Christoph Schneegans
2013-11-03 01:33:25 UTC
Hallo allerseits!
Üblicherweise macht es ja keinen großen Unterschied, ob man ein Programm
durch Aufruf der ausführbaren .exe-Datei startet oder über eine .lnk-
Verknüpfung etwa im Startmenü. Bei Windows-Konsole und PowerShell spielt
die Art des Aufrufs hingegen durchaus eine Rolle, denn über die
Verknüpfung lassen sich wichtige Einstellungen wie Schriftgröße,
Schriftart, Fenstergröße und Farben festlegen.
Ich starte Konsole und PowerShell also vorzugweise über die Verknüpfung.
Das möchte ich natürlich auch dann tun, wenn der Prozeß mit erhöhten
Rechten gestartet werden soll.
Unter Windows XP ist das überhaupt kein Problem: Rechtsklick auf die
Verknüpfung, "Run as...", fertig – der neue Prozeß verwendet die
Einstellungen der Verknüpfung und läuft mit erhöhten Rechten.
Unter Windows 7 _mit_ UAC ist es auch einfach: Rechtsklick auf die
Verknüpfung, "Run as administrator", effektiv dasselbe Ergebnis wie bei
XP.
Und mit 7 _ohne_ UAC? Bekanntlich funktioniert "Run as administrator"
idiotischerweise nicht mehr, wenn UAC abgeschaltet wird. Rechtsklick mit
gedrückter Umschalttaste zeigt den Befehl "Run as different user" an, und
der startet den Prozeß auch unter dem gewünschten Konto, aber er führt nur
die .exe-Datei aus, ohne die Eigenschaften der Verknüpfung zu beachten.
Das ist großer Mist!
runas.exe kann .lnk-Verknüpfungen erst gar nicht ausführen. Wie also komme
ich also unter 7 ohne UAC an hübsche Konsolenfenster?
Üblicherweise macht es ja keinen großen Unterschied, ob man ein Programm
durch Aufruf der ausführbaren .exe-Datei startet oder über eine .lnk-
Verknüpfung etwa im Startmenü. Bei Windows-Konsole und PowerShell spielt
die Art des Aufrufs hingegen durchaus eine Rolle, denn über die
Verknüpfung lassen sich wichtige Einstellungen wie Schriftgröße,
Schriftart, Fenstergröße und Farben festlegen.
Ich starte Konsole und PowerShell also vorzugweise über die Verknüpfung.
Das möchte ich natürlich auch dann tun, wenn der Prozeß mit erhöhten
Rechten gestartet werden soll.
Unter Windows XP ist das überhaupt kein Problem: Rechtsklick auf die
Verknüpfung, "Run as...", fertig – der neue Prozeß verwendet die
Einstellungen der Verknüpfung und läuft mit erhöhten Rechten.
Unter Windows 7 _mit_ UAC ist es auch einfach: Rechtsklick auf die
Verknüpfung, "Run as administrator", effektiv dasselbe Ergebnis wie bei
XP.
Und mit 7 _ohne_ UAC? Bekanntlich funktioniert "Run as administrator"
idiotischerweise nicht mehr, wenn UAC abgeschaltet wird. Rechtsklick mit
gedrückter Umschalttaste zeigt den Befehl "Run as different user" an, und
der startet den Prozeß auch unter dem gewünschten Konto, aber er führt nur
die .exe-Datei aus, ohne die Eigenschaften der Verknüpfung zu beachten.
Das ist großer Mist!
runas.exe kann .lnk-Verknüpfungen erst gar nicht ausführen. Wie also komme
ich also unter 7 ohne UAC an hübsche Konsolenfenster?
--
<http://schneegans.de/computer/safer/> · SAFER mit Windows
<http://schneegans.de/computer/safer/> · SAFER mit Windows