Discussion:
USB Memorystick Treiber deinstallieren unter Win98?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Amann
2007-01-16 13:45:39 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe hier folgendes Problem auf einem Notebook
mit Win98. Bei der Installation der Treiber für
einen USB Memorystick habe ich offenbar den
falschen Treiber installiert. D.h. nach der
Installation des Treibers, bleibt der Rechner mit
"Sanduhr" stehen, solange der Stick am USB Port
angesteckt ist. Ich kann also den Treiber in der
Systemsteuerung nicht mehr entfernen. Hat jemand
eine Idee, wie ich den Treiber entfernen oder
tauschen kann, ohne daß der Memorystick
eingesteckt ist? Danke schon 'mal für die Tipps.

Gruß
Michael
Olaf Schinkel
2007-01-16 15:13:53 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Michael Amann
Hallo,
ich habe hier folgendes Problem auf einem Notebook
mit Win98. Bei der Installation der Treiber für
einen USB Memorystick habe ich offenbar den
falschen Treiber installiert. D.h. nach der
Installation des Treibers, bleibt der Rechner mit
"Sanduhr" stehen, solange der Stick am USB Port
angesteckt ist. Ich kann also den Treiber in der
Systemsteuerung nicht mehr entfernen. Hat jemand
eine Idee, wie ich den Treiber entfernen oder
tauschen kann, ohne daß der Memorystick
eingesteckt ist? Danke schon 'mal für die Tipps.
Siehe auf der CD nach, wie die Treiber heissen und lösche die einfach von
deinem System runter.
Ja, die .SYS Files und das INF File.

Olaf
Michael Amann
2007-01-16 15:43:25 UTC
Permalink
Post by Olaf Schinkel
Siehe auf der CD nach, wie die Treiber heissen und lösche die einfach von
deinem System runter.
Ja, die .SYS Files und das INF File.
Olaf
Hallo Olaf,

danke für die Antwort. Das geht einfach so mit händischem Löschen ohne
anschließende Probleme? Das wäre ja wirklich einfach. Ich dachte man müßte da
in der Treiber DB mit irgendeinem Tool herumwerkeln.

Gruß
Michael
Arno Welzel
2007-01-16 15:54:45 UTC
Permalink
Post by Michael Amann
Post by Olaf Schinkel
Siehe auf der CD nach, wie die Treiber heissen und lösche die einfach von
deinem System runter.
Ja, die .SYS Files und das INF File.
Olaf
Hallo Olaf,
danke für die Antwort. Das geht einfach so mit händischem Löschen ohne
anschließende Probleme? Das wäre ja wirklich einfach. Ich dachte man müßte da
in der Treiber DB mit irgendeinem Tool herumwerkeln.
Die INF-Dateien _sind_ die Treiber-DB ;-)
--
http://arnowelzel.de
EMail: ***@arnowelzel.de
Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de
FAQ von de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Michael Amann
2007-01-16 16:13:16 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Michael Amann
Hallo Olaf,
danke für die Antwort. Das geht einfach so mit händischem Löschen ohne
anschließende Probleme? Das wäre ja wirklich einfach. Ich dachte man müßte da
in der Treiber DB mit irgendeinem Tool herumwerkeln.
Die INF-Dateien _sind_ die Treiber-DB ;-)
Ja okay. Aber es hätte ja sein können, daß Windows intern eine Liste der geladenen
Treiber führt und sich dann "aufregt", wenn einer einfach so was löscht statt einen
offiziellen Weg zu gehen....

Gruß
Michael
Arno Welzel
2007-01-17 13:22:07 UTC
Permalink
Post by Michael Amann
Post by Arno Welzel
Post by Michael Amann
Hallo Olaf,
danke für die Antwort. Das geht einfach so mit händischem Löschen ohne
anschließende Probleme? Das wäre ja wirklich einfach. Ich dachte man müßte da
in der Treiber DB mit irgendeinem Tool herumwerkeln.
Die INF-Dateien _sind_ die Treiber-DB ;-)
Ja okay. Aber es hätte ja sein können, daß Windows intern eine Liste der geladenen
Treiber führt und sich dann "aufregt", wenn einer einfach so was löscht statt einen
offiziellen Weg zu gehen....
Du hast natürlich recht - normalerweise sollte man Treiber schon
"sauber" entfernen. Bei Windows 2000/XP könnte man ja einfach die
derzeit unbenutzten, aber installierten Treiber im Gerätemanager
einblenden lassen, um sie dann zu löschen. Bei Windows 98 kenne ich aber
keinen solchen Mechanismus.
--
http://arnowelzel.de
EMail: ***@arnowelzel.de
Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de
FAQ von de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Christian Müller
2007-01-17 13:46:06 UTC
Permalink
Michael Amann schrieb:

[Treiber entfernen und dabei möglichst]
einen offiziellen Weg [...] gehen....
Du kannst auch Win98 im abgesicherten Modus starten.
Dann erscheinen im Gerätemanager der Systemsteuerung
alle jemals installierten Geräte - also auch die,
deren Hardware inzwischen entfernt worden ist.
Letztere blendet Windows im Normal-Modus aus, sodaß
du sie nicht löschen kannst.
Deinen "falschen" Treiber kannst du nun löschen und
vielleicht auch noch andere unnötig gewordene Treiber
entfernen (alte Sound-/Grafikkarten, Modem, PS2-Maus).


Gruß Christian
Michael Amann
2007-01-18 07:05:01 UTC
Permalink
Post by Christian Müller
[Treiber entfernen und dabei möglichst]
einen offiziellen Weg [...] gehen....
Du kannst auch Win98 im abgesicherten Modus starten.
Dann erscheinen im Gerätemanager der Systemsteuerung
alle jemals installierten Geräte - also auch die,
deren Hardware inzwischen entfernt worden ist.
Ah, das wußte ich gar nicht. Klar das mit dem
abgesicherten Modus schon, aber daß man da alle jemals
installierten "Unnötigkeiten" sieht, war mir nicht
bekannt. Dann könnte ich ja wirklich mein System
ausmisten, in der Hoffnung daß danach noch alles
läuft.....
Post by Christian Müller
Letztere blendet Windows im Normal-Modus aus, sodaß
du sie nicht löschen kannst.
Deinen "falschen" Treiber kannst du nun löschen und
vielleicht auch noch andere unnötig gewordene Treiber
entfernen (alte Sound-/Grafikkarten, Modem, PS2-Maus).
Werde ich heute Abend gleich 'mal probieren.


Gruß und danke an alle

Michael
Christian Müller
2007-01-18 08:29:49 UTC
Permalink
Dann könnte ich ja wirklich mein System ausmisten,
in der Hoffnung daß danach noch alles läuft.....
Wenn du moderat ausmistest (in deinem Fall den
USB-Host und den Root-Hub(*) stehen lässt), dann
erkennt Windows automatisch beim nächsten Start
den versehentlich ebenfalls ausgemisteten USB-Scanner.
Der wird dann neu installiert.

Mistest du stark aus (zB alle USB-Geräte und Host
und Hub), dann wird erst der Host, dann der Root-Hub(*)
und dann das angeschlossene Gerät(e) erkannt.

Mistest du radikal aus (entfernst also wirklich alles,
was der Gerätemanager zu bieten hat), dann verhält sich
Windows so, wie bei der Installation (von Windows).
Du musst gegebenenfalls die Hardwareerkenung starten;
dann werden alle Gerätschaften (Hauptplatine, CPU, alle
Busse) erkannt. Dabei kann es aber vorkommen, daß die
IRQ und DMA anders vergeben werden. So bekommst du
eventuell Probleme, die vorher nicht da waren.
Die Radikal-Methode ist also nicht zum Spielen gedacht:-)
Werde ich heute Abend gleich 'mal probieren.
Wenn du unsicher bist, kannst du die Hardwarekonfiguration
im Gerätemanager kopieren (Reiter Hardwareprofile) und in
der Kopie werkeln.
Alternativ oder zusätzlich kannst du auch das Gerät
deaktivieren statt zu entfernen.
So kommst du immer zurück auf den aktuellen Stand.


Gruß Christian

(*) Auch wenn glaubst, keinen USB-Hub zu haben, hast du
einen: Die Anschlußbuchse ist ein Hub:-)
Sogar (einige?) aktive USB-Verlängerungskabel werden
als USB-Hub erkannt und aufgeführt.

Loading...