Discussion:
Ordner mit Punkt am Anfang
(zu alt für eine Antwort)
Johannes Lichtenberger
2003-11-29 17:57:36 UTC
Permalink
Hallo.

Klingt womöglich etwas merkwürdig, aber wie legt man einen Ordner, der
mit einem Punkt beginnt an?
--
Johannes Lichtenberger · http://www.nabooisland.com
Torsten Mann
2003-11-29 18:37:08 UTC
Permalink
Post by Johannes Lichtenberger
Hallo.
Klingt womöglich etwas merkwürdig, aber wie legt man einen Ordner, der
mit einem Punkt beginnt an?
Hmm, ist das 'ne Fangfrage?

Migentlich mit "md .folder"
Zumindest unter Windows NT ist da kein Problem zu erkennen.

Grüße, Torsten
--
"Expect The Unexpected"
· Probleme mit Epson SC-Druckern: www.epson-faq.de.vu
· Nützliches zu Outlook Express: http://oe-faq.de
· Blaster-geschützt? -> http://support.microsoft.com/?kbid=824146
· NT-Dienste sicher konfigurieren -> www.ntsvcfg.de
Leif Eickhoff
2003-11-29 18:49:39 UTC
Permalink
nun es macht natürlich nur sinn unter unix ähnlichen umgebungen...
da unter unix ordner mit vorangestellten punkt versteckt werden.
also: "mkdir .ordnername" zum erstellen.
angezeigt wird der ordner allerdings nicht mit ls (weil er ja versteckt ist,
logisch) sondern mit ls -a

gruß leif
Post by Torsten Mann
Post by Johannes Lichtenberger
Hallo.
Klingt womöglich etwas merkwürdig, aber wie legt man einen Ordner,
der
Post by Johannes Lichtenberger
mit einem Punkt beginnt an?
Hmm, ist das 'ne Fangfrage?
Migentlich mit "md .folder"
Zumindest unter Windows NT ist da kein Problem zu erkennen.
Grüße, Torsten
Daniel Pichl
2003-11-29 19:22:19 UTC
Permalink
Post by Leif Eickhoff
nun es macht natürlich nur sinn unter unix ähnlichen umgebungen...
Nicht nur unter Unix. Unter XP hab ich ebenfalls einen solchen Ordner, um
für einen lokalen Webserver zum Testen meinen Webspace 1:1 abzubilden.

bye, Daniel
--
Die Mail-Adresse im FROM: wird nicht gelesen; vielmehr werden alle
eingehenden Mails direkt auf dem Server gelöscht, da ich Spam und Würmer
nicht brauchen kann.
Für Mail-Kontakt den Alias von "nospam" auf "dfp" ändern!
Michael Sçheer
2003-11-29 20:15:10 UTC
Permalink
Post by Leif Eickhoff
nun es macht natürlich nur sinn unter unix ähnlichen umgebungen...
Vielleicht will er einen Apachen unter Windows laufen haben...
Werner P. Schulz
2003-11-29 19:21:39 UTC
Permalink
Post by Torsten Mann
Migentlich mit "md .folder"
Zumindest unter Windows NT ist da kein Problem zu erkennen.
... oh! Wieder was dazu gelernt :-)
--
Gruß Werner
Seid nett aufeinander ;-) auch bei OE-Usern!
http://www.wp-schulz.de/ Internet & e-mail
(nur emails an wpschulz-***@gmx.de werden beachtet!)
Werner P. Schulz
2003-11-29 19:08:03 UTC
Permalink
Post by Johannes Lichtenberger
Hallo.
Klingt womöglich etwas merkwürdig, aber wie legt man einen Ordner, der
mit einem Punkt beginnt an?
... mit Windows selber nicht möglich, aber mit einem HTML-Editor (z. B.
Phase 5 von Ulli Meybohm). Ebenso damit möglich .htaccess-Dateien.

Willst du UNIX-ähnliche Ordner auf einem lokalem Webordner anlegen?
--
Gruß Werner
Seid nett aufeinander ;-) auch bei OE-Usern!
http://www.wp-schulz.de/ Internet & e-mail
(nur emails an wpschulz-***@gmx.de werden beachtet!)
Johannes Lichtenberger
2003-11-29 20:52:07 UTC
Permalink
Post by Werner P. Schulz
Post by Johannes Lichtenberger
Klingt womöglich etwas merkwürdig, aber wie legt man einen Ordner, der
mit einem Punkt beginnt an?
... mit Windows selber nicht möglich, aber mit einem HTML-Editor (z. B.
Phase 5 von Ulli Meybohm). Ebenso damit möglich .htaccess-Dateien.
Strg+Umsch+U oder Strf+Umsch+S und dann einen Ordner anlegen? Klappt eben
nicht.
Aber stimmt natürlich, per 'mkdir' auf der Kommandozeile klappt es. Ich
hatte es nur mit dem Explorer versucht -- der macht zicken.
--
Johannes Lichtenberger · http://www.nabooisland.com
Michael Depke
2003-11-29 23:10:34 UTC
Permalink
Post by Werner P. Schulz
Post by Johannes Lichtenberger
Klingt womöglich etwas merkwürdig, aber wie legt man einen
Ordner, der mit einem Punkt beginnt an?
... mit Windows selber nicht möglich
Eben mal unter W2kproSP4 getestet: Der Explorer meint, ich solle doch
bitte einen Dateinamen angeben, wenn ich ein Verzeichnis '.xyz' anlegen
will, und verweigert sich dreisterweise. Mit dem 'Total Commander', den
ich normalerweise benutze, ist das Anlegen des Ordners aber kein
Problem. Es kann also nicht so sein, daß Windows selbst ein Problem mit
Punkt-Verzeichnissen hätte, sondern es ist ein Explorer-Problem.
Vielleicht läßt sich sogar irgendein Registry-Key setzen, der's auch
dem Explorer ermöglicht?
--
Gruß
Michael
Jörg Ott
2003-11-30 13:28:44 UTC
Permalink
Post by Michael Depke
Post by Werner P. Schulz
Post by Johannes Lichtenberger
Klingt womöglich etwas merkwürdig, aber wie legt man einen
Ordner, der mit einem Punkt beginnt an?
... mit Windows selber nicht möglich
Eben mal unter W2kproSP4 getestet: Der Explorer meint, ich solle doch
bitte einen Dateinamen angeben, wenn ich ein Verzeichnis '.xyz'
anlegen will, und verweigert sich dreisterweise. Mit dem 'Total
Commander', den ich normalerweise benutze, ist das Anlegen des
Ordners aber kein Problem. Es kann also nicht so sein, daß Windows
selbst ein Problem mit Punkt-Verzeichnissen hätte, sondern es ist ein
Explorer-Problem. Vielleicht läßt sich sogar irgendein Registry-Key
setzen, der's auch dem Explorer ermöglicht?
Nein, da ist nichts zu machen. Man kann sich aber auf andere Weise
behelfen:

----8<---- newfolder.reg ----------
REGEDIT4

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Neues Verzeichnis...]

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Neues Verzeichnis...\command]
@="wscript.exe C:\\WINNT\\system32\\newfolder.vbs \"%1\""
----8<-----------------------------

----8<---- newfolder.vbs ----------
'Create a new folder in current folder
'
dim fso
dim sNewFolder
dim lSuccess
dim lPos, rPos, mPos, x
dim arrSubFolders
dim sPath

On error resume next

set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
sNewFolder = InputBox( "Verzeichnisname : ")

arrSubFolders = Split( sNewFolder, ";")

For x = 0 TO UBound( arrSubFolders)

sPath = wscript.arguments(0) & "\" & arrSubFolders(x)
lPos = InStr( sPath, "{")
rPos = InStr( sPath, "}")
mPos = InStr( sPath, ",")

If (lPos > 0) AND (rPos > 0) Then
lSuccess = BuildNumPath( Left( sPath, lPos-1), Mid( sPath, lPos+1, _
mPos-lPos-1), Mid( sPath, mPos+1, rPos-mPos-1))
Else
lSuccess = BuildPath( fso, sPath)
End If
Next

'=======================
Function BuildPath( fso, strPath)

On error resume next

BuildPath = False

If fso.FolderExists( strPath) Then
' folder exists -> stop
BuildPath = True
Else
' doesn't exist : build it
BuildPath = BuildPath( fso, fso.GetParentFolderName( strPath))
BuildPath = BuildPath( fso, fso.CreateFolder( strPath))
End If

End Function

'========================
Function BuildNumPath( strPath, nStart, nEnd)

Dim n

For n = Cint( nStart) TO CInt( nEnd) Step 1
fso.CreateFolder( strPath + Cstr( n))
Next
BuildNumPath = True
End Function

----8<-----------------------------
--
Gruß Jörg
Torsten Mann
2003-11-30 20:53:07 UTC
Permalink
<Jörg Ott> schrieb:
[...]
krank°!
*SCRN*

Torsten
--
"Expect The Unexpected"
· Probleme mit Epson SC-Druckern: www.epson-faq.de.vu
· Nützliches zu Outlook Express http://oe-faq.de
· NT-Dienste sicher konfigurieren: www.ntsvcfg.de
Jörg Ott
2003-11-30 21:22:22 UTC
Permalink
Post by Torsten Mann
[...]
krank°!
*SCRN*
Oh oh - wenn du dich bei so einem kleinen Skript schon krank fühlst,
wunderts mich nicht, dass unser Gesundheitssystem zusammenbricht ;-)
--
Gruß Jörg
Alexander Skwar
2003-12-02 19:05:41 UTC
Permalink
Post by Werner P. Schulz
... mit Windows selber nicht möglich,
Falsch.
Post by Werner P. Schulz
aber mit einem HTML-Editor (z. B.
Hä? Und der nutzt dann eine Emulation von reiserfs über FAT auf NTFS,
oder wie?
Post by Werner P. Schulz
Willst du UNIX-ähnliche Ordner auf einem lokalem Webordner anlegen?
Was tut das zur Sache?

Alexander Skwar
--
http://winpatches.freewww.info/ Win Patches Offline installieren
Werner P. Schulz
2003-12-02 22:15:21 UTC
Permalink
Alexander Skwar schrieb:

... der thread ist mittlerweile sowas von off topic!
Post by Alexander Skwar
Post by Werner P. Schulz
... mit Windows selber nicht möglich,
Falsch.
... habe mich bereits 20 Minuten später damals eines bessernen belehren
lassen!
Post by Alexander Skwar
Post by Werner P. Schulz
aber mit einem HTML-Editor (z. B.
Hä? Und der nutzt dann eine Emulation von reiserfs über FAT auf NTFS,
oder wie?
... keine Ahnung wie es funktioniert, aber es geht damit.
Post by Alexander Skwar
Post by Werner P. Schulz
Willst du UNIX-ähnliche Ordner auf einem lokalem Webordner anlegen?
Was tut das zur Sache?
... war nur private Neugier.
--
Gruß Werner
Seid nett aufeinander ;-) auch bei OE-Usern!
http://www.wp-schulz.de/ Internet & e-mail
(nur emails an wpschulz-***@gmx.de werden beachtet!)
Michael Sçheer
2003-11-29 20:13:38 UTC
Permalink
Post by Johannes Lichtenberger
Klingt womöglich etwas merkwürdig, aber wie legt man einen Ordner, der
mit einem Punkt beginnt an?
Unter cmd|command erstellen. Der Explorer zickt.
Heiko Nocon
2003-11-29 21:04:48 UTC
Permalink
Post by Johannes Lichtenberger
Klingt womöglich etwas merkwürdig, aber wie legt man einen Ordner, der
mit einem Punkt beginnt an?
Man nimmt die Kommandozeile dafür. Ja, dieses schreckliche Fenster mit
(im Normalfall) der weißen Schrift auf schwarzem Grund.

Mausschubser... Brrrr... Wollen Webserver... Mit einem Bein im Knast,
weil potentiell unfähig...
Werner P. Schulz
2003-11-29 22:31:02 UTC
Permalink
Post by Heiko Nocon
Mausschubser... Brrrr... Wollen Webserver... Mit einem Bein im Knast,
weil potentiell unfähig...
... was soll dies harte Urteil? Es gibt halt Leute - wie auch ich - die
einfach aus Spaß an der Freud lokal einen Apachen laufen haben, ohne
jemals daran zu denken, damit an's Netz zu gehen.
--
Gruß Werner
Seid nett aufeinander ;-) auch bei OE-Usern!
http://www.wp-schulz.de/ Internet & e-mail
(nur emails an wpschulz-***@gmx.de werden beachtet!)
Johannes Lichtenberger
2003-11-30 00:18:49 UTC
Permalink
Post by Heiko Nocon
Post by Johannes Lichtenberger
Klingt womöglich etwas merkwürdig, aber wie legt man einen Ordner, der
mit einem Punkt beginnt an?
Man nimmt die Kommandozeile dafür. Ja, dieses schreckliche Fenster mit
(im Normalfall) der weißen Schrift auf schwarzem Grund.
Mausschubser... Brrrr... Wollen Webserver... Mit einem Bein im Knast,
weil potentiell unfähig...
Bitte? Tut mir leid, wenn ich bei Windows nicht so ganz durchsteige,
aber das eine mal funktioniert etwas nur per GUI, das andere mal nur
über die Kommandozeile. Einfach herrlich bei den netten Bugs in den
verschiedenen Komponenten.
Davon abgesehen läuft ein Webserver hier schon eine ganze Weile ohne
weiter Probleme.

BTW: Ich schrieb von einem Ordner, der mit einem Punkt beginnt. Wie
kommst Du darauf, dass es irgendetwas mit einem Webserver zu tun haben
könnte?
--
Johannes Lichtenberger · http://www.nabooisland.com
Heiko Nocon
2003-11-30 16:58:44 UTC
Permalink
Post by Johannes Lichtenberger
Bitte? Tut mir leid, wenn ich bei Windows nicht so ganz durchsteige,
aber das eine mal funktioniert etwas nur per GUI, das andere mal nur
über die Kommandozeile.
Es gibt (nahezu) nichts, was man unter Windows nicht über die
Kommandozeile erledigen könnte. Jedenfalls bei den NT-artigen
Windowsversionen. Und nur die sind heutzutage noch ernsthaft diskutabel.
(Von Sonderanwendungen der Klasse "akzeptables GUI auf schwachbrüstigem
Rechner" mal abgesehen)
Post by Johannes Lichtenberger
BTW: Ich schrieb von einem Ordner, der mit einem Punkt beginnt. Wie
kommst Du darauf, dass es irgendetwas mit einem Webserver zu tun haben
könnte?
Dreimal darfst du raten. Und: Ich hatte doch Recht, oder?
Johannes Lichtenberger
2003-12-03 00:25:53 UTC
Permalink
Post by Heiko Nocon
Post by Johannes Lichtenberger
Bitte? Tut mir leid, wenn ich bei Windows nicht so ganz durchsteige,
aber das eine mal funktioniert etwas nur per GUI, das andere mal nur
über die Kommandozeile.
Es gibt (nahezu) nichts, was man unter Windows nicht über die
Kommandozeile erledigen könnte. Jedenfalls bei den NT-artigen
Windowsversionen. Und nur die sind heutzutage noch ernsthaft diskutabel.
(Von Sonderanwendungen der Klasse "akzeptables GUI auf schwachbrüstigem
Rechner" mal abgesehen)
Dann hast Du wohl noch nie versucht die 'Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen'
als normaler Benutzer angemeldet unter Administratorrechten laufen zu
lassen.
'runas' sowie 'NCPA.CPL' klappt nicht. Mittlerweile weiss ich wie es
funktioniert. Ich finde die ganzen Bugs jedoch mehr als nur lästig.
Post by Heiko Nocon
Post by Johannes Lichtenberger
BTW: Ich schrieb von einem Ordner, der mit einem Punkt beginnt. Wie
kommst Du darauf, dass es irgendetwas mit einem Webserver zu tun haben
könnte?
Dreimal darfst du raten. Und: Ich hatte doch Recht, oder?
Nein. K.A. wie Du darauf kommst, ich kenne allerdings auch nur den
Apachen und in den default config.layouts konnte ich nichts finden.

Geistige Umnachtung!?
--
Johannes Lichtenberger · http://www.nabooisland.com
Alexander Skwar
2003-12-02 19:03:55 UTC
Permalink
Post by Johannes Lichtenberger
Klingt womöglich etwas merkwürdig, aber wie legt man einen Ordner, der
mit einem Punkt beginnt an?
Start -> Ausführen -> mkdir C:\.punkt. Oder im cmd Fenster. Der
Explorer möchte das nicht machen, keine Ahnung warum.

Alexander Skwar
--
http://winpatches.freewww.info/ Win Patches Offline installieren
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...