Hallo,
Post by Shinji IkariGuten Tag
Post by Eckart KühnePost by HR ErnstBist du nur zu faul zum Suchen?
https://www.startpage.com/do/dsearch?query=VU%2B+DVB-C+Receiver&cat=web&pl=ext-edge&language=deutsch&extVersion=1.1.1
Dass ich einen DVB-C-Empfänger (als Beistellgerät)
habe, hatte ich geschrieben.
Ich muss in Deinen Postings uebersehen haben, welcher es ist und ob
dieser evtl auch solche Funktionalitaeten bietet.
Hauppauge Hardware gekauft wurde. Also habe ich daraus geschlossen,
das zusaetzliche Materialbeschaffung akzeptabel sei.
Da das aber wohl ausgeschlossen wird sollten natuerlich auch alle
Hinweise auf Grabbersticks dann ignoriert werden. Ich empfehle somit
das DVB-Quellsignal per Mouse manuell in Paint nachzuzeichnen. Damit
ist dann keine zusaetzliche Hardware notwendig und selbst die Sofwtare
ist bei Windowssystemen schon vorhanden. Paintfenster laesst sich
skalieren. Nur musst Du dann eben recht schnell zeichnen.
Have fun!
Post by Eckart KühneUnd da werde ich auch nichts neues
kaufen. Mir ging es darum, den Empfänger und den PC zu koppeln.
...ohne jegliche zusaetzliche Hardware (Grabber, Kabel, Netzteile,
etc...) und ohne zu wissen, welcher Receiver das ist und was der kann
und hat?
Nette Vorstellung.
Es tut mir leid, dass es zu Verwirrungen gekommen ist.
Ich habe einen separaten DVB-C-Receiver (den Typ müsste ich erst
nachsehen, aber das ist vielleicht nicht so wichtig) mit HDMI-Ausgang.
An einem Fernsehgerät funktioniert das gut. Einen weiteren DVB-C-
Receiver wollte ich bisher nicht kaufen, da ich davon ausging, das
vorhandene nutzen zu können, wenn ich zusätzlich eine
Schnittstellenkarte HDMI --> USB kaufe. Dass es da
Verschlüsselungsprobleme geben kann, war mir neu.
Ich möchte, wenn das geht, das HDMI-Videosignal in den PC einspeisen
und ansehen können. Ton kann ich auch per Klinke einspeisen.
Ich habe eine Hauppauge-Karte, die alles alleine kann, aber die
Bedienung ist immer nur dann möglich, wenn ihr Bildfenster das
aktuelle Fenster ist. Und alle Umschaltungen reagieren nur sehr
verzögert.
Ich kann in die Hauppauge-Karte das Signal des Scart-Ausgangs meines
externen DVB-C-Receivcers einspeisen, aber die Bildqualität ist nicht
besonders gut. Dann funktioniert zwar die Fernbedienung für den
externen Receiver immer, aber das Ergebnis wird auch wieder sehr
verzögert wirksam, weil die Hauppauge-Karte so lange zwischen
speichert.
Dass es preisgünstige andere Lösungen gibt, war mir neu. Ich habe mir
eine (zufällig ausgewählte) Anleitung zu einem VU+ Receiver angesehen
https://www.reel-multimedia.ch/files/vuplus_solo_4k_handbuch_deutsch.pdf
verstehe das aber so, dass auch hier die Bildausgabe per HDMI erfolgt.
Und wie man da dann in den PC bekommen kann, hat leider noch keiner
explizit geschrieben (oder habe ich das nur übersehen?).
--
Viele Grüße
Eckart.