Discussion:
Dynamischen Datenträger oder BasisDatenträger?
(zu alt für eine Antwort)
Turtle
2010-08-06 10:42:47 UTC
Permalink
Hallo Zusammen,


Was sind die Vorteile (oder Nachteile)

Dynamischen Datenträgern

gegenüber

BasisDatenträgern?



Danke für alle Antworten
John
Heinz-Mario Frühbeis
2010-08-06 15:14:48 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Turtle
Was sind die Vorteile (oder Nachteile)
Dynamischen Datenträgern
gegenüber
BasisDatenträgern?
Jeder Datenträger, der beschreibbar und lesbar ist, ist dynamisch.
Ein ROM (ReadOnlyMemory) ist basisch.

Meintest du evt. ext. HD's, oder USB-Sticks; oder ... ?

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Ralf Breuer
2010-08-06 15:29:29 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Jeder Datenträger, der beschreibbar und lesbar ist, ist dynamisch.
Das ist hier nicht gemeint.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Heinz-Mario Frühbeis
2010-08-06 17:46:53 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Jeder Datenträger, der beschreibbar und lesbar ist, ist dynamisch.
Das ist hier nicht gemeint.
Mag sein. Aber <so> ist es ... und nichts anderes ....

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Ralf Breuer
2010-08-06 19:23:01 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Mag sein. Aber <so> ist es ... und nichts anderes ....
Akzeptiere mal einfach, dass hier die Microsoft'sche Definition von
dynamischen Datenträgern gemeint ist.
Also den gesunden Menschenverstand ausschalten und die Zähne zusammenbeißen
;-)
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Heinz-Mario Frühbeis
2010-08-06 20:11:16 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Mag sein. Aber <so> ist es ... und nichts anderes ....
Akzeptiere mal einfach, dass hier die Microsoft'sche Definition von
dynamischen Datenträgern gemeint ist.
Also den gesunden Menschenverstand ausschalten und die Zähne
zusammenbeißen ;-)
Ich wollte auch zunächst schreiben :
... eine monopolistische Namens<bestimmung> ...

Garantiert werde ich die Zähne zusammenbeißen (wenn es die Situation mal
erfordern sollte); aber mit EINgeschaltenem Verstand und mit richtiger
Zielsetzung !

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Rainer Wahl
2010-08-06 15:54:33 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Ein ROM (ReadOnlyMemory) ist basisch.
Deswegen halten die meist auch relativ lange. Kennt man ja von
Lebensmitteln. Die halten sauer eingelegt auch länger.
--
Airbrush FAQ: http://www.r-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109 RC-Flugmodell:
http://www.r-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
Ralf Breuer
2010-08-06 15:34:10 UTC
Permalink
Post by Turtle
Was sind die Vorteile (oder Nachteile)
Dynamischen Datenträgern
gegenüber
BasisDatenträgern?
http://support.microsoft.com/kb/314343

Ich sehe nur Nachteile für dynamische Datenträger, zumindest für
Windows-Client-Systeme.
Die Partitionen (hier Volumes genannt) können über mehrere Platten erweitert
werden. Sie werden dabei labiler, weil eine defekte Platte reicht, um das
ganze Volume in den Orkus zu reißen.
Bei den heutigen Plattengrößen gibt es keinen vernünftigen Grund, über
soetwas nachzudenken.
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Joe N.
2010-08-10 18:16:15 UTC
Permalink
Post by Ralf Breuer
Post by Turtle
Was sind die Vorteile (oder Nachteile)
Dynamischen Datenträgern
gegenüber
BasisDatenträgern?
http://support.microsoft.com/kb/314343
Ich sehe nur Nachteile für dynamische Datenträger, zumindest für
Windows-Client-Systeme.
Die Partitionen (hier Volumes genannt) können über mehrere Platten erweitert
werden. Sie werden dabei labiler, weil eine defekte Platte reicht, um das
ganze Volume in den Orkus zu reißen.
Mit einem qualitativ gutem Hardware-Raid dürfte man die Sicherheit
haben.
Post by Ralf Breuer
Bei den heutigen Plattengrößen gibt es keinen vernünftigen Grund, über
soetwas nachzudenken.
Reservekapazität behalten? Und ggf. einen Puffer haben bis zur
nächsten Aufrüstung? Evtl. bei Fileservern halt.
Ralf Breuer
2010-08-10 19:54:44 UTC
Permalink
Post by Joe N.
Mit einem qualitativ gutem Hardware-Raid dürfte man die Sicherheit
haben.
Ich habe nichts gegen Hardware-Raid-5 o.ä.
Ich habe etwas gegen Raid-0 oder eben dynamisch erweiterte Datenträger.
Post by Joe N.
Post by Ralf Breuer
Bei den heutigen Plattengrößen gibt es keinen vernünftigen Grund,
über soetwas nachzudenken.
Reservekapazität behalten? Und ggf. einen Puffer haben bis zur
nächsten Aufrüstung? Evtl. bei Fileservern halt.
Ja klar, aber eben auf vernünftiger Basis. Murphy ist gnadenlos ;-)
--
Gruß
Ralf
Ich mag kein TOFU. Siehe http://einklich.net/usenet/zitier.htm
Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen
Thorsten Albrecht
2010-08-06 17:53:02 UTC
Permalink
Post by Turtle
Was sind die Vorteile (oder Nachteile)
Dynamischen Datenträgern
gegenüber
BasisDatenträgern?
Du kannst (ab Windows 7) ein softwaregestütztes Raid1 realisieren,
wenn Du zwei Festplatten als dynamische Datenträger einbindest. D.h.
also ohne die Intel Matrix Lösung. Früher ging nur Raid 0, Raid 1 war
den Serversystemen vorbehalten. Durchaus eine stabile Lösung, und
nicht besonders hardwareabhängig.

Für normale Anwender aber nicht zu empfehlen. Lieber zwei unabhängige
Festplatten mit mehreren Partititionen, die sich hin und her
backuppen, d.h. beim Ausfall einer Platte hast Du immer noch alles auf
der anderen.

Thorsten
Heinz-Mario Frühbeis
2010-08-06 18:03:10 UTC
Permalink
Post by Thorsten Albrecht
Post by Turtle
Was sind die Vorteile (oder Nachteile)
Dynamischen Datenträgern
gegenüber
BasisDatenträgern?
Du kannst (ab Windows 7) ein softwaregestütztes Raid1 realisieren,
wenn Du zwei Festplatten als dynamische Datenträger ...
jetzt fängst du auch noch an ... <als dynamische...> ... HD's sind <IMMER>
dynamisch .
(AFAIK; oder kennt jemand eine ROM-HD?)

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Helmut Hullen
2010-08-06 18:47:00 UTC
Permalink
Hallo, Heinz-Mario,
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Post by Thorsten Albrecht
Du kannst (ab Windows 7) ein softwaregestütztes Raid1 realisieren,
wenn Du zwei Festplatten als dynamische Datenträger ...
jetzt fängst du auch noch an ... <als dynamische...> ... HD's sind
<IMMER> dynamisch .
(AFAIK; oder kennt jemand eine ROM-HD?)
WORM.

Und dann waren da noch die ZIP-Laufwerke; "write only".

Viele Gruesse!
Helmut
Christoph Sternberg
2010-08-08 11:09:54 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
jetzt fängst du auch noch an ... <als dynamische...> ... HD's sind <IMMER>
dynamisch .
Wir sind hier in der Gruppe "de.comp.os.ms-windows.misc" und da dürfte es
ziemlich eindeutig sein, dass im OP dynamische Datenträger nach
MS-Verständnis in der Datenträgerverwaltung gemeint sind, da heissen sie nun
mal so. Wenn Dich das stört, diskutier das am besten mit Bill Gates oder
Steve Ballmer weiter und wirf nicht anderen vor, die Begriffe so zu
verwenden, wie sie nun mal in Windows verwendet werden.

Christoph Sternberg */\
Helmut Hullen
2010-08-08 11:13:00 UTC
Permalink
Hallo, Christoph,
Post by Christoph Sternberg
Post by Heinz-Mario Frühbeis
jetzt fängst du auch noch an ... <als dynamische...> ... HD's sind
<IMMER> dynamisch .
Wir sind hier in der Gruppe "de.comp.os.ms-windows.misc" und da
dürfte es ziemlich eindeutig sein, dass im OP dynamische Datenträger
nach MS-Verständnis in der Datenträgerverwaltung gemeint sind, da
heissen sie nun mal so. Wenn Dich das stört, diskutier das am besten
mit Bill Gates oder Steve Ballmer weiter und wirf nicht anderen vor,
die Begriffe so zu verwenden, wie sie nun mal in Windows verwendet
werden.
Klar - mag zwar kompletter Unfug sein, aber kommt von Microsoft. Also
hat alle Welt den Unfug zu übernehmen.

Viele Gruesse!
Helmut
Christoph Sternberg
2010-08-08 11:43:19 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Klar - mag zwar kompletter Unfug sein, aber kommt von Microsoft. Also
hat alle Welt den Unfug zu übernehmen.
Wenn der Begriff in Windows so verwendet wird und es um eine Windows-Frage
zu diesem Begriff in der Windows-Datenträgerverwaltung geht:
selbstverfreilich.

Christoph Sternberg */\
Jörg Tewes
2010-08-09 21:30:00 UTC
Permalink
Helmut Hullen schrub
Post by Helmut Hullen
Klar - mag zwar kompletter Unfug sein, aber kommt von Microsoft.
Also hat alle Welt den Unfug zu übernehmen.
Nein, aber man sollte sich schon an die Namenskonventionen halten die
MS im OS verwendet. Sonst unterhält man sich nämlich u.U. über
verschiedene Dinge.


Bye Jörg
--
"You got a plan?"
"Let's try not to get killed."
"Brilliant."
(Ivanova and Sheridan, "The Long Dark")
Helmut Hullen
2010-08-10 05:33:00 UTC
Permalink
Hallo, Jörg,
Post by Jörg Tewes
Post by Helmut Hullen
Klar - mag zwar kompletter Unfug sein, aber kommt von Microsoft.
Also hat alle Welt den Unfug zu übernehmen.
Nein, aber man sollte sich schon an die Namenskonventionen halten die
MS im OS verwendet. Sonst unterhält man sich nämlich u.U. über
verschiedene Dinge.
Das erreicht schon Microsoft mit unpassenden Begriffen.
"Formatierung" für Partitionierung, "Domäne" anders als eine ICP/IP-
Domain, ... da werden von Microsoft Wörter umdefiniert, falsch
umdefiniert. Das muss ich nicht übernehmen.

Viele Gruesse!
Helmut
Christoph Sternberg
2010-08-10 06:17:06 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
"Formatierung" für Partitionierung
?
Post by Helmut Hullen
"Domäne" anders als eine ICP/IP-Domain
Na und? Das eine ist halt eine DNS-Domain, das andere eine NETBIOS-Domain,
du beschwerst Dich ja auch nicht, dass NTFS und ext3 beide als "Dateisystem"
bezeichnet werden.

Christoph Sternberg */\
Kallu Wiegand
2010-08-10 12:09:38 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Helmut Hullen
Das erreicht schon Microsoft mit unpassenden Begriffen.
"Formatierung" für Partitionierung,
Ansatz richtig, Thema fast ;-)

Das mit der Partitionierung hat MS noch hinbekommen, aber in Bezug auf
"Formatieren" war MS immer schon der Meinung, dass den User der
Unterschied zwischen Sektorierung und Schreiben des Dateisystems nicht
zu interresieren hat.
Formatieren --> Einteilung des Laufwerks in Sektoren. 1)

Fälschlich und unsichtbar packte MS zum Formatieren dann noch das
Schreiben des Dateisystems dazu, gab ja nur eines: FAT

Will man also heute unter einem MS-Betriebssystem das Dateisystem
wechseln, muss man "Formatieren".

Dass das Unfug ist, sieht man, wenn man unter einem MS-Betriebsystem,
welches das kann, eine DVD-RAM "formatiert". Diese Scheiben sind mittels
Laser hartsektoriert (das sind die lustigen Striche, optisch gut zu
sehen), da gibt's gar nichts einzuteilen, ausschließlich das Dateisystem
kann neu geschrieben werden.

1)
Die ganz alten Floppies hatten noch ein "Sektorloch", mit dessen Hilfe
die Elektronik die Lage des Startsektors bestimmen konnte. Davon
ausgehend wurden dann die Sektormarkierungen geschrieben. Das kostet
Speicherplatz, darum wurde die Kapazität von HD's gerne "unformatiert"
beworben.


Gruß, Kallu
--
Schönen Rest vom Tag <
Stefan Rauter
2010-08-10 12:42:24 UTC
Permalink
Post by Kallu Wiegand
Will man also heute unter einem MS-Betriebssystem das Dateisystem
wechseln, muss man "Formatieren".
Nein, das muss man nicht zwangsläufig. Für den Wechsel von FAT32 auf NTFS
gibts für XP das Progrämmchen convert.exe, welches das Dateisystem on-the-
fly wechselt. <http://support.microsoft.com/kb/314097/de>

Tschüss,
Stefan
--
Life's a bitch and then you die!
Rainer Wahl
2010-08-10 13:48:16 UTC
Permalink
Post by Stefan Rauter
Nein, das muss man nicht zwangsläufig. Für den Wechsel von FAT32 auf NTFS
gibts für XP das Progrämmchen convert.exe, welches das Dateisystem on-the-
fly wechselt. <http://support.microsoft.com/kb/314097/de>
Nur das man convert.exe nicht benutzen möchte.
http://support.microsoft.com/kb/314878/de

Stichwort Clustergröße.
--
Airbrush FAQ: http://www.r-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109 RC-Flugmodell:
http://www.r-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
Jörg Tewes
2010-08-10 22:20:00 UTC
Permalink
Helmut Hullen schrub
Post by Helmut Hullen
Hallo, Jörg,
Post by Jörg Tewes
Post by Helmut Hullen
Klar - mag zwar kompletter Unfug sein, aber kommt von Microsoft.
Also hat alle Welt den Unfug zu übernehmen.
Nein, aber man sollte sich schon an die Namenskonventionen halten
die MS im OS verwendet. Sonst unterhält man sich nämlich u.U. über
verschiedene Dinge.
Das erreicht schon Microsoft mit unpassenden Begriffen.
"Formatierung" für Partitionierung, "Domäne" anders als eine
ICP/IP- Domain, ... da werden von Microsoft Wörter umdefiniert,
falsch umdefiniert. Das muss ich nicht übernehmen.
Dann gib keine Tips mit falschen Begriffen.


Bye Jörg
--
"Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen."
(Edmund Burke)
Loading...