Discussion:
Primäre Partition mit Bordmitteln in logisches Laufwerk wandeln
(zu alt für eine Antwort)
Manfred Fiebig
2005-12-03 18:33:16 UTC
Permalink
Hallo Leute

Im Zusammenhang mit der Erstellung eines Tutorials für Paragon
DriveBackup 7.0 ist bei mir folgendes Problem aufgetaucht:

Wenn ich eine primäre Partition mit DBwin verkleinert zurückschreibe,
habe ich einen Partitionsrest der auch primär ist. Die einfache
Zuordnung zu einem Logischen Laufwerk ist nicht möglich, ich muß also
eine neue primäre Partition erstellen und diese in eine logische
Partition wandeln. Danach kann ich sie einem anderen logischen Laufwerk
zuordnen.
Wie das Ganze mit einem Partitionsmanager gehandhabt wird ist mir
bekannt und braucht nicht erläutert werden.

Ich möchte jetzt gern wissen, wie so etwas mit den Bordmitteln von
WindowsXP unter NTFS machbar ist. Es ist zwar mit der SetupCD und auch
mit DB7 gelungen, auf dem freien Stück eine neue Partition zu erstellen,
diese war aber wieder primär und ließ sich weder in eine logische
Partition wandeln, noch einem logischen Laufwerk zuordnen.

Weiß jemand von euch eine Lösung? Auch eine Lösung mit Paragon
DriveBackup 7.0 und in Kombination mit dem System, denn die Hilfedatei
von WinDB sagte *nein* und die Windowshilfe *fast* nichts dazu.

Oder habe ich irgendwo Irgendwas übersehen?
--
der Hinterwäldler
liebt nicht Windows, hasst es aber auch nicht
Er hat nur festgestellt, das selbst Malware nicht
mehr das ist, was sie vor ein paar Jahren mal war

und sucht nun eine kostenlose Lösung für alle.
Jan Peter Stotz
2005-12-03 20:47:22 UTC
Permalink
Post by Manfred Fiebig
Ich möchte jetzt gern wissen, wie so etwas mit den Bordmitteln von
WindowsXP unter NTFS machbar ist. Es ist zwar mit der SetupCD und auch
mit DB7 gelungen, auf dem freien Stück eine neue Partition zu erstellen,
diese war aber wieder primär und ließ sich weder in eine logische
Partition wandeln, noch einem logischen Laufwerk zuordnen.
Wo zu willst du eine primäre Partition in eine logische umwandeln? Jede
Platte kann AFAIK bis zu vier primäre Partitionen besitzen.
Post by Manfred Fiebig
Weiß jemand von euch eine Lösung? Auch eine Lösung mit Paragon
DriveBackup 7.0 und in Kombination mit dem System, denn die Hilfedatei
von WinDB sagte *nein* und die Windowshilfe *fast* nichts dazu.
Du kennst doch das "Standard-Windows-Prinzip": Alle Fenster schließen und
neu Starten. genau so ist es mit den Festplatten: Partitionen löschen und
neu anlegen, das ist die einzige saubere Methode...

Jan
Manfred Fiebig
2005-12-04 08:35:42 UTC
Permalink
Post by Jan Peter Stotz
Wo zu willst du eine primäre Partition in eine logische umwandeln? Jede
Platte kann AFAIK bis zu vier primäre Partitionen besitzen.
Erstmal richtig. Wenn du jedoch mit der SetupCD während einer
Erstinstallation partitionierst, dann wirst du gefragt, ob die angelegte
Partition ein Bootlaufwerk sein soll. Im allgemeinen entscheidest du
dich nur für *ein* Laufwerk zum booten! Alle anderen legt dann das Setup
als logische Laufwerke an.

Stellst du aber im Laufe der Zeit fest, das die C: zu groß gewählt wurde
und von den 20 GByte eigentlich nur 10 benötigt werden, wäre es schön
diese restlichen 10 einem zu knapp bemessenen logischer D: zuzuordnen
(weil du dort neuerdings Videos bearbeiten willst), ohne gleich alles
neu aufzusetzen. Mit einem ausgewachsenen Partitionsmanager funktioniert
es und darum die Frage nach den Bordwerkzeugen.
Post by Jan Peter Stotz
Du kennst doch das "Standard-Windows-Prinzip": Alle Fenster schließen und
neu Starten. genau so ist es mit den Festplatten: Partitionen löschen und
neu anlegen, das ist die einzige saubere Methode...
Ich habe doch keine Malware an Bord, die wird schon seit 1,5 Jahren mit
einem Image von DB6 bzw. jetzt DB7 auf einer BartPE innerhalb von 10
Min. beerdigt. Auch hast du vergessen, das es viele Anwender mit
Recovery-XP gibt, weil sie vom Lebensmitteldiscounter betrogen wurden.
--
der Hinterwäldler
liebt nicht Windows, hasst es aber auch nicht
Er hat nur festgestellt, das selbst Malware nicht
mehr das ist, was sie vor ein paar Jahren mal war.
Jan Peter Stotz
2005-12-04 09:46:03 UTC
Permalink
Post by Manfred Fiebig
Erstmal richtig. Wenn du jedoch mit der SetupCD während einer
Erstinstallation partitionierst, dann wirst du gefragt, ob die angelegte
Partition ein Bootlaufwerk sein soll. Im allgemeinen entscheidest du
dich nur für *ein* Laufwerk zum booten! Alle anderen legt dann das Setup
als logische Laufwerke an.
Das ändert nichts daran, dass es Windows und auch den anderen
Betriebsystemen absolut egal ist ob es eine oder mehrere primäre
Partitionen gibt. Nach deiner Aussage im ersten Posting hast du doch die
Partition bereits erfolgreich zerteilt und störst dich nun nur daran, dass
sie als primäre Partition gelistet wird. Meine Antwort darauf war: Lebe
einfach mit zwei primären Partitionen, es macht für Windows keinen
Unterschied.

Jan
Manfred Fiebig
2005-12-04 13:30:39 UTC
Permalink
Post by Jan Peter Stotz
Nach deiner Aussage im ersten Posting hast du doch die
Partition bereits erfolgreich zerteilt und störst dich nun nur daran, dass
sie als primäre Partition gelistet wird. Meine Antwort darauf war: Lebe
einfach mit zwei primären Partitionen, es macht für Windows keinen
Unterschied.
Das ist nicht ganz richtig, mir persönlich ist es wurscht, ob die
Partition primär oder ein logisches Lw ist. Mir geht es darum in der
Endkonseqenz ein ausreichendes Startlaufwerk mit allen Programmen, ein
ArbeitsLw D: maximaler Größe für Daten aller Art und ein ArchivLw E:
(auch für Images von DBWin) zu besitzen. Wobei auf der D: auch mal eine
DVD in das DivX-Format konvertiert werden kann und da sind wohl 10 GByte
Unfug. Zudem soll diese Lösung nicht mir sondern Mio DAUs angeboten werden.

Anderseits habe ich persönlich keine Erfahrungen mit mehreren primären
Partitionen, von denen nur eine aktiv ist. Aus dem Grund finde ich
deinen Tip wertvoll.
--
der Hinterwäldler
liebt nicht Windows, hasst es aber auch nicht
Er hat nur festgestellt, das selbst Malware nicht
mehr das ist, was sie vor ein paar Jahren mal war.
Norbert Hahn
2005-12-04 11:11:48 UTC
Permalink
Post by Manfred Fiebig
Post by Jan Peter Stotz
Wo zu willst du eine primäre Partition in eine logische umwandeln? Jede
Platte kann AFAIK bis zu vier primäre Partitionen besitzen.
Erstmal richtig. Wenn du jedoch mit der SetupCD während einer
Erstinstallation partitionierst, dann wirst du gefragt, ob die angelegte
Partition ein Bootlaufwerk sein soll. Im allgemeinen entscheidest du
dich nur für *ein* Laufwerk zum booten!
Jo, das BIOS kann nur primäre Partitionen booten, und davon genau die
eine, die als "aktiv" markiert ist. Und das Setup von Windows muss ja
seinen Bootloader da hinein legen.
Post by Manfred Fiebig
Alle anderen legt dann das Setup
als logische Laufwerke an.
Was heißt logische Laufwerke? Es gibt auf der Platte primäre und
erweiterte Partitionen. Letztere können wiederum unterteilt werden
und wenn da ein Dateisystem angelegt wird, das Windows bekannt,
werden da auch Laufwerksbuchstaben zugeordnet. Aber man kann auch
anderen primären Partitionen Laufwerksbuchstaben zuordnen. Möglicher-
weise hat dann DOS 6.x und früher ein Problem.
Post by Manfred Fiebig
Stellst du aber im Laufe der Zeit fest, das die C: zu groß gewählt wurde
und von den 20 GByte eigentlich nur 10 benötigt werden, wäre es schön
diese restlichen 10 einem zu knapp bemessenen logischer D: zuzuordnen
(weil du dort neuerdings Videos bearbeiten willst), ohne gleich alles
neu aufzusetzen. Mit einem ausgewachsenen Partitionsmanager funktioniert
es und darum die Frage nach den Bordwerkzeugen.
Was hindert Dich daran, aus den "restlichen" 10 GB eine weitere
primäre Partition zu machen und dieser den Buchstaben D: zu zuweisen?

Norbert
Manfred Fiebig
2005-12-04 13:14:47 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Was heißt logische Laufwerke? Es gibt auf der Platte primäre und
erweiterte Partitionen.
Ist schon klar, aber auf erweiterten Partitionen befinden sich dann
logische Laufwerke. Diese Definition stammt nicht von mir:
Loading Image...
:-))))
Post by Norbert Hahn
Was hindert Dich daran, aus den "restlichen" 10 GB eine weitere
primäre Partition zu machen und dieser den Buchstaben D: zu zuweisen?
Alles richtig, aber gehe mal davon aus das deine HD 40 GByte besitzt und
du nun aus welchem Grund auch immer Videos bearbeiten willst, vielleicht
sogar DVDs nach DivX6 konvertieren. Dann reicht der Platz weder vorn
noch hinten, selbst wenn du 4x 10 GByte in verschiedenen LWs hast. Wenn
ich dieses Tut schreibe, dann möchte ich nicht täglich 10 Anfragen
haben, weil der User keinen Partitionsmanager besitzt.

Verstehsts? Immerhin sind mehr als 1 Mio kostenlose Vollversionen in
Umlauf gebracht worden. Was glaubst du, warum Andere tunlichst die
Tasten davon lassen, obwohl zum Beispiel DBWin auf einer BartPE so an
die 9 MHz/Sek in Backup&Restore (in 10 Min ~6GByte auf verstecktes LW)
schreibt. Das ist rekordverdächtig!

Mal andersherum gefragt:
Im Allgemeinen wurden doch die HomePC nur mit einer Partition, manchmal
auch zusätzlich mit einer versteckten oder abgehangenen
Recovery-Partition ausgeliefert und in diesem Zustand sind die HomePCs
meist noch heute. Wenn ich jetzt die C: verkleinert zurückschreibe,
bleibt der Rest trotzdem primär. Gibt es nun irgendwelche Erkenntnisse
darüber, das falls eine D: und E: zwar primär angelegt aber inaktiv ist,
das dies negative Auswirkungen auf das Gesamtsystem hat?

Hier fehlen mir jegliche persönliche Erfahrungen. Helft mir ganz
deutlich auf die Sprünge :-)
--
der Hinterwäldler
liebt nicht Windows, hasst es aber auch nicht
Er hat nur festgestellt, das selbst Malware nicht
mehr das ist, was sie vor ein paar Jahren mal war
und sucht nun eine perfekte, kostenlose Lösung für alle.
Norbert Hahn
2005-12-04 22:24:27 UTC
Permalink
Post by Manfred Fiebig
Alles richtig, aber gehe mal davon aus das deine HD 40 GByte besitzt und
du nun aus welchem Grund auch immer Videos bearbeiten willst, vielleicht
sogar DVDs nach DivX6 konvertieren.
Ich weiß zwar nicht, was DivX6 ist, aber vermutlich brauche ich es
auch nicht zu wissen, denn...
Post by Manfred Fiebig
Dann reicht der Platz weder vorn
noch hinten, selbst wenn du 4x 10 GByte in verschiedenen LWs hast. Wenn
ich dieses Tut schreibe, dann möchte ich nicht täglich 10 Anfragen
haben, weil der User keinen Partitionsmanager besitzt.
Dass 10 GB in einer Partition nicht reichen können, verstehe ich aber
durchaus. Wenn ich 4x10 GB auf einem Rechner hätte, würde ich daraus
eine logische Partition von 40 GB machen und Ruhe ist. Schließlich
hat Windows "logical volume manager" - ich habe ihn noch nie benutzt,
da ich große Datenmengen unter Netware verwalte - und da gibt es
solche Funktionen schon lange.
Post by Manfred Fiebig
Im Allgemeinen wurden doch die HomePC nur mit einer Partition, manchmal
auch zusätzlich mit einer versteckten oder abgehangenen
Recovery-Partition ausgeliefert und in diesem Zustand sind die HomePCs
meist noch heute.
Hat mein Schlepptop auch. Und neulich hatte ich mal die Platte plätten
müssen und war froh über das Installationsskript, was zwar 3 Stunden
gerödelt hat, aber hinterher war die Kiste klar und ich habe keinen
einzigen Mausklick gebraucht.
Post by Manfred Fiebig
Wenn ich jetzt die C: verkleinert zurückschreibe,
bleibt der Rest trotzdem primär.
Das habe ich in der Form noch nie gemacht, ich gehe aber davon aus,
dass Du erstmal einen Bereich auf der Platte hast, der noch nicht
zugewiesen ist. Mit Bordmitteln von Windows kann man daraus eine
primäre Partition machen, so lange bis man vier Partitionen hat.
Mehr geht nicht. Dieser Partition weißt man einen Partitionstyp
zu, NTFS oder FAT-32, wenn's unbedingt sein muss. Das erledigt
diskmgmt.msc in einer Aktion. Anschließend muss ein Dateisystem
eingerichtet werden, was bei MS "formatieren" heißt.
Post by Manfred Fiebig
Gibt es nun irgendwelche Erkenntnisse
darüber, das falls eine D: und E: zwar primär angelegt aber inaktiv ist,
das dies negative Auswirkungen auf das Gesamtsystem hat?
Nein, es gibt keine negative Auswirkungen - abgesehen von selbst-
gemachten Problemen, wie mit unzureichender Software Daten von
einer auf die andere Partition zu kopieren: Der Datamover von
MS arbeitet da in Stückchen von 64 kB, so dass der Schreib-
Lesemechanismuss dauernd zwischen den beiden Partitionen hin-
und herpositionieren muss. Ich habe z.B. den Datamover vom
Total Commander so eingestellt, dass er beim Kopieren auf
einer Platte jeweils Blöcke von 10 MB bewegt, was die Mechanik
deutlich entlastet, wenn auch nicht um den Faktor 160, der sich
rechnerisch ergibt.

Norbert
Manfred Fiebig
2005-12-05 11:29:15 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Ich weiß zwar nicht, was DivX6 ist, aber vermutlich brauche ich es
auch nicht zu wissen, denn...
Ist ein Konverterprogramm, welches stinknormale DVD-Videos fast ohne
Datenverlußt in einer MPEG4-Variante auf eine CD brennen kann bzw.
mehrere Videos auf eine DVD brennt. Funktioniert sogar!
Post by Norbert Hahn
"logical volume manager"
Wie kann man das einem Heimanwender erklären, der mit Müh&Not eine
Festplatte partitioniert hat? :-) Darüber haben andere ganze Bücher
geschrieben.
Post by Norbert Hahn
Hat mein Schlepptop auch. Und neulich hatte ich mal die Platte plätten
müssen und war froh über das Installationsskript, was zwar 3 Stunden
gerödelt hat, aber hinterher war die Kiste klar und ich habe keinen
einzigen Mausklick gebraucht.
Dann wäre meine persönliche Variante etwas für dich gewesen:
Ein auf einer BartPE integriertes DBWin und einem Image auf einer
abgehängten Partition benötigt für 6 GByte Dateninhalt der C: ca. 10
Minuten zum Restore (Geschwindigkeit des Restore ca 9 MByte/sek). Da ist
nichts mit rödeln, die Zeit reicht nicht einmal für eine richtige
Kaffeepause. Der Trick ist die zur Verfügung gestellte RAMDisk als
Variable /%Temp%/. Aufwand für andere Konfiguration 0 Sek. Höchstens
noch den Scanner aktualisieren.

Wer so etwas benutzt, braucht sich keine Gedanken über eine vielleicht
und möglicherweise unter Umständen installierte Malware machen, auch
nicht darüber, wie er sie wieder los wird und genau das will ich
vermitteln, denn dass ist um vieles schneller als jeder Festplattenscan
von AntiVir, Symantec, McAffee & Co, der vielleicht erst einmal die
Ungewissheit verstärkte.
Post by Norbert Hahn
Post by Manfred Fiebig
Wenn ich jetzt die C: verkleinert zurückschreibe,
bleibt der Rest trotzdem primär.
Das habe ich in der Form noch nie gemacht,
Das funktioniert aber völlig problemlos, wenn bestimmte Abläufe (die ich
im Tut erkläre) eingehalten werden.
Post by Norbert Hahn
ich gehe aber davon aus,
dass Du erstmal einen Bereich auf der Platte hast, der noch nicht
zugewiesen ist. Mit Bordmitteln von Windows kann man daraus eine
primäre Partition machen, so lange bis man vier Partitionen hat.
Das ist mir klar, nur eben funktioniert mit *Bordmitteln* nicht das
"Umpartitionieren":
Primärer Rest einer C: dem logischen Laufwerk einer erweiterten
Partition zuordnen, oder doch? Das ist meine Frage gewesen.

Mit einem richtigen Partitionsmanager funktioniert es. Eine Erläuterung
im Tutorial hat aber nur einen Sinn, wenn es relativ einfach und mit
Bordmitteln machbar ist. Ansonsten wird das einfach übergangen und eine
komplette Neupartitionierung im Setup angeraten.
Post by Norbert Hahn
Post by Manfred Fiebig
Gibt es nun irgendwelche Erkenntnisse
darüber, das falls eine D: und E: zwar primär angelegt aber inaktiv ist,
das dies negative Auswirkungen auf das Gesamtsystem hat?
Nein, es gibt keine negative Auswirkungen - abgesehen von selbst-
Genau diese Bestätigung brauche ich, nicht das dann irgendein
Alleswisser mir Müll vorwirft. Also lieber erstmal rückversichern...
Post by Norbert Hahn
[...]
deutlich entlastet, wenn auch nicht um den Faktor 160, der sich
rechnerisch ergibt.
Der Rest ist wohl kaum Inhalt des Tutorials, das kannst du mal auf
deiner Page veröffentlichen ;-)

Auf alle Fälle Danke ich dir, es hat mir wirklich weiter geholfen.
--
der Hinterwäldler
liebt nicht Windows, hasst es aber auch nicht
Er hat nur festgestellt, das selbst Malware nicht
mehr das ist, was sie vor ein paar Jahren mal war.
Stefan Kanthak
2005-12-04 20:07:45 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by Manfred Fiebig
Post by Jan Peter Stotz
Wo zu willst du eine primäre Partition in eine logische umwandeln? Jede
Platte kann AFAIK bis zu vier primäre Partitionen besitzen.
Erstmal richtig. Wenn du jedoch mit der SetupCD während einer
Erstinstallation partitionierst, dann wirst du gefragt, ob die angelegte
Partition ein Bootlaufwerk sein soll. Im allgemeinen entscheidest du
dich nur für *ein* Laufwerk zum booten!
Jo, das BIOS kann nur primäre Partitionen booten, und davon genau die
eine, die als "aktiv" markiert ist. Und das Setup von Windows muss ja
seinen Bootloader da hinein legen.
ARGH! Nein, das BIOS kennt gar keine Partitionen, das kennt nur Platten-
und Floppy-Laufwerke und laedt von dort den nullten Sektor (bei Platten
den MBR, bei Floppies den Bootsektor) und startet ihn.
Enthaelt dieser bei Platten den Standard-MSFT-Lader, dann laedt und startet
dieser den Bootsektor der aktiven Primaerpartition.
Dessen Code wiederum laedt und startet den Lader des dort installierten
Systems.

[...]

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen
§1 UWG und §823 I BGB. Beschluss des LG Berlin vom 2.4.1998 (AZ: 16 O 201/98)
Das unverlangte Versenden von Werbemail ist nach §1 UWG wettbewerbswidrig.
Beschluss des LG Traunstein vom 18.12.1997 (AZ: 2 HKO 3755/97)
Loading...