Post by Franziska ToobeHallo Edi!
Post by Edi FuhrmannHallo NG,
unter Vista hatte ich DSL-Manager von T-Online problemlos mit Autostart
laufen. In der Taskleiste hat er den Datendurchsatz zu dem
DSL-Router
Speedport W 700V angezeigt.
Unter W7 startet nur im Handbetrieb und schaltet sich außerdem willkürlich
ab. Dem Vernehmen nach gibt es kein Update für W7.
...
Läuft hier unter Windows 7 einwandfrei, wie von dir "unter Vista"
geschildert.
DSL-Manager Version 6.91.0003
Windows 7, Home Premium, 32 Bit, alle Updates.
Hier ganz normal installiert auf C:\Programme\DSL-Manager
Also nix andere Partition!
Also das mit andere Partition halte ich mit Verlaub auch für
Gschmarri, habe noch nie eine solche gehabt, den DSL Mngr aber seit
Jahren am laufen.
Verstehe auch nicht was daran "groß" sein soll. Das User Interface
beschränkt sich ggf. auf ein Icon im Infobereich, wahlweise eine
schmale Symbolleiste, die ich zB ständig an habe. Im Taskmanger
erscheint der Prozess mit ca 2MB Speicher und 0% CPU-Last als der
kleinste, der überhaupt direkt so etwas wie ein GUI hat.
Auf eine ähnliche Anfrage gab es kürzlich Empfehlungen (finde ich
nicht wieder), aber die hatten alle den Nachteil, dass jeglicher
Verkehr über die NIC gemessen wurde, also auch solcher im lokalen
Netzwerk. Ich denke auch nicht dass solche "Network Monitor" Programme
die sonstigen dem DSL Anschluss zuzurechnenden Information wie
Onlinezeit/Monat, externe IP etc. anzeigen.
Der DSL Manager wird von .T... selber nicht mehr zum Download
angeboten und wohl auch nicht mehr gepflegt. Wimre. war aber die von
Franziska genannte letzte Version noch für WIN7 freigegeben.
@ Armin: Zum DSL einrichten brauchts den in der Tat nicht, dafür gabs
von .T... früher mal einen extra Assistenten, der wimre so ähnlich
hieß. Das war aber zu ISDN/MoDem/PPOE Zeiten.
Das Nachfolge Angebot "Netzmanager" ist dagegen für einen einfachen
Homeuser in der Tat ein etwas überdimensioniertes Tool. Wenn man ein
kleines Heim-, Vereins- oder SO- Netzwerk hat, kann es dagegen schon
ganz nützlich sein.
Gruß
Gert