Discussion:
VSS-Warnung
(zu alt für eine Antwort)
Richard Fonfara
2012-02-06 22:04:24 UTC
Permalink
Hallo,

in der Ereignisanzeige fand ich mehrmals Folgendes:

Volumeschattenkopie-Dienst-Warnung: Dem Volumeschattenkopie-Dienst wurde
der Zugriff auf Volume
"\\?\Volume{35d7acab-4dd1-11e1-be71-806e6f6e6963}\" verweigert. Wenn
Administratoren der Zugriff auf den Volumestamm verweigert wird, kann
dies dazu führen, dass unerwartete Fehler auftreten und dass VSS nicht
mehr ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie die Sicherheit auf dem
Volume, und wiederholen Sie dann den Vorgang.

Ereignis-ID ist 12348.

Wenn ich dann auf diesen Link klicke, öffnet sich mal ein
Explorerfenster mit dem Inhalt von D:, mal von E:. In der Adresszeile
steht "> Computer > Daten (\:) >", der Laufwerksbuchstabe fehlt also. In
der Datenträgerverwaltung hat aber jede Partition einen LW-Buchstaben.
Klicke ich links im Explorerfenster auf D: oder E:, erscheinen die
LW-Buchstaben auch richtig in der Adresszeile des Explorerfensters.

Ist da was im Busch, das abgeklärt werden müsste, oder ist das ein
bekannter harmloser Bug?
--
Freundliche Grüße

Richard Fonfara
Hermann
2012-02-06 23:26:41 UTC
Permalink
Post by Richard Fonfara
Volumeschattenkopie-Dienst-Warnung: Dem Volumeschattenkopie-Dienst wurde
der Zugriff auf Volume
"\\?\Volume{35d7acab-4dd1-11e1-be71-806e6f6e6963}\" verweigert. Wenn
Administratoren der Zugriff auf den Volumestamm verweigert wird, kann
dies dazu führen, dass unerwartete Fehler auftreten und dass VSS nicht
mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Beende und deaktiviere den Dienst *Systemwiederherstellung*. Neustart.
Wieder aktivieren.

Gruß

Hermann
Richard Fonfara
2012-02-07 10:40:12 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Richard Fonfara
Volumeschattenkopie-Dienst-Warnung: Dem Volumeschattenkopie-Dienst wurde
der Zugriff auf Volume
"\\?\Volume{35d7acab-4dd1-11e1-be71-806e6f6e6963}\" verweigert. Wenn
Administratoren der Zugriff auf den Volumestamm verweigert wird, kann
dies dazu führen, dass unerwartete Fehler auftreten und dass VSS nicht
mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Beende und deaktiviere den Dienst *Systemwiederherstellung*. Neustart.
Wieder aktivieren.
Da ich eben den Fehler

Fehler beim Erstellen des Wiederherstellungspunkts (Prozess =
C:\Windows\system32\svchost.exe -k netsvcs; Beschreibung = Windows
Update; Fehler = 0x80070422).

in der Ereignisanzeige gefunden habe (Ereignis-ID 8193), mache ich das
mal und bin dann gespannt.
--
Freundliche Grüße

Richard Fonfara
Richard Fonfara
2012-02-07 10:49:19 UTC
Permalink
Post by Richard Fonfara
Post by Hermann
Post by Richard Fonfara
Volumeschattenkopie-Dienst-Warnung: Dem Volumeschattenkopie-Dienst wurde
der Zugriff auf Volume
"\\?\Volume{35d7acab-4dd1-11e1-be71-806e6f6e6963}\" verweigert. Wenn
Administratoren der Zugriff auf den Volumestamm verweigert wird, kann
dies dazu führen, dass unerwartete Fehler auftreten und dass VSS nicht
mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Beende und deaktiviere den Dienst *Systemwiederherstellung*. Neustart.
Wieder aktivieren.
Da ich eben den Fehler
Fehler beim Erstellen des Wiederherstellungspunkts (Prozess =
C:\Windows\system32\svchost.exe -k netsvcs; Beschreibung = Windows
Update; Fehler = 0x80070422).
in der Ereignisanzeige gefunden habe (Ereignis-ID 8193), mache ich das
mal und bin dann gespannt.
Wenn du mit Systemwiederherstellung das Win-eigene Backup meinst: Das
ist sowieso schon deaktiviert. Oder meintest du das mit den
Wiederherstellungspunkten?
--
Freundliche Grüße

Richard Fonfara
Hermann
2012-02-07 10:53:53 UTC
Permalink
Nein.
Post by Richard Fonfara
Das
ist sowieso schon deaktiviert. Oder meintest du das mit den
Wiederherstellungspunkten?
Ja. Die Systemwiederherstellung so wie bei XP.

Gruß

Hermann
Richard Fonfara
2012-02-07 11:16:35 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Richard Fonfara
Volumeschattenkopie-Dienst-Warnung: Dem Volumeschattenkopie-Dienst wurde
der Zugriff auf Volume
"\\?\Volume{35d7acab-4dd1-11e1-be71-806e6f6e6963}\" verweigert. Wenn
Administratoren der Zugriff auf den Volumestamm verweigert wird, kann
dies dazu führen, dass unerwartete Fehler auftreten und dass VSS nicht
mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Beende und deaktiviere den Dienst *Systemwiederherstellung*. Neustart.
Wieder aktivieren.
Gruß
Hermann
Entweder hat der einen anderen Namen oder er existiert auf meinem
Rechner nicht (mehr). Ein mehrmaliges Durchsehen aller Dienste und Lesen
bei den möglichen Kandidaten führte zu keinem Erfolg.
--
Freundliche Grüße

Richard Fonfara
Hermann
2012-02-07 11:56:07 UTC
Permalink
Post by Richard Fonfara
Entweder hat der einen anderen Namen
System Restore?
Post by Richard Fonfara
oder er existiert auf meinem
Rechner nicht (mehr). Ein mehrmaliges Durchsehen aller Dienste und Lesen
bei den möglichen Kandidaten führte zu keinem Erfolg.
Hier kein Windows 7 zur Hand.

http://www.borncity.com/blog/2010/02/12/die-systemwiederherstellung-funktioniert-nicht/

Dann mache das mit dem Volumenschattenkopiendienst und Microsoft
Schattenkopie-Anbieter. Zusätzlich:

gpedit.msc --> Computerkonfiguration/AdministrativeVorlagen/System/
Systemwiederherstellung --> Systemwiederherstellung deaktivieren

*gpedit.msc* gibt es nicht bei der Home-Version.

Nach einem Neustart alles wieder aktivieren.

http://www.jochenbake.de/windows-7-defekte-dateien-reparieren-mit-sfc-scannow/

Gruß

Hermann
Richard Fonfara
2012-02-07 19:42:28 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Richard Fonfara
Entweder hat der einen anderen Namen
System Restore?
Post by Richard Fonfara
oder er existiert auf meinem
Rechner nicht (mehr). Ein mehrmaliges Durchsehen aller Dienste und Lesen
bei den möglichen Kandidaten führte zu keinem Erfolg.
Hier kein Windows 7 zur Hand.
http://www.borncity.com/blog/2010/02/12/die-systemwiederherstellung-funktioniert-nicht/
Damit habe ich die Wiederherstellung endlich gefunden. Dabei habe ich
festgestellt, dass die Wiederherstellung für alle Partitionen
ausgeschaltet war. Die Partitionen waren nochmals aufgeführt,
Wiederherstellung eingeschaltet, aber mit dem Vermerk "Nicht gefunden".
Nun war mir alles klar: Ich hatte Win7 vorher auf einer anderen HD
laufen und hatte die jetzt genutzte HD zusätzlich eingebaut, um die
anderen Partitionen außer der Systempartition rüberzukopieren. Die neuen
Partitionen bekamen natürlich dieselben Namen wie die auf der alten HD.

Ich brauchte nur die Wiederherstellung für alle Partitionen einschalten
und auf 10 % setzen, schon waren die ungültigen Einträge verschwunden.
Post by Hermann
Dann mache das mit dem Volumenschattenkopiendienst und Microsoft
Schattenkopie-Anbieter.
Mal sehen, ob die Warnung noch mal auftaucht. Bis jetzt ist Funkstille.
Post by Hermann
gpedit.msc --> Computerkonfiguration/AdministrativeVorlagen/System/
Systemwiederherstellung --> Systemwiederherstellung deaktivieren
*gpedit.msc* gibt es nicht bei der Home-Version.
Da ich die Home-Version habe, entfällt das bei mir.
Post by Hermann
http://www.jochenbake.de/windows-7-defekte-dateien-reparieren-mit-sfc-scannow/
Das habe ich durchgeführt und erhielt dann die Meldung, nicht alle
Dateien hätten repariert werden können und Details dazu fände ich in
C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log. In dieser ellenlangen Datei fand ich am
Schluss eine Reihe von Meldungen über nicht gefundene Manifestdateien
mit hexadezimalen Namen. Damit kann ich nichts anfangen. Und nun?
--
Freundliche Grüße

Richard Fonfara
Hermann
2012-02-07 19:58:25 UTC
Permalink
Post by Richard Fonfara
[...]
Post by Hermann
http://www.jochenbake.de/windows-7-defekte-dateien-reparieren-mit-sfc-scannow/
Das habe ich durchgeführt und erhielt dann die Meldung, nicht alle
Dateien hätten repariert werden können und Details dazu fände ich in
C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log. In dieser ellenlangen Datei fand ich am
Schluss eine Reihe von Meldungen über nicht gefundene Manifestdateien
mit hexadezimalen Namen. Damit kann ich nichts anfangen. Und nun?
Ignorieren.

Gruß

Hermann
Hans-Peter Matthess
2012-02-08 11:19:52 UTC
Permalink
Post by Richard Fonfara
In dieser ellenlangen Datei fand ich am
Schluss eine Reihe von Meldungen über nicht gefundene Manifestdateien
mit hexadezimalen Namen. Damit kann ich nichts anfangen. Und nun?
Schlecht. SFC muss mit OK beenden, alles andere ist bedenklich.
Wenn Win 7 Manifestdateien fehlen, ist das kein trivialer Fehler.
Post by Richard Fonfara
Damit kann ich nichts anfangen. Und nun?
Man könnte ein Inplace-Upgrade machen und danach noch mal
SFC ausführen. Das System scheint schon recht vermurkst zu sein.
--
Scheinsicherheit und System-Zerstörung durch Virenscanner:
http://www.soehnitz.de/itsicherheit/virenscannersinnoderunsinn/index.html
Darum: http://www.soehnitz.de/itsicherheit/wassiewirklichbrauchen/index.html
Konfiguration einfach gemacht: http://home.arcor.de/skanthak/safer.html
Richard Fonfara
2012-02-08 12:12:41 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Richard Fonfara
In dieser ellenlangen Datei fand ich am
Schluss eine Reihe von Meldungen über nicht gefundene Manifestdateien
mit hexadezimalen Namen. Damit kann ich nichts anfangen. Und nun?
Schlecht. SFC muss mit OK beenden, alles andere ist bedenklich.
Wenn Win 7 Manifestdateien fehlen, ist das kein trivialer Fehler.
Post by Richard Fonfara
Damit kann ich nichts anfangen. Und nun?
Man könnte ein Inplace-Upgrade machen und danach noch mal
SFC ausführen. Das System scheint schon recht vermurkst zu sein.
Was meinst du mit Inplace-Upgrade? Reparaturinstallation?
--
Freundliche Grüße

Richard Fonfara
Hans-Peter Matthess
2012-02-08 12:27:50 UTC
Permalink
Post by Richard Fonfara
Was meinst du mit Inplace-Upgrade? Reparaturinstallation?
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/15634-windows-7-reparaturinstallation-windows-7-inplace-upgrade.html
So ähnlich. Geht in Win 7 anders als in XP und nennt sich auch anders.
--
Scheinsicherheit und System-Zerstörung durch Virenscanner:
http://www.soehnitz.de/itsicherheit/virenscannersinnoderunsinn/index.html
Darum: http://www.soehnitz.de/itsicherheit/wassiewirklichbrauchen/index.html
Konfiguration einfach gemacht: http://home.arcor.de/skanthak/safer.html
Richard Fonfara
2012-02-08 13:13:12 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Richard Fonfara
Was meinst du mit Inplace-Upgrade? Reparaturinstallation?
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/15634-windows-7-reparaturinstallation-windows-7-inplace-upgrade.html
So ähnlich. Geht in Win 7 anders als in XP und nennt sich auch anders.
Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben. Denn trotz wieder
eingeschalteter Wiederherstellung kriege ich unter der Event-ID 8211,
Quelle System Restore:
Der geplante Wiederherstellungspunkt konnte nicht erstellt werden.
Zusätzliche Informationen: (0x8100010a).

Als ich daraufhin die Wiederherstellung öffnete, stand da, sie sei
ausgeschaltet. Als ich sie wieder für alle Partitionen aktivieren
wollte, war sie aber aktiv!

Und als ich eben die Computerverwaltung geöffnet habe, kam die Meldung:
Das Snap-in wird zur Konsole hinzugefügt.

Irgendwas ist also oberfaul.
--
Freundliche Grüße

Richard Fonfara
Wolfgang Wandel
2012-02-06 23:31:58 UTC
Permalink
Post by Richard Fonfara
Hallo,
Volumeschattenkopie-Dienst-Warnung: Dem Volumeschattenkopie-Dienst wurde
der Zugriff auf Volume "\\?\Volume{35d7acab-4dd1-11e1-be71-806e6f6e6963}\"
verweigert. Wenn Administratoren der Zugriff auf den Volumestamm verweigert
wird, kann dies dazu führen, dass unerwartete Fehler auftreten und dass VSS
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie die Sicherheit auf dem
Volume, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
Ereignis-ID ist 12348.
Guckst Du hier:
http://eventid.net/display-eventid-12348-source-VSS-eventno-10350-phase-1.htm

Gruss
Wolfgang
Richard Fonfara
2012-02-07 10:50:31 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Wandel
Post by Richard Fonfara
Hallo,
Volumeschattenkopie-Dienst-Warnung: Dem Volumeschattenkopie-Dienst wurde
der Zugriff auf Volume "\\?\Volume{35d7acab-4dd1-11e1-be71-806e6f6e6963}\"
verweigert. Wenn Administratoren der Zugriff auf den Volumestamm verweigert
wird, kann dies dazu führen, dass unerwartete Fehler auftreten und dass VSS
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Prüfen Sie die Sicherheit auf dem
Volume, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
Ereignis-ID ist 12348.
http://eventid.net/display-eventid-12348-source-VSS-eventno-10350-phase-1.htm
Da war ich schon. Punkt 2 habe ich ausgeführt, aber Punkt 1 ist nicht
ausführbar, weil ich damit ja auf das Laufwerk \ Zugriff gewähren würde.
Das wäre unsinnig.
--
Freundliche Grüße

Richard Fonfara
Loading...