Discussion:
was muß in boot.ini stehen?
(zu alt für eine Antwort)
Egon Müller
2011-10-31 23:50:38 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe gelegentlich an meinem Notebook eine externe Festplatte mit
einem lauffähigem Windows XP in der ersten Partition.
Was muß in boot.ini stehen, damit es startet? Dort steht z.Zt.
multi(0)
disk(0)
rdisk(0)
partition(0)
Das XP befindet sich auf einem USB-Laufwerk, in der ersten von drei
primären und einer erweiterten Partition.
Mein Notebook erlaubt die Auswahl der Platte, von der gestartet werden
soll, aber die Partition kann man nicht anwählen.
Wenn ich wüßte, was multi, disk, rdisk bedeuten und wie die Partitionen
gezählt werden, käme ich vielleicht zurecht.

Ach ja, die fragliche Partition ist schon "aktiv" gesetzt, bringt nichts.

Vielen Dank schon mal
Egon
Ralf Breuer
2011-11-01 08:23:20 UTC
Permalink
Egon Müller <***@online.de> schrieb:

Hallo Egon,
Post by Egon Müller
Das XP befindet sich auf einem USB-Laufwerk
XP kann - ohne tiefere Eingriffe - nicht von USB booten.
--
Gruß
Ralf
Christoph Schmees
2011-11-01 09:35:16 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Hallo Egon,
Post by Egon Müller
Das XP befindet sich auf einem USB-Laufwerk
XP kann - ohne tiefere Eingriffe - nicht von USB booten.
wenn du (Egon) es trotzdem mit Gewalt hinmurksen willst: Sowohl
die c't als auch die com! hatten Projekte dazu veröffentlicht.
Habe gerade keine Links dazu greifbar, aber eine Suche müsste die
Projekte zu Tage fördern. Das einzige, was ich erinnere, ist,
dass ich mich damals gegen diese Lösungen entschieden hatte: zu
viel Arbeit und zu viel Risiko von Fehlern.

Christoph
--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net
Hans-Peter Matthess
2011-11-01 11:00:30 UTC
Permalink
Post by Egon Müller
ich habe gelegentlich an meinem Notebook eine externe Festplatte mit
einem lauffähigem Windows XP in der ersten Partition.
Wenn es lauffähig wäre, würdest du hier ja nicht fragen.
Wie schon gesagt, das geht nur nach aufwändiger Bastelei
mit solchen Kochrezepten:
http://support-network.info/windows-xp-von-externer-festplatte-booten-bzw-starten-fertig-t770.html
--
Scheinsicherheit und System-Zerstörung durch Virenscanner:
http://www.soehnitz.de/itsicherheit/virenscannersinnoderunsinn/index.html
Darum: http://www.soehnitz.de/itsicherheit/wassiewirklichbrauchen/index.html
Konfiguration einfach gemacht: http://home.arcor.de/skanthak/safer.html
Egon Müller
2011-11-03 01:05:11 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Egon Müller
ich habe gelegentlich an meinem Notebook eine externe Festplatte mit
einem lauffähigem Windows XP in der ersten Partition.
Wenn es lauffähig wäre, würdest du hier ja nicht fragen.
Wie schon gesagt, das geht nur nach aufwändiger Bastelei
http://support-network.info/windows-xp-von-externer-festplatte-booten-bzw-starten-fertig-t770.html
Mein Notebook fragt nach dem Einschalten, von wo gebootet werden soll -
und dabei sind auch die USB-Platten mit aufgeführt!

Wenn ich eine solche externe USB-Platte anklicke, dann erscheint
tatsächlich das, was auf dieser Platte in boot.ini steht. Aber dann
ziert sich XP, denn es kommt die Fehlermeldung: "Windows kann nicht
starten, weil ..../system32/hal.dll fehlt oder beschädigt ist".
Das stimmt keineswegs, denn diese Datei ist sehr wohl vorhanden.
Schon deshalb, weil das XP auf der USB-Platte nichts anderes ist als das
Restore vom einem Backup der notebook-internen Platte.

Mein Backup-Programm ist in Ordnung, auf anderen PC's funktioniert
dieses Übertragen auf eine neue Platte problemlos (die Platten sind
allerdings nicht USB, sondern intern).
Deshalb wundert es mich, warum das XP auf dem Notebook zwar anläuft,
aber dann das vorhandene hal.dll nicht akzeptiert.

Gruß
Egon
Michael H. Fischer
2011-11-03 06:19:38 UTC
Permalink
Egon Müller schreibselte
Post by Egon Müller
Wenn ich eine solche externe USB-Platte anklicke, dann erscheint
tatsächlich das, was auf dieser Platte in boot.ini steht. Aber dann
ziert sich XP, denn es kommt die Fehlermeldung: "Windows kann nicht
starten, weil ..../system32/hal.dll fehlt oder beschädigt ist".
Das stimmt keineswegs, denn diese Datei ist sehr wohl vorhanden.
Schon deshalb, weil das XP auf der USB-Platte nichts anderes ist als das
Restore vom einem Backup der notebook-internen Platte.
Na und? USB ist aber nun einmal kein ATA/S-ATA und XP läuft nicht von
USB Festplatten. Punktum. Es gibt Würgarounds dafür, googeln wird dich
sicherlich erhellen, aber für den tägllichen Gebrauch ist dafür keine
wirklich tauglich.

Michael H. Fischer
--
http://www.derfisch.de/
Wolfgang Springsguth
2011-11-03 09:48:35 UTC
Permalink
"Michael H. Fischer" schrieb
... XP läuft nicht von USB Festplatten. Punktum. Es gibt Würgarounds ...
aber für den tägllichen Gebrauch ist dafür keine wirklich tauglich.
Hallo Michael,

Einspruch Euer Ehren: Beispielsweise findest Du in einer PDF auf:
http://www.com-magazin.de/hefte/artikelarchiv/com-artikel/2009-3-windows-xp-auf-dem-usb-stick.html
eine Lösung, um XP auf USB-HD/Stick zu transformieren!

Das damit erzeugte bootfähige System verhält sich bezüglich Ansicht,
Bedienung, Updating, Installation weiterer Programme usw., genauso,
wie das Original-System!

Platzbedarf inkl. SP3 und aller Updates: Gesamt < 3,3 GB, davon Win-XP < 2,3
GB.

Ist bei mir seit ca. 2 Jahren im Einsatz. Dient zwar z. Zt. nur als
Notfallmedium, kann aber durchaus auch als mobiles XP genutzt werden.


HAND und CU von

springi aus Cottbus
Dieter Maass
2011-11-03 10:07:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Springsguth
Platzbedarf inkl. SP3 und aller Updates: Gesamt < 3,3 GB, davon Win-XP < 2,3
GB.
Ist bei mir seit ca. 2 Jahren im Einsatz. Dient zwar z. Zt. nur als
Notfallmedium, kann aber durchaus auch als mobiles XP genutzt werden.
Für was braucht man ein Notfallmedium, wenn das System einwandfrei läuft?
Wer so etwas wirklich braucht, hat eben nicht aufgepasst, gibt aber hier
Ratschläge, wie man seinen Rechner sauber hält.

Dieter
Ansgar Strickerschmidt
2011-11-03 10:15:16 UTC
Permalink
Post by Dieter Maass
Post by Wolfgang Springsguth
Platzbedarf inkl. SP3 und aller Updates: Gesamt < 3,3 GB, davon Win-XP < 2,3
GB.
Ist bei mir seit ca. 2 Jahren im Einsatz. Dient zwar z. Zt. nur als
Notfallmedium, kann aber durchaus auch als mobiles XP genutzt werden.
Für was braucht man ein Notfallmedium, wenn das System einwandfrei läuft?
Wer so etwas wirklich braucht, hat eben nicht aufgepasst, gibt aber hier
Ratschläge, wie man seinen Rechner sauber hält.
Möge Deine Festplatte in Frieden sterben... ;)
IOW: Auch für Dich wird es Fälle geben, wo Du um einen funktionierenden
Boot-Stick froh bist (=sein wirst).

Ansgar
--
*** Musik! ***
Dieter Maass
2011-11-03 10:34:24 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Dieter Maass
Für was braucht man ein Notfallmedium, wenn das System einwandfrei läuft?
Wer so etwas wirklich braucht, hat eben nicht aufgepasst, gibt aber
hier Ratschläge, wie man seinen Rechner sauber hält.
Möge Deine Festplatte in Frieden sterben... ;)
IOW: Auch für Dich wird es Fälle geben, wo Du um einen funktionierenden
Boot-Stick froh bist (=sein wirst).
Das ist das einzige Notfallmedium was ich habe, eine CD von Acronis, um
mein System ohne Schwierigkeiten auf einer neuen Festplatte wieder
herstellen zu können.

Dieter
Wolfgang Springsguth
2011-11-03 18:11:52 UTC
Permalink
Hallo Dieter,

"Dieter Maass" schrieb
Am 03.11.2011 10:48, schrieb Wolfgang Springsguth,
[winXP auf USB-HD/Stick]
Ist bei mir seit ca. 2 Jahren im Einsatz. Dient zwar z. Zt. nur als
Notfallmedium, kann aber durchaus auch als mobiles XP genutzt werden.
Dieses als Antwort auf "Michael H. Fischer", der da schrieb:
| ... XP läuft nicht von USB Festplatten. Punktum. |
Also geht doch, QED :-))
Für was braucht man ein Notfallmedium, wenn das System einwandfrei läuft?
Wer so etwas wirklich braucht, hat eben nicht aufgepasst, ...
Deine Meinung übersetze ich so:
- "Da mein System stabil läuft, brauche ich mir weder Gedanken um
Backup/Image machen, noch diese Gedanken realisieren."
- "Da mein System stabil läuft, brauche ich keinen externen Zugriff
um einen Memtest laufen zu lassen".

Da stehst Du aber mit Deiner Meinung recht allein auf weiter Flur.

Weiteres Beispiel, was Dir natürlich nicht passieren kann:
Wenn mein XP wegen eines defekten Treibers streikt, dann kann ich
via IE auf dem Notfall-XP einen korrekten Treiber beschaffen.
... gibt aber hier Ratschläge, wie man seinen Rechner sauber hält.
Nanu, wo soll ich denn solche Ratschläge gegeben haben?
Lies Dir meinen Beitrag sicherheitshalber noch mal durch!


HAND und CU von

springi aus Cottbus

Hans-Peter Matthess
2011-11-03 12:16:02 UTC
Permalink
Post by Egon Müller
Post by Hans-Peter Matthess
http://support-network.info/windows-xp-von-externer-festplatte-booten-bzw-starten-fertig-t770.html
Mein Notebook fragt nach dem Einschalten, von wo gebootet werden soll -
und dabei sind auch die USB-Platten mit aufgeführt!
Prima, dann musst du aber auf USB auch ein Betrübssystem bereitstellen,
DAS VON USB BOOTEN KANN. XP kann das NICHT bzw. nur nach erheblicher
Bastelei, siehe meinen Link zur Bastelanleitung.
Post by Egon Müller
Wenn ich eine solche externe USB-Platte anklicke, dann erscheint
tatsächlich das, was auf dieser Platte in boot.ini steht. Aber dann
ziert sich XP
Was hast du an obigem Link nicht verstanden?
BTW: Für Win 8 wird wohl eine Bootmöglichkeit von USB eingeräumt werden.
--
Scheinsicherheit und System-Zerstörung durch Virenscanner:
http://www.soehnitz.de/itsicherheit/virenscannersinnoderunsinn/index.html
Darum: http://www.soehnitz.de/itsicherheit/wassiewirklichbrauchen/index.html
Konfiguration einfach gemacht: http://home.arcor.de/skanthak/safer.html
Stefan Kanthak
2011-11-03 15:21:48 UTC
Permalink
Post by Egon Müller
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Egon Müller
ich habe gelegentlich an meinem Notebook eine externe Festplatte mit
einem lauffähigem Windows XP in der ersten Partition.
Wenn es lauffähig wäre, würdest du hier ja nicht fragen.
Wie schon gesagt, das geht nur nach aufwändiger Bastelei
http://support-network.info/windows-xp-von-externer-festplatte-booten-bzw-starten-fertig-t770.html
Mein Notebook fragt nach dem Einschalten, von wo gebootet werden soll -
und dabei sind auch die USB-Platten mit aufgeführt!
Und Du hast sicher noch nie darueber nachgedacht, welche Schnittstellen
(Hard- UND Software) benutzt werden, um diese Liste anzuzeigen?
Post by Egon Müller
Wenn ich eine solche externe USB-Platte anklicke, dann erscheint
tatsächlich das, was auf dieser Platte in boot.ini steht.
S.o.!
Post by Egon Müller
Aber dann
ziert sich XP, denn es kommt die Fehlermeldung: "Windows kann nicht
starten, weil ..../system32/hal.dll fehlt oder beschädigt ist".
Das stimmt keineswegs, denn diese Datei ist sehr wohl vorhanden.
Zu dumm, dass die USB-Treiber zum Zeitpunkt des Umschaltens in den
"protected mode" noch nicht geladen und initialisiert sind!
Post by Egon Müller
Schon deshalb, weil das XP auf der USB-Platte nichts anderes ist als das
Restore vom einem Backup der notebook-internen Platte.
Sagt Dir "Milchmaedchenrechnung" etwas?
Post by Egon Müller
Mein Backup-Programm ist in Ordnung, auf anderen PC's funktioniert
dieses Übertragen auf eine neue Platte problemlos (die Platten sind
allerdings nicht USB, sondern intern).
Und den Schluss daraus zu ziehen ist zuviel verlangt?
Post by Egon Müller
Deshalb wundert es mich, warum das XP auf dem Notebook zwar anläuft,
aber dann das vorhandene hal.dll nicht akzeptiert.
Guckstu <http://msdn.microsoft.com/library/ee428799.aspx>

"Windows Embedded Standard 2009" ist die letzte/aktuelle Version von
Windows XP Embedded. Die im MSDN-Artikel beschriebenen Treiber etc.
kannst Du seit knapp 3 Jahren auf der im Microsoft Download Center
fuer jedermann verfuegbaren Windows Embedded POS 2009 Evaluation CD
"POSready2009_CD.iso" finden.

Und wenn Du versprichst, immer ganz brav und artig zu sein, dann koennte
ich mich ganz hypothetisch vielleicht erweichen lassen, moeglicherweise
einen Link zum Download meines USBBOOT.INF genannten Installationsskriptes
anzugeben, der diese Dateien in ein laufendes Windows XP einbaut.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Loading...