normal
(Sony Xperia S, Eipott, Billig-USB-WLAN-Stick, Lenovo T60). Für mich
liegt es da nahe, dass das einzige Gerät, das sich nicht mehr verbinden
kann, die Macke hat.
Man kann ja nie wissen:
Vor einiger Zeit hatte jemand ein ähnliches Problem.
Da konnte man Kontigente für bestimmte Verbindungen
vergeben. Dieses war ausgeschöpft. Ums Verreck keine
Verbindung mehr.

MfG
ulwa
Burkhard Schultheis
2012-06-20 09:28:49 UTC
Permalink
Post by Ulrich Wambach
Post by Burkhard Schultheis
Du glaubst also eher an einen Routerfehler. Komisch nur, dass mein
Notebook mit meinen beiden WLAN-Routern nicht (mehr) will. Das eine ist
eine Fritzbox an Kabel-BW, das andere ist ein Linksys WRT54 als
Repeater. Und alle anderen WLAN-Teilnehmer verhalten sich ganz normal
(Sony Xperia S, Eipott, Billig-USB-WLAN-Stick, Lenovo T60). Für mich
liegt es da nahe, dass das einzige Gerät, das sich nicht mehr verbinden
kann, die Macke hat.
Vor einiger Zeit hatte jemand ein ähnliches Problem.
Da konnte man Kontigente für bestimmte Verbindungen
vergeben. Dieses war ausgeschöpft. Ums Verreck keine
Verbindung mehr.
Bei meinen beiden Routern habe ich keine derartigen Beschränkungen,
jedenfalls nicht bewusst! ;-)

Grüße
Burkhard
Helmut Rohrbeck
2012-06-20 15:46:41 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Du glaubst also eher an einen Routerfehler. Komisch nur, dass mein
Notebook mit meinen beiden WLAN-Routern nicht (mehr) will. Das eine ist
eine Fritzbox an Kabel-BW, das andere ist ein Linksys WRT54 als
Repeater. Und alle anderen WLAN-Teilnehmer verhalten sich ganz normal
(Sony Xperia S, Eipott, Billig-USB-WLAN-Stick, Lenovo T60). Für mich
liegt es da nahe, dass das einzige Gerät, das sich nicht mehr verbinden
kann, die Macke hat.
Kontrolliere in der Fritzbox unter WLAN => Funknetz die Einstellungen:
Wird das Gerät, welches sich nicht verbindet, dort angezeigt?
Falls der WLAN-Zugang auf die bekannten Geräte beschränkt ist,
versuchsweise "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen" aktivieren.
[v] Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren.

Öffne das Fenster "Funkkanal" und ändere ihn evtl., wenn ein anderes
Netz auf dem gleichen Kanal funkt.

Öffne das Fenster "Sicherheit" und kontrolliere den WPA-Modus, die
Netzwerkverbindung auf dem Notebook muss den gleichen verwenden!
Notiere den WLAN-Netzwerkschlüssel und gib ihn in den Eigenschaften
der Verbindung auf dem Notebook neu ein. Versuche, Dich erneut zu
verbinden. Wenn das wieder fehlschlägt:
Kontrolliere auf dem Notebook die Eigenschaften des WLAN-Adapters.
Markiere in den angezeigten Protokollen "TCP/IP" und wähle
"Eigenschaften". Normalerweise sollte dort
"IP-Adresse automatisch beziehen" und
"DNS-Serveradresse automatisch beziehen" aktiviert sein.

Erweitert - "Allgemein":
IP-Einstellungen: IP-Adresse "DHCP-aktiviert" und
"Automatische Metrik" aktivieren.
Auf der Registerkarte DNS aktivieren:
"Primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffixe anhängen"
"Übergeordnete Suffixe des primären DNS-Suffixes anhängen"
"Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren"
"DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden"

Erweitert - "Alternative Konfiguration":
"Automatisch zugewiesene, private IP-Adresse" aktivieren.

Falls "Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6) installiert
sein sollte, dieses mal versuchsweise deinstallieren.

Nach Anklicken des Buttons "Installieren" kann es jederzeit
wieder installiert werden.

Falls es danach immer noch Probleme gibt:
Öffne auf dem Notebook eine COMMAND Eingabeaufforderung und
gib den folgenden Befehl ein:

ipconfig /all > %TEMP%\ipconfig.txt
Öffne Deinen TEMP-Ordner: Start => Ausführen %TEMP% eingeben, OK.
Öffne die dort vorhandene Datei "ipconfig.txt", kopiere deren
Inhalt in eine Antwort auf dieses Posting, dann sehen wir weiter.
--
Helmut Rohrbeck
http://www.helmrohr.de/Kontakt.htm
Microsoft Support Center:
http://support.microsoft.com/?ln=de
Dieter Maass
2012-06-20 14:38:52 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Post by Dieter Maass
Ist im Geräte-Manager das WLAN aktiviert?
Ja. Ist alles wie vorher. Wie gesagt, alle WLANs sind sichtbar, aber die
Verbindung scheitert immer nach einer etwas ölängeren Zeitspanne (viel
zu lang). Und da es mit Ubuntu auch nicht klappt, glaube ich an einen
seltsamen Hardwarefehler!
Wenn es kein Hardwarefehler ist, benutze doch zum testen ein altes Backup.
Du kannst dein System doch jederzeit wieder herstellen.

Dieter
Uwe Weineck
2012-06-21 17:01:36 UTC
Permalink
Bis gestern funktionierte das WLAN in meinem Lenovo T420 (Win 7 Prof) vollkommen
problemlos. Heute morgen war dann das WLAN weg und es will partout nicht wiederkommen!
Alle WLANs werden mir angezeigt, auch mein eigenes, aber ich kann keine Verbindung
herstellen.
Kann nur bedeuten: Nicht das WLAN, sondern
die Internetverbindung ist kaputt bzw. gestört.
Das WLAN-Modul im Rechner scheint also noch zu funktionieren. Alle anderen Geräte haben
nach wie vor keinerlei Probleme mit der Fritzbox 6360.
Kannst Du über **WLAN** auf Deine Router-Konfiguration
zugreifen? (http://fritz.box)

Kommst Du mit einem an die Fritzbox angeschlossenen LAN-
Netzwerkkabel ins Internet?
Einmal habe ich seltsame Fehlermeldung "Der Treiber wurde getrennt" gesehen.
Fällt euch noch etwas ein, was ich probieren könnte?
Im Verlauf des nun länger gewordenen Threads wird deutlich, dass
entweder ein Konflikt der mit dem Lenovo T420 verbundenen
Geräte besteht (DSL-Kabel, Modem, Router, Access Point etc. )
oder irgendein (MAC?-)Filter den Zugang zu Deinem (Lenovo-)
Wlan Adapter blockiert (da es ja auch bei Ubuntu nicht klappt)..

Du wirst noch ein bisschen experimentieren müssen.
Das Ergbnis interessiert uns alle.

Gruss Uwe
Burkhard Schultheis
2012-06-24 14:26:16 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich bin nun wieder zu Hause und habe die folgenden neuen Infos:
In ein anderes WLAN kann sich das T420 vollkommen problemlos einloggen.
Aber zu Hause geht es immer noch nicht!
Post by Uwe Weineck
Post by Burkhard Schultheis
Bis gestern funktionierte das WLAN in meinem Lenovo T420 (Win 7 Prof)
vollkommen problemlos. Heute morgen war dann das WLAN weg und es will
partout nicht wiederkommen!
Alle WLANs werden mir angezeigt, auch mein eigenes, aber ich kann
keine Verbindung herstellen.
Kann nur bedeuten: Nicht das WLAN, sondern
die Internetverbindung ist kaputt bzw. gestört.
Die Internetverbindung kann ja mit den anderen Geräten nach wie vor
vollkommen problemlos genutzt werden!
Post by Uwe Weineck
Post by Burkhard Schultheis
Das WLAN-Modul im Rechner scheint also noch zu funktionieren. Alle
anderen Geräte haben nach wie vor keinerlei Probleme mit der Fritzbox
6360.
Kannst Du über **WLAN** auf Deine Router-Konfiguration
zugreifen? (http://fritz.box)
Nicht mit dem T420!
Post by Uwe Weineck
Kommst Du mit einem an die Fritzbox angeschlossenen LAN-
Netzwerkkabel ins Internet?
Aber selbstverständlich, z.B. jetzt vom T420.
Post by Uwe Weineck
Post by Burkhard Schultheis
Einmal habe ich seltsame Fehlermeldung "Der Treiber wurde getrennt" gesehen.
Fällt euch noch etwas ein, was ich probieren könnte?
Im Verlauf des nun länger gewordenen Threads wird deutlich, dass
entweder ein Konflikt der mit dem Lenovo T420 verbundenen
Geräte besteht (DSL-Kabel, Modem, Router, Access Point etc. )
oder irgendein (MAC?-)Filter den Zugang zu Deinem (Lenovo-)
Wlan Adapter blockiert (da es ja auch bei Ubuntu nicht klappt)..
Blockiert wird da gar nichts. Zumindest ich hatte ja auch gar nichts
geändert zum Zustand, an dem es noch ging.
Post by Uwe Weineck
Du wirst noch ein bisschen experimentieren müssen.
Das Ergbnis interessiert uns alle.
Inzwischen habe ich noch ein bisschen experimentiert, alles ohne Erfolg:
Router über Oberfläche zurückgesetzt; Routre auf Werksteinstellungen
zurückgesetzt, Einstellungen wiederhergestellt; WLAN-Passwort beim T420
neu eingegeben, weil mir die Fritzbox bei einem Versuch mal mitgeteilt
hat, dass die Autorisierung fehlgeschlagen sei.

Habe jetzt mal einen Versuch ohne Verschlüsselung gestartet: Das geht,
aber verschlüsselt nach der erneuten Umstallung wieder nicht! Es ist zum
Verzweifeln!

Fehlermeldung Lonovo: Abwechselnd "Das angegebene Netzwerk ist nicht
verfügbar" oder "Der Treiber wurde während der Zuordnung getrennt".

Auch ein Wechsel des Funkkanals (9 auf 10, andere Netze auf 1 und 6)
brachte erwartungsgemäß nichts.

Grüße
Burkhard
Uwe Weineck
2012-06-25 12:44:11 UTC
Permalink
In ein anderes WLAN kann sich das T420 vollkommen problemlos einloggen. Aber zu Hause
geht es immer noch nicht!
Eigentlich ein deutlicher Hinweis darauf, dass sich speziell
dein Router (FritzBox) nach FW-Update und der WLAN-Adapter im T420
nicht mehr mögen! Adapter also OK, FritzBox OK, T420 OK - aber
der WLan Adapter im T420 "sucht" eine Einstellung im Router,
die dort nach FW-Update offensichtlich nicht mehr vorhanden ist.

Leider hilft hier nur die Glaskugel und weiter experimentieren:
z.B. Einstellen der Adaptereigenschaften im System des T420:
a) Adaptereinstellung Verschlüsselungstyp (AES/TKIP) passt
nicht (mehr) zum Schlüsseltyp (WEP, WPA-PSK(2) u.a.
Inzwischen habe ich noch ein bisschen experimentiert, alles ohne Erfolg: Router über
Oberfläche zurückgesetzt; (etc.)...
Habe jetzt mal einen Versuch ohne Verschlüsselung gestartet: Das geht, aber
verschlüsselt nach der erneuten Umstellung wieder nicht! Es ist zum Verzweifeln!
Ich hoffe, du hast die Möglichkeit über Access Connections die Möglichkeit,
mit den WLAN-Adaptereinstellungen zu experimentieren (siehe z.B. Punkt a).

Ggf. hilft auch, mal den eingebauten Adapter/Access Connections zu deaktivieren
um es mit einem alternativen USB-Wlan Stick/Treiber zu probieren. Oder: Vielleicht
ist auch die MAC-Adresse des internen T420-Adapters garnicht mehr im
WLAN Monitor der FritzBox verzeichnet?/angemeldet?(eher unwahrscheinlich)

Gruss, Uwe
Burkhard Schultheis
2012-06-25 20:04:16 UTC
Permalink
Post by Uwe Weineck
Eigentlich ein deutlicher Hinweis darauf, dass sich speziell
dein Router (FritzBox) nach FW-Update und der WLAN-Adapter im T420
nicht mehr mögen! Adapter also OK, FritzBox OK, T420 OK - aber
der WLan Adapter im T420 "sucht" eine Einstellung im Router,
die dort nach FW-Update offensichtlich nicht mehr vorhanden ist.
Ich habe inzwischen nach Aufforderung vom AVM-Service eine Logdatei der
Fritzbox erstellt. Und da steht drin, dass das Notebook einen falschen
Schlüssel übertragen habe. Vielleicht wird der anders verschlüsselt
übertragen als die Box es angefordert haben will. ;-) Mal gucken, was
AVM dazu sagt!

Grüße
Burkhard
Dieter Maass
2012-06-25 20:44:59 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Ich habe inzwischen nach Aufforderung vom AVM-Service eine Logdatei der
Fritzbox erstellt. Und da steht drin, dass das Notebook einen falschen
Schlüssel übertragen habe. Vielleicht wird der anders verschlüsselt
übertragen als die Box es angefordert haben will. ;-) Mal gucken, was
AVM dazu sagt!
Warum fragst du nicht einfach in ein Fachgeschäft?

Dieter
Burkhard Schultheis
2012-06-30 11:21:48 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Post by Uwe Weineck
Eigentlich ein deutlicher Hinweis darauf, dass sich speziell
dein Router (FritzBox) nach FW-Update und der WLAN-Adapter im T420
nicht mehr mögen! Adapter also OK, FritzBox OK, T420 OK - aber
der WLan Adapter im T420 "sucht" eine Einstellung im Router,
die dort nach FW-Update offensichtlich nicht mehr vorhanden ist.
Ich habe inzwischen nach Aufforderung vom AVM-Service eine Logdatei der
Fritzbox erstellt. Und da steht drin, dass das Notebook einen falschen
Schlüssel übertragen habe. Vielleicht wird der anders verschlüsselt
übertragen als die Box es angefordert haben will. ;-) Mal gucken, was
AVM dazu sagt!
AVM hat mich vor Tagen vertröstet. Aber heute hatte Lenovo wieder ein
WiFi-"Update". Konnte nicht automatisch eingespielt werden, weil es ein
Downgrade ist. Da kam Hoffnung bei mir auf. Aber auch nach dem manuellen
Downgrade geht das WLAN nicht. :-(

Grüße
Burkhard
Ruediger Lahl
2012-06-21 17:31:11 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Bis gestern funktionierte das WLAN in meinem Lenovo T420 (Win 7 Prof)
vollkommen problemlos. Heute morgen war dann das WLAN weg und es will
partout nicht wiederkommen! Gesteuert werden die Verbindungen von Lenovo
Access Connections.
Das Schizophrene ist: Alle WLANs werden mir angezeigt, auch mein
eigenes, aber ich kann keine Verbindung herstellen. Das WLAN-Modul im
Rechner scheint also noch zu funktionieren. Alle anderen Geräte haben
nach wie vor keinerlei Probleme mit der Fritzbox 6360.
Die FB6360 aus dem Unitymedia-Netz bekommen dieser Tage ein
Firmware-Update auf Version 85.05.24 zugespielt. Laut google hats
daraufhin wohl ab und zu Schwierigkeiten mit WLAN gegeben.

Meine Box hat das Update übrigens gar nicht überlebt. Nach dem Reboot
war sie anscheinend gebrickt. UM hat sie inzwischen ausgetauscht.
--
bis denne
Burkhard Schultheis
2012-06-24 14:39:31 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Burkhard Schultheis
Bis gestern funktionierte das WLAN in meinem Lenovo T420 (Win 7 Prof)
vollkommen problemlos. Heute morgen war dann das WLAN weg und es will
partout nicht wiederkommen! Gesteuert werden die Verbindungen von Lenovo
Access Connections.
Das Schizophrene ist: Alle WLANs werden mir angezeigt, auch mein
eigenes, aber ich kann keine Verbindung herstellen. Das WLAN-Modul im
Rechner scheint also noch zu funktionieren. Alle anderen Geräte haben
nach wie vor keinerlei Probleme mit der Fritzbox 6360.
Die FB6360 aus dem Unitymedia-Netz bekommen dieser Tage ein
Firmware-Update auf Version 85.05.24 zugespielt. Laut google hats
daraufhin wohl ab und zu Schwierigkeiten mit WLAN gegeben.
Meine Box hat das Update übrigens gar nicht überlebt. Nach dem Reboot
war sie anscheinend gebrickt. UM hat sie inzwischen ausgetauscht.
Meine Box hat Fritz!OS 05.20 drauf, ich habe aber leider nicht verfolgt,
wann diese Version installiert wurde.

Grüße
Burkhard
Burkhard Schultheis
2012-06-24 18:52:30 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Post by Ruediger Lahl
Post by Burkhard Schultheis
Bis gestern funktionierte das WLAN in meinem Lenovo T420 (Win 7 Prof)
vollkommen problemlos. Heute morgen war dann das WLAN weg und es will
partout nicht wiederkommen! Gesteuert werden die Verbindungen von Lenovo
Access Connections.
Das Schizophrene ist: Alle WLANs werden mir angezeigt, auch mein
eigenes, aber ich kann keine Verbindung herstellen. Das WLAN-Modul im
Rechner scheint also noch zu funktionieren. Alle anderen Geräte haben
nach wie vor keinerlei Probleme mit der Fritzbox 6360.
Die FB6360 aus dem Unitymedia-Netz bekommen dieser Tage ein
Firmware-Update auf Version 85.05.24 zugespielt. Laut google hats
daraufhin wohl ab und zu Schwierigkeiten mit WLAN gegeben.
Meine Box hat das Update übrigens gar nicht überlebt. Nach dem Reboot
war sie anscheinend gebrickt. UM hat sie inzwischen ausgetauscht.
Meine Box hat Fritz!OS 05.20 drauf, ich habe aber leider nicht verfolgt,
wann diese Version installiert wurde.
Ich konnte es jetzt doch nachvollziehen: Die Probleme kamen am Tag der
Installation der neuen Firmware. Werde mich mal in den Kabel-BW-Foren
umsehen!

Grüße
Burkhard
Burkhard Schultheis
2012-06-24 19:49:39 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Ich konnte es jetzt doch nachvollziehen: Die Probleme kamen am Tag der
Installation der neuen Firmware. Werde mich mal in den Kabel-BW-Foren
umsehen!
Es gab jetzt auch eine Update von Lenovo fürs WLAN, hat aber nichts
gebracht. :-(

Grüße
Burkhard
Franklin Schiftan
2012-06-25 05:34:48 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Post by Burkhard Schultheis
Ich konnte es jetzt doch nachvollziehen: Die Probleme kamen am Tag der
Installation der neuen Firmware.
Nur zur Info (ich glaube nicht, dass das an deinem Problem was
ändert): Inzwischen gibt es schon eine 05.22 Fritz!Box-Firmware (lange
Zeit dazwischen auch eine 05.21).
Post by Burkhard Schultheis
Burkhard
..... und tschüss

Franklin
Burkhard Schultheis
2012-06-25 09:15:00 UTC
Permalink
Post by Franklin Schiftan
Post by Burkhard Schultheis
Ich konnte es jetzt doch nachvollziehen: Die Probleme kamen am Tag der
Installation der neuen Firmware.
Nur zur Info (ich glaube nicht, dass das an deinem Problem was
ändert): Inzwischen gibt es schon eine 05.22 Fritz!Box-Firmware (lange
Zeit dazwischen auch eine 05.21).
Ich habe schon etwas von einer 05.24 gelesen, aber wann Kabel-BW di
einspielt, steht halt in den Sternen.

Grüße
Burkhard
Helmut Rohrbeck
2012-06-25 11:55:53 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Post by Franklin Schiftan
Nur zur Info (ich glaube nicht, dass das an deinem Problem was
ändert): Inzwischen gibt es schon eine 05.22 Fritz!Box-Firmware (lange
Zeit dazwischen auch eine 05.21).
Ich habe schon etwas von einer 05.24 gelesen, aber wann Kabel-BW di
einspielt, steht halt in den Sternen.
Warum "spielst" Du nicht selbst ein?
http://www.avm.de/de/frame/frame.php?destination=http%3A%2F%2Fwebgw.avm.de%2Fdownload%2Ft_download.jsp%3Fpartid%3D16020
--
Helmut Rohrbeck
http://www.helmrohr.de/Kontakt.htm
Microsoft Support Center:
http://support.microsoft.com/?ln=de
Ruediger Lahl
2012-06-25 13:48:35 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
Post by Burkhard Schultheis
Ich habe schon etwas von einer 05.24 gelesen, aber wann Kabel-BW di
einspielt, steht halt in den Sternen.
Warum "spielst" Du nicht selbst ein?
Das ist bei Kabel-Boxen nicht vorgesehen. Die bekommen vom Kabelanbieter
spezielle Firmeware-Brandings. Kann sein, dass es funktioniert, kann
aber auch sein, dass der Server des Anbieters die Box dann abhängt, weil
er sie nicht mehr kennt.

Im übrigen zeigte dein Link auf die Firmware für die 7390 und nicht auf
die der 6360.
--
bis denne
Burkhard Schultheis
2012-07-04 06:53:10 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Post by Burkhard Schultheis
Ich konnte es jetzt doch nachvollziehen: Die Probleme kamen am Tag der
Installation der neuen Firmware. Werde mich mal in den Kabel-BW-Foren
umsehen!
Es gab jetzt auch eine Update von Lenovo fürs WLAN, hat aber nichts
gebracht. :-(
Ich habe jetzt einen Würgaround: Unter den verschiedenen Möglichkeiten

- 300 MBit/s ohne Verschlüsselung
- 300 MBit/s mit WEP
- 54 MBit/s mit WPA2

gefällt mir die letzte am Besten. Bei 300 MBit/s und WPA2 kommt das
Passwort seit dem Firmwarupdate bei der Fritzbox nicht richtig an, warum
auch immer. Mit Ubuntu geht es übrigens doch, nur mit Windows 7 nicht,
egal ob Intel-Treiber V14 oder V15 für den WLAN-Chip.

Ich hoffe, dass es irgendwann auch wieder mit voller Geschwindigkeit
geht, weil es bei einem Internetzugang mit 32 MBit/s doch etwas bremst. :-(

Mal sehen, wie die Antwort von AVM auf diese Erkenntnisse ausfällt!

Grüße
Burkhard
Kallu Wiegand
2012-07-04 12:23:07 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Ich habe jetzt einen Würgaround: Unter den verschiedenen Möglichkeiten
....
Post by Burkhard Schultheis
Ich hoffe, dass es irgendwann auch wieder mit voller Geschwindigkeit
geht, weil es bei einem Internetzugang mit 32 MBit/s doch etwas bremst. :-(
Ich hatte vorgestern das gleiche(?) Problem. Notebook (HP VAIO) am Abend
vorher zugeklappt, morgens keine Anmeldung an der Box mehr möglich, alle
anderen Geräte per LAN und WLAN ok. Stecker raus/rein habe ich aus
älterer Erfahrung gar nicht erst gemacht. Im April war aufgrund einer
gewünschten Bandbreitenerhöhung die Verbindung zu Unitymedia gekappt
worden und tauchte trotz x-fachem Netz aus/ein nicht wieder auf.

Ich habe im Thread das Wort Neustart nicht gesehen.
In der Box: Übersicht --> System --> Zurücksetzen --> Neustart

_nicht_ Werkseinstellungen!

Der Software-Neustart der FritzBox brachte bei mir in beiden Fällen
Hilfe. Danach klappte die Anmeldung beim Provider im April auf Anhieb
und vorgestern auch wieder die WLAN-Verbindung des Laptops.

Die Box speichert wohl viele Parameter in Flash-Speichern, die bei
Netzunterbrechungen nicht neu gesetzt werden; dafür braucht es einen
definierten Neustart.

Gruß, Kallu
--
Schönen Rest vom Tag <
Burkhard Schultheis
2012-07-04 12:41:41 UTC
Permalink
Post by Kallu Wiegand
Ich hatte vorgestern das gleiche(?) Problem. Notebook (HP VAIO) am Abend
vorher zugeklappt, morgens keine Anmeldung an der Box mehr möglich, alle
anderen Geräte per LAN und WLAN ok. Stecker raus/rein habe ich aus
älterer Erfahrung gar nicht erst gemacht. Im April war aufgrund einer
gewünschten Bandbreitenerhöhung die Verbindung zu Unitymedia gekappt
worden und tauchte trotz x-fachem Netz aus/ein nicht wieder auf.
Ich habe im Thread das Wort Neustart nicht gesehen.
In der Box: Übersicht --> System --> Zurücksetzen --> Neustart
_nicht_ Werkseinstellungen!
Der Software-Neustart der FritzBox brachte bei mir in beiden Fällen
Hilfe. Danach klappte die Anmeldung beim Provider im April auf Anhieb
und vorgestern auch wieder die WLAN-Verbindung des Laptops.
Die Box speichert wohl viele Parameter in Flash-Speichern, die bei
Netzunterbrechungen nicht neu gesetzt werden; dafür braucht es einen
definierten Neustart.
Einen Neustart habe ich natürlich auch schon versucht: Einmal durch
stromlos machen, über die Oberfläche einen Reset ausgelöst und auch auf
Werksteinstellungen zurück. Alles ohne Effekt. Nur die Änderung auf b+g
ermöglicht mir, das Notebook mit WPA2 anmelden zu können. Mit WEP und
ohne Verschlüsselung geht es ja auch mit "n". Alle anderen Clients (ein
TP-Stick, Eipott, Android-Handys, Thinkpad T61, Linksys-Router) haben
kein Problem.

Grüße
Burkhard
Karsten Heddenhausen
2012-07-04 19:45:50 UTC
Permalink
Moin, moin!

Ich habe mich so auch mal bei der Fritz!Box ausgesperrt. Eventuell hast Du,
absichtlich oder nicht, den MAC-Filter aktiviert (nur bekannte Geräte) und
eben diesen Rechner zu dem Zeitpunkt nicht aktiv gehabt. Der Effekt ist der
von Dir beschriebene: Der Rechner will sich beim Router anmelden, die MAC ist
nicht bekannt und er kriegt daher eine negative Antwort. Da bei den
Ablehnungen nicht so wirklich zwischen "nicht erlaubt" und "falsches
Passwort" unterschieden wird, kommt in beiden Fällen die Abfrage nach dem
Passwort. Und sehen tust Du das Netzwerk ja auch ohne Dich bei eben diesem
anzumelden.

Gruß, Karsten
Burkhard Schultheis
2012-07-05 07:36:59 UTC
Permalink
Post by Karsten Heddenhausen
Moin, moin!
Ich habe mich so auch mal bei der Fritz!Box ausgesperrt. Eventuell hast Du,
absichtlich oder nicht, den MAC-Filter aktiviert (nur bekannte Geräte) und
eben diesen Rechner zu dem Zeitpunkt nicht aktiv gehabt. Der Effekt ist der
von Dir beschriebene: Der Rechner will sich beim Router anmelden, die MAC ist
nicht bekannt und er kriegt daher eine negative Antwort. Da bei den
Ablehnungen nicht so wirklich zwischen "nicht erlaubt" und "falsches
Passwort" unterschieden wird, kommt in beiden Fällen die Abfrage nach dem
Passwort. Und sehen tust Du das Netzwerk ja auch ohne Dich bei eben diesem
anzumelden.
Wie schon geschrieben, geht es jetzt nur noch dann mit dem T420 mit
WPA2, wenn ich im Router die Geschwindigkeit auf 54 MBit/s begrenze. Hat
also nichts mit MAC-Filtern und dergleichen zu tun. Vor allem kam es ja
ohne irgendeine Aktivität meinerseits über Nacht.

Grüße
Burkhard
Burkhard Schultheis
2012-07-05 07:41:03 UTC
Permalink
Post by Karsten Heddenhausen
Moin, moin!
Ich habe mich so auch mal bei der Fritz!Box ausgesperrt. Eventuell hast Du,
absichtlich oder nicht, den MAC-Filter aktiviert (nur bekannte Geräte) und
eben diesen Rechner zu dem Zeitpunkt nicht aktiv gehabt. Der Effekt ist der
von Dir beschriebene: Der Rechner will sich beim Router anmelden, die MAC ist
nicht bekannt und er kriegt daher eine negative Antwort. Da bei den
Ablehnungen nicht so wirklich zwischen "nicht erlaubt" und "falsches
Passwort" unterschieden wird, kommt in beiden Fällen die Abfrage nach dem
Passwort. Und sehen tust Du das Netzwerk ja auch ohne Dich bei eben diesem
anzumelden.
Wie schon geschrieben, geht es jetzt nur noch dann mit dem T420 mit
WPA2, wenn ich im Router die Geschwindigkeit auf 54 MBit/s begrenze. Hat
also nichts mit MAC-Filtern und dergleichen zu tun. Vor allem kam es ja
ohne irgendeine Aktivität meinerseits über Nacht.

Grüße
Burkhard

P.S. habe den Betreff wieder repariert, den den Newsreader zerschossen
hatte (die Deklaration des Zeichensatzes hat ihn wohl verwirrt)
Burkhard Schultheis
2012-07-05 07:41:52 UTC
Permalink
Post by Karsten Heddenhausen
Moin, moin!
Ich habe mich so auch mal bei der Fritz!Box ausgesperrt. Eventuell hast Du,
absichtlich oder nicht, den MAC-Filter aktiviert (nur bekannte Geräte) und
eben diesen Rechner zu dem Zeitpunkt nicht aktiv gehabt. Der Effekt ist der
von Dir beschriebene: Der Rechner will sich beim Router anmelden, die MAC ist
nicht bekannt und er kriegt daher eine negative Antwort. Da bei den
Ablehnungen nicht so wirklich zwischen "nicht erlaubt" und "falsches
Passwort" unterschieden wird, kommt in beiden Fällen die Abfrage nach dem
Passwort. Und sehen tust Du das Netzwerk ja auch ohne Dich bei eben diesem
anzumelden.
Wie schon geschrieben, geht es jetzt nur noch dann mit dem T420 mit
WPA2, wenn ich im Router die Geschwindigkeit auf 54 MBit/s begrenze. Hat
also nichts mit MAC-Filtern und dergleichen zu tun. Vor allem kam es ja
ohne irgendeine Aktivität meinerseits über Nacht.

Grüße
Burkhard

P.S. habe den Betreff wieder repariert, den dein Newsreader zerschossen
hatte (die Deklaration des Zeichensatzes hat ihn wohl verwirrt)
Burkhard Schultheis
2012-09-10 07:19:39 UTC
Permalink
Wie ich mir schon lange gedacht hatte, war AVM der Schuldige. Nach einem
Firmwareupdate ist wieder alles in Ordnung!

Grüße
Burkhard

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...