Discussion:
Drucker wird nicht erkannt
(zu alt für eine Antwort)
Gerhard Eichberger
2010-12-18 21:55:32 UTC
Permalink
Gerhard Eichberger


Da mein Tintendrucker (Canon Pixma ip2600) nicht mehr funktioniert
(der Drucker druckt nichts mehr, sondern zeigt nur mehr die Meldung,
daß der Resttintenbehälter voll ist und ausgewechselt werden muß),
möchte ich zwischendurch meinen Nadeldrucker, der normalerweise am
TI-99 hängt, mit meinem PC benutzen. Am TI-99 wird dieser Drucker mit
der parallelen Schnittstelle PIO betrieben, die am Drucker mit der
Centronics-Schnittstelle verbunden wird.

Ich habe schon einmal vor ein paar Jahren diesen Nadeldrucker auf
meinem PC betrieben, damals aber ebenfalls mit der Centronics-
Schnittstelle. Da mein PC seit der letzten Aufrüstung keine parallele
Schnittstelle mehr hat, habe ich den Drucker nun per USB an den PC
angeschlossen.

Wenn ich den Drucker einschalte, bekomme ich gleich die Meldung, daß
ein angeschlossenes Gerät nicht erkannt wird und möglicherweise nicht
funktioniert. Ich habe dann manuell den Drucker installiert, und zwar
zunächst mit einem Windows-Standardtreiber. Ergebnis: Es wird nichts
gedruckt. Der Gerätemanager zeigt mir nach wie vor ein unbekanntes USB-
Gerät.

Dann habe ich mir den Druckertreiber von der Webseite von OKI
heruntergeladen und auch den USB-Port-Treiber dazu. Das Ergebnis ist,
daß diese Treiber von Windows XP nicht akzeptiert werden, weil die
Treibersignierung fehlt. Dann habe ich angegeben, daß trotzdem er
installiert werden soll. Das tut Windows dann zwar, aber drucken kann
ich damit noch immer nicht.

Beim USB-Port-Treiber hingegen weigert sich Windows XP, den zu
akzeptieren. Es kommt folgende Fehlermeldung, wenn ich die
Treiberdatei OpUsbclt.inf installieren will:

* Der angegebene Ort enthält keine Informationen über die Hardware.

Diesen Treiber habe ich von hier:
http://www.oki.at/support/printer/printer-drivers/detail.aspx?prodid=tcm:93-4190&driverid=tcm:93-52562-16

Das Drucken geht einfach nicht.

Die Anleitung zum Drucker und die Treiber-CD habe ich leider verloren,
daher habe ich mir die Treiber von der Webseite von OKI
heruntergeladen.

Was mache ich da falsch?
Ich bräuchte dieses Wochenende noch einen funktionierenden Drucker...

Mein PC:

Betriebssystem: Windows XP Professonal, Service Pack 3.
CPU: AMD Phenom 965 Quad-Core Processor (4 x 2.300 MHz)
Speicher: 1.791 MB
Virtueller Speicher: 4.198 MB
Motherboard: Athlon 64+
Internet-Provider: drei
Zugriffsdienst: InternetToGo
Drucker: Canon ip2800
Modem: HUAWEI E 156G CE 0682
Motherboard ID: 64-0100-001131-00101111-052109-
ATHLON64$1AAAA000_GF8100VM-M5 05/21/2009
Motherboard Name: ECS GF8100VM-M5
Motherboardhersteller: Firmenname: Elitegroup Computer Systems

Der anzuschließende Drucker ist der OKI Microline 3390 (24-
Nadeldrucker mit USB und Centronics-Schnittstelle):
http://www.oki.at/support/printer/index.aspx?prodid=tcm:93-4190

Kann hier jemand helfen?


Gerhard
Detlef Meißner
2010-12-18 22:03:33 UTC
Permalink
Post by Gerhard Eichberger
Kann hier jemand helfen?
Vor einigen Jahren habe ich ebenfalls einen Oki-Drucker an USB
installiert, was anfänglich auch nicht geklappt hat. In einer
beiliegenden Anleitung, die ich natürlich nicht gelesen hatte ;-), stand
ganz genau beschrieben, welche Reihenfolge man bei der Installation
einhalten muss. Treiber installieren, dann erst Rechner anstöpseln (oder
so ähnlich). Außerdem gab es diverse Treiber auf der beiliegenden CD, da
musste man den richtigen auswählen, stand auch in der Anleitung.
Evtl. lässt sich eine entsprechende Anleitung im Netz finden.

Detlef
Herrand Petrowitsch
2010-12-18 22:08:34 UTC
Permalink
"Gerhard Eichberger" schrieb
Post by Gerhard Eichberger
Da mein Tintendrucker (Canon Pixma ip2600) nicht mehr funktioniert
Die NG de.comp.hardware.drucker eignet sich für dein Anliegen besser.
--
Gruß Herrand
M. Keller
2010-12-18 22:18:55 UTC
Permalink
Post by Gerhard Eichberger
Kann hier jemand helfen?
Drucker von USB trennen. Die Druckersoftware wieder deinstallieren.
Neustarten. Im Gerätemanager das unbekannte USB-Gerät löschen,
ausgeblendete Geräte anzeigen lassen und alles löschen, was mit Oki zu
tun hat oder ebenfalls mit gelbem Ausrufezeichen versehen ist. Evtl.
auch in der Registry das Oki-Zeug löschen. Neustarten.
Druckersoftware installieren.
Dann Drucker wieder mit USB verbinden, sollte (halb)automatisch richtig
erkannt und installiert werden.

Gruss, Matthias
Gerhard Eichberger
2010-12-19 23:40:58 UTC
Permalink
Gerhard Eichberger
Post by M. Keller
Post by Gerhard Eichberger
Kann hier jemand helfen?
Drucker von USB trennen. Die Druckersoftware wieder deinstallieren.
Neustarten. Im Ger temanager das unbekannte USB-Ger t l schen,
ausgeblendete Ger te anzeigen lassen und alles l schen, was mit Oki zu
tun hat oder ebenfalls mit gelbem Ausrufezeichen versehen ist. Evtl.
auch in der Registry das Oki-Zeug l schen. Neustarten.
Mir fiel auf (Danke Hermann für den Link zu dieser PC-Experience-Seite
bezüglich Anzeige aller ausgeblendeten und nichtangeschlossenen
Geräte!), daß es zirka 20 unbekannte Geräte im Gerätemanager gab. Die
habe ich alle gelöscht. Dann gibt es im Gerätemanager gleich als
ersten Punkt den Punkt "Andere Geräte", der links mit einem
Fragezeichen markiert ist. Darin finden sich die drei Unterpunkte
"Audiocontroller für Multimedia", "HUAWEI MOBILE" und "SCSI-
Controller" (die habe ich belassen, sie sind aber ebenfalls links mit
einem Fragezeichen markiert), darunter waren mehrere Eintragungen
namens "Anderes USB-Gerät" (ebenfalls links mit einem Fragezeichen
markiert) oder so ähnlich. Diese letzten Punkte habe ich alle
gelöscht. Die ersten drei werden ja wohl gebraucht (Soundkarte,
Internet-Modem und SCSI-Controller meines Scanners).
Post by M. Keller
Druckersoftware installieren.
Dabei gibt es allerdings ein Problem:

Der Treiber, der sich OKIDriver nennt (von der OKI-Webseite als für
den ML-3390 gehörig) heruntergeladen, scheint davon auszugehen, daß
der Drucker über den Centronics-Anschluß verbunden ist. Dies ist aber
nicht der Fall, da mein PC gar keinen LPT-Anschluß mehr hat. Dennoch
empfiehlt Windows bei der Druckerinstallation, den Anschluß LPT1 zu
verwenden. Schon komisch, daß Windows empfiehlt, einen gar nicht
vorhandenen Anschluß zu verwenden...

Diesen OKIDriver habe ich dann also wieder deinstalliert. (Was
übrigens gar nicht einfach ist - die Reste sind zäh.)

Dann habe ich versucht, den ebenfalls von der OKI-Webseite
heruntergeladenen USB-Treiber für den ML-3390 zu installieren. Jedoch
weigert sich Windows standhaft, diesen Treiber zu verwenden. Ich
bekomme zuerst folgende Fehlermeldung bezüglich des USB-
Druckertreibers OpUsbclt.inf:

* Der angegebene Ort enthält keine Informationen über die Hardware.

Nach einigen Versuchen komme ich doch soweit, daß die Treiberdatei
zumindest anfänglich genommen wird. Jedoch kommt gleich folgende
Meldung:

* Dieser Treiber ist nicht digital signiert!

Und damit weigert sich Windows, diesen Treiber zu nehmen. Stattdessen
installiert er beim Klicken auf OK den Windows-Standardtreiber. Damit
funktioniert der Drucker aber nicht, weil der Standardtreiber davon
ausgeht, daß der Drucker via Centronicskabel auf LPT1 hängt. Das geht
aber nicht, weil ja mein PC gar keinen parallelen Anschluß mehr hat.
Post by M. Keller
Dann Drucker wieder mit USB verbinden, sollte (halb)automatisch richtig
erkannt und installiert werden.
Das habe ich probiert. Wenn ich dann den Drucker mit USB verbinde und
einschalte, habe ich gleich wieder die Meldung, daß ein unbekanntes
USB-Gerät angeschlossen worden ist. Außerdem fängt der Drucker (ohne,
daß ein Druckauftrag gesendet wurde), an zu drucken, wobei er aber nur
Leerzeilen druckt, dennoch aber mit dem Druckkopf dauernd hin- und
herfährt. (Nein, das Farbband ist neu.) Aufhören tut er damit erst
einige Zeit, nachdem man ihn vom PC wieder getrennt hat.

Der Selbsttest des Druckers funktioniert okay, allerdings nur, wenn er
nicht am PC hängt.

Am USB-Kabel kann es auch nicht liegen - ich verwende das von meinem
alten Drucker Canon Pixma ip2600. Dort gab es keine Probleme damit.

Weiß da jemand weiteren Rat?


Gerhard
Helmut Rohrbeck
2010-12-20 00:19:20 UTC
Permalink
Post by Gerhard Eichberger
Post by M. Keller
Druckersoftware installieren.
Dann habe ich versucht, den ebenfalls von der OKI-Webseite
heruntergeladenen USB-Treiber für den ML-3390 zu installieren. Jedoch
weigert sich Windows standhaft, diesen Treiber zu verwenden. Ich
bekomme zuerst folgende Fehlermeldung bezüglich des USB-
* Der angegebene Ort enthält keine Informationen über die Hardware.
Nach einigen Versuchen komme ich doch soweit, daß die Treiberdatei
zumindest anfänglich genommen wird. Jedoch kommt gleich folgende
* Dieser Treiber ist nicht digital signiert!
Systemsteuerung => System => Treibersignierung öffnen und
"Ignorieren - Software unabhängig von Zulassung installieren"
aktivieren. Dann wird der Treiber installiert!
--
Helmut Rohrbeck
http://www.helmrohr.de/Kontakt.htm
Microsoft Support Center:
http://support.microsoft.com/?ln=de
Gerhard Eichberger
2010-12-20 09:04:47 UTC
Permalink
Gerhard Eichberger
Post by Gerhard Eichberger
Post by M. Keller
Druckersoftware installieren.
Dann habe ich versucht, den ebenfalls von der OKI-Webseite
heruntergeladenen USB-Treiber f r den ML-3390 zu installieren. Jedoch
weigert sich Windows standhaft, diesen Treiber zu verwenden. Ich
bekomme zuerst folgende Fehlermeldung bez glich des USB-
* Der angegebene Ort enth lt keine Informationen ber die Hardware.
Nach einigen Versuchen komme ich doch soweit, da die Treiberdatei
zumindest anf nglich genommen wird. Jedoch kommt gleich folgende
* Dieser Treiber ist nicht digital signiert!
Systemsteuerung => System => Treibersignierung ffnen und
"Ignorieren - Software unabh ngig von Zulassung installieren"
aktivieren. Dann wird der Treiber installiert!
Letztlich hat das auch nichts genützt.

Den USB-Treiber nimmt er nicht, da kommt immer noch folgende
Fehlermeldung:

* Der angegebene Ort enthält keine Informationen über die Hardware.

Was bedeutet die Fehlermeldung?
Ich gebe den Pfad C:\Oki\USBPortDriver an, worin sich die Datei
OpUsbclt.inf befindet. (Er akzeptiert hier ja nur .inf-Dateien.)

Und beim "normalen" Druckertreiber gibt's wieder die obigen Probleme.
Nämlich, daß versucht wird, über den nicht vorhandenen LPT1 zu
drucken.

Was tun?


Gerhard
Detlef Meißner
2010-12-20 10:27:31 UTC
Permalink
Post by Gerhard Eichberger
Weiß da jemand weiteren Rat?
Du solltest versuchen, die Installationsanleitung aufzutreiben.

Detlef
Hermann
2010-12-18 22:38:27 UTC
Permalink
Post by Gerhard Eichberger
[...]
Die Anleitung zum Drucker und die Treiber-CD habe ich leider verloren,
http://www.oki-osd.de/downloads/003/08006302.pdf

Systemsteuerung, Drucker. Oben in der Leiste. Datei,
Servereigenschaften, Treiber. Alle Treiber entfernen.

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12952

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\


DevicePath
REG_EXPAND_SZ
%SystemRoot%\inf

Windows, inf. Lösche die Datei "INFCACHE.1"

Neustart.

Gruß

Hermann
Norbert Hahn
2010-12-18 22:41:22 UTC
Permalink
Post by Gerhard Eichberger
Der anzuschließende Drucker ist der OKI Microline 3390 (24-
http://www.oki.at/support/printer/index.aspx?prodid=tcm:93-4190
Der Drucker hat also zwei Schnittstellen, USB und Centronix.
Warum benutzt Du nicht den USB-Anschluss?

Norbert
Gerhard Eichberger
2010-12-20 16:26:01 UTC
Permalink
Gerhard Eichberger
Post by Norbert Hahn
Der anzuschlie ende Drucker ist der OKI Microline 3390 (24-
http://www.oki.at/support/printer/index.aspx?prodid=tcm:93-4190
Der Drucker hat also zwei Schnittstellen, USB und Centronix.
Warum benutzt Du nicht den USB-Anschluss?
Versuche ich ja. (Siehe meine Beiträge.)
Nur leider klappt es nicht...


Gerhard
Jörg Burzeja
2010-12-18 23:42:33 UTC
Permalink
Post by Gerhard Eichberger
Gerhard Eichberger
Da mein Tintendrucker (Canon Pixma ip2600) nicht mehr funktioniert
(der Drucker druckt nichts mehr, sondern zeigt nur mehr die Meldung,
daß der Resttintenbehälter voll ist und ausgewechselt werden muß),
möchte ich zwischendurch meinen Nadeldrucker, der normalerweise am
TI-99 hängt, mit meinem PC benutzen. Am TI-99 wird dieser Drucker mit
der parallelen Schnittstelle PIO betrieben, die am Drucker mit der
Centronics-Schnittstelle verbunden wird.
Ich habe schon einmal vor ein paar Jahren diesen Nadeldrucker auf
meinem PC betrieben, damals aber ebenfalls mit der Centronics-
Schnittstelle. Da mein PC seit der letzten Aufrüstung keine parallele
Schnittstelle mehr hat, habe ich den Drucker nun per USB an den PC
angeschlossen.
Wenn ich den Drucker einschalte, bekomme ich gleich die Meldung, daß
ein angeschlossenes Gerät nicht erkannt wird und möglicherweise nicht
funktioniert. Ich habe dann manuell den Drucker installiert, und zwar
zunächst mit einem Windows-Standardtreiber. Ergebnis: Es wird nichts
gedruckt. Der Gerätemanager zeigt mir nach wie vor ein unbekanntes USB-
Gerät.
Dann habe ich mir den Druckertreiber von der Webseite von OKI
heruntergeladen und auch den USB-Port-Treiber dazu. Das Ergebnis ist,
daß diese Treiber von Windows XP nicht akzeptiert werden, weil die
Treibersignierung fehlt. Dann habe ich angegeben, daß trotzdem er
installiert werden soll. Das tut Windows dann zwar, aber drucken kann
ich damit noch immer nicht.
Beim USB-Port-Treiber hingegen weigert sich Windows XP, den zu
akzeptieren. Es kommt folgende Fehlermeldung, wenn ich die
* Der angegebene Ort enthält keine Informationen über die Hardware.
http://www.oki.at/support/printer/printer-drivers/detail.aspx?prodid=tcm:93-4190&driverid=tcm:93-52562-16
Das Drucken geht einfach nicht.
Die Anleitung zum Drucker und die Treiber-CD habe ich leider verloren,
daher habe ich mir die Treiber von der Webseite von OKI
heruntergeladen.
Was mache ich da falsch?
Ich bräuchte dieses Wochenende noch einen funktionierenden Drucker...
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;324757
--
Viele Grüsse
Jörg

++ Where Do you want to go tomorrow? ++
++ http://schneegans.de/usenet/microsoft-umzug/ ++
Norbert Hahn
2010-12-20 18:27:11 UTC
Permalink
Post by Gerhard Eichberger
Gerhard Eichberger
Da mein Tintendrucker (Canon Pixma ip2600) nicht mehr funktioniert
(der Drucker druckt nichts mehr, sondern zeigt nur mehr die Meldung,
daß der Resttintenbehälter voll ist und ausgewechselt werden muß),
OK, Nachttöpfchen ausleeren, putzen, Drucker zurücksetzen.
Post by Gerhard Eichberger
Dann habe ich mir den Druckertreiber von der Webseite von OKI
heruntergeladen und auch den USB-Port-Treiber dazu.
Welchen "USB-Port-Treiber"?
Post by Gerhard Eichberger
...Das Ergebnis ist,
daß diese Treiber von Windows XP nicht akzeptiert werden, weil die
Treibersignierung fehlt.
Also XP ist das System...
Post by Gerhard Eichberger
* Der angegebene Ort enthält keine Informationen über die Hardware.
http://www.oki.at/support/printer/printer-drivers/detail.aspx?prodid=tcm:93-4190&driverid=tcm:93-52562-16
Auf dieser Seite finden ich den Text:
"Betriebssystem(e) Windows 95/98/Me"

Das passt ja nicht zu Deinem System. Außerdem ist da ja kein
Druckertreiber, sondern ein USB-Treiber für o.g. Systeme.
Post by Gerhard Eichberger
Das Drucken geht einfach nicht.
Die Anleitung zum Drucker und die Treiber-CD habe ich leider verloren,
daher habe ich mir die Treiber von der Webseite von OKI
heruntergeladen.
Was mache ich da falsch?
Wenn man den falschen Treiber herunter lädt, kann es auch nichts werden.
Post by Gerhard Eichberger
Der anzuschließende Drucker ist der OKI Microline 3390 (24-
http://www.oki.at/support/printer/index.aspx?prodid=tcm:93-4190
Wenn ich bei OKI nach einem XP-Treiber mit SP3 für den 3390 suche,
finde ich
http://www.oki.at/Includes/Pages/FileDownload.aspx?id=tcm:93-105918-16

Ich habe die Datei mir nicht angesehen. Falls der Treiber sich erst
mal auf lpt1: installieren will, dann lass ich doch. Ändern auf einen
USB-Port kann man das anschließend immer noch.

Norbert
Ansgar Strickerschmidt
2010-12-21 08:55:01 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Post by Gerhard Eichberger
Gerhard Eichberger
Da mein Tintendrucker (Canon Pixma ip2600) nicht mehr funktioniert
(der Drucker druckt nichts mehr, sondern zeigt nur mehr die Meldung,
daß der Resttintenbehälter voll ist und ausgewechselt werden muß),
OK, Nachttöpfchen ausleeren, putzen, Drucker zurücksetzen.
Ist aber nicht ganz so einfach...
Anleitungen dazu gibt's für alle möglichen und unmöglichen Druckermodelle
hier (Achtung: Dringende Bookmark-Empfehlung für alle
Tintenpisser-Besitzer!) :

http://www.druckerchannel.de/?f=workshops

Ansgar
--
*** Musik! ***
Loading...