Discussion:
Win 10 20H2 kumulatives update dauert lange
(zu alt für eine Antwort)
Henning Fischer
2021-01-02 12:34:57 UTC
Permalink
Heute hat ein Laptop das Update aufgespielt. Das dauerte so ca. 3/4
Stunde. Weil zwischendurch der Fortschritt immer wieder längere Zeit
stehen blieb, habe ich mal den Taskmanager aufgerufen.

Dort wurde die CPU-Auslastung überwiegend mit unter 15% mit 1,5 GHz
(möglich 3.3) angegeben, die SSD-Schreib-Leserate mit unter 1 MB/sek.

Andere Programme außer dem Update liefen nicht.

Warum nutzt Windows-Update die Ressourcen so schlecht aus?
Shinji Ikari
2021-01-02 17:05:49 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Henning Fischer
Warum nutzt Windows-Update die Ressourcen so schlecht aus?
Weil sie es koennen.
Frag MS.
Henning Fischer
2021-01-03 16:32:53 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Henning Fischer
Warum nutzt Windows-Update die Ressourcen so schlecht aus?
Weil sie es koennen.
Frag MS.
glaubst Du, daß die antworten?
Winfried Sonntag
2021-01-02 17:59:04 UTC
Permalink
Post by Henning Fischer
Dort wurde die CPU-Auslastung überwiegend mit unter 15% mit 1,5 GHz
(möglich 3.3) angegeben, die SSD-Schreib-Leserate mit unter 1 MB/sek.
Andere Programme außer dem Update liefen nicht.
Auch kein AV-Scanner? Der Defender lief auch nicht?
Post by Henning Fischer
Warum nutzt Windows-Update die Ressourcen so schlecht aus?
Würden sie 100% nutzen, kämen sicherlich auch in diese Richtung die
Fragen. ;) Viele Leute wollen einfach nicht gestört werden, durch das
lästige Update, deshalb lassen sie 'vermutlich' so langsam im
Hintergrund laufen.

Servus
Winfried
--
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos für WSUS/WPP: http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
Takvorian
2021-01-03 14:56:03 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Post by Henning Fischer
Dort wurde die CPU-Auslastung überwiegend mit unter 15% mit 1,5 GHz
(möglich 3.3) angegeben, die SSD-Schreib-Leserate mit unter 1 MB/sek.
Andere Programme außer dem Update liefen nicht.
Auch kein AV-Scanner? Der Defender lief auch nicht?
Post by Henning Fischer
Warum nutzt Windows-Update die Ressourcen so schlecht aus?
Würden sie 100% nutzen, kämen sicherlich auch in diese Richtung die
Fragen. ;) Viele Leute wollen einfach nicht gestört werden, durch das
lästige Update, deshalb lassen sie 'vermutlich' so langsam im
Hintergrund laufen.
Die kumulativen Updates dauern hier immer ca. 5 - 10 Minuten. Man kann
Windows also generell keine Vorwürfe machen, eher dem aktuellen System und
dessen Zustand oder dessen Anbindung...
Henning Fischer
2021-01-03 16:00:46 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Die kumulativen Updates dauern hier immer ca. 5 - 10 Minuten. Man kann
Windows also generell keine Vorwürfe machen, eher dem aktuellen System und
dessen Zustand oder dessen Anbindung...
Ach, du Dummerchen hast überlesen, daß es sich hier um ein Laptop (der
Mittelklasse) und nicht um einen High-End-Desktop handelt.
Herrand Petrowitsch
2021-01-03 16:00:19 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Post by Henning Fischer
Dort wurde die CPU-Auslastung überwiegend mit unter 15% mit 1,5 GHz
(möglich 3.3) angegeben, die SSD-Schreib-Leserate mit unter 1 MB/sek.
Andere Programme außer dem Update liefen nicht.
Auch kein AV-Scanner? Der Defender lief auch nicht?
Post by Henning Fischer
Warum nutzt Windows-Update die Ressourcen so schlecht aus?
Würden sie 100% nutzen, kämen sicherlich auch in diese Richtung die
Fragen. ;) Viele Leute wollen einfach nicht gestört werden, durch das
lästige Update,
ebend, dafuer gibts auch die individuell einstellbare "Nutzungszeit",
waehrend der der geneigte Normalnutzer nicht durch Neustart behelligt
werden sollte,
Post by Winfried Sonntag
deshalb lassen sie 'vermutlich' so langsam im
Hintergrund laufen.
Jupp. Es sei denn,

1) der geneigte Nutzer bemuehe die manuelle Suche nach Update
(damit darf er auch
- der Performance zusehen und
- evt. optionale, momentan nicht System-relevante Updates in Kauf
nehmen),

2) das System sei ein verwaltetes, dann kann das Ganze nochmal anders -
auch innerhalb der Arbeitszeit - ziemlich scheduled ablaufen.
Selbst dabei kann es mal schnell, dann auch wieder langsamer abgehen,
je nach Auslastung halt.

Insgesamt sehe ich in der im OP geschilderten Update-Dauer kein Problem.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Henning Fischer
2021-01-03 16:38:33 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Post by Henning Fischer
Dort wurde die CPU-Auslastung überwiegend mit unter 15% mit 1,5 GHz
(möglich 3.3) angegeben, die SSD-Schreib-Leserate mit unter 1 MB/sek.
Andere Programme außer dem Update liefen nicht.
Auch kein AV-Scanner? Der Defender lief auch nicht?
Post by Henning Fischer
Warum nutzt Windows-Update die Ressourcen so schlecht aus?
Würden sie 100% nutzen, kämen sicherlich auch in diese Richtung die
Fragen. ;) Viele Leute wollen einfach nicht gestört werden, durch das
lästige Update, deshalb lassen sie 'vermutlich' so langsam im
Hintergrund laufen.
Defender lief, sonst nichts.

Es wäre ja noch verständlich, wenn der Spargang während der
"Nutzungszeit" verwendet würde, war aber nicht.

Ich hatte daneben nur den Taskmanager laufen. Und da dauerte das
Umschalten von einem Reiter auf einen anderen schon mehrere Sekunden.
Ich glaube nicht, daß andere Programme reibungslos gelaufen wären.

Es gibt ja einige Programme, bei denen man die maximale CPU-Nutzung
einstellen kann. Aber das ist für MS wohl zu hoch.

Gruß
Henning

Loading...