Richard Fonfara
2018-04-17 11:24:06 UTC
Hallo,
seit einiger Zeit bemerke ich, dass in der Ereignisanzeige immer wieder
die Meldung auftaucht, die Zeit habe um 2 - 4 Sekunden nachgestellt
werden müssen. Ich hatte die Batterie auf meinem Mainboard in Verdacht;
der Händler meinte allerdings, sie sei noch gut, denn sie habe noch 70 %
Leistung. Ich habe sie also noch nicht erneuert.
In der Ereignisanzeige fand ich heute folgendes:
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-Time-Service
Datum: 16.04.2018 17:35:01
Ereignis-ID: 36
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:
Benutzer: LOKALER DIENST
Computer: Windowsrechner
Beschreibung:
Der Zeitdienst hat die Systemzeit für 86400 Sekunden nicht
synchronisiert, weil keiner der Zeitdienstanbieter einen verwendbaren
Zeitstempel bereitgestellt hat. Der Zeitdienst aktualisiert die lokale
Systemzeit nur dann, wenn die Synchronisierung mit einer Zeitquelle
möglich ist. Wenn das lokale System als Zeitserver für Clients
konfiguriert ist, beendet es die Ankündigung als Zeitquelle für Clients.
Der Zeitdienst versucht weiter, die Zeit mit den Zeitquellen zu
synchronisieren. Überprüfen Sie, ob das Systemereignisprotokoll andere
W32time-Ereignisse enthält, um weitere Details zu erhalten. Führen Sie
"w32tm /resync" aus, um eine sofortige Zeitsynchronisierung zu erzwingen.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Time-Service"
Guid="{06EDCFEB-0FD0-4E53-ACCA-A6F8BBF81BCB}" />
<EventID>36</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>3</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2018-04-16T15:35:01.210913000Z" />
<EventRecordID>162180</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="384" ThreadID="4456" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>Windowsrechner</Computer>
<Security UserID="S-1-5-19" />
</System>
<EventData Name="TMP_EVENT_TIME_SOURCE_NONE">
<Data Name="UnsynchronizedTimeSeconds">86400</Data>
</EventData>
</Event>
Ich habe dann vom Konto des Administrators aus "w32tm /resync"
ausgeführt. Folgendes wurde angezeigt:
Befehl zum erneuten Synchronisieren wird an den lokalen Computer gesendet.
Der Computer wurde nicht synchronisiert, da keine Zeitdaten verfügbar waren.
In der Tat hinkte die Uhr meiner Funkuhr - wie vor Ausführen des Befehls
- immer noch um 2 Sekunden hinterher. Aber wenn ich im Systray die Uhr
anklicke und im Fenster "Datum und Uhrzeit" auf den Reiter
"Internetzeit" gehe, steht dort u. a.:
Die Zeit wurde erfolgreich mit time-b.nist.gov am 17.04.2018 um 12:21
synchronisiert.
Kann jemand diesen Widerspruch für mich auflösen?
seit einiger Zeit bemerke ich, dass in der Ereignisanzeige immer wieder
die Meldung auftaucht, die Zeit habe um 2 - 4 Sekunden nachgestellt
werden müssen. Ich hatte die Batterie auf meinem Mainboard in Verdacht;
der Händler meinte allerdings, sie sei noch gut, denn sie habe noch 70 %
Leistung. Ich habe sie also noch nicht erneuert.
In der Ereignisanzeige fand ich heute folgendes:
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-Time-Service
Datum: 16.04.2018 17:35:01
Ereignis-ID: 36
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:
Benutzer: LOKALER DIENST
Computer: Windowsrechner
Beschreibung:
Der Zeitdienst hat die Systemzeit für 86400 Sekunden nicht
synchronisiert, weil keiner der Zeitdienstanbieter einen verwendbaren
Zeitstempel bereitgestellt hat. Der Zeitdienst aktualisiert die lokale
Systemzeit nur dann, wenn die Synchronisierung mit einer Zeitquelle
möglich ist. Wenn das lokale System als Zeitserver für Clients
konfiguriert ist, beendet es die Ankündigung als Zeitquelle für Clients.
Der Zeitdienst versucht weiter, die Zeit mit den Zeitquellen zu
synchronisieren. Überprüfen Sie, ob das Systemereignisprotokoll andere
W32time-Ereignisse enthält, um weitere Details zu erhalten. Führen Sie
"w32tm /resync" aus, um eine sofortige Zeitsynchronisierung zu erzwingen.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Time-Service"
Guid="{06EDCFEB-0FD0-4E53-ACCA-A6F8BBF81BCB}" />
<EventID>36</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>3</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2018-04-16T15:35:01.210913000Z" />
<EventRecordID>162180</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="384" ThreadID="4456" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>Windowsrechner</Computer>
<Security UserID="S-1-5-19" />
</System>
<EventData Name="TMP_EVENT_TIME_SOURCE_NONE">
<Data Name="UnsynchronizedTimeSeconds">86400</Data>
</EventData>
</Event>
Ich habe dann vom Konto des Administrators aus "w32tm /resync"
ausgeführt. Folgendes wurde angezeigt:
Befehl zum erneuten Synchronisieren wird an den lokalen Computer gesendet.
Der Computer wurde nicht synchronisiert, da keine Zeitdaten verfügbar waren.
In der Tat hinkte die Uhr meiner Funkuhr - wie vor Ausführen des Befehls
- immer noch um 2 Sekunden hinterher. Aber wenn ich im Systray die Uhr
anklicke und im Fenster "Datum und Uhrzeit" auf den Reiter
"Internetzeit" gehe, steht dort u. a.:
Die Zeit wurde erfolgreich mit time-b.nist.gov am 17.04.2018 um 12:21
synchronisiert.
Kann jemand diesen Widerspruch für mich auflösen?
--
MfG
Richard
MfG
Richard