Discussion:
Rechte Maustaste funktioniert unter Windows-Explorer / XP nicht mehr
(zu alt für eine Antwort)
Steffen Rieger
2005-04-08 12:53:51 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

hoffe ich bin hier mit meinem Anliegen richtig. Bei einem XP-Notebook
eines Kollegen funktioniert seit einigen Tagen die rechte Maustaste im
Windows-Explorer und allen dazugehörigen Anwendungen (Desktop,
Systemsteuerung u.ä.) nicht mehr, in allen anderen Anwendungen
hingegen funktioniert sie. Nun habe ich schon in der MMC
nachgeschaut unter Gruppenrichtlinien, dort steht der entsprechende
Eintrag auf "Nicht konfiguriert", auch ein Ändern des Eintrags samt
Neustart und Anmelden mit vollen Adminrechten bewirkt nichts. Der
Rechner hängt zwar in einer Domäne, allerdings kann ich mir nicht
vorstellen, dass es was mit der Domänenpolicy zu tun hat, da sonst
andere Rechner auch davon betroffen sein müßten, was aber nicht der
Fall ist. Problem ist auch, dass auf diesem Rechner eine Unmenge an
Malware drauf war, die u.a. das Benutzerprofil zerschossen hatte und
ich dieses nach dem Entfernen dieser Malware durch Ad-Aware / Spybot
S&D komplett neu anlegen mußte.
Hat jemand eine Idee, wie man die rechte Maustaste wieder aktiviert
bekommt?

Gruß und danke schonmal im voraus,
Steffen Rieger
Kim Huebel
2005-04-08 12:57:29 UTC
Permalink
Post by Steffen Rieger
Problem ist auch, dass auf diesem Rechner eine Unmenge an
Malware drauf war, die u.a. das Benutzerprofil zerschossen hatte und
ich dieses nach dem Entfernen dieser Malware durch Ad-Aware / Spybot
S&D komplett neu anlegen mußte.
Hat jemand eine Idee, wie man die rechte Maustaste wieder aktiviert
bekommt?
So "hart" das auch klingen mag: installiere den Rechner neu, von Grunde
auf.

Du weisst nicht, ob auf dem System noch irgendwelche Biester ihr Unwesen
treiben, also bleibt dir, um sicher zu sein, nur dieser "schmerzhafte" Weg.

regards, Kim
--
---===### http://www.tuxfutter.de ###===---
Das Wiki für den Umstieg von Windows nach Linux
*******************************************************
Weniger reden, dafür mehr sagen!
Steffen Rieger
2005-04-08 20:38:36 UTC
Permalink
Kim Huebel <***@gmail.com> wrote in message news:<***@gmail.com>...

Hallo Kim,
Post by Kim Huebel
So "hart" das auch klingen mag: installiere den Rechner neu, von Grunde
auf.
Du weisst nicht, ob auf dem System noch irgendwelche Biester ihr Unwesen
treiben, also bleibt dir, um sicher zu sein, nur dieser "schmerzhafte" Weg.
Ungern, denn es handelt sich um ein dienstliches Notebook, was täglich
im Einsatz ist. Das hiesse, dass ich diesen Kollegen mindestens einen
dreiviertel Tag seiner Arbeitsmöglichkeiten berauben würde, denn die
Neuinstallationen laufen bei uns über WAN und brauchen dann
dementsprechend. Von den erforderlichen Nachkonfigurationen und
Funktionstests ganz zu schweigen.
Trotzdem danke.


Any other ideas?

Gruß,
Steffen
Michael H. Fischer
2005-04-08 21:11:45 UTC
Permalink
Steffen Rieger schreibselte am 08.April 2005
Post by Steffen Rieger
Any other ideas?
Klar. Mach den Rechner platt und installiere neu. Danach überdenk euer
Sicherheitskonzept und schule den Mitarbeiter besser.

Sorry, aber gerade dann, wen es sich um ein beruflich genutzes Notebook
handelt, willst du einfach nicht irgendwie herumpfuschen und hoffen,
dass du alle möglichen Reste von Schädlingen erwischst. Oder sind dir
eure Firemendaten so wenig wert?

MfG
Michael H. Fischer
--
Freeware und Antworten rund um NT/W2K/XP: http://www.derfisch.de/
Die XP Nano FAQ: http://www.derfisch.de/xpnf.php
Anfragen per Mail bezüglich kostenlosem Support werden nicht
beantwortet.
Jörg Ackermann
2005-04-08 21:11:20 UTC
Permalink
Hi,
Post by Steffen Rieger
Post by Kim Huebel
So "hart" das auch klingen mag: installiere den Rechner neu, von
Grunde auf.
Ungern, denn es handelt sich um ein dienstliches Notebook
Um so notwendiger ist eine saubere Neuinstallation.

Wie man in einem Firmenumfeld nach Mailwareverseuchung
einen Rechner weiter am Netz betreiben kann ist mir
echt rätselhaft...
Post by Steffen Rieger
Hat jemand eine Idee, wie man die rechte Maustaste wieder aktiviert
bekommt?
fdisk - nothing else

Gruß
Ansgar Strickerschmidt
2005-04-12 16:00:54 UTC
Permalink
Post by Steffen Rieger
Post by Kim Huebel
Du weisst nicht, ob auf dem System noch irgendwelche Biester ihr Unwesen
treiben, also bleibt dir, um sicher zu sein, nur dieser "schmerzhafte" Weg.
Ungern, denn es handelt sich um ein dienstliches Notebook, was täglich
im Einsatz ist. Das hiesse, dass ich diesen Kollegen mindestens einen
dreiviertel Tag seiner Arbeitsmöglichkeiten berauben würde
Lieber ein dreiviertel Tag Ausfall als ein (Rechner-)Leben lang eine
Wurm-, Viren- und Vertrauliche-Firmendaten-Schleuder.
Setz einfach mal den möglichen Schaden in Relation.

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gueltige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given e-mail address may or may not reach me! Valid response
address will be given when required!
Steffen Rieger
2005-04-13 14:35:12 UTC
Permalink
"Ansgar Strickerschmidt" <***@onlinehome.de> wrote in message news:<***@stargar.de>...

Hallo Ansgar,
Post by Ansgar Strickerschmidt
Lieber ein dreiviertel Tag Ausfall als ein (Rechner-)Leben lang eine
Wurm-, Viren- und Vertrauliche-Firmendaten-Schleuder.
Setz einfach mal den möglichen Schaden in Relation.
Wenns nach mir ginge, wäre das keine Sache. Aber der User möchte
natürlich nicht wirklich gerne für einen Arbeitstag oder
möglicherweise mehr ausser Gefecht gesetzt sein, denn üblicherweise
hat man ja auch einiges zu tun. Und leider ist man grade bei uns so
sehr auf den PC / Notebook als Arbeitsmittel angewiesen, dass man da
schon mal öfter einen Rechner "irgendwie" (= quick & dirty) zum laufen
bekommen, aufgrund der Ausfallzeiten. Na ja, habe den User jetzt zu
einer Neuinstallation überredet und er hat zähneknirschend zugestimmt.

Gruß und danke,
Steffen

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...