Discussion:
Dateien und Prozesse identifizieren
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Erlich
2004-07-29 18:39:44 UTC
Permalink
Hallo nochmals!

Ich habe noch folgendes auf dem Herzen: öfters begegne ich in meinem
Programme-Ordner Dateien oder sogar eben Ordnern, die ich nicht zuordnen
kann. Was ist das für ein Programm? Brauche ich das oder kann ich es
löschen?

Des Weiteren habe ich mich gerade erschrocken, als ich sah, dass mir mein
Daten-Manager 50 Prozesse anzeigt. Ich bin mir sicher, die Hälfte davon
könnten in die Tonne. Allerdings weiß ich wieder nicht, ob sie für das
System wichtig sind oder es nur verschmutzen.
Auch da: wo kann ich nachschlagen, was wichtig ist und was nicht?

Vielen Dank im Voraus!!

Gruß Alexander
Kim Huebel
2004-07-29 18:54:10 UTC
Permalink
Post by Alexander Erlich
Auch da: wo kann ich nachschlagen, was wichtig ist und was nicht?
http://www.google.de - da einfach mal den Namen des Prozesses reinwerfen
und nachschauen, was an Infos auf den Seiten steht.

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Wer aufhört, sich zu verbessern, hört auf, gut zu sein!
Marco Müller
2004-07-30 00:18:42 UTC
Permalink
Post by Alexander Erlich
Hallo nochmals!
Ich habe noch folgendes auf dem Herzen: öfters begegne ich in meinem
Programme-Ordner Dateien oder sogar eben Ordnern, die ich nicht zuordnen
kann. Was ist das für ein Programm? Brauche ich das oder kann ich es
löschen?
Des Weiteren habe ich mich gerade erschrocken, als ich sah, dass mir mein
Daten-Manager 50 Prozesse anzeigt. Ich bin mir sicher, die Hälfte davon
könnten in die Tonne. Allerdings weiß ich wieder nicht, ob sie für das
System wichtig sind oder es nur verschmutzen.
Auch da: wo kann ich nachschlagen, was wichtig ist und was nicht?
Mit Start => Ausführen kannsts Du 'msconfig' aufrufen. Außer bei Windows
2000 zeigt es Dir grob an, welche Programme beim Systemstart gestartet
werden. Die kannst Du auch ausschalten.
Außerdem kannst Du unter 'Verwaltung/Dienste' die Dienste sehen, die
gestartet werden. Von einfachen Abschltungen ohne gründliches Wissen,
was diese bewirken oder welche Dienste bestimmte andere brauchen, würde
ich jedoch abraten.

c ya
thancxs macxs
Alexander Erlich
2004-08-02 18:19:40 UTC
Permalink
Hallo!

Ich möchte mal zusammenfassen, was ich u.a. gelernt habe (bitte bitte
korrigieren):

Man erstellt mit Programmen wie Drive Image und Co. images von Partitionen.
Dabei kann ich die Partitionsgröße sogar verändert werden oder die Partition
gelöscht werden, nur, wenn man das Image einspielt, muss die Partiton
mindestens so groß sein wie das Image.
Frage: kann man z.B. ein D: Partitonsimage machen, dieses aber auf eine
mindestens so große E: Partition packen?
Wie überspiele ich ein Image, wenn ich kein Betriebssystem habe, da fromat
c: ?
Ist es bei Euch auch so, dass ihr teilweise nicht wisst, was z.B. ein Ordner
für ein Programm enthält? Man möchte es löschen, aber man weiß nicht, was
das soll?!
Beispiel: Ordner Cyberlink. Darin eine Datei UpdateIPR.exe (Ausführen, nix
passiert!) und lauter .ax und .dll Dateien. Kann ich das löschen?!
Ordner Devices mit .dev-Dateien. Selbe Frage.
usw.

Gruß Alexander
Alexander Erlich
2004-08-02 18:31:34 UTC
Permalink
Hallo!

Nochwas:
Ich habe ein Komplettsystem gekauft, mit folgenden vorinstallierten
Partitionen:
BOOT (C:) ca. 55 GB
BACKUP (D:) ca. 90 GB
RECOVER (E:) c. 3 GB

Welchen Sinn hat das? Sehe ich das richtig, dass die ganzen Windows und
Registry Einträge (sprich: das Ergebnis von Installation und Deinstallation
auf C: gelagert werden?
Ich vermute, auf C: kommt das Betriebsystem, auf D die Programme, die man
immer wieder installieren müsste, allerdings in nicht-installierter Form.
Auf E: kommt das jungfräulich installierte Betriebsystem als Image.
Allerdings befinden sich bei mir dort schon die Dateien SWCONF.DAT sowie
FACTORY.002, FACTORY.003 und FACTORY.PQI (die letzten drei im Ordner
RECOVER).
Was bedeutet das?

So, das war's.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß Alexander
Joerg 'Hugybear' Lorenz
2004-08-02 19:57:32 UTC
Permalink
Post by Alexander Erlich
Hallo!
Ich habe ein Komplettsystem gekauft, mit folgenden vorinstallierten
BOOT (C:) ca. 55 GB
BACKUP (D:) ca. 90 GB
RECOVER (E:) c. 3 GB
Das tönt von der Laufwerksbezeichnung her schwer nach
Medion/Aldi-Rechner. Diese Paritionierung ist nicht sonderlich
praktisch. Ich habe mir angwöhnt:
C: Windows/Betriebssystem (ca. Grösse 5-10 GB bei XP)
D: Programme
E: Persönliche Daaten
F: Images (5-10 GB)
Das hat den Vorteil, wenn Dir Windows in die Knie geht, gehen die
Programme nicht verloren und die Persönlichen Daten auch nicht.
Ueberdies wird das Image des OS nicht immer grösser und unhandlicher.
Dies reflektiert allerdings meine ganz persönlichen Vorlieben und
Sicherheitsvorstellungen. Andere bevorzugen vielleicht etwas andere
Lösungen.
Post by Alexander Erlich
Welchen Sinn hat das? Sehe ich das richtig, dass die ganzen Windows und
Registry Einträge (sprich: das Ergebnis von Installation und Deinstallation
auf C: gelagert werden?
Wenn Du Windows von einem Image auf C restaurieren musst, ist es nicht
notwendig die Programme neu zu installieren. Zumindest diejenigen die
bis zur Imageerstellung installiert waren, können sofort wieder
verwendet werden. Deren Einträge sind in der restaurierten
Registrierungsdatenbank (Registry) eingetragen. Die andren Programme
musst Du evtl. nochmals in die schon vorhandenen Ordner installieren, um
die Registry aufzudatieren.

Für die Veränderung der Partitionsgrössen brauchst Du ein
Partitionierungs-Programm wie z.Bsp. Partition Magic o.a. und für die
Image-Erstellung ein Programm wie True Image, Ghost oder Drive Image.
Post by Alexander Erlich
Ich vermute, auf C: kommt das Betriebsystem, auf D die Programme, die man
immer wieder installieren müsste, allerdings in nicht-installierter Form.
Auf E: kommt das jungfräulich installierte Betriebsystem als Image.
Allerdings befinden sich bei mir dort schon die Dateien SWCONF.DAT sowie
FACTORY.002, FACTORY.003 und FACTORY.PQI (die letzten drei im Ordner
RECOVER).
Was bedeutet das?
Diese Dateien (Factory.xxx) benötigt der Rechner um den Auslieferzustand
wiederherszustellen. Du solltest sie nicht ohne Not löschen. Wenn Du sie
trotzdem löschst, kannst Du die Software über die mitgelieferten CD's
installieren (ist etwas platzsparender, aber Deine HD hat ja eine ganz
anständige Grösse). Das geht dann nicht mehr auf einen Rutsch und
bequem, aber es geht.
Post by Alexander Erlich
So, das war's.
HTH
Post by Alexander Erlich
Vielen Dank im Voraus!
Nichts zu danken.
Post by Alexander Erlich
Gruß Alexander
Jörg
--
C'est toujours le ton qui fait la musique
Marco Müller
2004-08-02 20:24:45 UTC
Permalink
Post by Alexander Erlich
BOOT (C:) ca. 55 GB
BACKUP (D:) ca. 90 GB
RECOVER (E:) c. 3 GB
hhmm, ungünstig. ca. bis 10GB kann man "C" schon gönnen, mehr ist aber
unnötig. Mich würde mal interessieren, mit welcher Intension diese
Aufteilung gemacht wurde.
Post by Alexander Erlich
Welchen Sinn hat das? Sehe ich das richtig, dass die ganzen Windows und
Registry Einträge (sprich: das Ergebnis von Installation und Deinstallation
auf C: gelagert werden?
Normalerweise ja.
Post by Alexander Erlich
Ich vermute, auf C: kommt das Betriebsystem, auf D die Programme, die man
immer wieder installieren müsste, allerdings in nicht-installierter Form.
z.B.
Post by Alexander Erlich
Auf E: kommt das jungfräulich installierte Betriebsystem als Image.
Hat man diese Partition im Auslieferungszustand unter Windows "sehen"
können?
Post by Alexander Erlich
Allerdings befinden sich bei mir dort schon die Dateien SWCONF.DAT sowie
FACTORY.002, FACTORY.003 und FACTORY.PQI (die letzten drei im Ordner
RECOVER).
Ich würde mal tippen, das bedeutet PowerQuestImage, vermutlich von
besagtem DriveImage.
Wenn ja, dann ist das ein Image von der Partition C im
Auslieferungszustand, aber aufgeteilt, wahrscheinlich auf CD-Größe - ca.
600-700MB. DriveImage müsste das wieder zurückspiegeln können.


c ya
thancxs macxs
Joerg 'Hugybear' Lorenz
2004-08-02 20:30:24 UTC
Permalink
Post by Marco Müller
Post by Alexander Erlich
BOOT (C:) ca. 55 GB
BACKUP (D:) ca. 90 GB
RECOVER (E:) c. 3 GB
hhmm, ungünstig. ca. bis 10GB kann man "C" schon gönnen, mehr ist aber
unnötig. Mich würde mal interessieren, mit welcher Intension diese
Aufteilung gemacht wurde.
Post by Alexander Erlich
Welchen Sinn hat das? Sehe ich das richtig, dass die ganzen Windows und
Registry Einträge (sprich: das Ergebnis von Installation und Deinstallation
auf C: gelagert werden?
Normalerweise ja.
Post by Alexander Erlich
Ich vermute, auf C: kommt das Betriebsystem, auf D die Programme, die man
immer wieder installieren müsste, allerdings in nicht-installierter Form.
z.B.
Post by Alexander Erlich
Auf E: kommt das jungfräulich installierte Betriebsystem als Image.
Hat man diese Partition im Auslieferungszustand unter Windows "sehen"
können?
Post by Alexander Erlich
Allerdings befinden sich bei mir dort schon die Dateien SWCONF.DAT sowie
FACTORY.002, FACTORY.003 und FACTORY.PQI (die letzten drei im Ordner
RECOVER).
Ich würde mal tippen, das bedeutet PowerQuestImage, vermutlich von
besagtem DriveImage.
Wenn ja, dann ist das ein Image von der Partition C im
Auslieferungszustand, aber aufgeteilt, wahrscheinlich auf CD-Größe - ca.
600-700MB. DriveImage müsste das wieder zurückspiegeln können.
Es wird üblicherweise ein Utility mitgeliefert, wo man die
Wiederherstellung oder auch andere Funktionen wählen kann. Diese Images
veralten sehr schnell, darum würde ich sie etwas versierteren Anwendern
zur Löschung empfehlen und den freiwerdenden Platz für aktuellere
(selbserstellte) Images verwenden.
Post by Marco Müller
c ya
thancxs macxs
CU2
Jörg
--
Alea iacta est
Alexander Erlich
2004-08-03 16:39:29 UTC
Permalink
Hallo Marco!
Post by Marco Müller
hhmm, ungünstig. ca. bis 10GB kann man "C" schon gönnen, mehr ist aber
unnötig. Mich würde mal interessieren, mit welcher Intension diese
Aufteilung gemacht wurde.
Mich auch.
Mein Rechner ist zwar nicht von Aldi, sondern von Saturn.
Post by Marco Müller
Post by Alexander Erlich
Auf E: kommt das jungfräulich installierte Betriebsystem als Image.
Hat man diese Partition im Auslieferungszustand unter Windows "sehen"
können?
Ja. Sie hieß von Anfang an RECOVER (E:).

Thx!

Gruß Alexander

Loading...