Discussion:
Mal wieder Windows 98 und große Festplatte erkennen
(zu alt für eine Antwort)
Jörg Herrmann
2005-03-03 08:27:15 UTC
Permalink
Hallo,

nach dem ich schon einiges gelsen habe bin ich immer noch nicht so ganz
schlau..leider
Ich will eine 160GB Festplatte in einen PC mit WIN 98 SE einbauen und
mir ist nicht ganz
klar wie ich nun behandeln muß. Gehen wir mal davon aus das Bios spielt
mit.
Ginge eine Partitionierung mit Fdisk auf sagen wir mal 2 mal 80 GB...
woh nicht
Also Festplatte in anderen PC einbauen und dort partinionieren?
Geht es überhaupt grundsätzlich und was ist der beste Weg?

Danke

Mfg

Jörg
Hauke Hagenhoff
2005-03-03 12:26:11 UTC
Permalink
Post by Jörg Herrmann
Ich will eine 160GB Festplatte in einen PC mit WIN 98 SE einbauen und
Das willst Du nicht wirklich... oder?
--
Mit freundlichen Grüssen
Hauke Hagenhoff
Pierre Schade
2005-03-03 12:50:45 UTC
Permalink
Post by Hauke Hagenhoff
Post by Jörg Herrmann
Ich will eine 160GB Festplatte in einen PC mit WIN 98 SE einbauen und
Das willst Du nicht wirklich... oder?
Das ist alles ansichtssache.
ich finde 98se und ME sind die bbesten Windows die es gibt.
Es gibt halt Leute die auf die NT-Serie schwören, andere auf 9x!

Gruß, Pierre
Kim Huebel
2005-03-03 13:02:39 UTC
Permalink
Post by Pierre Schade
Das ist alles ansichtssache.
ich finde 98se und ME sind die bbesten Windows die es gibt.
Es gibt halt Leute die auf die NT-Serie schwören, andere auf 9x!
Ausser zur Ausführung verschiedener Programme aus dem Hamradio-Bereich
fallen mir keine logischen Gründe ein, warum man auf einem modernen
Rechnersystem noch Win9x benutzen sollte.

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Weniger reden, dafür mehr sagen!
Pierre Schade
2005-03-03 12:52:05 UTC
Permalink
Args. antwort vergessen.

Ich habe ne 80 Gig, aber Partitioniert.
IMO sollte 98 in FAT32 keine Probleme mit ner großen Platte haben...
Ansgar Strickerschmidt
2005-03-03 13:21:27 UTC
Permalink
Post by Pierre Schade
Args. antwort vergessen.
Ich habe ne 80 Gig, aber Partitioniert.
IMO sollte 98 in FAT32 keine Probleme mit ner großen Platte haben...
98 kann aber meines Wissens nicht mit 48-Bit-LBA umgehen. Drum ist bei 127
GB Schluss - bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege!

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gueltige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given e-mail address may or may not reach me! Valid response
address will be given when required!
Klaus Schulz
2005-03-03 13:40:51 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Pierre Schade
Args. antwort vergessen.
Ich habe ne 80 Gig, aber Partitioniert.
IMO sollte 98 in FAT32 keine Probleme mit ner großen Platte haben...
98 kann aber meines Wissens nicht mit 48-Bit-LBA umgehen. Drum ist bei 127
GB Schluss - bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege!
Ansgar
Hier kommt der Wiederspruch: Es ist möglich!!
Richtig ist, das Win98/98SE nicht über die Möglichkeit der 48-Bit-LBA
Adressierung verfügen.
Das gab es zu der Zeit noch nicht. Hierzu mal einen Auszug aus der c't:

"Beim Anschluss neuerer Festplatten an ältere Rechner haben sich in der
Vergangenheit immer wieder Probleme gezeigt. Nach 8, 32, und 64 GByte liegt
die heute prominenteste Grenze bei 128 GByte. [...] Um größere Platten
anzusprechen, wurde eine 48-Bit-Adressierung eingeführt.
Ein älteres BIOS oder Betriebssystem, das noch nichts von der
48-Bit-Adressierung weiß, erkennt eine größere Festplatte mit 128 GByte
[oder sogar noch weniger]. Um die volle Kapazität nutzen zu können, sollten
das BIOS und die IDE-Treiber aller verwendeten Betriebssysteme auf dem
aktuellen Stand sein und die 48-Bit-Adressierung unterstützen, sonst kommt
es unter Umständen zu einem totalen Datenverlust. [...]
Die in Windows 98 integrierten IDE-Treiber beherrschen die
48-Bit-Adressierung nicht, ebenso wenig die meisten Chipsatztreiber. Glück
haben diejenigen, die ein mittelaltes Mainboard mit Intel-Chipsatz ir Eigen
nennen: Hierfür stellt Intel den Application Accelerator bereit, der auch
einen 48-Bit-fähigen IDE-Treiber für Windows 98 enthält.

Mit freundlichem Gruss
Klaus Schulz
Ansgar Strickerschmidt
2005-03-15 09:50:05 UTC
Permalink
Post by Klaus Schulz
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Pierre Schade
Args. antwort vergessen.
Ich habe ne 80 Gig, aber Partitioniert.
IMO sollte 98 in FAT32 keine Probleme mit ner großen Platte haben...
98 kann aber meines Wissens nicht mit 48-Bit-LBA umgehen. Drum ist bei
127 GB Schluss - bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege!
Ansgar
Hier kommt der Wiederspruch: Es ist möglich!!
Richtig ist, das Win98/98SE nicht über die Möglichkeit der 48-Bit-LBA
Adressierung verfügen.
..........
Also, was meine Erfahrungen zeigen, ist, das Win98 sehr gut mit größenen
Partitionen arbeiten kann.
Nur, eins geht wohl nicht, das Win98 (auch nicht auf keine C-Partition)
zu instalieren, wenn die Platte über größere Partitionen verfügt. Die
Anfangslaufwerkprüfung, verhindert dies.
*Wie* groß?

Es sollte für Win98SE kein Problem sein, nachdem das fdisk.exe durch die
aktualisierte Version ersetzt wurde, mit Platten bis 128GiB in jeglicher
Partitionierung zurechtzukommen.
Ich habe in meinem Haupt-PC derzeit eine 120 GiB-Platte unter Win98SE,
partitioniert in ca. 20/80/20 GiB. Installation war seinerzeit kein
Problem.
Wie jedoch einer der Vorposter schrieb, wird's jenseits der 128GiB-Grenze
kritisch, wenn man kein zufällig passendes Board mit Intel-Chipsatz und
zugehörigem Treiber hat. Windows 98 tut dann so, als würde es jenseits der
128GiB weiterschreiben, schreibt aber bei "modulo 128GiB", also wieder bei
Sektor 0 beginnend munter im Boot- und Systembereich.
Merken tut man es dann erst, wenn's zu spät ist.

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gueltige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given e-mail address may or may not reach me! Valid response
address will be given when required!
Christian Praus
2005-03-03 13:53:40 UTC
Permalink
On Thu, 03 Mar 2005 14:21:27 +0100, "Ansgar Strickerschmidt"
Post by Ansgar Strickerschmidt
98 kann aber meines Wissens nicht mit 48-Bit-LBA umgehen. Drum ist bei 127
GB Schluss - bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege!
Unter Win98 bibt es keine 48Bit-LBA-Unterstützung (übrigens ist nicht
bei 127, sondern bei 137 GB Schluß).
Win98 ist aber ziemlich "link": Wird eine HDD >137 GB formatiert,
lässt sich das OS problemlos installieren und meldet auch beim
speichern einer Datei keinen Fehler. Da es allerdings alles, was
hinter den 137 GB liegt, nicht ansprechen kann, legt es die Datei
irgendwo vorne (d.h. in dem Adressbereich, den es addressieren kann)
ab (AFAIK auch dann, wenn dort schon Daten liegen, die werden einfach
ohne Nachfrage überschrieben). Das gibt dann ein schönes Durcheinander
:-)...

mfg
Christian
Jörg Herrmann
2005-03-03 16:38:59 UTC
Permalink
Hallo und danke bislang,

könnte man also durch ein Vorgaukeln (Partitionieren) von 2mal 80 GB
die Grenze von 137 GB nicht überlisten?

Danke

Jörg
Helmar Weser
2005-03-03 20:22:37 UTC
Permalink
Post by Jörg Herrmann
könnte man also durch ein Vorgaukeln (Partitionieren) von 2mal 80 GB
die Grenze von 137 GB nicht überlisten?
Nein, da nicht die Partitionsgrösse, sondern die Maximalgrösse des insgesamt
adressierbaren Bereiches die Grenze markiert.
--
Mit freundlichen Grüssen / With best regards Helmar Weser
ICQ 124870567

GSM-Roaming weltweit und O2-Germany Diskussionsforum
http://www.generic-link.de/ + http://www.roamingpartner.de/
Christian Praus
2005-03-03 20:43:42 UTC
Permalink
Post by Jörg Herrmann
könnte man also durch ein Vorgaukeln (Partitionieren) von 2mal 80 GB
die Grenze von 137 GB nicht überlisten?
Nein, das hilft nichts, da ein Teil der 2. Partition außerhalb des
addressierbaren Bereiches liegt (Nicht die Partitionsgröße ist
entscheidend, sondern die Gesamtgröße der Platte).

mfg
Christian
Jacques Janda
2005-03-03 19:28:47 UTC
Permalink
Post by Jörg Herrmann
Ich will eine 160GB Festplatte in einen PC mit WIN 98 SE einbauen und
mir ist nicht ganz klar wie ich nun behandeln muß.
Ich würde das entsprechende Tool des Festplatten-Herstellers nutzen.
Klappt das nicht, dann ist ein Einbau eines IDE-Controllers möglich
(ca. 20 Euronen).

MfG

Jacques
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...