Discussion:
Selbst ausgesperrt? Kein Zugriff auf gpedit.msc...
(zu alt für eine Antwort)
André Jochim
2018-06-28 18:40:47 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe gerade an einem Win10-Rechner mit einem Standard-Benutzerkonto
mit Softwarestart-Beschränkungen über den lokalen
Gruppenrichtlinien-Editor experimentiert. Da ich als Standard-Benutzer
hier keinen Zugriff habe, musste ich gpedit.msc als Administrator
starten und habe dann unter 'Benutzerkonfiguration > Administrative
Vorlagen > System > Nur zugelassene Windows-Anwendungen ausführen' zum
Testen thunderbird, word, excel und powerpoint angegeben.

Hat prima funktionert. Bei allen anderen Anwendungen gab's eine Meldung,
daß der Start nicht erlaubt sei. Ich war eigentlich der Meinung, daß
diese Einstellungen auch nur für den angemeldeten Benutzer gelten.

Daraufhin habe ich den Editor geschlossen und habe ich mich mit einem
Konto mit Administrator-Rechten angemeldet , um die Einstellungen zu
ändern bzw. rückgängig zu machen, aber oh weh...

...ich kann gpedit.msc nicht mehr öffnen. Ich kann nichts mehr öffnen,
außer den testweise angegebenen Anwendungen!

Ähhh... - und jetzt? Habe ich es hier erfolgreich geschafft, einen
Dosenöffner in die Konservendose einzuschließen?

Wie komme ich an die Einstellungen ran, um die Einschränkungen wieder
rückgängig zu machen?


Ich hoffe, jemand hat eine Idee

André
--
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de
Detlef Meißner
2018-06-28 18:46:41 UTC
Permalink
Post by André Jochim
Wie komme ich an die Einstellungen ran, um die Einschränkungen wieder
rückgängig zu machen?
Ich hoffe, jemand hat eine Idee
Takvorian hat sie: Image zurückschreiben. Dauert 2 Minuten.

Detlef
André Jochim
2018-06-28 20:48:50 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Image zurückschreiben. Dauert 2 Minuten.
Nur blöd, wenn man merken muss, daß das letzte Image schon zu lange her
ist und die regelmäßige Erstellung von Images über die Aufgabenplanung
irgendwie nicht funktioniert hat. Also möchte ich erst mal noch nach
anderen Möglichkeiten suchen.

André
--
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de
Hermann
2018-06-28 18:58:30 UTC
Permalink
Post by André Jochim
Wie komme ich an die Einstellungen ran, um die Einschränkungen wieder
rückgängig zu machen?
Boote von der Windows 10 DVD in die Reparaturoptionen und benutze die
Systemwiederherstellung.

Gruß

Hermann
Hermann
2018-06-28 19:05:21 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by André Jochim
Wie komme ich an die Einstellungen ran, um die Einschränkungen wieder
rückgängig zu machen?
Boote von der Windows 10 DVD in die Reparaturoptionen und benutze die
Systemwiederherstellung.
Alternativ:

https://www.windows-faq.de/2018/01/31/per-befehl-die-lokalen-gpos-komplett-zuruecksetzen/

Gruß

Hermann
André Jochim
2018-06-28 21:03:48 UTC
Permalink
Post by Hermann
https://www.windows-faq.de/2018/01/31/per-befehl-die-lokalen-gpos-komplett-zuruecksetzen/
Das scheitert daran, daß ich die Konsole (cmd.exe ) nicht starten kann :-((

Ich habe den Rechner dann mal im Explorer die GroupPolicy-Ordner
geleert, dann nach Shift-Neustart in die Reparaturoptionen gestartet und
dann in die Eingabeaufforderung gewechselt. Aber der abschließende
'gpupdate /force'-Befehl kann hier nicht ausgeführt werden.

André
--
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de
André Jochim
2018-06-28 21:43:33 UTC
Permalink
Post by André Jochim
Post by Hermann
https://www.windows-faq.de/2018/01/31/per-befehl-die-lokalen-gpos-komplett-zuruecksetzen/
Das scheitert daran, daß ich die Konsole (cmd.exe ) nicht starten kann :-((
Ich habe den Rechner dann mal im Explorer die GroupPolicy-Ordner
geleert, dann nach Shift-Neustart in die Reparaturoptionen gestartet und
dann in die Eingabeaufforderung gewechselt. Aber der abschließende
'gpupdate /force'-Befehl kann hier nicht ausgeführt werden.
Juchhuuuhhh... :-))

Nach den vielen Versuchen, die immer wieder in Fehlern geendet haben,
habe ich das System jetzt einfach nochmal normal neu gestartet.

Und das Löschen der o.g. Ordner hat sich dann jetzt wohl doch so
ausgewirkt, daß die gesetzten Richtlinien weg sind und ich wieder alle
Programme starten kann.

Danke für den Tip

André
--
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de
Hermann
2018-06-28 21:51:12 UTC
Permalink
Post by André Jochim
Ich habe den Rechner dann mal im Explorer die GroupPolicy-Ordner
geleert, dann nach Shift-Neustart in die Reparaturoptionen gestartet und
dann in die Eingabeaufforderung gewechselt. Aber der abschließende
'gpupdate /force'-Befehl kann hier nicht ausgeführt werden.
Beim starten vom USB-Stick wird Windows PE gestartet. (X:\)

https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_PE

"Diskpart" eintippen, dann "List Volume". Auf die Festplatte
wechseln. Dann: gpupdate /force

Gruß

Hermann
André Jochim
2018-06-28 20:56:19 UTC
Permalink
Post by Hermann
Boote von der Windows 10 DVD in die Reparaturoptionen und benutze die
Systemwiederherstellung.
Ich habe das Windows auf einem Stick. Und wenn ich von hier boote und
nach der Sprachauswahl dann die Reparaturoptionen auswähle, dann bekomme
ich bei der nachfolgenden Auswahl von Systemwiederherstellung, daß ich
zur Anwendung der Wiederherstellung die wiederherzustellende
Windows-Installation angeben muss!?

'Starten Sie den Computer neu, wählen Sie ein Bestriebssytem aus, und
klicken Sie anschließend auf 'Systemwiederherstellung'?!

Diese Meldung verstehe ich irgendwie nicht. Ein Neustart wird hier
nirgends angeboten - nur herunterfahren.

André
--
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de
Claus Reibenstein
2018-06-29 08:56:18 UTC
Permalink
Post by André Jochim
'Starten Sie den Computer neu, wählen Sie ein Bestriebssytem aus, und
klicken Sie anschließend auf 'Systemwiederherstellung'?!
Diese Meldung verstehe ich irgendwie nicht. Ein Neustart wird hier
nirgends angeboten - nur herunterfahren.
Und danach wieder hochfahren funktioniert nicht?

Gruß
Claus
André Jochim
2018-06-29 09:48:52 UTC
Permalink
Post by Claus Reibenstein
Und danach wieder hochfahren funktioniert nicht?
Das Hochfahren schon, aber nicht die von der Meldung geforderte Auswahl
des Betriebssystems, um weiter vom Stick aus die Wiederherstellung
anzustupsen.

Aber es hat sich ja inzwischen geklärt, ich habe durch das Löschen der
lokalen Gruppenrichtlinienordner wieder Zugriff bekommen.

Viele Grüße

André
--
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de
Stefan Kanthak
2018-06-28 19:07:36 UTC
Permalink
Post by André Jochim
Hallo,
ich habe gerade an einem Win10-Rechner mit einem Standard-Benutzerkonto
mit Softwarestart-Beschränkungen
AUTSCH!
Diese waren schon vor ueber 20 Jahren unter NT4 voelliger Schrott: die
pruefen NUR den Dateinamen, NICHT den Pfadnamen.

[...]
Post by André Jochim
...ich kann gpedit.msc nicht mehr öffnen. Ich kann nichts mehr öffnen,
außer den testweise angegebenen Anwendungen!
Ähhh... - und jetzt? Habe ich es hier erfolgreich geschafft, einen
Dosenöffner in die Konservendose einzuschließen?
Wie komme ich an die Einstellungen ran, um die Einschränkungen wieder
rückgängig zu machen?
COPY MMC.exe <zugelassene Anwendung>.exe && <zugelassene Anwendung>.exe gpedit.msc
Das erste Kommando darfst Du ggf. unter Windows RE ausfuehren.

<https://skanthak.homepage.t-online.de/SAFER.html> zeigt auch Dir, wie
ein Administrator sowas richtig macht!

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Falk Dµebbert
2018-06-30 17:21:47 UTC
Permalink
Post by André Jochim
Wie komme ich an die Einstellungen ran, um die Einschränkungen wieder
rückgängig zu machen?
Du kannst Dir jederzeit einen neuen Admin-Account backen:
https://www.c-sharpcorner.com/UploadFile/54e5d0/how-to-reset-your-password-in-windows-10/


(war das erste Ergebnis - es gibt bestimmt eins bei Microsoft.)

Falk D.
André Jochim
2018-07-01 12:00:37 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
https://www.c-sharpcorner.com/UploadFile/54e5d0/how-to-reset-your-password-in-windows-10/
?!

Danke für den Link, aber das bezieht sich doch auf ein Passwort-Reset
und trifft damit nicht wirklich mein Thema, wenn ich das richtig
verstanden habe. Bei mir ging es nicht um ein Aussperren über ein
unbekanntes Passwort, sondern daß ich in der Intention,
Exclusiv-Programme für einen Benutzer anzulegen, dies offensichtlich für
alle Nutzer dieses Rechners getan habe. Ich konnte mich noch lokal
einloggen, aber ich konnte den Richtlinien-Editor nicht mehr aufrufen.
Ich dachte, ich hätte das auch genau so geschrieben?

André
--
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de
Falk Dµebbert
2018-07-01 19:38:58 UTC
Permalink
Post by André Jochim
Ich konnte mich noch lokal
einloggen, aber ich konnte den Richtlinien-Editor nicht mehr aufrufen.
Ich dachte, ich hätte das auch genau so geschrieben?
Mit einem "richtigen" Admin-Account geht das in jedem Fall, es sei denn
der lokale Richtlinien-Satz ist inkonsistent. Das gibt aber andere
Fehlerbilder.

Falk D.

Loading...