Discussion:
[Win10] Wiederherstellungspartition fehlt nach klonen der Systemplatte
(zu alt für eine Antwort)
Ruediger Lahl
2021-03-27 19:09:54 UTC
Permalink
Moin zusammen

Wie ich gestern feststellte, ist mir beim letzten Plattenumzug von Win10
die Wiederherstellungspartition abhanden gekommen. Im Netz gibt es
etliche Rezepte, sein komplettes Win als eine Wiederherstelungspartition
zu sichern, aber ich möchte gerne nur die 450MB-Partition, wie sie von
Win beim Installieren erstellt wird.

Zu dem Thema findet man eher wenig und das ist mir in den Beschreibungen
zu wackelig, als dass ich damit hier am offenen Herzen operieren möchte.

Nun habe ich durch zufall aber auf meinem Rechner unter
%windir%\System32\Recovery\ eine Datei namens "$PBR_Diskpart.txt" gefunden.

,---- [ $PBR_Diskpart.txt ]
| rem == ResetPartitions-UEFI.txt ==
| convert gpt
| rem == 1. System partition =========================
| create partition efi size=100
| format quick fs=fat32 label="System"
| assign letter="S"
| rem == 2. Microsoft Reserved (MSR) partition =======
| create partition msr size=16
| rem == 3. Windows partition ========================
| rem == a. Create the Windows partition ==========
| create partition primary
| rem == b. Create space for the recovery tools partition ===
| shrink minimum=522
| rem == c. Prepare the Windows partition =========
| format quick fs=ntfs label="Windows"
| assign letter="W"
| rem == 4. Windows RE tools partition ===============
| create partition primary
| format quick fs=ntfs label="Windows RE tools"
| assign letter="T"
| set id=de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac
| gpt attributes=0x8000000000000001
| list volume
| exit
`----

Das liest sich für mich schon, wie das diskpart-Script zum erstellen
dieser Partition. Ist es das und kann man das einfach so wie es da steht
an diskpart verfüttern?

Ohne Expertise traue ich mich nicht...
--
bis denne
Takvorian
2021-03-27 23:15:00 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Wie ich gestern feststellte, ist mir beim letzten Plattenumzug von Win10
die Wiederherstellungspartition abhanden gekommen. Im Netz gibt es
etliche Rezepte, sein komplettes Win als eine Wiederherstelungspartition
zu sichern,
und Rezepte für jede weitere denkbare Perversion.
Post by Ruediger Lahl
aber ich möchte gerne nur die 450MB-Partition, wie sie von
Win beim Installieren erstellt wird.
Zu dem Thema findet man eher wenig und das ist mir in den Beschreibungen
zu wackelig, als dass ich damit hier am offenen Herzen operieren möchte.
Man kann die Partition manuell erstellen, nachdem man den entsprechenden
freien Platz geschaffen hat. Das wäre dann in diskpart das hier:
cre par pri
for quick label="Recovery"
ass letter=r
set id="de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac"
gpt attributes=0x8000000000000001

Danach müsste man die winre.wim, sofern nicht mehr auf C: in Windows
vorhanden, ggf. aus dem Windows-ISO extrahieren und korrekt registrieren.
Ziemlicher Tipp-Aufwand. Alternative: bis zum nächsten Upgrade warten,
dieses wird die Partition automatisch erstellen und einrichten, falls nicht
vorhanden. Bis dahin für Win RE einfach einen Bootstick verwenden.
Oder sofort ein Inplace-Upgrade machen, das würde die Partition ebenfalls
neu erstellen und einrichten.
Post by Ruediger Lahl
Nun habe ich durch zufall aber auf meinem Rechner unter
%windir%\System32\Recovery\ eine Datei namens "$PBR_Diskpart.txt" gefunden.
,---- [ $PBR_Diskpart.txt ]
Das liest sich für mich schon, wie das diskpart-Script zum erstellen
dieser Partition. Ist es das und kann man das einfach so wie es da steht
an diskpart verfüttern?
Das wäre nur für eine komplett leere Disk, auf der sämtliche Partitonen neu
erstellt werden sollen. Müsste auch entsprechend angepasst werden.
Ruediger Lahl
2021-03-28 01:04:26 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Ruediger Lahl
Wie ich gestern feststellte, ist mir beim letzten Plattenumzug von Win10
die Wiederherstellungspartition abhanden gekommen.
[...]
Post by Takvorian
Oder sofort ein Inplace-Upgrade machen, das würde die Partition ebenfalls
neu erstellen und einrichten.
In der Tat war das für mich die einfachste und zuverlässigste Methode.
Nun zeigt die Datenträgerverwaltung die gewünschte Recovery-Partition

Ich danke dir.
--
bis denne
Takvorian
2021-03-28 09:08:57 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Takvorian
Oder sofort ein Inplace-Upgrade machen, das würde die Partition ebenfalls
neu erstellen und einrichten.
In der Tat war das für mich die einfachste und zuverlässigste Methode.
Nun zeigt die Datenträgerverwaltung die gewünschte Recovery-Partition
Gut für dich, aber trotzdem ne Riesen-Sauerei, denn es gibt ja Leute, die
bewusst keine Wiederherstellungspartition haben wollen oder Win RE korrekt
in C:\Recovery eingerichtet haben. Das war in Vista noch der Standard-Ort
und auch das aktuelle Windows-Setup richtet Win RE bei Neuinstallation in
C:\Recovery ein, **wenn die Platte entsprechend vorpartitioniert ist.**
Upgrades müssten das respektieren, haben sie früher auch gemacht.
Mittlerweile aber nicht mehr, dem User wird zwangsweise eine sinnlose
Wiederherstellungspartition aufs Auge gedrückt, an den bestehenden
Partitionen wird rumgeschnippelt und er darf nach jedem Upgrade diese
System-Sabotage wieder rückgängig machen.

Loading...