Shinji Ikari
2014-01-01 13:38:53 UTC
Guten Tag und ein frohes neues Jahr.
Weil ich ein untermotorisiertes Notebook mit Win Xp neu installieren
soll, versuche ich seit gestern Nachmittag einiger Zeit meine WinXP
OEM-CDs (per Slipstream mit SP3 versehen) bootfaehig auf einen
USB-Stick zu bekommen.
Das Verflixte dabei ist: Vor ca. 1/2 Jahr habe ich es schon ein 'mal
erfolgreich gemacht, kann mich aber zum verrecken nicht draan
erinnern, wie ich es gemacht hatte. Die dadurch erzeugten Sticks sind
leider einer anderen Verwendung (Virenscanner-Boot-Stick) zugefuehrt
worden, weshalb ich es nun neu machen will.
Das Problem besteht darin, dass ich meine mich zu erinnern, dass die
erzeugten Sticks eben bootfaehig waren und sich vergleichbar zu einer
normalen Win XP Installations CD (SBE/OEM) verfielten.
(Soweit ich mich entsinne hatte ich es sogar auf einem Testsystem mit
leerer HDD ausprobiert.)
Ich habe nun seit gestern Stunden verbracht und festgestellt, dass
aktuell wohl primaer nur Loesungen mit zusaetzlichern Tools zu finden
sind. Wenn ich dise ausprobiere schalten die aber alle in irgendeiner
Form ein Bootmenue vor oder bei der Verwendung landet Windows Xp nicht
auf Laufwerk C: sondern beispielsweise auf F:
Egal ob ich "USB_Multiboot", "Win to Flash", "WinSetupFromUSB-0.1.1"
benutze, alle haben da irgendeinen Haken.
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass der Weg damacls ueber ein
populaeres Tool wie nlite oder WinPe oder so fuehrte, aber ich habe
mit beiden herumexperimentiert und finde den korrekten Weg nicht mehr.
Auch in den CT Ausgaben (Plus-Rom) habe ich gesucht, aber die
Suchfunktion ist doch etwas zu erfolgreich und nachdem ich ueber 200
Treffer erfolglos ueberflogen habe, habe ich die Suche in der CT erst
einmal abngebrochen.
Weiss jemand noch, wie man das korrekt macht, so dass man im Endeffekt
das grundlegende Verhalten einer bootfaehigen WinXP Installations CD
erhaelt, ohne dass zusaetzliche Bootmenues vorgeschaltet werden?
Ich bedanke mich fuer die Muehe udn verbleibe in der Hoffnung auf den
einen oder anderen hilfreichen Tipp.
P.S.: ueber den Sinn oder Unsinn einer Win XP Installation auf dem
System zu diskutieren ist nicht erforderlich, da es eben von dem
besitzer so gewuenscht ist und das System (wie bisher geplant) auch
nicht unkontrolliert Fremddaten austauschen wird. Es wird nach
grundlegender Installation und Updates dann Standalone betrieben, bzw.
wenn Daten zugefuehrt werden, sind es nur selbst erzeugte aus einer
kontrollierten Umgebung.
Weil ich ein untermotorisiertes Notebook mit Win Xp neu installieren
soll, versuche ich seit gestern Nachmittag einiger Zeit meine WinXP
OEM-CDs (per Slipstream mit SP3 versehen) bootfaehig auf einen
USB-Stick zu bekommen.
Das Verflixte dabei ist: Vor ca. 1/2 Jahr habe ich es schon ein 'mal
erfolgreich gemacht, kann mich aber zum verrecken nicht draan
erinnern, wie ich es gemacht hatte. Die dadurch erzeugten Sticks sind
leider einer anderen Verwendung (Virenscanner-Boot-Stick) zugefuehrt
worden, weshalb ich es nun neu machen will.
Das Problem besteht darin, dass ich meine mich zu erinnern, dass die
erzeugten Sticks eben bootfaehig waren und sich vergleichbar zu einer
normalen Win XP Installations CD (SBE/OEM) verfielten.
(Soweit ich mich entsinne hatte ich es sogar auf einem Testsystem mit
leerer HDD ausprobiert.)
Ich habe nun seit gestern Stunden verbracht und festgestellt, dass
aktuell wohl primaer nur Loesungen mit zusaetzlichern Tools zu finden
sind. Wenn ich dise ausprobiere schalten die aber alle in irgendeiner
Form ein Bootmenue vor oder bei der Verwendung landet Windows Xp nicht
auf Laufwerk C: sondern beispielsweise auf F:
Egal ob ich "USB_Multiboot", "Win to Flash", "WinSetupFromUSB-0.1.1"
benutze, alle haben da irgendeinen Haken.
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass der Weg damacls ueber ein
populaeres Tool wie nlite oder WinPe oder so fuehrte, aber ich habe
mit beiden herumexperimentiert und finde den korrekten Weg nicht mehr.
Auch in den CT Ausgaben (Plus-Rom) habe ich gesucht, aber die
Suchfunktion ist doch etwas zu erfolgreich und nachdem ich ueber 200
Treffer erfolglos ueberflogen habe, habe ich die Suche in der CT erst
einmal abngebrochen.
Weiss jemand noch, wie man das korrekt macht, so dass man im Endeffekt
das grundlegende Verhalten einer bootfaehigen WinXP Installations CD
erhaelt, ohne dass zusaetzliche Bootmenues vorgeschaltet werden?
Ich bedanke mich fuer die Muehe udn verbleibe in der Hoffnung auf den
einen oder anderen hilfreichen Tipp.
P.S.: ueber den Sinn oder Unsinn einer Win XP Installation auf dem
System zu diskutieren ist nicht erforderlich, da es eben von dem
besitzer so gewuenscht ist und das System (wie bisher geplant) auch
nicht unkontrolliert Fremddaten austauschen wird. Es wird nach
grundlegender Installation und Updates dann Standalone betrieben, bzw.
wenn Daten zugefuehrt werden, sind es nur selbst erzeugte aus einer
kontrollierten Umgebung.