Hallo,
Post by Helmut HullenDas erreicht schon Microsoft mit unpassenden Begriffen.
"Formatierung" für Partitionierung,
Ansatz richtig, Thema fast ;-)
Das mit der Partitionierung hat MS noch hinbekommen, aber in Bezug auf
"Formatieren" war MS immer schon der Meinung, dass den User der
Unterschied zwischen Sektorierung und Schreiben des Dateisystems nicht
zu interresieren hat.
Formatieren --> Einteilung des Laufwerks in Sektoren. 1)
Fälschlich und unsichtbar packte MS zum Formatieren dann noch das
Schreiben des Dateisystems dazu, gab ja nur eines: FAT
Will man also heute unter einem MS-Betriebssystem das Dateisystem
wechseln, muss man "Formatieren".
Dass das Unfug ist, sieht man, wenn man unter einem MS-Betriebsystem,
welches das kann, eine DVD-RAM "formatiert". Diese Scheiben sind mittels
Laser hartsektoriert (das sind die lustigen Striche, optisch gut zu
sehen), da gibt's gar nichts einzuteilen, ausschließlich das Dateisystem
kann neu geschrieben werden.
1)
Die ganz alten Floppies hatten noch ein "Sektorloch", mit dessen Hilfe
die Elektronik die Lage des Startsektors bestimmen konnte. Davon
ausgehend wurden dann die Sektormarkierungen geschrieben. Das kostet
Speicherplatz, darum wurde die Kapazität von HD's gerne "unformatiert"
beworben.
Gruß, Kallu
--
Schönen Rest vom Tag <