Discussion:
Internet Zeitsynchronisation
(zu alt für eine Antwort)
Nicolas Cabrera Alarcón
2006-06-13 22:30:17 UTC
Permalink
Hallo,

obwohl ich den Schlüssel in der Regedit auf folgendes geändert habe,
zeigt mir ein Doppelklick auf die Uhrzeit in WinXP
(SP2)->Tab:Internetzeit an, dass die Uhrzeit zum Beispiel um 13:00 Uhr
synchronisiert wurde, und dann demnächst wieder um 15:00 Uhr.

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\w32time\TimeProviders\NtpClient]
"SpecialPollInterval"=dword:00000e10

e10 steht hexadezimal für 3600, deshalb sollte die Synchronisation doch
eigentlich alle 60 Minuten erfolgen. Warum zeigt er mir ein
Zweistunden-Intervall?

Vielen Dank für jeden Tip!
Nico
Patrick Schueller
2006-06-14 05:46:32 UTC
Permalink
Post by Nicolas Cabrera Alarcón
Hallo,
obwohl ich den Schlüssel in der Regedit auf folgendes geändert habe,
zeigt mir ein Doppelklick auf die Uhrzeit in WinXP
(SP2)->Tab:Internetzeit an, dass die Uhrzeit zum Beispiel um 13:00 Uhr
synchronisiert wurde, und dann demnächst wieder um 15:00 Uhr.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\w32time\TimeProviders\NtpClient]
^^^^^^^^^^^^^ CurrentControlSet
Post by Nicolas Cabrera Alarcón
"SpecialPollInterval"=dword:00000e10
Gruß, Patrick
--
"Before I came here I was confused about this subject. Having listened to your
lecture I am still confused. But on a higher level."
(Enrico Fermi)
Dirk Sohler
2006-06-14 06:03:26 UTC
Permalink
Nicolas Cabrera Alarcón schrieb 2006-06-14, 00:30 Uhr
Post by Nicolas Cabrera Alarcón
Vielen Dank für jeden Tip!
Alternative Uhr benutzen :)

Gibt viele gute Systrayuhr-Ersetzungen, einige mit mehr Features, einige
mit weniger. Aber nahezu alle haben eine sinnvolle NTP-Implementierung;
btw.: Auch jedes fortschrittliche OS seit mehreren Jahrzehnten, nur
Microsoft bekommt es mal wieder nicht Benutzerfreundlich hin.

Grüße,
Dirk
--
"Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden
Sie auch ernst genommen." - Konrad Adenauer
Stefan Kanthak
2006-06-14 18:27:56 UTC
Permalink
Post by Dirk Sohler
Nicolas Cabrera Alarcón schrieb 2006-06-14, 00:30 Uhr
Post by Nicolas Cabrera Alarcón
Vielen Dank für jeden Tip!
Alternative Uhr benutzen :)
Gibt viele gute Systrayuhr-Ersetzungen, einige mit mehr Features, einige
mit weniger. Aber nahezu alle haben eine sinnvolle NTP-Implementierung;
Und alle duerfen mit Benutzerrechten die Systemzeit verstellen? Klasse Idee!
Post by Dirk Sohler
btw.: Auch jedes fortschrittliche OS seit mehreren Jahrzehnten, nur
Microsoft bekommt es mal wieder nicht Benutzerfreundlich hin.
Wenig Ahnung, aber davon viel?
Wieso sollte Otto Normal, der keine Ahnung hat, was [S]NTP ueberhaupt
bedeutet, irgendwelche Parameter des NTP-Clients verstellen wollen?
NTP reguliert sein Abfrageintervall selbst.
Die einzige fuer ihn sinnvolle Einstellung erreicht Otto Normal bei Windows
XP ueber die GUI: den NTP-Server.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen
§1 UWG und §823 I BGB. Beschluss des LG Berlin vom 2.4.1998 (AZ: 16 O 201/98)
Das unverlangte Versenden von Werbemail ist nach §1 UWG wettbewerbswidrig.
Beschluss des LG Traunstein vom 18.12.1997 (AZ: 2 HKO 3755/97)
Dirk Sohler
2006-06-16 17:20:28 UTC
Permalink
Stefan Kanthak schrieb 2006-06-14, 20:27 Uhr
Post by Stefan Kanthak
Post by Dirk Sohler
Gibt viele gute Systrayuhr-Ersetzungen, einige mit mehr Features, einige
mit weniger. Aber nahezu alle haben eine sinnvolle NTP-Implementierung;
Und alle duerfen mit Benutzerrechten die Systemzeit verstellen? Klasse Idee!
Naja, man müsste natürlich über die Rechtevergabe dem Account die
entsprechenden Rechte einräumen. Abgesehen davon wird Otto Normal mit hoher
wahrscheinlichkeit sowieso mit Admin-Rechten arbeiten.
Post by Stefan Kanthak
Post by Dirk Sohler
btw.: Auch jedes fortschrittliche OS seit mehreren Jahrzehnten, nur
Microsoft bekommt es mal wieder nicht Benutzerfreundlich hin.
Wieso sollte Otto Normal, der keine Ahnung hat, was [S]NTP ueberhaupt
bedeutet, irgendwelche Parameter des NTP-Clients verstellen wollen?
AntispyXP (das Neuinstallation-Zerschrottungs-Programm schlechthin) hat
iirc 'ne Funktion, das abzustellen. "Warum sollte Otto Normal, der keine
Ahnung hat, was [S]NTP überhaupt bedeutet," das ausstellen?
Post by Stefan Kanthak
Die einzige fuer ihn sinnvolle Einstellung erreicht Otto Normal bei Windows
XP ueber die GUI: den NTP-Server.
Entsprechende Rechte vorausgesetzt.


Grüße,
Dirk
--
"Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden
Sie auch ernst genommen." - Konrad Adenauer
Stefan Kanthak
2006-06-17 10:38:10 UTC
Permalink
Post by Dirk Sohler
Stefan Kanthak schrieb 2006-06-14, 20:27 Uhr
Post by Stefan Kanthak
Post by Dirk Sohler
Gibt viele gute Systrayuhr-Ersetzungen, einige mit mehr Features, einige
mit weniger. Aber nahezu alle haben eine sinnvolle NTP-Implementierung;
Und alle duerfen mit Benutzerrechten die Systemzeit verstellen? Klasse Idee!
Naja, man müsste natürlich über die Rechtevergabe dem Account die
entsprechenden Rechte einräumen. Abgesehen davon wird Otto Normal mit hoher
wahrscheinlichkeit sowieso mit Admin-Rechten arbeiten.
Ist das jetzt die Kategorie "Ein Falschfahrer? Nein, Tausende!" oder gar
"Milliarden Irre koennen nicht fliegen."?
Sollte Otto Normal jemals auf die vielen guten Ratschlaege hoeren wollen,
nicht als Administrator zu "arbeiten", dann versagt sein SuperDuper-
Systemtray^WTaskNotificationArea-Atomuhrzeitverstellprogramm. Und Otto
Normal schimpft dann vermutlich wieder 'mal "Scheiss Windows" und bleibt
Administrator. Einstiegsdrogen verbieten: JETZT!

Welcher Idiot sollte Otto Normal auf die verrueckte Idee bringen, den
vorhandenen SNTP-Client lahmzulegen und sich 'nen Fuchsschwanz anzubauen?
Oder gar: Fuchsschwanz anbauen und den SNTP-Client weiterlaufen lassen.
Post by Dirk Sohler
Post by Stefan Kanthak
Post by Dirk Sohler
btw.: Auch jedes fortschrittliche OS seit mehreren Jahrzehnten, nur
Microsoft bekommt es mal wieder nicht Benutzerfreundlich hin.
Wieso sollte Otto Normal, der keine Ahnung hat, was [S]NTP ueberhaupt
bedeutet, irgendwelche Parameter des NTP-Clients verstellen wollen?
AntispyXP (das Neuinstallation-Zerschrottungs-Programm schlechthin) hat
iirc 'ne Funktion, das abzustellen. "Warum sollte Otto Normal, der keine
Ahnung hat, was [S]NTP überhaupt bedeutet," das ausstellen?
Welcher Idiot bringt Otto Normal auf die verrueckte Idee, Antispei sei
sinnvoll?
Post by Dirk Sohler
Post by Stefan Kanthak
Die einzige fuer ihn sinnvolle Einstellung erreicht Otto Normal bei Windows
XP ueber die GUI: den NTP-Server.
Entsprechende Rechte vorausgesetzt.
Wowereit^WFire & Forget.

Nur: wen juckt's, dass der SNTP-Client time.windows.com in relativ grossen
Intervallen abfragt? Hauptsache, die Uhrzeit wird ueberhaupt synchronisiert.
Die Last auf dem Microsoftschen Server ist nicht Ottos Problem, die Latenz
stoert ihn auch nicht, und sein heimisches Netzwerk (hat er sowas?) laeuft
nicht auf usec synchron.

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen
§1 UWG und §823 I BGB. Beschluss des LG Berlin vom 2.4.1998 (AZ: 16 O 201/98)
Das unverlangte Versenden von Werbemail ist nach §1 UWG wettbewerbswidrig.
Beschluss des LG Traunstein vom 18.12.1997 (AZ: 2 HKO 3755/97)
Arno Welzel
2006-06-14 15:04:17 UTC
Permalink
Post by Nicolas Cabrera Alarcón
Hallo,
obwohl ich den Schlüssel in der Regedit auf folgendes geändert habe,
zeigt mir ein Doppelklick auf die Uhrzeit in WinXP
(SP2)->Tab:Internetzeit an, dass die Uhrzeit zum Beispiel um 13:00 Uhr
synchronisiert wurde, und dann demnächst wieder um 15:00 Uhr.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\w32time\TimeProviders\NtpClient]
Das ist nicht die aktive Einstellung. Du musst in
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet\ - ohne "001" - nachsehen.
--
http://arnowelzel.de
EMail: ***@arnowelzel.de
Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de
FAQ von de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Benedikt Foster
2006-06-15 22:59:35 UTC
Permalink
Post by Nicolas Cabrera Alarcón
Hallo,
obwohl ich den Schlüssel in der Regedit auf folgendes geändert habe, zeigt
mir ein Doppelklick auf die Uhrzeit in WinXP (SP2)->Tab:Internetzeit an,
dass die Uhrzeit zum Beispiel um 13:00 Uhr synchronisiert wurde, und dann
demnächst wieder um 15:00 Uhr.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\w32time\TimeProviders\NtpClient]
"SpecialPollInterval"=dword:00000e10
e10 steht hexadezimal für 3600, deshalb sollte die Synchronisation doch
eigentlich alle 60 Minuten erfolgen. Warum zeigt er mir ein
Zweistunden-Intervall?
Eine gute Sache, Zeitsynchronisation via Internet. Ich mach es so:
Mit xpAntiSpy http://www.xp-antispy.org/ den
Zeitsynchronisationsdienst von MS ausschalten (ev. nicht noetig).
Dann AboutTime installieren mit einem Link in den Autostart.
Laesst sich sehr einfach konfigurieren und es funktioniert.
http://www.arachnoid.com/abouttime/
http://www.arachnoid.com/lutusp/ftp/abouttime_nomsie.exe
Post by Nicolas Cabrera Alarcón
Vielen Dank für jeden Tip!
Nico
Gruss Benedikt
Michael H. Fischer
2006-06-16 05:27:44 UTC
Permalink
Benedikt Foster schreibselte am 16.Juni 2006
Post by Benedikt Foster
Mit xpAntiSpy http://www.xp-antispy.org/ den
Zeitsynchronisationsdienst von MS ausschalten (ev. nicht noetig).
Dann AboutTime installieren mit einem Link in den Autostart.
Zuerst bau ich aus meinen Ferrari den Motor mit der Flex raus, dann
schraub ich einen Käfermotor mit Hilfe von Pattex rein.

Du machst dir die Hose auch mit der Kneifzange zu, oder? Was in aller
Welt soll das, was du da tust, für einen Sinn haben?

MfG
Michael H. Fischer
--
Freeware und Antworten rund um NT/W2K/XP: http://www.derfisch.de/
Die XP Nano FAQ: http://www.derfisch.de/xpnf.php
Windows Tuning Mythen: http://www.derfisch.de/Tuning-Mythen.html
Ingo Baum
2006-06-16 08:11:42 UTC
Permalink
Post by Michael H. Fischer
Benedikt Foster schreibselte am 16.Juni 2006
Post by Benedikt Foster
Mit xpAntiSpy http://www.xp-antispy.org/ den
Zeitsynchronisationsdienst von MS ausschalten (ev. nicht noetig).
Dann AboutTime installieren mit einem Link in den Autostart.
Zuerst bau ich aus meinen Ferrari den Motor mit der Flex raus, dann
schraub ich einen Käfermotor mit Hilfe von Pattex rein.
Logisch. Wer AntiSpy benutzt wird natürlich auch Ferrari nicht trauen.
Denn Ferrari baut in die Motoren doch tatsächlich irgendwelchen
elektronischen Kram ein, wer soll wissen was der alles anstellt? Also
alles raus. ;-)))

Gruß Ingo
Loading...