Discussion:
Mit robocopy Verzeichnis kopieren, nicht dessen Inhalt
(zu alt für eine Antwort)
Andre Tann
2011-09-14 13:00:31 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

wie kann man mit robocopy ein Verzeichnis als solches kopieren, und
nicht nur dessen Inhalt?

Beispiel:
Es existieren die Ordner:

c:\users
c:\daten1
c:\daten2

Diese möchte ich nun auf eine USB-Platte kopieren, dort in den Ordner
Backup:

robocopy c:\users u:\backup
robocopy c:\daten1 u:\backup
robocopy c:\daten2 u:\backup

Das funktioniert so aber nicht, weil robocopy dann im Ordner u:\backup
nicht die Unterordnet users, daten1 und daten2 anlegt, sondern deren
Inhalte direkt in u:\backup schreibt.

Wie bekomme ich also robocopy dazu, die Unterordner selbst anzulegen,
sodaß ich es nicht von Hand machen muß?

Falls jemand rsync kennt - robocopy macht das hier:

rsync … /users/ /backup

Ich will aber das hier:

rsync … /users /backup

Danke für Tips!
--
Andre Tann
Werner Tann
2011-09-14 14:21:55 UTC
Permalink
Post by Andre Tann
robocopy c:\users u:\backup
robocopy c:\daten1 u:\backup
robocopy c:\daten2 u:\backup
Das funktioniert so aber nicht, weil robocopy dann im Ordner u:\backup
nicht die Unterordnet users, daten1 und daten2 anlegt, sondern deren
Inhalte direkt in u:\backup schreibt.
Was hindert Dich daran, beim Ziel den Unterordner anzugeben?

robocopy c:\users u:\backup\users
robocopy c:\daten1 u:\backup\daten1
robocopy c:\daten2 u:\backup\daten2
Hans-Peter Matthess
2011-09-14 20:40:03 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Was hindert Dich daran, beim Ziel den Unterordner anzugeben?
robocopy c:\users u:\backup\users
Dass es so nicht funktionieren wird, weil keine Unterverzeichnisse erfasst
werden. Du solltest dich mit den Parametern befassen.
--
Scheinsicherheit und System-Zerstörung durch Virenscanner:
http://www.soehnitz.de/itsicherheit/virenscannersinnoderunsinn/index.html
Darum: http://www.soehnitz.de/itsicherheit/wassiewirklichbrauchen/index.html
Konfiguration einfach gemacht: http://home.arcor.de/skanthak/safer.html
Thomas Niering
2011-09-15 02:18:00 UTC
Permalink
Hallo Hans-Peter,
Post by Hans-Peter Matthess
Dass es so nicht funktionieren wird, weil keine Unterverzeichnisse
erfasst werden.
Vielleicht sollte man mit in Erwägung ziehen, dass vielleicht gar keine
Unterverzeichnisse mit gesichert werden sollen oder vorhanden sind...

Ciao Thomas
Werner Tann
2011-09-15 07:04:56 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Werner Tann
Was hindert Dich daran, beim Ziel den Unterordner anzugeben?
robocopy c:\users u:\backup\users
Dass es so nicht funktionieren wird, weil keine Unterverzeichnisse erfasst
werden. Du solltest dich mit den Parametern befassen.
Kein Kommentar ...
Hans-Peter Matthess
2011-09-15 09:41:01 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Kein Kommentar ...
Du hättest mir besser an den Kopf geknallt, dass ich bei
"robocopy c:\users u:\backup /MIR" was Wichtiges vergessen hatte. ;-)
--
Scheinsicherheit und System-Zerstörung durch Virenscanner:
http://www.soehnitz.de/itsicherheit/virenscannersinnoderunsinn/index.html
Darum: http://www.soehnitz.de/itsicherheit/wassiewirklichbrauchen/index.html
Konfiguration einfach gemacht: http://home.arcor.de/skanthak/safer.html
Werner Tann
2011-09-15 10:26:53 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Werner Tann
Kein Kommentar ...
Du hättest mir besser an den Kopf geknallt, dass ich bei
"robocopy c:\users u:\backup /MIR" was Wichtiges vergessen hatte. ;-)
Gut, einigen wir uns darauf, daß Du etwas vergessen hast und ich
nicht.
Hans-Peter Matthess
2011-09-14 14:25:39 UTC
Permalink
Post by Andre Tann
Wie bekomme ich also robocopy dazu, die Unterordner selbst anzulegen,
sodaß ich es nicht von Hand machen muß?
Wie wär's einfach mit dem Parameter "/MIR"?
robocopy c:\users u:\backup /MIR
--
Scheinsicherheit und System-Zerstörung durch Virenscanner:
http://www.soehnitz.de/itsicherheit/virenscannersinnoderunsinn/index.html
Darum: http://www.soehnitz.de/itsicherheit/wassiewirklichbrauchen/index.html
Konfiguration einfach gemacht: http://home.arcor.de/skanthak/safer.html
Wolfgang Springsguth
2011-09-14 14:46:09 UTC
Permalink
"Hans-Peter Matthess" schrieb
Post by Hans-Peter Matthess
Post by Andre Tann
Wie bekomme ich also robocopy dazu, die Unterordner selbst anzulegen,
sodaß ich es nicht von Hand machen muß?
Wie wär's einfach mit dem Parameter "/MIR"?
robocopy c:\users u:\backup /MIR
Hallo hpm,

AFAIR werden durch den Schalter "/MIR" Zieldateien/-verzeichnisse gelöscht,
die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind.

Das *kann* unter bestimmten Umständen dazu führen, daß ein Verzeichnis/
eine Datei unbeabsichtigt aus dem System verschwindet!

CMIIW, HAND und CU von

springi aus Cottbus
Hans-Peter Matthess
2011-09-14 14:51:57 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Springsguth
AFAIR werden durch den Schalter "/MIR" Zieldateien/-verzeichnisse gelöscht,
die in der Quelle nicht mehr vorhanden sind.
Sicher, Quelle und Ziel werden synchron gehalten.
Post by Wolfgang Springsguth
Das *kann* unter bestimmten Umständen dazu führen, daß ein Verzeichnis/
eine Datei unbeabsichtigt aus dem System verschwindet!
Logisch, wenn es in der Quelle gelöscht wurde, verschwindet es auch im Ziel.
--
Scheinsicherheit und System-Zerstörung durch Virenscanner:
http://www.soehnitz.de/itsicherheit/virenscannersinnoderunsinn/index.html
Darum: http://www.soehnitz.de/itsicherheit/wassiewirklichbrauchen/index.html
Konfiguration einfach gemacht: http://home.arcor.de/skanthak/safer.html
Werner Tann
2011-09-14 17:15:06 UTC
Permalink
Post by Hans-Peter Matthess
Sicher, Quelle und Ziel werden synchron gehalten.
Hat er irgendwo gesagt. daß er das will?
Wer weiß schon, was er vorhat. Vielleicht wird u:\ gewohnheitsmäßig ab
und an komplettgelöscht. Damit er wieder ein reines System hat, oder
so. Damit kennst Du Dich ja aus. Mit den reinen Systemen.
Hans-Peter Matthess
2011-09-14 20:34:08 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Post by Hans-Peter Matthess
Sicher, Quelle und Ziel werden synchron gehalten.
Hat er irgendwo gesagt. daß er das will?
Um das herauszufinden, hatte ich ihn gefragt.
Post by Werner Tann
Wer weiß schon, was er vorhat. Vielleicht wird u:\ gewohnheitsmäßig ab
und an komplettgelöscht. Damit er wieder ein reines System hat, oder
so.
Jo, oder so....
Post by Werner Tann
Damit kennst Du Dich ja aus. Mit den reinen Systemen.
Aber ja, mit den unreinen auch...
--
Scheinsicherheit und System-Zerstörung durch Virenscanner:
http://www.soehnitz.de/itsicherheit/virenscannersinnoderunsinn/index.html
Darum: http://www.soehnitz.de/itsicherheit/wassiewirklichbrauchen/index.html
Konfiguration einfach gemacht: http://home.arcor.de/skanthak/safer.html
Thomas Niering
2011-09-14 14:08:00 UTC
Permalink
Hallo Andre,
Post by Werner Tann
robocopy c:\users u:\backup\users
Ciao Thomas
Andre Tann
2011-09-16 14:38:19 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
robocopy c:\users u:\backup\users
Weil ich dann \users auf dem Ziel anlegen muß. Ich möchte, daß robocopy
das für mich tut.
--
Andre Tann
Thomas Niering
2011-09-16 15:18:00 UTC
Permalink
Hallo Andre,
Post by Andre Tann
Weil ich dann \users auf dem Ziel anlegen muß.
Nein, mußt du nicht.
Post by Andre Tann
Ich möchte, daß robocopy das für mich tut.
Probier es einfach aus. Wenn robocopy in ein Ziel-Verzeichnis schreiben
soll, was nicht vorhanden ist, so legt es dieses Verzeichnis an.

Ciao Thomas
Andre Tann
2011-09-18 16:15:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Post by Andre Tann
Weil ich dann \users auf dem Ziel anlegen muß.
Nein, mußt du nicht.
[...]
Post by Thomas Niering
Probier es einfach aus. Wenn robocopy in ein Ziel-Verzeichnis
schreiben soll, was nicht vorhanden ist, so legt es dieses Verzeichnis
an.
Daß robocopy das Verzeichnis \users anlegt, wenn ich es als Ziel angebe,
das bestreite ich ja nicht. Das geht an meiner Frage aber vorbei, weil
ich das Zielverzeichnis gerade nicht mit angeben will.

Wie soll ich das nur erklären... Also, vielleicht mit einer
Verzeichnisstruktur, die hoffentlich wiederzuerkennen ist.

robocopy "c:\dokumente und einstellungen" x:\backup .../MIR...
robocopy "c:\programme" x:\backup .../MIR...
robocopy "c:\nochwasanderes" x:\backup .../MIR...

Obiges funktioniert aber nicht so, wie ich das gerne hätte, weil im
Ordner x:\backup dann Müll entsteht. Ich möchte, daß robocopy im
Zielordner den zu kopierenden Ordner selbst anlegt (und nicht nur dessen
Inhalt).



Und nochmal, falls jemand rsync kennt: robocopy verhält sich so:

rsync "/dokumente und einstellungen/" /backup
rsync "/programme/" /backup
rsync "/nochwasanderes/" /backup

Ich will aber das hier:

rsync "/dokumente und einstellungen" /backup
rsync "/programme" /backup
rsync "/nochwasanderes" /backup


Hoffe, das das jetzt etwas verständlicher ist.

Viele Grüße!
--
Andre Tann
Wolfgang Badura
2011-09-14 14:34:02 UTC
Permalink
Hallo Andre!
Post by Andre Tann
Hallo zusammen,
wie kann man mit robocopy ein Verzeichnis als solches kopieren, und
nicht nur dessen Inhalt?
c:\users
c:\daten1
c:\daten2
Diese möchte ich nun auf eine USB-Platte kopieren, dort in den Ordner
robocopy c:\users u:\backup
robocopy c:\daten1 u:\backup
robocopy c:\daten2 u:\backup
Das funktioniert so aber nicht, weil robocopy dann im Ordner u:\backup
nicht die Unterordnet users, daten1 und daten2 anlegt, sondern deren
Inhalte direkt in u:\backup schreibt.
Also ich würde das mit

robocopy c:\users u:\backup\users
robocopy c:\daten1 u:\backup\daten1
robocopy c:\daten2 u:\backup\daten2

machen.

wolfgang
Andre Tann
2011-09-18 10:32:08 UTC
Permalink
Also ich w�rde das mit
robocopy c:\users u:\backup\users
robocopy c:\daten1 u:\backup\daten1
robocopy c:\daten2 u:\backup\daten2
Nun, woher nehme ich aber die Unterverzeichnisse auf dem Ziel? Ich müßte
sie entweder händisch anlegen, oder aber ich müßte eine Schleife bauen,
die erstmal die Unterverzeichnisse ermittelt, nachsieht, ob sie am Ziel
schon vorhanden sind, wenn nein, diese anlegt, und dann robocopy
startet.

Das hätte ich gerne einfacher...

Viele Grüße!
--
Andre Tann
Werner Tann
2011-09-18 12:50:33 UTC
Permalink
Post by Andre Tann
Post by Werner Tann
robocopy c:\users u:\backup\users
robocopy c:\daten1 u:\backup\daten1
robocopy c:\daten2 u:\backup\daten2
Nun, woher nehme ich aber die Unterverzeichnisse auf dem Ziel? Ich müßte
sie entweder händisch anlegen, oder aber ich müßte eine Schleife bauen,
die erstmal die Unterverzeichnisse ermittelt, nachsieht, ob sie am Ziel
schon vorhanden sind, wenn nein, diese anlegt, und dann robocopy
startet.
Es wurde Dir doch schon gesagt, daß Unterverzeichnisse automatisch
angelegt werden, wenn es sie noch nicht gibt.

Wenn Du Robocopy sagst, es soll c:\users mit allen Unterverzeichnissen
nach u:\backup kopieren, wird es dort alle nötigen Unterverzeichnisse
anlegen. Der Parameter heißt /S für subdirectory.

robocopy c:\users u:\backup\users /S
kopiert alle Unterordner samt Daten von c:\users nach u:\backup\users
und legt Verzeichnisse, die noch nicht auf u:\ sind, an.

Wenn Du nicht *alle* Unterordner willst, mußt Du alle Unterordner, die
Du möchtest, eigens angeben.
Andre Tann
2011-09-18 16:22:19 UTC
Permalink
Post by Werner Tann
Es wurde Dir doch schon gesagt, daß Unterverzeichnisse automatisch
angelegt werden, wenn es sie noch nicht gibt.
Ja, aber es legt im Ziel den Quellordner als solchen nicht an.
Post by Werner Tann
Wenn Du Robocopy sagst, es soll c:\users mit allen Unterverzeichnissen
nach u:\backup kopieren, wird es dort alle nötigen Unterverzeichnisse
anlegen. Der Parameter heißt /S für subdirectory.
Dann habe ich aber in u:\backup den Inhalt von c:\users. Ich will aber
in u:\backup den Ordner \users, und erst darin dessen Inhalt.

Daß robocopy \users im Ziel anlegen würde, wenn ich es als Ziel angebe,
das weiß ich. Aber lieber wäre mir, ich müßte es nicht angeben, und
robocopy würde den Ordner trotzdem anlegen.

Ich will etwas wie hier notieren:

robocopy "c:\dokumente und einstellungen" x:\backup .../MIR...
robocopy "c:\programme" x:\backup .../MIR...
robocopy "c:\nochwasanderes" x:\backup .../MIR...

Aber im Ordner x:\backup soll kein Mischmasch aus allen Ordnern
entstehen, sondern es sollen die jeweiligen Quellordner als solche auch
angelegt werden.

Ich kann das eintippen, klar. Aber das ist fehlerträchtig. Die Quelle
ergänzt sich automatisch, wenn ich auf Tab drücke. Aber das Ziel muß ich
händisch tippen, weil es sich nicht durch Tab ergänzen läßt. Das würde
ich gerne vermeiden.
--
Andre Tann
Wolfgang Springsguth
2011-09-18 18:03:09 UTC
Permalink
"Andre Tann" schrieb
Post by Andre Tann
Post by Werner Tann
Es wurde Dir doch schon gesagt, daß Unterverzeichnisse automatisch
angelegt werden, wenn es sie noch nicht gibt.
Ja, aber es legt im Ziel den Quellordner als solchen nicht an.
Post by Werner Tann
Wenn Du Robocopy sagst, es soll c:\users mit allen Unterverzeichnissen
nach u:\backup kopieren, wird es dort alle nötigen Unterverzeichnisse
anlegen. Der Parameter heißt /S für subdirectory.
Dann habe ich aber in u:\backup den Inhalt von c:\users. Ich will aber
in u:\backup den Ordner \users, und erst darin dessen Inhalt.
Daß robocopy \users im Ziel anlegen würde, wenn ich es als Ziel angebe,
das weiß ich. Aber lieber wäre mir, ich müßte es nicht angeben, und
robocopy würde den Ordner trotzdem anlegen.
robocopy "c:\dokumente und einstellungen" x:\backup .../MIR...
robocopy "c:\programme" x:\backup .../MIR...
robocopy "c:\nochwasanderes" x:\backup .../MIR...
Aber im Ordner x:\backup soll kein Mischmasch aus allen Ordnern
entstehen, sondern es sollen die jeweiligen Quellordner als solche auch
angelegt werden.
Ich kann das eintippen, klar. Aber das ist fehlerträchtig. Die Quelle
ergänzt sich automatisch, wenn ich auf Tab drücke. Aber das Ziel muß ich
händisch tippen, weil es sich nicht durch Tab ergänzen läßt. Das würde
ich gerne vermeiden.
Hallo Andre,

Du wirst IMO nicht umhin kommen, die Zielordner explizit aufzuschreiben,
dann könnte Dein Beispiel so aussehen:

robocopy "c:\dokumente und einstellungen" "x:\backup\dokumente und
einstellungen" /MIR
robocopy c:\programme x:\backup\programme /MIR
robocopy c:\nochwasanderes x:\backup\nochwasanderes /MIR

BTW, beachte: Mit "/MIR" wird Quelle und Ziel 'synchronisiert'. Wenn die
Datei
xyz.xyz an einem der Orte nicht mehr da ist (warum auch immer), wird sie
am anderen Ort gelöscht!

Welche Schalter da sinnvollerweise einzusetzen sind, weiß ich nicht mehr, da
ich mich schon seit Langem von Robocopy verabschiedet habe.

Ich setze dafür "Xxcopy" ein, das verwendet zunächst die gleichen Schalter,
wie das Bord-Tool "Xcopy", bietet aber darüber hinaus viele weitere
Schalter. Bei Interesse siehe:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0500/tip0899.htm


HTH beim Nachdenken, HAND und CU von

springi aus Cottbus
Matthias Berke
2011-09-20 13:06:10 UTC
Permalink
Post by Andre Tann
Post by Werner Tann
Wenn Du Robocopy sagst, es soll c:\users mit allen Unterverzeichnissen
nach u:\backup kopieren, wird es dort alle nötigen Unterverzeichnisse
anlegen. Der Parameter heißt /S für subdirectory.
Dann habe ich aber in u:\backup den Inhalt von c:\users. Ich will aber
in u:\backup den Ordner \users, und erst darin dessen Inhalt.
aber ist doch problemlos möglich

xcopy /K /R /E /I /S /C /Y /Q "c:\users" "u:\backup\users\"
--
mfg
Matthias Berke
Stefan Kanthak
2011-09-14 20:29:53 UTC
Permalink
Post by Andre Tann
Hallo zusammen,
wie kann man mit robocopy ein Verzeichnis als solches kopieren, und
nicht nur dessen Inhalt?
Vergiss RoboCopy!

Du suchst XCOPY.EXE /T oder XCOPY.EXE /T /E

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Christoph Sternberg
2011-09-15 16:54:29 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Andre Tann
wie kann man mit robocopy ein Verzeichnis als solches kopieren, und
nicht nur dessen Inhalt?
Vergiss RoboCopy!
Du suchst XCOPY.EXE /T oder XCOPY.EXE /T /E
Wohl kaum. Dein Vorschlag erstellt nur die Verzeichnisstruktur ohne Daten,
das hatte er wohl eher nicht vor.

Christoph Sternberg */\
Stefan Kanthak
2011-09-15 21:07:56 UTC
Permalink
Post by Christoph Sternberg
Post by Stefan Kanthak
Post by Andre Tann
wie kann man mit robocopy ein Verzeichnis als solches kopieren, und
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Post by Christoph Sternberg
Post by Stefan Kanthak
Post by Andre Tann
nicht nur dessen Inhalt?
Vergiss RoboCopy!
Du suchst XCOPY.EXE /T oder XCOPY.EXE /T /E
Wohl kaum. Dein Vorschlag erstellt nur die Verzeichnisstruktur ohne Daten,
das hatte er wohl eher nicht vor.
Ich hab's Dir unterstrichen.
Alternativ kannst Du auch ueber folgenden Satz aus dem OP nachdenken:

| Wie bekomme ich also robocopy dazu, die Unterordner selbst anzulegen,
| sodass ich es nicht von Hand machen muss?

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Christoph Sternberg
2011-09-16 06:14:38 UTC
Permalink
Post by Andre Tann
wie kann man mit robocopy ein Verzeichnis als solches kopieren, und
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ^^^
Post by Andre Tann
nicht nur dessen Inhalt?
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Ich hab's Dir unterstrichen.
Und ich hab Deine Unterstreichung mal ebbes erweitert.

Christoph Sternberg */\
Jens Fittig
2011-09-16 11:05:08 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Christoph Sternberg
Post by Stefan Kanthak
Du suchst XCOPY.EXE /T oder XCOPY.EXE /T /E
Wohl kaum. Dein Vorschlag erstellt nur die Verzeichnisstruktur ohne Daten,
das hatte er wohl eher nicht vor.
Ich hab's Dir unterstrichen.
Aber selber offensichtlich nix verstanden!
Post by Stefan Kanthak
| Wie bekomme ich also robocopy dazu, die Unterordner selbst anzulegen,
| sodass ich es nicht von Hand machen muss?
Lies das OP nochmal und denke nach bevor du weiter Unsinn schreibst!
--
Wegen Mailbombing Emailadresse ab sofort ungültig!
Matthias Berke
2011-09-20 07:16:53 UTC
Permalink
Post by Christoph Sternberg
Post by Stefan Kanthak
Post by Andre Tann
wie kann man mit robocopy ein Verzeichnis als solches kopieren, und
nicht nur dessen Inhalt?
Vergiss RoboCopy!
Du suchst XCOPY.EXE /T oder XCOPY.EXE /T /E
Wohl kaum. Dein Vorschlag erstellt nur die Verzeichnisstruktur ohne Daten,
das hatte er wohl eher nicht vor.
Doch genau das hat er. :-)
--
mfg
Matthias Berke
Matthias Berke
2011-09-20 13:10:39 UTC
Permalink
Post by Matthias Berke
Post by Christoph Sternberg
Post by Stefan Kanthak
Post by Andre Tann
wie kann man mit robocopy ein Verzeichnis als solches kopieren, und
nicht nur dessen Inhalt?
Vergiss RoboCopy!
Du suchst XCOPY.EXE /T oder XCOPY.EXE /T /E
Wohl kaum. Dein Vorschlag erstellt nur die Verzeichnisstruktur ohne Daten,
das hatte er wohl eher nicht vor.
Doch genau das hat er. :-)
Sorry Christop, hast doch Recht.
Hab den OP auch erst so verstanden er will nur das Verzeichniss ohne Daten.
--
mfg
Matthias Berke
Jens Fittig
2011-09-16 11:02:51 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Andre Tann
Hallo zusammen,
wie kann man mit robocopy ein Verzeichnis als solches kopieren, und
nicht nur dessen Inhalt?
Vergiss RoboCopy!
sprach der Ahnungslose. Oder hast du auch nur eon passendes Argument,
was hier bei diesem Problem gegen robocopy spricht?
Post by Stefan Kanthak
Du suchst XCOPY.EXE /T oder XCOPY.EXE /T /E
Das ist wohl ein Witz?

Keine Ahnung, aber mitreden wollen!

Dem OP empfehle ich mal das Handbuch zu robocopy zu lesen. Oder auch
mal "xxcopy" zu versuchen. Damit löse ich das gleiche Problem seit
Jahren. Achtung: "xx" vor dem "copy". Ist IMHO noch besser als
robocopy.
--
Wegen Mailbombing Emailadresse ab sofort ungültig!
Andre Tann
2011-09-16 14:53:04 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Dem OP empfehle ich mal das Handbuch zu robocopy zu lesen.
Das habe ich bereits. Hast Du einen etwas genaueren Hinweis für mich,
nach was ich dort suche?

Oder, anders gefragt - geht das, was ich vorhabe, mit robocopy
überhaupt?

Ich möchte halt vermeiden, daß ich händisch eine Schleife bauen muß, die
die Verzeichnisse abgrast.


Wenn wir schon dabei sind: weiß jemand, warum

robocopy c: d:\backup

nicht den Inhalt von C: kopiert, sondern den Inhalt meines
Benutzerordners? Wie bekäme man robocopy dazu, tatsächlich c:
wegzuschreiben?

Danke+Gruß!
--
Andre Tann
Claus Reibenstein
2011-09-16 15:28:54 UTC
Permalink
Post by Andre Tann
Wenn wir schon dabei sind: weiß jemand, warum
robocopy c: d:\backup
nicht den Inhalt von C: kopiert, sondern den Inhalt meines
Benutzerordners?
Weil dieser auf C: liegt und das derzeit aktive Verzeichnis auf diesem
Laufwerk ist (vermutlich).
Post by Andre Tann
wegzuschreiben?
Du meinst sicher das Rootverzeichnis, also C:\. Dann gib das auch an:

robocopy c:\ d:\backup

Ob's klappt, kann ich Dir nicht mit Sicherheit sagen, da ich robocopy
nicht kenne. Wenn sich robocopy aber an die Windows-üblichen
Gepflogenheiten hält, sollte es klappen.

Gruß. Claus
Andre Tann
2011-09-18 13:06:27 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Weil dieser auf C: liegt und das derzeit aktive Verzeichnis auf diesem
Laufwerk ist (vermutlich).
ach so - das muß ich mal ausprobieren. Erstaunlich wäre schon, wenn c:
durch das aktuelle Benutzerverzeichnis ersetzt würde...

Soeben probiert, Du hast recht.
Post by Claus Reibenstein
robocopy c:\ d:\backup
Ob's klappt, kann ich Dir nicht mit Sicherheit sagen, da ich robocopy
nicht kenne.
nein, das funktioniert nicht, schon x-mal ausprobiert.

...soeben unter Win7 ausprobiert. Da geht es tatsächlich. Habe grad kein
XP, um es zu verifizieren, aber IIRC hat das dort nicht funktioniert.

Aber egal, ich weiß jetzt, daß ich einfach ins Wurzelverzeichnis
wechseln kann. Dann tut robocopy c: d:\backup... was es soll.

Danke!
--
Andre Tann
Thomas Niering
2011-09-16 15:25:00 UTC
Permalink
Hallo Andre,
Wie bekäme man robocopy dazu, tatsächlich c: wegzuschreiben?
Ähm, erzähl doch mal, was du überhaupt genau machen willst.

Robocopy ist ideal, wenn es darum geht, Datenbestände zu kopieren,
aber um eine Systempartition zu kopieren ist es denkbar ungeeignet.

Ciao Thomas
Andre Tann
2011-09-18 12:59:23 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
Ähm, erzähl doch mal, was du überhaupt genau machen willst.
Genau das, was ich im Ausgangsposting schon schrieb:

robocopy c:\quelle x:\ziel ... /MIR...

und das ganze so, daß in x:\ziel nicht der Inhalt von \quelle kopiert
wird, sondern das Verzeichnis \quelle mit seinen Inhalten.

Am Schluß soll also existieren

x:\ziel\quelle\dir1
x:\ziel\quelle\dir2
x:\ziel\quelle\datei1

und nicht

x:\ziel\dir1
x:\ziel\dir2
x:\ziel\datei1

Natürlich kann ich von Hand eine Schleife um robocopy herumbauen, aber
das würde ich mir gerne sparen.
Post by Thomas Niering
Robocopy ist ideal, wenn es darum geht, Datenbestände zu kopieren,
aber um eine Systempartition zu kopieren ist es denkbar ungeeignet.
Natürlich. Aber manchmal muß ich einfach Daten von einer Partition
runterholen, aber nicht so, daß das System nachher noch läuft, sondern
so, daß alle Dateien, die ein User irgendwo hingepackt haben könnte,
gesichert sind.
Daher würde ich gerne

robocopy c: x:\ziel ... /MIR

eingeben, und es wird einfach alles kopiert, was kopierbar ist. Und Zeug
wie pagefile.sys, user.dat usw kommt einfach nicht mit. Das stört dann
nicht weiter.

Wenn ich aber obiges eingebe, dann kopiert robocopy nicht den Inhalt von
c:, sondern den von c:\dokumente und einstellungen\user. Warum?


Hoffe, ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt.

Danke+Gruß!
--
Andre Tann
Werner Tann
2011-09-18 13:32:59 UTC
Permalink
Post by Andre Tann
Post by Thomas Niering
Ähm, erzähl doch mal, was du überhaupt genau machen willst.
robocopy c:\quelle x:\ziel ... /MIR...
Blödsinn. In Deinem OP hast Du von /MIR nichts gesagt.
Thomas Niering
2011-09-18 13:50:00 UTC
Permalink
Hallo Andre,
Post by Andre Tann
und das ganze so, daß in x:\ziel nicht der Inhalt von \quelle
kopiert wird, sondern das Verzeichnis \quelle mit seinen Inhalten.
*seufz*
... und täglich grüßt das Murmeltier...

Dann gib ihm halt beim Ziel noch das entsprechende Verzeichnis mit:

robocopy c:\quelle x:\ziel\quelle ... /MIR...

Was nicht existiert, wird angelegt...
Post by Andre Tann
Wenn ich aber obiges eingebe, dann kopiert robocopy nicht den
Inhalt von c:, sondern den von c:\dokumente und einstellungen\user.
Warum?
Mach eine Kommandozeile auf, wo landest du?
Genauso macht es auch robocopy.
Mit "C:" sagst du nur, gehe auf Laufwerk C: und nimm dort das
"Default"-Verzeichnis...

Du mußt robocopy sagen, nimm ab dem Wurzelverzeichnis alles, also c:\...

Ciao Thomas
Andre Tann
2011-09-18 16:26:21 UTC
Permalink
Post by Thomas Niering
*seufz*
... und täglich grüßt das Murmeltier...
robocopy c:\quelle x:\ziel\quelle ... /MIR...
Was nicht existiert, wird angelegt...
Wie nebenan schon geschrieben, ich muß es eintippen, d.h. händisch und
fehlerträchtig, während sich der Quellordner per Tab vervollständigen
läßt. Den Zielordner kann ich aber nicht per Tab vervollständigen.

Nur darum geht es mir, ich will vermeiden, den Namen des Zielordners
eintippen zu müssen, wenn die Quelle den Namen schon enthält.
Ich fürchte, ich bin rsync-verwöhnt...
Post by Thomas Niering
Mach eine Kommandozeile auf, wo landest du?
Genauso macht es auch robocopy.
Mit "C:" sagst du nur, gehe auf Laufwerk C: und nimm dort das
"Default"-Verzeichnis...
Du mußt robocopy sagen, nimm ab dem Wurzelverzeichnis alles, also c:\...
Ja, das hab ich inzwischen gelernt, und zumindest bei Win7 stimmt das.
Allerdings muß ich morgen ausprobieren, ob das unter XP auch so ist. Ich
meine, ich habe das dort schon so gemacht, und es hat nicht
funktioniert.
--
Andre Tann
Thomas Niering
2011-09-18 18:39:00 UTC
Permalink
Hallo Andre,
Post by Andre Tann
Nur darum geht es mir, ich will vermeiden, den Namen des
Zielordners eintippen zu müssen, wenn die Quelle den Namen schon
enthält.
Wenn du das öfters machst, solltest du vielleicht über eine Batch-Datei
nachdenken...
Post by Andre Tann
Ich fürchte, ich bin rsync-verwöhnt...
robocopy ist nicht rsync.
Post by Andre Tann
Allerdings muß ich morgen ausprobieren, ob das unter XP auch
so ist. Ich meine, ich habe das dort schon so gemacht, und es hat
nicht funktioniert.
Das ist seit DOS-Zeiten so...

Ciao Thomas
Ingo Steinbuechel
2011-09-16 16:17:04 UTC
Permalink
Hallo Andre,
Post by Andre Tann
Wenn wir schon dabei sind: weiß jemand, warum
robocopy c: d:\backup
nicht den Inhalt von C: kopiert, sondern den Inhalt meines
Benutzerordners?
als Ergänzung: weil das da oben eigentlich

| robocopy c:. d:\backup

bedeutet. Der Punkt steht dabei für das aktuelle Verzeichnis.
Post by Andre Tann
wegzuschreiben?
Das hat Claus schon völlig korrekt erklärt.
Post by Andre Tann
Danke+Gruß!
Bitte.
Gruß Ingo
--
Bitte nicht per Mail, sondern nur in der NG antworten. Danke.
Andre Tann
2011-09-18 13:08:26 UTC
Permalink
Post by Ingo Steinbuechel
| robocopy c:. d:\backup
bedeutet. Der Punkt steht dabei für das aktuelle Verzeichnis.
Aha, jetzt komme ich mit meinem Verständnis der Sache schon näher.

Gibt es einen Unterschied im Verhalten zu XP? Leider hab ich grad keines
da, aber ich bin mir sicher, das hier:

robocopy c:\ x:\ziel /MIR

schon probiert zu haben, und das hat nicht funktioniert.

Danke nochmal für die Erklärung, so verstehe ich es jetzt.
--
Andre Tann
Stefan Kanthak
2011-09-16 16:32:51 UTC
Permalink
Post by Andre Tann
Wenn wir schon dabei sind: weiß jemand, warum
robocopy c: d:\backup
nicht den Inhalt von C: kopiert, sondern den Inhalt meines
Benutzerordners?
C: bedeutet "aktuelles Verzeichnis auf Laufwerk C:", ein Vermaechtnis
aus MS-DOS.

Fuehre in der Eingabeaufforderung mal folgendes Kommando aus:
Set ""
und bewundere die ersten Zeilen der Ausgabe.
Post by Andre Tann
Wie bekäme man robocopy dazu, tatsächlich c: wegzuschreiben?
C:\, und vollkommen unabhaengig von ROBOCOPY oder welchem Programm
auch immer.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Ingo Steinbuechel
2011-09-17 10:19:44 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
Post by Stefan Kanthak
Set ""
auch auf die Gefahr hin, mich zu blamieren: was ist der Unterschied zu
dem Kommando ohne Parameter? Wozu dient der Leerstring? Die Ausgabe ist
hier (XP SP3) zumindest identisch.

| SET /?
| Setzt oder löscht Umgebungsvariablen für CMD.EXE, oder zeigt sie an.
|
| SET [Variable=[Zeichenfolge]]
|
| Variable Bezeichnet den Namen der Umgebungsvariablen.
| Zeichenfolge Eine Zeichenfolge, die der Variable zugewiesen werden
| soll
|
| Der Befehl SET ohne Parameter zeigt die aktuellen Umgebungsvariablen
| an.
| [...]
Post by Stefan Kanthak
und bewundere die ersten Zeilen der Ausgabe.
Die ist hier bekannt ;)

Gruß Ingo
--
Bitte nicht per Mail, sondern nur in der NG antworten. Danke.
Stefan Kanthak
2011-09-17 16:21:35 UTC
Permalink
Post by Ingo Steinbuechel
Hallo Stefan,
Post by Stefan Kanthak
Set ""
Wieso?
Nachfragen gerade bei wenig bekannten "Schweinereien" sind NIE blamabel.
Blamabel waere nur, Nachfragen zu altbekanntem und gut dokumentiertem
Verhalten zu stellen, anstatt selbst zu recherchieren (a.k.a. seine
Hausaufgaben zu machen).
Post by Ingo Steinbuechel
was ist der Unterschied zu dem Kommando ohne Parameter? Wozu dient der
Leerstring? Die Ausgabe ist hier (XP SP3) zumindest identisch.
S.u.
Post by Ingo Steinbuechel
Post by Stefan Kanthak
und bewundere die ersten Zeilen der Ausgabe.
Die ist hier bekannt ;)
Wirklich? Hier[tm] sieht das so aus:

| E:\> Set ""
| =C:=C:\Windows.XP
| =D:=D:\Profile\Stefan\Lokale Einstellungen\TEMP
| =E:=E:\
| =ExitCode=00000000
| ALLUSERSPROFILE=D:\Profile\All Users

Alternativ: CMD.EXE /K CSCRIPT.EXE ShowEnvironment.vbs

--- ShowEnvironment.vbs ---
Option Explicit
With WScript.CreateObject("WScript.Shell")
WScript.Echo "Environment"
Dim strScope, strItem
For Each strScope In Array("PROCESS", "SYSTEM", "USER", "VOLATILE")
WScript.Echo
WScript.Echo strScope & ": " & .Environment(strScope).Count & " items"
For Each strItem In .Environment(strScope)
WScript.Echo vbTab & strItem
Next
Next
End With
--- EOF ---

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Ingo Steinbuechel
2011-09-18 08:12:56 UTC
Permalink
Hallo Stefan,
| E:\> Set ""
| =C:=C:\Windows.XP
| =D:=D:\Profile\Stefan\Lokale Einstellungen\TEMP
| =E:=E:\
| =ExitCode=00000000
| ALLUSERSPROFILE=D:\Profile\All Users
äh, wie soll ich sagen: Brille - Fielmann. Du hast natürlich Recht.
Allerdings wird hier nur das aktuelle Verzeichnis von C: angezeigt, und
weder das der (vorhandenen) Partition D:, noch der Exitcode [1]. Woran
liegt das? FYI: %userprofile% und %programfiles% liegen, wie Du unten
siehst, (standardmäßig) auf %systemdrive%, also C:.

| SET ""
| =C:=C:\Dokumente und Einstellungen\Ingo
| ALLUSERSPROFILE=C:\Dokumente und Einstellungen\All Users

Ah jetzt, dachte ich mir's doch: ich muss einmal auf D: gewechselt sein,
dann wird auch D: angezeigt. Aber den Exitcode (Errorlevel?) bekomme ich
nicht.

Gruß Ingo

[1] Welcher ist das? Der von SET oder der des letzten Kommandos?
--
Bitte nicht per Mail, sondern nur in der NG antworten. Danke.
Stefan Kanthak
2011-09-18 17:53:28 UTC
Permalink
"Ingo Steinbuechel" <***@despammed.com> schrieb:

[...]
Post by Ingo Steinbuechel
| SET ""
| =C:=C:\Dokumente und Einstellungen\Ingo
| ALLUSERSPROFILE=C:\Dokumente und Einstellungen\All Users
Ah jetzt, dachte ich mir's doch: ich muss einmal auf D: gewechselt sein,
dann wird auch D: angezeigt. Aber den Exitcode (Errorlevel?) bekomme ich
nicht.
Ich auch nicht immer.
Das VBScript aus <4e74c97e$0$6557$***@newsspool4.arcor-online.net>
zeigt hier aber auch "=ExitCode=..." an.

JFTR: mit diesem VBScript bin ich vor Jahren auf diese "versteckten"
Variablen gestossen und habe danach etwas mit SET gespielt.

ERRORLEVEL gibt's aber nur im Kommandoprozessor und wird dort mit dem
ExitCode gesetzt.
Post by Ingo Steinbuechel
Gruß Ingo
[1] Welcher ist das? Der von SET oder der des letzten Kommandos?
Da das SET noch laeuft sollte es der des letzten Kommandos sein.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Stefan Ram
2011-09-20 07:38:09 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
JFTR: mit diesem VBScript bin ich vor Jahren auf diese "versteckten"
Variablen gestossen und habe danach etwas mit SET gespielt.
Ich hatte mir einmal folgendes rechenzeitintensive Verfahren
ausgedacht:

http://www.purl.org/stefan_ram/ascii/printenv.c

. Wenn ich mich recht erinnere, dann konnte ich damit unter
Windows 98 einige Umgebungsvariablen sehen, die das dortige
»set« nicht anzeigte. Derzeit kann ich das aber nicht mehr
so nachvollzieren. (Das obige Programm läuft aber sogar
unter jedem Betriebssystem mit einer C-Implementation.)

Unter Windows 7 findet es beispielsweise »=:«.
John Bertram
2011-09-17 06:29:46 UTC
Permalink
Post by Andre Tann
Wenn wir schon dabei sind: weiß jemand, warum
robocopy c: d:\backup
Ich mache das so bei mir:

robocopy C:\ G:\W7-Sicherung_C\ /COPY:DAT /DST /MIR /NDL /NFL /NP /R:0
/W:0 /XJ

Einzelne Ordner sicher ich so, wobei auch hier die Unterordner
mitkopiert werden:

robocopy E:\MP3-Sammlung G:\MP3-Sammlung\ /COPY:DAT /DST /MIR /NDL /NFL
/NP /R:0 /W:0 /XJ

Gruß John
John Bertram
2011-09-17 06:47:15 UTC
Permalink
Nachtrag: wenn noch Windows XP benutzt wird, dann sollte die Version
5.1.2600.26 (XP26) benutzt werden, weil ältere Versionen nicht ganz
sauber arbeiten:

http://www.heise.de/ct/hotline/Robocopy-und-die-Sommerzeit-326460.html

Weiterer Tipp:
http://www.heise.de/ct/hotline/Daten-spiegeln-323164.html

Gruß John
Thomas Niering
2011-09-17 07:35:00 UTC
Permalink
Hallo John,
Post by John Bertram
Nachtrag: wenn noch Windows XP benutzt wird, dann sollte die
Version 5.1.2600.26 (XP26) benutzt werden, weil ältere Versionen
c:\users impliziert mindestens Vista...

Ciao Thomas
Stefan Kanthak
2011-09-16 16:27:59 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Post by Stefan Kanthak
Post by Andre Tann
Hallo zusammen,
wie kann man mit robocopy ein Verzeichnis als solches kopieren, und
nicht nur dessen Inhalt?
Vergiss RoboCopy!
sprach der Ahnungslose.
Selbsterkenntnis...
Post by Jens Fittig
Oder hast du auch nur eon passendes Argument,
was hier bei diesem Problem gegen robocopy spricht?
XCOPY.EXE /I
Post by Jens Fittig
Post by Stefan Kanthak
Du suchst XCOPY.EXE /T oder XCOPY.EXE /T /E
Das ist wohl ein Witz?
Nein, XCOPY.EXE ist Bordwerkzeug.
Post by Jens Fittig
Keine Ahnung, aber mitreden wollen!
Du sollst nicht von Dir auf andere schliessen!
Post by Jens Fittig
Dem OP empfehle ich mal das Handbuch zu robocopy zu lesen. Oder auch
mal "xxcopy" zu versuchen. Damit löse ich das gleiche Problem seit
Jahren. Achtung: "xx" vor dem "copy". Ist IMHO noch besser als
robocopy.
Zu dumm, dass der OP danach ZWEI Probleme hat!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Jens Fittig
2011-09-16 19:23:34 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Jens Fittig
Post by Stefan Kanthak
Post by Andre Tann
Hallo zusammen,
wie kann man mit robocopy ein Verzeichnis als solches kopieren, und
nicht nur dessen Inhalt?
Vergiss RoboCopy!
sprach der Ahnungslose.
Selbsterkenntnis...
LOL!
Post by Stefan Kanthak
Post by Jens Fittig
Oder hast du auch nur ein passendes Argument,
was hier bei diesem Problem gegen robocopy spricht?
XCOPY.EXE /I
Das ist kein Argument sondern ein XCOPY-Befehl. Und was das /I
betrifft, kann das xxcopy genauso. Und sogar noch viel besser dank
weiterer Optionen.

Robocopy kann den gewünschten Vorgang genauso. Momentan habe ich
keines installiert, da ich es wegen xxcopy schon lange nicht mehr
nutze. Kann also die genaue Syntax nicht vorlegen.
Post by Stefan Kanthak
Post by Jens Fittig
Post by Stefan Kanthak
Du suchst XCOPY.EXE /T oder XCOPY.EXE /T /E
Das ist wohl ein Witz?
Nein, XCOPY.EXE ist Bordwerkzeug.
Dummschwatz! Ich kenne XCOPY seit es das gibt. Und bin DOSianer seit
der ersten Stunde. Bzw. PC-User schon davor, als z.B. noch CP/M
aktuell war.
Post by Stefan Kanthak
Post by Jens Fittig
Keine Ahnung, aber mitreden wollen!
Du sollst nicht von Dir auf andere schliessen!
Wenn du mal soviele Batchdateien mit xcopy, xxcopy und robocopy
geschrieben hast wie ich, darfst du gerne mal aus deinem Loch
rauskrabbeln!
Post by Stefan Kanthak
Post by Jens Fittig
Dem OP empfehle ich mal das Handbuch zu robocopy zu lesen. Oder auch
mal "xxcopy" zu versuchen. Damit löse ich das gleiche Problem seit
Jahren. Achtung: "xx" vor dem "copy". Ist IMHO noch besser als
robocopy.
Zu dumm, dass der OP danach ZWEI Probleme hat!
Kannst du ausser Dummschwatz eigentlich nichts anderes? Z.B. sinnvolle
Erklärungen abgeben.

Welche 2 Probleme hat er mit xxcopy?
Post by Stefan Kanthak
Stefan
der Dummschwätzer!
--
Wegen Mailbombing Emailadresse ab sofort ungültig!
Stefan Kanthak
2011-09-16 23:06:25 UTC
Permalink
[...]
Post by Jens Fittig
Post by Stefan Kanthak
Nein, XCOPY.EXE ist Bordwerkzeug.
Dummschwatz! Ich kenne XCOPY seit es das gibt.
Ist das denn die Moeglichkeit.
Post by Jens Fittig
Und bin DOSianer seit der ersten Stunde. Bzw. PC-User schon davor,
als z.B. noch CP/M aktuell war.
Wieso hast Du dann immer noch nix gelernt?

[ xxcopy ]
Post by Jens Fittig
Post by Stefan Kanthak
Zu dumm, dass der OP danach ZWEI Probleme hat!
Kannst du ausser Dummschwatz eigentlich nichts anderes? Z.B. sinnvolle
Erklärungen abgeben.
Bist Du mal wieder intellektuell ueberfordert?
Post by Jens Fittig
Welche 2 Probleme hat er mit xxcopy?
Sein bisheriges UND xxcopy dazu!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Jens Fittig
2011-09-17 06:25:56 UTC
Permalink
Stefan Kanthak schrieb:

<Müll>

Nicht wert es zu kommentieren!

PLONK!
--
Wegen Mailbombing Emailadresse ab sofort ungültig!
Hermann
2011-09-16 19:46:02 UTC
Permalink
Post by Andre Tann
wie kann man mit robocopy ein Verzeichnis als solches kopieren, und
nicht nur dessen Inhalt?
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc733145(WS.10).aspx
http://technet.microsoft.com/de-de/magazine/2006.11.utilityspotlight.aspx
http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2007/91.html

Gruß

Hermann
Andre Tann
2011-09-18 12:51:56 UTC
Permalink
Post by Hermann
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc733145(WS.10).aspx
http://technet.microsoft.com/de-
de/magazine/2006.11.utilityspotlight.aspx
Post by Hermann
http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2007/91.html
-v bitte - nach welchem Parameter suche ich? Ich hab mir die Doku zu
robocopy komplett durchgelesen, aber keine Möglichkeit gefunden zu
erreichen, was ich erreichen möchte.

Geht das nicht, was ich vorhabe? Oder verstehe ich nur die Doku nicht
richtig?
--
Andre Tann
Loading...