Discussion:
Problem mit Windows 10 nach Update auf die Version 1607
(zu alt für eine Antwort)
Willi Brunner
2016-08-13 05:57:11 UTC
Permalink
Hallo,

seit dem Update auf Windows 10 Pro (Version 1607) kann ich mit
TT-Connect S-2400 ÃŒber meine USB-Box keine Fernsehprogramme mehr empfangen.

Es kommt die Meldung: „Alle verfÃŒgbaren DVB GerÀte sind beschÀftigt.
Kein freies GerÀt wurde gefunden.“
Im GerÀte-Manager wird nur ein „unbekanntes GerÀt“ angezeigt, wenn ich
die USB-Box anstecke. Ich dachte schon, dass die USB-Box defekt sei.
Als ich sie an meinem alten PC mit Windows XP anschloss, konnte ich
aber damit Fernsehprogramme empfangen.

Warum wird meine USB-Box seit dem Update auf die Version 1607 nicht
mehr erkannt?

Meine PC-Daten:
Quad Core Rechner AMD
Hauptplatine: ASUS M5A78L-M LX /Seriennummer: MF70B9Go1508804
Prozessor (CPU): Phenom(tm) II x840 /CPU-Sockel: AM3 (938)
Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3
Grafikkarte: 1GB ATI Radeon HD5450 Bezeichnung: R5450 - MD 1GD3H/LP
DirectX 11
Sound: AMD High Definition Audio Device/Realtek High Definition Audio
1. Festplatte: Samsung SSD 120GB 840 EVO BASIC
2. Festplatte: Western Digital WDC WD10EARS-00Y5B1 mit 1000 GB SATA-300
DVD-Laufwerk (auch Brenner): LG SATA-150/Modell HL-DR-ST DVDRAM
GH22NS70 ATA)
Betriebssystem: Windows 10 auf SSD-Platte
BIOS: Versionsnummer 0510 vom 08/15/2011

Als Virenscanner verwende ich den Avast Free Antivirus.

Die Herstellerfirma der USB-Box (www.technotrend.eu)
<http://www.technotrend.eu/>konnte mir nicht weiterhelfen.

Wer kann mir helfen, damit meine USB-Box wieder vom PC erkannt wird?
Ich habe es schon an verschiedenen USB-AnschlÃŒssen versucht, leider
vergebens.


Viele GrÌße!
Willi
Detlef Meißner
2016-08-13 06:05:12 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
seit dem Update auf Windows 10 Pro (Version 1607) kann ich mit
TT-Connect S-2400 über meine USB-Box keine Fernsehprogramme mehr empfangen.
Es kommt die Meldung: „Alle verfügbaren DVB Geräte sind beschäftigt.
Kein freies Gerät wurde gefunden.“
Im Geräte-Manager wird nur ein „unbekanntes Gerät“ angezeigt, wenn ich
die USB-Box anstecke. Ich dachte schon, dass die USB-Box defekt sei. Als
ich sie an meinem alten PC mit Windows XP anschloss, konnte ich aber
damit Fernsehprogramme empfangen.
Warum wird meine USB-Box seit dem Update auf die Version 1607 nicht mehr
erkannt?
...
Post by Willi Brunner
Als Virenscanner verwende ich den Avast Free Antivirus.
Jetzt kommt gleich die Antwort: Es liegt am Virenscanner.

Detlef
Willi Brunner
2016-08-13 08:08:24 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Willi Brunner
seit dem Update auf Windows 10 Pro (Version 1607) kann ich mit
TT-Connect S-2400 über meine USB-Box keine Fernsehprogramme mehr empfangen.
Es kommt die Meldung: „Alle verfügbaren DVB Geräte sind beschäftigt.
Kein freies Gerät wurde gefunden.“
Im Geräte-Manager wird nur ein „unbekanntes Gerät“ angezeigt, wenn ich
die USB-Box anstecke. Ich dachte schon, dass die USB-Box defekt sei. Als
ich sie an meinem alten PC mit Windows XP anschloss, konnte ich aber
damit Fernsehprogramme empfangen.
Warum wird meine USB-Box seit dem Update auf die Version 1607 nicht mehr
erkannt?
...
Post by Willi Brunner
Als Virenscanner verwende ich den Avast Free Antivirus.
Jetzt kommt gleich die Antwort: Es liegt am Virenscanner.
Detlef
Hallo Detlef,
danke für Deinen schnellen Rat.
Auch als ich meinen Virenscanner deaktiviert hatte, erkannte mein PC
die USB-Box nicht.

Viele Grüße
Willi
Michael Graf
2016-08-13 09:41:57 UTC
Permalink
Hi!
Post by Willi Brunner
Post by Detlef Meißner
Post by Willi Brunner
seit dem Update auf Windows 10 Pro (Version 1607) kann ich mit
TT-Connect S-2400 über meine USB-Box keine Fernsehprogramme mehr empfangen.
Es kommt die Meldung: „Alle verfügbaren DVB Geräte sind beschäftigt.
Kein freies Gerät wurde gefunden.“
Im Geräte-Manager wird nur ein „unbekanntes Gerät“ angezeigt, wenn ich
die USB-Box anstecke. Ich dachte schon, dass die USB-Box defekt sei. Als
ich sie an meinem alten PC mit Windows XP anschloss, konnte ich aber
damit Fernsehprogramme empfangen.
Warum wird meine USB-Box seit dem Update auf die Version 1607 nicht mehr
erkannt?
...
Post by Willi Brunner
Als Virenscanner verwende ich den Avast Free Antivirus.
Jetzt kommt gleich die Antwort: Es liegt am Virenscanner.
Detlef
Hallo Detlef,
danke für Deinen schnellen Rat.
Auch als ich meinen Virenscanner deaktiviert hatte, erkannte mein PC die
USB-Box nicht.
Ich vermute, dass das nicht zwingend als Hilfe zu verstehen war. :-)

Michael
Thomas Einzel
2016-08-13 10:02:15 UTC
Permalink
Post by Michael Graf
Hi!
Post by Willi Brunner
Post by Detlef Meißner
Post by Willi Brunner
seit dem Update auf Windows 10 Pro (Version 1607) kann ich mit
TT-Connect S-2400 über meine USB-Box keine Fernsehprogramme mehr empfangen.
Es kommt die Meldung: „Alle verfügbaren DVB Geräte sind beschäftigt.
Kein freies Gerät wurde gefunden.“
Im Geräte-Manager wird nur ein „unbekanntes Gerät“ angezeigt, wenn ich
die USB-Box anstecke. Ich dachte schon, dass die USB-Box defekt sei. Als
ich sie an meinem alten PC mit Windows XP anschloss, konnte ich aber
damit Fernsehprogramme empfangen.
Warum wird meine USB-Box seit dem Update auf die Version 1607 nicht mehr
erkannt?
...
Post by Willi Brunner
Als Virenscanner verwende ich den Avast Free Antivirus.
Jetzt kommt gleich die Antwort: Es liegt am Virenscanner.
Detlef
Hallo Detlef,
danke für Deinen schnellen Rat.
Auch als ich meinen Virenscanner deaktiviert hatte, erkannte mein PC die
USB-Box nicht.
Ich vermute, dass das nicht zwingend als Hilfe zu verstehen war. :-)
Und das mit "kein Virensnanner und kein Trueimage" fast in einem
Atemzug auftauchende Allheilmittel clean install wird ihm, so befürchte
ich, erst recht nicht helfen.

Windows 10 erkennt neue Hardware IMO besser als alle anderen Windows
vorher. Aber es zickt sehr schnell herum, wenn die Hardware alt ist.
Historische Hardware kann man nur mit großer Mühe - oder vielleicht auch
gar nicht mehr - manuell in Betrieb nehmen.

Ich erwähnte schon dass Bluetooth in alten Dell Laptops von Windows 10
ignoriert werden, das 1607 update warf den mit 1511 funktionierenden(!)
Treiber weg. Danach habe ich ihn manuell installiert und es geht wieder
http://downloads.dell.com/FOLDER00865420M/1/Network_Application_VY4F2_WN_12.0_A01.EXE

Ein altes Fujitsu Lifebook was mit XP und Win7 ohne murren lief, hatte
schon bei der 1511er Installation sein WLAN Modul deaktiviert, nach
deaktivieren des PCMCIA Gerätes/Treibers geht es wieder. Und: Beim 1607
upgrade der gleiche Spaß noch einmal. Kein WLAN, PCMCIA aus, WLAN geht
wieder.

Fazit, mein Tipp: versuche den Treiber des Gerätes manuell zu
installieren, sind andere DVB Geräte aktiviert, deaktiviere sie.
--
Thomas
Karl Wilhelm Kuhn
2016-08-13 09:46:48 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Hallo Detlef,
danke für Deinen schnellen Rat.
Auch als ich meinen Virenscanner deaktiviert hatte, erkannte mein PC die
USB-Box nicht.
Heute gingen 4 von 7 USB Buchsen nicht mehr, bei einem eingebauten
Kartenleser hatten die Kontakte der USB Buchse Masseschluss.

Würde auch mal das Antvir.. Tool des Herstellers nehmen um die Reste zu
entfernen.

Schau bei Born, Deskmodder, Microsoft Anwers welche sonderbaren Fehler
fremde Antvir.. Programme machen.
Takvorian
2016-08-13 11:56:15 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Auch als ich meinen Virenscanner deaktiviert hatte, erkannte mein PC
die USB-Box nicht.
Fremdscanner wie Avast + Upgrade ist eine ziemliche sichere Methode, sich
sein System zu zerlegen. In solch einer Gurke dann den Scanner zu
deaktivieren, macht das Desaster natürlich nicht rückgängig. Seit Win 8 hat
Windows einen eigenen Scanner an Bord. Warum installiert man dann Malware
wie Avast?
Marc Haber
2016-08-13 12:45:46 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Willi Brunner
Auch als ich meinen Virenscanner deaktiviert hatte, erkannte mein PC
die USB-Box nicht.
Fremdscanner wie Avast + Upgrade ist eine ziemliche sichere Methode, sich
sein System zu zerlegen. In solch einer Gurke dann den Scanner zu
deaktivieren, macht das Desaster natürlich nicht rückgängig. Seit Win 8 hat
Windows einen eigenen Scanner an Bord. Warum installiert man dann Malware
wie Avast?
Weil der Windows Defender in Sachen Scanqualität nur noch von Clamav
unterboten wird?
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Hermann
2016-08-13 12:53:41 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
[...]
Weil der Windows Defender in Sachen Scanqualität nur noch von Clamav
unterboten wird?
http://www.heise.de/security/meldung/Virenscanner-Testlabor-analysiert-das-fehlende-Prozent-2293206.html
http://www.heise.de/security/meldung/Schutzlose-Waechter-Antiviren-Software-als-Sicherheitsluecke-2277782.html
http://www.borncity.com/blog/2016/06/29/symantec-fette-sicherheitslcke-in-virenscannern/

Gruß

Hermann
Marc Haber
2016-08-13 15:04:14 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Marc Haber
[...]
Weil der Windows Defender in Sachen Scanqualität nur noch von Clamav
unterboten wird?
http://www.heise.de/security/meldung/Virenscanner-Testlabor-analysiert-das-fehlende-Prozent-2293206.html
Interessant. Da hat Microsoft wohl gewaltig aufgeholt.
Post by Hermann
http://www.heise.de/security/meldung/Schutzlose-Waechter-Antiviren-Software-als-Sicherheitsluecke-2277782.html
http://www.borncity.com/blog/2016/06/29/symantec-fette-sicherheitslcke-in-virenscannern/
Geschenkt. Die Menge fehlerfreier Software nichttrivialer Funktion ist
leer. Aber der Heise-Artikel liest sich schon erschreckend, ja.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Takvorian
2016-08-13 13:17:23 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Weil der Windows Defender in Sachen Scanqualität nur noch von Clamav
unterboten wird?
Alle Tests dazu kann man eh in der Pfeife rauchen. Virenscanner sind als
Schutz generell völlig untauglich. Stefan Kanthak hat hier dazu ja schon
genug geschrieben. Wenn man aber meint, ein Wohlfühlplacebo haben zu sollen,
sollte man den Windows-Defender nehmen, denn mit diesem entfällt wenigstens
die Schadwirkung aufs System.
Takvorian
2016-08-13 13:34:03 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Weil der Windows Defender in Sachen Scanqualität nur noch von Clamav
unterboten wird?
Alle Tests dazu kann man eh in der Pfeife rauchen. Virenscanner sind als
Schutz generell völlig untauglich. Stefan Kanthak hat hier dazu ja schon
genug geschrieben. Wenn man aber meint, ein Wohlfühlplacebo haben zu sollen,
sollte man den Windows-Defender nehmen, denn mit diesem entfällt wenigstens
die Schadwirkung aufs System.
Ach ja, auch ganz nett:
http://www.computerwoche.de/a/malware-verstecken-in-signierten-windows-dateien,3315703
Symantec meint ja schon lange, Virenscanner seien tot
http://www.golem.de/news/symantec-antivirensoftware-ist-tot-1405-106251.html
Mittlerweile sind sie tot tot.
Marc Haber
2016-08-13 15:01:10 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Marc Haber
Weil der Windows Defender in Sachen Scanqualität nur noch von Clamav
unterboten wird?
Alle Tests dazu kann man eh in der Pfeife rauchen. Virenscanner sind als
Schutz generell völlig untauglich.
Selbst wenn das richtig wäre, kann ich durchaus nachvollziehen, dsas
Leute mit wenig Sachkenntnis, die aus Gründen einen Virenscanner haben
wollen, etwas einsetzen was im Test besser abgeschnitten hat.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Takvorian
2016-08-13 16:54:56 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Selbst wenn das richtig wäre, kann ich durchaus nachvollziehen, dsas
Leute mit wenig Sachkenntnis, die aus Gründen einen Virenscanner haben
wollen, etwas einsetzen was im Test besser abgeschnitten hat.
Sicher, es ist nachvollziehbar, dass Leute auf Unsinn aller Art reinfallen,
in allen Lebensbereichen, nicht nur in der IT.
Jörg Tewes
2016-08-13 23:04:16 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Takvorian
Post by Marc Haber
Weil der Windows Defender in Sachen Scanqualität nur noch von Clamav
unterboten wird?
Alle Tests dazu kann man eh in der Pfeife rauchen. Virenscanner sind als
Schutz generell völlig untauglich.
Selbst wenn das richtig wäre, kann ich durchaus nachvollziehen, dsas
Leute mit wenig Sachkenntnis, die aus Gründen einen Virenscanner haben
wollen, etwas einsetzen was im Test besser abgeschnitten hat.
Das kannst du HPM jetzt noch dreimal erzählen und er wird dir trotzdem
immer wieder erzählen, das diese User sich gefälligst fortbilden
sollen und nicht sowas installieren sollen. Genauso sozial veranlagt
wie Kanthak.


Bye Jörg
--
"Ivanova is always right! I will listen to Ivanova!
I will not ignore Ivanova's recommendations!
Ivanova is god!"
(Ivanova in "A Voice in the Wilderness")
Änne Grau
2016-08-13 23:57:14 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Post by Takvorian
Post by Marc Haber
Weil der Windows Defender in Sachen Scanqualität nur noch von Clamav
unterboten wird?
Alle Tests dazu kann man eh in der Pfeife rauchen. Virenscanner sind als
Schutz generell völlig untauglich.
Selbst wenn das richtig wäre, kann ich durchaus nachvollziehen, dsas
Leute mit wenig Sachkenntnis, die aus Gründen einen Virenscanner haben
wollen, etwas einsetzen was im Test besser abgeschnitten hat.
Das kannst du HPM jetzt noch dreimal erzählen und er wird dir trotzdem
immer wieder erzählen, das diese User sich gefälligst fortbilden
sollen und nicht sowas installieren sollen. Genauso sozial veranlagt
wie Kanthak.
Bye Jörg
Gestattet mir bitte anzumerken, dass sich die Herren HPM und Kanthak
sich ständig selbst widersprechen.
--
mit freundlichem Gruß
Änne
Martin Wodrich
2016-08-14 11:24:00 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Selbst wenn das richtig wäre, kann ich durchaus nachvollziehen, dsas
Leute mit wenig Sachkenntnis, die aus Gründen einen Virenscanner haben
wollen, etwas einsetzen was im Test besser abgeschnitten hat.
Das kannst du HPM jetzt noch dreimal erzählen und er wird dir trotzdem
immer wieder erzählen, das diese User sich gefälligst fortbilden
sollen und nicht sowas installieren sollen. Genauso sozial veranlagt
wie Kanthak.
Eine gewisse Wahrheit steckt da schon dahinter. So mancher Virenscanner
hat schon durch Fehler System gestört bis zerstört.
--
Mit freundlichen Gruessen,
Martin Wodrich
Jörg Tewes
2016-08-14 17:39:57 UTC
Permalink
Post by Martin Wodrich
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Selbst wenn das richtig wäre, kann ich durchaus nachvollziehen, dsas
Leute mit wenig Sachkenntnis, die aus Gründen einen Virenscanner haben
wollen, etwas einsetzen was im Test besser abgeschnitten hat.
Das kannst du HPM jetzt noch dreimal erzählen und er wird dir trotzdem
immer wieder erzählen, das diese User sich gefälligst fortbilden
sollen und nicht sowas installieren sollen. Genauso sozial veranlagt
wie Kanthak.
Eine gewisse Wahrheit steckt da schon dahinter. So mancher Virenscanner
hat schon durch Fehler System gestört bis zerstört.
So manches Update von MS hat durch Fehler das System gestört oder
zerstört. Nach der Prämisse dürfte man also keine Updates mehr
einspielen. ;-)


Bye Jörg
--
"You have always been here."
(Kosh (to Sheridan), "All Alone in the Night")
Rainer Wahl
2016-08-14 18:04:59 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
So manches Update von MS hat durch Fehler das System gestört oder
zerstört. Nach der Prämisse dürfte man also keine Updates mehr
einspielen. ;-)
Hu hu! Das ist böse und macht man sowieso nicht! Lädst du dir etwa nicht
nach jedem Update eine neue ISO zum Installieren? Oder spätestens zum
Upgrade? Und jetzt erzählst du uns vermutlich noch, du machst das bei den
Anwendungen auch nicht?

Mach einmal einen Reality Check! Das macht _jeder_ so. Da kannst du jeden
Takatuka oder Fachidioten fragen.
--
Warum laufen Nasen, während Füße riechen?
Wolfgang Ottenweller
2016-08-14 18:18:43 UTC
Permalink
Da kannst du jeden Takatuka oder Fachidioten fragen.
dann weiss ich aber nur, was die Idioten machen.

Ich richte doch nicht jedesmal den PC komplett ein wenn MS meint, mir
ein Update aufzwingen zu müssen.

Es kommt sogar vor, dass ich in den Stunden nach dem Zwangsupdate etwas
anderes zu tun habe.

Ich habe ein Betriebsystem gekauft, keinen Sklaventreiber.
Claus Reibenstein
2016-08-14 18:25:16 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Ich habe ein Betriebsystem gekauft, keinen Sklaventreiber.
Du hast Windows gekauft.

Gruß
Claus
Hermann
2016-08-14 18:36:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Ich richte doch nicht jedesmal den PC komplett ein wenn MS meint, mir
ein Update aufzwingen zu müssen.
Es kommt sogar vor, dass ich in den Stunden nach dem Zwangsupdate etwas
anderes zu tun habe.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Automatische_Updates_deaktivieren_oder_auf_manuell_setzen_Windows_10#Nur_Benachrichtigungen_f.C3.BCr_Updates_unter_Windows_10_erhalten

Gruß

Hermann
Rainer Wahl
2016-08-14 19:51:38 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Ottenweller
Ich richte doch nicht jedesmal den PC komplett ein wenn MS meint, mir
ein Update aufzwingen zu müssen.
Du erkennst Ironie erst, wenn sie dich beißt?


PS: :-)
--
Ab heute kein Bier mehr - aber auch keins weniger!
Jörg Tewes
2016-08-14 20:36:12 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Post by Wolfgang Ottenweller
Ich richte doch nicht jedesmal den PC komplett ein wenn MS meint, mir
ein Update aufzwingen zu müssen.
Du erkennst Ironie erst, wenn sie dich beißt?
Das Problem ist vermutlich, daß inzwischen so wirre Theorien als
Fakten verkauft werden, da kann man sich selbst bei solchem Unsinn
nicht sicher sein, ob das ernst gemeint ist oder nicht. ;-)


Bye Jörg
--
Jede genügend fortgeschrittene Technik ist von Magie nicht zu
unterscheiden.
(Arthur C. Clarke)
Dieter Maass
2016-08-14 18:45:31 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Post by Jörg Tewes
So manches Update von MS hat durch Fehler das System gestört oder
zerstört. Nach der Prämisse dürfte man also keine Updates mehr
einspielen. ;-)
Hu hu! Das ist böse und macht man sowieso nicht! Lädst du dir etwa nicht
nach jedem Update eine neue ISO zum Installieren? Oder spätestens zum
Upgrade? Und jetzt erzählst du uns vermutlich noch, du machst das bei den
Anwendungen auch nicht?
Mach einmal einen Reality Check! Das macht _jeder_ so. Da kannst du jeden
Takatuka oder Fachidioten fragen.
Was ist ein Reality Check?


Dieter
Christian Potzinger
2016-08-14 19:20:08 UTC
Permalink
Post by Dieter Maass
Was ist ein Reality Check?
Ironie... ...das unbekannte Wesen...
--
ryl: G'Kar
Hermann
2016-08-14 19:26:52 UTC
Permalink
Post by Dieter Maass
Post by Rainer Wahl
Mach einmal einen Reality Check! Das macht _jeder_ so. Da kannst du jeden
Takatuka oder Fachidioten fragen.
Was ist ein Reality Check?
http://www.klartraumforum.de/forum/showthread.php?tid=450

Gruß

Hermann
--
http://memory-of-mankind.com/de/das-projekt
Andre Igler
2016-08-15 08:38:44 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Dieter Maass
Post by Rainer Wahl
Mach einmal einen Reality Check! Das macht _jeder_ so. Da kannst du jeden
Takatuka oder Fachidioten fragen.
Was ist ein Reality Check?
http://www.klartraumforum.de/forum/showthread.php?tid=450
ymmd

addio
--
pm <mein vorname> bei <mein nachname> punkt at
—> Mein neues Buch! Jetzt auf www.oluschka.com
www.albinschwarz.com http://weblog.igler.at
Jörg Tewes
2016-08-14 20:26:18 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Post by Jörg Tewes
So manches Update von MS hat durch Fehler das System gestört oder
zerstört. Nach der Prämisse dürfte man also keine Updates mehr
einspielen. ;-)
Hu hu! Das ist böse und macht man sowieso nicht! Lädst du dir etwa nicht
nach jedem Update eine neue ISO zum Installieren? Oder spätestens zum
Upgrade? Und jetzt erzählst du uns vermutlich noch, du machst das bei den
Anwendungen auch nicht?
Naja, uns wichtig Man konnte das bei allen OSes vor Win10 auch nicht
machen, Als damals das SP1 von Win7 rauskam, da mußte man das alles
selbst von Hand machen. War etwas mehr Aufwand als eine Iso mit 100
MBit/s runterzuladen. ;-)
Post by Rainer Wahl
Mach einmal einen Reality Check! Das macht _jeder_ so. Da kannst du jeden
Takatuka oder Fachidioten fragen.
Du meinst Takvorian statt Takatuka und bei oder muß und andere hin oder?


Bye Jörg
--
"If you are going to kill me, then do so. Otherwise I have
considerable work to do."
(Lennier (to Kalain), "Points of Departure")
Rainer Wahl
2016-08-14 21:46:58 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Du meinst Takvorian statt Takatuka
Bingo.
Post by Jörg Tewes
und bei oder muß und andere hin oder?
Eigentlich müßte es oder den heißen.
--
Eine gute Basis ist die beste Grundlage für ein solides Fundament.
Claus Reibenstein
2016-08-15 06:40:12 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Du meinst Takvorian statt Takatuka und bei oder muß und andere hin oder?
Diese wirre Wortansammlung hätte ich gerne nochmal als verständlichen
deutschen Satz. Vor allem und insbesondere den Teil nach dem ersten "und".

Gruß
Claus
Rainer Wahl
2016-08-15 07:46:44 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Du meinst "Takvorian" statt "Takatuka" und bei "oder" muß "und andere" hin oder?
Diese wirre Wortansammlung hätte ich gerne nochmal als verständlichen
deutschen Satz. Vor allem und insbesondere den Teil nach dem ersten "und".
Ich habe es für dich einmal gequotemardert mit Anführungszeichen darin.
--
Auch aus quadratischen Radios kann man Rundfunk hören.
Jörg Tewes
2016-08-15 10:07:24 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Post by Jörg Tewes
Du meinst Takvorian statt Takatuka und bei oder muß und andere hin oder?
Diese wirre Wortansammlung hätte ich gerne nochmal als verständlichen
deutschen Satz. Vor allem und insbesondere den Teil nach dem ersten "und".
Und ich hätte gern das alle Menschen auf Erden nicht hungern müssen,
so bekommen wir beide nicht das was wir wollen.

Der jenige für den es bestimmt war hatte keine Probleme, es muß also
wohl an dir liegen.

Hint: Oberlehrer sind im Usenet nicht so gern gesehen.


Bye Jörg
--
"It is good to have friends, is it not, Mr. Garibaldi? Even if,
maybe, only for a little while?"
"Even if only for a little while."
(Londo and Garibaldi, "Acts of Sacrifice")
HR Ernst
2016-08-15 10:45:42 UTC
Permalink
[...]
Post by Jörg Tewes
Hint: Oberlehrer sind im Usenet nicht so gern gesehen.
[...]
Aber Geschreibsel von Leuten, die keinen einzigen Satz mit richtiger
Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung verfassen können, sind
mitunter sehr anstrengend zu lesen ;-(
--
Gruß

H.-R. Ernst
Michael Graf
2016-08-15 11:05:44 UTC
Permalink
Hi!
Post by Jörg Tewes
Hint: Oberlehrer sind im Usenet nicht so gern gesehen.
Aha.

Michael
Martin Wodrich
2016-08-19 16:41:00 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Martin Wodrich
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Selbst wenn das richtig wäre, kann ich durchaus nachvollziehen, dsas
Leute mit wenig Sachkenntnis, die aus Gründen einen Virenscanner haben
wollen, etwas einsetzen was im Test besser abgeschnitten hat.
Das kannst du HPM jetzt noch dreimal erzählen und er wird dir trotzdem
immer wieder erzählen, das diese User sich gefälligst fortbilden
sollen und nicht sowas installieren sollen. Genauso sozial veranlagt
wie Kanthak.
Eine gewisse Wahrheit steckt da schon dahinter. So mancher Virenscanner
hat schon durch Fehler System gestört bis zerstört.
So manches Update von MS hat durch Fehler das System gestört oder
zerstört. Nach der Prämisse dürfte man also keine Updates mehr
einspielen. ;-)
Solche Katastrophen wie bei manchen Virenscannern sind bei MS aber
eher extrem selten. Ein gewisses Restrisko gibt es halt immer.
Keine Updates ist jeenfalls keine Lösung für irgendwas.
--
Mit freundlichen Gruessen,
Martin Wodrich
Takvorian
2016-08-19 17:50:40 UTC
Permalink
Post by Martin Wodrich
Post by Jörg Tewes
Post by Martin Wodrich
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Selbst wenn das richtig wäre, kann ich durchaus nachvollziehen, dsas
Leute mit wenig Sachkenntnis, die aus Gründen einen Virenscanner haben
wollen, etwas einsetzen was im Test besser abgeschnitten hat.
Das kannst du HPM jetzt noch dreimal erzählen und er wird dir trotzdem
immer wieder erzählen, das diese User sich gefälligst fortbilden
sollen und nicht sowas installieren sollen. Genauso sozial veranlagt
wie Kanthak.
Eine gewisse Wahrheit steckt da schon dahinter. So mancher Virenscanner
hat schon durch Fehler System gestört bis zerstört.
So manches Update von MS hat durch Fehler das System gestört oder
zerstört. Nach der Prämisse dürfte man also keine Updates mehr
einspielen. ;-)
Solche Katastrophen wie bei manchen Virenscannern sind bei MS aber
eher extrem selten. Ein gewisses Restrisko gibt es halt immer.
Keine Updates ist jeenfalls keine Lösung für irgendwas.
Updates von MS sind ein absolutes Muss. Deren Fehler muss man also
riskieren. Virenscanner hingegen sind das genaue Gegenteil, sie sind als
Schutz vor Malware völlig ungeeignet. Jeder User, der sein System sinnvoll
schützt, verzichtet auf solchen Unsinn. Wer Windows-Updates mit
Virenscannern vergleicht, hat also einen schweren Knick im Logiksektor bzw.
dieser ist gar nicht vorhanden.
Jörg Tewes
2016-08-19 19:29:34 UTC
Permalink
Post by Martin Wodrich
Post by Jörg Tewes
Post by Martin Wodrich
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Selbst wenn das richtig wäre, kann ich durchaus nachvollziehen, dsas
Leute mit wenig Sachkenntnis, die aus Gründen einen Virenscanner haben
wollen, etwas einsetzen was im Test besser abgeschnitten hat.
Das kannst du HPM jetzt noch dreimal erzählen und er wird dir trotzdem
immer wieder erzählen, das diese User sich gefälligst fortbilden
sollen und nicht sowas installieren sollen. Genauso sozial veranlagt
wie Kanthak.
Eine gewisse Wahrheit steckt da schon dahinter. So mancher Virenscanner
hat schon durch Fehler System gestört bis zerstört.
So manches Update von MS hat durch Fehler das System gestört oder
zerstört. Nach der Prämisse dürfte man also keine Updates mehr
einspielen. ;-)
Solche Katastrophen wie bei manchen Virenscannern sind bei MS aber
eher extrem selten. Ein gewisses Restrisko gibt es halt immer.
Keine Updates ist jeenfalls keine Lösung für irgendwas.
Ich würde auch nie kompromisslos auf irgendeiner "Lösung" bestehen,
sondern immer eine zum Problem passende Lösung suchen.


Bye Jörg
--
"Summoned, I take the place that has been prepared for me. I am Grey.
I stand between the candle and the star. We are Grey. We stand
between the darkness and the light."
(Delenn, "All Alone in the Night")
Takvorian
2016-08-15 13:23:19 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Marc Haber
Post by Takvorian
Post by Marc Haber
Weil der Windows Defender in Sachen Scanqualität nur noch von Clamav
unterboten wird?
Alle Tests dazu kann man eh in der Pfeife rauchen. Virenscanner sind als
Schutz generell völlig untauglich.
Selbst wenn das richtig wäre, kann ich durchaus nachvollziehen, dsas
Leute mit wenig Sachkenntnis, die aus Gründen einen Virenscanner haben
wollen, etwas einsetzen was im Test besser abgeschnitten hat.
Das kannst du HPM jetzt noch dreimal erzählen und er wird dir trotzdem
immer wieder erzählen, das diese User sich gefälligst fortbilden
sollen und nicht sowas installieren sollen.
In solchen Gruppen werden ständig Tipps zur Fortbildung vermittelt. Warum
sollte also ausgerechnet das Thema Sicherheit immer außen vor bleiben?
Die Fortbildung findet genau HIER statt. Wer hier liest oder Fragen stellt,
ist also fortbildungswillig.
Post by Jörg Tewes
Genauso sozial veranlagt wie Kanthak.
Alberne Stänkereien hingegen bringen niemanden hier sachlich weiter.
Joerg Lorenz
2016-08-14 10:52:20 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Takvorian
Post by Marc Haber
Weil der Windows Defender in Sachen Scanqualität nur noch von Clamav
unterboten wird?
Alle Tests dazu kann man eh in der Pfeife rauchen. Virenscanner sind als
Schutz generell völlig untauglich.
Selbst wenn das richtig wäre, kann ich durchaus nachvollziehen, dsas
Leute mit wenig Sachkenntnis, die aus Gründen einen Virenscanner haben
wollen, etwas einsetzen was im Test besser abgeschnitten hat.
Da ist ein Logikfehler drin. Die Diskussion zielt ja darauf ab, dass
eben der Test nichts taugt und somit auch seine Aussagen nicht.
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)
Stefan Kanthak
2016-08-14 16:16:16 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Takvorian
Post by Marc Haber
Weil der Windows Defender in Sachen Scanqualität nur noch von Clamav
unterboten wird?
Alle Tests dazu kann man eh in der Pfeife rauchen. Virenscanner sind als
Schutz generell völlig untauglich.
Selbst wenn das richtig wäre,
Es ist RICHTIG, Dummkopf!

<http://www.computerwoche.de/a/wirkungslose-it-sicherheits-massnahmen,3229874>

| Wenn der Virenschutz verpufft
|
| Für die meisten Menschen ist eine Virenschutz-Software eine grundlegende
| Voraussetzung für ein sicheres System. Ajit Sancheti, Mitbegründer und
| CEO von Preempt, ist allerdings davon überzeugt, dass Antivirus-Software
| größtenteils wirkungslos ist: "Eine solche Software richtet nur wenig
| gegen Malware und Ransomware aus, sorgt dafür aber bei den Usern für
| Unannehmlichkeiten - insbesondere was die Performance angeht", so Sancheti.
|
| Barry Shteiman von Exabeam stimmt direkt mit ein: "Jedes Unternehmen gibt
| Unmengen für Antivirus- und Antimalware-Software aus. Mittlerweile ist es
| Standard, dass ein schickes Taskbar-Icon jedem Nutzer mitteilt 'Du bist
| geschützt'. Leider ist das aber einfach nicht wahr. Nahezu jede moderne
| Malware hat Anti-Antivirus-Tools an Bord, die diese Schutzmaßnahmen einfach
| umgehen - so als wären sie gar nicht da."

<http://www.zdnet.com/article/trend-micro-antivirus-industry-lied-for-20-years/>

| In the antivirus business, we have been lying to customers for 20 years.
| People thought that virus protection protected them, but we can never block
| all viruses. Antivirus refresh used to be every 24 hours. People would
| usually get infected in that time and the industry would clean them up with
| a new pattern file.
| In the last 20 years, we have been misrepresenting ourselves. No-one is able
| to detect five and a half million viruses. Nowadays there are no mass virus
| outbreaks; [malware] is targeted. But, if there are no virus samples
| submitted, there's no way to detect them.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
Joerg Lorenz
2016-08-14 10:39:41 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Willi Brunner
Auch als ich meinen Virenscanner deaktiviert hatte, erkannte mein PC
die USB-Box nicht.
Fremdscanner wie Avast + Upgrade ist eine ziemliche sichere Methode, sich
sein System zu zerlegen. In solch einer Gurke dann den Scanner zu
deaktivieren, macht das Desaster natürlich nicht rückgängig. Seit Win 8 hat
Windows einen eigenen Scanner an Bord. Warum installiert man dann Malware
wie Avast?
Weil dieser "eigene Scanner" nicht wirklich was taugt? Das war jetzt
aber extrem einfach.
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)
Takvorian
2016-08-15 13:36:58 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Takvorian
Post by Willi Brunner
Auch als ich meinen Virenscanner deaktiviert hatte, erkannte mein PC
die USB-Box nicht.
Fremdscanner wie Avast + Upgrade ist eine ziemliche sichere Methode, sich
sein System zu zerlegen. In solch einer Gurke dann den Scanner zu
deaktivieren, macht das Desaster natürlich nicht rückgängig. Seit Win 8 hat
Windows einen eigenen Scanner an Bord. Warum installiert man dann Malware
wie Avast?
Weil dieser "eigene Scanner" nicht wirklich was taugt? Das war jetzt
aber extrem einfach.
Er taugt nicht mehr oder weniger als alle anderen auch: Schutz bietet er
ebenfalls nicht. Der große Vorteil aber: er ruiniert den Leuten wenigstens
nicht das System!
Besser wäre es natürlich, wenn jeder auf seinem System effektiven Schutz
umsetzen würde. Mit Virenscannern geht das allerdings definitiv nicht!
Malware ist all diesen Placebos grundsätzlich immer um 10 Schritte voraus.
DAS ist so extrem einfach, dass eigentlich jeder es sofort begreifen müsste.
Joerg Lorenz
2016-08-15 14:42:49 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Joerg Lorenz
Weil dieser "eigene Scanner" nicht wirklich was taugt? Das war jetzt
aber extrem einfach.
Er taugt nicht mehr oder weniger als alle anderen auch: Schutz bietet er
ebenfalls nicht. Der große Vorteil aber: er ruiniert den Leuten wenigstens
nicht das System!
Besser wäre es natürlich, wenn jeder auf seinem System effektiven Schutz
umsetzen würde. Mit Virenscannern geht das allerdings definitiv nicht!
Malware ist all diesen Placebos grundsätzlich immer um 10 Schritte voraus.
DAS ist so extrem einfach, dass eigentlich jeder es sofort begreifen müsste.
Siehste! Und genau darum war ich konsequent.
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)
Takvorian
2016-08-16 11:10:38 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Takvorian
Post by Joerg Lorenz
Weil dieser "eigene Scanner" nicht wirklich was taugt? Das war jetzt
aber extrem einfach.
Er taugt nicht mehr oder weniger als alle anderen auch: Schutz bietet er
ebenfalls nicht. Der große Vorteil aber: er ruiniert den Leuten wenigstens
nicht das System!
Besser wäre es natürlich, wenn jeder auf seinem System effektiven Schutz
umsetzen würde. Mit Virenscannern geht das allerdings definitiv nicht!
Malware ist all diesen Placebos grundsätzlich immer um 10 Schritte voraus.
DAS ist so extrem einfach, dass eigentlich jeder es sofort begreifen müsste.
Siehste! Und genau darum war ich konsequent.
OK, du benutzt also gar keinen Scanner-Unfug, sondern hast dein System
passend restriktiv eingerichtet. Gut so.
Willi Brunner
2016-08-13 15:51:40 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Als Virenscanner verwende ich den Avast Free Antivirus.
Die Herstellerfirma der USB-Box (www.technotrend.eu)
<http://www.technotrend.eu/>konnte mir nicht weiterhelfen.
Wer kann mir helfen, damit meine USB-Box wieder vom PC erkannt wird?
Ich habe es schon an verschiedenen USB-AnschlÃŒssen versucht, leider
vergebens.
Hallo,

mein Problem hat sich leider auf die Problematik von Virenscannern
verlagert.

Da ich es mit dem Deaktivieren von meinem Virenscanner schon versucht
hatte - leider ohne Erfolg-, wÀre ich um weitere Hilfe sehr dankbar.
Betonen möchte ich, dass ich mit TT-connect S-2400 Ìber die USB-Box
unter Windows 10 noch fernsehen konnte. Der Fehler trat erst unter der
Windows-Version 1607 auf.

Viele GrÌße!
Willi
Hermann
2016-08-13 16:16:28 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Da ich es mit dem Deaktivieren von meinem Virenscanner schon versucht
hatte - leider ohne Erfolg-, wäre ich um weitere Hilfe sehr dankbar.
Betonen möchte ich, dass ich mit TT-connect S-2400 über die USB-Box
unter Windows 10 noch fernsehen konnte. Der Fehler trat erst unter der
Windows-Version 1607 auf.
Die Software schon neu installiert?

http://aka.ms/diag_device

Gruß

Hermann
Takvorian
2016-08-13 16:54:56 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
wäre ich um weitere Hilfe sehr dankbar.
Wie üblich in solchen Fällen: Geräte deinstallieren und neu erkennen lassen,
ggf. mit aktuellen, passenden Treibern, Software deinstallieren, neu
installieren...
Willi Brunner
2016-08-14 08:54:59 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
wÀre ich um weitere Hilfe sehr dankbar.
Wie Ìblich in solchen FÀllen: GerÀte deinstallieren und neu erkennen lassen,
ggf. mit aktuellen, passenden Treibern, Software deinstallieren, neu
installieren...
Hallo,

wenn ich die Software (TT-Software) nach der Deinstallation neu
installieren lasse, kommt die Meldung: "Es wurde kein gÌltiges GerÀt
gefunden."//Im GerÀte-Manager steht fÌr die USB-Box auch "Unbekanntes
GerÀt", wenn ich die USB-Box anschließe.
Warum wird die USB-Box unter der neuesten Window 10-Version 1607 nicht
mehr erkannt, unter der VorgÀngerversion aber wurde sie erkannt?

Viele GrÌße!
Willi
Thomas Einzel
2016-08-14 09:11:41 UTC
Permalink
Am 14.08.2016 um 10:54 schrieb Willi Brunner:
...
Post by Willi Brunner
wenn ich die Software (TT-Software) nach der Deinstallation neu
installieren lasse, kommt die Meldung: "Es wurde kein gültiges Gerät
gefunden."//Im Geräte-Manager steht für die USB-Box auch "Unbekanntes
Gerät", wenn ich die USB-Box anschließe.
Warum wird die USB-Box unter der neuesten Window 10-Version 1607 nicht
mehr erkannt, unter der Vorgängerversion aber wurde sie erkannt?
Wie ich schon in
<e948bcbf-4006-d7e5-a44e-***@news.einzel.de>
schrieb, ist W10 1607 dein USB Gerät wahrscheinlich zu alt.

Deswegen schrieb ich: "versuche den Treiber des Gerätes manuell zu
installieren, sind andere DVB Geräte aktiviert, deaktiviere sie."
--
Thomas
Hermann
2016-08-14 09:35:06 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Im Geräte-Manager steht für die USB-Box auch "Unbekanntes
Gerät", wenn ich die USB-Box anschließe.
http://aka.ms/diag_device

Durchgeführt?

Gruß

Hermann
Willi Brunner
2016-08-14 14:29:02 UTC
Permalink
Post by Hermann
http://aka.ms/diag_device
Durchgeführt?
Hallo Hermann, danke für Deinen Rat.

Ich habe http://aka.ms/diag_device durchgeführt. Es heißt hier: "Der
Treiber für Unbekanntes Gerät ist nicht installiert. Installieren Sie
den neuesten Treiber für das Gerät."
Ich habe mir von der Seite
http://www.technotrend.eu/2899/PC-Produkte.html die neueste Software
TT-Viewer 2.8.0 und den neuesten Treiber TT-connexct-Treiber 1.0.3.9
für meine USB-Box S-2400 für Win 10 geholt und wollte sie installieren.
Das Installieren der Software TT-Viewer war in Ordnung.
Beim Installieren des Treibers heißt es:"Es wurde kein gültiges Gerät
gefunden" (Im Geräte-Manager steht auch nur "unbekanntes Gerät").

Warum findet mein PC das Gerät (USB-Box) seit der Windows-Version 1607
nicht mehr?

Viele Grüße!
Willi
Hermann
2016-08-14 15:27:39 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Ich habe http://aka.ms/diag_device durchgeführt. Es heißt hier: "Der
Treiber für Unbekanntes Gerät ist nicht installiert. Installieren Sie
den neuesten Treiber für das Gerät."
Ich habe mir von der Seite
http://www.technotrend.eu/2899/PC-Produkte.html die neueste Software
TT-Viewer 2.8.0 und den neuesten Treiber TT-connexct-Treiber 1.0.3.9
für meine USB-Box S-2400 für Win 10 geholt und wollte sie installieren.
Das Installieren der Software TT-Viewer war in Ordnung.
Beim Installieren des Treibers heißt es:"Es wurde kein gültiges Gerät
gefunden" (Im Geräte-Manager steht auch nur "unbekanntes Gerät").
Das Gerät schon deinstalliert und neu gestartet?

Windows-Taste+X -> Eingabeaufforderung (Administrator)

-> DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
-> sfc /scannow
Post by Willi Brunner
Warum findet mein PC das Gerät (USB-Box) seit der Windows-Version 1607
nicht mehr?
Den Support von "technotrend" auf die Version 1607 hingewiesen?

Gruß

Hermann
Hermann
2016-08-14 15:44:34 UTC
Permalink
Nachtrag:

http://support.hp.com/de-de/document/c03512149
(8. Deinstallation von USB-Root-Hubs)

Gruß

Hermann
Willi Brunner
2016-08-15 08:59:15 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Willi Brunner
Ich habe mir von der Seite
http://www.technotrend.eu/2899/PC-Produkte.html die neueste Software
TT-Viewer 2.8.0 und den neuesten Treiber TT-connexct-Treiber 1.0.3.9
für meine USB-Box S-2400 für Win 10 geholt und wollte sie installieren.
Das Installieren der Software TT-Viewer war in Ordnung.
Beim Installieren des Treibers heißt es:"Es wurde kein gültiges Gerät
gefunden" (Im Geräte-Manager steht auch nur "unbekanntes Gerät").
Das Gerät schon deinstalliert und neu gestartet?
Ich kann das Gerät (USB-Box) nicht deinstallieren, weil es im
Geräte-Manager als "unbekanntes Gerät" angezeigt wird.
Lt. Anleitung sollen zunächst das Programm (TT-Viewer) und dann der
Treiber installiert werden, bevor die USB-Box angeschlossen wird.
Ich kann aber den Treiber gar nicht installieren (siehe oben).
Post by Hermann
Windows-Taste+X -> Eingabeaufforderung (Administrator)
Wenn ich in die Eingabeaufforderung unter Administrator

"DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth" eingebe, kommt nach einiger Zeit "Der Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen
Post by Hermann
-> sfc /scannow
Wenn ich sfc /scannow eingebe, wird die Überprüfung nach 7%
abgeschlossen. Es heißt "Der Windows-Ressourcenschutz konnte den
angeforderten Vorgang nicht ausführen".
Post by Hermann
Den Support von "technotrend" auf die Version 1607 hingewiesen?
Nach ich dem ich dem TechnoTrendSupport mitgeteilt hatte, dass seit dem
Windows 10 -Update auf die Version 1607 nicht mehr fernsehen kann (mit
der Windows 10 -Version vorher ging es aber noch), gingen die auf die
neueste Windows-Version 1607 gar nicht ein. Vom TechnoTrendSupport
bekam ich nur diesen Rat: "Installieren Sie den Treiber! Wie das geht
steht 'Schritt für Schritt in der Kurzanleitung'.

Wenn ich

http://support.hp.com/de-de/document/c03512149
(8. Deinstallation von USB-Root-Hubs)

durchführen will, kommt diese Meldung: "Sie sind als Standardbenutzer angemeldet. Dies ermöglicht ihnen zwar das Anzeigen von Geräteeinstellungen im Geräte-Manager, zum Vornehmen von Änderungen müssen Sie jedoch als Administrator angemeldet sein."

Liegt vielleicht hier die Ursache meines Problems?
Unser Sohn hat kürzlich aus Sicherheitsgründen an meinem PC ein Konto, mit dem ich ständig arbeite, als "Brunner", ein 2. Konto als Administrator-Konto eingerichtet. Vielleicht funktioniert seitdem das Fersehschauen mit TT-Viewer nicht mehr. alle anderen Programme aber schon.

Viele Grüße
Willi
Hermann
2016-08-15 09:51:57 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Wenn ich sfc /scannow eingebe, wird die Überprüfung nach 7%
abgeschlossen. Es heißt "Der Windows-Ressourcenschutz konnte den
angeforderten Vorgang nicht ausführen".
Ein Upgrade auf Windows 10 durchgeführt? Nach einem Neustart nochmal
starten.
Post by Willi Brunner
Wenn ich
http://support.hp.com/de-de/document/c03512149
(8. Deinstallation von USB-Root-Hubs)
durchführen will, kommt diese Meldung: "Sie sind als Standardbenutzer angemeldet. Dies ermöglicht ihnen zwar das Anzeigen von Geräteeinstellungen im Geräte-Manager, zum Vornehmen von Änderungen müssen Sie jedoch als Administrator angemeldet sein."
Melde dich als Administrator an.
Post by Willi Brunner
Liegt vielleicht hier die Ursache meines Problems?
Unser Sohn hat kürzlich aus Sicherheitsgründen an meinem PC ein Konto, mit dem ich ständig arbeite, als "Brunner", ein 2. Konto als Administrator-Konto eingerichtet. Vielleicht funktioniert seitdem das Fersehschauen mit TT-Viewer nicht mehr. alle anderen Programme aber schon.
[Eingabeaufforderung]

-> net user Benutzername

Was wird angezeigt?

Gruß

Hermann
Willi Brunner
2016-08-15 13:43:47 UTC
Permalink
Am 15.08.2016 um 11:51 schrieb Hermann:

Hallo Hermann,

besten Dank für Deine Ratschläge.
Post by Hermann
Post by Willi Brunner
Wenn ich sfc /scannow eingebe, wird die Überprüfung nach 7%
abgeschlossen. Es heißt "Der Windows-Ressourcenschutz konnte den
angeforderten Vorgang nicht ausführen".
Ein Upgrade auf Windows 10 durchgeführt? Nach einem Neustart nochmal
starten.
Ja, habe ich gemacht.
Post by Hermann
Post by Willi Brunner
Wenn ich
http://support.hp.com/de-de/document/c03512149
(8. Deinstallation von USB-Root-Hubs)
durchführen will, kommt diese Meldung: "Sie sind als Standardbenutzer angemeldet. Dies ermöglicht ihnen zwar das Anzeigen von Geräteeinstellungen im Geräte-Manager, zum Vornehmen von Änderungen müssen Sie jedoch als Administrator angemeldet sein."
Melde dich als Administrator an.
Entschuldige meine Unbeholfenheit. Wie kann ich mich im Geräte-Manager
als Administrator anmelden? Wenn ich mit der rechten Maustaste auf den
Geräte-Manager klicke, öffnet sich der Geräte-Manager mit dem Hinweis
"Sie sind als Standardbenutzer ... siehe oben!"
Post by Hermann
Post by Willi Brunner
Liegt vielleicht hier die Ursache meines Problems?
Unser Sohn hat kürzlich aus Sicherheitsgründen an meinem PC ein Konto, mit dem ich ständig arbeite, als "Brunner", ein 2. Konto als Administrator-Konto eingerichtet. Vielleicht funktioniert seitdem das Fersehschauen mit TT-Viewer nicht mehr. alle anderen Programme aber schon.
[Eingabeaufforderung]
-> net user Benutzername
Was wird angezeigt?
Angezeigt wird: "Der Benutzername konnte nicht gefunden werden. Sie
erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2221 eingeben". Das habe
ich gemacht. Meldung: "Der Benutzername konnte nicht gefunden werden".

Viele Grüße und herzlichen Dank für Deine Ausdauer
Willi
Hermann
2016-08-15 14:15:58 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Post by Hermann
Ein Upgrade auf Windows 10 durchgeführt? Nach einem Neustart nochmal
starten.
Ja, habe ich gemacht.
Ein Upgrade? Nach einem Neustart das gleiche Problem bei "sfc /scannow"?
Post by Willi Brunner
Entschuldige meine Unbeholfenheit. Wie kann ich mich im Geräte-Manager
als Administrator anmelden? Wenn ich mit der rechten Maustaste auf den
Geräte-Manager klicke, öffnet sich der Geräte-Manager mit dem Hinweis
"Sie sind als Standardbenutzer ... siehe oben!"
Anmelden mit einem Konto das Admin-Rechte hat.
Post by Willi Brunner
Post by Hermann
-> net user Benutzername
Was wird angezeigt?
Angezeigt wird: "Der Benutzername konnte nicht gefunden werden. Sie
erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2221 eingeben". Das habe
ich gemacht. Meldung: "Der Benutzername konnte nicht gefunden werden".
Wie lautet der Benutzername? Bei Leerzeichen im Namen in "" setzen.

"Benutzername"

Gruß

Hermann
Willi Brunner
2016-08-16 07:13:46 UTC
Permalink
Post by Hermann
Ein Upgrade? Nach einem Neustart das gleiche Problem bei "sfc /scannow"?
Jetzt hat es geklappt. Am Ende kam die Meldung: "Der
Windows-Reccourcenschutz hat keine IntegritÀtsverletzungen gefunden.
Post by Hermann
-> net user Benutzername
Auch hier funktionierte es, nachdem ich auf Deinen Rat im
Administratorkonto obiges eingegeben hatte. Es kam die Meldung: "Der
Befehl wurde erfolgreich ausgefÃŒhrt

Ich hatte es auch mit

http://support.hp.com/de-de/document/c03512149
(8. Deinstallation von USB-Root-Hubs)

versucht. Nachdem ich alle USB-Root-Hubs deinstalliert hatte, hatte ich das Programm TT-Viewer auch noch einmal deinstalliert und anschließend wieder installiert. Auch den neuesten Treiber fÃŒr die USB-Box wollte ich installieren. Leider kam hier wieder die Meldung: "Es wurde kein gÃŒltiges GerÀt gefunden."
Ich habe mich an die TechnoTrend-Anleitung gehalten, dss der TT-Viewer und der Treiber erst installiert sein mÌssen, bevor die USB-Box anschlossen wird. Warum aber bei der Installation des Treibers mitgeteilt wird, dass kein gÌltiges GerÀt gefunden wird?
Ich habe die Treiberinstallation schon mit angeschlossener USB-Box und ohne versucht. Jedesmal der gleiche Hinweis: Kein gÌltiges GerÀt gefunden."

Weißt Du mir noch einen Rat?

Viele GrÌße
Willi
Hermann
2016-08-16 08:57:35 UTC
Permalink
Nachdem ich alle USB-Root-Hubs deinstalliert hatte, hatte ich das Programm TT-Viewer auch noch einmal deinstalliert und anschließend wieder installiert. Auch den neuesten Treiber für die USB-Box wollte ich installieren. Leider kam hier wieder die Meldung: "Es wurde kein gültiges Gerät gefunden."
Ich habe mich an die TechnoTrend-Anleitung gehalten, dss der TT-Viewer und der Treiber erst installiert sein müssen, bevor die USB-Box anschlossen wird. Warum aber bei der Installation des Treibers mitgeteilt wird, dass kein gültiges Gerät gefunden wird?
Ich habe die Treiberinstallation schon mit angeschlossener USB-Box und ohne versucht. Jedesmal der gleiche Hinweis: Kein gültiges Gerät gefunden."
Steht noch ein PC zur Verfügung auf dem Du Windows 10 mit dem
Anniversary Update installieren kannst? Schau, ob die Box funktioniert.

Oder hake beim Support nochmal nach ob das Update definitiv als Ursache
auszuschließen ist.

Gruß

Hermann
Willi Brunner
2016-08-16 13:53:54 UTC
Permalink
Post by Hermann
Steht noch ein PC zur Verfügung auf dem Du Windows 10 mit dem
Anniversary Update installieren kannst? Schau, ob die Box funktioniert.
Ja, auf meinem alten PC mit Windows XP kann ich mit der USB-Box normal
fernsehen.
Post by Hermann
Oder hake beim Support nochmal nach ob das Update definitiv als Ursache auszuschließen ist.
Das werde ich noch tun.

Seit ich mit

http://support.hp.com/de-de/document/c03512149
(8. Deinstallation von USB-Root-Hubs)

die USB-Root-Hubs deaktiviert habe, wird meine externe Festplatte, die an einem USB3-Anschluß angeschlossen ist, nicht mehr angezeigt. An einem USB2-Anschuß wird sie angezeigt.
Einen Systemwiederherstellungspunkt finde ich leider nicht, dass ich den PC zurücksetzen lassen könnte. Offensichtlich wurde keiner angelegt.

Weißt Du mir hier einen Rat?

Viele Grüße
Willi
HR Ernst
2016-08-16 14:18:39 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Post by Hermann
Steht noch ein PC zur Verfügung auf dem Du Windows 10 mit dem
Anniversary Update installieren kannst? Schau, ob die Box funktioniert.
Ja, auf meinem alten PC mit Windows XP kann ich mit der USB-Box normal
fernsehen.
Post by Hermann
Oder hake beim Support nochmal nach ob das Update definitiv als Ursache auszuschließen ist.
Das werde ich noch tun.
Seit ich mit
http://support.hp.com/de-de/document/c03512149
(8. Deinstallation von USB-Root-Hubs)
die USB-Root-Hubs deaktiviert habe, wird meine externe Festplatte, die an einem USB3-Anschluß angeschlossen ist, nicht mehr angezeigt. An einem USB2-Anschuß wird sie angezeigt.
Einen Systemwiederherstellungspunkt finde ich leider nicht, dass ich den PC zurücksetzen lassen könnte. Offensichtlich wurde keiner angelegt.
Weißt Du mir hier einen Rat?
Ein "sicherlich" vorhandenes Backup zurückspielen? ;-)
--
Gruß

H.-R. Ernst
Hermann
2016-08-16 14:25:54 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Post by Hermann
Steht noch ein PC zur Verfügung auf dem Du Windows 10 mit dem
^^^^^^^^^^^^
Post by Willi Brunner
Post by Hermann
Anniversary Update installieren kannst? Schau, ob die Box funktioniert.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Willi Brunner
Ja, auf meinem alten PC mit Windows XP kann ich mit der USB-Box normal
fernsehen.
Kein XP. Windows 10 Vielleicht gibt es einen Bug in dem Upgrade.
Post by Willi Brunner
Seit ich mit
http://support.hp.com/de-de/document/c03512149
(8. Deinstallation von USB-Root-Hubs)
die USB-Root-Hubs deaktiviert habe, wird meine externe Festplatte, die an einem USB3-Anschluß angeschlossen ist, nicht mehr angezeigt. An einem USB2-Anschuß wird sie angezeigt.
^^^^^^^^^^^^^^^^
Deinstallieren, nicht deaktivieren.

http://aka.ms/diag_device

Gruß

Hermann
Takvorian
2016-08-17 13:03:10 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Weißt Du mir hier einen Rat?
Der einzig brauchbare Rat: Neue Windows-Versionen immer sauber neu
installieren, Upgrade-Pfusch bleibt Upgrade-Pfusch.
Detlev Wenzel
2016-08-15 14:19:11 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Post by Hermann
[Eingabeaufforderung]
-> net user Benutzername
Was wird angezeigt?
Angezeigt wird: "Der Benutzername konnte nicht gefunden werden. Sie
erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2221 eingeben". Das habe
ich gemacht. Meldung: "Der Benutzername konnte nicht gefunden werden".
Nimm statt "Benutzername" den Benutzernamen mit dem Du angemeldet bist.
Falls Du den nicht weisst, dann benutze den Befehl whoami um ihn
herauszufinden. Dieser Befehl gibt dir Rechnername und Benutzername zurück.
Takvorian
2016-08-15 13:40:25 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Warum wird die USB-Box unter der neuesten Window 10-Version 1607 nicht
mehr erkannt, unter der Vorgängerversion aber wurde sie erkannt?
Ich würde in solchen Fällen zuerst mal den Hersteller kontaktieren. Ist ein
Gerät mit einer neuen Windowsversion kompatibel, gibt es passende
Treiber/Software dafür...
Willi Brunner
2016-08-15 13:50:43 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Ich würde in solchen Fällen zuerst mal den Hersteller kontaktieren. Ist ein
Gerät mit einer neuen Windowsversion kompatibel, gibt es passende
Treiber/Software dafür...
Hallo Takvorian,

ich habe schon an die Fa. TechnoTrendSupport geschrieben.

Nachdem ich dem TechnoTrendSupport mitgeteilt hatte, dass ich seit dem
Windows 10-Update auf die Version 1607 nicht mehr fernsehen kann (mit
der Windows 10-Version vorher ging es aber noch), gingen die auf die
neueste Windows-Version 1607 gar nicht ein. Vom TechnoTrendSupport
bekam ich nur diesen Rat: "Installieren Sie den Treiber! Wie das geht
steht 'Schritt für Schritt in der Kurzanleitung'.

Gruß
Willi
Takvorian
2016-08-16 11:19:34 UTC
Permalink
Post by Willi Brunner
Nachdem ich dem TechnoTrendSupport mitgeteilt hatte, dass ich seit dem
Windows 10-Update auf die Version 1607 nicht mehr fernsehen kann (mit
der Windows 10-Version vorher ging es aber noch), gingen die auf die
neueste Windows-Version 1607 gar nicht ein. Vom TechnoTrendSupport
bekam ich nur diesen Rat: "Installieren Sie den Treiber! Wie das geht
steht 'Schritt für Schritt in der Kurzanleitung'.
Das liest sich dann so als würden sie 1607 als kompatibel ansehen. Wenn also
die Treiberinstallation nach Anleitung nicht weiter hilft, würde ich reinen
Tisch machen. Installation per Image sichern und 1607 sauber neu aufsetzen.
Per Upgrade erhält man immer ein schmutziges Gemisch aus Alt und Neu, in dem
Fehlersuche zur endlosen Plage werden kann.
Loading...