Discussion:
CAPI2 löschen oder deinstallieren
(zu alt für eine Antwort)
Jürgen Himmel
2010-08-06 11:40:01 UTC
Permalink
Hallo,

da der CAPI in meiner Ereignisanzeige immer wieder Fehler anzeigt und
ich diese Fehler mit den über Google gefundenen Lösungsvorschläge nicht
wegbekomme (Es ist nicht das Virenprogramm und der Rest von

http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;976235&x=8&y=8

geht auch nicht) will ich den CAPI löschen oder deinstalieren.

Ich finde aber den Dienst weder in den Prgrammen noch unter Autostarts.
Auch bei den Diensten ist er nicht aufzufinden. Es gibt auch keine
"CAPI2*.dll" oder so ähnlich auf meinem Rechner.

Was muss ich tun, um das Mistding loszuwerden, ich habe nämlich weder
ISDN noch Faxgeräte hier stehen. Also brauche ich es eigentlich nicht.

Mein Computer ist ein Windows 7 Ultimate 64 bit.

Gruß

Jürgen
Heinz Chrudina
2010-08-06 14:12:00 UTC
Permalink
Post by Jürgen Himmel
geht auch nicht) will ich den CAPI löschen oder deinstalieren.
Ich finde aber den Dienst weder in den Prgrammen noch unter Autostarts.
Auch bei den Diensten ist er nicht aufzufinden. Es gibt auch keine
"CAPI2*.dll" oder so ähnlich auf meinem Rechner.
Was muss ich tun, um das Mistding loszuwerden, ich habe nämlich weder
ISDN noch Faxgeräte hier stehen. Also brauche ich es eigentlich nicht.
Mein Computer ist ein Windows 7 Ultimate 64 bit.
Unter XP habe ich das im Gerätemanager/Netzwerkadapter stehen.

Heinz
--
Die schönsten Versprecher:
Gegen Abend ist mit zunehmender Bevölkerung zu rechnen.
Stefan Kanthak
2010-08-06 16:03:03 UTC
Permalink
Post by Jürgen Himmel
Hallo,
da der CAPI in meiner Ereignisanzeige immer wieder Fehler anzeigt und
ich diese Fehler mit den über Google gefundenen Lösungsvorschläge nicht
wegbekomme
Du solltest AUFMERKSAMER lesen, was in der Ereignisanzeige steht!

[ <http://support.microsoft.com/kb/976235/en-us> ]
Post by Jürgen Himmel
Es gibt auch keine "CAPI2*.dll" oder so ähnlich auf meinem Rechner.
Was muss ich tun, um das Mistding loszuwerden, ich habe nämlich weder
ISDN noch Faxgeräte hier stehen. Also brauche ich es eigentlich nicht.
CAPI = CryptoAPI

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Ottmar Freudenberger
2010-08-06 17:17:41 UTC
Permalink
Post by Jürgen Himmel
da der CAPI in meiner Ereignisanzeige immer wieder Fehler anzeigt und
ich diese Fehler mit den über Google gefundenen Lösungsvorschläge nicht
wegbekomme (Es ist nicht das Virenprogramm und der Rest von
http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;976235&x=8&y=8
geht auch nicht) will ich den CAPI löschen oder deinstalieren.
Um welchen Fehler es auf Deinem System auch immer geht, schreibt
http://support.microsoft.com/kb7976235/en-us mitnichten nur von einem
"Virenprogramm" als mögliche Ursache (obwohl es auch das sein könnte
<g>), sondern von allem möglichen "Sicherheitssoftware"-Gedöns. Es
werden auch konkret *einige* davon benannt.
Post by Jürgen Himmel
Mein Computer ist ein Windows 7 Ultimate 64 bit.
Beschreib das Problem und den Fehler bitte genauer. Möglichst auch, was
man sich von außen unter "geht nicht" vorstellen darf.

Bye,
Freudi
--
MS schließt die MS-Newsgroups: http://patch-info.de/artikel/2010/05/05/849
Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt!
http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/
Infos zu aktuellen Patches für Windows 7 und WinXP: http://patch-info.de
Jürgen Himmel
2010-08-07 06:56:46 UTC
Permalink
Am 06.08.2010 19:17, schrieb Ottmar Freudenberger:


Hallo, anbei der Fehler aus der Ereignisanzeige in XML:

<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-CAPI2"
Guid="{5bbca4a8-b209-48dc-a8c7-b23d3e5216fb}"
EventSourceName="Microsoft-Windows-CAPI2" />
<EventID Qualifiers="0">4107</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8080000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2010-08-06T10:06:16.029435400Z" />
<EventRecordID>49651</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="1584" ThreadID="1064" />
<Channel>Application</Channel>
<Computer>Himmel</Computer>
<Security />
</System>
- <EventData>

<Data>http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v3/static/trustedr/en/authrootstl.cab</Data>

<Data>Ein erforderliches Zertifikat befindet sich nicht im
Gültigkeitszeitraum gemessen an der aktuellen Systemzeit oder dem
Zeitstempel in der signierten Datei.</Data>
</EventData>
</Event>

Beide in dem Link vorgeschlagenen Lösungen für das Problem haben
dasselbe gelöst. Es gab danach keinen Unterschied in der Fehleranzeige.

Gruß
Jürgen
Post by Ottmar Freudenberger
Beschreib das Problem und den Fehler bitte genauer. Möglichst auch, was
man sich von außen unter "geht nicht" vorstellen darf.
Bye,
Freudi
Ottmar Freudenberger
2010-08-07 08:24:50 UTC
Permalink
Post by Jürgen Himmel
<Provider Name="Microsoft-Windows-CAPI2"
Guid="{5bbca4a8-b209-48dc-a8c7-b23d3e5216fb}"
EventSourceName="Microsoft-Windows-CAPI2" />
<EventID Qualifiers="0">4107</EventID>
[...]
Post by Jürgen Himmel
<Data>Ein erforderliches Zertifikat befindet sich nicht im
Gültigkeitszeitraum gemessen an der aktuellen Systemzeit oder dem
Zeitstempel in der signierten Datei.</Data>
Sie Ursache ist wahrscheinlich ein abgelaufenes/ungültiges Root-
Zertifikat.

http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/w7itproinstall/thread/1e7d815a-4d31-44d1-8f1c-373a8d091582
und insbesondere die Antwort von "Allen1957" scheint die richtige
Richtung aufzuzeigen:

| I purged and updated the root certificate list per:
| http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc734018%28WS.10%29.aspx
| http://social.answers.microsoft.com/Forums/en-US/vistawu/thread/685e65f6-72a7-4986-b02c-f17e8be78926
| i.e.
| 1. Backup and delete the contents of the following folders:
| C:\Windows\System32\config\systemprofile\AppData\LocalLow\Microsoft\
| CryptnetUrlCache\Content
| C:\Windows\System32\config\systemprofile\AppData\LocalLow\Microsoft\
| CryptnetUrlCache\MetaData
|
| 2. Backup and delete the certificates listed under "Certificates" key:
| HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\SystemCertificates\AuthRoot\
| Certificates
|
| Then, restart the server to check the result.
| After restart, the 3 root certs referenced by
| http://support.microsoft.com/kb/293781/en-us were present. I then updated
| the root cert list using [May 2010 Update for Root Certificates]:
| http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=e4f9b573-66d7-4dda-95d5-26c7d0f6c652
|
| Everything seems to look OK at the moment. I also enabled CAPI2 logging
| and will update y'all within 24 hours. An invalid certificate may actually
| be in the May 2010 update, so I don't know what it's impact will be i.e.
| I probably should have skipped the May 2010 update (we'll see).

Bye,
Freudi
--
MS schließt die MS-Newsgroups: http://patch-info.de/artikel/2010/05/05/849
Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt!
http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/
Infos zu aktuellen Patches für Windows 7 und WinXP: http://patch-info.de
Ottmar Freudenberger
2010-08-07 08:35:22 UTC
Permalink
Post by Ottmar Freudenberger
Post by Jürgen Himmel
<Provider Name="Microsoft-Windows-CAPI2"
Guid="{5bbca4a8-b209-48dc-a8c7-b23d3e5216fb}"
EventSourceName="Microsoft-Windows-CAPI2" />
<EventID Qualifiers="0">4107</EventID>
[...]
Post by Jürgen Himmel
<Data>Ein erforderliches Zertifikat befindet sich nicht im
Gültigkeitszeitraum gemessen an der aktuellen Systemzeit oder dem
Zeitstempel in der signierten Datei.</Data>
Sie Ursache ist wahrscheinlich ein abgelaufenes/ungültiges Root-
Zertifikat.
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/w7itproinstall/thread/1e7d815a-4d31-44d1-8f1c-373a8d091582
und insbesondere die Antwort von "Allen1957" scheint die richtige
Nachschlag:
http://forum.avira.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=116246

Bye,
Freudi
--
MS schließt die MS-Newsgroups: http://patch-info.de/artikel/2010/05/05/849
Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt!
http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/
Infos zu aktuellen Patches für Windows 7 und WinXP: http://patch-info.de
Jürgen Himmel
2010-08-07 10:12:49 UTC
Permalink
Ok und Danke, der Fehler scheint jetz weg zu sein...

Jürgen
Post by Ottmar Freudenberger
Sie Ursache ist wahrscheinlich ein abgelaufenes/ungültiges Root-
Zertifikat.
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/w7itproinstall/thread/1e7d815a-4d31-44d1-8f1c-373a8d091582
und insbesondere die Antwort von "Allen1957" scheint die richtige
| http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc734018%28WS.10%29.aspx
| http://social.answers.microsoft.com/Forums/en-US/vistawu/thread/685e65f6-72a7-4986-b02c-f17e8be78926
| i.e.
| C:\Windows\System32\config\systemprofile\AppData\LocalLow\Microsoft\
| CryptnetUrlCache\Content
| C:\Windows\System32\config\systemprofile\AppData\LocalLow\Microsoft\
| CryptnetUrlCache\MetaData
|
| HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\SystemCertificates\AuthRoot\
| Certificates
|
| Then, restart the server to check the result.
| After restart, the 3 root certs referenced by
| http://support.microsoft.com/kb/293781/en-us were present. I then updated
| http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=e4f9b573-66d7-4dda-95d5-26c7d0f6c652
|
| Everything seems to look OK at the moment. I also enabled CAPI2 logging
| and will update y'all within 24 hours. An invalid certificate may actually
| be in the May 2010 update, so I don't know what it's impact will be i.e.
| I probably should have skipped the May 2010 update (we'll see).
Bye,
Freudi
Ottmar Freudenberger
2010-08-07 11:24:06 UTC
Permalink
Post by Jürgen Himmel
Ok und Danke, der Fehler scheint jetz weg zu sein...
Bleibt die Frage, wie lange. <***@mid.individual.net>
bzw. news:***@mid.individual.net ist angekommen?

[TOFU-Variante entsorgt]

Bye,
Freudi
--
MS schließt die MS-Newsgroups: http://patch-info.de/artikel/2010/05/05/849
Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt!
http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/
Infos zu aktuellen Patches für Windows 7 und WinXP: http://patch-info.de
Ottmar Freudenberger
2010-08-07 08:54:50 UTC
Permalink
Post by Jürgen Himmel
<Data>Ein erforderliches Zertifikat befindet sich nicht im
Gültigkeitszeitraum gemessen an der aktuellen Systemzeit oder dem
Zeitstempel in der signierten Datei.</Data>
Auf die Gefahr hin, dass es peinlich wird:

Bei den meisten, die man so in der freien Wildbahn mit dem "Problem"
findet, lässt sich dieses ab dem 13. Juli 2010 feststellen. Ich habe
mir eben den Spaß erlaubt, einmal nachzuschauen, was sich denn diesbe-
züglich an Updates geändert hat. Dabei stieß ich auf KB979683 (MS10-021),
das ursprünglich am 13. April 2010 veröffentlicht wurde, seit 13. Juli
aber für Windows 7 mit neuen "Metadaten" über WU/AU/WSUS ausgeliefert
wird (http://support.microsoft.com/kb/894199/en-us).

Ein Blick in die Known Issues im zugehörigen MSKB-Artikel spricht von
| On certain Windows XP-based systems, this security update may be
| reoffered. This problem occurs because certain binaries are in a
| "Not Signed" state.

Okay, gilt zwar nur für Windows XP. Wenn aber die zu findenden Berichte
zutreffen, dass das CAPI2-"Problem" in der Ereignisanzeige dann nicht
mehr auftauchen, wenn das System neu aufgesetzt und alle Updates her-
unter geladen wurden oder auf ein Image vor dem Auftreten der massenhaften
Einträge in der Ereignisanzeige zurückgewechselt wurde, dann könnte man...

Versuchs doch mal eben mit dem temporären Deinstallieren des besagten
Kernel-Sicherheitsupdates (KB979683) auf Deinem System. Nach dem fälligen
Reboot direkt Windows Update aufrufen (wuapp) und das nunmehr wieder
angebotene Update laden und installieren lassen. Neu starten und beobachten,
ob das "Problem" anschließend wieder auftaucht.

Bye,
Freudi
--
MS schließt die MS-Newsgroups: http://patch-info.de/artikel/2010/05/05/849
Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt!
http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/
Infos zu aktuellen Patches für Windows 7 und WinXP: http://patch-info.de
Ottmar Freudenberger
2010-08-07 14:38:11 UTC
Permalink
Post by Ottmar Freudenberger
Post by Jürgen Himmel
<Data>Ein erforderliches Zertifikat befindet sich nicht im
Gültigkeitszeitraum gemessen an der aktuellen Systemzeit oder dem
Zeitstempel in der signierten Datei.</Data>
Bei den meisten, die man so in der freien Wildbahn mit dem "Problem"
findet, lässt sich dieses ab dem 13. Juli 2010 feststellen. Ich habe
mir eben den Spaß erlaubt, einmal nachzuschauen, was sich denn diesbe-
züglich an Updates geändert hat. Dabei stieß ich auf KB979683 (MS10-021),
das ursprünglich am 13. April 2010 veröffentlicht wurde, seit 13. Juli
aber für Windows 7 mit neuen "Metadaten" über WU/AU/WSUS ausgeliefert
wird (http://support.microsoft.com/kb/894199/en-us).
Ein Blick in die Known Issues im zugehörigen MSKB-Artikel spricht von
| On certain Windows XP-based systems, this security update may be
| reoffered. This problem occurs because certain binaries are in a
| "Not Signed" state.
Okay, gilt zwar nur für Windows XP. Wenn aber die zu findenden Berichte
zutreffen, dass das CAPI2-"Problem" in der Ereignisanzeige dann nicht
mehr auftauchen, wenn das System neu aufgesetzt und alle Updates her-
unter geladen wurden oder auf ein Image vor dem Auftreten der massenhaften
Einträge in der Ereignisanzeige zurückgewechselt wurde, dann könnte man...
... zu Fehlschlüssen kommen. Jedenfalls ist die Signatur für "Microsoft
Certificate Trust List Publisher" der authroot.stl, welche in
http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v3/static/trustedr/en/authrootstl.cab
enthalten ist, tatsächlich -ähm- faul ("Die Signatur ist für den angegebenen
Zweck nicht zu zulässig").

Bye,
Freudi
--
MS schließt die MS-Newsgroups: http://patch-info.de/artikel/2010/05/05/849
Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt!
http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/
Infos zu aktuellen Patches für Windows 7 und WinXP: http://patch-info.de
Loading...