Discussion:
[Win7] USB-IDE-Adapterkabel wird nicht "erkannt"
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Borutta
2010-04-06 07:24:02 UTC
Permalink
Moin,

ich habe noch ein paar IDE-Platten (wenig gelaufen), die ich gerne für
Backupzwecke einsetzen würde. Die meiste Zeit sollen sie elektrisch
getrennt sein. USB bietet sich an.

Leider wird mein USB-IDE-Adapterkabel nicht von Windows 7 pro 64bit
"erkannt".

Der Adapter trägt keinen Herstellernamen und keine Modellbezeichnung.

Fällt Euch was ein, wie man das Ding zum Laufen bekommen kann?

Danke.

Andreas
--
http://borumat.de
Matthias Werner
2010-04-06 15:58:03 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Moin,
...
Leider wird mein USB-IDE-Adapterkabel nicht von Windows 7 pro 64bit
"erkannt".
Tach,

gibt's ein unbekanntes Gerät im Gerätemanager?


Matthias
--
"There are 10 kinds of people:
those who understand Binary and those who don't."

[EOF]
Andreas Borutta
2010-04-06 17:54:33 UTC
Permalink
Post by Matthias Werner
Post by Andreas Borutta
Leider wird mein USB-IDE-Adapterkabel nicht von Windows 7 pro 64bit
"erkannt".
gibt's ein unbekanntes Gerät im Gerätemanager?
Yep. Aber eine Suche nach Treibern ist erfolglos.

Loading Image...

Andreas
--
http://borumat.de
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-04-07 09:39:42 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Yep. Aber eine Suche nach Treibern ist erfolglos.
http://borumat.de/+screenshots/usb-ide-adapter.png
Hast Du es noch ein zweites Mal probiert? Hatte ich mit mehreren
Geräten, die verschiedene Einträge anlegten, daß offenbar mit dem
einen Eintrag aufgegeben wurde, obwohl der andere grundlegendere
Eintrag noch garn icht fertig war. Also Kabel gezogen, nochmal
gesteckt, und der Rest hat sich installiert, und alles lief.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Andreas Borutta
2010-04-07 09:50:00 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Andreas Borutta
Yep. Aber eine Suche nach Treibern ist erfolglos.
http://borumat.de/+screenshots/usb-ide-adapter.png
Hast Du es noch ein zweites Mal probiert?
Jetzt, ja. Kabel gezogen, eingesteckt. Suche lief erneut an.
Leider ohne Erfolg.

Andreas
--
http://borumat.de
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-04-07 12:01:15 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Jetzt, ja. Kabel gezogen, eingesteckt. Suche lief erneut an.
Leider ohne Erfolg.
OK, schade. Ich hatte das bei zwei UMTS-Geräten so, da ging es eben
immer erst im zweiten Anlauf.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Alexander Nietzschmann
2010-04-06 20:10:30 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
USB-IDE-Adapterkabel
Was muß ich mir darunter vorstellen? Ich nehme an, daß wir *nicht* von
einem externen Festplattengehäuse mit "außen USB, innen IDE" reden?

Alex
Andreas Borutta
2010-04-06 20:31:14 UTC
Permalink
Post by Alexander Nietzschmann
Post by Andreas Borutta
USB-IDE-Adapterkabel
Was muß ich mir darunter vorstellen? Ich nehme an, daß wir *nicht* von
einem externen Festplattengehäuse mit "außen USB, innen IDE" reden?
Im Prinzip dasselbe, nur ohne Gehäuse :)

Loading Image...

Dazu noch ein Netzteil. Oder man legt eine Verlängerung vom
Rechnernetzteil.

Andreas
--
http://borumat.de
Rainer Wahl
2010-04-06 21:02:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Im Prinzip dasselbe, nur ohne Gehäuse :)
Deine HD hast du aber angeschlossen an USB und Netzteil? Und USB natürlich
an den PC und HD läuft?
--
Airbrush FAQ: http://www.r-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109 RC-Flugmodell:
http://www.r-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
Andreas Borutta
2010-04-06 21:15:08 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Post by Andreas Borutta
Im Prinzip dasselbe, nur ohne Gehäuse :)
Deine HD hast du aber angeschlossen an USB und Netzteil? Und USB natürlich
an den PC und HD läuft?
Ja, klar.

Andreas
--
http://borumat.de
Rainald Taesler
2010-04-06 21:27:35 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Post by Alexander Nietzschmann
Post by Andreas Borutta
USB-IDE-Adapterkabel
Was muß ich mir darunter vorstellen? Ich nehme an, daß wir *nicht*
von einem externen Festplattengehäuse mit "außen USB, innen IDE"
reden?
Im Prinzip dasselbe, nur ohne Gehäuse :)
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41GBW7CH5NL.jpg
Dazu noch ein Netzteil. Oder man legt eine Verlängerung vom
Rechnernetzteil.
Dann kauf Dir halt ein Gehäuse.
Kostet ja nicht mehr viel (um die 15 € zu haben).

Rainald
Andreas Borutta
2010-04-06 23:55:42 UTC
Permalink
Post by Rainald Taesler
Dann kauf Dir halt ein Gehäuse.
Kostet ja nicht mehr viel (um die 15 € zu haben).
Ich schrieb ja oben, dass ich mehrere Platten verwenden will.

Für jene alten IDE-Platten werde ich nicht jeweils ein Gehäuse
anschaffen, wo man zum dreifachen Preis bereits eine 750GB-Sataplatte
erhält.
Zudem verlöre ich die Option, die Platte auch alternativ in einen
meiner Wechseleinschübe, also direkt an IDE zu stecken.

Hätte ja sein können, dass hier jemand das Problem mit Treibern zu
diesen Adapterkabel kennt und eine Lösung weiß.

Pech.

Andreas
--
http://borumat.de
Andreas Viehrig
2010-04-07 07:28:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
[...]
Hätte ja sein können, dass hier jemand das Problem mit Treibern zu
diesen Adapterkabel kennt und eine Lösung weiß.
Das dürfte der /Kasus knacktus/ sein, daß keine passenden Treiber für jenes
(exotische NoName-)Teil vorliegen. Wenn Du bei diesem Prinzip des
Kabel-Adapters bleiben willst, hülfe vielleicht der Kauf eines anderen
Exemplars mit 7-Tauglichkeit und/oder Rückgabe-Option.

Ich würde allerdings eher in eine andere Richtung denken und mich
konsequent von den IDE-Platten trennen, um auf SATA zu setzen - solange man
für IDE-Teile noch akzeptable Beträge in der Bucht bekommt.

Gerade für nur sporadisch benutzte Platten ist man mit SATA um Längen
besser bedient, schon wg. der Hotplug-Funktionalität, was dann z. B. so
angenehme und universell einsetzbare Dinge wie
<http://www.sharkoon.com/html/produkte/docking_stations/sata_quickport/index.html>
und
<http://www.sharkoon.com/html/produkte/docking_stations/sata_quickport_duo/index.html?id=4>
ermöglicht.

Andi
--
"Ich kann allem widerstehen - nur der Versuchung nicht."

Oscar Wilde
Andreas Borutta
2010-04-07 09:07:59 UTC
Permalink
Post by Andreas Viehrig
Post by Andreas Borutta
Hätte ja sein können, dass hier jemand das Problem mit Treibern zu
diesen Adapterkabel kennt und eine Lösung weiß.
Das dürfte der /Kasus knacktus/ sein, daß keine passenden Treiber für jenes
(exotische NoName-)Teil vorliegen. Wenn Du bei diesem Prinzip des
Kabel-Adapters bleiben willst, hülfe vielleicht der Kauf eines anderen
Exemplars mit 7-Tauglichkeit und/oder Rückgabe-Option.
Ich würde allerdings eher in eine andere Richtung denken und mich
konsequent von den IDE-Platten trennen, um auf SATA zu setzen
Da hier keine flotte Lösung rauskam, ist das wohl vernünftig, ACK.
Post by Andreas Viehrig
Gerade für nur sporadisch benutzte Platten ist man mit SATA um Längen
besser bedient, schon wg. der Hotplug-Funktionalität
Theoretisch soll der eSata Anschluss meines Boards Gigabyte H55M-USB3
hotplugfähig sein.

Eine etwa vier Jahre alte Sataplatte habe ich eh noch rumliegen:
WD2500JD-55HBB0

Muss mir mal ein eSata Kabel besorgen. Schick wäre ein 1m langes
Kabel, welches aus eSata- und Stromversorgungszweig besteht.

Falls zufällig jemand mitliest, der das Board besitzt und berichten
kann "eSata-Hotplug, vergiss es, geht nicht": gerne.

Andreas
--
http://borumat.de
Helmut Hullen
2010-04-07 07:17:00 UTC
Permalink
Hallo, Andreas,
Post by Andreas Borutta
Post by Alexander Nietzschmann
Post by Andreas Borutta
USB-IDE-Adapterkabel
Was muß ich mir darunter vorstellen? Ich nehme an, daß wir *nicht*
von einem externen Festplattengehäuse mit "außen USB, innen IDE"
reden?
Im Prinzip dasselbe, nur ohne Gehäuse :)
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41GBW7CH5NL.jpg
Ähnelt sehr dem Adapter, den beispielsweise "pearl.de" seit Jahren
anbietet, in leicht verschiedenen Versionen.

Mein derzeit am häufigsten benutzter Adapter hat den Aufkleber

Fibrionic
Model USIAD35 Ro
WEEE Reg.-Nr. DE 60771113

und meldet (unter Linux)

ID 152d:2338 Jmicron Technology Corp. /JMicron USA
Technology Corp.
JM20337 Hi-Speed USB to SATA & PATA Combo Bridge

Unter Windows 2000 benutzt der Adapter den Treiber

...\system32\DRIVERS\USBSTOR.sys

und meldet sich im Gerätemanager als USB-Massenspeicher am Ort "USB to
ATA/ATAPI Bridge"

Inzwischen hat Pearl ein ähnliches Modell im Angebot,

PX-3130-904 für knapp 30 Euro (mit SATA)
PE-1443-904 für knapp 20 Euro (ohne SATA)

Und Pollin bietet gerade ein "USB zu IDE/SATA Adapter-Set" an;

* Bestellnummer: 721 270
* Preis: 12,95 Euro

Nach Beschreibung ab Windows 98 benutzbar; Treiber-CD wird mitgeliefert
(und dürfte ab Windows 2000 nicht nötig sein).
Post by Andreas Borutta
Dazu noch ein Netzteil. Oder man legt eine Verlängerung vom
Rechnernetzteil.
Funktioniert hier brav unter Linux sowie unter Windows 2000 und Windows
XP. Wobei ich i.a. 3,5-Zoll-Platten mit getrennter Spannungsversorgung
anschliesse.

Viele Gruesse!
Helmut
Andreas Borutta
2010-04-07 09:11:41 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Mein derzeit am häufigsten benutzter Adapter hat den Aufkleber
Fibrionic
Model USIAD35 Ro
WEEE Reg.-Nr. DE 60771113
[...]

Danke für Deinen Bericht.

Ich denke, dass eine weiteres Ausprobieren/Recherchieren zu der Sache
sich für mich nicht lohnt. Neukauf eines anderen Adapters auch nicht.

Es hätte ja sein können, dass das Problem bekannt ist und jemand
geschrieben hätte:
"Hier gibt es vier Treiber, einer davon könnte es sein. Bei mir hat
Treiber 3 geklappt."

War einen Versuch wert. :)

Andreas
--
http://borumat.de
Matthias Werner
2010-04-07 17:30:16 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Es hätte ja sein können, dass das Problem bekannt ist und jemand
"Hier gibt es vier Treiber, einer davon könnte es sein. Bei mir hat
Treiber 3 geklappt."
War einen Versuch wert. :)
Andreas
Hallo Andreas,

einen hab' ich noch ...

Wird im Gerätemanager bei den Eigenschaften von dem
unbekannten Gerät eine Hardware-ID angezeigt?

Ich habe hier auch eine USB to ATA/ATAPI Bridge,
Hardware-ID: USB\VID_152D&PID_2338
Wenn ich Tante Google danach frage, bekomme ich
als Ergebnis u.a. auch eine Treiber-Seite angezeigt.

Vielleicht hilft's ja.


Matthias
--
"There are 10 kinds of people:
those who understand Binary and those who don't."

[EOF]
Andreas Borutta
2010-04-07 17:41:38 UTC
Permalink
Post by Matthias Werner
Wird im Gerätemanager bei den Eigenschaften von dem
unbekannten Gerät eine Hardware-ID angezeigt?
Leider nein.

Andreas
--
http://borumat.de
Michael Paul
2010-04-08 08:55:24 UTC
Permalink
Hi,
Post by Andreas Borutta
Post by Matthias Werner
Wird im Gerätemanager bei den Eigenschaften von dem
unbekannten Gerät eine Hardware-ID angezeigt?
Leider nein.
Dann ist das Ding wohl defekt.

Michael
Matthias Berke
2010-04-07 09:47:54 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Moin,
ich habe noch ein paar IDE-Platten (wenig gelaufen), die ich gerne für
Backupzwecke einsetzen würde. Die meiste Zeit sollen sie elektrisch
getrennt sein. USB bietet sich an.
Leider wird mein USB-IDE-Adapterkabel nicht von Windows 7 pro 64bit
"erkannt".
Der Adapter trägt keinen Herstellernamen und keine Modellbezeichnung.
Fällt Euch was ein, wie man das Ding zum Laufen bekommen kann?
Vernüftigen Adapter verwenden!
Damit geht alles IDE, SATA und USB, eSATA
http://www.amazon.de/Digitus-USB2-0-SATA-externer-Multifunktionsadapter/dp/B00112UWL8

Matthias
Andreas Borutta
2010-04-12 12:14:15 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
ich habe noch ein paar IDE-Platten (wenig gelaufen), die ich gerne für
Backupzwecke einsetzen würde. Die meiste Zeit sollen sie elektrisch
getrennt sein. USB bietet sich an.
Leider wird mein USB-IDE-Adapterkabel nicht von Windows 7 pro 64bit
"erkannt".
Der Adapter trägt keinen Herstellernamen und keine Modellbezeichnung.
Fällt Euch was ein, wie man das Ding zum Laufen bekommen kann?
Kurze Rückmeldung:

Ich habe mir via Bucht für 6EUR inklusive Versand einen
IDE/SATA-USB-Adapter geholt. Die Stromversorgung hatte ich ja noch vom
alten.

Dieser neue Adapter hat auf Anhieb funktioniert.

Es spricht also viel dafür, dass der alte defekt war.
Falls ihn jemand zum Basteln haben möchte: er kann in
Berlin-Schöneberg kostenlos abgeholt werden.
Ansonsten werfe ich ihn weg.

Andreas
--
http://borumat.de
Loading...