Discussion:
Eingebaute WLAN-Netzwerkkarte und Fritz USB-Stick gleichzeitig??
(zu alt für eine Antwort)
H.Schmidt
2010-10-26 20:32:51 UTC
Permalink
Hallo Leute,

habe festgestellt (alter und neuer Computer), dass der Fritz USB-Stick
(alter Computer) besseren Empfang hat als die eingebaute
WLAN-Netzwerkkarte (neuer Computer). Da ich noch einen Fritz USB-Stick
über habe, dachte ich daran, WLAN-Netzwerkkarte und USB-Stich
gleichzeitig am Computer unter XP zu betreiben.
Geht das??

Vielen Dank für alle Hinweise - auch auf eine zutreffendere Gruppe
H.S.
Ralf Breuer
2010-10-26 20:48:02 UTC
Permalink
Post by H.Schmidt
habe festgestellt (alter und neuer Computer), dass der Fritz USB-Stick
(alter Computer) besseren Empfang hat als die eingebaute
WLAN-Netzwerkkarte (neuer Computer). Da ich noch einen Fritz USB-Stick
über habe, dachte ich daran, WLAN-Netzwerkkarte und USB-Stich
gleichzeitig am Computer unter XP zu betreiben.
Geht das??
Gleichzeitig ist nicht vernünftig / geht nicht. Es gibt keine
"Lastverteilung" oder ähnliches.
Deaktiviere die WLAN-Netzwerkkarte. Dann kannst Du den Fritz-Stick benutzen.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
H.Schmidt
2010-10-27 08:17:24 UTC
Permalink
Hallo Ralf Breuer,
Post by Ralf Breuer
(...)
USB-Stick gleichzeitig am Computer unter XP zu betreiben.
(...)
Gleichzeitig ist nicht vernünftig / geht nicht. Es gibt keine
"Lastverteilung" oder ähnliches.
Deaktiviere die WLAN-Netzwerkkarte. Dann kannst Du den Fritz-Stick benutzen.
... wo sollte ich deaktivieren
und kann ich danach ganz unkompliziert von Stick auf
WLAN-Netzwerkkarte zurück
(reicht dann Stick einfach rausziehen)?
Bestimmt zuerst deinstallieren, dann Treiber für Stick und dann erst
Stick oder umgedreht?

Vielen Dank H.S.
Ralf Breuer
2010-10-27 08:44:31 UTC
Permalink
Post by H.Schmidt
Post by Ralf Breuer
Deaktiviere die WLAN-Netzwerkkarte.
... wo sollte ich deaktivieren
z.B. in Systemsteuerung, Netzwerkverbindungen.
Oder der Computer hat einen Schalter oder eine Funktionstaste für die
Deaktivierung.
Post by H.Schmidt
und kann ich danach ganz unkompliziert von Stick auf
WLAN-Netzwerkkarte zurück
(reicht dann Stick einfach rausziehen)?
Stick rausziehen ist etwas brutal aber machbar.
Dann die WLAN-Verbindung in Systemsteuerung, Netzwerkverbindungen, wieder
aktivieren, bzw. Schalter / Funktionstaste.
Post by H.Schmidt
Bestimmt zuerst deinstallieren, dann Treiber für Stick und dann erst
Stick oder umgedreht?
Nichts deinstallieren, nur WLAN deaktivieren. Dann die Installation des
Sticks wie von AVM beschrieben.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Michael Paul
2010-10-28 09:53:34 UTC
Permalink
Post by H.Schmidt
Hallo Ralf Breuer,
Post by Ralf Breuer
(...)
USB-Stick gleichzeitig am Computer unter XP zu betreiben.
(...)
Gleichzeitig ist nicht vernünftig / geht nicht. Es gibt keine
"Lastverteilung" oder ähnliches.
Deaktiviere die WLAN-Netzwerkkarte. Dann kannst Du den Fritz-Stick benutzen.
... wo sollte ich deaktivieren
Wenn das ein Laptop ist, existiert in der Regel ein separater Schalter
oder eine Tastenkombination, mit der man die integrierte WLAN-Karte
abschalten kann. Du magst bitte hierzu die Bedienungsanleitung
konsultieren.
Post by H.Schmidt
 und  kann ich danach ganz unkompliziert von Stick auf
WLAN-Netzwerkkarte zurück
(reicht dann Stick einfach rausziehen)?
Ich würde erwarten, daß es im Systemtray ein "Entfernen"-Icon gibt.
Damit den WLAN-Stick "abmelden" und dann rausziehen.

Michael
Christoph Schmees
2010-10-27 09:28:42 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Post by H.Schmidt
habe festgestellt (alter und neuer Computer), dass der Fritz USB-Stick
(alter Computer) besseren Empfang hat als die eingebaute
WLAN-Netzwerkkarte (neuer Computer). Da ich noch einen Fritz USB-Stick
über habe, dachte ich daran, WLAN-Netzwerkkarte und USB-Stich
gleichzeitig am Computer unter XP zu betreiben.
Geht das??
Gleichzeitig ist nicht vernünftig / geht nicht.
das ist Unsinn.
1. Es geht sehr wohl, habe ich selbst schon gemacht.
2. Es kann durchaus gute Gründe geben, z.B. wenn man sich mit
verschiedenen Netzwerken oder zumindest verschiedenen AP
*gleichzeitig* verbinden möchte.

Es gibt keine
Post by Ralf Breuer
"Lastverteilung" oder ähnliches. ...
jein. TCP/IP kann tatsächlich immer nur eine Route für eine
Verbindung verwenden, aber für unterschiedliche Verbindungen
könnten es auch unterschiedliche Routen sein. Und mit der Metrik,
die du den jeweiligen Schnittstellen verpasst, kannst du
"Prioritäten" vergeben und eine als Backup für die andere verwenden.

Christoph
--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net
Rainer Ullrich
2010-10-27 11:24:24 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmees
Post by Ralf Breuer
Post by H.Schmidt
habe festgestellt (alter und neuer Computer), dass der Fritz USB-Stick
(alter Computer) besseren Empfang hat als die eingebaute
WLAN-Netzwerkkarte (neuer Computer). Da ich noch einen Fritz USB-Stick
über habe, dachte ich daran, WLAN-Netzwerkkarte und USB-Stich
gleichzeitig am Computer unter XP zu betreiben.
Geht das??
Gleichzeitig ist nicht vernünftig / geht nicht.
das ist Unsinn.
Nein, es isst kein Unsinn!
Post by Christoph Schmees
1. Es geht sehr wohl, habe ich selbst schon gemacht.
Ins gleiche Netz am gleichen AP?
Post by Christoph Schmees
2. Es kann durchaus gute Gründe geben, z.B. wenn man sich mit
verschiedenen Netzwerken oder zumindest verschiedenen AP
*gleichzeitig* verbinden möchte.
Ahh, da sind jetzt also Deine Randbedingungen. Glaubst Du wirklich, daß
der OP nach seinem Beschreibung 2 Netzwerke oder gar 2 APs hat?
Post by Christoph Schmees
Post by Ralf Breuer
Es gibt keine "Lastverteilung" oder ähnliches. ...
jein.
Nein
Post by Christoph Schmees
TCP/IP kann tatsächlich immer nur eine Route für eine
Verbindung verwenden,
Du begründest es selber!
Post by Christoph Schmees
aber für unterschiedliche Verbindungen
könnten es auch unterschiedliche Routen sein. Und mit der Metrik,
die du den jeweiligen Schnittstellen verpasst, kannst du
"Prioritäten" vergeben und eine als Backup für die andere verwenden.
Backup ist keine Lastverteilung!

Happy computing!
***@iner
--
Universal-Tool für Fritzboxen ......... http://www.rainerullrich.de/rukt <- Neu
SP3 mit wenigen Klicks integrieren .... http://www.rainerullrich.de/sp3
Unnötige Files vom PC löschen ......... http://www.rainerullrich.de/cp
Was ist ToFu .......................... http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU
Rainer Ullrich
2010-10-27 11:37:22 UTC
Permalink
Post by Rainer Ullrich
Post by Christoph Schmees
Post by Ralf Breuer
Post by H.Schmidt
habe festgestellt (alter und neuer Computer), dass der Fritz USB-Stick
(alter Computer) besseren Empfang hat als die eingebaute
WLAN-Netzwerkkarte (neuer Computer). Da ich noch einen Fritz USB-Stick
über habe, dachte ich daran, WLAN-Netzwerkkarte und USB-Stich
gleichzeitig am Computer unter XP zu betreiben.
Geht das??
Gleichzeitig ist nicht vernünftig / geht nicht.
das ist Unsinn.
Nein, es isst kein Unsinn!
^^^^

Nein, es ist kein Unsinn!

Ich sollte nicht mit Hunger schreiben ;-)

Happy computing!
***@iner
--
Universal-Tool für Fritzboxen ......... http://www.rainerullrich.de/rukt <- Neu
SP3 mit wenigen Klicks integrieren .... http://www.rainerullrich.de/sp3
Unnötige Files vom PC löschen ......... http://www.rainerullrich.de/cp
Was ist ToFu .......................... http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU
Christoph Schmees
2010-10-27 14:36:02 UTC
Permalink
Post by Rainer Ullrich
Post by Christoph Schmees
Post by Ralf Breuer
Post by H.Schmidt
habe festgestellt (alter und neuer Computer), dass der Fritz USB-Stick
(alter Computer) besseren Empfang hat als die eingebaute
WLAN-Netzwerkkarte (neuer Computer). Da ich noch einen Fritz USB-Stick
über habe, dachte ich daran, WLAN-Netzwerkkarte und USB-Stich
gleichzeitig am Computer unter XP zu betreiben.
Geht das??
Gleichzeitig ist nicht vernünftig / geht nicht.
das ist Unsinn.
Nein, es isst kein Unsinn!
Post by Christoph Schmees
1. Es geht sehr wohl, habe ich selbst schon gemacht.
Ins gleiche Netz am gleichen AP?
auch das, tatsächlich, ja. Ich wollte aus reinem Wissensdurst mal
probieren, ob es geht. Es geht und tut gar nicht weh. :-)

Christoph
--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net
Stefan Kanthak
2010-10-27 15:18:30 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmees
Post by Rainer Ullrich
Post by Christoph Schmees
Post by Ralf Breuer
Post by H.Schmidt
habe festgestellt (alter und neuer Computer), dass der Fritz USB-Stick
(alter Computer) besseren Empfang hat als die eingebaute
WLAN-Netzwerkkarte (neuer Computer). Da ich noch einen Fritz USB-Stick
über habe, dachte ich daran, WLAN-Netzwerkkarte und USB-Stich
gleichzeitig am Computer unter XP zu betreiben.
Geht das??
Gleichzeitig ist nicht vernünftig / geht nicht.
das ist Unsinn.
Nein, es isst kein Unsinn!
Voelliger Bloedsinn.
Die obige Aussage "ist nicht vernuenftig" ist SO vollkommen richtig!
Post by Christoph Schmees
Post by Rainer Ullrich
Post by Christoph Schmees
1. Es geht sehr wohl, habe ich selbst schon gemacht.
Ins gleiche Netz am gleichen AP?
auch das, tatsächlich, ja. Ich wollte aus reinem Wissensdurst mal
probieren, ob es geht. Es geht und tut gar nicht weh. :-)
Natuerlich tut's weh: Dir fehlt ganz offenbar Kenntnis der Grundlagen
von IP-Netzwerken!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Christoph Schmees
2010-10-27 18:52:12 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Christoph Schmees
Post by Rainer Ullrich
Post by Christoph Schmees
Post by Ralf Breuer
Post by H.Schmidt
habe festgestellt (alter und neuer Computer), dass der Fritz USB-Stick
(alter Computer) besseren Empfang hat als die eingebaute
WLAN-Netzwerkkarte (neuer Computer). Da ich noch einen Fritz USB-Stick
über habe, dachte ich daran, WLAN-Netzwerkkarte und USB-Stich
gleichzeitig am Computer unter XP zu betreiben.
Geht das??
Gleichzeitig ist nicht vernünftig / geht nicht.
das ist Unsinn.
Nein, es isst kein Unsinn!
Voelliger Bloedsinn.
Die obige Aussage "ist nicht vernuenftig" ist SO vollkommen richtig!
Post by Christoph Schmees
Post by Rainer Ullrich
Post by Christoph Schmees
1. Es geht sehr wohl, habe ich selbst schon gemacht.
Ins gleiche Netz am gleichen AP?
auch das, tatsächlich, ja. Ich wollte aus reinem Wissensdurst mal
probieren, ob es geht. Es geht und tut gar nicht weh. :-)
Natuerlich tut's weh: Dir fehlt ganz offenbar Kenntnis der Grundlagen
von IP-Netzwerken!
solche persönliche Beleidigungen verbitte ich mir. Sie tragen
null Komma nichts zum Erkenntnisgewinn bei.
Bis du hier der Demokrator, der bestimmt, was ich zu meinem Spaß
ausprobieren darf, auch wenn der technische Sinn begrenzt ist?
Und der bestimmt, ob ich andere an meinem Spaß teilhaben lassen
darf?

Christoph
--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net
Stefan Kanthak
2010-10-28 19:32:52 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmees
Post by Stefan Kanthak
Natuerlich tut's weh: Dir fehlt ganz offenbar Kenntnis der Grundlagen
von IP-Netzwerken!
solche persönliche Beleidigungen verbitte ich mir.
Du bist beleidigst, weil Dir die Grundlagen zu IP-Netzwerken fehlen?
Wer ist daran wohl schuld?!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Rainer Ullrich
2010-10-27 19:32:34 UTC
Permalink
Post by Christoph Schmees
Post by Rainer Ullrich
Post by Christoph Schmees
1. Es geht sehr wohl, habe ich selbst schon gemacht.
Ins gleiche Netz am gleichen AP?
auch das, tatsächlich, ja. Ich wollte aus reinem Wissensdurst mal
probieren, ob es geht. Es geht und tut gar nicht weh. :-)
Was "geht"?

Klar kannste beide WLAN-Clients ne IP aus einem Netz geben (lassen) und
auch zu einem AP connecten, was Dir aber nichts bringt, außer früher oder
später Ärger.

Happy computing!
***@iner
--
Universal-Tool für Fritzboxen ......... http://www.rainerullrich.de/rukt <- Neu
SP3 mit wenigen Klicks integrieren .... http://www.rainerullrich.de/sp3
Unnötige Files vom PC löschen ......... http://www.rainerullrich.de/cp
Was ist ToFu .......................... http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU
Christoph Schmees
2010-10-27 09:22:39 UTC
Permalink
Post by H.Schmidt
Hallo Leute,
habe festgestellt (alter und neuer Computer), dass der Fritz USB-Stick
(alter Computer) besseren Empfang hat als die eingebaute
WLAN-Netzwerkkarte (neuer Computer). Da ich noch einen Fritz USB-Stick
über habe, dachte ich daran, WLAN-Netzwerkkarte und USB-Stich
gleichzeitig am Computer unter XP zu betreiben.
Geht das??
ja, natürlich geht das.
Post by H.Schmidt
Vielen Dank für alle Hinweise - auch auf eine zutreffendere Gruppe
H.S.
wenn ich bei "Newsgroup abonnieren" als Suchbegriff 'netzwerk'
eingebe, dann bekomme ich drei Treffer aus de.comp, davon eine
sogar speziell wireless. Ist das so schwierig?

Christoph
--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net
H.Schmidt
2010-10-27 11:02:58 UTC
Permalink
An alle:

... hm - na toll - was soll ich nun genau tun???????????????
(Aber erst, wenn Ihr eine Einigung ausgefochten habt ...!)

Trotzdem aber Dank an alle
H.S.
Ralf Breuer
2010-10-27 11:17:04 UTC
Permalink
Post by H.Schmidt
... hm - na toll - was soll ich nun genau tun???????????????
(Aber erst, wenn Ihr eine Einigung ausgefochten habt ...!)
Hach ich liebe diese überflüssige Verwirrung ;-(

Christoph beschreibt die technischen Möglichkeiten, wenn man sich mit zwei
Adaptern in verschiedenen Netzen bewegen will.
Das willst Du nicht, sondern nur den besseren Adapter verwenden.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Rainer Ullrich
2010-10-27 11:20:45 UTC
Permalink
.... hm - na toll - was soll ich nun genau tun???????????????
(Aber erst, wenn Ihr eine Einigung ausgefochten habt ...!)
Zuerst lädst Du Dir für den AVM-WLAN-Stick die neueste Software von der
AVM-Homepage runter [1].

Da ich davon ausgehe, dass Du nur ein Netzwerk hast und auch nur einen
AccessPoint für WLAN (vermutlich Router mit AP) kannst Du getrost, wie
Ralf schrieb, deine alte WLAN-Netzwerkkarte deaktivieren. Ich würde sogar
schauen, ob Du die WLAN-Karte nicht auch im Bios deaktivieren kannst.
Ansonsten schau nach nem Schalter oder Funktionstaste. Wenn da nichts
zu finden ist, dann deaktiviere die WLAN-Karte im Gerätemanager.

Nun installierst Du mit der zuerst runtergeladenen Software deinen
AVM Fritz!WLAN-Stick.

Happy computing!
***@iner

Links:
[1] <ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzwlanusb.stick>
--
Universal-Tool für Fritzboxen ......... http://www.rainerullrich.de/rukt <- Neu
SP3 mit wenigen Klicks integrieren .... http://www.rainerullrich.de/sp3
Unnötige Files vom PC löschen ......... http://www.rainerullrich.de/cp
Was ist ToFu .......................... http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU
Uwe Buschhorn
2010-10-27 13:51:14 UTC
Permalink
Post by H.Schmidt
Geht das??
Sicher.

Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Erweiterte Einstellungen (Menü)
-> Netzwerkkarten und Bindungen

Dort mit den grünen Pfeiltasten an erster Stelle den Fritz-Stick und an
zweiter Stelle das interne WLAN positionieren. An dritter Stelle könnte
dann noch z.B. das LAN stehen.

Nun benutzt Dein PC genau diese Reihenfolge von NICs. Ziehst Du also den
Fritz-Stick ab, schaltet der PC automatisch auf internes WLAN um. Ist das
auch nicht vorhanden, wird das LAN benutzt.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
H.Schmidt
2010-10-27 18:01:10 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Post by H.Schmidt
Geht das??
Sicher.
Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Erweiterte Einstellungen (Menü)
-> Netzwerkkarten und Bindungen
(...)
Nun benutzt Dein PC genau diese Reihenfolge von NICs. Ziehst Du also den
Fritz-Stick ab, schaltet der PC automatisch auf internes WLAN um. Ist das
auch nicht vorhanden, wird das LAN benutzt.
Nun, habe zwar keine Ahnung , kann mir aber gut vorstellen (weil für
mich plausiebel), dass der "Weg" von Uwe Buschhorn gangbar ist.
Hat jemand noch Argumente dagegen?
[Sicher geht es bestimmt, wenn man die WLAN-Karte deaktiviert ... - aber
wenn es doch auch anders geht, würde ich den Weg von Uwe Buschhorn
vorziehen.]

Vielen Dank
H.S.
Uwe Buschhorn
2010-10-27 18:10:44 UTC
Permalink
Post by H.Schmidt
[Sicher geht es bestimmt, wenn man die WLAN-Karte deaktiviert ... - aber
wenn es doch auch anders geht, würde ich den Weg von Uwe Buschhorn
vorziehen.]
Dein PC ist keine eine Bombe, die nach falschem Durchschneiden von Drähten
explodiert. Probiere es aus, das dauert 20 Sekunden. Da braucht es keine
politische Debatte. Und es geht auch bestimmt nichts kaputt :)


Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Uwe Buschhorn
2010-10-27 18:12:27 UTC
Permalink
Post by H.Schmidt
[Sicher geht es bestimmt, wenn man die WLAN-Karte deaktiviert ... - aber
wenn es doch auch anders geht, würde ich den Weg von Uwe Buschhorn
vorziehen.]
Dein PC ist keine Bombe, die nach falschem Durchschneiden von Drähten
explodiert. Probiere es aus, das dauert 20 Sekunden. Da braucht es keine
politische Debatte. Und es geht auch bestimmt nichts kaputt :)


Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Ralf Breuer
2010-10-27 22:03:01 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Dein PC ist keine Bombe, die nach falschem Durchschneiden von Drähten
explodiert. Probiere es aus, das dauert 20 Sekunden. Da braucht es
keine politische Debatte. Und es geht auch bestimmt nichts kaputt :)
Danke :-)
Auch wenn ich Deinen Weg nicht so richtig toll finde, möchte ich dem OP
zurufen:
Mach's endlich, tu irgendwas.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Loading...