Discussion:
[Win 10] TWAIN - alter Scanner löschen
(zu alt für eine Antwort)
Peter Weber
2017-09-04 19:40:44 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich habe den alten Scanner Canon LiDE 210 durch einen Canon LiDE 220
ersetzt.
Natürlich habe ich den alten LiDE 210 vorher deinstalliert.
Im Gerätemanager ist vom alten Scanner LiDE 210 nichts mehr zu sehen.

Leider habe ich z.B. unter "IrfanView" bei TWAIN-Quelle wählen diese
Einträge:

Canon LiDE 210
Canon LiDE 220
WIA-CanoScan LiDE 220

Unter "C:\WINDOWS\twain_32\SG20\" ist nur ein Ordner von "LiDE 220".

Wie bekomme ich den alten Eintrag "LiDE 210" entfernt?
--
MfG,
Peter Weber

Karlsruhe rockt: http://www.peter-weber-pfinztal.de/Konzerte/index.html
Richard Maurer
2017-09-05 04:17:32 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Peter Weber
Natürlich habe ich den alten LiDE 210 vorher deinstalliert.
Im Gerätemanager ist vom alten Scanner LiDE 210 nichts mehr zu sehen.
Die Treiber solltest Du auch entfernen und durch neue für den Neuen
ersetzen. nur das Gerät ist zu wenig.


mit freundlichen Grüßen
Richard Maurer
--
Microsoft sichert XP und Vista ab, warnt vor neuem WannaCry:
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/777792?link_position=digest&newsletter_id=23282&toolbar=true&xng_share_origin=email
Die zuvor auf Windows ausgerichtete Schadsoftware Erebus wurde für
Angriffe auf Linux-Systeme modifiziert
Takvorian
2017-09-05 10:59:02 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Im Gerätemanager ist vom alten Scanner LiDE 210 nichts mehr zu sehen.
Auch dann nicht, wenn man die ausgeblendeten Geräte anzeigen lässt?
Wenn ich den Scanner mal in einen anderen USB-Port stecke, wird er ein
zweites Mal eingerichtet, es tauchen dann im Gerätemanager zwei Scanner
unter den ausgeblendeten Geräten auf, wenn der Scanner nicht angeschlossen
ist.
Peter Weber
2017-09-05 15:11:13 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Peter Weber
Im Gerätemanager ist vom alten Scanner LiDE 210 nichts mehr zu sehen.
Auch dann nicht, wenn man die ausgeblendeten Geräte anzeigen lässt?
Wenn ich den Scanner mal in einen anderen USB-Port stecke, wird er ein
zweites Mal eingerichtet, es tauchen dann im Gerätemanager zwei Scanner
unter den ausgeblendeten Geräten auf, wenn der Scanner nicht angeschlossen
ist.
Die ausgeblendeten Geräte sind sichbar, auch ist die Umgebungsvariable
"devmgr_show_nonpresent_devices" auf "1" gesetzt.
Vom LiDE 210 ist nichts im Gerätemanager mehr zu sehen.


Der Treiber des alten Scanner LiDE 210 wurde deinstalliert.

Meine Frage ist eigentlich, wo bei der TWAIN-Schnittstelle die Einträge
für die Scanner erzeugt werden. In der "Registry" oder unter
"C:\WINDOWS\twain_32\".
--
MfG,
Peter Weber

Karlsruhe rockt: http://www.peter-weber-pfinztal.de/Konzerte/index.html
Takvorian
2017-09-05 17:21:47 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Die ausgeblendeten Geräte sind sichbar, auch ist die Umgebungsvariable
"devmgr_show_nonpresent_devices" auf "1" gesetzt.
Vom LiDE 210 ist nichts im Gerätemanager mehr zu sehen.
Wenn auch andere Anwendungen nichts sehen, ist es wohl ein Problem mit
diesem einen Programm.
Peter Weber
2017-09-06 15:34:19 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Peter Weber
Die ausgeblendeten Geräte sind sichbar, auch ist die Umgebungsvariable
"devmgr_show_nonpresent_devices" auf "1" gesetzt.
Vom LiDE 210 ist nichts im Gerätemanager mehr zu sehen.
Wenn auch andere Anwendungen nichts sehen, ist es wohl ein Problem mit
diesem einen Programm.
Meine Programme, die die TWAIN-Schnittstelle nutzen:

IrfanView 4.44
Corel PaintShop Pro X9
Horland Scan2Pdf 3.9.0.4

Bei allen 3 Programmen ist der deinstallierte LiDE 210 aufgeführt.
In der Registry fummle ich nicht rum, da Folgeschäden wahrscheinlich sind.
--
MfG,
Peter Weber

Karlsruhe rockt: http://www.peter-weber-pfinztal.de/Konzerte/index.html
Hermann
2017-09-06 16:01:31 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
In der Registry fummle ich nicht rum, da Folgeschäden wahrscheinlich sind.
Poste die Fundstellen.

Gruß

Hermann
Peter Weber
2017-09-07 06:05:26 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Peter Weber
In der Registry fummle ich nicht rum, da Folgeschäden wahrscheinlich sind.
Poste die Fundstellen.
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Canon\Cnmbj\ScannerDriver\CanoScan
LiDE 210

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Canon\ScanGear\Devices\CNQ4809

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\Upgrade\Pnp\CurrentControlSet\Control\DeviceMigration\Devices\USB\VID_04A9&PID_190A\5&3739dd8&0&5\Driver

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\Upgrade\Pnp\CurrentControlSet\Control\DeviceMigration\Devices\USB\VID_04A9&PID_190A\5&3739dd8&0&5\Driver\DeviceData

Computer\HKEY_USERS\S-1-5-21-1692350036-4196847871-2322696019-1001\Software\Canon\Cnmbj\ScannerDriver\CanoScan
LiDE 210
--
MfG,
Peter Weber

Karlsruhe rockt: http://www.peter-weber-pfinztal.de/Konzerte/index.html
Hermann
2017-09-07 07:05:46 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Post by Hermann
Post by Peter Weber
In der Registry fummle ich nicht rum, da Folgeschäden wahrscheinlich sind.
Poste die Fundstellen.
Rechtsklick auf den jeweiligen Schlüssel -> Exportieren

Lösche CanoScan LiDE 210
Post by Peter Weber
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Canon\Cnmbj\ScannerDriver\CanoScan
LiDE 210
Lösche CNQ4809
Post by Peter Weber
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Canon\ScanGear\Devices\CNQ4809
Lösche CanoScan LiDE 210
Post by Peter Weber
Computer\HKEY_USERS\S-1-5-21-1692350036-4196847871-2322696019-1001\Software\Canon\Cnmbj\ScannerDriver\CanoScan
LiDE 210
Schau unter *Systemvariablen* ob folgender Eintrag vorhanden ist:

C:\Windows\twain_32\;C:\Windows\twain_32\CNQ4809

http://techmixx.de/windows-10-umgebungsvariablen-bearbeiten/

Programmeordner -> IrfanView

Schau, ob ein Eintrag in der Datei *i_view64.ini* steht.

Gruß

Hermann
Peter Weber
2017-09-07 10:14:29 UTC
Permalink
Post by Hermann
C:\Windows\twain_32\;C:\Windows\twain_32\CNQ4809
Unter den "Systemvariablen" ist kein Eintrag
(C:\Windows\twain_32\;C:\Windows\twain_32\CNQ4809) vorhanden.

Unter "C:\Windows\twain_32" gibt es den Ordner "CNQ4809", der
wahrscheinlich zum LiDE 210 gehört!

Kann der gelöscht werden?

Desweiteren gibt es unter "C:\Windows\twain_32" den Ordner "SG20" mit
dem u.a. Unterordner "LiDE 220", der wahrscheinlich zum neuen "LiDE 220"
gehört!
--
MfG,
Peter Weber

Karlsruhe rockt: http://www.peter-weber-pfinztal.de/Konzerte/index.html
Hermann
2017-09-07 10:37:30 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Unter "C:\Windows\twain_32" gibt es den Ordner "CNQ4809", der
wahrscheinlich zum LiDE 210 gehört!
Kann der gelöscht werden?
Ja. Zur Sicherheit im Papierkorb belassen.

In der Datei *i_view64.ini* (i_view32.ini) steht nichts?

Gruß

Hermann
Peter Weber
2017-09-07 14:56:56 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Peter Weber
Unter "C:\Windows\twain_32" gibt es den Ordner "CNQ4809", der
wahrscheinlich zum LiDE 210 gehört!
Kann der gelöscht werden?
Ja. Zur Sicherheit im Papierkorb belassen.
In der Datei *i_view64.ini* (i_view32.ini) steht nichts?
In

"C:\Users\peter\AppData\Roaming\IrfanView\i_view64.ini"

ist diesbezüglich nichts eingetragen worden.
--
MfG,
Peter Weber

Karlsruhe rockt: http://www.peter-weber-pfinztal.de/Konzerte/index.html
Peter Weber
2017-09-07 15:46:06 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Post by Hermann
Post by Peter Weber
Unter "C:\Windows\twain_32" gibt es den Ordner "CNQ4809", der
wahrscheinlich zum LiDE 210 gehört!
Kann der gelöscht werden?
Ja. Zur Sicherheit im Papierkorb belassen.
In der Datei *i_view64.ini* (i_view32.ini) steht nichts?
In
"C:\Users\peter\AppData\Roaming\IrfanView\i_view64.ini"
ist diesbezüglich nichts eingetragen worden.
Ich habe die 3 von Hermann abgesegneten Schlüssel in der Registry
gelöscht und unter "C:\Windows\twain_32" den Ordner "CNQ4809" gelöscht.

Die TWAIN-Schnittstelle ist jetzt "sauber".

Vielen Dank an alle für den hilfreichen Support!
--
MfG,
Peter Weber

Karlsruhe rockt: http://www.peter-weber-pfinztal.de/Konzerte/index.html
Takvorian
2017-09-07 11:12:28 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Kann der gelöscht werden?
Man kann Dateien/Ordner auch einfach umbenennen. Das ist völlig risikolos.
Heinz Chrudina
2017-09-06 16:10:51 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Bei allen 3 Programmen ist der deinstallierte LiDE 210 aufgeführt.
In der Registry fummle ich nicht rum, da Folgeschäden wahrscheinlich sind.
Du kannst ja zumindest da mal nachschauen, ob er noch drin steht:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Canon\ScanGear\Devices

Heinz
--
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao-Tse)
Thorsten Albrecht
2017-09-06 16:16:38 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
In der Registry fummle ich nicht rum, da Folgeschäden wahrscheinlich sind.
Dann lebe mit dem Fehler oder mache es so mit Reinstallation/
Deinstallation, wie ich Dir vorgeschlagen hatte.

Außerdem könntest Du das Ganze ja auf einer Kopie üben. Spiel einfach
einen Restore Deines Systems auf einer zweiten Festplatte ein. Ist ein
gutes Gefühl, wenn man weiß, dass das im Notfall auch funktionieren
wird. Oder zur Not auf einer virtuellen Maschine üben.

Thorsten
Takvorian
2017-09-06 18:39:32 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
In der Registry fummle ich nicht rum, da Folgeschäden wahrscheinlich sind.
Dann wären da noch die Canon-KB und der Canon-Support für gezielte Aktionen.
Thorsten Albrecht
2017-09-05 16:07:39 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
ich habe den alten Scanner Canon LiDE 210 durch einen Canon LiDE 220
ersetzt.
Natürlich habe ich den alten LiDE 210 vorher deinstalliert.
Im Gerätemanager ist vom alten Scanner LiDE 210 nichts mehr zu sehen.
Vmtl. ist er auch nicht in der Systemsteuerung unter Geräte und
Drucker zu sehen, oder?
Post by Peter Weber
Leider habe ich z.B. unter "IrfanView" bei TWAIN-Quelle wählen diese
Canon LiDE 210
Canon LiDE 220
WIA-CanoScan LiDE 220
Unter "C:\WINDOWS\twain_32\SG20\" ist nur ein Ordner von "LiDE 220".
Wie bekomme ich den alten Eintrag "LiDE 210" entfernt?
Ich würde versuchen, erst einmal alles komplett zu deinstallieren.
Also zunächst den 220 wieder raus; danach den 210 erneut installieren
und gleich wieder deinstallieren.

Wenn dann immer noch ein Scanner mit dem Namen LiDE angezeigt wird, in
der Registry nach diesem String suchen. Alternativ auch im
Dateisystem.

Ansonsten könntest Du auch mal den Irfan von IrfanView anmailen; der
antwortet sogar.

Thorsten
Thorsten Albrecht
2017-09-05 16:20:14 UTC
Permalink
...
Nachtrag: Evtl. solltest Du nach der alten *.ds-Datei scannen.

In meinem Fall (HP-Scanner) wäre das die Datei
"C:\Windows\twain_32\hpm1120\mrvltwn2.ds"

Eine Suche im Dateisystem ergibt z.B:
C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\agmcrdrv.inf_amd64_b6da33e3aeb868cb\x64\Deutsch\mrvltwn2.ds

Eine Suche in der Registry ergibt z.B:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup\PnpLockdownFiles\%SystemRoot%/twain_32/hpm1120/mrvltwn2.ds
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup\PnpLockdownFiles\%SystemRoot%/twain_32/hpm1120/mrvltwn2.ds

Auf diese Weise kann man das ganze System von der Kenntnis über einen
HP-Scanner befreien. Ist natürlich nur der letzte Weg, wenn gar nichts
mehr hilft. Registry-Schlüssel nie löschen, sondern nur umbenennen
oder in ein anderes Verzeichnis à la "_deaktiviert" verschieben
(Verschieben geht gut mit dem Editor RegistryWorkshop).

Thorsten
Hermann
2017-09-05 18:18:10 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Wie bekomme ich den alten Eintrag "LiDE 210" entfernt?
regedit -> Bearbeiten -> Suchen

Gruß

Hermann
Detlef Meißner
2017-09-05 18:41:37 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Peter Weber
Wie bekomme ich den alten Eintrag "LiDE 210" entfernt?
regedit -> Bearbeiten -> Suchen
Als kleinen Hinweis:

Ich habe einen CanoScan Lide 25.
Gebe ich "CanoScan Lide 25" im Registriereditor ein, findet er diesen
Eintrag jeweils 12fach an den unterschiedlichsten Stellen, auch bei den
USB-Anschlüssen.
Irgendwie verständlich, dass nicht alle Einträge bei der Deinstallation
entfernt werden.
Von Canon gibt es auch noch das Programm CanoScan Toolbox.
Auch dort ist ein Eintrag zu finden.
Und bei der Gelegenheit habe ich auch noch Einträge einer älteren
Version dieser Toolbox gefunden, und ich wundere mich, warum beide nicht
funktionieren.

Detlef
Hermann
2017-09-05 19:15:01 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
[...]
Irgendwie verständlich, dass nicht alle Einträge bei der Deinstallation
entfernt werden.
http://regvac.com/regvac.htm
(Novice Zone)

Gruß

Hermann
Thorsten Albrecht
2017-09-05 19:44:28 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Peter Weber
Wie bekomme ich den alten Eintrag "LiDE 210" entfernt?
regedit -> Bearbeiten -> Suchen
Wetten, dass das nicht klappt?

Thorsten
Stefan Kanthak
2017-09-05 20:00:04 UTC
Permalink
Post by Peter Weber
Hallo NG,
ich habe den alten Scanner Canon LiDE 210 durch einen Canon LiDE 220
ersetzt.
Natürlich habe ich den alten LiDE 210 vorher deinstalliert.
Im Gerätemanager ist vom alten Scanner LiDE 210 nichts mehr zu sehen.
Leider habe ich z.B. unter "IrfanView" bei TWAIN-Quelle wählen diese
Canon LiDE 210
Canon LiDE 220
WIA-CanoScan LiDE 220
Unter "C:\WINDOWS\twain_32\SG20\" ist nur ein Ordner von "LiDE 220".
Wie bekomme ich den alten Eintrag "LiDE 210" entfernt?
Durch Deinstallation des zu Windows inkombatiblen Schrotts "IrfanView"!

das war ja einfach!
Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Takvorian
2017-09-05 21:46:20 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Peter Weber
Wie bekomme ich den alten Eintrag "LiDE 210" entfernt?
Durch Deinstallation des zu Windows inkombatiblen Schrotts "IrfanView"!
das war ja einfach!
Nur dann, wenn Albasani-User deine Posts sehen könnten. <eg>
Detlef Paschke
2017-09-06 08:36:50 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Durch Deinstallation des zu Windows inkombatiblen Schrotts "IrfanView"!
Genau, weil IrfanView auch so unheimlich viel mit der
Twain-Schnittstelle zu tun hat.
Wie zeigt sich eigentlich die Inkompatibilität?
Post by Stefan Kanthak
das war ja einfach!
War es das?
Post by Stefan Kanthak
Stefan
Detlef
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Loading...