Discussion:
[Windows 10] Media Playe Codec für VTS_01_1.VOB
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Bauer
2018-08-11 12:25:52 UTC
Permalink
Servus.

Ich habe Videos aus der eigenen Videokamera in Format VTS_01_1.VOB.
Der Windows Media Player kann die nicht abspielen, der passende Codec
fehlt.

Gibt es eine sichere vertrauenswürdige Quelle wo ich den Codec herbekomme?

Wolfgang
--
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0.
Und das nennen sie ihren Standpunkt.
Albert Einstein
Heiko Rost
2018-08-11 12:46:03 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Ich habe Videos aus der eigenen Videokamera in Format VTS_01_1.VOB.
Der Windows Media Player kann die nicht abspielen, der passende Codec
fehlt.
Die Erweiterung sagt nicht unbedingt etwas über den gesuchten Codec aus.
Bei VOB ist die Wahrscheinlichkeit zwar hoch, daß es MPEG2 ist,
allerdings kann man sich nie sicher sein, ob die Kamera da nicht doch
etwas anderes reinpackt.
Post by Wolfgang Bauer
Gibt es eine sichere vertrauenswürdige Quelle wo ich den Codec herbekomme?
<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>

Falls es doch kein MPEG2 ist, kannst Du wahrscheinlich mit MediaInfo
<https://mediaarea.net/en/MediaInfo> Einzelheiten zu dem benutzten Codec
herausfinden.

Gruß Heiko
--
Es geht einem so glatt ein wie dem Teufel eine Advokatenseele.
Sprichwort
Wolfgang Bauer
2018-08-11 12:54:00 UTC
Permalink
Post by Heiko Rost
Post by Wolfgang Bauer
Ich habe Videos aus der eigenen Videokamera in Format VTS_01_1.VOB.
Der Windows Media Player kann die nicht abspielen, der passende Codec
fehlt.
Die Erweiterung sagt nicht unbedingt etwas über den gesuchten Codec aus.
Bei VOB ist die Wahrscheinlichkeit zwar hoch, daß es MPEG2 ist,
allerdings kann man sich nie sicher sein, ob die Kamera da nicht doch
etwas anderes reinpackt.
Post by Wolfgang Bauer
Gibt es eine sichere vertrauenswürdige Quelle wo ich den Codec herbekomme?
<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>
Falls es doch kein MPEG2 ist, kannst Du wahrscheinlich mit MediaInfo
<https://mediaarea.net/en/MediaInfo> Einzelheiten zu dem benutzten Codec
herausfinden.
Ich habe eine Seite gefunden die mindestens direkt von MS ist.

Download Codec Installation Package from Official Microsoft ...
https://www.microsoft.com/en-us/download/...

Von da werden ich mir das Codecpaket holen.

Wolfgang
--
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Franz von Assisi
Wolfgang Bauer
2018-08-11 12:56:33 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Ich habe eine Seite gefunden die mindestens direkt von MS ist.
Download Codec Installation Package from Official Microsoft ...
https://www.microsoft.com/en-us/download/...
Von da werden ich mir das Codecpaket holen.
Ist aber nicht für Windows 10 :-(

Wolfgang
--
Früher war ich unentschlossen,
heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Heiko Rost
2018-08-11 13:19:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Post by Wolfgang Bauer
Ich habe eine Seite gefunden die mindestens direkt von MS ist.
Download Codec Installation Package from Official Microsoft ...
https://www.microsoft.com/en-us/download/...
Von da werden ich mir das Codecpaket holen.
Ist aber nicht für Windows 10 :-(
Hast Du meinen ersten Link übersehen?

<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>

Der führt zu microsoft.com und enthält den MPEG2-Codec, der lt.
Systemanforderungen für Windows 10 geeignet ist.

Gruß Heiko
--
So mancher meint, ein gutes Herz zu haben, und hat nur schwache Nerven.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Wolfgang Bauer
2018-08-11 13:33:12 UTC
Permalink
Post by Heiko Rost
Hast Du meinen ersten Link übersehen?
<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>
Der führt zu microsoft.com und enthält den MPEG2-Codec, der lt.
Systemanforderungen für Windows 10 geeignet ist.
Das ist es auch nicht.
Loading Image...

Wolfgang
--
Würde man Menschen mit Katzen kreuzen,
würde dies die Menschen veredeln aber die Katzen herabsetzen.
Mark Twain
Hermann
2018-08-11 13:38:43 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Das ist es auch nicht.
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/mplayer.jpg
https://www.videolan.org/vlc/index.de.html

Gruß

Hermann
Wolfgang Bauer
2018-08-11 13:51:23 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Wolfgang Bauer
Das ist es auch nicht.
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/mplayer.jpg
https://www.videolan.org/vlc/index.de.html
Hermann, der VLC Player zeigt ja diese Videos, da ist der Codec dabei.
Aber ich will mich soweit es geht von Fremdsoftware verabschieden.

Wolfgang
--
Charlie Chaplin blickte Albert Einstein einst an,
schmunzelte und sagte: "Mir wird applaudiert, weil mich jeder versteht.
Ihnen wird applaudiert, weil Sie niemand versteht."
Falk Dµebbert
2018-08-11 20:28:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Hermann, der VLC Player zeigt ja diese Videos, da ist der Codec dabei.
Aber ich will mich soweit es geht von Fremdsoftware verabschieden.
Ist das was religiöses? So wie die Inkas das Rad nicht verwenden
wollten, weil sie es den Göttern vorbehalten sahen?

VLC ist im Vergleich zu den mit Windows gelieferten Playern das klar
bessere Produkt.

Falk D.
Jörg Tewes
2018-08-11 23:32:05 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
VLC ist im Vergleich zu den mit Windows gelieferten Playern das klar
bessere Produkt.
Naja zumindest reißt die Installationsversion alle Verknüpfungen an
sich. Da wundert man sich dann warum ein MP3 plötzlich mit den VLC
abgespielt wird statt mit dem Programm in dem alle MP3s datenbankmäßig
erfaßt sind.

Und mal abgesehen davon das der VLC alles abspielt was nicht bei 3 auf
dem Baum ist (Sogar unvollständig geladene Mediandateien mit
defekten/nicht vorhandenen Header spielt der ab), sehe ich nicht wo
das Programm besser sein soll, wenn man nur Videodateien abspielen
will. Ich finde z.B. den Mediaplayer MPC-HC deutlich besser und auch
besser einstellbar. Ansonsten würde ich auch lieber einen Mediaplayer
nutzen, der die Codecs von Windows benutzt als so'n monolithisches
Teil wie den VLC.


Bye Jörg
--
Sechs Jahre habe ich nicht geraucht, nicht gesoffen und nix mit
Frauen gehabt. Und dann wurde ich eingeschult. :-))
Takvorian
2018-08-12 10:43:57 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Falk Dµebbert
VLC ist im Vergleich zu den mit Windows gelieferten Playern das klar
bessere Produkt.
Wenn man die bekannten Sicherheitsprobleme ausblendet.
Post by Jörg Tewes
Naja zumindest reißt die Installationsversion alle Verknüpfungen an
sich.
Sofern man es im benutzerdefinierten Setup nicht unterbindet.
Post by Jörg Tewes
Und mal abgesehen davon das der VLC alles abspielt was nicht bei 3 auf
dem Baum ist (Sogar unvollständig geladene Mediandateien mit
defekten/nicht vorhandenen Header spielt der ab), sehe ich nicht wo
das Programm besser sein soll, wenn man nur Videodateien abspielen
will.
Na, verglichen mit dem Mediaplayer müssten einem die wesentlich bessere
Bedienbarkeit und die besseren Einstellmöglichkeiten aufgefallen sein.
Wenn man die Einstellungen des VLC auf "Alle" setzt, wird's extrem
umfangreich.
Letztlich ist das Wichtigste die Bedienbarkeit durch einfache Shortcuts
während des Abspielens. Wie springt man beim MP z.B. 5, 10, 60 Sekunden oder
5 min vor oder zurück? Wie verändert man die Geschwindigkeit....?
Die Mausbedienung mit vorwärts/rückwärts ist unbrauchbarer Schrott.
Post by Jörg Tewes
Ich finde z.B. den Mediaplayer MPC-HC deutlich besser und auch
besser einstellbar. Ansonsten würde ich auch lieber einen Mediaplayer
nutzen, der die Codecs von Windows benutzt als so'n monolithisches
Teil wie den VLC.
Dass VLC sich diesbezüglich nicht in Windows einmischt, wird ihm ja gerade
als positiv angerechnet. Andere Programme haben Windows oft genug so
vermurkst, dass nur noch Neuinstallation blieb.
Willkommen in der "Codec-Hölle"
http://gborn.blogger.de/stories/890382/
Falk Dµebbert
2018-08-12 14:27:12 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Naja zumindest reißt die Installationsversion alle Verknüpfungen an
sich.
Das ist aber zumindest bei meinen Installationen optional. Ich packe von
VLC mit Adminstudio eine msi, die die File Associations nicht anrührt.
Post by Jörg Tewes
Da wundert man sich dann warum ein MP3 plötzlich mit den VLC
abgespielt wird statt mit dem Programm in dem alle MP3s datenbankmäßig
erfaßt sind.
Eine Tickbox unticken.
Post by Jörg Tewes
Und mal abgesehen davon das der VLC alles abspielt was nicht bei 3 auf
dem Baum ist (Sogar unvollständig geladene Mediandateien mit
defekten/nicht vorhandenen Header spielt der ab), sehe ich nicht wo
das Programm besser sein soll, wenn man nur Videodateien abspielen
will. Ich finde z.B. den Mediaplayer MPC-HC deutlich besser und auch
besser einstellbar. Ansonsten würde ich auch lieber einen Mediaplayer
nutzen, der die Codecs von Windows benutzt als so'n monolithisches
Teil wie den VLC.
Das Problem ist das Meriten-System für die Auswahl der Codecs von
Windows, das meiner Ansicht nach vor der Windows 10 Einführung dringend
hätte abgeschafft oder renoviert werden müssen.
Es ist unter Windows 10 nicht besser geworden.
Mit einem monolithischen System wie dem alten Winamp oder VLC kann ich
SkypeForBusiness, PCvisit und Adobe an den Codecs rumturnen lassen wie
sie wollen und die Hotline braucht bei "ich kann den WeShare-Link nicht
öffnen" nur zu sagen "haben Sie ihn schon mal mit VLC aufgemacht?" und
Tadaa! Wunder! geht.

Falk
Jörg Tewes
2018-08-12 20:10:00 UTC
Permalink
Falk Dµebbert schrub
Post by Falk Dµebbert
Post by Jörg Tewes
Naja zumindest reißt die Installationsversion alle Verknüpfungen an
sich.
Das ist aber zumindest bei meinen Installationen optional. Ich packe
von VLC mit Adminstudio eine msi, die die File Associations nicht
anrührt.
Das hier die Standardinstallation mit dem Standardinstallationsfile
gemeint ist, dachte ich nicht erwähnen zuu müssen.


Bye Jörg
--
"I'll say a prayer for him tonight."
"He's agnostic."
"Then I'll say half a prayer."
(Ivanova, Dr. Franklin und Garibaldi, "Points of Departure")
Takvorian
2018-08-12 21:32:33 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Falk Dµebbert schrub
Post by Falk Dµebbert
Post by Jörg Tewes
Naja zumindest reißt die Installationsversion alle Verknüpfungen an
sich.
Das ist aber zumindest bei meinen Installationen optional. Ich packe
von VLC mit Adminstudio eine msi, die die File Associations nicht
anrührt.
Das hier die Standardinstallation mit dem Standardinstallationsfile
gemeint ist, dachte ich nicht erwähnen zuu müssen.
Es wurde auch nicht erwähnt, dass nur naive Dummys Standardinstallationen
machen. Üblicherweise fängt man sich damit auch Malware ein, war beim
VLC-Player auch schon so. In diversen VLC-Setups musste man
benutzerdefiniert Crapware abwählen. Dass Dateitypen bei
Standardinstallationen vereinnahmt werden, ist eher allgemein üblich.
Michael Pachta
2018-08-13 13:54:01 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Üblicherweise fängt man sich damit auch Malware ein, war beim
VLC-Player auch schon so.
Ist das nicht immer noch so, dass, wenn man über vlc.de geht, sich
Crapware einfängt? Beim Hersteller auf videolan.org gibt es, zumindest
aktuell, einen Crapware-freien VLC-Player.
Post by Takvorian
In diversen VLC-Setups musste man
benutzerdefiniert Crapware abwählen.
Das war wohl früher mal. Die Crapware von vlc.de installiert(e) sich
ungefragt und unangekündigt, IIRC. Ich habe aber vergessen, was genau da
installiert wurde. Die Version von videolan.org hat keinen Beifang an Bord.
Post by Takvorian
Dass Dateitypen bei
Standardinstallationen vereinnahmt werden, ist eher allgemein üblich.
Weswegen Windows 10 die Dateitypenzuordnungen gerne wieder zurücksetzt.
Z.B. bei der Installation von Irfanview + Plugins. Dann macht's "Ding
ding ding ..." und bei jedem "Ding" kommt aus dem Systray die sinngemäße
Meldung, dass wegen eines Fehlers eine Dateitypenzuordnung auf Standard
zurückgesetzt wurde (bmp, jpg, png u.a.).
Takvorian
2018-08-13 15:37:47 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Post by Takvorian
In diversen VLC-Setups musste man
benutzerdefiniert Crapware abwählen.
Das war wohl früher mal.
Und auch heute noch. VLC.de halten wohl viele Leute für die richtige Website
oder die Downloadquelle ist ihnen eh egal. Allerdings steht in der
Beschreibung deutlich zu lesen:

|Bitte beachten Sie: Die Startseite in Ihrem Browser wird verändert. Dies können
|Sie verhindern wenn Sie bei der Installation die entsprechenden Haken entfernen.

Aber wer liest schon Beschreibungen auf Websites oder macht
benutzerdefinierte Installationen?
Stefan Kanthak
2018-08-13 15:44:38 UTC
Permalink
[ JFTR: VLC ist UEBLER SCHROTT ]
Post by Michael Pachta
Post by Takvorian
Dass Dateitypen bei
Standardinstallationen vereinnahmt werden, ist eher allgemein üblich.
Weswegen Windows 10 die Dateitypenzuordnungen gerne wieder zurücksetzt.
FALSCH!
Post by Michael Pachta
Z.B. bei der Installation von Irfanview + Plugins.
Mit solchen Untaten gibt sich DEFEKTER SCHROTT eindeutig zu erkennen!

JFTR: Aenderungen an den BENUTZER-spezifischen Zuordnungen sind seit
Windows XP VOELLIG tabu: das sind PRIVATE Einstellungen des
Explorers, deren Registry-Schluessel/Werte UNDOKUMENTIERT sind.
Die vom Win32-API angebotenen und dokumentierten Schnittstellen
hat Microsoft wegen des fortgesetzten Missbrauchs durch
VOLLIDIOTEN als "deprecated" erklaert bzw. wirkungslos gemacht.
Auch vor Windows XP war es SEHR schlechter Stil, sowohl benutzer-
spezifische als auch maschinen-globale Zuordnungen zu aendern.
Post by Michael Pachta
Dann macht's "Ding ding ding ..." und bei jedem "Ding" kommt aus dem
Systray die sinngemäße Meldung, dass wegen eines Fehlers eine
Dateitypenzuordnung auf Standard zurückgesetzt wurde (bmp, jpg, png u.a.).
VOELLIG KORREKT: der den als IrfanView beruechtigten DEFEKTEN SCHROTT
verbrechende VOLLTROTTEL ist unfaehig, windows-konform zu Frickeln, und
Windows behebt die Fehler dieses SCHROTTS!

Ab Vista haben sich windows-konforme Programme unter "Standardprogramme"
einzutragen, wo jeder Benutzer die von diesen Programmen bedienten
Dateiendungen 1. einsehen und 2. zuordnen kann.

<https://skanthak.homepage.t-online.de/odds-ends.html> behebt einige
Unterlassungen Microsofts an dieser Stelle.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Falk Dµebbert
2018-08-13 13:14:30 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Falk Dµebbert
Das ist aber zumindest bei meinen Installationen optional. Ich packe
von VLC mit Adminstudio eine msi, die die File Associations nicht
anrührt.
Das hier die Standardinstallation mit dem Standardinstallationsfile
gemeint ist, dachte ich nicht erwähnen zuu müssen.
Da musst Du auch nur eine Tickbox unticken.

Falk
Jörg Tewes
2018-08-13 15:46:45 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Jörg Tewes
Post by Falk Dµebbert
Das ist aber zumindest bei meinen Installationen optional. Ich packe
von VLC mit Adminstudio eine msi, die die File Associations nicht
anrührt.
Das hier die Standardinstallation mit dem Standardinstallationsfile
gemeint ist, dachte ich nicht erwähnen zuu müssen.
Da musst Du auch nur eine Tickbox unticken.
Ja, aber erstmal ist's geschehen.


Bye Jörg
--
Wirtschaftswissenschaftler jagen keine Elefanten. Aber sie sind fest
davon überzeugt, daß die Elefanten sich selber stellen würden, wenn
man ihnen nur genug bezahlt.
Heiko Rost
2018-08-11 13:59:50 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Post by Heiko Rost
Hast Du meinen ersten Link übersehen?
<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>
Der führt zu microsoft.com und enthält den MPEG2-Codec, der lt.
Systemanforderungen für Windows 10 geeignet ist.
Das ist es auch nicht.
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/mplayer.jpg
Dort wird nicht ein fehlender Codec gemeldet, sondern daß der Player das
Containerformates VOB nicht kennt. Falls er das wirklich nicht öffnen
kann (kann ich mangels Windows 10 nicht prüfen), hilft Dir auch ein
Codec nicht weiter. Um einen Vergleich zu bemühen: Wenn Du die Flasche
(Container) nicht öffnen kannst, ist es vollkommen egal, ob Du den
Inhalt (Codec) trinken kannst.

Du solltest ein anderes Programm benutzen. Mein Lieblingsplayer ist der
MPC-HC <https://mpc-hc.org/>, der kann genau wie der bereits genannte
Videolan bedeutend mehr Formate als der windowseigene abspielen.

Gruß Heiko
--
Bei den Frauen gibt es zwei Möglichkeiten, entweder sie sind Engel, oder
sie leben noch.
Charles Baudelaire
Wolfgang Bauer
2018-08-11 14:16:20 UTC
Permalink
Post by Heiko Rost
Post by Wolfgang Bauer
Post by Heiko Rost
Hast Du meinen ersten Link übersehen?
<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>
Der führt zu microsoft.com und enthält den MPEG2-Codec, der lt.
Systemanforderungen für Windows 10 geeignet ist.
Das ist es auch nicht.
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/mplayer.jpg
Dort wird nicht ein fehlender Codec gemeldet, sondern daß der Player das
Containerformates VOB nicht kennt. Falls er das wirklich nicht öffnen
kann (kann ich mangels Windows 10 nicht prüfen), hilft Dir auch ein
Codec nicht weiter. Um einen Vergleich zu bemühen: Wenn Du die Flasche
(Container) nicht öffnen kannst, ist es vollkommen egal, ob Du den
Inhalt (Codec) trinken kannst.
Du solltest ein anderes Programm benutzen. Mein Lieblingsplayer ist der
MPC-HC <https://mpc-hc.org/>, der kann genau wie der bereits genannte
Videolan bedeutend mehr Formate als der windowseigene abspielen.
Na gut, was verstehe ich denn schon davon. VLC macht es jedenfalls.

Wolfgang
--
Menschen die Katzen nicht mögen, müssen in einem
früheren Leben eine Maus gewesen sein.
Shinji Ikari
2018-08-11 14:32:44 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Wolfgang Bauer
Post by Heiko Rost
<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>
Der führt zu microsoft.com und enthält den MPEG2-Codec, der lt.
Systemanforderungen für Windows 10 geeignet ist.
Das ist es auch nicht.
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/mplayer.jpg
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread verfolgt:
Hast Du die *.vob mal in *.mpg umbenannt?
Wolfgang Bauer
2018-08-11 14:38:08 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Wolfgang Bauer
Post by Heiko Rost
<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>
Der führt zu microsoft.com und enthält den MPEG2-Codec, der lt.
Systemanforderungen für Windows 10 geeignet ist.
Das ist es auch nicht.
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/mplayer.jpg
Hast Du die *.vob mal in *.mpg umbenannt?
Gerade eben, Ruediger hatte es geschrieben. Und es funktioniert.
Danke Ruediger und dir.

Wolfgang
--
Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.
Arthur Schopenhauer
Ruediger Lahl
2018-08-11 14:45:42 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Post by Shinji Ikari
Post by Wolfgang Bauer
Post by Heiko Rost
<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>
Der führt zu microsoft.com und enthält den MPEG2-Codec, der lt.
Systemanforderungen für Windows 10 geeignet ist.
Das ist es auch nicht.
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/mplayer.jpg
Hast Du die *.vob mal in *.mpg umbenannt?
Gerade eben, Ruediger hatte es geschrieben. Und es funktioniert.
Danke Ruediger und dir.
Gerne. VOB sind in der Regel nix anderes als mpg2-Videos. Warum der
Windows-Player das nicht weiß, kann dir wahrscheinlich nur MS erzählen.
Vielleicht irgendeine Lizenzsache.
--
bis denne
Wolfgang Bauer
2018-08-11 15:21:02 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Wolfgang Bauer
Gerade eben, Ruediger hatte es geschrieben. Und es funktioniert.
Danke Ruediger und dir.
Gerne. VOB sind in der Regel nix anderes als mpg2-Videos. Warum der
Windows-Player das nicht weiß, kann dir wahrscheinlich nur MS erzählen.
Vielleicht irgendeine Lizenzsache.
Das hatte man mir in der Microsoft Community geschrieben.

| Hallo,
| Windows 10 kann aus Lizenzrechtlichen Gründen keine Video-DVD
| abspielen (man wollte das Geld für die Lizenzen am Codec sparen).
| Als kostenlose Möglichkeit fällt mir nur VLC (Video Lan Client) ein.

| Viele Grüße
| Holger Schulz

Wolfgang
--
Früher war ich unentschlossen,
heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Ruediger Lahl
2018-08-11 15:35:04 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Post by Ruediger Lahl
Post by Wolfgang Bauer
Gerade eben, Ruediger hatte es geschrieben. Und es funktioniert.
Danke Ruediger und dir.
Gerne. VOB sind in der Regel nix anderes als mpg2-Videos. Warum der
Windows-Player das nicht weiß, kann dir wahrscheinlich nur MS erzählen.
Vielleicht irgendeine Lizenzsache.
Das hatte man mir in der Microsoft Community geschrieben.
| Hallo,
| Windows 10 kann aus Lizenzrechtlichen Gründen keine Video-DVD
| abspielen (man wollte das Geld für die Lizenzen am Codec sparen).
| Als kostenlose Möglichkeit fällt mir nur VLC (Video Lan Client) ein.
Ja. IIRC schon seit Windows 8.
--
bis denne
Stefan Kanthak
2018-08-11 15:43:20 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Wolfgang Bauer
Post by Shinji Ikari
Post by Wolfgang Bauer
Post by Heiko Rost
<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>
Der führt zu microsoft.com und enthält den MPEG2-Codec, der lt.
Systemanforderungen für Windows 10 geeignet ist.
Das ist es auch nicht.
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/mplayer.jpg
Hast Du die *.vob mal in *.mpg umbenannt?
Gerade eben, Ruediger hatte es geschrieben. Und es funktioniert.
Danke Ruediger und dir.
Gerne. VOB sind in der Regel nix anderes als mpg2-Videos. Warum der
Windows-Player das nicht weiß, kann dir wahrscheinlich nur MS erzählen.
Vielleicht irgendeine Lizenzsache.
VIEL wahrscheinlicher die industrieuebliche HINRLOSE Schlamperei oder
Faulheit!

Einfach <https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd562995.aspx> lesen,
dann die fehlenden, hier folgenden Registry-Eintraege erstellen:

--- *.REG ---
REGEDIT4

; den '#' durch die erste freie Nummer ersetzen!

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MediaPlayer\Player\Extensions\Descriptions]
"#"="DVD-Videodatei [MPEG-2] (*.m2ts;*.mts;*.ts;*.vob)"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MediaPlayer\Player\Extensions\MUIDescriptions]
"#"="DVD-Videodatei [MPEG-2] (*.m2ts;*.mts;*.ts;*.vob)"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MediaPlayer\Player\Extensions\Types]
"#"="*.m2ts;*.mts;*.ts;*.vob"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MultiMedia\MPlayer2\MIME Types\video/dvd]
@="MPEG-2 Video Object"
;"AlreadyRegistered"="No"
"CLSID"="{22D6F312-B0F6-11D0-94AB-0080C74C7E95}"
"Extension.Key"=".vob"
"Extensions.CommaSep"="vob"
"Extensions.SpaceSep"=".vob"
"ReplaceApps"="MPlayer2.Exe|AMovie.Ocx"
"UserApprovedOwning"="Yes"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MultiMedia\WMPlayer\Extensions\.vob]
"Extension.Handler"="vobfile"
"Extension.MIME"="video/dvd"
"MCIHandler"="MPEGVideo"
"MediaType.Description"="MPEG-2 Video Object"
"MediaType.Icon"=expand:"%SystemRoot%\\System32\\WMPLoc.dll,-616"
"PerceivedType"="Video"
"Permissions"=dword:0000009f
"RunTime",%REG_DWORD%,0x00000007
"UserApprovedOwning"="Yes"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MultiMedia\WMPlayer\MIME Types\video/dvd]
@="MPEG-2 Video Object"
;"AlreadyRegistered"="No"
;"CLSID"="{00000000-0000-0000-0000-000000000000}"
"Extension.Key"=".vob"
"Extensions.CommaSep"="vob"
"Extensions.SpaceSep"=".vob"
"ReplaceApps"="WMPlayer.exe|MPlayer2.exe|AMovie.ocx"
"UserApprovedOwning"="Yes"

[HKEY_CLASSES_ROOT\.vob]
@="vobfile"
"Content Type"="video/dvd"
"PerceivedType"="Video"

[HKEY_CLASSES_ROOT\.vob\OpenWithList\MPlayer2.exe]

[HKEY_CLASSES_ROOT\.vob\OpenWithList\WMPlayer.exe]

[HKEY_CLASSES_ROOT\.vob\OpenWithProgIDs]
"WMP.PlayMedia"=hex(0):

[HKEY_CLASSES_ROOT\vobfile]
"EditFlags"=dword:00100000
"FriendlyTypeName"="MPEG-2 Videoobjekt"
"PreferExecuteOnMismatch"=dword:00000001

[HKEY_CLASSES_ROOT\vobfile\DefaultIcon]
;@=expand:"%SystemRoot%\\System32\\WMPLoc.dll,-616"

[HKEY_CLASSES_ROOT\vobfile\Shell]
@="Play"

[HKEY_CLASSES_ROOT\vobfile\Shell\Play]
"MUIVerb"=expand:"@%SystemRoot%\\Inf\UnRegMP2.exe,-9991"

[HKEY_CLASSES_ROOT\vobfile\Shell\Play\Command]
@="\"%ProgramFiles%\\Windows Media Player\\WMPlayer.exe\" /Play \"%L\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\vobfile\ShellEx\ContextMenuHandlers\{CE3FB1D1-02AE-4A5F-A6E9-D9F1B4073E6C}]
@="WMPPlayAsPlaylist"

[HKEY_CLASSES_ROOT\vobfile\ShellEx\ContextMenuHandlers\{F1B9284F-E9DC-4E68-9D7E-42362A59F0FD}]
@="WMPAddToPlaylist"

[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\MPlayer2.exe]
"OpenWithExclude"="QT:MOV"
"UseURL"=dword:00000001

[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\MPlayer2.exe\DefaultIcon]
@=expand:"%ProgramFiles%\\Windows Media Player\\MPlayer2.exe"

[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\MPlayer2.exe\Shell\Open\Command]
@=expand:"\"%ProgramFiles%\\Windows Media Player\\MPlayer2.exe\" /Open \"%L\""

[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\MPlayer2.exe\Shell\Play]
@="&Wiedergabe"

[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\MPlayer2.exe\Shell\Play\Command]
@=expand:"\"%ProgramFiles%\\Windows Media Player\\MPlayer2.exe"" /Play \"%L\""


[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\MPlayer2.exe\SupportedTypes]
".vob"=""


[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\WMPlayer.exe\SupportedTypes]
".vob"=""

[HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{CE3FB1D1-02AE-4A5F-A6E9-D9F1B4073E6C}\SupportedTypes]
".vob"=""

[HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{F1B9284F-E9DC-4E68-9D7E-42362A59F0FD}\SupportedTypes]
".vob"=""

[HKEY_CLASSES_ROOT\Media Type\Extensions\.vob]
"Source Filter"="{E436EBB5-524F-11CE-9F53-0020AF0BA770}"

[HKEY_CLASSES_ROOT\MIME\Database\Content Type\video/dvd]
"Extension"=".vob"
--- EOF ---

Siehe dazu auch <https://skanthak.homepage.t-online.de/odds-ends.html>

Die Eintraege fuer "Standardprogramme" ueberlasse ich dem geneigten Leser
als triviale Hausaufgabe, ebenso die Definitionen fuer die alternativen
Dateiendungen .msts, .mts und .ts

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Wolfgang Bauer
2018-08-11 16:06:59 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Einfach <https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd562995.aspx> lesen,
--- *.REG ---
REGEDIT4
; den '#' durch die erste freie Nummer ersetzen!
Was ist damit gemeint, "die erste freie Nummer"?

Wolfgang
--
Der Weiseste ist derjenige,
der sich nicht dafür hält.
Nicolas Boileau
Stefan Kanthak
2018-08-11 17:30:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Post by Stefan Kanthak
Einfach <https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd562995.aspx> lesen,
--- *.REG ---
REGEDIT4
; den '#' durch die erste freie Nummer ersetzen!
Was ist damit gemeint, "die erste freie Nummer"?
Starte eine Eingabeaufforderung und fuehre dort folgende Kommandos aus:

REG.exe QUERY "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\.mpeg" /S >>"%USERPROFILE%\Desktop\dump.txt"
REG.exe QUERY "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\mpegfile" /S >>"%USERPROFILE%\Desktop\dump.txt"
REG.exe QUERY "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Applications\MPlayer2.exe" /S >>"%USERPROFILE%\Desktop\dump.txt"
REG.exe QUERY "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Applications\WMPlayer.exe" /S >>"%USERPROFILE%\Desktop\dump.txt"
REG.exe QUERY "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Media Type\Extensions" /S >>"%USERPROFILE%\Desktop\dump.txt"
REG.exe QUERY "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MediaPlayer\Player /S >>"%USERPROFILE%\Desktop\dump.txt"
REG.exe QUERY "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MultiMedia\MPlayer2" /S >>"%USERPROFILE%\Desktop\dump.txt"
REG.exe QUERY "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MultiMedia\WMPlayer" /S >>"%USERPROFILE%\Desktop\dump.txt"

Die auf Deinem Desktop angelegte Datei dump.txt schickst Du mir als Anhang!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Detlef Meißner
2018-08-11 16:07:57 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Einfach <https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd562995.aspx> lesen,
[...]
Post by Stefan Kanthak
Die Eintraege fuer "Standardprogramme" ueberlasse ich dem geneigten Leser
als triviale Hausaufgabe, ebenso die Definitionen fuer die alternativen
Dateiendungen .msts, .mts und .ts
Hat es bei euch nicht geregnet?

Detlef
Arno Welzel
2018-08-11 16:13:43 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Ruediger Lahl
Post by Wolfgang Bauer
Post by Shinji Ikari
Post by Wolfgang Bauer
Post by Heiko Rost
<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>
Der führt zu microsoft.com und enthält den MPEG2-Codec, der lt.
Systemanforderungen für Windows 10 geeignet ist.
Das ist es auch nicht.
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/mplayer.jpg
Hast Du die *.vob mal in *.mpg umbenannt?
Gerade eben, Ruediger hatte es geschrieben. Und es funktioniert.
Danke Ruediger und dir.
Gerne. VOB sind in der Regel nix anderes als mpg2-Videos. Warum der
Windows-Player das nicht weiß, kann dir wahrscheinlich nur MS erzählen.
Vielleicht irgendeine Lizenzsache.
VIEL wahrscheinlicher die industrieuebliche HINRLOSE Schlamperei oder
Faulheit!
Einfach <https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd562995.aspx> lesen,
--- *.REG ---
REGEDIT4
; den '#' durch die erste freie Nummer ersetzen!
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MediaPlayer\Player\Extensions\Descriptions]
"#"="DVD-Videodatei [MPEG-2] (*.m2ts;*.mts;*.ts;*.vob)"
[...]

Und was, wenn es den Zweig
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MediaPlayer\Player\Extensions
nicht gibt? Ja, Media-Player ist vorhanden und funktioniert.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Falk Dµebbert
2018-08-11 20:30:37 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Gerne. VOB sind in der Regel nix anderes als mpg2-Videos. Warum der
Windows-Player das nicht weiß, kann dir wahrscheinlich nur MS erzählen.
Vielleicht irgendeine Lizenzsache.
Ist eher "Politik". MS will weg von physischen Medien und VOB = DVD.

Falk
Arno Welzel
2018-08-11 20:41:03 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Ruediger Lahl
Gerne. VOB sind in der Regel nix anderes als mpg2-Videos. Warum der
Windows-Player das nicht weiß, kann dir wahrscheinlich nur MS erzählen.
Vielleicht irgendeine Lizenzsache.
Ist eher "Politik". MS will weg von physischen Medien und VOB = DVD.
Das halte ich für ein Gerücht. DVDs sind ja mit installiertem
MPEG2-Codec auch abspielbar. Aber da liegen die VOB-Dateien auch nicht
irgendwie herum sondern entsprechen dem DVD-Standard inkl. Menü etc.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Takvorian
2018-08-11 13:22:17 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Ist aber nicht für Windows 10 :-(
Die schon genannte Erweiterung für Win 10 tut es doch. Wo ist das Problem?
Wolfgang Bauer
2018-08-11 13:52:09 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Wolfgang Bauer
Ist aber nicht für Windows 10 :-(
Die schon genannte Erweiterung für Win 10 tut es doch. Wo ist das Problem?
Äh, habe ich was überlesen? Welche Erweiterung tut es denn?

Wolfgang
--
Wenn deine Taten andere dazu anregen,
mehr zu träumen, mehr zu lernen und mehr aus sich zu machen,
dann bist du ein Führer.
John Adams
Takvorian
2018-08-11 16:20:33 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Post by Takvorian
Die schon genannte Erweiterung für Win 10 tut es doch. Wo ist das Problem?
Äh, habe ich was überlesen? Welche Erweiterung tut es denn?
Die aus dem Store. Im Übrigen frisst der Mediaplayer VOB-Dateien hier ohne
Nachfrage und ohne vorheriges Umbenennen nach MPG - mit besagter
Erweiterung.
Ruediger Lahl
2018-08-11 14:22:58 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Servus.
Ich habe Videos aus der eigenen Videokamera in Format VTS_01_1.VOB.
Der Windows Media Player kann die nicht abspielen, der passende Codec
fehlt.
Benenne die Datei einfach mal nach *.mpg um.
--
bis denne
Takvorian
2018-08-12 11:13:54 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Ich habe Videos aus der eigenen Videokamera in Format VTS_01_1.VOB.
Sollte man vielleicht mal in ein brauchbares Format konvertieren.
Ruediger
2018-08-13 18:10:11 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Servus.
Ich habe Videos aus der eigenen Videokamera in Format VTS_01_1.VOB.
Der Windows Media Player kann die nicht abspielen, der passende Codec
fehlt.
Gibt es eine sichere vertrauenswürdige Quelle wo ich den Codec herbekomme?
Wolfgang
--
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0.
Und das nennen sie ihren Standpunkt.
Albert Einstein
Erstelle eine Kopie des Videos zur Sicherheit. Danach ändere die
Dateiendung von VOB zu .dat - Jetzt nochmal versuchen
abzuspielen.
--
Wolfgang Bauer
2018-08-13 18:30:23 UTC
Permalink
Post by Ruediger
Post by Wolfgang Bauer
Servus.
Ich habe Videos aus der eigenen Videokamera in Format VTS_01_1.VOB.
Der Windows Media Player kann die nicht abspielen, der passende Codec
fehlt.
Gibt es eine sichere vertrauenswürdige Quelle wo ich den Codec herbekomme?
Erstelle eine Kopie des Videos zur Sicherheit. Danach ändere die
Dateiendung von VOB zu .dat - Jetzt nochmal versuchen
abzuspielen.
Das ist schon erledigt. Ich habe die Videodatei .vob nach .mpg umbenannt
und der Media Player spielt sie ab.

Wolfgang
--
Das unsympathische an Computern ist,
daß sie nur ja oder nein sagen können,
aber nicht vielleicht.
Brigitte Bardot
Takvorian
2018-08-14 10:38:06 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Das ist schon erledigt. Ich habe die Videodatei .vob nach .mpg umbenannt
und der Media Player spielt sie ab.
Mit der installierten Erweiterung sollte er sie auch ohne Umbenennen
abspielen, hier tut er es. Ohne die Erweiterung nützt auch das Umbenennen
nichts.
Wolfgang Bauer
2018-08-14 10:54:02 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Wolfgang Bauer
Das ist schon erledigt. Ich habe die Videodatei .vob nach .mpg umbenannt
und der Media Player spielt sie ab.
Mit der installierten Erweiterung sollte er sie auch ohne Umbenennen
abspielen, hier tut er es. Ohne die Erweiterung nützt auch das Umbenennen
nichts.
Macht er aber nicht.

Wolfgang
--
wieso, weshalb, warum
wer nicht fragt bleibt dumm
Titelsong aus Sesamstraße.
Takvorian
2018-08-14 11:11:22 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Post by Takvorian
Post by Wolfgang Bauer
Das ist schon erledigt. Ich habe die Videodatei .vob nach .mpg umbenannt
und der Media Player spielt sie ab.
Mit der installierten Erweiterung sollte er sie auch ohne Umbenennen
abspielen, hier tut er es. Ohne die Erweiterung nützt auch das Umbenennen
nichts.
Macht er aber nicht.
Also ich habe gerade mal aus einer DVD eine *.vob rausgezogen und einen
Doppelklick darauf gemacht: der Media-Player startet und spielt sie ab.
Voher hatte ich für *.vob "immer mit Mediaplayer öffnen" eingestellt.
Er macht es also.
Wolfgang Bauer
2018-08-14 11:37:42 UTC
Permalink
Post by Takvorian
Post by Wolfgang Bauer
Post by Takvorian
Mit der installierten Erweiterung sollte er sie auch ohne Umbenennen
abspielen, hier tut er es. Ohne die Erweiterung nützt auch das Umbenennen
nichts.
Macht er aber nicht.
Also ich habe gerade mal aus einer DVD eine *.vob rausgezogen und einen
Doppelklick darauf gemacht: der Media-Player startet und spielt sie ab.
Voher hatte ich für *.vob "immer mit Mediaplayer öffnen" eingestellt.
Er macht es also.
Welche Formate (Container) unterstützt MediaInfo?
Video: MKV, OGM, AVI, DivX, WMV, QuickTime, Real, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, DVD (VOB)...
(Codecs: DivX, XviD, MSMPEG4, ASP, H.264/AVC, H.265/HEVC, FFV1...) ^^^^^^^^^
Audio: OGG, MP3, WAV, RA, AC3, DTS, AAC, M4A, AU, AIFF...
Untertitel: SRT, SSA, ASS, SAMI...

Ja hier nicht, trotz der Erweiterung die Heiko Rost gepostet hatte.
<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>
Loading Image...

Dann ist /das/ nicht die richtige Erweiterung.

Wolfgang
--
Wer weiß, was du morgen schon erreicht hättest,
würdest du es heute versuchen.
Heiko Rost
2018-08-14 12:10:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bauer
Welche Formate (Container) unterstützt MediaInfo?
Video: MKV, OGM, AVI, DivX, WMV, QuickTime, Real, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, DVD (VOB)...
(Codecs: DivX, XviD, MSMPEG4, ASP, H.264/AVC, H.265/HEVC, FFV1...) ^^^^^^^^^
Audio: OGG, MP3, WAV, RA, AC3, DTS, AAC, M4A, AU, AIFF...
Untertitel: SRT, SSA, ASS, SAMI...
Das Programm hat den Zweck, die in der Datei benutzten Audio- und
Videoformate zu ermitteln, damit man dann gezielt den passenden für
seine Playersoftware suchen kann. Aus der Dateierweiterung ist nämlich
nicht erkennbar, welche das sind (was Du durch das Umbenennen praktisch
bewiesen hast). Daß Deine .VOB-Datei MPEG2 enthält, ist bisher reine
Vermutung, weil das eine für Video-DVDs übliche Dateierweierung ist.

Da sich die Datei mit VLC abspielen läßt, kannst Du auch dort
nachschauen. Unter "Werkzeuge" - "Codec-Informationen" findest Du im Tab
"Codec" die entsprechenden Angaben.
Post by Wolfgang Bauer
Ja hier nicht, trotz der Erweiterung die Heiko Rost gepostet hatte.
<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/erweiterung.jpg
Dann ist /das/ nicht die richtige Erweiterung.
Falls es wirklich MPEG2 ist, war die aber nötig. Andernfalls hätte das
Umbenennen zu .mpg nämlich nichts geholfen, weil der Windows 10
Mediaplayer standardmäßig kein MPEG2 abspielen kann.

Gruß Heiko
--
Keine Unterwerfung ist so vollkommen wie die, die den Anschein der Freiheit
wahrt. Damit lässt sich selbst der Wille gefangen nehmen.
Jean-Jacques Rousseau
Wolfgang Bauer
2018-08-14 12:28:25 UTC
Permalink
Post by Heiko Rost
Post by Wolfgang Bauer
Ja hier nicht, trotz der Erweiterung die Heiko Rost gepostet hatte.
<https://www.microsoft.com/de-de/p/mpeg-2-videoerweiterung/9n95q1zzpmh4>
http://www.wolfgang-bauer.at/screenshot/erweiterung.jpg
Dann ist /das/ nicht die richtige Erweiterung.
Falls es wirklich MPEG2 ist, war die aber nötig. Andernfalls hätte das
Umbenennen zu .mpg nämlich nichts geholfen, weil der Windows 10
Mediaplayer standardmäßig kein MPEG2 abspielen kann.
Ich habe zusätzlich die Registry Erweitert mit Einträgen die mir Stefan
geschickt hat. Damit spielt der Mediaplayer nun auch .vob ab, nachdem
ich das weggeklickt habe.
Loading Image...

Danke auch Takvorian.

Wolfgang
--
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0.
Und das nennen sie ihren Standpunkt.
Albert Einstein
Loading...