Discussion:
Anwesenheitsliste
(zu alt für eine Antwort)
Detlef Wirsing
2011-06-05 19:52:58 UTC
Permalink
Hallo zusammen.

Für die Arbeit soll ich eine Anwesenheitsliste unter Windows
erstellen. Zeiten müssen nicht festgehalten werden, aber die
Teilnehmer haben eine hohe Fluktuation und müssen oft geändert werden.
Sinnvoll wäre es, wenn man Anwesenheits- und Fehltage pro Teilnehmer
über einen freien Zeitraum ausgeben lassen könnte.

Ich dachte sofort an Excel bzw. Open Office Calc. Aber ich bin darin
nicht fit genug, da Tabellenkalkulation nicht wirklich mein Gebiet
ist. Rudimentäres Wissen ist immerhin vorhanden. Sowas gibt es
bestimmt schon. Denn eine Zeiterfassung für Mitarbeiter leistet das ja
alles. Nur würde sie in diesem Fall weit über das Ziel hinausschießen.

Habt ihr einen Tip für mich, wo und wonach ich mich am besten auf die
Suche begebe? Die Sache sollte möglichst einfach gehalten sein, da
meine Kollegen (räusper) nicht gerade Computerspezialisten sind. Es
soll nur festgehalten werden, wer an einer Gruppentherapie teilnehmen
soll, wer tatsächlich da war und wer fehlte - bei ständig wechselnder
Klientel.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Stefan Ram
2011-06-05 20:24:49 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
meine Kollegen (räusper) nicht gerade Computerspezialisten sind. Es
soll nur festgehalten werden, wer an einer Gruppentherapie teilnehmen
soll, wer tatsächlich da war und wer fehlte - bei ständig wechselnder
Klientel.
Dies ist eigentlich eine typische Anwendungen für ein
kleines Projekt mit einer Datenbank und einer
Programmiersprache. Wahrscheinlich reicht es schon, vier
Tabellen zu definieren (Patienten, Therapien, Termine und
Anwesenheitsinformationen) und eine SQL-Anfrage zu schreiben
(Auswertung für einen Patienten).

Jemand, der das kann, braucht dazu mit Microsoft® Access
wahrscheinlich nur weniger als 10 Stunden (wenn alles gut
geht, reicht eventuell schon weniger als eine Stunde). Hinzu
käme eventuell Aufwand für Analyse, Pflichtenheft,
Dokumentation, Handbuch und Schulung.
Detlef Wirsing
2011-06-06 15:07:48 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Post by Detlef Wirsing
meine Kollegen (räusper) nicht gerade Computerspezialisten sind. Es
soll nur festgehalten werden, wer an einer Gruppentherapie teilnehmen
soll, wer tatsächlich da war und wer fehlte - bei ständig wechselnder
Klientel.
Dies ist eigentlich eine typische Anwendungen für ein
kleines Projekt mit einer Datenbank und einer
Programmiersprache. Wahrscheinlich reicht es schon, vier
Tabellen zu definieren (Patienten, Therapien, Termine und
Anwesenheitsinformationen) und eine SQL-Anfrage zu schreiben
(Auswertung für einen Patienten).
Kann ich aber nicht.
Post by Stefan Ram
Jemand, der das kann, braucht dazu mit Microsoft® Access
wahrscheinlich nur weniger als 10 Stunden (wenn alles gut
geht, reicht eventuell schon weniger als eine Stunde). Hinzu
käme eventuell Aufwand für Analyse, Pflichtenheft,
Dokumentation, Handbuch und Schulung.
Zusätzlich müßte womöglich Access angeschafft werden, für eine noch
nicht feststehende Anzahl von Computern. Das ist am Thema vorbei.
Gesucht wird eine möglichst einfache Lösung, die nichts kostet
(gemeinnützige Organisation). Daß ich einen Programmierer darauf
ansetzen könnte (wenn das Geld dafür da wäre), ist mir schon klar.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Helmut Hullen
2011-06-06 15:20:00 UTC
Permalink
Hallo, Detlef,
Post by Detlef Wirsing
Post by Stefan Ram
Dies ist eigentlich eine typische Anwendungen für ein
kleines Projekt mit einer Datenbank und einer
Programmiersprache.
Zusätzlich müßte womöglich Access angeschafft werden, für eine noch
nicht feststehende Anzahl von Computern. Das ist am Thema vorbei.
Nicht unbedingt. Im Umfeld der Webseiten-Erstellung gibt es auch das
LAMP- oder WAMP-Paket (für Linux oder für Windows), das u.a. das
Datenbank-Programm "MySQL" enthält - kostenlos.

Und damit können inzwischen viele Informatiker umgehen.

Finger weg von Excel oder anderen Tabellenkalkulationen - was Du lösen
willst, ist ein Datenbank-Problem, kein Rechen-Problem.

Viele Gruesse!
Helmut
Detlef Wirsing
2011-06-06 16:14:41 UTC
Permalink
Helmut Hullen schrieb:

[...]
Post by Helmut Hullen
Finger weg von Excel oder anderen Tabellenkalkulationen - was Du lösen
willst, ist ein Datenbank-Problem, kein Rechen-Problem.
Ich habe nichts dagegen, es mit einer Datenbank zu lösen. Auf dem PC,
auf dem die Liste geführt wird, ist OO installiert. Ich brauche aber
einen Wink mit dem Zaunpfahl, wie ich das am besten hinbekomme, bzw.
wo ich nachschlagen kann, wie man das Problem am einfachsten löst. Von
Excel habe ich wie gesagt rudimentäre Kenntnisse, von Access oder
OO-Base überhaupt keine.

Normalerweise würde ich das gar nicht angehen. Aber wenn ich es nicht
mache, passiert es nie. Und die Aufgabenstellung scheint mir
überschaubar. Das müßte doch irgendwie mit Bordmitteln hinzubekommen
sein, ohne daß ich anfangen muß, in Visual Basic zu programmieren.
Wichtig ist allerdings, daß ich von OO-Calc ins MS-Access-Format
exportieren kann. Denn die übrigen PCs laufen über ein WAN, auf dem
Office installiert ist. Die Stations selbst sind ohne Platten. Da kann
ich nichts installieren.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Thorsten Albrecht
2011-06-06 23:52:45 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Das müßte doch irgendwie mit Bordmitteln hinzubekommen
sein
Mittlerweile sträuben sich bei mir bei dem Begriff Bordmittel immer
die Haare....

Alle wollen immer alles mit Bordmitteln lösen. Das einzige Bordmittel,
was mich jemals unter Windows beeindruckt hat, war die Powershell. Den
Rest kann man meistens in die Tonne treten.

In Deinem Fall empfehle ich wie schon ein Vorredner die Einarbeitung
in MySQL und php; dann hast Du eine Anwesenheitsverwaltung unabhängig
von der Software auf den Einzelrechnern.

Thorsten
Herrand Petrowitsch
2011-06-06 16:19:22 UTC
Permalink
"Helmut Hullen" schrieb
Post by Helmut Hullen
Hallo, Detlef,
Post by Detlef Wirsing
Zusätzlich müßte womöglich Access angeschafft werden
Nicht unbedingt. Im Umfeld der Webseiten-Erstellung gibt es auch das
LAMP- oder WAMP-Paket (für Linux oder für Windows), das u.a. das
Datenbank-Programm "MySQL" enthält - kostenlos.
Wo er doch schrieb "SQL kann ich nicht". :-)
Post by Helmut Hullen
Finger weg von Excel oder anderen Tabellenkalkulationen - was Du lösen
willst, ist ein Datenbank-Problem, kein Rechen-Problem.
Die Vorgabe impliziert beides, obgleich ich ebenfalls zuerst an eine
DB-Anwendung denken würde.
Ggf. unter Einbeziehung des Communicators ... Aber das führt in der Tat
am Thema vorbei.

Excel stellt seit Generationen durchaus DB-Funktionalität zur Verfügung,
falls dir das entgangen sein sollte.
Auch ohne SQL-Kenntnisse kommt man mit etwas Sachverstand zu
Ergebnissen.
--
Gruß Herrand
Jochen Wilberding
2011-06-06 23:54:59 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Stefan Ram
Dies ist eigentlich eine typische Anwendungen für ein
kleines Projekt mit einer Datenbank und einer
Programmiersprache. Wahrscheinlich reicht es schon, vier
Tabellen zu definieren (Patienten, Therapien, Termine und
Anwesenheitsinformationen) und eine SQL-Anfrage zu schreiben
(Auswertung für einen Patienten).
oder so ähnlich
Post by Detlef Wirsing
Kann ich aber nicht.
das war schon klar, sonst hättest du nicht gefragt
Post by Detlef Wirsing
Post by Stefan Ram
Jemand, der das kann, braucht dazu mit Microsoft® Access
wahrscheinlich nur weniger als 10 Stunden (wenn alles gut
geht, reicht eventuell schon weniger als eine Stunde). Hinzu
käme eventuell Aufwand für Analyse, Pflichtenheft,
Dokumentation, Handbuch und Schulung.
Zusätzlich müßte womöglich Access angeschafft werden, für eine noch
nicht feststehende Anzahl von Computern. Das ist am Thema vorbei.
Dann hast *du* das Thema nicht genau/genug spezifiziert; wobei wir wieder
beim Pflichten/Lastenheft sind
Post by Detlef Wirsing
Gesucht wird eine möglichst einfache Lösung, die nichts kostet
(gemeinnützige Organisation). Daß ich einen Programmierer darauf
ansetzen könnte (wenn das Geld dafür da wäre), ist mir schon klar.
ähem, genau das versuchst du doch jetzt^^
Ich denke, wenn du jetzt mal genauer sagst, was du brauchst, bekommst du
dafür auch eine Lösung. Wenn gemeinnützig, wird der eine oder andere dafür
auch 'ne Stunde springen lassen.


bis die tage
jochen
--
PS: bitte melden Sie sich, wenn Sie diese Nachricht NICHT erhalten haben!
Detlef Wirsing
2011-06-07 16:03:13 UTC
Permalink
Jochen Wilberding schrieb:

[...]
Post by Jochen Wilberding
Dann hast *du* das Thema nicht genau/genug spezifiziert; wobei wir wieder
beim Pflichten/Lastenheft sind
Hast Du Dir schon mal von einem, der von Computern keine Ahnung hat,
erklären lassen, was für ein Programm er genau braucht? Siehste! ;-)
Post by Jochen Wilberding
Post by Detlef Wirsing
Gesucht wird eine möglichst einfache Lösung, die nichts kostet
(gemeinnützige Organisation). Daß ich einen Programmierer darauf
ansetzen könnte (wenn das Geld dafür da wäre), ist mir schon klar.
ähem, genau das versuchst du doch jetzt^^
Ich denke, wenn du jetzt mal genauer sagst, was du brauchst, bekommst du
dafür auch eine Lösung. Wenn gemeinnützig, wird der eine oder andere dafür
auch 'ne Stunde springen lassen.
Ansatzweise suche ich etwas wie
http://www.office-center-epj.de/vorlagen_ocepj/Anwesenheitsliste.zip
(Open Office ODS). Einen Screenshot habe ich unter
Loading Image...
hochgeladen (1024x768, 144 kb). Die Beschriftung müßte natürlich
anders aussehen, am besten frei wählbar. Statt wie in diesem Beispiel,
sollte ein ewiger Kalender verwendet werden, damit man nicht jedes
Jahr erneut rumbasteln muß.

Links sollen die Namen der Teilnehmer stehen, rechts daneben trägt man
ein, ob jemand teilgenommen hat oder nicht. Außerdem müßte
unterschieden werden können, warum jemand gefehlt hat, vor allem
entschuldigt oder unentschuldigt. Das könnte auch über ein
Kommentarfeld geschehen.

Die Teilnehmer wechseln sehr oft. Manche verlassen die Maßnahme,
manche gehen verschütt, manche sind im Krankenhaus, leisten
Sozialstunden ...
Erschwerend kommt hinzu, daß teilweise täglich mehrere Veranstaltungen
stattfinden. Manche Teilnehmer haben also mehr als einen Termin am
Tag.

Um die Teilnahme beurteilen zu können, wäre eine Auswertung wichtig.
Einerseits dürfen die Fehlzeiten nicht aus dem Ruder laufen, dazu sind
wir oft schon rein rechtlich verpflichtet. Andererseits will ich auch
wissen, wie gut die jeweilige Veranstaltung ankommt. Deshalb wäre es
schön, wenn ich die Anwesenheit der einzelnen Teilnehmer darstellen
könnte. Eine Auflistung der Teilnahmetermine wäre für mich Pflicht,
eine grafische Darstellung der Überflieger und Kür. Da sich die
Teilnehmer wie gesagt dauernd ändern, müssen die Daten aus der Tabelle
aufgrund des Namens herausgefiltert werden.

Leider fällt mir im Moment nicht mehr ein. Ich bin mir sicher, daß,
sobald ich etwas vorlege, sofort der Kommentar kommt "Da müßte
unbedingt Folgendes noch rein:" Aber wie gesagt: Frag mal jemanden,
der keine Ahnung von Computern hat und nicht genau weiß, was er will,
was genau Du machen sollst. Auf meine Kollegen kann ich deshalb nur
bedingt vertrauen.

Im Moment sieht der Therapiefahrplan so aus:
Montag, 9 bis 10 Uhr, Therapie Gruppe A
Montag, 9 bis 11.30 Uhr, Therapie Gruppe B
Dienstag, 9 bis 12 Uhr, Therapie Gruppe C (außerhaus)
Donnerstag, 9 bis 11.30 Uhr, Therapie Gruppe D
Freitag, 9 bis 10 Uhr, Therapie Gruppe B
Freitag, 10 bis 11.30 Uhr, Therapie Gruppe A

Dazu kommen meine Freizeitangebote am Nachmittag, die ich mit der
Liste gern gleichzeitig erschlagen würde, vermutlich besser in einem
getrennten Datensatz, der aber praktisch gleich aufgebaut wäre. Wie
gesagt wechseln die Teilnehmer laufend. Deshalb halte ich es nicht für
sinnvoll, sie automatisch fortzuschreiben. Das kann ich auch mit Copy
und Paste erledigen. Zwar könnte man auch die Gruppen automatisch
übernehmen und dann die Teilnehmer manuell abändern, aber ich suche
keine eierlegende Wollmilchsau, sondern eine mit möglichst wenig
Aufwand zu realisierende, sinnvolle Lösung.

Falls mir jemand dabei helfen möchte: Ich arbeite bei einer
gemeinnützigen Organisation, in der ich Freizeitangebote für
Suchtkranke und ehemalige Obdachlose anbiete. Die Liste dient auch der
Überprüfung, ob jemand häufig bei Maßnahmen fehlt, zu denen er
verpflichtet ist. Der Hauptzweck ist aber, die Akzeptanz der Therapien
und anderweitiger Angebote zu beurteilen, und ob wir etwas daran
ändern sollten. Durch die hohe Fluktuation fällt das im Moment schwer.
Letztlich soll es natürlich auch eine Arbeitserleichterung sein.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Ahmed Martens
2011-06-07 05:59:44 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Stefan Ram
Jemand, der das kann, braucht dazu mit Microsoft® Access
wahrscheinlich nur weniger als 10 Stunden (wenn alles gut
geht, reicht eventuell schon weniger als eine Stunde). Hinzu
käme eventuell Aufwand für Analyse, Pflichtenheft,
Dokumentation, Handbuch und Schulung.
Zusätzlich müßte womöglich Access angeschafft werden, für eine noch
nicht feststehende Anzahl von Computern. Das ist am Thema vorbei.
Gesucht wird eine möglichst einfache Lösung, die nichts kostet
(gemeinnützige Organisation). Daß ich einen Programmierer darauf
ansetzen könnte (wenn das Geld dafür da wäre), ist mir schon klar.
Die Endbenutzer brauchen nur die Access-Runtime und die gibt es
kostenlos bei MS. Nur derjenige, der das Projekt erstellt und pflegt
benötigt die Vollversion.

Gruß Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newsgroup.
Thorsten Albrecht
2011-06-08 19:06:25 UTC
Permalink
Post by Ahmed Martens
Die Endbenutzer brauchen nur die Access-Runtime und die gibt es
kostenlos bei MS. Nur derjenige, der das Projekt erstellt und pflegt
benötigt die Vollversion.
Z.B. eine Vollversion von Access 2000. Das dürfte sich sogar eine
gemeinnützige Organisation locker leisten können (neben dem Maserati
... ;-)

Geschätzte Kosten einer Office 2000 Lizenz bei Ebay: 15-30,- EUR.

Damit könntest Du schon einiges erreichen. Lässt sich auch im Jahr
2011 noch problemlos einsetzen. Ist vmtl. weitaus bequemer zu
programmieren als ein Mysql+php-Projekt.

Thorsten

Herrand Petrowitsch
2011-06-06 15:41:19 UTC
Permalink
"Detlef Wirsing" schrieb
Post by Detlef Wirsing
Für die Arbeit soll ich eine Anwesenheitsliste unter Windows
erstellen. Zeiten müssen nicht festgehalten werden, aber die
Teilnehmer haben eine hohe Fluktuation und müssen oft geändert werden.
Sinnvoll wäre es, wenn man Anwesenheits- und Fehltage pro Teilnehmer
über einen freien Zeitraum ausgeben lassen könnte.
[ketzerei]
SAP ;-)
[/ketzerei]
Post by Detlef Wirsing
Ich dachte sofort an Excel bzw. Open Office Calc.
Ein Gegurgel mit "microsoft excel anwesenheitsliste freeware" bringt da
schon einiges.
Oder frag in der NG de.comp.office-pakete.ms-office.excel direkt.
--
Gruß Herrand
Detlef Wirsing
2011-06-06 16:18:42 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
"Detlef Wirsing" schrieb
Post by Detlef Wirsing
Für die Arbeit soll ich eine Anwesenheitsliste unter Windows
erstellen. Zeiten müssen nicht festgehalten werden, aber die
Teilnehmer haben eine hohe Fluktuation und müssen oft geändert werden.
Sinnvoll wäre es, wenn man Anwesenheits- und Fehltage pro Teilnehmer
über einen freien Zeitraum ausgeben lassen könnte.
[ketzerei]
SAP ;-)
[/ketzerei]
SAP hatte ich auf der Arbeit, als ich noch bei Vobis war, also vor
Äonen. Deshalb verstehe ich den Wink mit der Ketzerei sofort. Ich
möchte wetten, daß man mit SAP alles und jedes machen kann. Aber man
kann es auch wirklich in den Sand setzen. Die Bestellungen, die ich
darüber früher aufgeben mußte, hätte ich schneller mit dem Auto
persönlich vorbeigebracht.
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Detlef Wirsing
Ich dachte sofort an Excel bzw. Open Office Calc.
Ein Gegurgel mit "microsoft excel anwesenheitsliste freeware" bringt da
schon einiges.
Oder frag in der NG de.comp.office-pakete.ms-office.excel direkt.
Geht nicht, zumindest nicht ohne weiteres. Siehe meine andere Antwort.
Ich habe einen PC mit Open Office, auf dem die Liste geführt werden
soll. Sie muß aber von den übrigen PCs gelesen und bearbeitet werden
können. Die hängen an einem WAN mit MS-Office. An dieser Installation
kann ich nichts ändern.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Herrand Petrowitsch
2011-06-06 17:11:42 UTC
Permalink
"Detlef Wirsing" schrieb
Post by Herrand Petrowitsch
"Detlef Wirsing" schrieb
Post by Detlef Wirsing
Für die Arbeit soll ich eine Anwesenheitsliste unter Windows
[...]
[ketzerei]
SAP ;-)
SAP hatte ich auf der Arbeit [...] Deshalb verstehe ich den Wink mit
der Ketzerei sofort.
Ja ;-)
Ich möchte wetten, daß man mit SAP alles und jedes machen kann. Aber
man kann es auch wirklich in den Sand setzen.
Yupp :;-)
Die Bestellungen, die ich darüber früher aufgeben mußte, hätte ich
schneller mit dem Auto persönlich vorbeigebracht.
PRUUUST
SCNR [räusper] PRUUUST
Sorry, aber ROTFL-Anfall ... Ist doch wahr! ;-))))
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Detlef Wirsing
Ich dachte sofort an Excel bzw. Open Office Calc.
[Excel]
Geht nicht, zumindest nicht ohne weiteres. Siehe meine andere Antwort.
Hm ... Muss passen, OO beschäftigt mich nicht.
Ein Gegurgel mit "microsoft access anwesenheitsliste freeware" ...

AFAIR sind aber auch fertige Access-Anwendungen an eine kostenpflichtige
(zumindest) Runtime gebunden.
Näheres erfährst du unter de.comp.datenbanken.ms-access.
Ich habe einen PC mit Open Office, auf dem die Liste geführt werden
soll. Sie muß aber von den übrigen PCs gelesen und bearbeitet werden
können. Die hängen an einem WAN mit MS-Office. An dieser Installation
kann ich nichts ändern.
Frag bitte mal in den Access- und Excel- oder den OO-Gruppen.
--
Gruß Herrand
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...