Tilmann Reh
2019-12-15 13:07:33 UTC
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Lenovo ThinkPad Edge E531 mit nachträglich
eingebauter M.2 SSD (128 GB).
Das Betriebssystem (W8.1) und die versteckten Systempartitionen (EFI,
Wiederherstellung) wurden mit Macrium Reflect auf die SSD geklont.
Unabhängig davon, was man im BIOS als Boot-Reihenfolge angibt, wird
nicht von der SSD gebootet. Wenn alle anderen Laufwerke deaktiviert
sind, um das Booted von SSD zu erzwingen, erscheint ein Fenster mit
erweiterten BIOS-Funktionen (z.B. um doch noch ein anderes Boot-Medium
zu wählen oder um ins normale BIOS-Setup oder in Diagnoseprogramme zu
wechseln). Offenbar kann/will das Ding partout nicht von der SSD booten...
Sowohl die eingebaute Standard-Festplatte als auch die SSD sind GPT
partitioniert.
Woran könnte es noch liegen, dass die SSD nicht als bootfähiges Laufwerk
erkannt wird?
Gruß
Tilmann
ich habe hier einen Lenovo ThinkPad Edge E531 mit nachträglich
eingebauter M.2 SSD (128 GB).
Das Betriebssystem (W8.1) und die versteckten Systempartitionen (EFI,
Wiederherstellung) wurden mit Macrium Reflect auf die SSD geklont.
Unabhängig davon, was man im BIOS als Boot-Reihenfolge angibt, wird
nicht von der SSD gebootet. Wenn alle anderen Laufwerke deaktiviert
sind, um das Booted von SSD zu erzwingen, erscheint ein Fenster mit
erweiterten BIOS-Funktionen (z.B. um doch noch ein anderes Boot-Medium
zu wählen oder um ins normale BIOS-Setup oder in Diagnoseprogramme zu
wechseln). Offenbar kann/will das Ding partout nicht von der SSD booten...
Sowohl die eingebaute Standard-Festplatte als auch die SSD sind GPT
partitioniert.
Woran könnte es noch liegen, dass die SSD nicht als bootfähiges Laufwerk
erkannt wird?
Gruß
Tilmann