Anselm Rapp
2011-06-07 10:43:17 UTC
Hallo,
"Hier werden Sie geholfen" ist gefährlich - für die Helfer. Ich habe ein
neues Problem.
Im Vorfeld meines immer wieder hinausgeschobenen Umstiegs auf Windows 7
habe ich beschlossen, die Verzeichnisse in meinen etlichen Batch-Dateien
und Office-Makros durch Variable zu ersetzen, damit ich nach dem Umzug
nur einmal pro Verzeichnis die Variable und nicht mehrmals die
Verzeichnisse ändern muss. Dabei tut sich folgendes Problem in
Zusammenhang mit Robocopy auf:
Das
robocopy R:\psrbackups\ L:\Backup\ intern*.psx /MAXAGE:7
funktioniert.
Das
set PSaRPVz="R:\psrbackups\"
set BackupVz="L:\Backup\"
robocopy %PSaRPVz% %BackupVz% intern*.psx /MAXAGE:7
bewirkt die Meldung
ERROR : No Destination Directory Specified.
ECHO gibt aus
robocopy "R:\psrbackups\" "L:\Backup\" intern*.psx /MAXAGE:7
also Anführungszeichen um die Verzeichnisnamen, aber wenn ich den Befehl
so direkt starte, funktioniert es auch.
Mit anderen Variablennamen, Verzeichnissen und Dateispezifikation
set Vz1="C:\temp"
set VZ2="C:\WINDOWS\Temp"
robocopy %Vz1% %Vz2% *.txt /MAXAGE:7
funktioniert es.
Jetzt fällt mir nur noch ein: R: ist mein zweites internes Laufwerk, L:
ist ein USB-Stick. Ob das mit letzterem zusammenhängen kann?
Wieder mal danke im Voraus,
Anselm
"Hier werden Sie geholfen" ist gefährlich - für die Helfer. Ich habe ein
neues Problem.
Im Vorfeld meines immer wieder hinausgeschobenen Umstiegs auf Windows 7
habe ich beschlossen, die Verzeichnisse in meinen etlichen Batch-Dateien
und Office-Makros durch Variable zu ersetzen, damit ich nach dem Umzug
nur einmal pro Verzeichnis die Variable und nicht mehrmals die
Verzeichnisse ändern muss. Dabei tut sich folgendes Problem in
Zusammenhang mit Robocopy auf:
Das
robocopy R:\psrbackups\ L:\Backup\ intern*.psx /MAXAGE:7
funktioniert.
Das
set PSaRPVz="R:\psrbackups\"
set BackupVz="L:\Backup\"
robocopy %PSaRPVz% %BackupVz% intern*.psx /MAXAGE:7
bewirkt die Meldung
ERROR : No Destination Directory Specified.
ECHO gibt aus
robocopy "R:\psrbackups\" "L:\Backup\" intern*.psx /MAXAGE:7
also Anführungszeichen um die Verzeichnisnamen, aber wenn ich den Befehl
so direkt starte, funktioniert es auch.
Mit anderen Variablennamen, Verzeichnissen und Dateispezifikation
set Vz1="C:\temp"
set VZ2="C:\WINDOWS\Temp"
robocopy %Vz1% %Vz2% *.txt /MAXAGE:7
funktioniert es.
Jetzt fällt mir nur noch ein: R: ist mein zweites internes Laufwerk, L:
ist ein USB-Stick. Ob das mit letzterem zusammenhängen kann?
Wieder mal danke im Voraus,
Anselm
--
Bitte in der Newsgroup antworten.
Bitte in der Newsgroup antworten.