Discussion:
[Win7] Windows 7 will ein Netzwerkkennwort, aber es gibt keines weil man keines braucht
(zu alt für eine Antwort)
Harald Effenberg
2011-12-25 22:19:18 UTC
Permalink
Hi!

Ich habe hier einen Computer, auf dem Windows Vista läuft und auf dem
ein Ordner freigegeben ist. Jeder Computer im Netzwerk, auf dem
Windows XP läuft und der in der gleichen Arbeitsgruppe ist, kann auf
diesen Ordner zugreifen.

Nun habe ich einen Rechner mit Windows 7 Starter, der ebenfalls in der
gleichen Arbeitsgruppe ist. Der sieht zwar den Vista-Rechner, aber
nicht den freigegebenen Ordner. Und wenn ich auf den Vista-Rechner
klicke, möchte Windows7 ein "Netzwerkkennwort", das es aber gar nicht
gibt, weil man ja keines braucht.

Woher kriege ich so ein Netzwerkkennwort? Und wie bringe ich es Vista
und den XP-Computern bei?
Oder, noch besser: Wie erkläre ich Windows 7, dass man ganz einfach
auf diesen Ordner zugreifen kann ohne irgendein Kennwort?

TIA und weiterhin FF,
Harald
--
http://www.effenberg.de/
Winfried Sonntag
2011-12-25 23:39:55 UTC
Permalink
Post by Harald Effenberg
Nun habe ich einen Rechner mit Windows 7 Starter, der ebenfalls in der
gleichen Arbeitsgruppe ist. Der sieht zwar den Vista-Rechner, aber
nicht den freigegebenen Ordner. Und wenn ich auf den Vista-Rechner
klicke, möchte Windows7 ein "Netzwerkkennwort", das es aber gar nicht
gibt, weil man ja keines braucht.
Auf beiden Seiten den gleichen Benutzernamen mit einem *nicht leeren*
Passwort anlegen.
Post by Harald Effenberg
Oder, noch besser: Wie erkläre ich Windows 7, dass man ganz einfach
auf diesen Ordner zugreifen kann ohne irgendein Kennwort?
Das geht AFAIK nicht.


Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
Harald Effenberg
2011-12-27 00:20:35 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Post by Harald Effenberg
Nun habe ich einen Rechner mit Windows 7 Starter, der ebenfalls in der
gleichen Arbeitsgruppe ist. Der sieht zwar den Vista-Rechner, aber
nicht den freigegebenen Ordner. Und wenn ich auf den Vista-Rechner
klicke, möchte Windows7 ein "Netzwerkkennwort", das es aber gar nicht
gibt, weil man ja keines braucht.
Auf beiden Seiten den gleichen Benutzernamen mit einem *nicht leeren*
Passwort anlegen.
Also wie bei Vista? Schade. Ich hatte gehofft, es gäbe mittlerweile
eine bessere Lösung.
Aber vielen Dank für die Antwort!

Herzliche Grüße
Harald
--
http://www.effenberg.de/
Winfried Sonntag
2011-12-27 06:19:42 UTC
Permalink
Post by Harald Effenberg
Post by Winfried Sonntag
Post by Harald Effenberg
Nun habe ich einen Rechner mit Windows 7 Starter, der ebenfalls in der
gleichen Arbeitsgruppe ist. Der sieht zwar den Vista-Rechner, aber
nicht den freigegebenen Ordner. Und wenn ich auf den Vista-Rechner
klicke, möchte Windows7 ein "Netzwerkkennwort", das es aber gar nicht
gibt, weil man ja keines braucht.
Auf beiden Seiten den gleichen Benutzernamen mit einem *nicht leeren*
Passwort anlegen.
Also wie bei Vista? Schade.
Das war schon bei XP so.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Harald Effenberg
2011-12-27 13:03:43 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Post by Harald Effenberg
Post by Winfried Sonntag
Post by Harald Effenberg
Nun habe ich einen Rechner mit Windows 7 Starter, der ebenfalls in der
gleichen Arbeitsgruppe ist. Der sieht zwar den Vista-Rechner, aber
nicht den freigegebenen Ordner. Und wenn ich auf den Vista-Rechner
klicke, möchte Windows7 ein "Netzwerkkennwort", das es aber gar nicht
gibt, weil man ja keines braucht.
Auf beiden Seiten den gleichen Benutzernamen mit einem *nicht leeren*
Passwort anlegen.
Also wie bei Vista? Schade.
Das war schon bei XP so.
Das kann nicht stimmen, denn ich kann mit jedem XP-Rechner problemlos
auf den freigegebenen Ordner zugreifen, ohne dass ein unnützer Benutzer
eingerichtet werden musste. Die Rechner müssen sich lediglich in der
gleichen Arbeitsgruppe befinden.

Viele Grüße
Harald
--
26. bis 30.12.2011 in 7 verschiedenen Rollen
in "Alexandra" im Schlosspark Theater:
http://www.effenberg.de/alexandra.htm
Winfried Sonntag
2011-12-27 20:27:31 UTC
Permalink
Post by Harald Effenberg
Post by Winfried Sonntag
Das war schon bei XP so.
Das kann nicht stimmen, denn ich kann mit jedem XP-Rechner problemlos
auf den freigegebenen Ordner zugreifen, ohne dass ein unnützer Benutzer
eingerichtet werden musste. Die Rechner müssen sich lediglich in der
gleichen Arbeitsgruppe befinden.
Ohne Benutzer greifst Du wie genau auf einen anderen Ordner zu?
Erkläre dich bitte etwas genauer, Danke.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Harald Effenberg
2011-12-28 00:11:40 UTC
Permalink
Post by Winfried Sonntag
Post by Harald Effenberg
Post by Winfried Sonntag
Das war schon bei XP so.
Das kann nicht stimmen, denn ich kann mit jedem XP-Rechner problemlos
auf den freigegebenen Ordner zugreifen, ohne dass ein unnützer Benutzer
eingerichtet werden musste. Die Rechner müssen sich lediglich in der
gleichen Arbeitsgruppe befinden.
Ohne Benutzer greifst Du wie genau auf einen anderen Ordner zu?
Erkläre dich bitte etwas genauer, Danke.
Genauer kann ich es nicht erklären. Beide Rechner sind in der gleichen Arbeitsgruppe
(Systemsteuerung/System/Erweiterte Systemeinstellungen/Computername/
Ändern/Arbeitsgruppe)
und der Ordner ist freigegeben.
Ich gehe dann einfach mit dem XP-Rechner auf "Netzwerkumgebung",
klicke auf den Vista-Rechner und dort auf den freigegebenen Ordner.

Ich wünschte nur, man könnte unter Windows 7 ebenso leicht auf den
Ordner zugreifen. Ich kann ja verstehen, dass ein System sich davor
schützt, dass andere Zugriff haben - aber dass es sich davor schützt,
/selbst/ Zugriff auf andere zu haben, das kommt mir höchst überflüssig
vor.

Viele Grüße
Harald
--
Das Beste ist gerade gut genug ...
... wenn es nicht zu viel kostet ...
Einkaufstipps von Harald:
http://www.effenberg.de/testsieger
Jörg Tewes
2011-12-28 22:55:00 UTC
Permalink
Winfried Sonntag schrub
Post by Winfried Sonntag
Post by Harald Effenberg
Post by Winfried Sonntag
Post by Harald Effenberg
Nun habe ich einen Rechner mit Windows 7 Starter, der ebenfalls
in der gleichen Arbeitsgruppe ist. Der sieht zwar den
Vista-Rechner, aber nicht den freigegebenen Ordner. Und wenn ich
auf den Vista-Rechner klicke, möchte Windows7 ein
"Netzwerkkennwort", das es aber gar nicht gibt, weil man ja
keines braucht.
Auf beiden Seiten den gleichen Benutzernamen mit einem *nicht
leeren* Passwort anlegen.
Also wie bei Vista? Schade.
Das war schon bei XP so.
Das mit dem gleichen Passwort aber nur wenn man es einfach haben will.
Ein muß ist das nicht, oder irr ich mich da?


Bye Jörg
--
"Wer sein Leben so einrichtet, daß er niemals auf die Schnauze fliegen kann,
der kann nur auf dem Bauch kriechen."
(H. Riesenhuber)
Winfried Sonntag
2011-12-29 19:37:28 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Winfried Sonntag schrub
Post by Winfried Sonntag
Das war schon bei XP so.
Das mit dem gleichen Passwort aber nur wenn man es einfach haben will.
Ein muß ist das nicht, oder irr ich mich da?
Probier es ohne Passwort einfach aus, dann weißt Du es sofort.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Jörg Tewes
2011-12-30 21:56:00 UTC
Permalink
Winfried Sonntag schrub
Post by Winfried Sonntag
Post by Jörg Tewes
Winfried Sonntag schrub
Post by Winfried Sonntag
Das war schon bei XP so.
Das mit dem gleichen Passwort aber nur wenn man es einfach haben
will. Ein muß ist das nicht, oder irr ich mich da?
Probier es ohne Passwort einfach aus, dann weißt Du es sofort.
Ohne Passwort gehts nicht, mir gings um das *gleiche* Passwort. Das
ist unnötig. Ich kann zumindest, auf Freigaben anderer Rechner von
meinem Rechner aus, zugreifen problemlos zugreifen wenn ich einen
Usernamen und Passwort auf dem anderen Rechner weiß.


Bye Jörg
--
"Why don't you eliminate the entire Narn homeworld while you're at it?" "One
thing at a time, Ambassador. One thing at a time."
(Londo and Morden, "Revelations")
Norbert Hahn
2011-12-29 20:45:53 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Winfried Sonntag schrub
Post by Winfried Sonntag
Post by Harald Effenberg
Post by Winfried Sonntag
Post by Harald Effenberg
Nun habe ich einen Rechner mit Windows 7 Starter, der ebenfalls
in der gleichen Arbeitsgruppe ist. Der sieht zwar den
Vista-Rechner, aber nicht den freigegebenen Ordner. Und wenn ich
auf den Vista-Rechner klicke, möchte Windows7 ein
"Netzwerkkennwort", das es aber gar nicht gibt, weil man ja
keines braucht.
Auf beiden Seiten den gleichen Benutzernamen mit einem *nicht
leeren* Passwort anlegen.
Also wie bei Vista? Schade.
Das war schon bei XP so.
Das mit dem gleichen Passwort aber nur wenn man es einfach haben will.
Ein muß ist das nicht, oder irr ich mich da?
Nein, das muss nicht sein: Du kannst beim Aufbau einer Netzwerkverbindung
Benutzerkennung und Passwort angeben. Mit der Einschränkung, dass man pro
entfernten Rechner nur eine Kombination von Kennung/PWD haben kann.
Also net use a: \\pc3\freigabe1 /user:abc
und net use b: \\pc3\freigabe2 /user:xyz
geht nicht.

Norbert
Shinji Ikari
2011-12-27 02:21:19 UTC
Permalink
Guten Tag.
Post by Harald Effenberg
Ich habe hier einen Computer, auf dem Windows Vista läuft und auf dem
ein Ordner freigegeben ist...
Nun habe ich einen Rechner mit Windows 7 Starter, der ebenfalls in der
gleichen Arbeitsgruppe ist. Der sieht zwar den Vista-Rechner, aber
nicht den freigegebenen Ordner. Und wenn ich auf den Vista-Rechner
klicke, möchte Windows7 ein "Netzwerkkennwort", das es aber gar nicht
gibt, weil man ja keines braucht.
Vielleicht moechtest Du ueberall gar kein Kennwort verwenden. Dann
koennte das hier vielleicht ein bisschen helfen, deine
unterschiedlichen Windows-Systeme entsprechend zu vereinheitlichen:
http://www.espend.de/artikel/windows-7-ordner-oder-laufwerk-freigeben-ohne-kennwort.html
Loading...