Discussion:
"Run as different user" mit .lnk-Verknuepfungen
(zu alt für eine Antwort)
Christoph Schneegans
2013-11-03 01:33:25 UTC
Permalink
Hallo allerseits!

Üblicherweise macht es ja keinen großen Unterschied, ob man ein Programm
durch Aufruf der ausführbaren .exe-Datei startet oder über eine .lnk-
Verknüpfung etwa im Startmenü. Bei Windows-Konsole und PowerShell spielt
die Art des Aufrufs hingegen durchaus eine Rolle, denn über die
Verknüpfung lassen sich wichtige Einstellungen wie Schriftgröße,
Schriftart, Fenstergröße und Farben festlegen.

Ich starte Konsole und PowerShell also vorzugweise über die Verknüpfung.
Das möchte ich natürlich auch dann tun, wenn der Prozeß mit erhöhten
Rechten gestartet werden soll.

Unter Windows XP ist das überhaupt kein Problem: Rechtsklick auf die
Verknüpfung, "Run as...", fertig – der neue Prozeß verwendet die
Einstellungen der Verknüpfung und läuft mit erhöhten Rechten.

Unter Windows 7 _mit_ UAC ist es auch einfach: Rechtsklick auf die
Verknüpfung, "Run as administrator", effektiv dasselbe Ergebnis wie bei
XP.

Und mit 7 _ohne_ UAC? Bekanntlich funktioniert "Run as administrator"
idiotischerweise nicht mehr, wenn UAC abgeschaltet wird. Rechtsklick mit
gedrückter Umschalttaste zeigt den Befehl "Run as different user" an, und
der startet den Prozeß auch unter dem gewünschten Konto, aber er führt nur
die .exe-Datei aus, ohne die Eigenschaften der Verknüpfung zu beachten.
Das ist großer Mist!

runas.exe kann .lnk-Verknüpfungen erst gar nicht ausführen. Wie also komme
ich also unter 7 ohne UAC an hübsche Konsolenfenster?
--
<http://schneegans.de/computer/safer/> · SAFER mit Windows
Pegasus
2013-11-03 10:36:47 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Und mit 7 _ohne_ UAC? Bekanntlich funktioniert "Run as administrator"
idiotischerweise nicht mehr, wenn UAC abgeschaltet wird.
Nicht nur das, es gibt weitere, teilweise mysteriöse Fehler ohne UAC. Das
Abschalten von UAC ist auf jeden Fall Murks.
Post by Christoph Schneegans
Rechtsklick mit
gedrückter Umschalttaste zeigt den Befehl "Run as different user" an, und
der startet den Prozeß auch unter dem gewünschten Konto, aber er führt nur
die .exe-Datei aus, ohne die Eigenschaften der Verknüpfung zu beachten.
Das ist großer Mist!
runas.exe kann .lnk-Verknüpfungen erst gar nicht ausführen.
Das ist falsch, man kann mit runas auch Links starten:
runas /u:User "%comspec% /c X:\Pfad\blah.lnk"
Helmut Hullen
2013-11-03 10:49:00 UTC
Permalink
Hallo, Hans-Peter,
Post by Pegasus
Post by Christoph Schneegans
Und mit 7 _ohne_ UAC? Bekanntlich funktioniert "Run as
administrator" idiotischerweise nicht mehr, wenn UAC abgeschaltet
wird.
Nicht nur das, es gibt weitere, teilweise mysteriöse Fehler ohne UAC.
Das Abschalten von UAC ist auf jeden Fall Murks.
Microsoft erlaubt es. Also teilt Microsoft (mal wieder) Deine Meinung
nicht.

Viele Gruesse!
Helmut

Autsch! (Ouch!) Spielfilm 1965 ("The Rutles")
~~~~
Rainald Taesler
2013-11-04 01:14:15 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hallo, Hans-Peter,
Post by Pegasus
Post by Christoph Schneegans
Und mit 7 _ohne_ UAC? Bekanntlich funktioniert "Run as
administrator" idiotischerweise nicht mehr, wenn UAC abgeschaltet
wird.
Nicht nur das, es gibt weitere, teilweise mysteriöse Fehler ohne UAC.
Das Abschalten von UAC ist auf jeden Fall Murks.
Microsoft erlaubt es. Also teilt Microsoft (mal wieder) Deine Meinung
nicht.
[Schmarrn entsorgt]

Auch wenn MS sowas erlaubt, ist es gelichwohl Murks.

Rainald
Pegasus
2013-11-04 10:46:09 UTC
Permalink
Post by Rainald Taesler
Post by Helmut Hullen
Microsoft erlaubt es. Also teilt Microsoft (mal wieder) Deine Meinung
nicht.
Dat habbich ja mit einem Großteil der Windows-User gemeinsam. :o)
Post by Rainald Taesler
[Schmarrn entsorgt]
Auch wenn MS sowas erlaubt, ist es gelichwohl Murks.
Interessanter wäre, ob der OP seine Links mit der genannten Lösung wie
gewünscht starten konnte. Da kam leider keine Rückmeldung.
Christoph Schneegans
2013-11-06 02:51:02 UTC
Permalink
Rechtsklick mit gedrückter Umschalttaste zeigt den Befehl "Run as
different user" an, und der startet den Prozeß auch unter dem
gewünschten Konto, aber er führt nur die .exe-Datei aus, ohne die
Eigenschaften der Verknüpfung zu beachten.
Ich habe nun eine .lnk-Verknüpfung mit folgendem Ziel erstellt:

%SystemRoot%\system32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -Command "Start-Process 'C:\...\Windows PowerShell.lnk'"

Rechtsklick, dann "Run as different user", und ich erhalte eine hübsche
PowerShell-Sitzung mit erhöhten Rechten, in der insbesondere der
"QuickEdit mode" (also Kopieren und Einfügen per rechter Maustaste)
ebenfalls aktiv ist. So soll's sein!
--
<http://schneegans.de/computer/safer/> · SAFER mit Windows
Loading...