Post by Uwe BuschhornAlso die PCs, die ich kenne, schalten im Standby natürlich auch ihre
Mausports ab. Mausbewegungen richten da nichts mehr aus. Sonst wäre es
auch kein Standby. Ich denke, bei Dir läuft schlicht der Energiesparmodus,
der mit Standby nichts zu tun hat. Der PC läuft dann aber weiter. Auch
Skype bleibt dann natürlich online. Nur wegen Skype einen Desktop-PC
laufen zu lassen, ist aber immer Quatsch. Selbst wenn der sich im
Sparmodus befindet.
Danke lieber Uwe für deine Mühe.
Also ich habe ein MD 8080 von ALDI. Unter "Energieoptionen" habe ich
eingestellt:
"Monitor ausschalten": Nach 20 Min
"Festplatte ausschalten": Nie
"Standby": Nach 10 Min
Wenn ich nun 10 Min lang die Maus nicht bewege, dann sehe ich noch kurz die
Meldung: "Standby wird vorbereitet" auf dem Monitor und der PC geht in den
Standby-Mode. Auch der CRT-Monitor geht auf Standby. Die Festplatten stehen
ebenfalls still (obwohl "Ausschalten: Nie" eingestellt ist) und das Lämpchen
am Ein/Ausschalter blinkt. Die Leistungsaufnahme geht dann auf ca. 2 W (PC
incl. CRT-Monitor) zurück.
Wenn ich dann die USB-Maus wieder bewege, so fährt der PC auf den alten
Betriebszustand z.B. mit aufgerufenem Skype hoch und auch der CRT-Monitor
heizt langsam wieder an.
Post by Uwe BuschhornEben, deshalb mein Tip zur externen Telefon-Hardware.
Ja das ist für Skype bestimmt die beste Lösung. Aber ich habe mit einer
Weckfunktion auch noch andere Anwendungen im Auge:
Z.B. Fernsteuerung des PCs mit Teamviewer.
Wenn es also gelänge den PC vor einem Skype-Anruf, oder vor der
Fernsteuerung über das Internet aufzuwecken, wie ich es ja auch mit der Maus
tue, (es geht auch mit meiner Digitalkamera über USB), so wäre mein Wunsch
erfüllt!!
Mein Router hat beispielsweise ein USB-Port für Netzwerkgeräte
(USB-Speicher, USB-Platte etc.). Auf diese Schnittstelle kann man auch über
das Internet zugreifen (ich glaube über FTP, habe es aber noch nie
ausprobiert). Meine Skype-Freunde, und solche denen ich Zugriff auf meinen
PC erlauben will, müssen dann eben das Paßwort für den FTP-Zugriff haben und
so meinen PC aufwecken. Ich weiß nur nicht, ob ich diese USB-Schnittstelle
direkt auf den PC durchschalten darf, oder ob hier noch ein Decoder
zwischengeschaltet werden muß. Wird nicht sowas auch bei Fernsteuerung von
Zentralheizungen angewandt?
Meine Frage ist einfach: Gibt es eine "Zusatzlogik" für den Router Fritz!Box
Fon WLAN 7170 mit der ich meinen PC vom Standby aufwecken kann? Und wie muß
man dieses Aufwecksignal in den PC einspeisen?
MfG. Hans