Discussion:
Win10 Farbtiefe
(zu alt für eine Antwort)
Ruediger
2019-07-29 15:15:45 UTC
Permalink
Halloo ihr Profies!

Mir ist da was aufgefallen, nämlich...

Die Windowseigenen Informationen zur Bit Tiefe der
Farbeinstellungen zeigen RGB und 8 Bit an. Im Gegensatz zur
Information des installierten Treibers, der zwar das Fabrspektrum
nicht angibt - also RGB, sRGB usw. - aber immerhin 32bit an
Farbtiefe angibt. Kann es sein dass dass der installierte nVidia
Treiber (von Windows-Update installiert) 32bit Farbtiefe liefert-
und Windows die Farbtiefe auf 8bit herunter setzt? Das ist ja ein
Stand aus der PC Steinzeit! Wie kann man auf 24bit umstellen- so
dass dies nicht nur der Grafiktreiber angibt (was bereits schon
der Fall ist) - sondern auch die Windows-Informationen unter der
Rubrik “Farbe“- und dann ziemlich weit unten auf der
Seite.
Takvorian
2019-07-29 15:43:26 UTC
Permalink
Post by Ruediger
Halloo ihr Profies!
Bitte keine Beleidschungen.
Post by Ruediger
Die Windowseigenen Informationen zur Bit Tiefe der
Farbeinstellungen zeigen RGB und 8 Bit an.
Wenn denn der Monitor passt, kann man 10 Bit einstellen:
https://www.computerwoche.de/a/so-stellen-sie-uhd-monitore-ultrascharf-ein,3315320,4
usw...
Ruediger
2019-07-29 15:54:57 UTC
Permalink
Ruediger schrieb:> Halloo ihr Profies!Bitte keine Beleidschungen.> Die Windowseigenen Informationen zur Bit Tiefe der> Farbeinstellungen zeigen RGB und 8 Bit an.Wenn denn der Monitor passt, kann man 10 Bit einstellen:https://www.computerwoche.de/a/so-stellen-sie-uhd-monitore-ultrascharf-ein,3315320,4usw...
Im Treiberprogramm stehen schon 32bit als Farbtiefe. Eine
Möglichkeit dies auf 10bit zu ändern finde ich nicht. Habe gerade
eben einen Artikel gelesen der besagt dass nur UHDs und
höherpreisige FullHDs 10 bit können. Da muss ich erst mal
abklären ob mein TV das darstellen kann. Aber danke für deinen
Tip.
--
Takvorian
2019-07-29 16:35:46 UTC
Permalink
Post by Ruediger
Im Treiberprogramm stehen schon 32bit als Farbtiefe. Eine
Möglichkeit dies auf 10bit zu ändern finde ich nicht. Habe gerade
eben einen Artikel gelesen der besagt dass nur UHDs und
höherpreisige FullHDs 10 bit können. Da muss ich erst mal
abklären ob mein TV das darstellen kann. Aber danke für deinen
Tip.
Siehe auch hier:
https://www.heise.de/ct/artikel/FAQ-Monitore-4460690.html#nav_10_bit_in__9
Ralph Aichinger
2019-07-29 16:07:07 UTC
Permalink
Post by Ruediger
Die Windowseigenen Informationen zur Bit Tiefe der
Farbeinstellungen zeigen RGB und 8 Bit an. Im Gegensatz zur
Also wenn es wirklich 8 Bit wären, dann würdest du das sehen.
Da kann man ja quasi keine Fotos darstellen.

Sehr oft ist mit 8 Bit (heute) 8 Bit pro Kanal gemeint, also
eigentlich 24 Bit. Und das reicht für alle bis auf die besten
Displays (und HDR und ähnliches).

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund
Hans-Peter Diettrich
2019-07-29 18:25:01 UTC
Permalink
Post by Ruediger
Halloo ihr Profies!
Mir ist da was aufgefallen, nämlich...
Die Windowseigenen Informationen zur Bit Tiefe der
Farbeinstellungen zeigen RGB und 8 Bit an. Im Gegensatz zur
Information des installierten Treibers, der zwar das Fabrspektrum
nicht angibt - also RGB, sRGB usw. - aber immerhin 32bit an
Farbtiefe angibt.
Ich vermute hier eine Verwirrung von Farbtiefe und Datenbreite.

DoDi
Arno Welzel
2019-07-30 10:14:41 UTC
Permalink
Post by Ruediger
Halloo ihr Profies!
Mir ist da was aufgefallen, nämlich...
Die Windowseigenen Informationen zur Bit Tiefe der
Farbeinstellungen zeigen RGB und 8 Bit an. Im Gegensatz zur
Ja - 8 Bit pro Kanal, also 24 Bit zzgl. Alpha-Kanal mit 8 Bit, macht
dann 32 Bit. Warum Microsoft diese Art der Darstellung gewählt hat, weiß
ich nicht.
Post by Ruediger
Information des installierten Treibers, der zwar das Fabrspektrum
nicht angibt - also RGB, sRGB usw. - aber immerhin 32bit an
Farbtiefe angibt. Kann es sein dass dass der installierte nVidia
Treiber (von Windows-Update installiert) 32bit Farbtiefe liefert-
und Windows die Farbtiefe auf 8bit herunter setzt?
Siehe oben - es *sind* 32 Bit. Die Anzeige ist halt sehr unglücklich
gewählt worden.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Hans-Peter Diettrich
2019-07-30 11:15:58 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Ruediger
Halloo ihr Profies!
Mir ist da was aufgefallen, nämlich...
Die Windowseigenen Informationen zur Bit Tiefe der
Farbeinstellungen zeigen RGB und 8 Bit an. Im Gegensatz zur
Ja - 8 Bit pro Kanal, also 24 Bit zzgl. Alpha-Kanal mit 8 Bit, macht
dann 32 Bit. Warum Microsoft diese Art der Darstellung gewählt hat, weiß
ich nicht.
Der Alpha-Kanal erlaubt halbdurchsichtige Fenster am Bildschirm. In
Bilddateien wird dort vermutlich immer 0 gespeichert.

DoDi
Arno Welzel
2019-07-31 11:13:25 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Diettrich
Post by Arno Welzel
Post by Ruediger
Halloo ihr Profies!
Mir ist da was aufgefallen, nämlich...
Die Windowseigenen Informationen zur Bit Tiefe der
Farbeinstellungen zeigen RGB und 8 Bit an. Im Gegensatz zur
Ja - 8 Bit pro Kanal, also 24 Bit zzgl. Alpha-Kanal mit 8 Bit, macht
dann 32 Bit. Warum Microsoft diese Art der Darstellung gewählt hat, weiß
ich nicht.
Der Alpha-Kanal erlaubt halbdurchsichtige Fenster am Bildschirm. In
Bilddateien wird dort vermutlich immer 0 gespeichert.
Was der Alpha-Kanal macht, weiß ich - ich bin seit 30 Jahren
Softwareentwickler und kenne Windows seit Version 1.0.

Ich meinte damit, warum Microsoft die Farbtiefe bei den erweiterten
Anzeigeeinstellungen als "8 Bit" anzeigt, weiß ich nicht.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Takvorian
2019-07-31 12:43:15 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Diettrich
Post by Arno Welzel
Ja - 8 Bit pro Kanal, also 24 Bit zzgl. Alpha-Kanal mit 8 Bit, macht
dann 32 Bit. Warum Microsoft diese Art der Darstellung gewählt hat, weiß
ich nicht.
Der Alpha-Kanal erlaubt halbdurchsichtige Fenster am Bildschirm. In
Bilddateien wird dort vermutlich immer 0 gespeichert.
Zudem ist diese Art der Darstellung nun mal allgemein üblich. Wenn man
Monitore kauft, liest man im Datenblatt üblicherweise Angaben wie:
Farbtiefe: 8 Bit / 16,7 Mio Farben...
Also plausibel, warum auch Microsoft das so darstellt.
Arno Welzel
2019-07-31 14:43:53 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Hans-Peter Diettrich
Post by Arno Welzel
Ja - 8 Bit pro Kanal, also 24 Bit zzgl. Alpha-Kanal mit 8 Bit, macht
dann 32 Bit. Warum Microsoft diese Art der Darstellung gewählt hat, weiß
ich nicht.
Der Alpha-Kanal erlaubt halbdurchsichtige Fenster am Bildschirm. In
Bilddateien wird dort vermutlich immer 0 gespeichert.
Zudem ist diese Art der Darstellung nun mal allgemein üblich. Wenn man
Definere "allgemein".
Post by Takvorian
Farbtiefe: 8 Bit / 16,7 Mio Farben...
Ja - bei Monitoren. Aber das auch erst, seit man bei Konsumergeräten
zwischen 8 und 10 Bit Farbtiefe pro Kanal unterscheidet. Bei
Grafikkarten waren "8 Bit" noch nie üblich, wenn damit 8 Bit pro
Farbkanal gemeint sind, sondern eben 24 oder 32 Bit, je nach dem ob mit
oder ohne Alphakanal.
Post by Takvorian
Also plausibel, warum auch Microsoft das so darstellt.
Dann wäre es unplausibel, was Windows früher angezeigt hat und wie es
Grafikkartentreiber heute noch machen - da waren es nämlich 16, 24 oder
32 Bit. Und 8 Bit - also 256 Farben mit konfigurierbarer Farbpalette -
gab es früher auch noch.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Ruediger
2019-08-07 20:27:15 UTC
Permalink
also fur mich stinkt das gewaltig nach einer versteckten zurueck entwicklung...so gut wie es mal war - zum bspiel unter xp zeiten - ist die qualitaet nicht mehr bei der Farbwiedergabe. Ich denke man hat einen weg gefunden - bei einer Farbtiefe von 8 bit - nachzu 16Mio Farben darzustellen- zumindest soll es vom optischen so den Eindruck machen. eine richtige 24bit wiedergabe scheint das nicht zu sein- geschweige denn eine 32bit Wiedergabe ist nicht mehr moeglich- die alten Roehrenmonitore hatten das noch drauf- die konnten echte 32bit mit einem leistungsstarken farbspektrum (nicht RGB od. sRGB, nennt sich anders mit y am
Heinz Chrudina
2019-08-07 20:34:47 UTC
Permalink
also fur mich stinkt das gewaltig nach einer versteckten zurueck entwicklung...so gut wie es mal war - zum bspiel unter xp zeiten - ist die qualitaet nicht mehr bei der Farbwiedergabe. Ich denke man hat einen weg gefunden - bei einer Farbtiefe von 8 bit - nachzu 16Mio Farben darzustellen- zumindest soll es vom optischen so den Eindruck machen. eine richtige 24bit wiedergabe scheint das nicht zu sein- geschweige denn eine 32bit Wiedergabe ist nicht mehr moeglich- die alten Roehrenmonitore hatten das noch drauf- die konnten echte 32bit mit einem leistungsstarken farbspektrum (nicht RGB od. sRGB, nennt sich anders mit y am Anfang??) darstellen.
Könntest du eventuell das stehen lassen, worauf du dich beziehst? Deine
Beiträhe stehen immer etwas verloren im Raum ;-)

Heinz
Ingo Steinbuechel
2019-08-08 09:23:57 UTC
Permalink
Hallo Heinz,
Post by Heinz Chrudina
[unleserlicher Schrott entsorgt]
Könntest du eventuell das stehen lassen, worauf du dich beziehst? Deine
Beiträhe stehen immer etwas verloren im Raum ;-)
kein Realname, sowie

| NNTP-Posting-Host: rk1sKynTyfvrDJ4gMq7uzQ.user.gioia.aioe.org
| [...]
| X-Complaints-To: ***@aioe.org
| [...]
| X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.5931

Noch Fragen, Kienzle?

Gruß Ingo
Claus Reibenstein
2019-08-08 09:45:12 UTC
Permalink
Post by Heinz Chrudina
[überlange Zeile gesnipt]
Wenigstens das hättest Du korrigieren können, Strg-R funktioniert m.W.
auch in Thunderbird.
Post by Heinz Chrudina
Könntest du eventuell das stehen lassen, worauf du dich beziehst? Deine
Beiträhe stehen immer etwas verloren im Raum ;-)
Was erwartest Du von Jemandem, der ohne Realnamen postet (was mein
Realnamenplausibilitätsfilter zuverlässig erkannt und entsprechend
reagiert hat) und nicht mal in der Lage ist, sein Kleinstweich Ausspuck
Erbrech korrekt zu konfigurieren, geschweige denn gleich einen
vernünftigen Newsreader zu benutzen?

Gruß
Claus
Takvorian
2019-08-08 10:40:46 UTC
Permalink
Claus Reibenstein schrieb:

[Realnamen-Schwachsinn mal wieder]
Post by Claus Reibenstein
(was mein
Realnamenplausibilitätsfilter zuverlässig erkannt und entsprechend
reagiert hat)
1: Wer allen Empfehlungen der Datenschützer zum Trotz immer noch auf
Realnamen besteht, ist hoffnungslos merkbefreit.
2: Er müsste dann konsequent auch alle User filtern, die hier mit
vorgetäuschtem Realnamen posten, da versagt dieser Nonsens-Filter aber
völlig. Von dieser Sorte gibt es hier einige Leute. So dämlich, diese nicht
zu erkennen, kann man eigentlich nicht sein. Gegen erkennbare Pseudonyme zu
trollen, die erkennbaren erfundenen Realnamen aber zu akzeptieren, ist
geisteskrank.
Detlef Meißner
2019-08-08 10:48:23 UTC
Permalink
Post by Takvorian
[Realnamen-Schwachsinn mal wieder]
Post by Claus Reibenstein
(was mein
Realnamenplausibilitätsfilter zuverlässig erkannt und entsprechend
reagiert hat)
1: Wer allen Empfehlungen der Datenschützer zum Trotz immer noch auf
Realnamen besteht, ist hoffnungslos merkbefreit.
2: Er müsste dann konsequent auch alle User filtern, die hier mit
vorgetäuschtem Realnamen posten, da versagt dieser Nonsens-Filter aber
völlig. Von dieser Sorte gibt es hier einige Leute. So dämlich, diese nicht
zu erkennen, kann man eigentlich nicht sein. Gegen erkennbare Pseudonyme zu
trollen, die erkennbaren erfundenen Realnamen aber zu akzeptieren, ist
geisteskrank.
Überall Geisteskranke, wohin Takatuka schaut.

Detlef
Arno Welzel
2019-08-09 08:41:16 UTC
Permalink
On 08.08.19 11:45, Claus Reibenstein wrote:

[...]
Post by Claus Reibenstein
Was erwartest Du von Jemandem, der ohne Realnamen postet (was mein
Realnamenplausibilitätsfilter zuverlässig erkannt und entsprechend
Woran soll man erkennen, ob "Claus Reibenstein" mit der Absenderadresse
<***@kabelmail.de> eine echte Person ist?

Weil der Name aus zwei Wörtern besteht?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Detlef Meißner
2019-08-09 08:53:35 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Claus Reibenstein
Was erwartest Du von Jemandem, der ohne Realnamen postet (was mein
Realnamenplausibilitätsfilter zuverlässig erkannt und entsprechend
Woran soll man erkennen, ob "Claus Reibenstein" mit der Absenderadresse
Weil der Name aus zwei Wörtern besteht?
Ja, der Filter kann feststellen, ob der Name aus zwei Wörtern besteht.
Alles, was nur aus einem Wort besteht (A.Wenzel, ArnoWenzel ...), wird
geblockt, weil das kein "richtiger" Name ist.

Detlef
Arno Welzel
2019-08-09 11:42:50 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Claus Reibenstein
Was erwartest Du von Jemandem, der ohne Realnamen postet (was mein
Realnamenplausibilitätsfilter zuverlässig erkannt und entsprechend
Woran soll man erkennen, ob "Claus Reibenstein" mit der Absenderadresse
Weil der Name aus zwei Wörtern besteht?
Ja, der Filter kann feststellen, ob der Name aus zwei Wörtern besteht.
Alles, was nur aus einem Wort besteht (A.Wenzel, ArnoWenzel ...), wird
geblockt, weil das kein "richtiger" Name ist.
Ich heiße übrigens nicht "Wenzel", sondern "Welzel".
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Detlef Meißner
2019-08-09 12:25:51 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Meißner
Post by Arno Welzel
Woran soll man erkennen, ob "Claus Reibenstein" mit der Absenderadresse
Weil der Name aus zwei Wörtern besteht?
Ja, der Filter kann feststellen, ob der Name aus zwei Wörtern besteht.
Alles, was nur aus einem Wort besteht (A.Wenzel, ArnoWenzel ...), wird
geblockt, weil das kein "richtiger" Name ist.
Ich heiße übrigens nicht "Wenzel", sondern "Welzel".
Wer sagt, dass ich deinen Namen verwenden wollte?

Detlef
Arno Welzel
2019-08-10 16:17:37 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Arno Welzel
Post by Detlef Meißner
Post by Arno Welzel
Woran soll man erkennen, ob "Claus Reibenstein" mit der Absenderadresse
Weil der Name aus zwei Wörtern besteht?
Ja, der Filter kann feststellen, ob der Name aus zwei Wörtern besteht.
Alles, was nur aus einem Wort besteht (A.Wenzel, ArnoWenzel ...), wird
geblockt, weil das kein "richtiger" Name ist.
Ich heiße übrigens nicht "Wenzel", sondern "Welzel".
Wer sagt, dass ich deinen Namen verwenden wollte?
Ich. Denn dass Leute "Wenzel" statt "Welzel" schreiben, erlebe ich recht
oft. Und dass Du mit "ArnoWenzel" eigentlich "ArnoWelzel" meintest, ist
leicht vorstellbar.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Jonas Klein
2019-08-09 11:27:40 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Claus Reibenstein
Was erwartest Du von Jemandem, der ohne Realnamen postet (was mein
Realnamenplausibilitätsfilter zuverlässig erkannt und entsprechend
Woran soll man erkennen, ob "Claus Reibenstein" mit der Absenderadresse
Weil der Name aus zwei Wörtern besteht?
Zeigt dein Browser nicht "Antwort an: c.reibenstein@(gegen
Spammer weggelassen)"?

Alle Schreibenden hier sind echte Personen, d.h. Menschen,
glaube ich. Wie viele Bots schreiben deiner Meinung nach im
Usenet?

Eine andere Frage ist natürlich: Ist Claus Reibenstein der
echte Vor- und Familienname der Person, die unter diesem
Namen hier postet? Ich kenne die Antwort nicht, aber diese
Frage kann man auch Arno Wenzel, Jonas Klein, Detlef Meißner
usw. usf. stellen.
Wir können nur sicher sein, dass auf dem Personalausweis von
Takvorian nicht der Name Takvorian steht. ;-)
Arno Welzel
2019-08-09 11:47:10 UTC
Permalink
Post by Jonas Klein
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Claus Reibenstein
Was erwartest Du von Jemandem, der ohne Realnamen postet (was mein
Realnamenplausibilitätsfilter zuverlässig erkannt und entsprechend
Woran soll man erkennen, ob "Claus Reibenstein" mit der Absenderadresse
Weil der Name aus zwei Wörtern besteht?
Spammer weggelassen)"?
Welcher Browser? Abgesehen davon ändert auch der Reply-To nichts daran.
Eine E-Mail-Adresse ist auch nur frei erfunden.
Post by Jonas Klein
Alle Schreibenden hier sind echte Personen, d.h. Menschen,
glaube ich. Wie viele Bots schreiben deiner Meinung nach im
Usenet?
Mehr als man glaubt. Auch Spam im Usenet nimmt stetig zu.
Post by Jonas Klein
Eine andere Frage ist natürlich: Ist Claus Reibenstein der
echte Vor- und Familienname der Person, die unter diesem
Namen hier postet? Ich kenne die Antwort nicht, aber diese
Frage kann man auch Arno Wenzel, Jonas Klein, Detlef Meißner
usw. usf. stellen.
Seufz... "Arno Welzel" nicht "Arno Wenzel"!

Aber ja, genau das war meine Frage: was ändert die Verwendung
irgendeines scheinbar "real" aussehenden Namens? Ob es der echte Name
ist oder nicht, weiß niemand.
Post by Jonas Klein
Wir können nur sicher sein, dass auf dem Personalausweis von
Takvorian nicht der Name Takvorian steht. ;-)
Nein, da steht vermutlich "Hans-Peter Matthess", der auch schon als
"Youssarian" und "Pegasus" geschrieben hat.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Takvorian
2019-08-09 12:19:21 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Nein, da steht vermutlich "Hans-Peter Matthess",
waas mers, kammers wisse?
Post by Arno Welzel
der auch schon als
"Youssarian" und "Pegasus" geschrieben hat.
"Youssarian" hat bisher noch keiner entdeckt. Woran hast du das denn
erkannt?
Arno Welzel
2019-08-10 16:18:20 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
Nein, da steht vermutlich "Hans-Peter Matthess",
waas mers, kammers wisse?
Post by Arno Welzel
der auch schon als
"Youssarian" und "Pegasus" geschrieben hat.
"Youssarian" hat bisher noch keiner entdeckt. Woran hast du das denn
erkannt?
Ich kenne Dich halt gut genug.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Willi Marquart
2019-08-10 16:55:08 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
der auch schon als
"Youssarian" und "Pegasus" geschrieben hat.
"Youssarian" hat bisher noch keiner entdeckt. Woran hast du das denn
erkannt?
Ich kenne Dich halt gut genug.
Kennst Du auch den Bomberpiloten aus Catch 22 von Joseph Heller?


Gruß Willi
Takvorian
2019-08-10 17:54:16 UTC
Permalink
Post by Willi Marquart
Kennst Du auch den Bomberpiloten aus Catch 22 von Joseph Heller?
Dann hilf ihm, hilf ihm.
Willi Marquart
2019-08-10 18:32:33 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Willi Marquart
Kennst Du auch den Bomberpiloten aus Catch 22 von Joseph Heller?
Dann hilf ihm, hilf ihm.
Ist zu lange her, als ich das Buch gelesen hab, war es noch nicht
verfilmt und der deutsche Titel war "Der IKS-Haken". War ca. 1966 und
hat mich damals schwer beeindruckt.

Gruß Willi
Takvorian
2019-08-10 19:22:14 UTC
Permalink
Post by Willi Marquart
Post by Takvorian
Post by Willi Marquart
Kennst Du auch den Bomberpiloten aus Catch 22 von Joseph Heller?
Dann hilf ihm, hilf ihm.
Ist zu lange her, als ich das Buch gelesen hab, war es noch nicht
verfilmt und der deutsche Titel war "Der IKS-Haken". War ca. 1966 und
hat mich damals schwer beeindruckt.
Der bekannte Dialog im verfilmten Catch 22:

Hilf ihm!
Yossarian: "Wem denn?"
Dem Bombenschützen!
Yossarian: "Ich bin ja der Bombenschütze, mir geht's gut."
Dann hilf ihm, hilf ihm!
Arno Welzel
2019-08-11 02:36:04 UTC
Permalink
Post by Willi Marquart
Post by Arno Welzel
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
der auch schon als
"Youssarian" und "Pegasus" geschrieben hat.
"Youssarian" hat bisher noch keiner entdeckt. Woran hast du das denn
erkannt?
Ich kenne Dich halt gut genug.
Kennst Du auch den Bomberpiloten aus Catch 22 von Joseph Heller?
Der schreibt sich aber anders.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Willi Marquart
2019-08-11 06:45:00 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Willi Marquart
Post by Arno Welzel
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
der auch schon als
"Youssarian" und "Pegasus" geschrieben hat.
"Youssarian" hat bisher noch keiner entdeckt. Woran hast du das denn
erkannt?
Ich kenne Dich halt gut genug.
Kennst Du auch den Bomberpiloten aus Catch 22 von Joseph Heller?
Der schreibt sich aber anders.
Stimmt, der schreibt sich so:

Yossarián

Gruß Willi
Takvorian
2019-08-10 17:06:37 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
der auch schon als
"Youssarian" und "Pegasus" geschrieben hat.
"Youssarian" hat bisher noch keiner entdeckt. Woran hast du das denn
erkannt?
Ich kenne Dich halt gut genug.
Offensichtlich nicht. :o)
Wenn deine Vermutung zuträfe, hätte ich im Usenet jede Menge Selbstgespräche
geführt denn mit Youssarian (= Rüdiger Wähling) hatte ich schließlich viele
nette Unterhaltungen. Youssarian war auch lange Mod in fido.ger.t-online und
ist dort immer mit Realname aufgetreten.
Arno Welzel
2019-08-11 02:38:19 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
der auch schon als
"Youssarian" und "Pegasus" geschrieben hat.
"Youssarian" hat bisher noch keiner entdeckt. Woran hast du das denn
erkannt?
Ich kenne Dich halt gut genug.
Offensichtlich nicht. :o)
Wenn deine Vermutung zuträfe, hätte ich im Usenet jede Menge Selbstgespräche
geführt denn mit Youssarian (= Rüdiger Wähling) hatte ich schließlich viele
nette Unterhaltungen. Youssarian war auch lange Mod in fido.ger.t-online und
ist dort immer mit Realname aufgetreten.
Erstaunlich - als "Youssarian" auftrat, hat man von "Hans-Peter Matthes"
wie auch "Pegasus" oder "Takvorian" nie etwas gelesen. Offenbar hast Du
dann noch weitere Pseudonyme verwendet.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Takvorian
2019-08-11 08:28:16 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
der auch schon als
"Youssarian" und "Pegasus" geschrieben hat.
"Youssarian" hat bisher noch keiner entdeckt. Woran hast du das denn
erkannt?
Ich kenne Dich halt gut genug.
Offensichtlich nicht. :o)
Wenn deine Vermutung zuträfe, hätte ich im Usenet jede Menge Selbstgespräche
geführt denn mit Youssarian (= Rüdiger Wähling) hatte ich schließlich viele
nette Unterhaltungen. Youssarian war auch lange Mod in fido.ger.t-online und
ist dort immer mit Realname aufgetreten.
Erstaunlich - als "Youssarian" auftrat, hat man von "Hans-Peter Matthes"
wie auch "Pegasus" oder "Takvorian" nie etwas gelesen.
Erstens pflegte Rüdiger/Youssarian eine völlig andere Ausdrucksweise, da
eine Ähnlichkeit erkennen zu wollen, ist schon absurd. Zweitens ist dein
"man" völlig falsch, ersetze es durch "ich". Ich hatte z.B. in der
T-Online-Gruppe viele Unterhaltungen mit ihm. Deine grauen Zellen lassen
dich gewaltig im Stich. ;->
Arno Welzel
2019-08-11 15:21:44 UTC
Permalink
[...]
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
Erstaunlich - als "Youssarian" auftrat, hat man von "Hans-Peter Matthes"
wie auch "Pegasus" oder "Takvorian" nie etwas gelesen.
Erstens pflegte Rüdiger/Youssarian eine völlig andere Ausdrucksweise, da
eine Ähnlichkeit erkennen zu wollen, ist schon absurd. Zweitens ist dein
"man" völlig falsch, ersetze es durch "ich". Ich hatte z.B. in der
T-Online-Gruppe viele Unterhaltungen mit ihm. Deine grauen Zellen lassen
dich gewaltig im Stich. ;->
Da habe ich mangels Zugriffsmöglichkeit nie mitgelesen. Deshalb gibt es
da auch nichts, was ich vergessen haben könnte.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Takvorian
2019-08-11 19:29:03 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
Erstaunlich - als "Youssarian" auftrat, hat man von "Hans-Peter Matthes"
wie auch "Pegasus" oder "Takvorian" nie etwas gelesen.
Erstens pflegte Rüdiger/Youssarian eine völlig andere Ausdrucksweise, da
eine Ähnlichkeit erkennen zu wollen, ist schon absurd. Zweitens ist dein
"man" völlig falsch, ersetze es durch "ich". Ich hatte z.B. in der
T-Online-Gruppe viele Unterhaltungen mit ihm. Deine grauen Zellen lassen
dich gewaltig im Stich. ;->
Da habe ich mangels Zugriffsmöglichkeit nie mitgelesen. Deshalb gibt es
da auch nichts, was ich vergessen haben könnte.
Ich meinte nicht die internen T-Online-Gruppen, sondern
de.comm.provider.t-online
Darauf hat jeder Zugriff.
Arno Welzel
2019-08-11 22:12:51 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
Erstaunlich - als "Youssarian" auftrat, hat man von "Hans-Peter Matthes"
wie auch "Pegasus" oder "Takvorian" nie etwas gelesen.
Erstens pflegte Rüdiger/Youssarian eine völlig andere Ausdrucksweise, da
eine Ähnlichkeit erkennen zu wollen, ist schon absurd. Zweitens ist dein
"man" völlig falsch, ersetze es durch "ich". Ich hatte z.B. in der
T-Online-Gruppe viele Unterhaltungen mit ihm. Deine grauen Zellen lassen
dich gewaltig im Stich. ;->
Da habe ich mangels Zugriffsmöglichkeit nie mitgelesen. Deshalb gibt es
da auch nichts, was ich vergessen haben könnte.
Ich meinte nicht die internen T-Online-Gruppen, sondern
de.comm.provider.t-online
Darauf hat jeder Zugriff.
Die habe ich auch fast nie gelesen mangels Bedarf.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Takvorian
2019-08-12 08:55:40 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Takvorian
Ich meinte nicht die internen T-Online-Gruppen, sondern
de.comm.provider.t-online
Darauf hat jeder Zugriff.
Die habe ich auch fast nie gelesen mangels Bedarf.
OK, auf jeden Fall musst du "Youssarian" aus deiner Liste entfernen.
Solange es die Realnamen-Trolle nicht übertreiben, bleibt man eh gerne bei
einem Pseudonym, andernfalls wäre auch ein täglicher Wechsel möglich. <eg>
Falk Dµebbert
2019-08-10 21:51:15 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Takvorian
Post by Arno Welzel
Nein, da steht vermutlich "Hans-Peter Matthess",
waas mers, kammers wisse?
Post by Arno Welzel
der auch schon als
"Youssarian" und "Pegasus" geschrieben hat.
"Youssarian" hat bisher noch keiner entdeckt. Woran hast du das denn
erkannt?
Ich kenne Dich halt gut genug.
Es ist ja technisch relativ einfach, Tackatucka zu identifizieren. Er
bleibt halt ein Gewohnheitstier.

Falk D.
Falk Dµebbert
2019-08-09 14:42:03 UTC
Permalink
Post by Jonas Klein
Alle Schreibenden hier sind echte Personen, d.h. Menschen,
glaube ich. Wie viele Bots schreiben deiner Meinung nach im
Usenet?
Ich sage nur "Solution Manual..."

Falk D.
Takvorian
2019-08-07 21:21:26 UTC
Permalink
Post by Ruediger
also fur mich stinkt das gewaltig nach einer versteckten zurueck entwicklung...
Nein, du hast es immer noch nicht verstanden. In Windows werden da die
Angaben für den MONITOR angezeigt und dafür ist diese Darstellung üblich.
Man findet sie ebenso in jedem Monitor-Datenblatt in den technischen
Angaben.
Es sind 8 Bit *PRO KANAL*, siehe auch die Tabelle hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Farbtiefe_(Computergrafik)
24 Bit True Color = Je ein Byte (8 Bit) für R, G und B
oder
24 Bit + 8 Bit Alpha
Das ergibt True Color mit 16,7 Mio Farben. Die 32-Bit-Angaben an anderer
Stelle in Windows sind KEIN Widerspruch dazu.

10-Bit-Monitore mit entsprechend leistungsfähigen Grafikkarten sind eher im
Profi-Bereich angesiedelt. Die waren zu XP-Zeiten noch seltener als heute.
Weiterhin hat sich die Bild-Darstellung im Vergleich zu früher erheblich
verbessert, nicht verschlechtert. Ich habe hier z.B. einen 8-Bit-Monitor mit
einer Auflösung 2560x1440. Nicht vergleichbar mit den Gurken, die ich zu
XP-Zeiten betrieben hatte.
Arno Welzel
2019-08-08 10:23:11 UTC
Permalink
On 07.08.19 22:27, Ruediger wrote:

[...]
Post by Ruediger
geschweige denn eine 32bit Wiedergabe ist nicht mehr moeglich- die
alten Roehrenmonitore hatten das noch drauf- die konnten echte 32bit
mit einem leistungsstarken farbspektrum (nicht RGB od. sRGB, nennt
sich anders mit y am Anfang??) darstellen.
32 Bit ist 24 Bit RGB mit 8 Bit Alpha-Kanal, der die "Durchsichtigkeit"
von Objekten vor anderen Objekten steuert.

Und Röhremonitor wurden auch analog angesteuert und hatten quasi eine
unendliche Zahl an Farbabstufungen.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Takvorian
2019-08-08 10:43:55 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Und Röhremonitor wurden auch analog angesteuert und hatten quasi eine
unendliche Zahl an Farbabstufungen.
Wobei ich meinen alten Eizo-CRT um keinen Preis der Welt heute noch
einsetzen wollte. :o)
Hans-Peter Diettrich
2019-08-08 15:27:10 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Und Röhremonitor wurden auch analog angesteuert und hatten quasi eine
unendliche Zahl an Farbabstufungen.
Die Farbabstufung ist beim Monitor auf das beschränkt, was der
DA-Wandler der Grafikkarte kann.

DoDi
Arno Welzel
2019-08-10 16:20:16 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Diettrich
Post by Arno Welzel
Und Röhremonitor wurden auch analog angesteuert und hatten quasi eine
unendliche Zahl an Farbabstufungen.
Die Farbabstufung ist beim Monitor auf das beschränkt, was der
DA-Wandler der Grafikkarte kann.
Jein - der Monitor kann mehr, aber die Grafikkarte liefert halt nicht so
viele Abstufungen.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Falk Dµebbert
2019-08-10 21:48:09 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Hans-Peter Diettrich
Die Farbabstufung ist beim Monitor auf das beschränkt, was der
DA-Wandler der Grafikkarte kann.
Jein - der Monitor kann mehr, aber die Grafikkarte liefert halt nicht so
viele Abstufungen.
Doppeljein: Das Leuchtmittel mag zwar analog sein, aber in der Regel ist
Dynamikumfang auf 7 bis 8 Bit begrenzt. 10Bit ist erst mit neueren
Leuchtstoffen möglich. Von daher sind analoge Bildschirme typischerweise
von der anderen Seite der Bits begrenzt.

Falk D.
Arno Welzel
2019-08-13 13:15:59 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Arno Welzel
Post by Hans-Peter Diettrich
Die Farbabstufung ist beim Monitor auf das beschränkt, was der
DA-Wandler der Grafikkarte kann.
Jein - der Monitor kann mehr, aber die Grafikkarte liefert halt nicht so
viele Abstufungen.
Doppeljein: Das Leuchtmittel mag zwar analog sein, aber in der Regel ist
Dynamikumfang auf 7 bis 8 Bit begrenzt. 10Bit ist erst mit neueren
Leuchtstoffen möglich. Von daher sind analoge Bildschirme typischerweise
von der anderen Seite der Bits begrenzt.
Mir ging es aber weniger um den Dynamikumfang als die möglichen
Abstufungen. Und eine analog angesteuerte Lichtquelle kann nun mal rein
prinzipbedingt mehr als 256 Abstufungen pro Farbkanal darstellen, egal
wie groß der Dynamikumfang ist.

Und 10 Bit pro Farbkanal ist auch nicht gleichbedeutend mit "HDR", auch
wenn HDR-fähige Bildschirme in der Regel mit 10 Bit pro Farbkanal
arbeiten. Mein früher genutzer Eizo CX241 hatte auch schon 10 Bit pro
Farbkanal bei einer internen LUT mit 16 Bit pro Kanal und war nicht
HDR-fähig.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...