Discussion:
Robocopy GUI - RoboMirror
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Hopf
2014-02-02 18:26:52 UTC
Permalink
Hall,
RoboMirror für Robocopy ist ein schöne kleine GUI .
(GUI = männl., weibl. oder sächl.?)

Ich hab die jetzt mal installiert und stelle fest:
RoboMirror kann nur spiegeln.
Stimmt das oder habe ich nur was übersehen?

Ich möchte nämlich die Schalter /s/mov oder /move je nach Lage der
Dinge. Ich finde keine Einstellungsmöglichkeit in RoboMirror.

Kann jemand helfen?
Thomas Krenzel .
2014-02-02 20:33:05 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hopf
Hall,
RoboMirror für Robocopy ist ein schöne kleine GUI .
(GUI = männl., weibl. oder sächl.?)
RoboMirror kann nur spiegeln.
Stimmt das oder habe ich nur was übersehen?
Ich möchte nämlich die Schalter /s/mov oder /move je nach Lage der
Dinge. Ich finde keine Einstellungsmöglichkeit in RoboMirror.
Kann jemand helfen?
Ich habs für dich mal installiert und in die Datei readme.txt reingeschaut.

Dort steht dann ganz unten im letzten Absatz:

*** You may modify the options to your liking by editing the file
"RoboMirror.exe.config" in the application directory (e.g. "C:\Program
Files\RoboMirror"). ***

Da kannste das also anpassen.

Das bedeutet: Robomirror stellt *alle* Optionen bereit die Robocopy bietet.

Ein anderes Programm, das mehr Einstellungen in der Gui bietet und auch
Jobs abspeichern kann ist, ähm, warte, ah ja: http://YARCGUI.wilkes.es

hth
T+
Wolfgang Hopf
2014-02-02 21:04:31 UTC
Permalink
Post by Thomas Krenzel .
Post by Wolfgang Hopf
Hall,
RoboMirror für Robocopy ist ein schöne kleine GUI .
(GUI = männl., weibl. oder sächl.?)
RoboMirror kann nur spiegeln.
Stimmt das oder habe ich nur was übersehen?
Ich möchte nämlich die Schalter /s/mov oder /move je nach Lage der
Dinge. Ich finde keine Einstellungsmöglichkeit in RoboMirror.
Kann jemand helfen?
Ich habs für dich mal installiert und in die Datei readme.txt reingeschaut.
*** You may modify the options to your liking by editing the file
"RoboMirror.exe.config" in the application directory (e.g. "C:\Program
Files\RoboMirror"). ***
Da kannste das also anpassen.
Das bedeutet: Robomirror stellt *alle* Optionen bereit die Robocopy bietet.
Danke, werde ich testen.
Post by Thomas Krenzel .
Ein anderes Programm, das mehr Einstellungen in der Gui bietet und auch
Jobs abspeichern kann ist, ähm, warte, ah ja: http://YARCGUI.wilkes.es
Habe ich im Moment. Aber das hat hier in irgendeinem Thread jemand "zu
Sau" gemacht weil es so schlecht programmiert ist. Deshalb habe ich
Alternativen gesucht und bin bei RoboMirror hängengeblieben.

wo
Thomas Krenzel .
2014-02-02 22:23:25 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hopf
Post by Thomas Krenzel .
Ein anderes Programm, das mehr Einstellungen in der Gui bietet und auch
Jobs abspeichern kann ist, ähm, warte, ah ja: http://YARCGUI.wilkes.es
Habe ich im Moment. Aber das hat hier in irgendeinem Thread jemand "zu
Sau" gemacht weil es so schlecht programmiert ist. Deshalb habe ich
Alternativen gesucht und bin bei RoboMirror hängengeblieben.
Der Vorteil bei YarcGui ist für mich, das es jobdateien erzeugt die ich
einfach per batch/cmd aufrufen kann, ohne das ich YarcGui weiter
verwenden müsste. Es speichert also einfach die in der Gui eingestellte
Kommandozeile ab.

Es bietet eben eine weitgehende Vollständigkeit in den Optionen von
Robocopy die in der Gui angeboten werden und ist damit für *mich*
brauchbarer als andere. Es dauert etwas sich da einzuarbeiten.

Nur weil Leute hier was bewerten bedeutet es ja nicht, das ich das nicht
brauchbar finde und doch benutzen kann.

Gruß
T+
Wolfgang Hopf
2014-02-02 22:52:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Krenzel .
Post by Wolfgang Hopf
Post by Thomas Krenzel .
Ein anderes Programm, das mehr Einstellungen in der Gui bietet und auch
Jobs abspeichern kann ist, ähm, warte, ah ja: http://YARCGUI.wilkes.es
Habe ich im Moment. Aber das hat hier in irgendeinem Thread jemand "zu
Sau" gemacht weil es so schlecht programmiert ist. Deshalb habe ich
Alternativen gesucht und bin bei RoboMirror hängengeblieben.
Der Vorteil bei YarcGui ist für mich, das es jobdateien erzeugt die ich
einfach per batch/cmd aufrufen kann, ohne das ich YarcGui weiter
verwenden müsste. Es speichert also einfach die in der Gui eingestellte
Kommandozeile ab.
Es bietet eben eine weitgehende Vollständigkeit in den Optionen von
Robocopy die in der Gui angeboten werden und ist damit für *mich*
brauchbarer als andere. Es dauert etwas sich da einzuarbeiten.
Ich nutze es ja noch. Gerade wegen der von dir beschriebenen Vorteile.
Mit Jobdateien speichere ich jeden Abend z.B. FF und TB Profile.
Post by Thomas Krenzel .
Nur weil Leute hier was bewerten bedeutet es ja nicht, das ich das nicht
brauchbar finde und doch benutzen kann.
Dito. Aber schon schlank und schnuckelig ist RoboMirror schon, oder?

wo
Wolfgang Hopf
2014-02-03 10:57:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Krenzel .
Ich habs für dich mal installiert und in die Datei readme.txt reingeschaut.
*** You may modify the options to your liking by editing the file
"RoboMirror.exe.config" in the application directory (e.g. "C:\Program
Files\RoboMirror"). ***
Da kannste das also anpassen.
Ich habe da jetzt mal reingeschaut. Um da zu editieren ist mein Wissen
zu gering. Trotzdem, Danke

wo
Wolfgang Hopf
2014-02-04 15:04:27 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hopf
Post by Thomas Krenzel .
Ich habs für dich mal installiert und in die Datei readme.txt reingeschaut.
*** You may modify the options to your liking by editing the file
"RoboMirror.exe.config" in the application directory (e.g. "C:\Program
Files\RoboMirror"). ***
Da kannste das also anpassen.
Ich habe da jetzt mal reingeschaut. Um da zu editieren ist mein Wissen
zu gering. Trotzdem, Danke
Ich antworte mir mal selbst. Jetzt habe ich es doch geschafft die config
so zu editieren wie ich es haben will. Sieht jetzt so aus:

<value>/s /move /xj /r:1 /w:1 /tbd /np</value>
(Vielleicht Murks, aber es geht)

Damit wird alles verschoben. Wie schaffe ich es aber den Hauptordner
(Directory) zu behalten? Welchen Schalter einfügen?

wo
Heiko Rost
2014-02-03 12:57:55 UTC
Permalink
Post by Thomas Krenzel .
*** You may modify the options to your liking by editing the file
"RoboMirror.exe.config" in the application directory (e.g. "C:\Program
Files\RoboMirror"). ***
Da kannste das also anpassen.
Mit anderen Worten: Man installiert eine GUI, um nicht irgendwelche
kryptischen Optionen in der Kommandozeile angeben zu müssen, und bemerkt
dann, daß man irgendwelche kryptische Optionen in eine Config-Datei
eintragen muß.

SCNR Heiko
Wolfgang Hopf
2014-02-03 13:04:13 UTC
Permalink
Post by Heiko Rost
Post by Thomas Krenzel .
*** You may modify the options to your liking by editing the file
"RoboMirror.exe.config" in the application directory (e.g. "C:\Program
Files\RoboMirror"). ***
Da kannste das also anpassen.
Mit anderen Worten: Man installiert eine GUI, um nicht irgendwelche
kryptischen Optionen in der Kommandozeile angeben zu müssen, und bemerkt
dann, daß man irgendwelche kryptische Optionen in eine Config-Datei
eintragen muß.
So sieht es aus. Da bleibe ich bei YarcGui.

wo
Pegasus
2014-02-03 11:07:50 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hopf
RoboMirror für Robocopy ist ein schöne kleine GUI .
(GUI = männl., weibl. oder sächl.?)
Natürlich Neutrum: *Das* Interface, also das GUI.
Deutsch: GBO. Dann "die GBO".
Post by Wolfgang Hopf
RoboMirror kann nur spiegeln.
Stimmt das oder habe ich nur was übersehen?
Ich möchte nämlich die Schalter /s/mov oder /move je nach Lage der
Dinge. Ich finde keine Einstellungsmöglichkeit in RoboMirror.
Statt sich in alberne Fool-GUIs einzuarbeiten, kann man die gleiche Zeit
besser investieren und sich die Syntax von Robocopy anschauen.
Wolfgang Hopf
2014-02-03 11:41:46 UTC
Permalink
Post by Pegasus
Post by Wolfgang Hopf
RoboMirror für Robocopy ist ein schöne kleine GUI .
(GUI = männl., weibl. oder sächl.?)
Natürlich Neutrum: *Das* Interface, also das GUI.
Deutsch: GBO. Dann "die GBO".
Post by Wolfgang Hopf
RoboMirror kann nur spiegeln.
Stimmt das oder habe ich nur was übersehen?
Ich möchte nämlich die Schalter /s/mov oder /move je nach Lage der
Dinge. Ich finde keine Einstellungsmöglichkeit in RoboMirror.
Statt sich in alberne Fool-GUIs einzuarbeiten, kann man die gleiche Zeit
besser investieren und sich die Syntax von Robocopy anschauen.
Es gibt aber Leute die was anders wollen. Deine Vorschläge sind ja
meisten hilfreich. Aber warum immer so Lehrerhaft?
Ich will das eben probieren. Vielleicht lande ich ja doch noch bei der
Syntax von Robocopy, wer weiß.

wo
U. Kadner
2014-02-03 11:53:15 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hopf
Hall,
RoboMirror für Robocopy ist ein schöne kleine GUI .
(GUI = männl., weibl. oder sächl.?)
GUI = Graphical User Interface

in Deutsch ist das:
=> Grafische Benutzeroberfläche also "die"
oder => Grafische Benutzerschnittstelle also auch "die"

Gruß, Ulf
Detlef Meißner
2014-02-03 12:02:52 UTC
Permalink
Post by U. Kadner
Post by Wolfgang Hopf
Hall,
RoboMirror für Robocopy ist ein schöne kleine GUI .
(GUI = männl., weibl. oder sächl.?)
GUI = Graphical User Interface
=> Grafische Benutzeroberfläche also "die"
oder => Grafische Benutzerschnittstelle also auch "die"
Aber es heißt "das Interface".

Ich sage aber auch "die GUI" und "das Modem", obwohl es "der Modem"
heißen müsste.
Man sagt halt das, was man am meisten hört oder liest.

Detlef
Pegasus
2014-02-03 13:21:11 UTC
Permalink
Post by U. Kadner
GUI = Graphical User Interface
=> Grafische Benutzeroberfläche also "die"
Nein, Interface ist Neutrum. Also "das Interface" und nicht "die Interface"
Post by U. Kadner
oder => Grafische Benutzerschnittstelle also auch "die"
Das GUI, aber die GBO (Oberfläche ist feminin)
Martin Gerdes
2014-02-04 11:00:03 UTC
Permalink
Post by U. Kadner
Post by Wolfgang Hopf
RoboMirror für Robocopy ist ein schöne kleine GUI .
(GUI = männl., weibl. oder sächl.?)
GUI = Graphical User Interface
Interface ist gemeinhin Neutrum und hat es als solches auch in den Duden
geschafft.
Post by U. Kadner
=> Grafische Benutzeroberfläche also "die"
Ich verwende ziemlich ungern Abk., käme somit vermutlich nicht in die
Verlegenheit.

In freier Wildbahn kommen "die" und "das" GUI vor (und reichlich Streit
darüber, was denn nun richtig sei). Ich würde vermutlich "die" GUI
schreiben; in letzter Konsequenz logisch ist das aber nicht.

An sich wäre das ein Thema für de.etc.sprache.deutsch .
Pegasus
2014-02-04 11:18:16 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Ich würde vermutlich "die" GUI
schreiben; in letzter Konsequenz logisch ist das aber nicht.
Es sollten sich beim Schreiben von "die Interface" eigentlich jedem User
Finger- und Zehennägel hochklappen. Perverser geht's kaum noch!
IMHO sollte es mit sofortiger Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit
und Ausweisung verbunden sein! ;->
Detlef Meißner
2014-02-04 11:22:35 UTC
Permalink
Post by Pegasus
Post by Martin Gerdes
Ich würde vermutlich "die" GUI
schreiben; in letzter Konsequenz logisch ist das aber nicht.
Es sollten sich beim Schreiben von "die Interface" eigentlich jedem User
Finger- und Zehennägel hochklappen. Perverser geht's kaum noch!
Vielleicht denkt jemand bei Face an Fresse, dann passt's wieder.

Detlef
Wolfgang Hopf
2014-02-04 11:52:07 UTC
Permalink
Post by Pegasus
Post by Martin Gerdes
Ich würde vermutlich "die" GUI
schreiben; in letzter Konsequenz logisch ist das aber nicht.
Es sollten sich beim Schreiben von "die Interface" eigentlich jedem User
Finger- und Zehennägel hochklappen. Perverser geht's kaum noch!
IMHO sollte es mit sofortiger Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit
und Ausweisung verbunden sein! ;->
Dann solltest du aber auch Benutzer statt User schreiben.
Wenn Deutsch, dann aber alles.

wo
Pegasus
2014-02-04 12:12:02 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hopf
Post by Pegasus
Post by Martin Gerdes
Ich würde vermutlich "die" GUI
schreiben; in letzter Konsequenz logisch ist das aber nicht.
Es sollten sich beim Schreiben von "die Interface" eigentlich jedem User
Finger- und Zehennägel hochklappen. Perverser geht's kaum noch!
IMHO sollte es mit sofortiger Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit
und Ausweisung verbunden sein! ;->
Dann solltest du aber auch Benutzer statt User schreiben.
Wenn Deutsch, dann aber alles.
Das war kein Plädoyer für Nutzung deutscher Begriffe. "Das Interface" hat
sich mitllerweile hinreichend in der deutschen Sprache festgesetzt, also
soll man es ruhig auch verwenden, dann aber bitte mit dem korrekten Genus.
Bei "die Interface" sofortige Ausweisung aus Deutschland. ;-)
Arno Welzel
2014-02-04 16:07:00 UTC
Permalink
Post by Pegasus
Post by Martin Gerdes
Ich würde vermutlich "die" GUI
schreiben; in letzter Konsequenz logisch ist das aber nicht.
Es sollten sich beim Schreiben von "die Interface" eigentlich jedem User
Finger- und Zehennägel hochklappen. Perverser geht's kaum noch!
Wieso? "GUI" kommt von "graphical user interface", was auf Deutsch meist
als "Benutzeroberfläche" übersetzt wird.

Daraus könnte man ableiten, dass "GUI" als "die Oberfläche" gemeint ist
und man deshalb auch "die GUI" sagt.

Du kannst ja mal erklären, wieso diese Regel bei "interface", was "die
Schnittstelle" ist, nicht gilt - oder bei "RAM", was als "der Speicher
mit wahlfreiem Zugriff" oder "der Arbeitsspeicher" bedeutet. Ist nun
"der RAM" oder "das RAM" korrekt? ;-)
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Pegasus
2014-02-05 10:59:36 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Pegasus
Post by Martin Gerdes
Ich würde vermutlich "die" GUI
schreiben; in letzter Konsequenz logisch ist das aber nicht.
Es sollten sich beim Schreiben von "die Interface" eigentlich jedem User
Finger- und Zehennägel hochklappen. Perverser geht's kaum noch!
Wieso? "GUI" kommt von "graphical user interface", was auf Deutsch meist
als "Benutzeroberfläche" übersetzt wird.
Dummerweise richtet sich das Genus des Wortes "Interface" aber nicht nach
dem Genus irgendeiner Übersetzung. Interface ist Interface und nicht
Oberfläche. Interface ist neutrum und Oberfläche ist feminin, also "das
Interface" oder "die Oberfläche". Eigentlich ganz einfach.
Post by Arno Welzel
Daraus könnte man ableiten, dass "GUI" als "die Oberfläche" gemeint ist
und man deshalb auch "die GUI" sagt.
Nein, weil die Übersetzung von "das Interface" "die Oberfläche" ist,
kann nicht aus "das Interface" "die Interface" werden. Was für eine
Baumschulsprache willst du da einführen? ;-)
Post by Arno Welzel
Du kannst ja mal erklären, wieso diese Regel bei "interface", was "die
Schnittstelle" ist,
Die Annahme ist halt falsch. Interface ist das Interface und nicht die
Oberfläche. Zwei völlig verschiedene Worte mit unterschiedlichem Genus.
Post by Arno Welzel
nicht gilt - oder bei "RAM", was als "der Speicher
mit wahlfreiem Zugriff" oder "der Arbeitsspeicher" bedeutet. Ist nun
"der RAM" oder "das RAM" korrekt? ;-)
In RAM steckt nicht das Wort "Speicher", sondern das Wort "Memory".
Und Memory wiederum ist ebenfalls neutrum. Also nicht "der Memory",
sondern "das Memory". Insofern ist "der Memory" ebenso falsch wie
"die Interface". RAM ist in Wörterbüchern vom Genus her Neutrum.
Richtig wäre also "das RAM", nicht "der RAM".

Hermann
2014-02-03 13:20:58 UTC
Permalink
[...]
http://technet.microsoft.com/de-de/magazine/2006.11.utilityspotlight.aspx

Gruß

Hermann
Wolfgang Hopf
2014-02-03 16:07:12 UTC
Permalink
Post by Hermann
[...]
http://technet.microsoft.com/de-de/magazine/2006.11.utilityspotlight.aspx
Läuft offenbar nicht mit Windows 8.1. Jedenfalls auf meinem PC tut
Robocopy GUI nichts.

wo
Loading...