Discussion:
Skype mit Weckfunktion?
(zu alt für eine Antwort)
Hans Reiber
2008-01-26 16:54:43 UTC
Permalink
Guten Tag,

es ist eigentlich sehr bedauerlich, daß bei Skype, aber auch bei anderen
Telekommunikationsprogrammen, der PC immer eingeschaltet sein muß, wenn man
empfangsbereit sein will. Das ist Energieverschwendung pur!!
Daher habe ich die Frage, ob es denn keine Möglichkeit gibt, den PC vom
Standby-Betrieb bei einem Anruf aufweckenzulassen?
Ich könnte mir z.B. vorstellen, daß ein spezieller Router hierzu das
Wecksignal liefert. Oder gibt es eine andere Möglichkeit (eventuell mit
Zusatzhardware) dies zu realisieren?

Danke im Voraus für Beiträge

Hans Reiber
Uwe Buschhorn
2008-01-26 17:31:59 UTC
Permalink
Post by Hans Reiber
Telekommunikationsprogrammen, der PC immer eingeschaltet sein muß, wenn man
empfangsbereit sein will. Das ist Energieverschwendung pur!!
Also erstens benötigt eine laufende Software nunmal einen laufenden PC.

Und zweitens wird ein Anrufer wohl längst aufgelegt haben, bis Dein PC
(oder auch nur Laptop) dann endlich mal aus dem Ruhezustand aufgewacht ist.
Post by Hans Reiber
Ich könnte mir z.B. vorstellen, daß ein spezieller Router hierzu das
Wecksignal liefert. Oder gibt es eine andere Möglichkeit (eventuell mit
Zusatzhardware) dies zu realisieren?
Ganz einfach - besorge Dir ein Skype-Telefon, das unabhängig vom PC
arbeitet. Kannste im Skype-Shop kaufen. Und sogar schnurlos.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Hans Reiber
2008-01-26 18:59:19 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Also erstens benötigt eine laufende Software nunmal einen laufenden PC.
Und zweitens wird ein Anrufer wohl längst aufgelegt haben, bis Dein PC
(oder auch nur Laptop) dann endlich mal aus dem Ruhezustand aufgewacht ist.
Danke Uwe für deinen Beitrag.
Natürlich habe ich das entsprechende Programm z.B. Skype aufgerufen bevor
ich den Standby-Betrieb eingeleitet habe. Das ist ja selbstverständlich!
Dieses Programm ist auch sofort wieder aktiv, wenn ich den PC z.B. mit der
Maus aufwecke. Das dauert doch nur ca. 2 Sekunden. Deinen Einwand lasse ich
daher nicht gelten!! Im Übrigen muß man auch mehrere Klingeltöne abwarten,
bis sich beim Angerufenen z.B. der Telefonbeantworter einschaltet!! So lange
muß man halt warten.
Post by Uwe Buschhorn
Ganz einfach - besorge Dir ein Skype-Telefon, das unabhängig vom PC
arbeitet. Kannste im Skype-Shop kaufen. Und sogar schnurlos.
Ja, O.K. Es gibt aber auch noch andere Anwendungen, bei denen es
wünschenswert wäre einen PC "aufzuwecken".
Darum nochmals die Frage: Geht das, oder geht das prinzipiell nicht?? Ich
hätte das bitte etwas genauer erklärt!
Ich habe auch schon in Fachzeitschriften gelesen, daß man das irgendwie
machen kann ??

MfG. Hans Reiber
Peter Schuster
2008-01-26 19:33:52 UTC
Permalink
Post by Hans Reiber
Post by Uwe Buschhorn
Also erstens benötigt eine laufende Software nunmal einen laufenden PC.
Und zweitens wird ein Anrufer wohl längst aufgelegt haben, bis Dein PC
(oder auch nur Laptop) dann endlich mal aus dem Ruhezustand aufgewacht ist.
Danke Uwe für deinen Beitrag.
Natürlich habe ich das entsprechende Programm z.B. Skype aufgerufen bevor
ich den Standby-Betrieb eingeleitet habe. Das ist ja selbstverständlich!
Dieses Programm ist auch sofort wieder aktiv, wenn ich den PC z.B. mit der
Maus aufwecke. Das dauert doch nur ca. 2 Sekunden. Deinen Einwand lasse ich
daher nicht gelten!! Im Übrigen muß man auch mehrere Klingeltöne abwarten,
bis sich beim Angerufenen z.B. der Telefonbeantworter einschaltet!! So lange
muß man halt warten.
Wenn dein Notebook im Standby ist "läuft" aber kein Skype mehr, da klingelt
nix bei der Gegenstelle.
Post by Hans Reiber
Post by Uwe Buschhorn
Ganz einfach - besorge Dir ein Skype-Telefon, das unabhängig vom PC
arbeitet. Kannste im Skype-Shop kaufen. Und sogar schnurlos.
Ja, O.K. Es gibt aber auch noch andere Anwendungen, bei denen es
wünschenswert wäre einen PC "aufzuwecken".
Ich habe auch schon in Fachzeitschriften gelesen, daß man das irgendwie
machen kann ??
Ja, zeitgesteuert über den Taskplaner oder Wakeup-On-LAN bzw.
Wakeup-ON-Ring. Kommt aber beides für dein Konstrukt nicht in Frage, weil
siehe Einwand 1.

Schonmal daran gedacht ganz von Skype abzugehen und eine "richtige"
VoIP-Lösung zu installieren, wo man nur noch sein altes Analog-Telefon in
die FritzBOX steckt?
Uwe Buschhorn
2008-01-26 20:11:04 UTC
Permalink
Post by Hans Reiber
Dieses Programm ist auch sofort wieder aktiv, wenn ich den PC z.B. mit der
Maus aufwecke. Das dauert doch nur ca. 2 Sekunden. Deinen Einwand lasse ich
daher nicht gelten!!
Was heißt denn "mit der Maus aufwecken"? Meinst Du nun einen
Bildschirmschoner oder Standby-Modus?

Das Aufwachen aus Standby (was übrigens auch Strom verbraucht) dauert
defintiv länger als 2 Sekunden. Erst im Suspend-Modus wird kein Strom mehr
verbraucht.

Wie auch immer - es funktioniert auch im Standby nicht, weil Skype im
Standby die Verbindung zum Skype-Netzwerk natürlich verliert und schlicht
offline ist. Es kann Dich dann überhaupt niemand anrufen.
Post by Hans Reiber
Ich habe auch schon in Fachzeitschriften gelesen, daß man das irgendwie
machen kann ??
Kann nicht sein. Du meinst vermutlich "wake over LAN", was aber ne ganz
andere Baustelle ist.

Skype ist nunmal kein Festnetz-Ersatz. Wenn Du das willst, solltest Du
nach Sipgate wechseln.


Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Hans Reiber
2008-01-26 21:44:29 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Was heißt denn "mit der Maus aufwecken"? Meinst Du nun einen
Bildschirmschoner oder Standby-Modus?
Ich habe z.B. Skype geladen (aufgerufen), dann gehe ich in den Standby-Mode.
Wenn ich danach die Maus bewege, so bin ich nach wenigen Sekunden wieder in
dem Zustand, den ich vor dem Standby hatte, also mit aufgerufenem Skype.
Post by Uwe Buschhorn
Das Aufwachen aus Standby (was übrigens auch Strom verbraucht) dauert
defintiv länger als 2 Sekunden. Erst im Suspend-Modus wird kein Strom mehr
verbraucht.
Entschuldige, es dauert wohl ein paar Sekunden länger. Ich kann es schlecht
messen, weil mein CRT-Monitor bei Standby des PCs auch auf Standby geht und
nach dem Aufwecken des PCs erst wieder anheizen muß.
Post by Uwe Buschhorn
Wie auch immer - es funktioniert auch im Standby nicht, weil Skype im
Standby die Verbindung zum Skype-Netzwerk natürlich verliert und schlicht
offline ist. Es kann Dich dann überhaupt niemand anrufen.
Ja, da hast du recht. Daran habe ich nicht gedacht ;-((.
Danke für diese Aufklärung.
Beste Grüße von Hans
Uwe Buschhorn
2008-01-26 22:04:40 UTC
Permalink
Post by Hans Reiber
Ich habe z.B. Skype geladen (aufgerufen), dann gehe ich in den Standby-Mode.
Wenn ich danach die Maus bewege, so bin ich nach wenigen Sekunden wieder in
dem Zustand, den ich vor dem Standby hatte, also mit aufgerufenem Skype.
Also die PCs, die ich kenne, schalten im Standby natürlich auch ihre
Mausports ab. Mausbewegungen richten da nichts mehr aus. Sonst wäre es
auch kein Standby. Ich denke, bei Dir läuft schlicht der Energiesparmodus,
der mit Standby nichts zu tun hat. Der PC läuft dann aber weiter. Auch
Skype bleibt dann natürlich online. Nur wegen Skype einen Desktop-PC
laufen zu lassen, ist aber immer Quatsch. Selbst wenn der sich im
Sparmodus befindet.
Post by Hans Reiber
Ja, da hast du recht. Daran habe ich nicht gedacht ;-((.
Eben, deshalb mein Tip zur externen Telefon-Hardware.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Hans Reiber
2008-01-27 17:18:26 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Also die PCs, die ich kenne, schalten im Standby natürlich auch ihre
Mausports ab. Mausbewegungen richten da nichts mehr aus. Sonst wäre es
auch kein Standby. Ich denke, bei Dir läuft schlicht der Energiesparmodus,
der mit Standby nichts zu tun hat. Der PC läuft dann aber weiter. Auch
Skype bleibt dann natürlich online. Nur wegen Skype einen Desktop-PC
laufen zu lassen, ist aber immer Quatsch. Selbst wenn der sich im
Sparmodus befindet.
Danke lieber Uwe für deine Mühe.
Also ich habe ein MD 8080 von ALDI. Unter "Energieoptionen" habe ich
eingestellt:
"Monitor ausschalten": Nach 20 Min
"Festplatte ausschalten": Nie
"Standby": Nach 10 Min
Wenn ich nun 10 Min lang die Maus nicht bewege, dann sehe ich noch kurz die
Meldung: "Standby wird vorbereitet" auf dem Monitor und der PC geht in den
Standby-Mode. Auch der CRT-Monitor geht auf Standby. Die Festplatten stehen
ebenfalls still (obwohl "Ausschalten: Nie" eingestellt ist) und das Lämpchen
am Ein/Ausschalter blinkt. Die Leistungsaufnahme geht dann auf ca. 2 W (PC
incl. CRT-Monitor) zurück.
Wenn ich dann die USB-Maus wieder bewege, so fährt der PC auf den alten
Betriebszustand z.B. mit aufgerufenem Skype hoch und auch der CRT-Monitor
heizt langsam wieder an.
Post by Uwe Buschhorn
Eben, deshalb mein Tip zur externen Telefon-Hardware.
Ja das ist für Skype bestimmt die beste Lösung. Aber ich habe mit einer
Weckfunktion auch noch andere Anwendungen im Auge:
Z.B. Fernsteuerung des PCs mit Teamviewer.
Wenn es also gelänge den PC vor einem Skype-Anruf, oder vor der
Fernsteuerung über das Internet aufzuwecken, wie ich es ja auch mit der Maus
tue, (es geht auch mit meiner Digitalkamera über USB), so wäre mein Wunsch
erfüllt!!
Mein Router hat beispielsweise ein USB-Port für Netzwerkgeräte
(USB-Speicher, USB-Platte etc.). Auf diese Schnittstelle kann man auch über
das Internet zugreifen (ich glaube über FTP, habe es aber noch nie
ausprobiert). Meine Skype-Freunde, und solche denen ich Zugriff auf meinen
PC erlauben will, müssen dann eben das Paßwort für den FTP-Zugriff haben und
so meinen PC aufwecken. Ich weiß nur nicht, ob ich diese USB-Schnittstelle
direkt auf den PC durchschalten darf, oder ob hier noch ein Decoder
zwischengeschaltet werden muß. Wird nicht sowas auch bei Fernsteuerung von
Zentralheizungen angewandt?
Meine Frage ist einfach: Gibt es eine "Zusatzlogik" für den Router Fritz!Box
Fon WLAN 7170 mit der ich meinen PC vom Standby aufwecken kann? Und wie muß
man dieses Aufwecksignal in den PC einspeisen?
MfG. Hans
Uwe Buschhorn
2008-01-28 14:36:43 UTC
Permalink
Post by Hans Reiber
am Ein/Ausschalter blinkt. Die Leistungsaufnahme geht dann auf ca. 2 W (PC
incl. CRT-Monitor) zurück.
Also ok, das ist dann schon Standby, und Skype ist in diesem Zustand
offline.
Post by Hans Reiber
Meine Frage ist einfach: Gibt es eine "Zusatzlogik" für den Router Fritz!Box
Also zunächst gibt es die profanen Methoden wie Zeitschaltuhr und
Telefonswitch. Du rufst an - der PC schaltet ein.

Für wake on LAN sind eine Reihe von Voraussetzungen notwendig. Lese
hierzu mal http://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN

Grüße, Uwe
Hans Reiber
2008-01-29 17:27:06 UTC
Permalink
Für wake on LAN sind eine Reihe von Voraussetzungen notwendig. Lese hierzu
mal http://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN
Aha....
Die neueste Firmwareversion: 29.04.49 meines Routers Fritz!Box 7170 scheint
WOL auch zu unterstützen. Wie man das aber vom Internet aus für meinen
Rechner aktiviert, habe ich noch nicht herausgefunden.
Ich bedanke mich jedenfalls bei Dir, lieber Uwe, für deine Hilfe. Nun bin
ich doch wieder etwas schlauer.
MfG. Hans
Uwe Buschhorn
2008-01-29 19:39:28 UTC
Permalink
Post by Hans Reiber
Die neueste Firmwareversion: 29.04.49 meines Routers Fritz!Box 7170 scheint
WOL auch zu unterstützen. Wie man das aber vom Internet aus für meinen
Rechner aktiviert, habe ich noch nicht herausgefunden.
Dafür gibts fertige Services, z.B.

http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/

Aber wie schon gesagt - Deine PC-Hardware (nicht nur die Fritzbox) muß WOL
unterstützen.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Hans Reiber
2008-02-05 13:49:49 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Dafür gibts fertige Services, z.B.
http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/
Aber wie schon gesagt - Deine PC-Hardware (nicht nur die Fritzbox) muß WOL
unterstützen.
Danke Uwe,
das muß ich mir mal genau ansehen.
Gruß Hans
Hans Reiber
2008-02-05 13:51:38 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Dafür gibts fertige Services, z.B.
http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/
Aber wie schon gesagt - Deine PC-Hardware (nicht nur die Fritzbox) muß WOL
unterstützen.
Danke Uwe,
das muß ich mir mal genau ansehen.
Gruß Hans
Arno Welzel
2008-01-30 07:15:43 UTC
Permalink
Post by Hans Reiber
Ja, O.K. Es gibt aber auch noch andere Anwendungen, bei denen es
wünschenswert wäre einen PC "aufzuwecken".
Darum nochmals die Frage: Geht das, oder geht das prinzipiell nicht?? Ich
hätte das bitte etwas genauer erklärt!
Doch, das geht schon. Der Trick ist "Wake on LAN" und funktioniert bei
den meisten neueren PCs. Ggf. muss man im BIOS des PC sowie unter
Windows bei der Netzwerkkarte die entsprechende Option setzen, dass das
Gerät den PC aufwecken darf.

Dazu braucht es dann noch einen Router, der bei Bedarf das "Magic
Packet" für Wake On LAN an den PC sendet - ich fällt mir nur FLI4L ein
(Mini-Linux als Routerlösung), für das es auch ein entsprechendes
Zusatzpaket gibt (OPT_WOL). Damit kann man quasi beliebige Ereignisse
als WOL-Auslöser eintragen - z.B. eingehender Anruf, der von einer
ISDN-Karte im Router registriert wird oder per Script auch eingehende
Datenpakete auf bestimmten Ports oder manuell nach Anmeldung per SSH auf
einer Konsole und/oder Zugriff auf die Weboberfläche des Routers.

Für Standalone-Router kenne ich momentan keine passende Lösung.

Alternativ geht evtl. auch die Verwendung des "Ring Indicator" (RI) an
einer RS232-Schnittstelle - dafür existieren bei diversen
Elektronikversendern auch Kästchen, die z.B. auf eingehende
Telefonanrufe reagieren. Auch ISDN-Karten mit "Aufweckfunktion" bei
Telefonanruf gibt es.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Arno Welzel
2008-01-30 07:10:23 UTC
Permalink
Post by Hans Reiber
es ist eigentlich sehr bedauerlich, daß bei Skype, aber auch bei anderen
Telekommunikationsprogrammen, der PC immer eingeschaltet sein muß, wenn man
empfangsbereit sein will. Das ist Energieverschwendung pur!!
Man kann alternativ auch VoIP-Telefone mit Skype-Unterstützung benutzen.
Die brauchen deutlich weniger Strom als ein kompletter PC.
Post by Hans Reiber
Daher habe ich die Frage, ob es denn keine Möglichkeit gibt, den PC vom
Standby-Betrieb bei einem Anruf aufweckenzulassen?
Mir wäre keine bekannt. Dazu müsste ja erstmal "Skype-Anruf kommt
herein" festgestellt werden - und dazu wiederum muss der PC laufen ;-)
Post by Hans Reiber
Ich könnte mir z.B. vorstellen, daß ein spezieller Router hierzu das
Wecksignal liefert. Oder gibt es eine andere Möglichkeit (eventuell mit
Zusatzhardware) dies zu realisieren?
Das geht prinzipbedingt nicht, da ja irgendjemand im Skype-Netz
angemeldet sein muss, um den Anruf festzustellen. Der PC kann es nicht
sein, wenn er im Standby-Modus ist, also müsste das der Router
übernehmen. Skype auf dem PC wiederum müsste den Router quasi als Proxy
nutzen - denn eine Trennung des Skype-Client auf dem Router (falls es
sowas gäbe) und die "Übergabe" zum Skype-Client auf dem PC würde nicht
klappen - dazwischen müsste kurzfristig die Verbindung getrennt werden.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Hans Reiber
2008-02-05 13:44:52 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Das geht prinzipbedingt nicht, da ja irgendjemand im Skype-Netz
angemeldet sein muss, um den Anruf festzustellen. Der PC kann es nicht
sein, wenn er im Standby-Modus ist, also müsste das der Router
übernehmen. Skype auf dem PC wiederum müsste den Router quasi als Proxy
nutzen - denn eine Trennung des Skype-Client auf dem Router (falls es
sowas gäbe) und die "Übergabe" zum Skype-Client auf dem PC würde nicht
klappen - dazwischen müsste kurzfristig die Verbindung getrennt werden.
Danke Arno für deinen Beitrag.
Ich kann doch auf meinem PC Skype bereits geladen haben bevor ich in den
Standby gehe.
Im Standby läuft natürlich Skype nicht mehr. Es bleibt aber doch geladen.
Wenn nun jemand meinen PC über den Router, oder wie auch immer, aufweckt, so
läuft doch Skype wieder und ist empfangsbereit.
Das sehe ich doch nicht falsch, oder ??

MfG. Hans
Arno Welzel
2008-02-06 07:37:10 UTC
Permalink
Post by Hans Reiber
Post by Arno Welzel
Das geht prinzipbedingt nicht, da ja irgendjemand im Skype-Netz
angemeldet sein muss, um den Anruf festzustellen. Der PC kann es nicht
sein, wenn er im Standby-Modus ist, also müsste das der Router
übernehmen. Skype auf dem PC wiederum müsste den Router quasi als Proxy
nutzen - denn eine Trennung des Skype-Client auf dem Router (falls es
sowas gäbe) und die "Übergabe" zum Skype-Client auf dem PC würde nicht
klappen - dazwischen müsste kurzfristig die Verbindung getrennt werden.
Danke Arno für deinen Beitrag.
Ich kann doch auf meinem PC Skype bereits geladen haben bevor ich in den
Standby gehe.
Im Standby läuft natürlich Skype nicht mehr. Es bleibt aber doch geladen.
Das ist irrelevant - es muss verbunden sein, nicht nur irgendwie geladen.
Post by Hans Reiber
Wenn nun jemand meinen PC über den Router, oder wie auch immer, aufweckt, so
läuft doch Skype wieder und ist empfangsbereit.
Der Router weiss nichts vom Skype-Protokoll - solange nicht dort selber
Skype läuft, was aber eben bedeuten würde, dass es nicht gleichzeitig
auf dem PC aktiv sein kann.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Hans Reiber
2008-02-08 19:27:30 UTC
Permalink
Ich glaube man hat mich einfach nicht verstanden!
Nehmen wir an auf meinem PC ist Skype resident geladen, er ist aber im
Standby.
Wenn mich jetzt jemand anskypen will, so sieht er in seinem Skype: "Hans
ist nicht online", also muß er meinen PC erst aufwecken. Das macht er
jetzt und schickt mir ein WoL-Signal über das Internet und weckt meinen
PC auf (es muß natürlich durch meinen Router durchkommen und mein PC muß
WoL-fähig sein). Nach ein paar Sekunden sieht er dann: "Hans ist
online". Er skyped mich also an und bei mir klingelt der
PC-Lautsprecher. Ich nehme ab und wir sind verbunden!!! Natürlich muß
bei meinen Skype-Freunden diese Aufweckfunktion eingerichtet sein. Wie
das geht, weiß ich noch nicht. Über meine IP-Adresse??
Das ist zwar ein Hintenherum-Methode, aber das muß doch gehen!!

MfG. Hans
Arno Welzel
2008-02-12 19:47:56 UTC
Permalink
Post by Hans Reiber
Ich glaube man hat mich einfach nicht verstanden!
Nehmen wir an auf meinem PC ist Skype resident geladen, er ist aber im
Standby.
Wenn mich jetzt jemand anskypen will, so sieht er in seinem Skype: "Hans
ist nicht online", also muß er meinen PC erst aufwecken. Das macht er
Das hättest Du auch gleich so sagen können ;-)

Ich dachte, Du willst erreichen, dass Skype eben _nicht_ offline geht,
sondern immer online bleibt, auch wenn den PC nicht läuft.
Post by Hans Reiber
jetzt und schickt mir ein WoL-Signal über das Internet und weckt meinen
PC auf (es muß natürlich durch meinen Router durchkommen und mein PC muß
WoL-fähig sein). Nach ein paar Sekunden sieht er dann: "Hans ist
online". Er skyped mich also an und bei mir klingelt der
PC-Lautsprecher. Ich nehme ab und wir sind verbunden!!! Natürlich muß
bei meinen Skype-Freunden diese Aufweckfunktion eingerichtet sein. Wie
das geht, weiß ich noch nicht. Über meine IP-Adresse??
Ja. Eine Adresse dazu wurde Dir ja auch schon mal genannt
(<http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/>)

Alternative: als Router FLI4L mit OPT_WOL ;-) Da kann man ggf. auch was
mit einer Webseite bauen, die Anrufer ggf. aufrufen können.

Ich habe das bei mir mit ISDN gekoppelt - wenn ich eine meiner MSNs
anrufe, bekommt FLI4L das mit und weckt meinen PC auf, auf den ich bei
Bedarf mit SSH-Tunnel draufkomme (passenden Client habe ich im USB-Stick
dabei) - sehr praktisch, wenn man mal was unterwegs braucht ;-)
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Hans Reiber
2008-02-08 19:30:06 UTC
Permalink
Ich glaube man hat mich einfach nicht verstanden!
Nehmen wir an auf meinem PC ist Skype resident geladen, er ist aber im
Standby.
Wenn mich jetzt jemand anskypen will, so sieht er in seinem Skype: "Hans
ist nicht online", also muß er meinen PC erst aufwecken. Das macht er
jetzt und schickt mir ein WoL-Signal über das Internet und weckt meinen
PC auf (es muß natürlich durch meinen Router durchkommen und mein PC muß
WoL-fähig sein). Nach ein paar Sekunden sieht er dann: "Hans ist
online". Er skyped mich also an und bei mir klingelt der
PC-Lautsprecher. Ich nehme ab und wir sind verbunden!!! Natürlich muß
bei meinen Skype-Freunden diese Aufweckfunktion eingerichtet sein. Wie
das geht, weiß ich noch nicht. Über meine IP-Adresse??
Das ist zwar ein Hintenherum-Methode, aber das muß doch gehen!!

MfG. Hans
Hans Reiber
2008-02-08 19:34:45 UTC
Permalink
Ich glaube man hat mich einfach nicht verstanden!
Nehmen wir an auf meinem PC ist Skype resident geladen, er ist aber im
Standby.
Wenn mich jetzt jemand anskypen will, so sieht er in seinem Skype: "Hans
ist nicht online", also muß er meinen PC erst aufwecken. Das macht er
jetzt und schickt mir ein WoL-Signal über das Internet und weckt meinen
PC auf (es muß natürlich durch meinen Router durchkommen und mein PC muß
WoL-fähig sein). Nach ein paar Sekunden sieht er dann: "Hans ist
online". Er skyped mich also an und bei mir klingelt der
PC-Lautsprecher. Ich nehme ab und wir sind verbunden!!! Natürlich muß
bei meinen Skype-Freunden diese Aufweckfunktion eingerichtet sein. Wie
das geht, weiß ich noch nicht. Über meine IP-Adresse??
Das ist zwar ein Hintenherum-Methode, aber das muß doch gehen!!

MfG. Hans
Michael H. Fischer
2008-02-08 20:34:52 UTC
Permalink
Hans Reiber schreibselte am 08.Februar 2008
Post by Hans Reiber
Das ist zwar ein Hintenherum-Methode, aber das muß doch gehen!!
Vergiss es einfach. Das ist ein Gewürge und Gebastel, dass du niemals
vernünftig zum Laufen bekommen wirst.

MfG
Michael H. Fischer
--
Freeware und Antworten rund um W2K/XP/Vista: http://www.derfisch.de/
Windows Tuning Mythen: http://www.derfisch.de/Tuning-Mythen.html
Hans Reiber
2008-02-08 22:58:31 UTC
Permalink
Post by Michael H. Fischer
Vergiss es einfach. Das ist ein Gewürge und Gebastel, dass du niemals
vernünftig zum Laufen bekommen wirst.
Jetzt sei doch nicht so pessimistisch. Entweder man kann einen PC über des
Internet aufwecken, dann funktioniert es, oder man kann in nicht aufwecken,
dann geht es halt nicht!
MfG. Hans
Rudolf Harras
2008-01-30 23:41:19 UTC
Permalink
Post by Hans Reiber
es ist eigentlich sehr bedauerlich, daß bei Skype, aber auch bei anderen
Telekommunikationsprogrammen, der PC immer eingeschaltet sein muß, wenn man
empfangsbereit sein will. Das ist Energieverschwendung pur!!
Dann kauf Dir einen PDA auf dem Skype geht.

Aber im Grunde ist genau das das Problem von Skype: Es ist proprietär
Software und daher gibt es so gut wie keine Lösungen dazu von anderen
Anbietern.
Chris
2008-02-06 17:00:44 UTC
Permalink
Post by Rudolf Harras
Post by Hans Reiber
es ist eigentlich sehr bedauerlich, daß bei Skype, aber auch bei anderen
Telekommunikationsprogrammen, der PC immer eingeschaltet sein muß, wenn man
empfangsbereit sein will. Das ist Energieverschwendung pur!!
Dann kauf Dir einen PDA auf dem Skype geht.
Aber im Grunde ist genau das das Problem von Skype: Es ist proprietär
Software und daher gibt es so gut wie keine Lösungen dazu von anderen
Anbietern.
Ja, aber es gibt doch von Philips dieses DECT-Telefon VOIP321.
Das kann Skype und ist immer online.
Das waere dann ja vielleicht was.
Gruss,
Chris
Ralph Aichinger
2008-02-06 17:40:41 UTC
Permalink
Post by Chris
Ja, aber es gibt doch von Philips dieses DECT-Telefon VOIP321.
Das kann Skype und ist immer online.
Echt?

Was du nicht sagst, Chris! Das ist schon im zweiten Posting
dieses Threads vor einer Woche gestanden.
Post by Chris
Das waere dann ja vielleicht was.
Ein bißchen mitdenken auch.

/ralph
--
Rettet die Wale und stürzt das System, und trennt euren Müll,
denn viel Mist ist nicht schön!"
Gustav, "Rettet die Wale"
Loading...