Discussion:
Windows-Explorer als Administrator starten
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Ram
2011-06-12 01:58:34 UTC
Permalink
Es wurde hier einmal geschrieben, daß man den Microsoft®-
Windows-Explorer nicht als Administrator-Prozeß starten könne.

Folgendermaßen kann man nachvollziehen, daß es - zumindest
in gewissen Maßen - /doch/ geht (nur für Fortgeschrittene
auf deren Risiko):

- Windows 7 starten und sich anmelden

- »Process Explorer« (oder ein anderes für den nächsten
Schritt geeignetes Programm) als Administrator
starten. (Process Explorer ist keine Teil von
Microsoft® Windows, sondern muß separat beschafft
werden.)

- Nun mit »Process Explorer« alle Microsoft®-Windows-
Explorer-Prozesse beenden (normalerweise sind dies
ein oder zwei Prozesse).

- Dann im Process-Explorer-File-Menü »Run« anwählen
(nicht »Run as Limited User«). ¯
¯
- Nun dort eingeben »explorer« und bestätigen.

- Daß der nun gestartete Explorer-Prozeß als
Administratorprozeß läuft, kann man dann an dessen
»Run«-Fenster (Öffnen mit Windows-Taste und
gleichzeitig R-Taste) erkennen: In dem Run-Fenster
steht dann »This task will be created with
administrative privileges«. Dies stünde beim
zuvor beendeten Explorer-Prozeß nicht da.

Zusammenfassung: Es wurde gezeigt, wie man den Microsoft®-
Windows-Explorer als Administrator-Prozeß starten und einen
Unterschied zum nicht als Administrator-Prozeß gestarteten
Microsoft®-Windows-Explorer erkennen kann.
Wolfgang Bauer
2011-06-12 09:14:45 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Es wurde hier einmal geschrieben, daß man den Microsoft®-
Windows-Explorer nicht als Administrator-Prozeß starten könne.
Folgendermaßen kann man nachvollziehen, daß es - zumindest
in gewissen Maßen - /doch/ geht (nur für Fortgeschrittene
Ich klicke einfach mit der rechten Maustaste auf das Verknüpfungsicon
auf dem Desktop, "Als Administrator ausführen".

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Bauer
--
Das 40tude Dialog Skript - Archiv! http://kh-rademacher.de/4d/
Die 40tude-Dialog FAQ http://www.wolfgang-bauer.at/4td_faq/
Tabby ist abgängig Loading Image...
Uwe Premer
2011-06-12 10:21:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Post by Stefan Ram
Es wurde hier einmal geschrieben, daß man den Microsoft®-
Windows-Explorer nicht als Administrator-Prozeß starten könne.
Folgendermaßen kann man nachvollziehen, daß es - zumindest
in gewissen Maßen - /doch/ geht (nur für Fortgeschrittene
Ich klicke einfach mit der rechten Maustaste auf das Verknüpfungsicon
auf dem Desktop, "Als Administrator ausführen".
Explorer als Administrator starten, funktioniert unter Windows 7 sogar mit
dem Explorer-Icon in der Taskleiste:
einfach mit gedrückter Shift-Taste Rechtsklick machen, dann "als
Administrator ausführen".
Leider aber gibt es danach im Standard-Win7-Taskmanager keinen Hinweis
darauf, dass der Explorer als Admin gestartet wurde.

Uwe
Christoph Schneegans
2011-06-12 16:37:53 UTC
Permalink
Daß der nun gestartete Explorer-Prozeß als Administratorprozeß
läuft, kann man dann an dessen »Run«-Fenster (Öffnen mit Windows-
Taste und gleichzeitig R-Taste) erkennen: In dem Run-Fenster steht
dann »This task will be created with administrative privileges«.
Dies stünde beim zuvor beendeten Explorer-Prozeß nicht da.
Das ist nicht das Kriterium. Die Frage ist vielmehr, ob dieser
Explorer-Prozeß einen UAC-Dialog anzeigt, wenn man mit ihm bspw.
versucht, in %windir% eine Datei anzulegen, oder ob er die Aktion
sofort ausführt. (Wer glaubt, den Explorer in Windows 7 per
Kontextmenü als Adminstrator starten zu können, sollte diesen Test
ebenfalls durchführen.)
--
“Mittlerweile bekommen auch die letzten XP-Fans zu spüren, daß an
Windows 7 auf Dauer kein Weg vorbeiführt.”

— c't-Propaganda, http://www.heise.de/ct/inhalt/2011/11/162/
Uwe Premer
2011-06-12 17:25:35 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Daß der nun gestartete Explorer-Prozeß als Administratorprozeß
läuft, kann man dann an dessen »Run«-Fenster (Öffnen mit Windows-
Taste und gleichzeitig R-Taste) erkennen: In dem Run-Fenster steht
dann »This task will be created with administrative privileges«.
Dies stünde beim zuvor beendeten Explorer-Prozeß nicht da.
Das ist nicht das Kriterium. Die Frage ist vielmehr, ob dieser
Explorer-Prozeß einen UAC-Dialog anzeigt, wenn man mit ihm bspw.
versucht, in %windir% eine Datei anzulegen, oder ob er die Aktion
sofort ausführt. (Wer glaubt, den Explorer in Windows 7 per
Kontextmenü als Adminstrator starten zu können, sollte diesen Test
ebenfalls durchführen.)
Bei mir kommt der Dialog und ich muß unter dem Administratorkontonamen das
Administrator-Kennwort eingeben.
Nur sehe ich nicht im Taskmanager, dass der Explorer auch wirklich unter
dem Admin ausgeführt wird.

Uwe
Stefan Kanthak
2011-06-12 18:49:52 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Es wurde hier einmal geschrieben, daß man den Microsoft®-
Windows-Explorer nicht als Administrator-Prozeß starten könne.
Nee, wirklich?
Du glaubst jeden Bloedsinn, den Du irgendwo aufschnappst?
Post by Stefan Ram
Folgendermaßen kann man nachvollziehen, daß es - zumindest
in gewissen Maßen - /doch/ geht (nur für Fortgeschrittene
s/Fortgeschrit/Weggetre/
Post by Stefan Ram
- Windows 7 starten und sich anmelden
Was, nur Windows 7?! Was ist mit Windows 2000, XP, 2003, Vista,
2008, CE, PE, RE?
Post by Stefan Ram
- Nun mit »Process Explorer« alle Microsoft®-Windows-
Explorer-Prozesse beenden (normalerweise sind dies
ein oder zwei Prozesse).
Dummerweise startet Windows die Shell neu, wenn sie beendet wird.

[...]
Post by Stefan Ram
Zusammenfassung: Es wurde gezeigt, wie man den Microsoft®-
Windows-Explorer als Administrator-Prozeß starten und einen
Unterschied zum nicht als Administrator-Prozeß gestarteten
Microsoft®-Windows-Explorer erkennen kann.
Oder auch nicht!

Du kannst Dich gerne weiter zum Brot machen.
Alternativ: sieh Dir die (mit XP eingefuehrte) Kommandozeilenoption
/SEPARATE von EXPLORER.EXE an!

Stefan

PS: Aaron Margosis "PrivBar" funktioniert unter den Sieben Todsuenden!
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Christoph Schneegans
2011-06-12 19:51:21 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
PS: Aaron Margosis "PrivBar" funktioniert unter den Sieben
Todsuenden!
In der Tat. Man starte unter Windows 7 mit aktivierter UAC einen
Explorer per "Run as administrator" und bestätige den UAC-Dialog,
ggf. durch Eingabe des Administratorkennworts. PrivBar zeigt im
Explorer-Fenster einen grünen Button und den Text "Users". Das ist
unerwartet.

PrivBar hat aber durchaus Recht, denn der Explorer läuft ja gar
nicht mit erhöhten Rechten, wie man leicht überprüfen kann, indem
man versucht, eine Datei in %windir% zu erstellen. Dann erscheint
nämlich der nächste UAC-Dialog, ggf. mit erneuter Kennworteingabe.

PrivBar funktioniert also korrekt, Windows 7 hingegen ist kaputt.
--
Something, something, something, dark side.
Something, something, something, complete.
Stefan Kanthak
2011-06-12 21:09:18 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Post by Stefan Kanthak
PS: Aaron Margosis "PrivBar" funktioniert unter den Sieben
Todsuenden!
In der Tat. Man starte unter Windows 7 mit aktivierter UAC einen
Explorer per "Run as administrator" und bestätige den UAC-Dialog,
ggf. durch Eingabe des Administratorkennworts. PrivBar zeigt im
Explorer-Fenster einen grünen Button und den Text "Users". Das ist
unerwartet.
PrivBar hat aber durchaus Recht, denn der Explorer läuft ja gar
nicht mit erhöhten Rechten, wie man leicht überprüfen kann, indem
man versucht, eine Datei in %windir% zu erstellen. Dann erscheint
nämlich der nächste UAC-Dialog, ggf. mit erneuter Kennworteingabe.
PrivBar funktioniert also korrekt, Windows 7 hingegen ist kaputt.
... aber reparabel: man aktiviert das vorhandene Benutzerkonto
"Administrator", loescht alle bei der Installation angelegten
Benutzerkonten und richtet neue "eingeschraenkte Benutzer" ein.

Dummerweise wird das dysfunktionale Kontextmenu "Run as administrator"
danach noch immer angezeigt. "Run as..." dagegen funktioniert wie
gewuenscht.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Christoph Schneegans
2011-06-12 22:57:42 UTC
Permalink
Man starte unter Windows 7 mit aktivierter UAC einen Explorer per
"Run as administrator" und bestätige den UAC-Dialog, ggf. durch
Eingabe des Administratorkennworts. (...) der Explorer läuft ja
gar nicht mit erhöhten Rechten, wie man leicht überprüfen kann,
indem man versucht, eine Datei in %windir% zu erstellen. Dann
erscheint nämlich der nächste UAC-Dialog, ggf. mit erneuter
Kennworteingabe.
man aktiviert das vorhandene Benutzerkonto "Administrator",
loescht alle bei der Installation angelegten Benutzerkonten und
richtet neue "eingeschraenkte Benutzer" ein.
Habe ich in einer virtuellen Maschine genauso gemacht.
Dummerweise wird das dysfunktionale Kontextmenu "Run as
administrator" danach noch immer angezeigt. "Run as..." dagegen
funktioniert wie gewuenscht.
Tut bei mir nicht.

Ein neu eingerichteter eingeschränkter Benutzer ist angemeldet. "Run
as different user" zeigt einen Dialog an, wo ich "Administrator" und
das entsprechende Kennwort eintippe; der dann startende Explorer hat
aber immer noch keine Administratorrechte. runas.exe führt zum
selben Ergebnis.

Auf welcher Stufe soll hierfür der UAC-Regler stehen?
--
<http://schneegans.de/usenet/mids/> · Postings verlinken
Hans-Peter Matthess
2011-06-13 11:51:50 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
der dann startende Explorer hat
aber immer noch keine Administratorrechte.
Es geht nur mit einer Reg-Änderung. Hatte ich dir schon xmal
geschrieben.
Post by Christoph Schneegans
PrivBar hat aber durchaus Recht, denn der Explorer läuft ja gar
nicht mit erhöhten Rechten, wie man leicht überprüfen kann, indem
man versucht, eine Datei in %windir% zu erstellen. Dann erscheint
nämlich der nächste UAC-Dialog, ggf. mit erneuter Kennworteingabe.
PrivBar funktioniert also korrekt, Windows 7 hingegen ist kaputt.
Nein, es ist by Design. André Ziegler hat es hier beschrieben:
http://www.winvistaside.de/forum/index.php?showtopic=3352&hl=

hpm
Christoph Schneegans
2011-06-13 12:59:53 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
der dann startende Explorer hat aber immer noch keine
Administratorrechte.
Es geht nur mit einer Reg-Änderung. Hatte ich dir schon xmal
geschrieben.
Du hast schon oft geschrieben, daß du mir das oft geschrieben
hättest, ja. Google Groups findet dummerweise keine Postings in
dieser Gruppe mit Stichworten wie "Elevated-Unelevated Explorer
Factory", "2273047", "CDCBCFCA-3CDC-436f-A4E2-0E02075250C2".
Post by Hans-Peter Matthess
PrivBar hat aber durchaus Recht, denn der Explorer läuft ja gar
nicht mit erhöhten Rechten, wie man leicht überprüfen kann, indem
man versucht, eine Datei in %windir% zu erstellen. Dann erscheint
nämlich der nächste UAC-Dialog, ggf. mit erneuter Kennworteingabe.
PrivBar funktioniert also korrekt, Windows 7 hingegen ist kaputt.
Nein, es ist by Design.
Es ist "by design" kaputt, sag' ich doch.
Post by Hans-Peter Matthess
http://www.winvistaside.de/forum/index.php?showtopic=3352&hl=
Und zwar offenbar so kaputt, daß Microsoft den KB-Artikel 2273047
wieder entfernt hat. Sehr vertrauenerweckend, wirklich.
<http://kbalertz.com/2273047/Account-Control-Windows-Explorer.aspx>
meint, das läge wahrscheinlich daran, daß der Artikel "recalled"
wurde.
--
“Mittlerweile bekommen auch die letzten XP-Fans zu spüren, daß an
Windows 7 auf Dauer kein Weg vorbeiführt.”

— c't-Propaganda, http://www.heise.de/ct/inhalt/2011/11/162/
Uwe Premer
2011-06-13 13:17:51 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Post by Hans-Peter Matthess
http://www.winvistaside.de/forum/index.php?showtopic=3352&hl=
Und zwar offenbar so kaputt, daß Microsoft den KB-Artikel 2273047
wieder entfernt hat. Sehr vertrauenerweckend, wirklich.
<http://kbalertz.com/2273047/Account-Control-Windows-Explorer.aspx>
meint, das läge wahrscheinlich daran, daß der Artikel "recalled"
wurde.
Ich kann dazu nur sagen, wenn man sich haargenau daran hält, funktioniert es.
Allerdings mußte ich eine kleine Abweichung feststellen:
ich hatte zunächst den Registrierungseditor als Administrator gestartet und
die genannten Änderungen (bis Vollzugriff des Schlüssels auf einen
Useraccount) durchgeführt.
Danach funktioniert aber die Umbenennung von "RunAs" nicht.
Da ich aber als User jetzt Vollzugriff habe, brauchte ich lediglich den
Registrierungseditor als User zu starten und konnte dann die Umbennung
vornehmen.

Wenn ich nun mit <Shift-Rechtsklick> auf das Explorer-Icon in der
Taskleiste klicke und als Admin öffne, erscheint neben dem Explorer als
User eine weitere Version als Administrator.
Von daher klappt es zumindest, wie es soll.

Uwe
Hans-Peter Matthess
2011-06-13 18:44:08 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
ich hatte zunächst den Registrierungseditor als Administrator gestartet und
die genannten Änderungen (bis Vollzugriff des Schlüssels auf einen
Useraccount) durchgeführt.
Danach funktioniert aber die Umbenennung von "RunAs" nicht.
Da ich aber als User jetzt Vollzugriff habe, brauchte ich lediglich den
Registrierungseditor als User zu starten und konnte dann die Umbennung
vornehmen.
Diese Abweichung gibt's aber nicht. Es genügt, den Besitz auf
"Administratoren" zu ändern und diesen Vollzugriff zu geben.
Dann lässt sich der Wert umbenennen.

hpm
Uwe Premer
2011-06-13 19:25:38 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Uwe Premer
ich hatte zunächst den Registrierungseditor als Administrator gestartet und
die genannten Änderungen (bis Vollzugriff des Schlüssels auf einen
Useraccount) durchgeführt.
Danach funktioniert aber die Umbenennung von "RunAs" nicht.
Da ich aber als User jetzt Vollzugriff habe, brauchte ich lediglich den
Registrierungseditor als User zu starten und konnte dann die Umbennung
vornehmen.
Diese Abweichung gibt's aber nicht. Es genügt, den Besitz auf
"Administratoren" zu ändern und diesen Vollzugriff zu geben.
Dann lässt sich der Wert umbenennen.
Ah, wahrscheinlich hatten die keinen Vollzugriff bei mir.

Uwe
Stefan Kanthak
2011-06-14 16:54:32 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
man aktiviert das vorhandene Benutzerkonto "Administrator",
loescht alle bei der Installation angelegten Benutzerkonten und
richtet neue "eingeschraenkte Benutzer" ein.
Habe ich in einer virtuellen Maschine genauso gemacht.
Dummerweise wird das dysfunktionale Kontextmenu "Run as
administrator" danach noch immer angezeigt. "Run as..." dagegen
funktioniert wie gewuenscht.
Tut bei mir nicht.
Ein neu eingerichteter eingeschränkter Benutzer ist angemeldet. "Run
as different user" zeigt einen Dialog an, wo ich "Administrator" und
das entsprechende Kennwort eintippe; der dann startende Explorer hat
Starte anstelle EXPLORER.EXE mal REGEDIT.EXE auf diese Weise: das
funktioniert ebenso nur dann wie gewuenscht, wenn noch kein REGEDIT.EXE
unter Deinem Konto laeuft. Sobald Du aber "REGEDIT.EXE /M" aufrufst...
Post by Christoph Schneegans
aber immer noch keine Administratorrechte. runas.exe führt zum
selben Ergebnis.
Auf welcher Stufe soll hierfür der UAC-Regler stehen?
UAC ist wurscht.
Das Problem ist die fehlende Option /SEPARATE beim Aufruf von
EXPLORER.EXE, und das dieser ueber COM gestartet wird.

Abhilfe:

- in allen Verknuepfungen, die EXPLORER.EXE starten, " /separate" als
erste Option einfuegen;

- in der Registry die AFAIK 5 (32-bit) oder 10 (64-bit) Stellen finden,
(suche nach " /idlist," sowie " /factory,") an denen EXPLORER.EXE
gestartet wird, und dort "/separate," als erste Option einfuegen;

- [HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer]
"DesktopProcess"=dword:01


- [HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer]
"DesktopProcess"=dword:01

- [HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
"SeparateProcess"=dword:01

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bambe
rg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Hans-Peter Matthess
2011-06-15 09:37:39 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Das Problem ist die fehlende Option /SEPARATE beim Aufruf von
EXPLORER.EXE, und das dieser ueber COM gestartet wird.
- in allen Verknuepfungen, die EXPLORER.EXE starten, " /separate" als
erste Option einfuegen;
- in der Registry die AFAIK 5 (32-bit) oder 10 (64-bit) Stellen finden,
(suche nach " /idlist," sowie " /factory,") an denen EXPLORER.EXE
gestartet wird, und dort "/separate," als erste Option einfuegen;
- [HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer]
"DesktopProcess"=dword:01
- [HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer]
"DesktopProcess"=dword:01
- [HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
"SeparateProcess"=dword:01
Und da soll besser sein als das bloße Umbenennen von "runas"?

hpm
Stefan Kanthak
2011-06-15 18:34:40 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Stefan Kanthak
Das Problem ist die fehlende Option /SEPARATE beim Aufruf von
EXPLORER.EXE, und das dieser ueber COM gestartet wird.
- in allen Verknuepfungen, die EXPLORER.EXE starten, " /separate" als
erste Option einfuegen;
- in der Registry die AFAIK 5 (32-bit) oder 10 (64-bit) Stellen finden,
(suche nach " /idlist," sowie " /factory,") an denen EXPLORER.EXE
gestartet wird, und dort "/separate," als erste Option einfuegen;
- [HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer]
"DesktopProcess"=dword:01
- [HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer]
"DesktopProcess"=dword:01
- [HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
"SeparateProcess"=dword:01
Und da soll besser sein als das bloße Umbenennen von "runas"?
Welches "runas"? Dieses Verb gibt's ZIEMLICH oft in der Registry.-P

Selbstverstaendlich.
Es geht darum, moeglichst wenig "kaputt" zu machen.
- Die o.g. Aenderungen erfordern u.a. NICHT, irgendwelche Permissions
aufzuweichen!
- Weisst Du, welche Nebenwirkungen das Fummeln an
[HKCR\AppID\{CDCBCFCA-3CDC-436F-A4E2-0E02075250C2}]
hat?

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Hans-Peter Matthess
2011-06-16 09:11:05 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Hans-Peter Matthess
Und da soll besser sein als das bloße Umbenennen von "runas"?
Welches "runas"? Dieses Verb gibt's ZIEMLICH oft in der Registry.-P
Das in dem von Ziegler genannten Schlüssel.
Post by Stefan Kanthak
Selbstverstaendlich.
Es geht darum, moeglichst wenig "kaputt" zu machen.
- Die o.g. Aenderungen erfordern u.a. NICHT, irgendwelche Permissions
aufzuweichen!
- Weisst Du, welche Nebenwirkungen das Fummeln an
[HKCR\AppID\{CDCBCFCA-3CDC-436F-A4E2-0E02075250C2}]
hat?
Nicht wirklich, Ziegler hatte es längere Zeit auf Nebenwirkungen
getestet, mit dem geschilderten Ergebnis. Wie gesagt, IMHO unsinniger
Aufwand. Niemand braucht administrative Instanzen des Win-Explorers.
Für solche Gelegenheiten nehme ich Explorer++.

hpm
Stefan Kanthak
2011-06-16 16:21:16 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Stefan Kanthak
Post by Hans-Peter Matthess
Und da soll besser sein als das bloße Umbenennen von "runas"?
Welches "runas"? Dieses Verb gibt's ZIEMLICH oft in der Registry.-P
Das in dem von Ziegler genannten Schlüssel.
Hier postet kein Ziegler!
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Stefan Kanthak
Selbstverstaendlich.
Es geht darum, moeglichst wenig "kaputt" zu machen.
- Die o.g. Aenderungen erfordern u.a. NICHT, irgendwelche Permissions
aufzuweichen!
- Weisst Du, welche Nebenwirkungen das Fummeln an
[HKCR\AppID\{CDCBCFCA-3CDC-436F-A4E2-0E02075250C2}]
hat?
Nicht wirklich, Ziegler hatte es längere Zeit auf Nebenwirkungen
getestet, mit dem geschilderten Ergebnis. Wie gesagt, IMHO unsinniger
Aufwand. Niemand braucht administrative Instanzen des Win-Explorers.
~~~~~~~
Ich brauche sie regelmaessigst!
Post by Hans-Peter Matthess
Für solche Gelegenheiten nehme ich Explorer++.
Igitt. Nicht mal mit den Bordwerkzeugen kannst Du richtig umgehen!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Hans-Peter Matthess
2011-06-16 16:49:53 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Hans-Peter Matthess
Das in dem von Ziegler genannten Schlüssel.
Hier postet kein Ziegler!
Message-ID: <***@mid.individual.net>
Genauso könnte ich bei deinen KB-Links schreiben "hier postet kein MS".
Post by Stefan Kanthak
Post by Hans-Peter Matthess
Für solche Gelegenheiten nehme ich Explorer++.
Igitt. Nicht mal mit den Bordwerkzeugen kannst Du richtig umgehen!
Für MS sind Admin-Instanzen des Explorers, die man nur nach
Reg-Änderungen erhält, kein richtiger Umgang.
Mir ist für den Zweck ein alternativer Dateimanager lieber als
10 x "Explorer.exe" im Taskmanager zu sehen. :-þ

hpm
Christoph Schneegans
2011-06-18 16:39:23 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Das Problem ist die fehlende Option /SEPARATE beim Aufruf von
EXPLORER.EXE, und das dieser ueber COM gestartet wird.
- in allen Verknuepfungen, die EXPLORER.EXE starten, " /separate" als
erste Option einfuegen;
Das hatte ich natürlich schon so eingestellt.
Post by Stefan Kanthak
- in der Registry die AFAIK 5 (32-bit) oder 10 (64-bit) Stellen finden,
(suche nach " /idlist," sowie " /factory,") an denen EXPLORER.EXE
gestartet wird, und dort "/separate," als erste Option einfuegen;
Das wollte ich tun, scheitere aber in folgenden Schlüsseln:

[HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{682159d9-c321-47ca-b3f1-30e36b2ec8b9}\LocalServer32]
[HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{75dff2b7-6936-4c06-a8bb-676a7b00b24b}\LocalServer32]
[HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{ceff45ee-c862-41de-aee2-a022c81eda92}\LocalServer32]

Schreiben darf dort offenbar nur TrustedInstaller.
Post by Stefan Kanthak
- [HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer]
"DesktopProcess"=dword:01
- [HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer]
"DesktopProcess"=dword:01
- [HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
"SeparateProcess"=dword:01
Das habe ich auch eingetragen.

Es funktioniert aber (auch nach Neustart) nicht, d.h. trotz UAC-
Dialog beim Start eines Explorers zeigt PrivBar für ihn trotzdem
den grünen Button.
--
<http://schneegans.de/usenet/mids/> · Postings verlinken
Hans-Peter Matthess
2011-06-19 11:53:37 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Es funktioniert aber (auch nach Neustart) nicht,
Und wer oder was hindert dich daran, einfach wie beschrieben "Runas"
umzubenennen, wenn du den Explorer unbedingt mit Adminrechten starten
willst? Das funktioniert.

hpm
Stefan Kanthak
2011-06-19 19:32:29 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Post by Stefan Kanthak
- in der Registry die AFAIK 5 (32-bit) oder 10 (64-bit) Stellen finden,
(suche nach " /idlist," sowie " /factory,") an denen EXPLORER.EXE
gestartet wird, und dort "/separate," als erste Option einfuegen;
[HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{682159d9-c321-47ca-b3f1-30e36b2ec8b9}\LocalServer32]
[HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{75dff2b7-6936-4c06-a8bb-676a7b00b24b}\LocalServer32]
[HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{ceff45ee-c862-41de-aee2-a022c81eda92}\LocalServer32]
Schreiben darf dort offenbar nur TrustedInstaller.
Da diese Schluessel aber (im Gegensatz zu [HKCR\AppID\{...}]) nicht
"TrustedInstaller" gehoeren kannst Du die Rechte ohne Klimmzuege
und ohne dauerhafte Veraenderungen zu hinterlassen setzen, bzw. in
[HKCU\Software\Classes\CLSID\{...}] wie gewuenscht neu anlegen.

JFTR: seit Windows 2003 ist [HKCR\AppID] NICHT mehr die Ueberlagerung
von [HKCU\Software\Classes\AppID] und [HKLM\Software\Classes\AppID]!

[...]
Post by Christoph Schneegans
Es funktioniert aber (auch nach Neustart) nicht, d.h. trotz UAC-
Dialog beim Start eines Explorers zeigt PrivBar für ihn trotzdem
den grünen Button.
Ich muss nochmal nachvollziehen, wie ich das damals so hingekriegt
habe.

BTW: hast Du mal versucht, EXPLORER.EXE vom Administrator-Konto aus
in einem Standard-Konto zu starten? Der laeuft, allerdings unsichtbar,
da er keinen Zugriff auf die "windows station" hat. brave new world!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Christoph Schneegans
2011-06-20 23:34:06 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Ich muss nochmal nachvollziehen, wie ich das damals so hingekriegt
habe.
Laß gut sein; solange ich Windows 7 nicht selber einsetze, brennt
mir das Thema nicht unter den Nägeln. Und wenn^Wfalls ich dann mal
Windows 7 einsetze, nehme ich notfalls die PowerShell.

Die aktuelle c't (14/2011, S. 170) empfiehlt übrigens auch, in
[HKCR\AppID\{CDCBCFCA-3CDC-436F-A4E2-0E02075250C2}] den RunAs-
Eintrag zu löschen.

Einfacher sei es aber, bspw. Notepad als Administrator zu starten
und dessen "Datei öffnen"-Dialog als Explorer-Ersatz zu verwenden.
Da weiß man auch nicht mehr, ob man lachen oder weinen soll.
--
“Mittlerweile bekommen auch die letzten XP-Fans zu spüren, daß an
Windows 7 auf Dauer kein Weg vorbeiführt.”

— c't-Propaganda, http://www.heise.de/ct/inhalt/2011/11/162/
Hans-Peter Matthess
2011-06-21 09:58:00 UTC
Permalink
Post by Christoph Schneegans
Die aktuelle c't (14/2011, S. 170) empfiehlt übrigens auch, in
[HKCR\AppID\{CDCBCFCA-3CDC-436F-A4E2-0E02075250C2}] den RunAs-
Eintrag zu löschen.
Siehe da, die c't klaut bei Ziegler.

hpm
Stefan Kanthak
2011-06-21 13:56:06 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Christoph Schneegans
Die aktuelle c't (14/2011, S. 170) empfiehlt übrigens auch, in
[HKCR\AppID\{CDCBCFCA-3CDC-436F-A4E2-0E02075250C2}] den RunAs-
Eintrag zu löschen.
Siehe da, die c't klaut bei Ziegler.
Nix "klaut": AppIDs (fuer [D]COM-"Server") und deren RunAs sind URALT
und wurden schon unter eNTe 4.0 verwendet.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Hans-Peter Matthess
2011-06-21 14:59:39 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Hans-Peter Matthess
Siehe da, die c't klaut bei Ziegler.
Nix "klaut": AppIDs (fuer [D]COM-"Server") und deren RunAs sind URALT
und wurden schon unter eNTe 4.0 verwendet.
Das bedeutet nicht, dass sie speziell diese Sache selbst gefunden haben.
Er zumindest ist selbst darauf gekommen (den Tipp hatte ich damals
weltweit nirgendwo gefunden, außer bei ihm).
Er wollte auch gar nicht erst raus mit der Sprache, weil es nicht sein
erster Tipp gewesen wäre, der kurze Zeit später von PC-Blättchen als
Eigenerkenntnis verkauft wurde. Die kleinen Eitelkeiten.

hpm
Ueli Lezzi
2011-06-21 18:28:22 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Stefan Kanthak
Post by Hans-Peter Matthess
Siehe da, die c't klaut bei Ziegler.
Nix "klaut": AppIDs (fuer [D]COM-"Server") und deren RunAs sind URALT
und wurden schon unter eNTe 4.0 verwendet.
Das bedeutet nicht, dass sie speziell diese Sache selbst gefunden haben.
Er zumindest ist selbst darauf gekommen (den Tipp hatte ich damals
weltweit nirgendwo gefunden, außer bei ihm).
Er wollte auch gar nicht erst raus mit der Sprache, weil es nicht sein
erster Tipp gewesen wäre, der kurze Zeit später von PC-Blättchen als
Eigenerkenntnis verkauft wurde. Die kleinen Eitelkeiten.
1. Wo wirklich eine "Schöpfungshöhe"
(http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6pfungsh%C3%B6he) besteht, pflegt
c't die Quelle auch klar zu vermerken, z.B. dass sie ihr
"Notfallwindows" auf WinBuilder aufbauten.
Einem flüchtigen Leser, der für technische Argumentationen gerne das
Geschwafel von www.borncity.com/blog zitiert, könnte dies allenfalls
entgehen.
2. Glaubst du wirklich, weil du einen "Tipp" "weltweit nirgendwo
gefunden" hast, dass niemand sonst den erwähnten Schlüssel und den Wert
gekannt hat? - Na ja, vielleicht schon.

*knl

- Ueli
--
NOTIZ: '_STOP_', '_TAFEL_' und '.invalid' beachten und allenfalls
entfernen...
Robert Jasiek
2011-06-21 19:41:10 UTC
Permalink
Wir schreiben doch hier, damit uA die Zeitschriften abschreiben (oder
motiviert werden Themen überhaupt zu behandeln)! Ob sie dabei sauber
zitieren oder nicht - sein wir doch nicht kleinlich! Es ist schön,
wenn gute Infos Verbreitung finden! c't gibt sich übrigens Mühe, nicht
einfach abzuschreiben, sondern selbst aus Vorlagetexten diverser
Quellen etwas kreativ Neues / stark Abgewandeltes draus zu machen.
Manchmal finde ich das Original besser, manchmal die c't. Es lebe die
Konkurrenz und nicht etwa die kleinliche Nörgelei!
Hans-Peter Matthess
2011-06-22 10:50:54 UTC
Permalink
Post by Ueli Lezzi
Post by Hans-Peter Matthess
Das bedeutet nicht, dass sie speziell diese Sache selbst gefunden haben.
Er zumindest ist selbst darauf gekommen (den Tipp hatte ich damals
weltweit nirgendwo gefunden, außer bei ihm).
Er wollte auch gar nicht erst raus mit der Sprache, weil es nicht sein
erster Tipp gewesen wäre, der kurze Zeit später von PC-Blättchen als
Eigenerkenntnis verkauft wurde. Die kleinen Eitelkeiten.
1. Wo wirklich eine "Schöpfungshöhe"
(http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6pfungsh%C3%B6he) besteht, pflegt
c't die Quelle auch klar zu vermerken, z.B. dass sie ihr
"Notfallwindows" auf WinBuilder aufbauten.
Ich schätze, dass man da in nicht in allen Fällen so korrekt vorgeht.
Wie gesagt, vor Ziegler gab es diesen Tipp schlicht nicht. Seit er es
veröffentlicht hat, schon, z.B. von mir hier.
Post by Ueli Lezzi
Einem flüchtigen Leser, der für technische Argumentationen gerne das
Geschwafel von www.borncity.com/blog zitiert, könnte dies allenfalls
entgehen.
Das "Geschwafel" dort hat nachprüfbar in aller Regel Hand und Fuß
und niemand weiß alles.
Post by Ueli Lezzi
2. Glaubst du wirklich, weil du einen "Tipp" "weltweit nirgendwo
gefunden" hast,
...und der Verfasser zudem behauptet, er stamme von ihm...
Unmittelbar nach seiner Veröffentlichung war er weltweit via
Suchmaschine auch nirgendwo auffindbar.
Post by Ueli Lezzi
dass niemand sonst den erwähnten Schlüssel und den Wert
gekannt hat? - Na ja, vielleicht schon.
Klar, er ist ja nicht der Einzige, der Windows kennt. Die c't-Leute
dürften sich jedenfalls auch fleißig im Web umhören und die zeitliche
Reihenfolge ist und bleibt verdächtig. Nicht alles, was man da liest,
wird von der c't mit Quellenangabe dokumentiert. Freund Guttenberg & Co
lassen grüßen - und die c't schwafelt mindestens so viel wie Born, wenn
der Tag lang ist.

hpm
Ueli Lezzi
2011-06-22 11:50:31 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Ueli Lezzi
Post by Hans-Peter Matthess
Das bedeutet nicht, dass sie speziell diese Sache selbst gefunden haben.
Er zumindest ist selbst darauf gekommen (den Tipp hatte ich damals
weltweit nirgendwo gefunden, außer bei ihm).
(siehe unten)
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Ueli Lezzi
Einem flüchtigen Leser, der für technische Argumentationen gerne das
Geschwafel von www.borncity.com/blog zitiert, könnte dies allenfalls
entgehen.
Das "Geschwafel" dort hat nachprüfbar in aller Regel Hand und Fuß
und niemand weiß alles.
"Geschwafel" ist, wenn man über etwas 100 Zeilen lang plappert, das in
zwei gesagt werden könnte. Oder wenn man über etwas plaudert, das
vollkommen unwesentlich ist. Z.B.:

"Windows-8-Beta bald fertig? Build 7989 aufgetaucht …
18. Juni 2011

Dass wir zur BUILD-Konferenz im September oder kurz danach mit einer
ersten Beta rechnen können, hatte ich hier bereits angedeutet. Nun wird
spekuliert, dass die Windows-8-Builds bald Beta-Status erreicht haben."
(http://blog.borncity.com/)

"Windows 8: Netter Beitrag zum Jupiter-Fiasko
Donnerstag, 16. Juni 2011

Über das Fiasko um Jupiter, das UI-Framework für die neuen immersive
Apss in Windows 8 hatte ich an verschiedenen Stellen (hier und hier und
hier) ja bereits berichtet. Nun bin ich auf den Beitrag Understanding
the Windows 8 Jupiter fiasco bei Brillskills gestoßen."
(http://www.borncity.com/blog/category/allgemein/)

"Microsoft Sicherheitsupdate 10. Mai 2011
Mittwoch, 11. Mai 2011

An jedem zweiten Dienstag eines Monats veröffentlicht Microsoft
Sicherheitsupdates. Auch am 10. Mai 2011 hat Microsoft zwei neue
Sicherheitsupdates veröffentlicht. Eines dieser Sicherheitsupdates wird
von Microsoft als kritisch gesehen."
(http://www.borncity.com/blog/category/virenschutz/)

Typischerweise hat er etwas irgendwo "bereits angedeutet" oder über
etwas "an verschiedenen Stellen (hier und hier und hier) ja bereits
berichtet". Und auf
<http://www.borncity.com/blog/category/problemlosung/> hat er sich auf
"gelegentlich" eingeschossen:
"Gelegentlich rauschen Benutzer in das Problem, dass ..."
"Gelegentlich erhalten Benutzer unter Windows die Meldung ..."
"Gelegentlich gibt es das Problem, dass ..."

Aber klar doch, es hat "Hand und Fuss"!
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Ueli Lezzi
2. Glaubst du wirklich, weil du einen "Tipp" "weltweit nirgendwo
gefunden" hast,
...und der Verfasser zudem behauptet, er stamme von ihm...
Unmittelbar nach seiner Veröffentlichung war er weltweit via
Suchmaschine auch nirgendwo auffindbar.
Du wiederholst dich...
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Ueli Lezzi
dass niemand sonst den erwähnten Schlüssel und den Wert
gekannt hat? - Na ja, vielleicht schon.
Klar, er ist ja nicht der Einzige, der Windows kennt. Die c't-Leute
dürften sich jedenfalls auch fleißig im Web umhören und die zeitliche
Reihenfolge ist und bleibt verdächtig. Nicht alles, was man da liest,
wird von der c't mit Quellenangabe dokumentiert.
Weil es eben keine Schöpfungshöhe hat.
Post by Hans-Peter Matthess
Freund Guttenberg& Co
lassen grüßen -
Wie lange müssen wir uns diesen längstens abgestandenen Witz noch anhören?
Post by Hans-Peter Matthess
und die c't schwafelt mindestens so viel wie Born, wenn
der Tag lang ist.
Hübsche Idee.

- Ueli
--
NOTIZ: '_STOP_', '_TAFEL_' und '.invalid' beachten und allenfalls
entfernen...
Hans-Peter Matthess
2011-06-22 14:23:59 UTC
Permalink
Ueli Lezzi:

[Geschwafel]

Wie auch immer, Geschmackssache. Schreib selbst einen Text so gut und
informativ du kannst - und ein gewisser Prozentsatz wird es todsicher
als Geschwafel abtun. Das kennste von dir selbst, du hast hier auch
deine "Fans", die dir derartiges vorwerfen. Alles völlig normal.
Fest steht, dass Born einer der besten Windows-Experten ist. Ich hab
hier so einige dicke Schwarten von ihm im Regal über den Script Host,
die Windows-Registrierung usw. usf...
Wenn er denn deiner Meinung nach schwafelt, dann auf einem für mich
akzeptablen Niveau.

hpm
Ueli Lezzi
2011-06-22 14:49:25 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
[Geschwafel]
Danke für die persönliche Beleidigung.
Post by Hans-Peter Matthess
Fest steht, dass Born einer der besten Windows-Experten ist.
Tja, immer schön absolut schreiben und möglichst übertreiben.
Post by Hans-Peter Matthess
Wenn er denn deiner Meinung nach schwafelt, dann auf einem für mich
akzeptablen Niveau.
Weisst du, wo /nicht/ geschwafelt wird?
In den KBs und den Technet-Artikeln von MS.

Da braucht man nicht einen Sermon von Born zu lesen, dass am 2. Mai 19xy
es wieder mal so weit gewesen sei, dass MS ihre allmonatlichen Flicken
präsentiert habe, die, wie man vom Onkel schon gehört habe, der den
Neffen zitierte, der von HPM gelesen hätte, gelegentlich als wichtig
eingestuft würden, und dass sie ganz bestimmt mehr Fehler beheben
würden, als eine Skaner abfangen könnte, der sowieso nur Schlangeöl und
Dreck wäre, in gewissen Fällen dann aber doch wieder nicht etc. etc.
etc. etc.

- Ueli
--
NOTIZ: '_STOP_', '_TAFEL_' und '.invalid' beachten und allenfalls
entfernen...
Hans-Peter Matthess
2011-06-22 15:51:29 UTC
Permalink
Post by Ueli Lezzi
Post by Hans-Peter Matthess
[Geschwafel]
Danke für die persönliche Beleidigung.
Nö, das war nur die Überschrift zu dem, worauf ich mich bezog.
War nicht als Werturteil zu deinem Text gemeint. :-)
Wenn es allerdings so gemeint gewesen wäre, wäre es ja nur das gewesen,
was du locker gerade mit Born machtest.
Post by Ueli Lezzi
Post by Hans-Peter Matthess
Fest steht, dass Born einer der besten Windows-Experten ist.
Tja, immer schön absolut schreiben und möglichst übertreiben.
Was ist da übertrieben? Ist er nicht?
Post by Ueli Lezzi
Post by Hans-Peter Matthess
Wenn er denn deiner Meinung nach schwafelt, dann auf einem für mich
akzeptablen Niveau.
Weisst du, wo /nicht/ geschwafelt wird?
In den KBs und den Technet-Artikeln von MS.
Nun kann man Blogs oder Fachbücher aber leider nicht in dieser Form an
die Öffentlichkeit bringen. Ohne Geschwafel läuft also gar nix. Wir
schwafeln hier ja auch gerade.
Und in KBs und Technet-Artikeln findet man mit Sicherheit auch nie
solche Zusammenstellungen von Tipps zu bestimmten Fehlern wie bei Born.
Das lässt sich nur mit Geschwafel machen. Zudem ist das Nicht-Geschwafel
in KB oder Technet zudem gelegentlich auch schlicht sachlich falsch.
Post by Ueli Lezzi
Da braucht man nicht einen Sermon von Born zu lesen, dass am 2. Mai 19xy
es wieder mal so weit gewesen sei, dass MS ihre allmonatlichen Flicken
präsentiert habe, die, wie man vom Onkel schon gehört habe, der den
Neffen zitierte, der von HPM gelesen hätte, gelegentlich als wichtig
eingestuft würden, und dass sie ganz bestimmt mehr Fehler beheben
würden, als eine Skaner abfangen könnte, der sowieso nur Schlangeöl und
Dreck wäre, in gewissen Fällen dann aber doch wieder nicht etc. etc.
etc. etc.
Brauchst du nicht, ok. Aber "man" braucht es schon, ich z.B. auch.

hpm
Ueli Lezzi
2011-06-22 17:02:42 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Ueli Lezzi
Post by Hans-Peter Matthess
[Geschwafel]
Danke für die persönliche Beleidigung.
Nö, das war nur die Überschrift zu dem, worauf ich mich bezog.
War nicht als Werturteil zu deinem Text gemeint. :-)
Da hast du dich etwas missverständlich ausgedrückt. Doch ich akzeptiere
deine Richtigstellung - vorerst...
Post by Hans-Peter Matthess
Wenn es allerdings so gemeint gewesen wäre, wäre es ja nur das gewesen,
was du locker gerade mit Born machtest.
Diesen Einwand habe ich erwartet, er ist aber nicht haltbar.
Der Unterschied ist, dass du mit mir in einer direkten
Auseinandersetzugn bist und mit deinem Gesprächsverhalten wichtige
Argumente von mir übergehst bzw. vom Tisch wischst - wie leider schon
oft! -, ich mit Born aber nicht in einer direkten Auseinandersetzung bin.
Ich würde deinen Diskussionsstil also schon als deutlich "manipulativ"
bezeichnen. Das ist vermutlich auch das, was dir Hullen letztlich immer
wieder vorwirft - was du m.E. auch bei ihm trotz der plakativen Anteile
ein bisschen zu wenig ernst nimmst.

Z.B. hatte ich mit dem Zitat des Titels und der Einleitung auf einen
Artikel von Born hingewiesen, den ich nun wirklich nicht für "wichtig"
halte, und Wissen über solche Details in keinster Weise einen
Expertenstatus begründet ("Windows-8-Beta bald fertig? Build 7989
aufgetaucht …"). Experten müssen sich nicht pausenlos und über sieben
Ecken mit "geleakten" "Builds" befassen.
Der ganze Artikel ist einfach nur Blablabla für Möchte-Gern-Experten und
geht genau über solche sieben Ecken, wie ich es in der Karikatur
nachzuahmen versuchte. Aus Borns Artikel: "Die Website winrumors.com
berichtet im Artikel Windows 8 nears beta stage, betta fish bootscreen
leaks from build 7989, dass der Beta-Status bald erreicht ist. Winrumors
macht das am “Betta”-Fisch fest, der in dem hier gezeigten Boot-Screen
einer geleakten Build gesichtet wurde."

Und darauf bist du nicht im geringsten eingegangen. Stattdessen
verteidigst du deinen Windows-Gott... Du hast nicht ARGUMENTIERT.
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Ueli Lezzi
Post by Hans-Peter Matthess
Fest steht, dass Born einer der besten Windows-Experten ist.
Tja, immer schön absolut schreiben und möglichst übertreiben.
Was ist da übertrieben? Ist er nicht?
Post by Ueli Lezzi
Post by Hans-Peter Matthess
Wenn er denn deiner Meinung nach schwafelt, dann auf einem für mich
akzeptablen Niveau.
Was drückst du denn damit aus, wenn du sagst, du hättest "so einige
dicke Schwarten von ihm im Regal über den Script Host, die
Windows-Registrierung usw. usf..."?
Entweder, dass du einfach wahnsinnig Freude hast an einem Geschwafel
"auf einem für [dich] akzeptablen Niveau", oder dass du mit
Orginaldokumenation von MS nicht klarkommst - prägnant formuliert.

Wie man http://www.borncity.de/autor/BornIntr.htm entnehmen kann, ist er
weder ein Fachangestellter bei MS, noch ein Informatiker, sondern ein
Journalist mit grösserem Interesse an Informatik.
... und das merkt man auch die ganze Zeit.
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Ueli Lezzi
Weisst du, wo /nicht/ geschwafelt wird?
In den KBs und den Technet-Artikeln von MS.
Nun kann man Blogs oder Fachbücher aber leider nicht in dieser Form an
die Öffentlichkeit bringen. Ohne Geschwafel läuft also gar nix. Wir
schwafeln hier ja auch gerade.
Sicher ist eine gewisse Redundanz manchmal vonnöten.
Doch gerade gedruckte Bücher mit "nett aufbereitetem" Informatikwissen
nähmen mir einfach zu viel Platz weg im Büchergestell... Sie verwenden
übrigens oft auch rel. dickes Papier, falls dir das noch nicht
aufgefallen sein sollte.
Post by Hans-Peter Matthess
Und in KBs und Technet-Artikeln findet man mit Sicherheit auch nie
solche Zusammenstellungen von Tipps zu bestimmten Fehlern wie bei Born.
Das lässt sich nur mit Geschwafel machen.
90% aller Tips braucht "man" nicht...
Post by Hans-Peter Matthess
Zudem ist das Nicht-Geschwafel
in KB oder Technet zudem gelegentlich auch schlicht sachlich falsch.
(siehe unten)
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Ueli Lezzi
Da braucht man nicht einen Sermon von Born zu lesen, dass ...
Brauchst du nicht, ok. Aber "man" braucht es schon, ich z.B. auch.
Woher hat Born seine angeblich herausragendes Windows-Expertenwissen?
Woher hast du das Wissen, das dich in die Lage versetzt, in KBs und
Technet-Artikeln von MS Fehler zu erkennen?

Born stützt sich bestimmt zu einem grossen Teil auf
Originaldokumentation. Und weiter auf Dies und Das.
Ich denke, ein Kennzeichen von einem Experten jeglicher Art ist, dass er
sich auf /viele/ Quellen stützt. Ein weiteres Kennzeichen ist, dass er
eigene Überlegungen anstellt. (So kann er dann auch Fehler in einem
Technet-Artikel erkennen.)
Wenn du dich nun mit einer gewissen Einseitigkeit an Born orientierst,
kannst du selber nicht zum Experten werden. Falls du dich von Born löst,
mag es gelingen... ;)

- Ueli
--
NOTIZ: '_STOP_', '_TAFEL_' und '.invalid' beachten und allenfalls
entfernen...
Martin Hedinger
2011-06-22 18:00:48 UTC
Permalink
[Alles...
Post by Hans-Peter Matthess
[Geschwafel]
...entsorgt]

Ach hört doch auf.

Offenbar brauch da jeder einen, um ihn anzumachen: Der Hullen den ...,
der hpm den ..., der Lezzi den ... Und um was geht es? Natürlich um die
Wahrheit :-)

Nee, jeder brauch einen anderen, um darzulegen, dass er der bessere
Schwafler auch noch angemessenerem Niveau ist ;-)

Viel Spass dabei! Für die Zuleser hält er sich leider in Grenzen.

Gruss Martin


G
Hans-Peter Matthess
2011-06-23 11:58:23 UTC
Permalink
Post by Ueli Lezzi
Post by Hans-Peter Matthess
War nicht als Werturteil zu deinem Text gemeint. :-)
Da hast du dich etwas missverständlich ausgedrückt. Doch ich akzeptiere
deine Richtigstellung - vorerst...
OK, dann hab ich ja noch ne Galgenfrist. <eg>
Post by Ueli Lezzi
[...]
Das ist wieder wenig geeignet für diese Gruppe. Wenn es dir wichtig ist,
das alles zu besprechen, kann ich dir gerne per PM antworten.
Gib mir in dem Falle Bescheid.

hpm
Ueli Lezzi
2011-06-24 08:27:17 UTC
Permalink
Post by Ueli Lezzi
Post by Hans-Peter Matthess
War nicht als Werturteil zu deinem Text gemeint. :-)
Da hast du dich etwas missverständlich ausgedrückt. Doch ich akzeptiere
deine Richtigstellung - vorerst...
OK, dann hab ich ja noch ne Galgenfrist.<eg>
Keine Angst! :)
Post by Ueli Lezzi
[...]
Das ist wieder wenig geeignet für diese Gruppe. Wenn es dir wichtig ist,
das alles zu besprechen, kann ich dir gerne per PM antworten.
Gib mir in dem Falle Bescheid.
Danke für dein Angebot.
Das Wichtigste scheint mir ausgetauscht. Deshalb möchte ich mich
abschliessend für das Gespräch bedanken.

- Ueli
--
NOTIZ: '_STOP_', '_TAFEL_' und '.invalid' beachten und allenfalls
entfernen...
Hans-Peter Matthess
2011-06-13 11:51:50 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Es wurde hier einmal geschrieben, daß man den Microsoft®-
Windows-Explorer nicht als Administrator-Prozeß starten könne.
Hatte ich hier schon öfter geschrieben, wie es funktioniert,
offensichtlich umsonst.
Alle Tipps dazu in diesem Thread sind jedenfalls Quatsch.
Post by Stefan Ram
- Nun mit »Process Explorer« alle Microsoft®-Windows-
Explorer-Prozesse beenden (normalerweise sind dies
ein oder zwei Prozesse).
Das würde zwar funktionieren, ist aber eine unsinnige, umständliche
Prozedur, die sich kein Mensch antun will.
Eine Admin-Instanz des Explorers muss mit einem einzigen Klick aufrufbar
sein, alles andere ist Murks.
Post by Stefan Ram
Zusammenfassung: Es wurde gezeigt, wie man den Microsoft®-
Windows-Explorer als Administrator-Prozeß starten und einen
Unterschied zum nicht als Administrator-Prozeß gestarteten
Microsoft®-Windows-Explorer erkennen kann.
Nein, es wurde Quatsch gezeigt. Dass der Explorer in Win 7 nicht als
Admin-Instanz gestartet werden kann liegt an der Funktion
"Elevated-Unelevated Explorer Factory". Es ist nur eine Änderung in der
Registrierung erforderlich und man kann jederzeit Admin-Instanzen des
Explorers ganz normal per Rechtsklick "Als Admin ausführen" starten.
Man hätte dann halt multiple Explorer-Instanzen laufen, nicht nur zwei.
Warum aber sollte man sowas machen? Jeder Dateimanager lässt sich mit
Adminrechten starten, ganz ohne Verrenkungen.

hpm
Uwe Premer
2011-06-13 12:20:02 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Stefan Ram
Es wurde hier einmal geschrieben, daß man den Microsoft®-
Windows-Explorer nicht als Administrator-Prozeß starten könne.
Hatte ich hier schon öfter geschrieben, wie es funktioniert,
offensichtlich umsonst.
Ich hab grad eben mal gesucht, im Newsreader, aber nix gefunden.
Kannst du mal die MID dazu nennen oder einen Google-Link?

Uwe
Uwe Premer
2011-06-13 12:32:53 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Stefan Ram
Es wurde hier einmal geschrieben, daß man den Microsoft®-
Windows-Explorer nicht als Administrator-Prozeß starten könne.
Hatte ich hier schon öfter geschrieben, wie es funktioniert,
offensichtlich umsonst.
Ich hab grad eben mal gesucht, im Newsreader, aber nix gefunden.
Kannst du mal die MID dazu nennen oder einen Google-Link?
Sorry, zum Cancel wohl zu spät.
Ich habs gefunden und genauso gemacht:
<***@mid.individual.net>.

In der Tat kann ich jetzt eine Explorer-Instanz als Administrator starten.
Danke, hpm für diesen Hinweis. ;-)

Uwe
Hans-Peter Matthess
2011-06-13 13:14:17 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
In der Tat kann ich jetzt eine Explorer-Instanz als Administrator starten.
Danke, hpm für diesen Hinweis. ;-)
Das Dumme ist, wie gesagt, dass man dann ggf. mal 8 Explorer-Instanzen
offen haben kann. Wenig erfreulich. Andere Dateimanager existieren, wenn
man selten mal Admin-Instanzen braucht.

hpm
Uwe Premer
2011-06-13 13:20:22 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Uwe Premer
In der Tat kann ich jetzt eine Explorer-Instanz als Administrator starten.
Danke, hpm für diesen Hinweis. ;-)
Das Dumme ist, wie gesagt, dass man dann ggf. mal 8 Explorer-Instanzen
offen haben kann.
Wie meinst du das?
Maximal 8?
Oder bleiben die offen?
Post by Hans-Peter Matthess
Wenig erfreulich. Andere Dateimanager existieren, wenn
man selten mal Admin-Instanzen braucht.
Ich verwende u.a. eine ältere Version von "SpeedCommander", die läßt sich
unter Win 7 immer nur als Administrator starten. Für solche Zwecke aber
gerade gut.

Uwe
Hans-Peter Matthess
2011-06-13 18:47:49 UTC
Permalink
Post by Uwe Premer
Post by Hans-Peter Matthess
Das Dumme ist, wie gesagt, dass man dann ggf. mal 8 Explorer-Instanzen
offen haben kann.
Wie meinst du das?
Maximal 8?
Ich hab die Obergrenze nicht getestet. ;-)
Post by Uwe Premer
Oder bleiben die offen?
Kann wohl gelegentlich vorkommen.
Post by Uwe Premer
Post by Hans-Peter Matthess
Wenig erfreulich. Andere Dateimanager existieren, wenn
man selten mal Admin-Instanzen braucht.
Ich verwende u.a. eine ältere Version von "SpeedCommander", die läßt sich
unter Win 7 immer nur als Administrator starten. Für solche Zwecke aber
gerade gut.
Eben, wozu als eine Admin-Instanz des Win-Explorers mit
Reg-Veränderungen?

hpm
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...