Discussion:
[Win10 Home] verlangt auf einmal Anmeldung nach <Strg>-<Alt>-<Del>
(zu alt für eine Antwort)
Michael Ottenbruch
2020-08-29 11:56:39 UTC
Permalink
Moin!

Nach Harwareneuanschaffung versuche ich gerade erste Schritte mit WIN 10
Home 2004 19041.450.

Nachdem ich mich mehrere Wochen lang im Startbildschirm durch Eingabe
der PIN mit meinem MS-Konto anmelden konnte, verlangt der Rechner seit
gestern, daß ich zunächst den "Affengriff" tätige und mich dann bsplsw.
mit Passwort im MS-Konto anmelde, und zwar ohne zuvor einen Nutzer
vorausgewählt zu haben (ich muß also händisch die E-Mail-Adresse, unter
der mein MS-Konto angemeldet ist, angeben, und dann das Passwort). Ich
hatte vorher GnuPG installiert und die erweiterte Zwischenablage
aktiviert. (Wie sich durch eines von beiden die Login-Prozedur ändern
kann, ist mir schleierhaft.) Der noch vorher gesetzte
Wiederherstellungspunkt läßt sich nicht wiederherstellen.

Es ist mir gelungen, wieder die PIN-Eingabe zu aktivieren, indem ich
"Windows Hello-Anmeldung für Microsoft-Konten erforderlich" in den
Anmeldeoptionen aktiviert habe (ohne daß ich es zuvor deaktiviert
hätte), aber wenn ich via netplwiz/Erweitert die "Sichere Anmeldung"
deaktivieren möchte, dann stelle ich fest, daß der Haken gesetzt, die
Option aber ausgegraut ist.

Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich das wirklich wieder deaktivieren
möchte, aber ich möchte vor allem wissen, wieso ich es nicht
deaktivieren kann.

Für Win8.1 konnte ich übrigens noch den Hinweis auf secpol.msc
ergooglen, aber das scheint es unter Win10 nicht mehr zu geben.

Was kann ich noch versuchen?
--
...und tschuess!

Michael
E-mail: ***@sailor.ping.de
Takvorian
2020-08-29 12:56:18 UTC
Permalink
Post by Michael Ottenbruch
Nach Harwareneuanschaffung versuche ich gerade erste Schritte mit WIN 10
Home 2004 19041.450.
Herzliches Beileid für den unbrauchbaren Home-Schrott. Reingefallen.
Windows ist erst ab der Pro-Version vernünftig nutzbar.
Post by Michael Ottenbruch
Nachdem ich mich mehrere Wochen lang im Startbildschirm durch Eingabe
der PIN mit meinem MS-Konto anmelden konnte, verlangt der Rechner seit
gestern, daß ich zunächst den "Affengriff" tätige und mich dann bsplsw.
mit Passwort im MS-Konto anmelde, und zwar ohne zuvor einen Nutzer
vorausgewählt zu haben (ich muß also händisch die E-Mail-Adresse, unter
der mein MS-Konto angemeldet ist, angeben, und dann das Passwort). Ich
hatte vorher GnuPG installiert und die erweiterte Zwischenablage
aktiviert. (Wie sich durch eines von beiden die Login-Prozedur ändern
kann, ist mir schleierhaft.) Der noch vorher gesetzte
Wiederherstellungspunkt läßt sich nicht wiederherstellen.
Die Systemwiederherstellung ist ebenfalls unbrauchbarer Schrott. Sie ist
nicht geeignet, ein defektes System in einen sauberen Zustand zurück zu
versetzen - wie du gerade selbst gesehen hast. Man muss von seinem gut
laufenden System unbedingt ein Image erstellen. Die Systemwiederherstellung
deaktiviert man sofort; eigentlich ist sie standardmäßig deaktiviert.
Post by Michael Ottenbruch
Es ist mir gelungen, wieder die PIN-Eingabe zu aktivieren, indem ich
"Windows Hello-Anmeldung für Microsoft-Konten erforderlich" in den
Anmeldeoptionen aktiviert habe (ohne daß ich es zuvor deaktiviert
hätte), aber wenn ich via netplwiz/Erweitert die "Sichere Anmeldung"
deaktivieren möchte, dann stelle ich fest, daß der Haken gesetzt, die
Option aber ausgegraut ist.
Welche sogenannte "Sicherheitssoftware" ist denn aktiv?
In der Registrierung kann man die Einstellung hier machen:
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
DisableCad = 1
Siehe auch hier:
http://allinfo.space/2019/10/16/zum-aktivieren-oder-deaktivieren-der-sicheren-anmeldung-fur-windows-10/
Post by Michael Ottenbruch
Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich das wirklich wieder deaktivieren
möchte, aber ich möchte vor allem wissen, wieso ich es nicht
deaktivieren kann.
Evtl. ist auch eine Gruppenrichtlinie gesetzt. Sowas setzt sich aber nicht
von selbst.
Post by Michael Ottenbruch
Für Win8.1 konnte ich übrigens noch den Hinweis auf secpol.msc
ergooglen, aber das scheint es unter Win10 nicht mehr zu geben.
Nein, natürlich gibt es das auch in Win 10, aber nur im richtigen Win 10.
Im unbrauchbaren Home-Schrott gibt es keinen Gruppenrichtlinien-Editor, in
dem man Einstellungen bequem per Haken vornehmen kann. Dort muss man solche
Einstellungen direkt in der Registrierung vornehmen. Home-Schrott ist also
eher nur für Profis geeignet, nicht für normale User.
Michael Ottenbruch
2020-08-29 13:55:08 UTC
Permalink
Post by Takvorian
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
DisableCad = 1
Oops, hatte ich vergessen: Steht auf "1".
--
...und tschuess!

Michael
E-mail: ***@sailor.ping.de
Takvorian
2020-08-29 14:35:44 UTC
Permalink
Post by Michael Ottenbruch
Post by Takvorian
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
DisableCad = 1
Oops, hatte ich vergessen: Steht auf "1".
Wie gesagt, wenn eine Gruppenrichtlinie aktiv ist, zählt diese Einstellung
nicht, sie ist in netplwiz dann ausgegraut.
GPEDIT gibt's im Home-Schrott nicht, du muss da direkt in die Registrierung.
Die Einstellung findet sich hier:
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
DisableCAD dort auf 1 setzen, dann sollte es in netplwiz nicht mehr
ausgegraut sein.
Michael Ottenbruch
2020-08-29 15:35:48 UTC
Permalink
Post by Takvorian
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
DisableCAD dort auf 1 setzen, dann sollte es in netplwiz nicht mehr
ausgegraut sein.
Danke! Das scheint zu funktionieren.
--
...und tschuess!

Michael
E-mail: ***@sailor.ping.de
Herrand Petrowitsch
2020-08-29 13:28:22 UTC
Permalink
Post by Michael Ottenbruch
Moin!
Nach Harwareneuanschaffung
Bedeutet was genau?

Wurde Windows sauber neu installiert oder kam das Geraet mit vom
Haendler (incl. Bloatware) vorinstalliertem Windows?
In letzterem Falle solltest du Windows sauber neu installieren.
Post by Michael Ottenbruch
versuche ich gerade erste Schritte mit WIN 10
Home 2004 19041.450.
~~~~
Mit Erwerb der HOME Edition hast du dich bereits einer Vielzahl an
Konfigurationsmoeglichkeiten beschnitten. Nimm besser Professional.
Post by Michael Ottenbruch
Nachdem ich mich mehrere Wochen lang im Startbildschirm durch Eingabe
der PIN mit meinem MS-Konto anmelden konnte,
Warum meldest du dich ueberhaupt mit einem MS-Account an? Notwendig ist
das nicht, es sei denn, es bestuenden stichhaltige Gruende. Siehe dazu
auch
<https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Home-1909-gibt-fuer-US-Nutzern-Microsoft-Konto-bei-Installation-vor-4594207.html>.

Verwende statt dessen fuer die normale Arbeit besser ein lokales
Standatd-Konto, (d)einen bestehenden MS-Account kannst du im Bedarfsfall
nach wie vor aufrufen.
Post by Michael Ottenbruch
verlangt der Rechner seit
gestern, daß ich zunächst den "Affengriff" tätige und mich dann bsplsw.
mit Passwort im MS-Konto anmelde, und zwar ohne zuvor einen Nutzer
vorausgewählt zu haben (ich muß also händisch die E-Mail-Adresse, unter
der mein MS-Konto angemeldet ist, angeben, und dann das Passwort).
Dabei wuerde ich ja auf eine GPO tippen. Da du jedoch eine HOME-Edition
verwendest, ist dies weitgehend hinfaellig.
Post by Michael Ottenbruch
Ich
hatte vorher GnuPG installiert und die erweiterte Zwischenablage
aktiviert.
Wozu?
Windows 10 bietet Verschluesselung via BitLocker an. Da du jedoch leider
eine HOME-Edition verwendest, ist dies hinfaellig.
Post by Michael Ottenbruch
Der noch vorher gesetzte
Wiederherstellungspunkt läßt sich nicht wiederherstellen.
Klar, das Zeug ist seit Langem fehlerhaft und wird obendrein seitens
Microsoft eingestellt.
Post by Michael Ottenbruch
Es ist mir gelungen, wieder die PIN-Eingabe zu aktivieren, indem ich
"Windows Hello-Anmeldung für Microsoft-Konten erforderlich" in den
Anmeldeoptionen aktiviert habe (ohne daß ich es zuvor deaktiviert
hätte), aber wenn ich via netplwiz/Erweitert die "Sichere Anmeldung"
deaktivieren möchte, dann stelle ich fest, daß der Haken gesetzt, die
Option aber ausgegraut ist.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich das wirklich wieder deaktivieren
möchte, aber ich möchte vor allem wissen, wieso ich es nicht
deaktivieren kann.
Für Win8.1 konnte ich übrigens noch den Hinweis auf secpol.msc
ergooglen, aber das scheint es unter Win10 nicht mehr zu geben.
Grundsaetzlich sind Gruppenrichtlinien auch unter Windows 10 vorhanden,
allerdings nicht in Editions <= HOME.
Post by Michael Ottenbruch
Was kann ich noch versuchen?
S.o.: Windows 10 Professional oder hoeher verwenden.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Heinz Tauer
2020-08-29 15:25:59 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Michael Ottenbruch
Moin!
Nach Harwareneuanschaffung
Bedeutet was genau?
Wurde Windows sauber neu installiert oder kam das Geraet mit vom
Haendler (incl. Bloatware) vorinstalliertem Windows?
In letzterem Falle solltest du Windows sauber neu installieren.
Post by Michael Ottenbruch
versuche ich gerade erste Schritte mit WIN 10
Home 2004 19041.450.
~~~~
Mit Erwerb der HOME Edition hast du dich bereits einer Vielzahl an
Konfigurationsmoeglichkeiten beschnitten. Nimm besser Professional.
Dumme Frage: wenn man einen neuen PC kauft, bekommt man doch automatisch
Home.
--
Gruß
Heinz
Detlef Meißner
2020-08-29 15:31:49 UTC
Permalink
Post by Heinz Tauer
Dumme Frage: wenn man einen neuen PC kauft, bekommt man doch automatisch
Home.
Ja, bei Aldi und Konsorten.

Die PCs, die wir zuletzt gekauft haben, hatten alle WIN 10 Pro, aber die
waren auch nicht neu, sondern refurbished.

Detlef
Michael Ottenbruch
2020-08-29 15:37:09 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Heinz Tauer
Dumme Frage: wenn man einen neuen PC kauft, bekommt man doch automatisch
Home.
Ja, bei Aldi und Konsorten.
Beim Media Markt auch. ;-)
Post by Detlef Meißner
[...]
--
...und tschuess!

Michael
E-mail: ***@sailor.ping.de
Herrand Petrowitsch
2020-08-29 15:56:32 UTC
Permalink
Post by Michael Ottenbruch
Post by Detlef Meißner
Post by Heinz Tauer
Dumme Frage: wenn man einen neuen PC kauft, bekommt man doch automatisch
Home.
Ja, bei Aldi und Konsorten.
Beim Media Markt auch. ;-)
Nicht, wenn man ausdruecklich eine andere Edition verlangt. Wer das
nicht tut, ist selber schuld, der kleine Aufpreis ist es allemal wert.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Takvorian
2020-08-29 16:20:38 UTC
Permalink
Post by Michael Ottenbruch
Post by Detlef Meißner
Post by Heinz Tauer
Dumme Frage: wenn man einen neuen PC kauft, bekommt man doch automatisch
Home.
Ja, bei Aldi und Konsorten.
Beim Media Markt auch. ;-)
Automatisch bekommt man gar nichts. Ein vernünftiger User schaut sich die
Eigenschaften der Geräte an und wenn sie schrottig sind, ist nur eines
automatisch: die Ablehnung. Man kauft dann da, wo man vernünftige Ware
bekommt. Z.B. ein Gerät ohne OS und installiert sich das OS seiner Wahl
selbst. Damit hat man auch keine schrottige Partitionierung und keine
vermurkste Windows-Installation wie es bei vorinstalliertem Schrott
unausweichlich ist.
Christoph Schneegans
2020-08-29 18:40:00 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Ich hatte vorher GnuPG installiert und die erweiterte Zwischenablage
aktiviert.
Wozu?
Windows 10 bietet Verschluesselung via BitLocker an. Da du jedoch leider
eine HOME-Edition verwendest, ist dies hinfaellig.
Hm? Die Aufgabenbereiche von BitLocker und GnuPG sind völlig
komplementär.
--
<https://schneegans.de/windows/safer/> · SAFER mit Windows
Herrand Petrowitsch
2020-08-31 17:23:44 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Post by Herrand Petrowitsch
Ich hatte vorher GnuPG installiert und die erweiterte Zwischenablage
aktiviert.
Wozu?
Windows 10 bietet Verschluesselung via BitLocker an. Da du jedoch leider
eine HOME-Edition verwendest, ist dies hinfaellig.
Hm? Die Aufgabenbereiche von BitLocker und GnuPG sind völlig
komplementär.
Die GnuPG zugrundeliegende Absicht des OP wurde noch nicht wirklich
klargelegt, daher die Nachfrage.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Michael Ottenbruch
2020-08-29 19:20:39 UTC
Permalink
Post by Michael Ottenbruch
Nachdem ich mich mehrere Wochen lang im Startbildschirm durch Eingabe
der PIN mit meinem MS-Konto anmelden konnte, verlangt der Rechner seit
gestern, daß ich zunächst den "Affengriff" tätige und mich dann bsplsw.
mit Passwort im MS-Konto anmelde, und zwar ohne zuvor einen Nutzer
vorausgewählt zu haben (ich muß also händisch die E-Mail-Adresse, unter
der mein MS-Konto angemeldet ist, angeben, und dann das Passwort).
Das Problem des nicht vorbelegten Nutzernamens löst sich über folgenden
Registry-Eintrag:

| HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System dontdisplaylastusername = 0
https://techmixx.de/windows-10-letzten-benutzernamen-nicht-anzeigen/
--
...und tschuess!

Michael
E-mail: ***@sailor.ping.de
Takvorian
2020-08-29 19:53:31 UTC
Permalink
Post by Michael Ottenbruch
Das Problem des nicht vorbelegten Nutzernamens löst sich über folgenden
| HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System dontdisplaylastusername = 0
https://techmixx.de/windows-10-letzten-benutzernamen-nicht-anzeigen/
Genau, die beiden Einstellungen liegen direkt nebeneinander. Bleibt jedoch
die Frage offen, wie sie so plötzlich zustande kamen. Das kann man nicht mal
so eben übergehen. Klingt äußerst bedenklich und handlungsbedürftig.
Sieht so aus als wäre der User nur blinder Passagier an Bord, nicht Herr
über sein System.
Loading...