Post by Frank HartwigWenn ja, wie verifiziere ich mit robocopy die Kopien?
Gute Frage. Wobei man da noch unterscheiden muß: meinst Du, ob
Robocopy etwas nicht kopieren konnte, oder ob Robocopy 100%
einwandfreie Kopien erstellt hat?
Im ersten Fall findest Du Einträge im Robocopy-Log. Das Problem ist,
daß man bei batchgesteuertem Aufruf von einem Dutzend
Robocopy-Prozessen dann ein Dutzend Logs öffnen müßte.
Auch der zweite Fall hat seinen Haken. Komplizierten
Robocopy-Synchronisationen kann man schwerlich einen File- oder
Directory-Vergleich nachschießen, weil sich mittlerweile die Files
oder Directories wieder verändert haben könnten.
Die einzige Idee, die ich zumindest für den ersten Fall habe, wäre,
die Logdateien nach dem Ende des Kopierprozesses mit einem Script bzw.
einer Batchdatei nach Errormeldungen abzufragen und dann eine Warnung
auszugeben. Beim zweiten Fall solltest Du einfach davon ausgehen, daß
Kopierprozesse von Platte auf Platte funktionieren, andernfalls hast
Du über kurz oder lang sowieso größere Probleme. Eine kaputte
Backup-Platte sollte man, etwa mit HDTune, schon lange vor
irgendwelchen gescheiterten Robocopy-Aktionen erkennen.